show episodes
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Artwork
 
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr. Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
  continue reading
 
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
  continue reading
 
radio horeb gibt Armen und Schwachen, die keine Lobby haben, eine Stimme: Randgruppen, Menschen mit Behinderung, Kranke und die Ärmsten der Armen. Deshalb kommen bei uns auch Menschenrechtsorganisationen und Lebensschützer zu Wort. Sie alle fragen: Wie lässt sich eine "bessere" Welt verwirklichen und was kann jeder einzelne von uns dazu beitragen?
  continue reading
 
Artwork

1
Die Frage des Tages

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 8 Uhr 10. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind u.a.: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, der Filmemacher Andres Veiel, die Journalisten und Autoren Claudius Seidl und Mohamed Amjahid sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.
  continue reading
 
Du wolltest schon immer einmal ein Rock-Konzert in einem ehemaligen US-Army-Sportzentrum besuchen, entlang der U-Bahn-Gleise durch die deutsche Hauptstadt spazieren oder erfahren, was es bedeutet, in einer geteilten Stadt zu leben? Dann komm mit uns auf Entdeckungstour, wir erkunden das Berlin von gestern und heute. Dich erwarten reale Geschichten, langsam erzählt von Muttersprachler:innen, die dir dabei helfen deine Deutschkenntnisse zu verbessern. Die Folgen dieser Serie ähneln denen aus „ ...
  continue reading
 
Artwork

1
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Christoph Magnussen & Michael Trautmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
  continue reading
 
Artwork

1
Let's Talk Change // by DWR eco

David Wortmann // DWR eco

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Willkommen zu 'Let's Talk Change' – in dieser zweiwöchentlichen Podcast-Reihe lädt der Gründer von DWR eco, David Wortmann, Protagonist:innen unserer Zeit ein, um gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der grünen Transformation hin zu werfen.
  continue reading
 
Artwork
 
Benötigen wir zum Aufhalten der Klima- und Umweltkrisen auch eine innere Umkehr? Der Umweltbeauftragte des Erzbistums Köln, Christian Weingarten, spricht über diese Frage mit bekannten Persönlichkeiten, um auch deren persönliche Motivation zu ihrer ökologischen Umkehr zu erfahren. Was kann auch die Kirche bei der Bewahrung der Schöpfung davon lernen?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Politik für Desinteressierte Tilo widmete sich im ersten Teil der PALASTREVOLUTION 2025 dem Thema "Empathie statt Dehumanisierung" und begrüßte fünf Gäste aus Gaza und Israel: Mohammad Abuajwa, Mazen El-Danaf sowie Hazim Lulu erlebten den Gazakrieg am eigenen Leib und berichten davon. Noy Katsman und Michal Halev verloren ihren Bruder respektive So…
  continue reading
 
Der Höhenflug der Linken in Berlin hält an: 19 Prozent in der jüngsten Wahlumfrage und damit Platz zwei nach der CDU. Damit wäre sogar eine rot-grün-rote Koalition unter linker Führung möglich. Die Partei punktet vor allem bei jungen Menschen zwischen 16 und 34 Jahren: 46 Prozent stimmten für sie. Begründet wird dieser Erfolg häufig mit der guten I…
  continue reading
 
Es ist nicht alles legal, was glänzt: Das gilt für die Goldbranche. Was, wenn das Gold, das in unseren Smartphones oder Kettenanhängern steckt, illegal abgebaut wurde? Und Menschen und Umwelt in große Gefahr bringt? In dieser 11KM-Folge nimmt uns der in Südamerika lebende Journalist Fabian Federl mit in den Dschungel. In Französisch-Guyana und Suri…
  continue reading
 
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Suche nach diplomatischer Lösung im Israel-Iran-Krieg Die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien treffen sich mit Irans Außenminister. Trump will bald über einen Eingriff der USA entscheiden.Mehr zum Thema Tesla startet den ersten Robotaxi-Dienst In Austin sollen von Sonntag an Rob…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigs…
  continue reading
 
Das Radio in der NS-Zeit war Propaganda – aber vor allem war es Unterhaltung. Goebbels wollte, dass die Menschen den Reichsrundfunk hören und nicht die Feindsender. Gelegentlich waren auch beide gleichzeitig zu hören: Wenn etwa die Russen mit eigenen Sendern die Deutschen Radiosendungen störten. Christoph König spricht mit dem Rundfunkhistoriker Pr…
  continue reading
 
