show episodes
 
„Easy Listening Stammtisch fĂŒr GW“ 
 ob im Studium, im Lehramt oder an der Hochschule: Der Podcast fĂŒr Studierende, Lehrer/innen, Fachdidaktiker/innen und alle, die Interesse an Geographie, Bildung, Unterricht und Schule haben. Einmal pro Woche reden Kiki, Tim und Robert in leichtgĂ€ngiger und lockerer AtmosphĂ€re ĂŒber Komplexes aus dem breiten Feld der GW Didaktik. Tiefe garantiert? ...werden wir versuchen! Witze erlaubt? ...aber sowas von! - FĂŒr den Inhalt verantwortlich: Kirstin Stuppacher, ...
 
Der Lerncoaching Podcast von Sandra Mareike Lang richtet sich an Bildungsrocker (Trainer, Berater, Coaches, Personalentwickler), die ihre Lern- / Lehrlust und Neugierde in Erfolg umsetzen wollen. Der Traum von der einfachen Vermittlung des leichten Lernens wird hier Wirklichkeit. Du möchtest mit Deinen Inhalt zu den Themen wie Motivation, Konzentration, Mindset, Mut, Persönlichkeitsentwicklung, Digitalisierung, Inspiration, Methoden und Strategien die Lern- und Lehrwelt verÀndern? Du möchtes ...
 
Loading …
show series
 
Was ist der Unterschied zwischen Basic, Pro, Business und Enterprise? Warum gibt es ĂŒberhaupt die Unterscheidung zwischen den einzelnen Tarifen? Kann ich unbegrenzte Pro-Lizenzen erwerben? Darf ich mir mit einem Kollegen eine Lizenz teilen? Lohnt es sich ĂŒberhaupt in ZOOM zu investieren und einen Pro-Account zu holen? Was kann ich tun, wenn ich plö 
 
Cornelia möchte wissen, wieso ich Conceptboard bevorzuge und nicht das Whiteboard von ZOOM nutze oder eine leere Seite in einer PrĂ€sentation? Eins vorab das Whiteboard von ZOOM ist okay und kann natĂŒrlich zum Einsatz kommen, allerdings finde ich es schade, dass gerade bei Gruppenarbeiten immer ein Screenshot gemacht werden muss, weil das Whiteboard

 
Jaqueline hat mir Feedback zu dem Audiokurs „ZOOM Safety First - ZOOM sicher machen“ gegeben und gleichzeitig ein paar Fragen gestellt. Vielen Dank liebe Jaqueline fĂŒr Deine tolles Feedback und Deine wunderbaren Fragen. Genau diese Fragen greife ich hier jetzt auf und beantworte sie. Inhalt: đŸ€Ÿ Nachricht an die Teilnehmenden im Warteraum schicken đŸ€Ÿ 

 
Letzte Woche bekam ich von meinen Teilnehmen Brigitte und Simone ganz tollen Frage gestellt. Sie wollten wissen, wie sie ihren Bildschirm teilen können und was die anderen Teilnehmenden dann sehen können. Franz machte mich darĂŒber hinaus darauf aufmerksam, dass er jetzt letztens seinen Bildschirm mit einem Conceptboard geteilt hatte und ein Teilneh

 
Hier vereinst Du zwei Kollaborationstools miteinander. Vor allem, wenn Du die Whiteboard von ZOOM nicht ausreicht, Du eine digitale Metaplanwand haben oder visuell anders arbeiten möchtest. Diese Kombination eignet sich fĂŒr das synchrone und asynchrone Arbeiten mit Deinen Teilnehmern. Sie können sich als GĂ€ste anmelden und schon kann gepostet, geze

 
ZOOM in Kombination mit wonder.me, um beispielsweise Pausen anders zu gestalten. In ZOOM können wir dazu das Wandern zwischen den Breakout-RĂ€umen erlauben, doch mit wonder.me ist dieses noch einmal ganz anders möglich. Hier können wie auf einer Cocktail-Party GesprĂ€che mit grĂ¶ĂŸeren Gruppen oder auch Einzelpersonen gefĂŒhrt werden. Inhalt: đŸ€Ÿ Hintergr

 
ZOOM Safety First erblickt ab dem 17. Januar das Licht der Welt. Es handelt sich dabei um einen kostenlosen Hörkurs rund um das Thema ZOOM Sicherheit. Du kannst Dich auf ĂŒber 60 Minuten geballten Content freuen. Du erhĂ€ltst eine tollen Überblick ĂŒber alle wichtigen ZOOM Einstellungen zum Thema Sicherheit fĂŒr Deine Teilnehmenden und Dich. Inhalt: đŸ€Ÿ 

 
Wer ist besser, MS Teams oder ZOOM? Auf welcher Seite stehst Du oder Deine Auftraggeber? Teams hat jetzt auch Breakout Rooms und greift ZOOM an! Teams schlĂ€gt ZOOM! ZOOM will die Kalenderintegration einfĂŒhren und greift Teams an! Diese und weitere Meldungen kursierten im Dezember 2020 im Netz. Doch was ist wirklich dran an diesen ganzen Meldungen. 

 
Es ist Zeit Danke zu sagen. Danke, dass ich in Deinem Ohr sein darf. Danke, dass Corona die Digitalisierung vorangetrieben hat und aus meiner Sicht gibt es keine Sorge, dieses bisher verschlafen zu haben. Wir stehen noch ganz am Anfang und da wird noch ganz viel passieren. Inhalt: đŸ€Ÿ ZOOM Aussicht 2021 đŸ€Ÿ Danke đŸ€Ÿ Saftey First đŸ€Ÿ Corona Aktion:. 🚀 Wenn

 
Heute geht es um "Geoökosysteme" und wir kommen zum Schluss, dass die Betonung im gleichnamigen Basiskonzept weder auf "geo", noch auf öko", sondern vor allem auf "system" liegen sollte. Warum das so ist, erfahren wir in einem super interessanten GesprĂ€ch von Gudrun Wallentin. Heutiger Gast: Gudrun Wallentin (Salzburg) Disclaimer: Die hier im Podca

 
Kann ich meinen Pro-Account teilen? Was ist der Unterschied zwischen Pro und Business? Welche Lizenz eignet sich wann und vor allem welche lohnt sich fĂŒr Dich? Was bedeutet Alternative Moderator? Ist der Alternative Moderator automatisch der Co-Host? Wie lege ich Benutzer in meinem Konto an und was bedeutet Benutzer? Wozu gibt es eine persönliche E

 
Stell Dir vor Du machst ein ZOOM-Meeting und plötzlich stellst Du fest, dass Du einen Troll darin sitzen hast. Dies ist einer meiner Teilnehmerinnen noch im November passiert. ZOOM hatte diese Schwierigkeiten bereits wĂ€hrend der ersten Corona-Welle und dann Maßnahmen eingefĂŒhrt, wie WarterĂ€ume und Kenncodes. Wobei es dieses Funktionen schon seit 20

 
WE ARE BACK! Nach einer viel zu lang geratenen Sommerpause melden wir uns zurĂŒck und tanzen gleichzeitig etwas aus der Reihe, denn: Heute geht es nicht um ein Basiskonzept sondern - Zeitgeist for the win(!) - um corona-bedingtes Distance Learning und was wir aus dem Bildungskrisenjahr 2020 fĂŒr die Zukunft mitnehmen können! Disclaimer: Die hier im P

 
Du planst ein Meeting via ZOOM und möchtest die GruppenrĂ€ume nutzen? Hast Du auch schon mit Untergruppen-RĂ€umen gearbeitet? Gibt es nicht oder geht nicht? Doch geht und ich zeige Dir in dieser Episode wie ich es bei der letzten zweitĂ€gigen Veranstaltung angestellt habe. Des weiteren berichte ich Dir ĂŒber die neusten Änderungen von ZOOM die am 07. D

 
Du planst ein großes Meeting / Veranstaltung mit ĂŒber 100 Teilnehmern? Du möchtest GruppenrĂ€ume (BOS) einsetzen? Die Teilnehmer sollen eigenstĂ€ndig durch die RĂ€ume wandern können? Was es da zu beachten gibt und was passieren kann erfĂ€hrst Du hier. Inhalt: đŸ€Ÿ 100, 500 oder 1000 Teilnehmer? đŸ€Ÿ Abrechnungseinstellungen đŸ€Ÿ BOS (Breakout-Sessions) und Exce

 
ZOOM hat die E2E-VerschlĂŒsselung in Phase 1 eingefĂŒhrt, doch was bedeutet dieses jetzt fĂŒr unsere Teilnehmer und uns? Muss sie aktiviert werden? Ist sie immer aktiv? Genau diesen Fragen bin ich nachgegangen. Inhalt: đŸ€Ÿ Alles Einstellungssache đŸ€Ÿ AES-256 GCM vs. E2E đŸ€Ÿ 5 Zahlen ĂĄ 8 Blöcke đŸ€Ÿ CHAT đŸ€Ÿ Telefon đŸ€Ÿ Meeting-Reaktionen đŸ€Ÿ BOS (Breakout-Session) đŸ€Ÿâ€Š
 
Folgende Fragen erreichen mich von meinen Teilnehmenden: Können meine Teilnehmenden auch nur ĂŒber den Browser teilnehmen? Was bedeutet dieses fĂŒr die Teilnehmenden und fĂŒr mich? Welche Einstellungen funktionieren dann vielleicht nicht mehr so? Genau diesen Fragen sind Matthias Baller (ein toller Trainerkollege) und ich nachgegangen. Inhalt: đŸ€Ÿ Einst

 
Mein Kunde Thorsten fragte mich, was der Unterschied zwischen ZOOM Meeting und ZOOM Webinar ist? DarĂŒber hinaus plant er neben regelmĂ€ĂŸigen grĂ¶ĂŸeren Meetings auch ein Großevent mit fast 1000 TN. Er wollte wissen, wie er diese Veranstaltungen womit am besten abwickeln kann und vor allem auch zu welchen Preisen. Dabei stellte ich fest, dass ZOOM nich

 
Aufgrund eines aktuellen Anlasses muss ich mal erklĂ€ren, warum es eigentlich keine “hybriden Unterrichtsformen” geben kann und warum das Denken, dass sowas geht zeigt, dass man da in einem Paradigma gefangen ist, das mit digitalem Lernen nichts zu tun hat.Von Thomas Brandt
 
Daniela (Dani) Reuter spricht mit mir warum 1000 Folien machen keinen guten Online Kurs ausmachen. Wir sprechen ĂŒber Instagram, warum sie ZOOM nutzt, ĂŒber den anstehenden Trainerkongress, von offline in online und Kommunikation. Inhalt: đŸ€Ÿ Instaram đŸ€Ÿ Warum 1000 Folien machen keinen guten Online Kurs ausmachen. đŸ€Ÿ Interaktion mit Teilnehmenden đŸ€Ÿ Warum

 
In meiner ZOOM Mentorin Gruppe stellte Robert die Frage: „Wie verschicke ich einen Link via ZOOM?“ Diese Frage bekomme ich auch ganz oft in meinen Seminaren und Trainings gestellt. Es gibt unterschiedliche Arten wie Du einen Link an Deine Teilnehmenden verschicken kannst und vor allem kommt es immer auf den richtigen Zeitpunkt an. Inhalt: đŸ€Ÿ Link vo

 
Diesmal wurden mir folgende Fragen von einem Kollegen gestellt: warum zeigt ZOOM die Namen der Kommentatoren jetzt automatisch an? Kann es sein, dass Videos die geteilt werden bei HD-Einstellungen ruckelfrei bei den Teilnehmenden ankommen? Des weiteren werde ich immer wieder gefragt, warum die ZOOM Meeting Kontrollleiste verschwindet und ob dieses 

 
Dirk Kreuter hat zum ersten Mal seine Vertriebsoffensive Digital via ZOOM durchgefĂŒhrt und es war ein Mega Event. Mir geht es hier jetzt weniger um den Inhalt der Vertriebsoffensive, sondern eher um das Format „Live Event via ZOOM“. Mein Technikherz schlĂ€gt höher, wenn es 360 Grad LeinwĂ€nde mit zig ZOOM-Kacheln sehen darf. 2 Kameras die 24 Einstell

 
#125 ZOOM Pinnen 📌 - Nicht verzagen Mareike fragen Teil 1 Mich haben folgende Fragen von Claudia erreicht: „1. Was bedeutet anpinnen bei ZOOM?“ und „2. Wie kann ich eine Aufnahme erstellen ohne meine Teilnehmer?“ Inhalt: đŸ€Ÿ Aufnahme ohne TN đŸ€Ÿ Aktives Sprechervideo đŸ€Ÿ Aktive Galerieansicht đŸ€Ÿ Nebeneinander Modus: Sprecher đŸ€Ÿ Nebeneinander Modus: Galerie

 
ZOOM hat ein neues Update heraus gebracht. Dieses Update feiere ich total. Erstens kannst sowohl Du als auch Deine Teilnehmer im Meeting jetzt erkennen, welche ZOOM Version benutzt wird. Wo Du diese Information findest, kannst Du in der Episode hören. DarĂŒber hinaus gibt es ganz viele neue Videofilter sowie Beta-Filter auf die ich eingehe. Dies sin

 
Welche Learnings Du von dem eBarCamp „creative eTraining“ fĂŒr Dich mitnehmen kannst und was es dabei zu beachten gibt. mindSystems bot dieses Event via ZOOM an. Moderatoren waren Iris Komarek und Matthias Baller. Ich durfte das Event als ZOOM-Technikfee begleiten. Inhalt: đŸ€Ÿ Organisation đŸ€Ÿ BarCamp Prozesse und Gesetze đŸ€Ÿ Sessions đŸ€Ÿ Learnings đŸ€Ÿ Überle

 
Hier kommt der zweite Teil meiner ZOOM Netiquette und bekommst Anregungen zu DoÂŽs und DontÂŽs. Inhalt: đŸ€Ÿ LAN đŸ€Ÿ Ablenkungen ausschalten đŸ€Ÿ Chat fĂŒr Nachfragen und IndividualitĂ€t đŸ€Ÿ Ruhig bleiben đŸ€Ÿ Panisch herumklicken, wenn es nicht gleich funktioniert đŸ€Ÿ HintergrundgerĂ€usche đŸ€Ÿ Schlabber-Look đŸ€Ÿ Störungen kommentieren Aktion:. 🚀 Wenn Du mehr Tipps zu ZOO

 
Kennst Du die ZOOM Netiquette? Hast Du eine fĂŒr Dich und Deine Teilnehmer festgelegt? Ich habe Dir hier ein paar Ideen fĂŒr eine ZOOM Netiquette eingesprochen, dabei sind Dinge, die mich komplett aufregen wie z.B. in die Nasenlöcher der TrainerInnen zu schauen statt in das Gesicht (ich gebe auch Hinweise, wie dieses leicht abgestellt werden kann) un

 
Wie stehst Du zum Perfektionismus? Ich habe Dir hier ein Beispiel eingefĂŒgt, welches so ganz und gar nicht perfekt ist. Genau aus diesem Grund habe ich es Dir hier beigefĂŒgt. Es ist auch ein Experiment, da ich jemand ganz anderem die BĂŒhne kurzfristig ĂŒberlasse. Wichtig: đŸ€Ÿ Welche Abwehrmechanismen halten Dich von Deinem Tun und Handeln ab? đŸ€Ÿ Was tu

 
Ich durfte bei meiner eTrainer-Ausbildung bei der FernUni Hagen im September 2019 zum ersten Mal ein Hybrides Seminar erleben. Eine Teilnehmerin war aus Ruanda zugeschaltet und so konnte ich live erleben, wie ein Seminar in der Form ablaufen kann. Die Trainerin fĂŒhrte die Kollegin im Laptop damals via Skype, ich wĂŒrde ZOOM bevorzugen (wegen der Dat

 
Kann so sein, kann aber auch ganz anders sein, deswegen: einfach mal an einer grĂŒnen Ampel stehen bleiben! Was das mit dem Basiskonzept "Kontingenz" zu tun hat (oder auch nicht), darĂŒber reden wir heute mit Tobi Nehrdich, 
inkl. Luhmann-LektĂŒre als Hausaufgabe! (Lösung fĂŒr die Faulen: „Doppelte Kontingenz“!) Heutiger Gast: Tobias Nehrdich (Jena) Fu

 
Hast Du schon das neuste Update von ZOOM gesehen? Hier kannst Du jeweils die Updates finden und herunterladen: Mac-User: https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/201361963 Windows-User: https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/201361953 Den Link wĂŒrde ich mir als Lesezeichen im Browser hinterlegen, so hast Du diesen immer parat und musst nicht me

 
Bist Du auch schon ZOOM mĂŒde? Hörst Du von Deinen Teilnehmer, dass sie keine Lust mehr haben an einem virtuellen Seminar teilzunehmen? Sind Videokonferenzen wirklich so anstrengend? Ich habe mich mit meiner lieben Kollegin Claudia Henrichs ĂŒber dieses Thema unterhalten. Sie meinte, dies liege oftmals wahrscheinlich daran, dass die Teilnehmer von vo

 
Robert macht noch Urlaub aber trotzdem sind wir voller Tatendrang zurĂŒck aus der (ungeplanten) Sommerpause: Wenn man einen Apfel mag, ist es besser, ihn zu kaufen oder ihn einfach nur irgendwo zu pflĂŒcken? Was das mit dem Basiskonzept „Wachstum und Krise“ zu tun hat, darĂŒber reden wir heute mit Marcel (PH Salzburg & NMS Bergheim). Heutiger Gast: Ma

 
Innerhalb der ZOOM-Basic-Serie gibt es jetzt drei Best of Part 2. Hier bekommst Du neben drei bereits erschienen Tipps noch weitere Informationen rund um diese Tipps. đŸ€Ÿ Mach nicht zu viel und mach nicht zu wenig đŸ€Ÿ Talking Head mit PPT đŸ€Ÿ GruppenrĂ€ume nutzen đŸ€Ÿ 202 Methodenbuch von Dani Reuter đŸ€Ÿ Lernpralinen online „Zaubern mit GruppenrĂ€umen“ Aktion:.

 
#115 ZOOM Tipp 🔝 Best Of Teil 1 Innerhalb der ZOOM-Basic-Serie gibt es jetzt drei Best of Part 1. Hier bekommst Du neben drei bereits erschienen Tipps noch weitere Informationen rund um diese Tipps. đŸ€Ÿ Zweites Device đŸ€Ÿ Technik versagt: Atmen, Atmen, Atmen đŸ€Ÿ Meeting mit Dir selbst machen Aktion:. 🚀 Wenn Du mehr Tipps zu ZOOM haben möchtest, dann gehs

 
Was ist ökonomisches Handeln? Ist Lohnarbeit Bestechung? Was haben Basiskonzepte mit Grammatik zu tun? Gibt es mĂŒndigen Konsum? Und Ă€hm
 Geld? Über derartige Fragen um das Basiskonzept „Arbeit, Produktion & Konsum“ reden wir heute mit Sandra Stieger. Außerdem: Tim als Entrepreneur, ein verschrubbelter Exkurs und: ...ein mysteriöses Komma! Heutiger 

 
Innerhalb der ZOOM-Basic-Serie gibt es jetzt eine Tipp-Serie. Hier bekommst Du Tipps von mir beim Umgang mit ZOOM Meeting & ZOOM Webinar. Diese Tipps beruhen auf Fragen innerhalb meiner Sprechstunden, Workinaren und Schulungen. Hier gebe ich Dir meinen zwölften Tipp: đŸ€Ÿ Mach nicht zu viel Methoden-Feuerwerk, sondern erklĂ€re immer warum Du was machst

 
Innerhalb der ZOOM-Basic-Serie gibt es jetzt eine Tipp-Serie. Hier bekommst Du Tipps von mir beim Umgang mit ZOOM Meeting & ZOOM Webinar. Diese Tipps beruhen auf Fragen innerhalb meiner Sprechstunden, Workinaren und Schulungen. Hier gebe ich Dir meinen elften Tipp: đŸ€Ÿ Nutze den Chat! đŸ€Ÿ Du kannst ĂŒber den Chat Deine Teilnehmer aktivieren sowie Fragen

 
Heute hatten wir Besuch von Herbert Pichler (Wien), also liefert Tim unser bis dato pathetischstes Intro ever! In einem nur so dahin fliegenden GesprĂ€ch zum heutigen Basiskonzept „Interessen, Konflikte und Macht“ sind wir ganz schnell auf ungeahnte Pfade geraten, z.B.: Was hat ein Pop-Up-Radweg mit dem Brexit zu tun oder warum sollte man die Verfas

 
Innerhalb der ZOOM-Basic-Serie gibt es jetzt eine Tipp-Serie. Hier bekommst Du Tipps von mir beim Umgang mit ZOOM Meeting & ZOOM Webinar. Diese Tipps beruhen auf Fragen innerhalb meiner Sprechstunden, Workinaren und Schulungen. Hier gebe ich Dir meinen zehnten Tipp: đŸ€Ÿ Aktiviere Deine Warteraum. đŸ€Ÿ Bei Wiederkehrenden Meetings empfehle ich schon seit

 
Heute geht es um das Basiskonzept "Nachhaltigkeit und LebensqualitĂ€t". Nachhaltigkeit? Nachhaltige Entwicklung? Bildung fĂŒr nachhaltige Entwicklung? Bildung ALS nachhaltige Entwicklung? 2 Premieren! Kiki mal outdoor (gutes Leben und so!) und die erste Folge mit Gast! VIELEN DANK Anna fĂŒr den Besuch bei uns! Heutiger Gast: Anna Oberrauch (PH Tirol) 

 
Innerhalb der ZOOM-Basic-Serie gibt es jetzt eine Tipp-Serie. Hier bekommst Du Tipps von mir beim Umgang mit ZOOM Meeting & ZOOM Webinar. Diese Tipps beruhen auf Fragen innerhalb meiner Sprechstunden, Workinaren und Schulungen. Hier gebe ich Dir meinen neunten Tipp: đŸ€Ÿ Aktiviere Deine Teilnehmer bitte nicht ĂŒber Talking Head oder eine PowerPoint Sch

 
Die Diskussion um den Konstruktivismus haben wir vermieden, als wir heute ĂŒber das Basiskonzept "Wahrnehmung und Darstellung" gesprochen haben. DafĂŒr: Wie kann man Basiskonzepte abfeiern? Wo gibt's ĂŒberall blinde Flecken? Hatte der Ostblock ein Corporate Design? Am Ende landen wir doch wieder beim Schul-buch! 
und außerdem: Kiki mag "man" nicht und

 
Loading …

Kurzanleitung

Google login Twitter login Classic login