show episodes
 
"Standpunkte" ist der zweite Podcast, der bei Apolut sechsmal pro Woche erscheint und Themen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen aufgreift. In ausführlicher, vertiefender Art und Weise werden dem Zuhörer politische, gesellschaftliche aber auch ökologische Zusammenhänge näher gebracht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
OK COOL

Dom Schott

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.
  continue reading
 
Artwork

1
Ganz offen gesagt

DasKollektiv Medien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Der Mena-Talk

von Mena-Watch.com

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Mena-Talk sprechen Persönlichkeiten aus Medien und Politik, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft über politische und gesellschaftliche Themen, die das Team von Mena-Watch bewegen. Der Themenbogen ist weiter gespannt als bei den Analysen auf der Website des Thinktanks. Eine Produktion von Mena-Watch. Der unabhängige Nahost-Thinktank veröffentlicht täglich Nachrichten sowie Analysen und Kommentare renommierter Experten und Autoren zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und Norda ...
  continue reading
 
Artwork

1
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie. Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung. Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus ...
  continue reading
 
Artwork
 
Willkommen bei dem Podcast Kernkompetenz Pferd! Toll, dass du deine Zeit mit Fortbildung über Pferdegesundheit verbringst, hier möchte ich mein Anliege mit dir teilen: wir bauen deine Fachkompetenz aus! - #informierterPferdemensch - Meine Vision Die Welt für unsere Pferde zu einem besseren Ort zu gestalten - indem ich Reitern helfe ihre Herzenspferde nachhaltig gesund und glücklich zu erhalten! Meine Mission Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten zur Thematik Pferde ...
  continue reading
 
Artwork
 
"Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. Dabei werden in diesem Format Begebenheiten der Gegenwart, die mit einem Blick in die Vergangenheit in ihrer Bedeutung besser einzuordnen sind, in einen geschichtlichen Kontext gebracht." Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Radio Stimme

Radio Stimme

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Radio Stimme - Die Sendung der Initiative Minderheiten Das politische Magazin zu den Themen Minderheiten - Mehrheiten - Machtverhältnisse Kontakt: [email protected] | https://www.facebook.com/radiostimme Newsletter: [email protected] Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden zweimal im Monat Live-Studiogespräch ...
  continue reading
 
Artwork
 
"Standpunkte" ist der zweite Podcast, der bei KenFM sechsmal pro Woche erscheint und Themen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen aufgreift. In ausführlicher, vertiefender Art und Weise werden dem Zuhörer politische, gesellschaftliche aber auch ökologische Zusammenhänge näher gebracht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
"The Wolff of Wall Street" wird von dem Wirtschaftsexperten Ernst Wolff moderiert und soll dem Zuschauer als umfassendes, audiovisuelles Finanzlexikon dienen. Komplexe Begriffe und Sachverhalte aus den oft undurchsichtigen Weiten der globalen Finanzwelt, werden auf ihren Wesenskern reduziert und auch für den Laien in verständlicher Weise erklärt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Unter der Überschrift „Me, Myself & Media (MMM)“ findet ein weiteres Format breiten Anklang in der Netz-Community: Hier werden aktuelle politische Diskussionen aus dem Mainstream kritisch und mit dem nötigen Humor unter die Lupe genommen. Wesentliche „unter den Tisch gefallene“ Informationen werden in die Auseinandersetzung eingebracht, dreiste Propaganda wird enttarnt und politische oder journalistische Beiträge, die NATO-Netzwerken oder anderen Lobbyorganisationen entspringen, bekommen als ...
  continue reading
 
KenFM ist ein medialer Mülltrenner und bietet seinen Zuhörern, Zuschauern und Lesern neben tagesaktuellen Interviews, eigenen politischen Statements und der Veröffentlichung von Beiträgen zahlreicher Gastautoren, aufwendig produzierte Spezialsendungen. Darunter ist seit 2015 ein Gesprächsformat, das die klassische politische Talkshow des deutschen Fernsehens durch innovative Ergänzungen abzulösen, zumindest aber wesentlich zu erweitern vermag: „Positionen – Politik verstehen“. Das Format trä ...
  continue reading
 
Im Format „Die Macht um Acht“ nimmt der Journalist und Autor Ulrich Gellermann aktuelle Meldungen der Tagesschau kritisch unter die Lupe und kommentiert sie mit dem nötigen satirischen Biss. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
„Im Gespräch“ und „KenFM im Gespräch“ portraitieren sowohl populäre Gäste als auch weniger bekannte Persönlichkeiten vorwiegend aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Einzelinterviews. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Die Welt ist voller guter Nachrichten und Ideen, wie es besser geht. Genau darum dreht sich dieser Podcast. Statt bei Problemen zu verharren, sprechen wir über Lösungen, statt „bad news“ Raum zu geben, feiern wir „good news“, statt Katastrophen liefern wir konstruktive Perspektiven. Und das zu allem, was Nachhaltigkeit ausmacht: ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen. „Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche“ ist ein Podcast von Good Impact mit diversen Gäs ...
  continue reading
 
Gunnar Kaiser ist der Meinung, je mehr sich der Staat einmischen darf, desto größer ist der Schaden für alle Beteiligten. Der Staat könne nie so flexibel, nie so gerecht sein, wie der Markt und seine Individuen. Anselm Lenz hingegen vertritt die Auffassung, dass derjenige, der alles dem Markt überlässt, vor allem Superreiche und Großgrundbesitzer in die Lage versetzt, ihre Marktmacht zu missbrauchen. Hier könne nur ein früh eingreifender Staat kapitalistische Exzesse verhindern. Lenz spricht ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tobias Beck Podcast

Tobias Beck - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
  continue reading
 
Unsere Arbeit ist nicht das Maß aller Dinge, sie ist nicht das Allheilmittel und schon gar nicht das glückseligmachende Wunder zur Zufriedenheit. Aber Tatsache ist, dass wir den größten Teil unserer Wachzeit im Beruf verbringen. Und wenn man sich umhört, was Menschen über ihre Arbeit denken und sagen, angestachelt durch die Medien, kann einem Angst und Bange werden. Es hat mich bewogen, mit den Menschen zu reden, genauer hinzuschauen, zu beobachten. Warum sind einige zufriedener, glücklicher ...
  continue reading
 
Im Relai Bitcoin Podcast diskutieren wir die neusten Trends und Entwicklungen in der Bitcoin Welt. Julian Liniger, CEO von Relai, interviewt führende Bitcoin-Experten, um die dringlichsten Fragen der Branche zu beantworten und Hörer über die führende digitale Währung aufzuklären. Are you looking for the podcast in English? Click here: anchor.fm/relai
  continue reading
 
Artwork

1
Thüringen 2024 - Was wäre, wenn?

Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wenn Thüringen im kommenden Herbst wählt, könnte dabei eine autoritär-populistische Regierung an die Macht kommen, deren Absicht der langsame Abbau der demokratischen Institutionen und Mechanismen ist. Welche Möglichkeiten hat so eine Regierung und wer kann sie stoppen? Vorbilder gibt es genügend: Wir kennen die Strategien von unseren polnischen Nachbarn, aus Ungarn oder der Türkei, wo PiS, Fidesz und die AKP Gesetze und Kontrollgremien ausgehöhlt haben – mit dem Ziel, eine autoritäre Staats ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Robert Seyfriedsberger ist im IT-Bereich tätig und hat als „aktives Mitglied der Zivilgesellschaft" die Plattform unser-orf.at ins Leben gerufen. Dort wird aktuell die offene Online-Partizipation „ORF 2032" durchgeführt. Die Petition wurde inzwischen von mehr als 40.000 Menschen unterschrieben, darunter von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern, …
  continue reading
 
Blick hinter die Kulissen von OK COOL Es wird mal wieder Zeit, hinter die Kulissen von OK COOL zu blicken, ein Zwischenfazit zu neu angelaufenen Formaten zu ziehen, YouTube zu besuchen, in die Zukunft zu blicken - und auf eine ganz besondere Nominierung des Deutschen Computerspielpreis 2025 hinzuweisen, für die ihr noch bis Ende April abstimmen kön…
  continue reading
 
Am 16.03.2025 wurde eine Frau von ihrem Ehemann in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Die Frau erlitt schwerste Verbrennungen. Aus diesem Anlass wiederholen wir eine leider immer noch sehr aktuelle Folge aus dem Jahr 2022: Stefan Lassnig spricht mit Journalistin und Buchautorin Yvonne Widler über Femizide:…
  continue reading
 
Ein Kommentar von Paul Clemente. CDU-Chef Friedrich Merz hat einen neuen Rekord aufgestellt: Kaum ein Wahlsieger dürfte sein Klientel schneller enttäuscht haben: Nämlich schon vor Amtsantritt. Allein das Ausmaß lässt die Frage aufkommen: Ist Merz in den vergangenen Tagen lediglich umgekippt, nach dem Motto: Nix ist fix? Oder war seine Drehung berei…
  continue reading
 
Praxisbeispiele für tierschutzrechtliche Relevanz Teil 2 🐎 Pferde im Tierschutz - Teil 2 👥 Mitwirkende GastMariana Peer auch auf: Instagram Seite von Mariana Peer Fachtierärztin für TierschutzTätig an der Stabstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz HostDr. Veronika Kleinauch auf: Instagram Seite von Dr. Veronika Klein Fachtierärztin für Pferde…
  continue reading
 
Ein Gespräch über die Arbeit und das Leben drumrum Amadeus Weidmann hatte es geschafft: 2012 startete er als Game & Story Designer bei Piranha Bytes durch, die mit Gothic eines seiner Lieblingsspiele geschaffen hatten - und das als frischer Uni-Abgänger. Es folgten 12 Jahre voller Lachen, Trauer, Freude und Ärger, bis auch Amadeus Weidmann erfahren…
  continue reading
 
Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz sah sich schon als strahlender Held beim nächsten NATO-Gipfel im Sommer. Doch im Werben um politische Verbündete für sein Giga-Aufrüstungspaket muss der eiserne Friedrich erst einmal empfindlich Federn lassen. Ein Kommentar von Hermann Ploppa. Da stand er nun am Rednerpult. Der schlanke Hüne aus dem Hoch…
  continue reading
 
Hoch die Hände, Wochenende – mit einer geballten Ladung guter Nachrichten aus Europa: Italien erkennt Femizid als eigenen Straftatbestand an, Norwegen darf keinen giftigen Müll im Førdefjord entsorgen, und Spanien stellt keine Mumien mehr aus. Happy Weekend!PS: Am 22.3.25 fallen die Good News zum Hören urlaubsbedingt aus.Italien verschärft Gesetze …
  continue reading
 
Von Christa Zöchling. Europa erfährt gerade einen Dornröschen-Moment. Es wird aus seinem Schlummer geweckt und ist schockiert: Da steht kein Prinz, sondern ein bösartiger Rüpel, der Europa hasst.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcast…
  continue reading
 
Die Calin Georgescu Wahlposse Ein Kommentar von Rainer Rupp. Meine Damen und Herren von apolut, willkommen zur großen Show der europäischen Demokratie in Rumänien, wo Zirkusdirektorin Ursula von der Leyen die Peitsche schwingt und dafür sorgt, dass die Vorstellung läuft — ohne störende Stars wie Calin Georgescu, die ihr die Schau stehlen könnten. I…
  continue reading
 
Wenn ihr Karin Wurm unterstützen und in Kontakt treten wollt, schreibt bitte an [email protected] Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit…
  continue reading
 
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Leider verzögert oder verhindert Israel die Ausführung des Waffenstillstands mit der Hamas. Das passt zu den früher verbreiteten Nachrichten, dass der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu den rechtsextremsten Teilen seiner Minister versprach, sinngemäß, dass man die Hamas schon noch vernichten werde, un…
  continue reading
 