Ref.: Father Karlo Tyberghien, Programmdirektor von Radio Maria Belgien In dieser Sendung nähern wir uns zum Fronleichnamsfest der Eucharistie von drei Seiten: Wir hören einen Vortrag des Programmdirektors von Radio Maria Belgien, Père Karlo Tyberghien über die Eucharistie als Nahrung für unsere Seele. Außerdem gibt es ein Interview und ein Zeugnis…
  continue reading
 
Mitglieder der Vereinten Nationen dürfen andere UN-Mitglieder nicht angreifen. So regelt es die UN-Charta. Ausnahmen sieht das Völkerrecht vor: Es gewährt bei einem Angriff ein Recht zur Selbstverteidigung, das auch präventiv gilt. In den letzten Jahren wird dieses Recht sehr weit ausgelegt: Russland rechtfertigt seinen Angriffskrieg gegen die Ukra…
  continue reading
 
Unter dem Codenamen “Operation Rising Lion” greifen israelische Streifkräfte in der vergangenen Woche mehrere Ziele im Iran an – darunter Atomanlagen und Militärstützpunkte. Unter den Opfern sind auch Zivilisten. Teheran reagiert umgehend mit einer Gegenoffensive und schickt Drohnen und Raketen nach Israel. ARD-Korrespondentin Bettina Meier erlebt …
  continue reading
 
Konrad Adenauer will Bundeswehr atomar bewaffnen Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) strebt in den 1950er-Jahren nicht nur die friedliche Nutzung der Atomenergie an, sondern will auch die Bundeswehr im Rahmen der NATO atomar bewaffnen. Sein Hauptargument ist die mächtige Sowjetunion, der man etwas entgegensetzen müsse. Opposition plädiert für atomw…
  continue reading
 
Der Mathematiker George Spencer-Brown fand vor allem außerhalb seines Fachgebiets in bestimmten Kreisen viel Beachtung. Dazu gehörte vor allem die Szene der Systemtheorie und Kybernetik. In Deutschland war es vor allem der Soziologe Niklas Luhmann, der sich an vielen Stellen auf ihn berufen hat.Spencer-Browns zentrales Werk ist sein Buch "Gesetze d…
  continue reading
 
Wildpflanzen aus NRW - warum regionales Saatgut wichtig ist; Schwein gehabt? - Weshalb die Schweinepest Menschen (noch) nicht schadet; Psychosoziale Belastungen von Schulleitungen; Per Wurmloch durch die Galaxis: Abkürzungen durch unendliche Weiten; Schimmel auf Lebensmitteln – Was ist essbar was muss weg?; Selbstorganisation - To Do Liste oder App…
  continue reading
 
Der "Pride"-Monat Juni steht traditionell im Zeichen der Solidarität mit der queeren Community. Höhepunkt ist der Christopher Street Day (CSD), an dem auch in Berlin tausende Menschen auf den Straßen sexuelle Vielfalt feiern. Nicht dabei sein darf in diesem Jahr das Regenbogennetzwerk der Bundestagsverwaltung. Begründet hat der Direktor beim Deutsc…
  continue reading
 
Der Machtkampf um die Zukunft der USA ist in eine neue Runde eingetreten. Zusammen mit USA-Korrespondent Samuel Jackisch analysieren wir in dieser 11KM-Folge die jüngsten Ereignisse, um zu verstehen, wieso der Streit zwischen Donald Trump und Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom so risikoreich ist und warum er für eine viel größere Frage entscheide…
  continue reading
 
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Greifen die USA in Iran an? US-Präsident Donald Trump fordert bedingungslose Kapitulation und nennt Irans obersten Führer Ajatollah Ali Khamenei ein leichtes Ziel. F.A.Z. Podcast für Deutschland: Trump droht Iran: „Brandgefährliche Rhetorik" Irans Oberster Führer: Es wird einsam um Khamenei Ein Krieg, d…
  continue reading
 
Weltwüstentag - Wie verwüstet ist Deutschland? ; Echte Verschwörungen: Manipulieren uns Konzerne? ; Wilfpflanzen aus NRW für NRW - auf's Saatgut kommt es an ; Wie geht guter Umgang mit schlechten Nachrichten? ; Munition Clearance Week in Kiel - Expertentreffen zu alter Munition am Meeresgrund ; Preiswerte Nahrungsergänzungsmittel - Taugen die was? …
  continue reading
 
Ein großer grauer Stein unter einem Wildapfelbaum erinnert seit gestern in Berlin Mitte an die Opfer des deutschen Angriffskrieges und der NS-Besatzungsherrschaft in Polen. Der Findling soll nach langer Debatte der Auftakt zu einem dauerhaften Gedenkort sein: Auf dem Gelände der ehemaligen Kroll-Oper, wo Hitler 1939 den Überfall auf Polen verkündet…
  continue reading
 
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Trump reist früher ab Am letzten Tag des G-7-Gipfels im kanadischen Kananaskis sollten der US-Präsident und der ukrainische Präsident Selenskyj aufeinandertreffen. Doch Trump ist früher abgereist. Wie gelingt der EU der Verzicht auf russisches Gas? Im Mai hat die EU-Kommission angekündigt, die Einfuhr v…
  continue reading
 
Die sogenannte “Hammerbande” soll Neonazis gezielt attackiert und zum Teil lebensgefährlich verletzt haben. Der mutmaßliche Kopf der Bande, Johann G., ist mehr als vier Jahre auf der Flucht, bis ihn Ermittler 2024 festnehmen. Nun hat die Bundesanwaltschaft Anklage erhoben, gegen ihn und weitere mutmaßliche Mitglieder. NDR Investigativjournalist Seb…
  continue reading
 
mit Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die ersten Anzeichen von Aufschwung, den Asylstopp, die Reallöhne, die Familienreservierungen bei der Bahn, den Maskenskandal von Jens Spahn, den Sudhoff-Bericht, die Verhandlungen zum Investitionsbooster und analysieren die Interviews mit Peter Tschentscher und Martyna Linartas. Bitte unterst…
  continue reading
 
Dienstwagen-Subventionen - Bremser der Verkehrswende? ; Wie Nerds das Würfeln neu erfinden ; Was Quantencomputer bereits leisten ; Kriege, Krankheit, Krisen - Wie soll ich mir da noch Gedanken über die Umwelt machen? ; 5 Jahre Nationale Wasserstoffstrategie ; Beckenbodentraining - Wie viel bringt das? ; Bakterien - Winzige Alleskönner ; Urlaub - Ge…
  continue reading
 
100.000 Quadratmeter aluminiumbedampfte Stoffbahnen und ein insgesamt 15.600 Meter langes blaues Polypropylenseil – dies war das Material, hinter dem das Künstlerehepaar Christo und Jeanne-Claude 1995 den Reichstag verschwinden ließen und womit sie das vermutlich ikonischste Kunstwerk im öffentlichen Raum der deutschen Hauptstadt schufen. Anlässlic…
  continue reading
 
100.000 Quadratmeter aluminiumbedampfte Stoffbahnen und ein insgesamt 15.600 Meter langes blaues Polypropylenseil – dies war das Material, hinter dem das Künstlerehepaar Christo und Jeanne-Claude 1995 den Reichstag verschwinden ließen und womit sie das vermutlich ikonischste Kunstwerk im öffentlichen Raum der deutschen Hauptstadt schufen. Anlässlic…
  continue reading
 
Im Nahen Osten ist ein Luftkrieg entbrannt. Israel und Iran überziehen einander mit Raketenangriffen. In der Nacht zu Freitag hatte Israel einen Großangriff auf den Iran gestartet und attackiert seitdem Atomanlagen, Verteidigungsstellen, Ziele in Städten und Berichten zufolge auch Öl- und Erdgasfelder. Auch führende Militärs und Atomwissenschaftler…
  continue reading
 
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Die Gewaltspirale dreht sich weiter Israel und Iran greifen sich weiter gegenseitig an. In Wien kommt die Internationale Atomenergiebehörde zu einer Sondersitzung zusammen. Wie teuer macht der Krieg in Nahost das Benzin? Seit dem Angriff Israels auf den Iran steigen die Rohölpreise - in der Folge haben …
  continue reading
 
Als Starreporter der Nachkriegszeit hat Peter Scholl-Latour dem deutschen Fernsehpublikum die Kriege und Krisen der Welt erklärt - verlässlich, verbindlich, angesehen. Elf Jahre nach seinem Tod zeigt sich jetzt eine verborgene Seite des Journalisten: Er soll über mehrere Jahre im Geheimen vom BND als Informant geführt worden sein. Mit WDR-Investiga…
  continue reading
 
“Alle Google Mitarbeiter sollen auf meinem Intellectual Property aufbauen, es erweitern und verbessern und auch kritisch ausprobieren können.” Unser heutiger Gast hat dual bei der Deutschen Telekom studiert und dort dann bei T-Systems in diversen Rollen berufliche Erfahrungen gesammelt, bevor sie 2020 zu Google kam. Dort verantwortet sie heute ein …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen