Das ist der Podcast der investigativen Rechercheplattform DOSSIER. Seit unserer Gründung im Oktober 2012 sind wir werbefrei und können deshalb ohne blinde Flecken berichten. Unsere Recherchen handeln von Korruption in Politik und Wirtschaft, von der Ausbeutung Schwächerer, vom Missbrauch durch Stärkere, vom Versagen Einzelner und ganzer Systeme. Unterstützen und fördern Sie unabhängigen Journalismus, werden Sie DOSSIER-Mitglied: https://crowdfunding.dossier.at/
…
continue reading
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an [email protected] erreichen Wolfgang und Stefan.
…
continue reading
Wir haben das Dossier Politik weiter entwickelt. Auf diesem Kanal gibt es deshalb keine neuen Podcasts. Stattdessen starten wir neu und mit anderem Namen. Folgt uns ab jetzt gerne hier: "Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt" www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ Was bleibt: Wie im Dossier Politik erklären wir ein Thema. Komplex, aus mehreren Perspektiven und mit viel Hintergrund. Was dazu kommt: Wir nehmen uns mehr Zeit. Anstatt ...
…
continue reading
Aus dem Leben zweier Taugenichtse. Andere Podcasts ziehen ihre Themen durch den Kakao. Wir nehmen dein Hirn, dippen es in Mehl, tauchen es in Bierteig und frittieren bei 180°. Unapologetisch, unprofessionell, unerreicht.
…
continue reading
In den F.A.Z.-Dossiers stellen wir Ihnen ausgewählte Tracks aus der Reihe der F.A.Z.-Hörbücher vor. Auf der Basis von besonderen Beiträgen aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung produzieren wir in erstklassiger Studioqualität unterhaltsame und informative Audio-Features, die ein Thema aus Insider- und Experten-Perspektive behandeln. Die Autoren der Beiträge sind Wissenschaftler und Fachjournalisten, die ihr Wissen mit aufgeschlossenen Lesern u ...
…
continue reading
Es erscheinen keine neuen Podcast-Episoden mehr. Die alten Episoden, die von 2015 bis 2018 erschienen sind, können hier aber weiterhin gehört werden. Journalismus aus der Sicht der Generation Y – Das ist unser, Luca Ghisellis und Angelo Zehrs Podcast «Journalismus Y». Warum Y? Wir sind Mitglied der Generation Y – der Generation why. Wir diskutieren neue Formen und Entwicklungen des Journalismus aus einer jungen Perspektive, hinterfragen gängige Meinungen und fragen dabei immer wieder: Warum?
…
continue reading
„Im Gespräch“ und „KenFM im Gespräch“ portraitieren sowohl populäre Gäste als auch weniger bekannte Persönlichkeiten vorwiegend aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Einzelinterviews. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zu dumm für die Demokratie?, Der Kolibri, Gemeinsinn, Bropodcasts, Ukraine auf Männersuche, GPT-Dossier zu Wolfgang
1:02:46
1:02:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:46Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon Rhetorische Fragen – wir kennen das Spiel. Die Antwort schwingt mit. Aber was, wenn die Frage unklar gestellt ist? Der Zeit-Journalist Mark Schieritz hat sein Buch ‚Zu dumm für die Demokratie?‘ genannt, und wir wollen sagen: Ja, natürlich! Aber die Nachfrage ‚Wer eigentlich?‘ bleibt doch offen. Im Buch si…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DFF Episode 77 – Ipecacuanha, die Brechwurzel / Achidi John & Laya-Alama Condé: Opfer des systemischen Rassismus / “Der Zweck einer Sache ist das, was sie tut” - Brechmittelterror in Deutschland
54:00
54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:00“Immer wieder Sonntags kommt die Erinnerung”, dass die BRD ein Terrorstaat ist. In der letzten Episode ging es um die Geschichte des Brechmitteleinsatzes in Deutschland. Dieses Mal untersuchen wir die Morde an Achidi John und Laya-Alama Condé. Beide sind an den direkten Folgen des Brechmitteleinsatzes verstorben. Warum diese beiden Tode hätten verh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Merz, ÖVP, Pokémon-Trading, Hoss & Hopf, Goldsuche in toten Minen, Wahlempfehlung
4:37:13
4:37:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:37:13Wolfgang und Stefan besprechen den Januar 2025 Es steht eine Bundestagswahl an. Natürlich haben auch wir Meinungen dazu. Aber am Ende, das ist das Demokratischste überhaupt, müsst ihr selbst entscheiden und dann nehmen wir, was kommt - so ist das im Leben. Und falls es schiefgeht: Da wurden doch damals extra Vorkehrungen getroffen. Also geht wählen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DFF Episode 76 – Brechmittelchronik Deutschlands / Folter Made In Germany / Die Bakah Jalloh Story: Das Urteil
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46"Du hast es Geschafft, Olaf, die Leute reden wieder von Dir. Nachdem sie dachten Du wärst weg, auf und davon, und krepiert." Folter, das ist das Metier der autoritären Regimes wie Russland und Iran, könnte man meinen. Aber auch liberale Demokratien setzen Folter ein. In unserem 3-Episoden-Disstrack enthüllen wir die unmenschliche Praxis der Brechmi…
…
continue reading
Unsere gemeinsame Salon-Lektüre im Februar wird ZU DUMM FÜR DIE DEMOKRATIE? von Mark Schieritz sein. Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DFF Episode 75 – 30,000 Lach Emojis für Dein Begräbnis / Sozialer Mord durch UnitedHealth / Ein Schuss in den Ofen? Attentate von Berkman bis Mangione
1:05:49
1:05:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:49Luigi Mangione hatte sich sein Opfer sorgfältig herausgesucht. Er wusste ganz genau, dass keine Branche so verhasst war wie die Krankenversicherer. Damit traf er direkt ins Herz Amerikas. In unserer zweiten Episode zu Luigi Mangione erklären wir, wieso das Internet und ganz Amerika einen massiven Hass auf UnitedHealth und Brian Thompson schiebt. Wi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Musk schreibt, Kickl regiert, Döpfner feiert, Bulldozern ins neue Jahr, Hypernormalisierungen, Salon-Literatur
41:49
41:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:49Politik! Was ist damit eigentlich gemeint? Das parlamentarische Spiel, das wir im Fernsehen sehen, oder doch eher der Gartenzaunstreit unter Nachbarn, die sich bei allen Themen uneins sind? Eva Illouz hat ein politisches Buch geschrieben. Darin verortet sie uns alle auf brennender Lava und auf Spurensuche. Irgendwo lauert eine Misere, die wir alle …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DFF Episode 74 – Vorwort und Manifest / Luigi Mangione cancelt Brian Thompson / Jordan Peterson, Sam Harris, Thiel & Gurwinder: Luigis politische Einflüsse
1:07:58
1:07:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:58Wenn ein Mörder ermordet wird, kann das gerecht sein? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit dem 4. Dezember 2024 ganz Amerika. Doch von vorne. Ein vermummter Attentäter schießt am frühen Morgen mitten in New York City auf Brian Thompson, CEO von UnitedHealth, dem größten Krankenversicherer der USA. Tage später wird der vermeintliche Schütze Luigi …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Superreiches Sprechen, TikTok-Verbot, neue KI-Freunde, Magdeburg, CEO-Attentat, Smartphones in der Schule
5:09:27
5:09:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:09:27TikTok, vielleicht ist der merkwürdige Name das eigentliche Programm. Wer TikTok offen hat, macht in der Zeit nichts anderes. Die Minuten und Stunden verstreichen, ohne dass etwas geschieht. In der politischen Diskussion zum geplanten TikTok-Verbot in Amerika spielt das eher eine Nebenrolle. Im Fokus steht stattdessen der mutmaßliche Einfluss der H…
…
continue reading
Notre Dame ist wieder da. Aber was heißt das schon? Die Kirche sieht nach Rekonstruktion und Reinemachen anders aus, die Leute erkennen sie kaum wieder und staunen. Und trotzdem bestimmte das Ansinnen der Originaltreue den Wiederaufbau. Das Ziel wurde erreicht, sie klingt wie vorher. Wir schauen uns den Orgel-Soundcheck amüsiert an. Dann feiern - j…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DFF Episode 73 – Ohne Gewissen: Zivilisten als Kombattanten / "Girlfriends", Barmädchen und Prostituierte / Sexualverbrechen im Vietnamkrieg
50:14
50:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:14Heute ist kein einfacher Tag für die Deeep Fried Frenz Crew. Konnten wir in der letzten Episode noch hier und da einen kleinen Spaß einbauen, so wird es heute deutlich ernster. Es soll um die Sexualverbrechen im Vietnamkrieg gehen, mit dem Fokus auf dem Haupttäter: Die US Army. Dieses Thema rein statistisch abzuhandeln ist schwer bis unmöglich. Ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Lindners "Cats and Dogs"-Bit, inklusive Politik, Mileis Wortlaut, SALON Teaser
58:20
58:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:20Peter Sloterdijks Europabuch ist, was der Name sagt, ein Buch über Europa, das einen Autor hat, der sich aber als Leser versteht, denn die Gesprächsgrundlage ist Europa selbst. Der Kontinent und seine Geschichte als Buch zum Blättern und Stöbern. Sloterdijk hat also Lesezeichen geschrieben, die wir nun lesen, und obwohl Zeichen nur auf etwas verwei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DOSSIER-Hinterzimmer mit Anneliese Rohrer und Fritz Jergitsch
1:12:14
1:12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:14Wir blicken zurück auf das ereignisreiche Jahr 2024 Vor vollem Saal in der Roten Bar des Wiener Volkstheaters haben wir gemeinsam mit der Journalistin Anneliese Rohrer und dem Satiriker Fritz Jergitsch von der Tagespresse das Jahr 2024 Revue passieren lassen. Wie zu erwarten, sorgten unsere Gäste mit ihrem Durchblick und ihrem Humor für zahlreiche …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DFF Episode 72 – Täglich Tote auf der Michelin Plantage / John Wayne, "Pussies" und die Gays / Viet Nams Transgender-Schamanen
57:28
57:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:28Es ist zwar heute Sonntag, aber der Fokus der heutigen Episode liegt soll auf dem Montag liegen: Der 25. November, der Tag gegen Gewalt an Frauen. Das nehmen wir zum Anlass, um über sexualisierte Gewalt im Viet Nam Krieg zu reden. In unregelmäßigen Abständen werden wir unsere Reihe zu Viet Nam mit anderen Themengebieten ergänzen. Viet Nam wurde stä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Merkel & Manosphere, Trump & Scholz, Meinungsfreiheit, Antisemitismus-Resolution, Schuldenbremse
5:41:11
5:41:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:41:11Im November hat Donald Trump die amerikanische Präsidentschaft wiedergewonnen. Aber ist es noch eine Präsidentschaft, wenn erstmals sowohl die parlamentarische, juristische und publizistische Kontrolle des Amts auf je eigene Weise ausfallen? Im November zerbrach die erste Dreierkoalition im Bund. Aber reicht es, jetzt nur neu zu wählen, oder müssen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nächste Salon-Lektüre: Peter Sloterdijk - Der Kontinent ohne Eigenschaften
13:45
13:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:45Stefan und Wolfgang geben bekannt, welches Buch sie als nächste gemeinsame Salonlektüre lesen. Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.Von Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DFF Episode 71 – Alfred Rohdes Tod(e) / MfS Paul Enke: “Genosse Bernstein” / Kein Stein auf dem anderen: Bernsteinforscher Georg Stein
1:02:31
1:02:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:31Es ist Sonntag, meine Damen (und Kerle). Das heißt: Zeit für eine neue Folge DEEEP FRIED FRENZ. Heute geht es mit großen Schritten weiter im mysteriösen Fall des Bernsteinzimmers. Unsere Episode ist geprägt von Einbahnstraßen, Labyrinthen und falschen Fährten. Dazu gesellen sich hirnbiegende “Zufälle”: Alle unsere Protagonisten scheiden auf mehr od…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wer war Christian Lindner? Was bedeutet Trump 2.0? Salon Teaser
1:06:04
1:06:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:04Lindners Rausschmiss und Trumps (Elons) Wahl sind zwei Seiten derselben Medaille. Zu viel Egoismus, zu wenig Gemeinsinn, kaum Selbstbeherrschung. Das selbe Rezept für zwei Unterschiedliche Resultate. Wir besprechen es und hören Lindners letztes großes Interview. Dann nennen wir die Salon-Lektüren. Das gemeinsame Buch ist VERLUST von Andreas Reckwit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DFF Episode 70 – Die Fröhlichs: Eine schrecklich nette Familie / Das Bernsteinzimmer & die "langen Kerls" / Zwei Nazis sahnen ab [Gone Sexual]
52:51
52:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:51Irgendwo zwischen Esoterik und Kleinbürgertum, zwischen Babykette und Weltwunder bewegen wir uns heute: Es geht um Bernstein. Simmi ergötzt sich derweil am güldenen Saft der Quitte und futtert massig Pilze aus dem Wald. Zu Anfang gehen wir mit Familie Fröhlich die Stargates der Aymara erkunden. Die Preußen waren verrückt nach dem braunen Gold (ツ) d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Friedenspreis, Amerika wählt, Frauenpolitik, Krieg um Israel und Ukraine, Superreichen-Entertainment
5:11:43
5:11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:11:43Mit den Superreichen ist es seltsam: Je mehr man sich über sie informiert, desto weniger versteht man sie. Sie wollen beim Essen angebrüllt werden, haben Appetit auf Metall und führen merkwürdige Gespräche. Elon Musk meint, er würde gerne in der ersten Reihe sitzen, wenn die Künstliche Intelligenz die Zivilisation auslöscht. Damit es möglichst schl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DFF Episode 69 – Perfect Poop (Dornteufel) / Henry Ford: Antisemit und Vorbild Hitlers / U.S. Business ermöglicht den Vernichtungskrieg
1:00:59
1:00:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:59"Der internationale Jude: Ein Weltproblem" - diese und andere Hetzschriften wurden vom "genialen Innovateur" Henry Ford auf der ganzen Welt verbreitet. Sein Antisemitismus war niemals nur persönlich, er hatte gewaltige politische und wirtschaftliche Folgen. In dieser Episode erkunden wir wie Ford und andere US-Unternehmen die Nazis beliefert haben …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
nächste Salon-Lektüre: Andreas Reckwitz VERLUST
15:13
15:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:13Im kommenden Salon Anfang November lesen wir das neue Buch von Andreas Reckwitz "VERLUST". Wir haben zuletzt Kritisches zu ihm gehört, als Julia Friedrichs in "CRAZY RICH" ihm und damit stellvertretend der Soziologie einen blinden Fleck bei Superreichtum und Ungleichheit unterstellte. Wir fanden, zurecht. Auf der anderen Seite zählt er zu den inter…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DFF Episode 68 Dossier #2.0: Ökozid in Ecuador / Steven Donziger vs. Chevron aka Texaco / Mirabeau Lamar: Texas Ranger
48:05
48:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:05Es ist mal wieder Domingo (Sonntag) und damit Zeit für ein DOSSIER. Unser heutiger Protagonist ist Steven Donziger, aber auch die indigene Bevölkerung Ecuadors und der Ölgigant Texaco. Über 20 Jahre lang hat dieser Ölkonzern toxische Abfälle einfach in den Urwald geleitet, und damit ein der größten Umweltkatastrophen Lateinamerikas verursacht. Seit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kultur und Medien, 3Sat, Springer, SALON-Teaser
38:14
38:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:14Wer über Arbeitslosigkeit als notwendiges Übel nachdenkt, das von der Natur gegeben und von heldenhaften Politikern abzuwenden ist, könnte in die Ecke der Marxisten gestellt werden. Denn damals dachte man so - mit Recht. Als "Das Kapital" erschien, verdoppelte sich die Bevölkerung in 50 Jahren. Das ist eine Ewigkeit her. Und heute? Die Bevölkerungs…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wahre Grüne, Draghi & Merz, Fake News, Zuckerbergs Arroganz, Thüringen, Udo Jürgens
4:55:21
4:55:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:55:21Das politische Schauspiel der vergangenen Monate und Jahre ließ es unentschieden: Wer hasst die Grünen mehr - die Ostdeutschen, die Bayern, die Christdemokraten oder die AfD? Nun stellt sich heraus, es waren die Grünen selbst, in denen sich die meiste Wut aufs Grüne aufstaute. Die Jüngeren entschieden sich gegen die Partei, um den grünen Ideen treu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wolfgang Sobotkas Schule der Macht
1:10:28
1:10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:28Niederösterreichs demokratiefeindliche Nähe zwischen Politik und Medien In der aktuellen Folge des DOSSIER-Podcasts geben die DOSSIER-Journalist·innen Georg Eckelsberger und Sahel Zarinfard geben Einblick in die aktuelle Ausgabe des DOSSIER-Magazins »Wolfgang Sobotkas Schule der Macht«. Und sie erklären, welche demokratiefeindliche Nähe sich zwisch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DFF Episode 67 – Die Erste Justizministerin der Welt / Frauen- und Familienrecht in der DDR / ...und Gerechtigkeit für Hilde Benjamin
2:37:56
2:37:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:37:56Alle schönen Dinge müssen einmal zu Ende gehen. So auch die Karriere der Hilde Benjamin und unser GreatWoManHistory Special. In unserer letzten Episode beleuchten wir den wichtigsten Teil ihrer Karriere, der von der bürgerlichen Presse gerne ignoriert wird. Hilde Benjamin steigt auf zur Justizministerin - und ins Zentralkomitee der SED. Durch ihre …
…
continue reading
Nach der Lektüre von "Crazy Rich" ist Superreichtum so eine Art Lieblingsthema geworden. Wo immer uns das Geld begegnet, ticken die Uhren anders. Also hören wir auch heute nochmal nach, wie es ist, Millionen und Milliarden zu investieren. Das Leben kann nämlich durchaus Spaß machen, wenn man Willionär ist, wenn man alles will und alles gelingt. Das…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DFF Episode 66 – Hilde Benjamin: Vizepräsidentin des Oberen Gerichts / Schauprozesse in der DDR? / Die DDR - Ein "Unrechtsstaat"? Das URTEIL
2:13:59
2:13:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:13:59Wir schreiben November 1949, Hilde Benjamin wird die Vizepräsidentin des Obersten Gerichts. Damit hat sie endlich die Möglichkeit, das Recht und die Justiz umzugestalten. Wir im DFF Podcast haben mal scherzhaft gesagt, ein Schauprozess ist jeder Gerichtsprozess, der östlich der Donau stattfindet. Und heute bietet sich die perfekte Gelegenheit, dies…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wahlen im Osten, Terrorismus, Reiche, Salon-TEASER
52:14
52:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:14Manche haben einfach Geld. Andere haben zu wenig, wieder andere viel, einige zu viel, ein paar viel zu viel und dann gibt es die, die einfach "crazy rich" sind. Menschen mit Zugriff auf 100 Millionen Euro Vermögen und mehr haben aber nicht einfach nur viel Geld, sondern sie haben auch alles, was man sich mit Geld kaufen kann: Zugang zur Politik, Ho…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Emotionen & KI, Ausnahmezustände & Gnade, Solingen, Demokratiedämmerung, Thüringen, Geister & Maschinen
5:08:47
5:08:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:08:47Menschen sind nicht mehr des Menschen Wolf, aber so richtig mögen sie sich trotzdem nicht. Zumindest laufen die Migrations- und Messerdebatten nicht unbedingt nach zivilisierenden Maßstäben. Man lebt eher das aus, was vorher als unaussprechlich galt und heute als unauslöschbarer Protest gelten kann, wenn man beispielsweise Freudsche Überlegungen zu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DFF Episode 65 – Addendum: Hilde Benjamins Familie, die Zuhälter, das KZ / Die Entnazifizierung in Westen und Osten / Eine kurze Geschichte der Rechtsphilosophie
1:24:08
1:24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:08Es ist Sonntag meine Freunde, und damit Zeit für eine neue Episode DEEEP FRIED FRENZ! Wir befindens uns Mitten in unserer Serie zu HILDE BENJAMIN. Letztes Mal haben wir ihre Spuren im Dritten Reich verloren. Heute fangen wir da an, wo wir vor zwei Wochen aufgehört haben. Es beginnt mit einem kurzen aber würzigem Nachtrag, dem ADDENDUM. Es geht um Z…
…
continue reading
Es ist Sommer, Frankfurt ist heiß. Wir treffen euch alle zum Sommersalon, um über unsere Lieblingsthemen zu reden - die Oper und die Literatur. Dazu haben wir erstmals Gäste: Elena Witzeck und Melanie Mühl sind aus dem F.A.Z. Feuilleton zu uns gekommen, um über Literatur und das literarische Leben zu reden, wozu zum Beispiel die Arbeit in der Buchp…
…
continue reading