show episodes
 
Bei »Geld für die Welt« gibt es progressive Analysen rund um Wirtschaft, Geld und Politik! Und das hier als Podcast, als Videos auf YouTube und als exklusiver Newsletter mit Zusatzinhalten auf Substack. Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv". Alle Links unter: https://linktr. ...
 
S
Stadt, Land, Bund

1
Stadt, Land, Bund

Alex Maier, Lena Schwelling, Marcel Emmerich

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sprechen über aktuelle politische Themen und brechen sie von der „großen Politik“ runter auf die jeweilige Ebene die wir repräsentieren. Alex ist als Oberbürgermeister von Göppingen die Stadt, Lena als Mitglied im Grünen Landesvorstand das Land und Marcel als Bundestagsabgeordneter der Bund. Dadurch werden politische Debatten unmöglich, in denen man die Schuld einfach nur einer anderen Ebene zuschiebt. So klären wir auch auf über das, manchmal komplizierte, föderale System in Deutschland ...
 
X
X3

1
X3

Ani Menua & Julia Boxler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
X3 ist der erste Podcast zum Thema Russlanddeutsche und zur Postsowjet-Community in Deutschland und ab jetzt auch euer Lieblingspodcast. Seit August 2022 kuratieren und hosten wir – Ani Menua und Julia Boxler.
 
Die Deutsche Welle hat seit ihrem Bestehen (1953) immer wieder über die wichtigsten Meilensteine in der Historie Deutschlands entweder direkt berichtet oder an sie erinnert. Interviews, Statements, Studiodiskussionen oder auch Features zu aktuellen Themen - oder zu deren Jahrestagen - waren ständig Bestandteil des Programms. Die Reihe beginnt mit einem Feature über die Währungsreform im Jahr 1948, in dem Zeitzeugen die Atmosphäre der damaligen Zeit schildern. Die Berufung Bonns zur Bundeshau ...
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
 
Im Podcast “Bei Anruf Merz" erhält Friedrich Merz am Ende jeder Sitzungswoche im Bundestag den wahrscheinlich wichtigsten Anruf der Woche. Am anderen Ende der Leitung befindet sich Shary Reeves, Journalistin und Moderatorin. Zusammen wollen sie in humorvoller und persönlicher Art die wichtigsten Themen der Bundestagssitzungen betrachten, erörtern und analysieren. Sich positionieren und neue Sichtweisen auf aktuelle Themen formulieren. Viel Spaß beim Hören.
 
S
Space Mission

1
Space Mission

Stefan Binder – MOONFLAG GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Agenturchef und Jungunternehmer Stefan Binder ist auf einer Mission. Er möchte Gespräche führen, mit Menschen, die ihn begeistern. Menschen, die etwas bewegen und eine besondere Art zu denken haben. Wie ticken diese Menschen? Was treibt sie an und was ist vielleicht sogar der eine Grund für Ihren Erfolg? Du möchtest mehr über Stefan, MOONFLAG oder diesen Podcast erfahren: moonflag.de/podcast Produziert von Stefan Binder / MOONFLAG GmbH
 
Loading …
show series
 
Für Hubert J. Denk kommt an erster Stelle sein Beruf: Lokaljournalist. Um die Jahrtausendwende machte er sich selbstständig und gründete dann in Passau sein eigenes Printmagazin - ein Kindheitstraum. Und dafür ist Denk auch investigativ tätig: Wegen seiner Berichterstattung über den Betrugsfall um den Laborunternehmer Schottdorf stand er vor Gerich…
 
Schätzungsweise über 2 Millionen Frauen leiden unter Endometriose - allein in Deutschland. Viele wissen nichts von ihrer Erkrankung, denn häufig wird die korrekte Diagnose bei der Endometriose erst nach Jahren gestellt. Prof. Sylvia Mechsner leitet das Endometriosezentrum an der Berliner Charité, eines der ersten in Deutschland und Europa. Die Gynä…
 
Viele wichtige Stücke aus der ägyptischen Geschichte befinden sich in europäischen Museen. Wie sie dorthin gekommen sind und ob sie dort rechtmäßig stehen, darum tobt ein oft emotionaler Streit. So auch im Fall der Büste der Nofretete. Die Deutschen sollen sie unrechtmäßig aus Ägypten gebracht haben, das ist der Vorwurf. Klar ist, dass ihr Entdecke…
 
Katja de Bragança verteilt Ohrenküsse. Besser gesagt die Menschen, mit denen sie arbeitet. Sie alle haben das Down-Syndrom und schreiben über ihre Welt und ihre Erfahrungen. In die taucht Katja de Bragança ein, wenn sie mit ihnen am Magazin "Ohrenkuss" arbeitet - und wenn sie als Humangenetikerin über die Menschen forscht, die statt 46 Chromosomen …
 
Der Deutsche Bundestag ist seit eh und je akademisch und männlich geprägt. Inzwischen sitzen zwar mehr Frauen, auch etwas mehr Menschen aus Einwandererfamilien im Plenum, aber: Verglichen mit der Gesamtgesellschaft sitzen dort zu viele ältere, weiße, männliche Akademiker. Was heißt das für die, die da in der Minderheit sitzen. Was heißt das für die…
 
Loading …

Kurzanleitung