Sozusagen! Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache.
Deutscher Bundestag - Mediathek
Deutscher Bundestag - Mediathek
Deutscher Bundestag - Mediathek
Deutscher Bundestag - Mediathek
S
Sonderveranstaltungen - Audio Podcasts


1
Sonderveranstaltungen - Audio Podcasts
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag - Mediathek
S
Sonderveranstaltungen - Video Podcasts


1
Sonderveranstaltungen - Video Podcasts
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag - Mediathek
Deutscher Bundestag - Mediathek
Deutscher Bundestag - Mediathek
Deutscher Bundestag - Mediathek
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


1
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien
NDR Info
NDR Info, Tagesthemen, die wichtigsten Medien im Norden und in ganz Deutschland. NWZ, FAZ, HAZ, SZ, Kieler Nachrichten, Hamburger Abendblatt, und viele andere Kommentare. Unsere Standpunkte geben einen Meinungsüberblick zu den Topthemen des Tages!
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Bei »Geld für die Welt« gibt es progressive Analysen rund um Wirtschaft, Geld und Politik! Und das hier als Podcast, als Videos auf YouTube und als exklusiver Newsletter mit Zusatzinhalten auf Substack. Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv". Alle Links unter: https://linktr. ...
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
Wir sprechen über aktuelle politische Themen und brechen sie von der „großen Politik“ runter auf die jeweilige Ebene die wir repräsentieren. Alex ist als Oberbürgermeister von Göppingen die Stadt, Lena als Mitglied im Grünen Landesvorstand das Land und Marcel als Bundestagsabgeordneter der Bund. Dadurch werden politische Debatten unmöglich, in denen man die Schuld einfach nur einer anderen Ebene zuschiebt. So klären wir auch auf über das, manchmal komplizierte, föderale System in Deutschland ...
Z
Zeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Zeitreise - Stationen auf dem Weg zur Deutschen Einheit - Ein Podacst aus dem Archiv der Deutschen Welle.
Kluges Kabarett, witzige Comedy, scharfe Satire: Bei uns hören Sie Neues aus der Kleinkunst-Szene, "Angespitzt", die Kolumne von Helmut Schleich, "Zugespitzt", den satirischen Monatsrückblick, und vieles mehr.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
X3 ist der erste Podcast zum Thema Russlanddeutsche und zur Postsowjet-Community in Deutschland und ab jetzt auch euer Lieblingspodcast. Seit August 2022 kuratieren und hosten wir – Ani Menua und Julia Boxler.
Z
Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Die Deutsche Welle hat seit ihrem Bestehen (1953) immer wieder über die wichtigsten Meilensteine in der Historie Deutschlands entweder direkt berichtet oder an sie erinnert. Interviews, Statements, Studiodiskussionen oder auch Features zu aktuellen Themen - oder zu deren Jahrestagen - waren ständig Bestandteil des Programms. Die Reihe beginnt mit einem Feature über die Währungsreform im Jahr 1948, in dem Zeitzeugen die Atmosphäre der damaligen Zeit schildern. Die Berufung Bonns zur Bundeshau ...
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
B
Bei Anruf Merz - der Podcast mit Shary Reeves und Friedrich Merz


1
Bei Anruf Merz - der Podcast mit Shary Reeves und Friedrich Merz
CDU/CSU Bundestagsfraktion
Im Podcast “Bei Anruf Merz" erhält Friedrich Merz am Ende jeder Sitzungswoche im Bundestag den wahrscheinlich wichtigsten Anruf der Woche. Am anderen Ende der Leitung befindet sich Shary Reeves, Journalistin und Moderatorin. Zusammen wollen sie in humorvoller und persönlicher Art die wichtigsten Themen der Bundestagssitzungen betrachten, erörtern und analysieren. Sich positionieren und neue Sichtweisen auf aktuelle Themen formulieren. Viel Spaß beim Hören.
Agenturchef und Jungunternehmer Stefan Binder ist auf einer Mission. Er möchte Gespräche führen, mit Menschen, die ihn begeistern. Menschen, die etwas bewegen und eine besondere Art zu denken haben. Wie ticken diese Menschen? Was treibt sie an und was ist vielleicht sogar der eine Grund für Ihren Erfolg? Du möchtest mehr über Stefan, MOONFLAG oder diesen Podcast erfahren: moonflag.de/podcast Produziert von Stefan Binder / MOONFLAG GmbH
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


CSU und Linke sind gegen die Reformpläne und wollen das Bundesverfassungsgericht anrufen./ Präsident Macron setzt seine Rentenreform ohne Parlamentsabstimmung durch.
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


Der Weltklimarat legt seinen Bericht vor und verschärft seine Warnung abermals: Die Grenze von 1,5 Grad Erwärmung des Klimas wäre nur noch mit radikalen Maßnahmen zu schaffen. Außerdem Thema im Podcast: Die Crédit Suisse-UBS-Bankenfusion.
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Hubert J. Denk, Journalist
37:48
37:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:48
Für Hubert J. Denk kommt an erster Stelle sein Beruf: Lokaljournalist. Um die Jahrtausendwende machte er sich selbstständig und gründete dann in Passau sein eigenes Printmagazin - ein Kindheitstraum. Und dafür ist Denk auch investigativ tätig: Wegen seiner Berichterstattung über den Betrugsfall um den Laborunternehmer Schottdorf stand er vor Gerich…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
SWR1 Leute mit der Gynäkologin Prof. Sylvia Mechsner | Gibt es Hoffnung für Frauen mit Endometriose?
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11
Schätzungsweise über 2 Millionen Frauen leiden unter Endometriose - allein in Deutschland. Viele wissen nichts von ihrer Erkrankung, denn häufig wird die korrekte Diagnose bei der Endometriose erst nach Jahren gestellt. Prof. Sylvia Mechsner leitet das Endometriosezentrum an der Berliner Charité, eines der ersten in Deutschland und Europa. Die Gynä…
S
SWR Aktuell Kontext


1
Der Fall Nofretete – eine umstrittene Affäre
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Viele wichtige Stücke aus der ägyptischen Geschichte befinden sich in europäischen Museen. Wie sie dorthin gekommen sind und ob sie dort rechtmäßig stehen, darum tobt ein oft emotionaler Streit. So auch im Fall der Büste der Nofretete. Die Deutschen sollen sie unrechtmäßig aus Ägypten gebracht haben, das ist der Vorwurf. Klar ist, dass ihr Entdecke…
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


Anlass ist der Fall der 12-jährigen Luise aus Freudenberg. Wie wird das in den Kommentaren bewertet?
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Katja de Braganca, Humangenetikerin
45:47
45:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:47
Katja de Bragança verteilt Ohrenküsse. Besser gesagt die Menschen, mit denen sie arbeitet. Sie alle haben das Down-Syndrom und schreiben über ihre Welt und ihre Erfahrungen. In die taucht Katja de Bragança ein, wenn sie mit ihnen am Magazin "Ohrenkuss" arbeitet - und wenn sie als Humangenetikerin über die Menschen forscht, die statt 46 Chromosomen …
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
Redebeitrag von Katrin Göring-Eckardt (Bundestagsvizepräsidentin/B90/Grüne) am 17.03.2023 um 16:35 Uhr (92. Sitzung, TOP Sitzungsende)
0:42
Von Deutscher Bundestag
Von Deutscher Bundestag
Von Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
Redebeitrag von Katrin Göring-Eckardt (Bundestagsvizepräsidentin/B90/Grüne) am 17.03.2023 um 16:35 Uhr (92. Sitzung, TOP 27)
0:15
Änderung des EnergiesicherungsgesetzesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Änderung des EnergiesicherungsgesetzesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Änderung des EnergiesicherungsgesetzesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Änderung des EnergiesicherungsgesetzesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Änderung des EnergiesicherungsgesetzesVon Deutscher Bundestag
S
SWR Aktuell Kontext


1
Von Frauen, Handwerkern und anderen Minderheiten: Wer sitzt im Bundestag?
18:26
18:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:26
Der Deutsche Bundestag ist seit eh und je akademisch und männlich geprägt. Inzwischen sitzen zwar mehr Frauen, auch etwas mehr Menschen aus Einwandererfamilien im Plenum, aber: Verglichen mit der Gesamtgesellschaft sitzen dort zu viele ältere, weiße, männliche Akademiker. Was heißt das für die, die da in der Minderheit sitzen. Was heißt das für die…
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Änderung des EnergiesicherungsgesetzesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Änderung des EnergiesicherungsgesetzesVon Deutscher Bundestag
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Anne Dohrenkamp, Malerin
38:15
38:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:15
"Her mit dem schönen Leben!" So hat die Malerin Anne Dohrenkamp ihre Ausstellung im Kulturforum Klosterkirche in Traunstein überschrieben. Wobei sie sich selbst immer wieder fragt: "Bin ich eine Malerin?" Ihr Mann Jürgen von der Lippe jedenfalls sagt: "Anne ist meine Lieblingsmalerin!"Von Daniela Arnu
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Änderung des EnergiesicherungsgesetzesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
Redebeitrag von Dr. Ingrid Nestle (B90/Grüne) am 17.03.2023 um 15:57 Uhr (92. Sitzung, TOP 27)
6:23
Änderung des EnergiesicherungsgesetzesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
Redebeitrag von Katrin Göring-Eckardt (Bundestagsvizepräsidentin/B90/Grüne) am 17.03.2023 um 15:57 Uhr (92. Sitzung, TOP 27)
0:38
Änderung des EnergiesicherungsgesetzesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
92. Sitzung vom 17.03.2023. TOP 27: Änderung des Energiesicherungsgesetzes
38:15
38:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:15
Änderung des EnergiesicherungsgesetzesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
92. Sitzung vom 17.03.2023. TOP 27: Änderung des Energiesicherungsgesetzes
38:15
38:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:15
Änderung des EnergiesicherungsgesetzesVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
Redebeitrag von Katrin Göring-Eckardt (Bundestagsvizepräsidentin/B90/Grüne) am 17.03.2023 um 15:56 Uhr (92. Sitzung, TOP 28)
0:17
Existenzsicherung von FrauenVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Existenzsicherung von FrauenVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Existenzsicherung von FrauenVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Existenzsicherung von FrauenVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
Redebeitrag von Pascal Kober (Opferbeauftragter der Bundesregierung/FDP) am 17.03.2023 um 15:39 Uhr (92. Sitzung, TOP 28)
5:05
Existenzsicherung von FrauenVon Deutscher Bundestag