show episodes
 
Friedrich Merz polarisiert und provoziert. Jetzt könnte er Deutschlands nächster Kanzler werden. Wer ist dieser Mann – und was zieht ihn zur Macht? Ein sechsteiliger Dokupodcast von ZEIT ONLINE. Bis zur Bundestagswahl erscheinen jeden Donnerstag zwei neue Folgen. Hören Sie den gesamten Podcast mit Podcast-Abo der ZEIT: www.zeit.de/podcastabo
  continue reading
 
Artwork

1
Einer wie Bayern

Konrad Baur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Einer wie Bayern" ist der Podcast des Traunsteiner Landtagsabgeordneten Konrad Baur. Konrad nimmt euch mit in die spannende Welt des Abgeordnetendaseins und erzählt euch was hinter den Kulissen des hohen Hauses in München so abläuft. Neben dem Tagesgeschäft geht Konrad auch auf aktuelle, brandheiße politische Themen ein und natürlich darf auch das ein oder andere Interview nicht fehlen. Authentisch, unterhaltsam, echt - eben einer wie Bayern.
  continue reading
 
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
  continue reading
 
Artwork

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
  continue reading
 
Artwork

1
Deutschlandfunk aktuell

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
  continue reading
 
Artwork

1
MausZoom – Kindernachrichten

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details entdeckt. Unsere Nachrichten für Kinder.
  continue reading
 
Im „Berlin Playbook – Der Podcast“ nimmt Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team jeden Morgen mit durch die Hauptstadt. Tagespolitik in 15 Minuten – ohne Schnörkel oder Phrasen, dafür mit Spaß. Dazu das Wichtigste aus Brüssel und Washington, D.C. Und das 200-Sekunden-Interview, bei dem Politiker auf den Punkt kommen müssen – wenn die Uhr anfängt zu ticken. Immer montags bis donnerstags ab 5 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Pretzels & Politics

Gloria Müller, Christian Krohne und Jenovan Krishnan

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Warum ist die CDU/CSU so wie sie ist? Welche Strömungen gibt es innerhalb der Partei und was hat es mit #NieMehrCDUCSU auf sich? Darauf und auf viele weiteren Fragen haben Gloria Müller, Christian Krohne und Jenovan Krishnan in ihrem Podcast, Pretzels & Politics, Antworten parat.
  continue reading
 
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
  continue reading
 
Artwork
 
Im Kreuzverhör mit funk stellen sich Politiker:innen den Fragen, für die sich die junge Generation unter 30 interessiert. Vor der Bundestagswahl 2021 sprechen Viktoria Reichelt (Deutschland3000), Jan Schipmann (DIE DA OBEN!), Nemi El-Hassan (Der Fall) und Mirko Drotschmann (MrWissen2go) mit allen im Bundestag vertretenen Parteien über Digitalisierung, Klima, Außenpolitik, soziale Ungleichheit und Bildung.
  continue reading
 
Artwork

1
Familie & Gedöns

Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob Kindergeld oder Krippenoffensive, Elternrecht oder Eizellspende, Gender oder Sexualaufklärung: In unserem Podcast erfahren Sie alles Wichtige zur Lage der Familie. Jeden Monat kommentieren wir aktuelle Schlagzeilen aus Familie, Politik und Gesellschaft. Produziert vom Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle.
  continue reading
 
Artwork

1
The Nuremberg Times

The Nuremberg Times

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen bei The Nuremberg Times, der führenden Quelle (laut Spotify in den TOP 25 % der weltweit am meist geteilten Podcasts 2022) für alle Neuigkeiten in und um die schönste Stadt der Welt, Nürnberg. Unser Team aus engagierten Journalistinnen und Journalisten ist bestrebt, Dir die genauesten, aktuellsten und relevantesten Nachrichten und Informationen über Nürnberg zu liefern.
  continue reading
 
Artwork

1
Stimmt! Die Sprechviertelstunde.

Katrin Prüfig und Oliver Niebuhr

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Stimme als DAS Kommunikationsmittel unserer Zeit - vor allem im digitalen Raum: Medientrainerin Katrin Prüfig und Wissenschaftler Oliver Niebuhr machen sich zusammen auf die Spur nach charismatischen Sprecher:innen aus Politik, Wissenschaft, Medien & Gesellschaft. Sie geben Tipps für Schnellsprechende, Äh-Sager und stimmliche "Langweiler". Sie begleiten mit Ohren und Algorithmen u.a. die Landtagswahlen 2022. Wer klingt eigentlich charismatisch und warum? Was sind wertvolle Bausteine für Akus ...
  continue reading
 
Der etwas andere regionale Podcast… Mittelschwaben - eine charmante Provinz zwischen Augsburg und Ulm. Wunderschöne Natur und ausbaufähiger ÖPNV treffen auf Lokalpatriotismus und Weltoffenheit. Bevölkert von allerlei spannenden, ungewöhnlichen und manchmal auch leicht schrägen Menschen. Pascal und Marc - zwei sehr unterschiedliche Charaktere - haben sich zusammengetan, um interessante Persönlichkeiten aus ihrer Wahlheimat vorzustellen. Durch ihre unterschiedlichen Lebenserfahrungen und den E ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Landespolitik

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Egal, was in Bayern politisch passiert, die "Landespolitik" ist am Puls des Geschehens. Wir berichten über Landtagsdebatten und Untersuchungsausschüsse, über Kabinettssitzungen und Parteitage. Die Zusammenhänge werden immer komplizierter - wir erklären die Hintergründe und fassen das Wichtigste am Ende der Woche kompakt zusammen.
  continue reading
 
Artwork

1
EUROPOLITIX

treffpunkteuropa.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Europa, was geht? Egal ob Klima, Migration oder Kultur - Europa steckt in den wichtigsten politischen Debatten unserer Zeit. Europa - und insbesondere die Europäische Union - beeinflusst unser Leben in Deutschland und es liegt an uns Europäer*innen, die Zukunft unseres Kontinents anzupacken. Im Podcast von treffpunkteuropa.de geben wir Einblicke in die politischen Diskussionen in Brüssel, Berlin und darüber hinaus - dies aber immer einfach und greifbar. In der aktuellen dritten Staffel widme ...
  continue reading
 
Artwork

1
MachtWas!?! Podcast

Michael Siegler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Gibt es ein Geheimnis? Im „MachtWas!?!“ Podcast schauen wir gemeinsam mit Entscheidungsträgern genau hin. In den Interviews erläutern wir wie unsere Gesellschaft funktioniert, wie Entscheidungen mit hoher Tragweite in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft getroffen werden und wie sich gesellschaftliche Gruppierungen gegenseitig beeinflussen. All das ganz natürlich und ohne den Humor zu verlieren – unterhaltsame Gespräche gespickt mit News und Fakten.
  continue reading
 
Artwork

1
Funkverkehr

Funkverkehr - Eure mobile Pilsstube

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei Pfeifen, zwei Mikrofone - Wir sind eure mobile Pulsstube! Zum Feierabend bequatschen wir Themen die uns alle was angehen und sprinten mit unseren Mikros für euch durch die Welt um Leute zu finden die sie uns erklären... Die Selfieschelle für die Ohren - nerviger als ein Pickel am Arsch. Warnhinweis: Dieses Format kann Spuren von Satire, Senf, Sellerie, Farbstoff E-sowieso, Schalenfrüchte und Schwachsinn enthalten. Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich bitte an sich selbst.
  continue reading
 
Artwork

1
Kalter Kaffee Podcast

Kalter Kaffee Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Kalter Kaffee ist *der* Podcast über das aktuelle politische Tagesgeschehen oder mit anderen Worten: Ein Podcast von zwei Männern über wiederum viele alte weiße Männer. Klingt nach 2016? Klingt lame? Keine Sorge, denn eure Hosts des Vertrauens würzen jede Episode mit interessanten Fakten über Kaffee, herausragender Expertise, guten Gags und sonstiger Substanzlosigkeit. Putzt daher eure Öhrchen und schaltet ein.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Der Koalitionsvertrag ist da: Was Schwarz-Rot tun will und was nicht, um Deutschland aus dem Krisen-Modus zu holen, wie viel Reformwillen Union und SPD aufbringen und wo auf große Fragen doch nur kleine Antworten gegeben werden. Darum geht es in dieser Folge von Machtwechsel. Wir freuen uns über Feedback an …
  continue reading
 
Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen: Warum Merz und Linnemans Problem nicht die SPD und Klingbeil sind, sondern die CSU und Söder. Im 200-Sekunden-Interview: Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Silvia Breher über innerparteilichen Ärger über die Ergebnisse der bisherigen Gespräche zwischen CDU und SPD zur Koalition und wie viel Wirtschaftswende i…
  continue reading
 
Heute: Panik bei CDU/CSU: Gleichstand mit AfD ++ Bedrohungslage in Duisburg: Schulen haben heute geschlossen ++ Panik bei CDU/CSU - gleichauf mit AfD ++ Umfrageergebnis: Staat verliert Kontrolle ++ Mehr Geld und Urlaub für Öffentlichen Dienst ++ Kraftwerk Ibbenbüren endgültig platt gemacht ++ Mehrheit der Deutschen für Kernkraft ++ TE-Energiewendew…
  continue reading
 
Der Koalitionsvertrag ist sehr lang und hat wenig Ideen. Reicht das Versprechen von Stabilität, um die mannigfachen Krisen zu meistern? Der kommende Kanzler hat ein Problem: Friedrich Merz hat die große Wende versprochen, aber der Koalitionsvertrag ist ein Ausdruck typische bundesdeutsche Konsenskultur. Dieser "Verrat" lastet auf Schwarz-Rot. Zweif…
  continue reading
 
Trump hat eine 90-tägige Pause für die neuen Zölle bekanntgegeben. Diese gilt aber nicht für China. Beide Regierungen verkünden, man wolle in dieser Auseinandersetzung keinesfalls klein beigeben. Was bedeutet das für die Weltwirtschaft? Das Gespräch mit dem Ökonomen Michael Berlemann. Alle Themen:(00:00) Intro & Schlagzeilen(01:28) China vs. USA: E…
  continue reading
 
Realitätsverweigerung, Rückschrittkoaliton, zu wenig Sachlichkeit: Die im Koalitionsvertrag beschriebene Zuwanderungsspolitik trifft bei Migranten auf harte Kritik. Ein paar positive Stimmen gibt es dennoch. Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Sammann, Luise
  continue reading
 
Der Großteil der deutschen Supermarktschokolade wird laut einer Oxfam-Studie unter ausbeuterischen Bedingungen hergestellt. Der Verband des Deutschen Lebensmittelhandels sieht die Industrie in der Pflicht und fordert Brancheninitiativen vor Ort. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
  continue reading
 
Der neue Koalitionsvertrag ist da – und Roland Tichy nimmt kein Blatt vor den Mund. Es ist ein Koalitionsvertrag gegen die Bürger für mehr Staat, noch mehr Staat und noch viel mehr Staat. Von Migration über Mindestlohn bis zur Medienaufsicht: Tichy beleuchtet, wie tiefgreifend die Handschrift der SPD ist und wie wenig von den CDU-Versprechen übrig …
  continue reading
 
Ekrem Imamoglu von der sozialdemokratischen CHP-Partei war und ist der größte politische Kontrahent des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Seit der Verhaftung des inzwischen ehemaligen Istanbuler Bürgermeisters am 19. März gehen in der Türkei Hunderttausende auf die Straße und protestieren gegen Präsident Erdogan. Die Polizei geht dabei h…
  continue reading
 
Aus Sicht der Grünen werden die Klimaziele im Koalitionsvertrag von Union und SPD zu stark aufgeweicht. Co-Chef Felix Banaszak sprach von einer “Verdrängungskoalition”, weil die ökologische Krise nicht angegangen würde. Er verteilte aber auch Lob. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Barenberg, Jasper
  continue reading
 
Aus Sicht der Grünen werden die Klimaziele im Koalitionsvertrag von Union und SPD zu stark aufgeweicht. Co-Chef Felix Banaszak sprach von einer “Verdrängungskoalition”, weil die ökologische Krise nicht angegangen würde. Er verteilte aber auch Lob. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Barenberg, Jasper
  continue reading
 
Der Entwurf für einen schwarz-roten Koalitionsvertrag liegt auf dem Tisch. Die Migrationspolitik trägt die deutliche Handschrift der Union; Deutschland wird einen härteren Kurs einschlagen. Überraschend ist, dass die SPD sieben Ministerien bekommt. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
  continue reading
 
Merz, Klingbeil, Esken und Söder stellen den Koalitionsvertrag vor. Rasmus Buchsteiner und Gordon Repinski schauen detailliert in die Punkte und besprechen, wer Gewinner und Verlierer des Papiers ist. Im 200-Sekunden Interview: Dorothee Bär (CSU) und Matthias Miersch (SPD) zu den Perspektiven ihrer Parteien auf den Koalitionsvertrag, womit man zufr…
  continue reading
 
++ Kanzler Merz unter Finanzierungsvorbehalt: Die neue Koalition und ihr Vertrag ++ AfD Bundestagsfraktion: Kapitulationsurkunde des Friedrich Merz ++ neue Umfrage: AfD überholt erstmals CDU/CSU ++ Börsenhammer nach Zollhammer: Trump zieht Sonderzölle zurück ++ erheblicher Gewinneinbruch bei VW ++ TE Energiewendewetter ++ explodierte Batterierecycl…
  continue reading
 
Der Koalitionsvertrag steht. Doch die von der Union angekündigte Wirtschaftwende wird damit wohl nicht erreicht. Denn es gibt eine Reihe von Vorhaben, die teuer sind, aber den Wirtschaftsstandort Deutschland kaum voranbringen. Ein Kommentar von Jörg Münschenberg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen