Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 7M ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Podcasting the Digital Turn and Hochschulforum Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Podcasting the Digital Turn and Hochschulforum Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
T
The Final Flight of Captain Forrester


In late 1972, U.S. Marine Captain Ron Forrester disappeared on a bombing run into North Vietnam. Back home in Texas, his family could only wait and hope. Audio subscribers to Texas Monthly can get early access to episodes of the series, plus exclusive interviews and audio. Visit texasmonthly.com/audio to join. Go to HelloFresh.com/FLIGHT10FM to get 10 Free Meals with a Free Item For Life.…
Podcasting the Digital Turn
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2412881
Inhalt bereitgestellt von Podcasting the Digital Turn and Hochschulforum Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Podcasting the Digital Turn and Hochschulforum Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Podcast zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter, produziert vom Hochschulforum Digitalisierung.
…
continue reading
39 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2412881
Inhalt bereitgestellt von Podcasting the Digital Turn and Hochschulforum Digitalisierung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Podcasting the Digital Turn and Hochschulforum Digitalisierung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Podcast zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter, produziert vom Hochschulforum Digitalisierung.
…
continue reading
39 Episoden
Alle Folgen
×Interview mit Theresa Niemann von der Technischen Universität Braunschweig
Interview mit Theresa Niemann von der Technischen Universität Braunschweig
Interview mit Theresa Niemann von der Technischen Universität Braunschweig
P
Podcasting the Digital Turn

1 01 Wichtige Elemente In Kooperativen Und Kollaborativen Arbeitsprozesse Aus Lehrendenperspektive 1:56
Interview mit Theresa Niemann von der Technischen Universität Braunschweig
Wir sind Elena (Studentin Philosophie/Anglistik an der Technische Universität Braunschweig), Lea (Studentin Politikwissenschaft an der Leibniz-Universität Hannover), Miká (Student Angewandte Data Science an der Georg-August-Universität Göttingen) und Nils (Student Bau- und Umweltingenieurwesen an der Leibniz-Universität Hannover) und in unserem Audiobeitrag “KI-Kaffeklatsch” beschäftigen wir uns mit ChatGPT (Version 3.5). Gerade in den letzten Monaten wurde viel über ChatGPT bzw. Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen insbesondere im Bildungswesen diskutiert. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn wir ChatGPT als “intelligent” bezeichnen und ist diese Bezeichnung überhaupt gerechtfertigt? Und kann ChatGPT auch sinnvoll in das Studium eingebaut werden und wenn ja wie? Genau mit diesen Fragen haben wir uns auseinandergesetzt und hoffen, mit unserer Diskussion zu einer weiteren Auseinandersetzung mit ChatGPT anregen zu können. Dabei gehen wir auf unsere persönlichen Erfahrungen mit ChatGPT ein und diskutieren Konzepte wie das Chinesische Zimmer und den Turing-Test.…
P
Podcasting the Digital Turn

1 Audiobeitrag: Quick Hack! Gruppeneinteilung Mit Der „Pin On Image“ - Funktion In Abstimmungstools 2:41
Um die Einteilung von Studierenden in Kleingruppen zu erleichtern, schlagen Julika Moos (Text) und Dennis Riether (Vertonung) vor, digitale Tools zu nutzen. Wie lassen sich Audience-Response-Tools kreativ nutzen, um zufällige Gruppen zusammenzustellen? Mit diesem Quick Hack gibt es eine Anregung, die sich nach Belieben fachspezifisch ausgestalten lässt.…
P
Podcasting the Digital Turn

Ausgerechnet Hochschulen als Ort der Erholung? Im vorerst letzten Teil der „Was wäre, wenn...?"-Blogreihe reisen Veronika Graveca und Silke Müller ins Jahr 2035 und besuchen eine fiktive Hochschule, an der die mentale Gesundheit der Studierenden an oberster Stelle steht. Prüfungsdruck und starre Strukturen sucht man hier vergebens. Welche weiteren Besonderheiten sich daraus für die Organisation des Studiums ergeben und mit welchen verschiedenen Angeboten die Hochschule der Zukunft mentale Gesundheit sowie Persönlichkeitsentwicklung unterstützt, erfahren Sie in diesem inspirierenden Audiobeitrag.…
In "Das HFD Update" gibt es parallel zum Newsletter Neues aus dem HFD kompakt auf die Ohren - in knapp 10 Minuten top informiert. In der dritten und vorerst letzten Folge gibt es Facts über Alternativtexte - und Popcorn. Links aus der Folge Unsere Social Media Profile: https://twitter.com/HFDdigital https://www.facebook.com/HFDdigital https://www.linkedin.com/company/11872172/ Werden Sie Teil unserer Mattermost-Community: https://mm.hochschulforumdigitalisierung.de Den Blog zur Podcastserie "Digital Qualifiziert" finden Sie hier: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/digital-qualifiziert-podcast Direkt zum Podcast: https://soundcloud.com/maxplanckgesellschaft/sets/digital-qualifiziert?ref=clipboard&p=i&c=0&si=74B0E4799A85418892AFA41EE69F5536&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Interview mit Max Senges zur Ausbildung von Programmierer:innen: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/interview-mit-max-senges-von-der-42-wolfsburg Hier geht es zum aktuellen Newsletter: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/hfdbriefing-3-2022…
Eine neue Folge Folge ist da! In "Das HFD Update" gibt es jetzt parallel zum Newsletter Neues aus dem HFD kompakt auf die Ohren - in nur 10 Minuten top informiert. In der zweiten Folge sprechen wir über Blended Learning und wie es nach der Pandemie mit der Lehre weitergeht. Links aus der Folge: Unsere Social Media Profile: twitter.com/HFDdigital www.facebook.com/HFDdigital www.linkedin.com/company/11872172/ Werden Sie Teil unserer Mattermost-Community: mm.hochschulforumdigitalisierung.de Link-Sammlung Ukraine: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/ukraine-hilfe-was-hochschulen-jetzt-bewegen Zur 2. Ausgabe des Strategie-Magazins: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/strategie-digital-blended-university Zur Arbeitspapier "Zukunftskonzepte in Sicht?": https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/hfd-studie-zukunftsmodelle Zum Selbstlernkurs: https://kurse.hfd.digital/strategie-grundlagen/ Aktueller Newsletter: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/hfdbriefing-2-2022 So abonnieren Sie Das HFD Update: Geben Sie in der Suchleiste Ihres Podcast-Anbieters "Podcasting the Digital Turn" ein. Unter diesem Feed finden Sie alle Podcast-Veröffentlichungen des HFD.…
Das HFD hat einen neuen Podcast! In "Das HFD Update" gibt es jetzt parallel zum Newsletter Neues aus dem HFD kompakt auf die Ohren - in nur 10 Minuten top informiert. In der ersten Folge gibt es Visionen zum Mitnehmen, einen Rückblick auf das University Future:Festival, und vieles mehr. Links aus der Folge Unsere Social Media Profile: https://twitter.com/HFDdigital https://www.facebook.com/HFDdigital https://www.linkedin.com/company/11872172/ Werden Sie Teil unserer Mattermost-Community: https://mm.hochschulforumdigitalisierung.de Zu allen Videoaufzeichnungen aus dem University:Future Festival geht es hier: https://www.youtube.com/c/HochschulforumDigitalisierung/playlists Marina Chermikovas Bericht über das Auslandsstudium in Deutschland lesen Sie hier: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/erfahrungsbericht-studierende-mobilitaet-corona-hybrid-lehre HFD-Sammelband “Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten”: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/hfd-sammelband Hier geht es zum aktuellen Newsletter: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/hfdbriefing-1-2022-alles-auf-neustart…
P
Podcasting the Digital Turn

1 Serious Games in der Lehre - Wie verspielt soll Uni sein? | 2. Roundtable Denkfabrik Didaktik 1:15:32
1:15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:32
Das DigitalChangeMaker-Projektteam "Denkfabrik Didaktik" lud am 24. August erneut zum Austausch ein. Der Themenschwerpunkt lautet "Virtuelle Lernwelten - Serious Games: Wie verspielt darf Uni sein?". Gäste waren Daniel Tolks, Nina Schiffeler, Tobias Raupach und Heinrich Söbke. Weitere Informationen zur studentlchen Zukunfts-AG DigitalChangeMaker des Hochschulforums Digitalisierung finden Sie unter: hochschulforumdigitalisierung.de/de/theme…eitalter Die Community of Practice der Denkfabrik Didaktik finden Sie hier im HFD-Mattermost: mm.hochschulforumdigitalisierung.de/digital…idaktik Dieser Inhalt ist auch als Video verfügbar unter: www.youtube.com/watch?v=Z7FweTmkeMM…
P
Podcasting the Digital Turn

Das DigitalChangeMaker-Projektteam "Denkfabrik Didaktik" lud am 13. Juli 2021 zum Austausch ein. Der Themenschwerpunkt lautet "Lehre im Experiment - Wie wir durch Scheitern Lernformate wandlungsfähig machen". Gäste waren Nicole Engelhardt, Kerstin Mayrberger und Malte Persike. Weitere Informationen zur studentlchen Zukunfts-AG DigitalChangeMaker des Hochschulforums Digitalisierung finden Sie unter: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/themen/digitalchangemaker-studentische-zukunfts-ag-zu-hochschulbildung-im-digitalen-zeitalter Die Community of Practice der Denkfabrik Didaktik finden Sie hier im HFD-Mattermost: https://mm.hochschulforumdigitalisierung.de/digitalturn/channels/denkfabrik-didaktik Dieser Inhalt ist auch als Video verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=Z7FweTmkeMM…
In der Mini-Podcast-Serie campus.digital bringen wir in insgesamt fünf Folgen jeweils zwei Gäste zusammen, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf ein Thema im Kontext Digitaler Campuskultur, unserem Fokusthema im März, blicken. In dieser vorerst letzten Folge hören wir Lena Schulte und Alexander Schütt zu, die sich darüber unterhalten, welche Barrieren auf dem digitalen Campus abgebaut werden und welche übersehen werden. Mehr Infos zum Podcast & zum Fokusmonat Digitale Campuskultur hier: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/digitale-campuskultur…
P
Podcasting the Digital Turn

In der Mini-Podcast-Serie campus.digital bringen wir in insgesamt fünf Folgen jeweils zwei Gäste zusammen, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf ein Thema im Kontext Digitaler Campuskultur, unserem Fokusthema im März, blicken. In der vierten Folge wird es zumindest thematisch musikalisch und sportlich: Franziska Faas und Donka Miteva sprechen über digitalen Hochschulsport und virtuelle Chorproben. Mehr Infos zum Podcast & zum Fokusmonat Digitale Campuskultur hier: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/digitale-campuskultur…
P
Podcasting the Digital Turn

In der Mini-Podcast-Serie campus.digital bringen wir in insgesamt fünf Folgen jeweils zwei Gäste zusammen, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf ein Thema im Kontext Digitaler Campuskultur, unserem Fokusthema im März, blicken. In der dritten Folge fragen sich Ludwig Lorenz und Agnes Schulze-von Laszewski, ob und wie ein digitales Auslandsstudium funktionieren kann. Hinweis: Auch beim Podcasten auf Distanz gibt es manchmal Probleme mit der Verbindung – der etwas ruckelige Sound zu Beginn der Folge wird nach den ersten Minuten deutlich besser. Mehr Infos zum Podcast & zum Fokusmonat Digitale Campuskultur hier: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/digitale-campuskultur…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.