Es sind Psychopathen, die ihre Bevölkerungen ins Unglück stürzen wollen Ein Kommentar von Wolfgang Bittner. In meiner Lokalzeitung lese ich beim Frühstück am 11. März über Kriegsvorbereitungen, und mir bleibt fast der Bissen im Halse stecken. „Wir sind Drehscheibe für die Nato“, heißt es da. Im „Verteidigungsfall wäre Niedersachsen ein Zentrum für …
  continue reading
 
Ein Vortrag von Ednan Aslan anlässlich der ÖIK in Wien im Dezember 2024 Ednan Aslan: Von der Umma zur europäischen Bürgerschaft In einem Vortrag widmet sich Ednan Aslan der Spannung zwischen muslimischer und europäischer Identität. Auf der 5. Österreichischen Islamkonferenz am 30. November 2024 hielt Ednan Aslan, Professor für islamische Religionsp…
  continue reading
 
Ein Talk mit Florian Markl Thomas von der Osten-Sacken über das neu politische System Syriens, die Politik Israels und was Europa von Syrien fordern sollte. Im Mena-Watch-Talk ist erneut Thomas von der Osten-Sacken zu Gast, um die jüngsten Entwicklungen in Syrien zu analysieren. Er spricht über das erste Treffen der Nationalen Dialogkonferenz und ü…
  continue reading
 
Ein Talk mit Florian Markl Im Mena-Watch-Talk ordnet Thomas von der Osten-Sacken die historische Erklärung von PKK-Chef Abdullah Öcalan ein, in der dieser am Donnerstag seine Gruppe aufforderte, die Waffen niederzulegen und die eigene Auflösung zu beschließen. Er erläutert, was dabei für die beteiligten Akteure im Irak, in Syrien und in der Türkei …
  continue reading
 
Ein Talk mit Maya Zehden In diesem Teil des Mena-Watch-Talks spricht Maya Zehden mit Michael Wolffsohn über zentrale Themen der jüdischen Geschichte, den wachsenden Antisemitismus und die geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten. Wolffsohn reflektiert über die Bedeutung von Bildung als Fundament des jüdischen Erfolgs über Jahrtausende hinweg und…
  continue reading
 
Ein Talk mit Brigadier Gerald Karner Die Lage im Nahen Osten bleibt angespannt. Trotz einer aktuellen Waffenruhe mit der Hisbollah im Libanon und der Hamas im Gazastreifen sieht der österreichische Militärexperte Gerald Karner keine nachhaltige Stabilität in der Region. Nach massiven israelischen Angriffen sei die Hisbollah weitgehend zerschlagen u…
  continue reading
 
Ein Vortrag von Stephan Grigat in Berlin Vortrag vom 5. Februar 2025, Jüdisches Gemeindehaus in der Fasanenstraße, Berlin-Charlottenburg, veranstaltet von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg Das Massaker der Hamas in Südisrael war nur durch Unterstützung aus Teheran möglich, und die Politik des iranischen Regimes und seiner Ver…
  continue reading
 
Ein Talk mit Maya Zehden Wie steht es um Antisemitismus in Deutschland? Welche Rolle spielt Bildung wirklich im Kampf gegen Vorurteile? Und was hat sich an Universitäten und in der Bundeswehr verändert? In diesem aufschlussreichen Gespräch mit Prof. Michael Wolffsohn sprechen wir über alte und neue Formen von Antisemitismus, die Verantwortung der W…
  continue reading
 
Ein Zoom Talk mit Maya Zehden Bitte entschuldigen sie die schlechte Ton Qualität!Leider war die Internetverbindung beim Zoom Interview sehr schlecht! Innovationen im Schatten des Krieges – Israels Wirtschaft ist stabil, so AHK Geschäftsführer Michel Weinberg 70.000 Binnenflüchtlinge, die seit fast eineinhalb Jahren in Notunterkünften leben, sinkend…
  continue reading
 
Ein Talk mit Thomas von der Osten-Sacken Was geschieht gerade in Syrien? (Teil V): Eindrücke nach dem Sturz Assads Thomas von der Osten-Sacken ist gerade erst von einer Reise nach Syrien zurückgekehrt. Im fünften Teil unserer Gesprächsreise schildert er seine Eindrücke aus Damaskus und anderen Orten, an denen knapp zwei Monate nach dem Sturz des As…
  continue reading
 
Ein Talk mit Maya Zehden Im Gespräch mit Maya Zehden entlarvt Michael Wolffsohn Mythen des israelisch-palästinensischen Konflikts und versucht sich an einer Bewertung der deutschen Parteien aus jüdischer Sicht. Man nenne ihn einen Utopisten, sagt Michael Wolffsohn im Gespräch mit Maya Zehden. Sein Vorschlag ist allerdings bemerkenswert: Israel habe…
  continue reading
 
Ein Mena Talk anlässlich der ÖIK im Dezember 2024 Der Islamwissenschaftler und Religionspädagoge Abdel-Hakim Ourghi erklärt im Interview die Wurzeln des islamischen Antisemitismus und warum Muslime sich so oft in der Opferrolle sehen.Abdel-Hakim Ourghi wurde in Algerien geboren, studierte dort Philosophie und wanderte Anfang der 2000er Jahre nach D…
  continue reading
 
Ein Zoom Interview von Maya Zehden English Content! Dan Schueftan im Talk mit Maya Zehden über die Perspektiven für die Zukunft nach dem Gaza-Krieg und dem Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Dan Schueftan ist seit den 1970er Jahren strategischer Berater für Sicherheitsfragen im Nahen Osten in den USA und in Europa. Er leitet das Intern…
  continue reading
 
Ein Zoom Interview von Maya Zehden English Content! Dan Schueftan im Talk mit Maya Zehden zur aktuellen Lage Israels und zu den Hintergründen des gegenwärtigen Kriegs mit den verschiedenen Akteuren. Dan Schueftan ist seit den 1970er Jahren strategischer Berater für Sicherheitsfragen im Nahen Osten in den USA und in Europa. Er leitet das Internation…
  continue reading
 
Ein Mena-Talk anlässlich der ÖIK im Dezember 2024 Muslime müssen gegen den „politischen Islam“ aufstehen. Der Religionspädagoge Mouhanad Khorchide erklärt, warum Islamisten und Salafisten in der öffentlichen Debatte das Islam-Bild dominieren und warum sich liberale Muslime dagegen endlich wehren sollten. Der 53-järhige Mouhanad Khorchide ist im Lib…
  continue reading
 
Ein Mena-Talk Der Vertreter der Kurdisch-Demokratischen Partei-Iran in Österreich Mohammad Abdullahpour spricht im Interview über die gegenwärtige politische Situation im Iran. Er glaubt, dass das Regime angeschlagen ist und hofft, dass es zu einem baldigen Sturz des Mullah-Regimes kommen könnte. Mohammad Abdullahpour weiß, was es heißt für seine F…
  continue reading
 
Eine Analyse von Thomas von der Osten-Sacken Eine der zentralen Fragen der Neuordnung Syriens ist die künftige Struktur des syrischen Staates. Das Assad-Regime hat stets die Fiktion eines rein arabischen Staates propagiert, die mit der tatsächlichen Pluralität des Landes nie in Einklang zu bringen war. Wird das neue Syrien an der Vorstellung eines …
  continue reading
 
Ein Vortrag von Ben Segenreich Vortrag des Mena-Watch-Korrespondenten Ben Segenreich vom 31. Oktober 2024. Eine Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Berlin und Brandenburg e.V. Seit dem 7. Oktober 2023 ist in Israel kaum noch etwas so, wie es vorher war. Die grausamen Bilder und schrecklichen Berichte ebenso wie die unerträgliche Ze…
  continue reading
 
Eine Analyse von Ben Segenreich im Talk mit Florian Markl Im Gespräch mit Alexander Gruber erläutert Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich die Entwicklungen im Nahen Osten seit dem 7. Oktober 2023. Der Sturz von Baschar al-Assad, der kürzlich noch Präsident von Syrien und enger Verbündeter des Irans war, ist der bislang jüngste Schlag ins Gesicht…
  continue reading
 
Ein Talk mit Maya Zehden English Content! Im Gespräch mit Maya Zehden erläutert Einat Wilf die Thesen ihres Buches Der Kampf um Rückkehr und erläutert ihren Vorschlag für eine Lösung des Problems. Einat Wilf war Beraterin für Auslandspolitik beim damaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten Shimon Peres. Von 2010 bis 2013 war sie Mitglied der Kn…
  continue reading
 
Ein Talk mit Maya Zehden Im Gespräch mit Maya Zehden erläutert Melody Sucharewicz die Widersprüche der gerne bemühten deutschen Staatsräson und die Ängste und Hoffnungen der Hamas-Geiseln und ihrer Familien. Melody Sucharewicz ist eine deutsch-israelische Beraterin für politische Kommunikation und Strategie. Von 2006 bis 2007 war sie kurz nach dem …
  continue reading
 
Eine weitere Analyse mit Thomas von den Osten-Sacken Was lässt sich bis jetzt über den Übergangsprozess in Syrien sagen? Und was war eigentlich der Baathismus? Drei Tage sind seit dem Sturz Bashar al-Assads vergangen, bis jetzt verlief der Übergang erstaunlich ruhig und geordnet. Im Gespräch mit Florian Markl erläutert Thomas von der Osten-Sacken, …
  continue reading
 
Analyse mit Thomas von der Osten-Sacken Nur zwei Tage nach ihrem ersten Gespräch haben sich Florian Markl von Mena-Watch und Thomas von der Osten-Sacken, Publizist und mit der Hilfsorganisation Wadi e. V. seit Anfang der 1990er Jahre im kurdischen Nordirak tätig, erneut über die sich überstürzenden Vorgänge in Syrien unterhalten. Mit der Übernahme …
  continue reading
 
Was geschieht gerade in Syrien Im Mena-Watch-Talk bringt Thomas von der Osten-Sacken etwas Licht in die sich überstürzenden Ereignisse in Syrien. In Syrien überschlagen sich dieser Tage die Ereignisse. Rebellen, dominiert von der islamistischen Miliz Hayat Tahrir asch-Sham (»Komitee zur Befreiung der Levante«/HTS) unter der Führung des Chefs des eh…
  continue reading
 
Von Edith Meinhart. In dieser Episode geht es um Väter, genauer, darum, was von ihrer Rolle nach Scheidungen und Trennungen übrig bleibt. Zu wenig, findet Anton Pototschnig. Er ist Sozialarbeiter, Familiencoach, Gründer der Plattform "Wir Väter" und unermüdlicher Kämpfer für die Doppelresidenz. Wenn es um die Beziehung zu Kindern gehe, würden Männe…
  continue reading
 
Deutschlands polit-mediale Mafia kontra Aufklärung und „den Mut, sich des eigenen Verstandes zu bedienen“ Ein Standpunkt von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam. Die Tagesschau referiert den „DeutschlandTrend“: „Angesichts der Bedrohungen unserer Freiheit und des Friedens auf unserem Kontinent … wollen CDU, CSU und SPD Ausnahmen bei der … Sc…
  continue reading
 
Ein Kommentar von Tilo Gräser. In Syrien zeigen die mit westlicher, israelischer und türkischer Hilfe an die Macht gekommenen Dschihadisten, wessen Geistes Kind sie sind. Berichten zufolge massakrierten sie in den letzten Tagen mehr als 1.000 Menschen im Westen Syriens, zumeist Alawiten, töteten Frauen und Kinder, misshandelten und erschossen Männe…
  continue reading
 
Elisabeth Hammer ist seit vielen Jahren im sozialen Bereich tätig und setzt sich als Geschäftsführerin des neunerhaus für innovative Lösungen in der Wohnungslosenhilfe ein. Das neunerhaus bietet nicht nur Wohnraum für obdachlose Menschen, sondern setzt auch auf Gesundheitsversorgung und soziale Unterstützung, um langfristige Perspektiven zu schaffe…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen