Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 3M ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von DOSSIER. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DOSSIER oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/advances-in-care">Advances in Care</a></span>


On Advances in Care, epidemiologist and science communicator Erin Welsh sits down with physicians from NewYork-Presbyterian hospital to discuss the details behind cutting-edge research and innovative treatments that are changing the course of medicine. From breakthroughs in genome sequencing to the backstories on life-saving cardiac procedures, the work of these doctors from Columbia & Weill Cornell Medicine is united by a collective mission to shape the future of health care and transform the lives of their patients. Erin Welsh, who also hosts This Podcast Will Kill You, gets to the heart of her guests’ most challenging and inventive medical discoveries. Advances in Care is a show for health careprofessionals and listeners who want to stay at the forefront of the latest medical innovations and research. Tune in to learn more about some of medicine’s greatest leaps forward. For more information visit nyp.org/Advances
Der DOSSIER-Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3285441
Inhalt bereitgestellt von DOSSIER. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DOSSIER oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Das ist der Podcast der investigativen Rechercheplattform DOSSIER. Seit unserer Gründung im Oktober 2012 sind wir werbefrei und können deshalb ohne blinde Flecken berichten. Unsere Recherchen handeln von Korruption in Politik und Wirtschaft, von der Ausbeutung Schwächerer, vom Missbrauch durch Stärkere, vom Versagen Einzelner und ganzer Systeme. Unterstützen und fördern Sie unabhängigen Journalismus, werden Sie DOSSIER-Mitglied: https://crowdfunding.dossier.at/
…
continue reading
27 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3285441
Inhalt bereitgestellt von DOSSIER. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DOSSIER oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Das ist der Podcast der investigativen Rechercheplattform DOSSIER. Seit unserer Gründung im Oktober 2012 sind wir werbefrei und können deshalb ohne blinde Flecken berichten. Unsere Recherchen handeln von Korruption in Politik und Wirtschaft, von der Ausbeutung Schwächerer, vom Missbrauch durch Stärkere, vom Versagen Einzelner und ganzer Systeme. Unterstützen und fördern Sie unabhängigen Journalismus, werden Sie DOSSIER-Mitglied: https://crowdfunding.dossier.at/
…
continue reading
27 Episoden
Alle Folgen
×
1 DOSSIER-Hinterzimmer mit Anneliese Rohrer und Fritz Jergitsch 1:12:14
1:12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:14
Wir blicken zurück auf das ereignisreiche Jahr 2024 Vor vollem Saal in der Roten Bar des Wiener Volkstheaters haben wir gemeinsam mit der Journalistin Anneliese Rohrer und dem Satiriker Fritz Jergitsch von der Tagespresse das Jahr 2024 Revue passieren lassen. Wie zu erwarten, sorgten unsere Gäste mit ihrem Durchblick und ihrem Humor für zahlreiche Lacher. Sie bewahrten aber auch bei jenen Themen den nötigen Ernst, bei denen es im Grunde nichts zu Lachen gibt. Sie hören einen Mitschnitt vom DOSSIER-Hinterzimmer, das am 4. Dezember 2024 über die Bühne ging. DOSSIER ist eine unabhängige gemeinnützige Redaktion, die investigativen und Datenjournalismus betreibt und fördert. Das Medium ist werbefrei und finanziert sich über seine Leser·innen. Leisten auch Sie einen Beitrag: Unterstützen Sie uns und werden Sie DOSSIER-Mitglied! crowdfunding.dossier.at…

1 Wolfgang Sobotkas Schule der Macht 1:10:28
1:10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:10:28
Niederösterreichs demokratiefeindliche Nähe zwischen Politik und Medien In der aktuellen Folge des DOSSIER-Podcasts geben die DOSSIER-Journalist·innen Georg Eckelsberger und Sahel Zarinfard geben Einblick in die aktuelle Ausgabe des DOSSIER-Magazins »Wolfgang Sobotkas Schule der Macht«. Und sie erklären, welche demokratiefeindliche Nähe sich zwischen der ÖVP und Niederösterreich reichweitenstärksten Medien eingeschlichen hat: vom ORF-Landesstudio und der Causa Robert Ziegler bis zur Verhaberung von ÖVP-Granden und Kurier-Bosse am Golfplatz. Sie hören einen Mitschnitt vom DOSSIER-Hinterzimmer aus der Roten Bar des Wiener Volkstheaters. DOSSIER ist eine unabhängige gemeinnützige Redaktion, die investigativen und Datenjournalismus betreibt und fördert. Das Medium ist werbefrei und finanziert sich über seine Leser·innen. Leisten auch Sie einen Beitrag: Unterstützen Sie uns und werden Sie DOSSIER-Mitglied! crowdfunding.dossier.at…
Die Kraft des investigativen Theaters Rund 13.000 Menschen haben schon die Recherchen von DOSSIER auf den Bühnen des Wiener Volkstheaters gesehen - und es werden noch mehr! Die Nachfrage nach neuen Erzählformen für investigative Recherchen, etwa zur OMV und Rene Benko, ist groß. Bei der langen Nacht des Journalismus der Wirtschaftsagentur erzählen Schauspieler Murali Perumal und Ashwien Sankholkar und Julia Herrnböck von DOSSIER mehr darüber.…

1 Profit und Not in der Altenpflege 1:11:06
1:11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:06
Beim DOSSIER-Hinterzimmer sprechen wir mit unseren Gästen über das Thema des aktuellen DOSSIER-Magazins »Profit und Not in der Altenpflege« Am 16. April fand das DOSSIER-Hinterzimmer in der Roten Bar des Wiener Volkstheaters statt. Vor vollem Haus haben wir über das Thema der aktuellen Ausgabe des DOSSIER-Magazins gesprochen: »Profit und Not in der Altenpflege«. Zu Gast waren: Manfred Krenn, Arbeitssoziologe beim Wissenschaftsnetz; Christine Ecker, Managerin von 14 Pflegeheimen des Arbeiter Samariterbunds; und DOSSIER-Redakteurin Julia Herrnböck, die das aktuelle Magazin federführend recherchiert hat. Bei dem heiklen Thema ging es am Podium durchaus hitzig zur Sache. DOSSIER ist eine unabhängige gemeinnützige Redaktion, die investigativen und Datenjournalismus betreibt und fördert. Das Medium ist werbefrei und finanziert sich über seine Leser·innen. Leisten auch Sie einen Beitrag: Unterstützen Sie uns und werden Sie DOSSIER-Mitglied! crowdfunding.dossier.at…
Bei Österreichs größtem privaten Pflegeheimbetreiber Senecura herrschen Spardruck, Einschüchterung und fragwürdige Bilanzen Eine monatelange DOSSIER-Recherche zeigt Missstände bei Österreichs größtem profitorientierten Pflegeheimbetreiber auf: Ehemalige Senecura-Mitarbeiter·innen berichten von Spardruck auf Kosten von Bewohner·innen und Pflegekräften. Kritische Mitarbeiter·innen und Angehörige werden mit Klagen beziehungsweise Besuchsverboten eingeschüchtert. So wurde Angehörigen einer Heimbewohnerin in der Kärntner Gemeinde Wolfsberg von Senecura ein Hausverbot angedroht. Sie hatten zuvor auf die Einhaltung von Schutzmaßnahmen während der Corona-Pandemie gedrängt. Kurz darauf brach ein verheerender Cluster aus: Von November 2020 bis Februar 2021 verstarben 21 Bewohner·innen in dem Haus, das insgesamt Platz für 83 Menschen bietet. Im Gespräch erzählt DOSSIER-Redakteurin Julia Herrnböck von ihrer akribischen Recherche, bei der sie mit Pflegekräften, Heimbewohner·innen und Angehörigen gesprochen hat – und dabei gravierende Missstände aufgedeckt hat. DOSSIER ist eine unabhängige und gemeinnützige Redaktion, die investigativen und Datenjournalismus betreibt und fördert. Das Medium ist werbefrei und finanziert sich über seine Leser·innen. Leisten auch Sie einen Beitrag: Unterstützen Sie uns und werden Sie DOSSIER-Mitglied! crowdfunding.dossier.at…
Über ein Geheimtreffen bei Potsdam und was die rechtsextreme Szene in Österreich damit zu tun hat Die Recherchen des Investigativ-Mediums »Correctiv« über ein Geheimtreffen bei Potsdam, bei dem Martin Sellner von der rechtsextremen Identitären Bewegung seine Deportationspläne von Menschen mit Migrationsgeschichte unterbreitet hat, sorgten für viel öffentliche Kritik. Die rechtsextreme Szene in Österreich und ihre Verbindungen nach Deutschland waren auch Thema im DOSSIER-Hinterzimmer. Zu Gast waren die Journalistin Colette Schmidt von der Tageszeitung »Standard« und die Wissenschaftlerin Judith Goetz von der Universität Innsbruck. Beide sind ausgewiesene Rechtsextremismus-Expertinnen – und deswegen mitunter persönlichen Anfeindungen ausgesetzt. Sie hören einen Ausschnitt des knapp einstündigen Gesprächs aus dem Volkstheater Wien. Moderation: Georg Eckelsberger. DOSSIER ist eine unabhängige und gemeinnützige Redaktion, die investigativen und Datenjournalismus betreibt und fördert. Das Medium ist werbefrei und finanziert sich über seine Leser·innen. Leisten auch Sie einen Beitrag: Unterstützen Sie uns und werden Sie DOSSIER-Mitglied! crowdfunding.dossier.at…
Menschen mit Behinderungen werden systematisch ausgegrenzt – von der Schule bis zum Arbeitsmarkt. Die inklusive Redaktion »andererseits« und das investigative Medium DOSSIER haben ein halbes Jahr recherchiert und gemeinsam die aktuelle Ausgabe des DOSSIER-Magazins »Behinderungen am Arbeitsmarkt – Österreichs Irrweg« herausgebracht. Ein Team aus 28 Journalist·innen hat dafür einen bislang nicht öffentlich zugänglichen Datensatz ausgewertet, der zeigt, welche Firmen, Organisationen und öffentlichen Stellen die Beschäftigungspflicht einhalten – und welche sich von dieser gesetzlich vorgeschriebenen Pflicht freikaufen. Zu Gast im DOSSIER-Podcast sind die »andererseits«-Redakteur·innen Emilia Garbsch und Sebastian Gruber sowie der stellvertretende Chefredakteur von DOSSIER, Georg Eckelsberger. Moderation: Sahel Zarinfard. DOSSIER ist eine unabhängige und gemeinnützige Redaktion, die investigativen und Datenjournalismus betreibt und fördert. Das Medium ist werbefrei und finanziert sich über seine Leser·innen. Leisten auch Sie einen Beitrag: Unterstützen Sie uns und werden Sie DOSSIER-Mitglied! crowdfunding.dossier.at Auch die Redaktion »andererseits« finanziert sich über Abonnent·innen. Damit sie weiterhin inklusiven und mehrfach ausgezeichneten Journalismus betreiben kann, braucht das Medium bis Jahresende 400 neue Unterstützer·innen. Helfen Sie mit! andererseits.org/abo…

1 Sportwetten – ein unsportliches Geschäft 1:04:40
1:04:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:40
Über Erfolge, Niederlagen und sehr viel Glück Willkommen in der Welt der Sportwette! Eine Welt, die nur auf den ersten Blick viel mit Sport zu tun hat. In Wahrheit geht es um mathematische Formeln, geschicktes Marketing und speziell in Österreich um lasche Gesetze, die der Branche in die Hände spielen. Sie hören einen Mitschnitt aus der Roten Bar des Wiener Volkstheaters, in der sich der ehemalige Geschäftsführer von Tipp 3, Philip Newald, den kritischen Fragen der DOSSIER-Redaktion gestellt hat. DOSSIER ist werbefrei und finanziert sich durch Leser·innen und Leser. Leisten auch Sie einen Beitrag: Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus und werden Sie DOSSIER-Mitglied! Alle Infos finden Sie auf crowdfunding.dossier.at…
Über das Zusammenspiel von Geld und Transparenz im Journalismus Warum hat das neue ORF-Gesetz Bedeutung für den gesamten Medienmarkt in Österreich? Und was hat Zahlungsbereitschaft für Journalismus damit zu tun? Darüber sprechen DOSSIER-Chefredakteur Florian Skrabal und Redakteurin Julia Herrnböck in dieser neuen Folge - und entwickeln einige Ideen, wie Recherchen im öffentlichen Interesse anders gefördert werden könnten. DOSSIER ist werbefrei und finanziert sich durch Leser·innen und Leser. Leisten auch Sie einen Beitrag: Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus und werden Sie DOSSIER-Mitglied! Alle Infos finden Sie auf crowdfunding.dossier.at…
Wie der Waffenhändler des Wien-Attentats von einem Justizirrtum profitierte Diesmal im DOSSIER-Podcast: Der Slowene Marsel O., der die Tatwaffen des Wiener Terroranschlages lieferte und daran Geld verdiente, profitierte von einem Justizirrtum – und kam mit einer milden Strafe davon. Eine länderübergreifende DOSSIER-Recherche und der Investigativ-Plattform Oštro zeigt, dass die Versäumnisse der Behörden im Fall O. gravierender waren als bislang bekannt. Recherche von Thomas Hoisl, Anuška Delić und Eduardo Goulart. Gelesen von Julia Herrnböck. DOSSIER ist werbefrei und finanziert sich durch Leser·innen und Leser – leisten auch Sie einen Beitrag: Unterstützen Sie jetzt unabhängigen und kritischen Journalismus und werden Sie DOSSIER-Mitglied! Alle Infos auf crowdfunding.dossier.at…
Grenzübergreifende Investigation: OCCRP-Reporter Ilya Lozovsky berichtet von einer folgenreichen Story Eigens aus Amsterdam für die DOSSIER-Konferenz 2023 angereist, erzählte der Investigativreporter Ilya Lozovsky von seiner jüngsten Recherche, die am Schauplatz des Geschehens, in Kirgisistan, zu Revolten, einem Regierungsumsturz und jahrelangen Gerichtsverfahren führte. Lozovsky, der als Senior Editor für das Journalismusnetzwerk Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP) arbeitet, musste für diese Investigation die Spur eines Kriminalfalls aufnehmen, der kurz vor Veröffentlichung seine Informationsquelle das Leben kostete. DOSSIER ist werbefrei und finanziert sich durch Leser·innen und Leser. Leisten auch Sie einen Beitrag: Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus und werden Sie DOSSIER-Mitglied! Alle Infos finden Sie auf crowdfunding.dossier.at Wir danken Bernd Amman und dem Studio www.dergestalt.at für die feine Bearbeitung.…
Wer leistet einen journalistischen Mehrwert für die Gesellschaft – und wie soll dieser finanziert werden? Welche Medien betreiben Journalismus im öffentlichen Interesse? Gibt es Redaktionen, die das nicht von sich behaupten würden – und allen voran: Wer darf den Anspruch darauf erheben, für diese Art des Journalismus auch öffentlich finanziert zu werden? Über diese Fragen haben wir bei der DOSSIER-Konferenz diskutiert, und zwar mit: Irene Neverla, Kommunikationswissenschaftlerin und Mitglied im Public-Value-Beirat der Komm Austria, Klaus Unterberger, Journalist und Leiter des Public-Value-Kompetenzzentrums beim ORF, und DOSSIER-Chefredakteur Florian Skrabal. DOSSIER ist werbefrei und finanziert sich durch Leser·innen und Leser – leisten auch Sie einen Beitrag: Unterstützen Sie jetzt unabhängigen und kritischen Journalismus und werden Sie DOSSIER-Mitglied! Alle Infos auf crowdfunding.dossier.at…
Betrug, Untreue, Begünstigung – die Vorwürfe gegen Ärztekammermitglieder wiegen schwer Diesmal im DOSSIER-Podcast: Um was geht es eigentlich in der Ärztekammer-Affäre? Was hat es mit »Equip4Ordi« auf sich und wofür interessiert sich die Staatsanwaltschaft? Wer außerdem wissen will, wie vermögend die Ärztekammer ist und was zum Beispiel der Referent für den Ärzteball oder andere Funktionäre als Zulage erhalten, möge zuhören. DOSSIER-Chefreporter Ashwien Sankholkar führt in seine umfangreichen Recherchen zur Ärztekammer ein, DOSSIER-Redakteurin Julia Herrnböck fragt nach. DOSSIER ist werbefrei und finanziert sich durch Leser·innen und Leser – leisten auch Sie einen Beitrag: Unterstützen Sie jetzt unabhängigen und kritischen Journalismus und werden Sie DOSSIER-Mitglied! Alle Infos auf crowdfunding.dossier.at…
Bunte Rücksäcke, harte Jobs – ein Blick hinter die Fassade der Essenslieferdienst Diesmal im DOSSIER-Podcast: Was sich seit unseren Recherchen zum Essenslieferservice Mjam getan hat. Der freie Journalist Johannes Gress und DOSSIER-Redakteur Georg Eckelsberger sprechen über ihre Recherchen und die neuesten Entwicklungen – darunter eine heikle Klage gegen einen Lieferboten. DOSSIER ist werbefrei und finanziert sich durch Leser·innen und Leser – leisten auch Sie einen Beitrag: Unterstützen Sie jetzt unabhängigen und kritischen Journalismus und werden Sie DOSSIER-Mitglied! Alle Infos auf crowdfunding.dossier.at…
Livemitschnitt vom DOSSIER-Hinterzimmer im Volkstheater Wien vom 13.04.2023 Unterstützen Sie jetzt unabhängigen und kritischen Journalismus und werden Sie DOSSIER-Mitglied! DOSSIER ist werbefrei und finanziert sich durch Leser·innen und Leser – leisten auch Sie einen Beitrag! Alle Informationen finden Sie unter crowdfunding.dossier.at…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.