show episodes
 
Bildung rockt - Der Lerncoaching Podcast richtet sich an (e)Trainer:innen, (e)Berater:innen oder (e)Coaches, die ihre Lern- / Lehrlust und Neugierde auch zukünftig umsetzen wollen. Lernen und Lehren kann so einfach sein. Hier geht es um FUTUReLearnings mit Themen rund um Didaktik, Methodik, Technik und Mindset. Hole Dir hier Anregungen oder Impulse, wie Du die Bildungswelt aktiv mit gestalten kannst. Nachhaltiges Lernen und Lehren sowie Erfolge bei den Teilnehmenden erzielen ist hier ganz wi ...
 
Du bist Lehrer oder Dozent? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast gibt es praxisnahe Tipps für eine effiziente Planung und Durchführung von Unterricht. Außerdem setzen wir uns kritisch mit aktuellen Themen rund um Schule und Unterricht auseinander. Dabei sind uns drei Dinge besonders wichtig: der individuelle Lernerfolg der Schüler*innen, die Lernatmosphäre und die wissenschaftliche Grundlage unserer Talks. Bei uns kannst du dich auf kompakte und unterhaltsame Episoden verlassen ...
 
„Easy Listening Stammtisch für GW“ … ob im Studium, im Lehramt oder an der Hochschule: Der Podcast für Studierende, Lehrer/innen, Fachdidaktiker/innen und alle, die Interesse an Geographie & Wirtschaft, Bildung, Unterricht und Schule haben. Einmal pro Woche reden Kiki, Tim und Robert in leichtgängiger und lockerer Atmosphäre über Komplexes aus dem breiten Feld der GW Didaktik. Tiefe garantiert? ...werden wir versuchen! Witze erlaubt? ...aber sowas von! - Für den Inhalt verantwortlich: Kirsti ...
 
Was ist der Waldorfsalat Podcast? Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik (Waldorfschule und Waldorfkindergarten) über die Landwirtschaft (Demeter) bis hin zur Medizin und We ...
 
Die Einführung gibt einen Überblick über soziokulturelle und sozioökonomische Voraussetzungen von Erziehung und Bildung, pädagogische Zielfragen und Grundlagen der Theorien erzieherischen Handelns. Eingegangen wird auf pädagogische Aufgabenfelder, Institutionen, insbesondere Familie und Schule. Themen sind außerdem geschichtliche Ideen und sozialhistorische Fragen sowie ein Überblick zum Bildungswesen in Deutschland.auch in international vergleichender Sicht. Auf die bildungspolitischen und ...
 
Loading …
show series
 
Canva hat mit seinem Event am 23.03.23 eine neue magische Ära eingeläutet. Darunter versteht Canva die Integration der weltbesten Technologie in eine benutzerfreundliche Plattform. Auf diese Weise wird sie der ganzen Welt zur Verfügung gestellt. Diese erstaunliche Kraft der Technologie fließt schneller als so manche Stromschnelle. Canva zitiert hie…
 
Cyberhass, Twittersnobismus und radikale Formkritik. Rick und Maik kommen in dieser Folge ihrem selbst ernannten Befriedungsauftrag nach und analysieren, wieso Internet und soziale Medien zu einer Formalismusschlacht geworden sind, die mittlerweile sogar bubbleintern ausgefochten wird. Kippt die Progressivität jetzt in eine regressive Rechthaberei …
 
Schlag auf Schlag ist es diese Woche in der Welt der KI-Werkzeuge gegangen. Am 15. März präsentierte OpenAI sein neues Sprachmodell GPT 4 via Livestream auf YouTube um 21:00 Uhr. Nicht aufwendig wie andere Präsentationen, sondern sehr minimalistisch. Bereits 1 - 1,5 Stunden vorher hatten alle Pro-User die Möglichkeit, GPT 4 auszuprobieren und zu nu…
 
Wie versprochen, hier ist endlich meine Episode über Content Curation und wie man damit das Lernen revolutionieren kann. Wir leben in einer Welt, in der sich das Wissen erst alle 100 Jahre, dann alle 20 Jahre, dann alle 10 Jahre und seit dem Internet of Things Tipping Point zwischen 2017 und 2020 von 13 Monaten auf heute etwa alle 12 Stunden verdop…
 
Wir lösen auf. Rick und Maik stürzen sich kopfüber in die pro-aktive Aufarbeitung. Von unserer Kultur ist diesbezüglich ja eher wenig zu erwarten. Kriege, Hunger, Weltkriege, kalte Kriege, rassistische Anti-Drogenkriege, Atombomben, Sexismus, Hunger, Kriege, alte Nazis, NEUE Nazis, Sexismus, eine Pandemie mit anschließendem Ost-West-Konflikt-Sequel…
 
Geht es dir auch so, dass du manchmal über bestimmte Themen/Anfragen nachdenken musst? So ging es mir mit der Anfrage einer Kundin. „FUTURE NOW - Die Zukunft des Lernens“ ist genau auf diesem Spaziergang entstanden. In meinem letzten Newsletter habe ich bereits darüber berichtet. Der erste Schritt werden zwei eBooks und ein Kurs sein, die ich mit H…
 
In dieser Folge zu hören sind: Moderation: Oliver Rautenberg alias AnthroBlogger Aus dem Team #ExWaldi: Lea, Sarah Technik: Steffen Als Vorbereitung für diese Bonusfolge haben wir euch um Sprachnachrichten mit euren Erfahrungen zu den Themen der ersten Staffel gebeten. In dieser Episode hören wir uns diese gemeinsam an Content-Notes: Mobbing, Gewal…
 
Wie bei meinem alten Navi (das braucht noch eine Speicherkarte) kommt es immer darauf an, mit welchen Daten man es füttert. So hatten wir letzten Samstag unsere Probleme mit einer Straße, die in Duisburg zweimal vorkommt. Leider wusste ich das nicht und so sind wir erst mal an der falschen Adresse gelandet. Ähnlich ist es bei Chat GPT, wenn du den …
 
Innovation und Beratung sind wichtige Themen im Bereich Technologie, insbesondere Augmented Reality und Künstliche Intelligenz (KI). Augmented Reality ist nichts anderes als künstliche Intelligenz, die versucht, digitale Inhalte in der realen Welt darzustellen. Neue Technologien werden langfristig betrachtet, um Potenziale zu erkennen, wie sie umge…
 
In dieser Folge zu hören sind: Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Lea, Sarah Technik: Steffen Als Vorbereitung für diese Bonusfolge haben wir euch um Sprachnachrichten mit euren Erfahrungen zu den Themen der ersten Staffel gebeten. In dieser Episode hören wir uns diese gemeinsam an Content-Notes: Verzerrtes Bil…
 
Mein Interviewgast Arkadi Jeghiazayan erzählt, wie er mit seiner Firma das Thema Argumentierte Realität in die Bildung gebracht hat. Arkadi kam als Flüchtling nach Österreich und sprach damals kein Wort Deutsch. Dadurch waren die Bildungsinhalte entsprechend komplexer und er hatte Schwierigkeiten beim Lernen. Er erzählt, wie er sich den Lernstoff a…
 
Es war ein karger Morgen als Rick und Maik ohne jede Erinnerung in ihrem Studio aufwachten und als erstes in das besorgte Gesicht ihres Podcast-Anwaltes sahen. Oder auch: Christian Lange-Hausstein ist zu Gast! Der ist nicht nur ein toller Autor, sondern auch Doktor der Anwaltologie und talkt mit den Weddinger Philonasen über die Themen Schuld und G…
 
ZOOM hat seinen Chat verändert bzw. erweitert. Ich finde diese neue Option mega und mein Hirn spinnt sich schon viele tolle Methoden rund um den Chat aus. Aber das kann ich mir ehrlich gesagt sparen, denn meine tolle Kollegin Sandra Dirks hat genau zu diesem Thema einen tollen Blogartikel geschrieben. Den verlinke ich Dir gerne. Außerdem war ich be…
 
In dieser Folge sind zu hören: Gast: André Sebastiani Moderation: Oliver Rautenberg alias AnthroBlogger Aus dem Team #ExWaldi: Katharina, Sarah Technik: Steffen Wir sprechen mit dem Pädagogen, Autor und Podcaster André Sebastiani über Methodik und Didaktik in der Waldorfschule. Sarah und Katharina berichten von ihren Erfahrungen in der Unter- und M…
 
Im November 2022 habe ich zum ersten Mal von you.com, einer KI-gestützten Suchmaschine, gehört. Elvira, ein LinkedIn-Kontakt, machte mich im Januar erneut darauf aufmerksma. Seitdem habe ich mich intensiver mit der KI-Suchmaschine beschäftigt und bin fasziniert von ihren Möglichkeiten. KI ist in immer mehr Tools vorhanden und jeden Tag kommt ein ne…
 
Ein Podcast wird 90. Zu diesem Jubiläum gibt es eine XXL-Folge mit gerade zu eskalierendem Transteil, der tiefer nicht eindringen könnte in die Abgründe unseres aktuellen diskursiven Miteinanders. Im zweiten Teil widmen sich Rick und Maik dann dem allgemeinen Pandemie- und Krisenblues, der uns alle irgendwie doch noch in seinem Bann hält, und suche…
 
Wahrscheinlich geht es Dir ganz genauso, dass Canva mittlerweile nicht mehr aus Deinem Business wegzudenken ist. Wenn ich daran denken, wie viele Tools ich vor Canva ausprobiert habe und was mich dieses an Zeit und Aufwand gekostet hat. Canva ist fast schon eine eierlegende Wollmilchsau für mich und erleichtert die Arbeit ungemein. Das Zusammenarbe…
 
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Patric Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Katharina Technik: Steffen In dieser Folge ist Patric zu Besuch, ein Exwaldi, ehemals überzeugter Anthroposoph und Abbrecher der Freien Ausbildung für bio-dynamische Landwirtschaft. Oliver, Cosmo, Katharina und Patric sprechen…
 
In der vierten Folge unseres Podcasts gehen wir der Frage nach, inwiefern autonomes Lernen einen Beitrag zur Sicherstellung unterrichtlicher Bildung angesichts des zunehmenden Lehrkräftemangels liefern kann. Dabei nähern wir uns dem Begriff des autonomen Lernens, indem wir es mit dem autonomen Fahren vergleichen. Für den Grad der Automatisierung be…
 
ZOOM hat im Dezember noch das Update 5.13 herausgebracht und bringt am 16. Januar 2023 ein weiteres Update heraus. Jetzt kannst Du auch menschliche Avatars erstellen und nicht mehr nur Tieravatare. Viele haben sich genau diese Funktion gewünscht und ZOOM hat sich diesem Feedback angenommen. Ganz oft bekam ich in den letzten Tagen Nachrichten, ´Mens…
 
Frohes Neues, Peter! Auch wenn 2023 etwas schwerfällig und zäh vor sich hinfließt, reden Rick und Maik schon wieder über alles, was die Welt im Innersten zerbröckeln lässt. Warum gibt es noch so viel Elend, Hunger und Ungleichheit in einer Welt, der theoretisch bereits alle Mittel zur Verfügung stehen, um die Grundbedürfnisse aller zu erfüllen? Abe…
 
Wenn Du das Cover gesehen hast, dann kannst Du dort zwei Bilder sehen, welche von Midjourney erstellt wurde. Midjourney ist ein AI Tool, allerdings nicht wie Chat GP3. Diese AI kreiert aus dem von Dir eingegeben Text ein entsprechendes Bild. Derzeit befindet sich Midjourney noch in einer Betaphase. Um Midjourney zu nutzen, benötigst Du derzeit noch…
 
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Natascha Strobl Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Sarah, Katharina Technik: Steffen Wir sprechen in dieser Folge mit der österreichischen Politikwissenschaftlerin und Autorin Natascha Strobl über Verschwörungsdenken, völkische Rechte und das Aufwachsen in Parallelgesellscha…
 
Dieses Jahr gibt es wieder eine Serie, bei der ich versuche zum Umreißen, warum Schule eigentlich so menschenfeindlich ist, wie das interaktionell passiert und warum es eine sehr schlechte Idee ist. Natürlich wird es auch Lösungsvorschläge geben. In dieser ersten Sendung gibt es einen Problemaufriß anhand von Anekdoten.…
 
In meiner ersten Episode über GPT3 bin ich schon einmal auf den Chat mit diesem Sprachmodell eingegangen. Jetzt habe ich ein Interview mit GPT3 über das Lernen und Lehren der Zukunft geführt. Dabei ging es mir auch darum, was weiß dieses KI bereits darüber, wo sind ihre Grenzen und kann sie uns als Lehrende und Lernenden unterstützen oder uns gar e…
 
Dieser Podcast ist eine Anlehnung an Spiel und Zeug, wo er ein Mitarbeitergespräch geführt hat und ich lade Dich genau dazu hier ein. Nach 6 Jahren und 241 Episoden habe ich dieses Jahr gedacht, mit den Podcasten aufzuhören. Habe mich jedoch dagegen entschieden, mein Podcast macht mir einfach zu viel Spaß, doch ändern wird sich trotzdem etwas. Mein…
 
Auch in diesem Jahr darf eine Weihnachtsfolge nicht fehlen. Und als säßen Sie familiär über der Festtagsgans geben sich Rick und Maik nach Bescherung und ausgelassener Alberei natürlich einen Gesellschaftsgrundfesten erschütternden Talk über die Abwege unserer cringen Kultur. Feiere mit, Peter. Du bist selbstverständlich eingeladen.…
 
In dieser Folge zu hören sind: Das Team #ExWaldi: Cosmo, Emma, Katharina, Lea, Sarah Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Technik: Steffen Wir sprechen über anthroposophische Feste und Feiern im Waldorfkindergarten, der Waldorfschule, der Christengemeinschaft, bei Demeter und dem Goldenen Rosenkreuz. Wir reden über: 00:00:00 Prolog 00:…
 
GPT3 ploppt derzeit in vielen unterschiedlichen Filterblasen von mit auf. Ist er auch schon in Deiner auch getaucht? 2020 habe ich bereits schon von GPT oder Generative Pre-Trainined Transformer 3 gehört. 2021 wurde es schon mehr und seit einem halben Jahr höre ich jede Woche davon. Naja, manchmal braucht ein Samen schon sehr viel Wasser bis er auf…
 
Puh, habe ich mich gewunden wie ein Aal. Hörte ich doch so viele unterschiedliche Meinungen zu Apples neuem Betriebssystem Ventura. Tja, dann siegte doch meine Neugierde und ich traf die Entscheidung es mir erst auf mein neues Macbook Pro zu laden, da hier noch nicht so viel drauf war (sicher ist schließlich sicher). Abwarten und Tee trinken oder s…
 
Besetzung: Gästin: Patricia Cammarata Moderation: Oliver Rautenberg #exwaldi: Cosmo und Lea Wir sprechen in dieser Folge mit der Autorin, Bloggerin und Podcasterin Patricia Cammarata über anthroposophische und moderne Medienpädagogik. Es geht um unsere Erfahrungen u.a. mit Medienverboten und um eine Einordnung dessen. Content-Notes: Erwähnung von e…
 
Gerade Frauen neigen oftmals dazu sehr selbstkritisch mit sich umzugehen. Wir reden mit uns selbst, wie wir es keinem anderen erlauben würden. Hier kann eine Änderung in der Haltung Abhilfe schaffen. Hast Du auch einen nachwachsenden Klorollenbaum zuhause? Was soll am Ende von Dir auf der Welt übrig bleiben? Wie möchtest Du die Menschen emotional b…
 
Kopfüber in die Schuld springen sie, die beiden Podcastengel aus dem Wedding. Denn allem Anschein nach ist Schuld ein regelrecht transindividuelles Geflecht, das sich galant durch Historien und Individualpsychen schlängelt. Einige sagen, wir müssten uns diesem annehmen, andere sagen: »No thanks« und verdienen dadurch Millionen, während in Berlin-Mi…
 
Wann warst Du zum letzten Mal so richtig stolz auf Dich? Auf das was Du so alles an einem Tag erledigt bekommst? Allerdings sind wir mit unseren Gedanken oftmals nicht direkt bei der Sache, sondern gedanklich ganz woanders. Erwischst Du Dich auch manchmal dabei? Ich oute mich, ich erwische mich öfters. In der Episode erkläre ich auch wo ich dann ge…
 
In dieser Folge zu hören sind: Gästin: Natalie Grams Aus dem Team #ExWaldi: Emma und Sarah Moderation: Oliver Rautenberg Wir sprechen mit der Ärztin, Autorin und Podcasterin Natalie Grams über die sogenannte Anthroposophische Medizin. Es geht um unsere Erfahrungen damit und um eine wissenschaftliche Einordnung. Content-Notes: Erwähnung Tod eines Ju…
 
Bist Du Deiner Technik gegenüber dankbar? Bedankst Du Dich, dass Du den Rechner anschalten oder Laptop aufklappen kannst und direkt damit arbeiten kannst? Wie sieht es mit dem Strom aus oder Deinem Router? Meistens stellen wir es dann fest, was wir als selbstverständlich hinnehmen, wenn es plötzlich nicht so klappt wie gewöhnt. „Sei dankbar für das…
 
Neuer Rektor, alte Schule. Auf der Jagt nach einem Namensupdate für sein Abizeugnis, gerät Rick in einen epischen Machtkampf mit dem Schulleiter seines früheren Gymnasiums - und gewinnt. Glorreich! Danach manövrieren die beiden Weddinger Talk-Nasen das Thema der letzten Folge galant in Richtung Schuld. Musik gibt es von Tom Nils, einem Berliner Lie…
 
Wie starte ich mein Abenteuer in Virtual Reality? Gibt es da einen Unterschied zwischen 360 Grad, Cardboard, WebVR oder VR über ein Headset? Ja, gibt es und zwar aus meiner Sicht einen sehr großen Unterschied. Wo ist die Immersion, sprich das Eintauchen in die virtuelle Welt am Größten? Letztens bin ich bei der Marketingoffensive gefragt worden in …
 
In dieser Folge zu hören sind: Gästin: Nora Imlau Aus dem Team #ExWaldi: Emma und Lea Moderation: Oliver Rautenberg Wir sprechen mit der Bestsellerautorin Nora Imlau über die Erziehung in den ersten sieben Lebensjahren aus Sicht der Bindungswissenschaft und aus Sicht der Waldorfpädagogik. Content-Notes / Trigger-Warnungen: Erwähnung der katholische…
 
Diesmal kein Monolog sondern eine Unterhaltung mit Frederic. Er ist Referendar für Chemie und Philosophie in NRW und hatte auf einen Beitrag von mir im Alias Fernsehpodcast reagiert. Wir sprechen über die Frage, ob Lehrkräfte verbeamtet werden sollten und über die Implikationen digitaler Schule.Von Thomas Brandt
 
Hast die neuste Neuerung von ZOOM mitbekommen? Ab 01. November gibt es bei Deinen Teilnehmenden keine ZOOM-Versionen die über 90 Tage alt sind. Sollten Deine Teilnehmenden noch eine ältere Version von ZOOM benutzen, werden sie automatisch zu einem Update gezwungen. Dies betrifft wirklich alle Teilnehmenden oder Hosts, die immer wieder vergessen ZOO…
 
Rick und Maik sind back und sprechen über - Hass. Welches Thema eignet sich auch besser in einer Zeit, die unsere Spezies beinahe hauptsächlich in Waffen, Worte, Werte und Gefühle investiert, um damit aufeinander einzuschlagen? Wo kommt er her, wo geht er hin, der Hass? Warum ist er gefühlt ü-ber-all? Und was haben Internet und social media beigetr…
 
In dieser Folge sind zu hören: Moderation: Oliver Rautenberg alias AnthroBlogger #ExWaldi: Cosmo, Emma, Katharina, Lea, Sarah Technik: Steffen Wir stellen uns und unser Format in dieser Folge vor und kommen ein bisschen ins Quatschen. Richtig los geht es dann am 10. November. Unser Format ab der 1. Folge: Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise zum…
 
In der dritten Folge unseres Podcasts gehen wir der Frage nach, an welchen Stellen im didaktischen Diskurs das Thema Aufmerksamkeit überhaupt eine Rolle spielt. Dabei wird sich zeigen, dass es sich um ein wenig beachtetes Thema handelt. Wir hinterfragen, ob ein konzentriertes Arbeiten angesichts einer Zunahme ablenkender Reize durch digitale Medien…
 
Wie kannst Du Menschen anziehen, die zu Dir und Deinem Business passen? Wie kann mit Hilfe der Zahlen der Pespektivwechsel gelingen? Eva macht Dir einen Möglichkeitsraum auf und Du entscheidest, was Du daraus machst. Wie kommt eigentlich eine Frau aus dem Marketingbereich darauf, noch einmal von vorne und dann in einem ganz anderen Bereich anzufang…
 
Was bedeutet bodenständige Spiritualität mit Bums? Genau diese Frage habe ich Eva Kolb, Numerologien. Eva verbindet die Magie der Zahlen sprich Numerologie mit Businessthemen. Sie nutzt dafür den logischen Ansatz des Pythagoras in ihrer Berechnung der Zahlen. All Deine Energien, Talente und Fähigkeiten können aus den Namen und dem Geburtsdatum erre…
 
Ganz oft erlebe ich, dass bei Events oder Veranstaltungen gefragt wird, welche Use Cases gibt es eigentlich schon für die Virtuelle Welt? Was ist hier möglich? Können auch Soft Skill Trainings in VR stattfinden? Lohnt sich dieses überhaupt oder dauert es nicht noch, bis die Technik ausgereifter ist? Hier bekommst Du Anregungen welche Use Cases es b…
 
Loading …

Kurzanleitung