Einmal in der Woche blicken taz-Redakteur*innen auf die politische Lage im In- und Ausland
…
continue reading
Friedrich Merz polarisiert und provoziert. Jetzt könnte er Deutschlands nächster Kanzler werden. Wer ist dieser Mann – und was zieht ihn zur Macht? Ein sechsteiliger Dokupodcast von ZEIT ONLINE. Bis zur Bundestagswahl erscheinen jeden Donnerstag zwei neue Folgen. Hören Sie den gesamten Podcast mit Podcast-Abo der ZEIT: www.zeit.de/podcastabo
…
continue reading
"Einer wie Bayern" ist der Podcast des Traunsteiner Landtagsabgeordneten Konrad Baur. Konrad nimmt euch mit in die spannende Welt des Abgeordnetendaseins und erzählt euch was hinter den Kulissen des hohen Hauses in München so abläuft. Neben dem Tagesgeschäft geht Konrad auch auf aktuelle, brandheiße politische Themen ein und natürlich darf auch das ein oder andere Interview nicht fehlen. Authentisch, unterhaltsam, echt - eben einer wie Bayern.
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
…
continue reading
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Warum ist die CDU/CSU so wie sie ist? Welche Strömungen gibt es innerhalb der Partei und was hat es mit #NieMehrCDUCSU auf sich? Darauf und auf viele weiteren Fragen haben Gloria Müller, Christian Krohne und Jenovan Krishnan in ihrem Podcast, Pretzels & Politics, Antworten parat.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Willkommen bei The Nuremberg Times, der führenden Quelle (laut Spotify in den TOP 25 % der weltweit am meist geteilten Podcasts 2022) für alle Neuigkeiten in und um die schönste Stadt der Welt, Nürnberg. Unser Team aus engagierten Journalistinnen und Journalisten ist bestrebt, Dir die genauesten, aktuellsten und relevantesten Nachrichten und Informationen über Nürnberg zu liefern.
…
continue reading
Im Kreuzverhör mit funk stellen sich Politiker:innen den Fragen, für die sich die junge Generation unter 30 interessiert. Vor der Bundestagswahl 2021 sprechen Viktoria Reichelt (Deutschland3000), Jan Schipmann (DIE DA OBEN!), Nemi El-Hassan (Der Fall) und Mirko Drotschmann (MrWissen2go) mit allen im Bundestag vertretenen Parteien über Digitalisierung, Klima, Außenpolitik, soziale Ungleichheit und Bildung.
…
continue reading
Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Gibt es ein Geheimnis? Im „MachtWas!?!“ Podcast schauen wir gemeinsam mit Entscheidungsträgern genau hin. In den Interviews erläutern wir wie unsere Gesellschaft funktioniert, wie Entscheidungen mit hoher Tragweite in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft getroffen werden und wie sich gesellschaftliche Gruppierungen gegenseitig beeinflussen. All das ganz natürlich und ohne den Humor zu verlieren – unterhaltsame Gespräche gespickt mit News und Fakten.
…
continue reading
Zwei Pfeifen, zwei Mikrofone - Wir sind eure mobile Pulsstube! Zum Feierabend bequatschen wir Themen die uns alle was angehen und sprinten mit unseren Mikros für euch durch die Welt um Leute zu finden die sie uns erklären... Die Selfieschelle für die Ohren - nerviger als ein Pickel am Arsch. Warnhinweis: Dieses Format kann Spuren von Satire, Senf, Sellerie, Farbstoff E-sowieso, Schalenfrüchte und Schwachsinn enthalten. Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich bitte an sich selbst.
…
continue reading
Kalter Kaffee ist *der* Podcast über das aktuelle politische Tagesgeschehen oder mit anderen Worten: Ein Podcast von zwei Männern über wiederum viele alte weiße Männer. Klingt nach 2016? Klingt lame? Keine Sorge, denn eure Hosts des Vertrauens würzen jede Episode mit interessanten Fakten über Kaffee, herausragender Expertise, guten Gags und sonstiger Substanzlosigkeit. Putzt daher eure Öhrchen und schaltet ein.
…
continue reading
Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Armbrüster, Tobias
…
continue reading
Aktuelle Stunde zur Klimakrise, KlimaschutzpolitikVon Deutscher Bundestag
…
continue reading

1
Yael Adler, Dermatologin, und Ulrich Bauhofer, Ayurveda-Experte
52:03
52:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:03Schöne Haut, gesunde Ernährung und ein langes Leben: Was wir dafür tun können, darüber spricht Jörg Thadeusz mit zwei kMenschen aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten: Yael Adler ist Fachärztin für Dermatologie und Ernährungsmedizin und Ulrich Bauhofer ist Meditationstrainer und einer der führenden Ayurveda-Experten außerhalb Indiens.…
…
continue reading

1
Interview Constanze Stelzenmüller - die USA und die Nahost-Krise
16:42
16:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:42Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schmidt-Mattern, Barbara
…
continue reading

1
Maskenaffäre um Jens Spahn - Interview mit Tanja Machalet, SPD, Vorsitzende im Gesundheitsausschuss
12:32
12:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:32Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schmidt-Mattern, Barbara
…
continue reading
Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schmidt-Mattern, Barbara
…
continue reading

1
Was kommt nach dem Gaza-Krieg? & Geht G7 ohne Trump?
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17Wie könnte der staatliche Rahmen aussehen, der für Israelis wie auch Palästinenser passt? Kerstin Müller mahnt, der Frage nicht auszuweichen. Außerdem rezensiert Kabarettist Mathias Tretter das G7-Theater. Und: Europäer üben Diplomatie. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Nachdem Frankreich, Großbritannien und Deutschland …
…
continue reading

1
Finanzriese Blackrock - BSW-Politiker wenig überrascht von mutmaßlichen Steuertricks
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35Laut einer Studie entgehen der EU durch legale Steuertricks des US-Finanzriesen Blackrock beträchtliche Einnahmen. Europapolitiker Fabio de Masi erklärt, wie das System funktioniert und was Friedrich Merz als Ex-Aufsichtsratsvorsitzender davon wusste. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading

1
Netanjahus Vorgehen in Israel - Gespräch mit Ex-Botschafter Shimon Stein
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heckmann, Dirk-Oliver
…
continue reading

1
Deutschlands Rolle im Nahost-Krieg - Interv. mit Jan van Aken, Linken-Parteichef
10:27
10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:27Heckmann, Dirk-OliverVon Heckmann, Dirk-Oliver
…
continue reading
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Eyssel, Benjamin
…
continue reading

1
Krieg zwischen Iran und Israel - wo führt das hin?
52:49
52:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:49Vor einer Woche begann Israel einen militärischen Angriff auf den Iran. Anlagen des iranischen Atomprogramms wurden getroffen, hochrangige Mitglieder der iranischen Führung und der Revolutionsgarden getötet. Inzwischen sind auch Anlagen der kritischen Infrastruktur und der Ölindustrie zum Ziel geworden. Israels Regierung begründet den Angriff damit…
…
continue reading
Aus Sicht der Queerbeauftragten Sophie Koch ist es ein falsches Signal, dem Regenbogennetzwerk des Bundestages die Teilnahme am CSD zu verbieten. Aktuell erlebe die Community Drohungen und Angriffe; Behörden sollten Stellung beziehen. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading

1
Iran vs. Israel - welchen Ausweg gibt es? Interview mit Norbert Röttgen, CDU
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24Zerback, Sarah;Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah;Balzer, Vladimir
…
continue reading
Die deutsch-iranische Publizistin Gilda Sahebi glaubt nicht, dass Israel das iranische Regime mit Luftangriffen stürzen kann. Dafür bräuchte es Bodentruppen. Sie kritisierte außerdem die „Drecksarbeit“-Aussage des Bundeskanzlers scharf. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading

1
Merz und die israelische „Drecksarbeit“ – der Wandel des Kanzlers in der Iran-Frage
41:44
41:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:44Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Die Welt rätselt, ob US-Präsident Trump in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran eingreifen wird. Sicher ist, Bundeskanzler Merz hat seine Position in den vergangenen Tagen verändert. Um Glauben und Gewissheiten in der Iran-Frage geht es in dieser Folge von „Machtwechsel“. Außerdem sprechen Dagmar Rosenf…
…
continue reading

1
Drecksarbeit des Merz & Überversorgung am Lebensende
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23Wir haben in Deutschland ein Problem mit medizinischer Überversorgung am Lebensende, meint unser Gast. Einige vermissten ihn, nun ist der alte Fritze Merz wieder zurück. Und: China raucht. Und damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Wer sind Sie und was haben Sie mit Friedrich Merz gemacht? – Das fragt sich Christian Lindner n…
…
continue reading
Bildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für eine gesetzliche Altersbegrenzung für Social Media aus. Kinder müssten vor den gesundheitlichen Gefahren geschützt werden. Auch wenn einige es umgehen könnten, sei ein Verbot wirksam. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading

1
Interview mit Beate Meinl-Reisinger, NEOS, Außenministerin Österreichs
10:37
10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:37May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading

1
Kapitalisierung des Weltalls & Ende des Multilateralismus
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00Die Raumfahrt ist inzwischen ein rein kapitalgetriebenes Projekt, das die Weltbevölkerung nicht mehr mitdenkt, meint unser Gesprächspartner. Unser Kollege beschäftigt der Bedeutungsverlust des G7-Treffens. Und: Der Bundestag und der Christopher Street Day. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Während Anfeindungen auf die LG…
…
continue reading

1
Int. Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht, JFK-Institut Berlin, zu USA-Entwicklungen
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schulz, Sandra
…
continue reading

1
Israels Botschafter - Ron Prosor zum Krieg gegen den Iran
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schulz, Sandra
…
continue reading
Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schulz, Sandra
…
continue reading

1
Booster für den Klimaschutz & Deutschland kann Innovation
21:51
21:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:51Manchmal reicht ein kleiner Hebel, um grüner Technik zum Durchbruch zu verhelfen. Wir diskutieren über positive Kipppunkte zur Rettung des Klimas. Außerdem in dieser Ausgabe: ein Lob auf deutsche Forschung und ein besorgter Blick Richtung Iran. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Können die Angriffe Israels das iranische R…
…
continue reading
Die Baukosten sollen halbiert werden. So plant es Bundesregierung. Das Ziel: mehr Anreize für den Wohnungsbau. Das sei nicht einfach, aber möglich, so Andrea Gebhard von der Bundesarchitektenkammer, beispielsweise mit dem Gebäudetyp E. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grieß, Thielko
…
continue reading

1
Außenminister Wadephul - Iran muss auf nukleare Bewaffnung verzichten
12:33
12:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:33Im Konflikt zwischen Iran und Israel sieht Außenminister Johann Wadephul eine Chance für Verhandlungen. Voraussetzung dafür sei eine ernsthafte Bereitschaft Irans. Teheran müsse auf nukleare Bewaffnung verzichten, so der CDU-Politiker. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grieß, Thielko
…
continue reading
Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Grieß, Thielko
…
continue reading

1
Dr. Oliver Hilmes, Historiker und Publizist
39:47
39:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:47"Historiker haben einen Fetisch: Quellen und Archive", sagte Oliver Hilmes jüngst. Und diesen Fetisch hat der renommierte Historiker und Publizist auch für sein neuestes Werk ausgelebt. "Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte" erzählt die Geschichte von Anfang Mai bis Anfang September 1945. Auf jene Zeit nach der Kapitulati…
…
continue reading

1
Konflikt Israel-Iran - Iran-Experte: "Das Regime hat sich verkalkuliert"
13:06
13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:06Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Rohde, Stephanie
…
continue reading
Weber, Benjamin www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Weber, Benjamin
…
continue reading

1
Konflikt Israel-Iran - CDU-Außenpolitiker: Bedrohung durch iranische Bombe ist real
14:30
14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:30Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Rohde, Stephanie
…
continue reading

1
Konflikt Israel-Iran - Politologin: "US-Diplomatie ist schlecht abgestimmt"
10:02
10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:02Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Rohde, Stephanie
…
continue reading

1
Was in Iran auf dem Spiel steht & Wie Trump sich feiern lässt
21:36
21:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:36Iran ist geschwächt. Und doch kann das Regime als Antwort auf Israels Angriff einigen Schaden anrichten, meint unser Gast. Außerdem gucken wir in dieser Ausgabe in die USA: Einen Tag vor seiner großen Militärparade steht Trump schlecht da. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Kurz vor dem Angriff auf Ziele in Iran hat sich …
…
continue reading

1
Nach Angriff auf Iran - Moshe Zimmermann: Bedrohung ist für Israel noch größer geworden
11:30
11:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:30Langfristig wird Israels Angriff auf die iranischen Atomanlagen und Militärelite nicht erfolgreich sein, meint der israelische Historiker Moshe Zimmermann. Im Gegenteil: Die Bedrohung für sein Land sei nun noch größer, es stehe vor einem langen Krieg. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
Masurczak, Pia www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Masurczak, Pia
…
continue reading
Armbrüster, Tobias;Mützenich, Rolf www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Armbrüster, Tobias;Mützenich, Rolf
…
continue reading
Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Meier, Bettina
…
continue reading

1
"Schwere Bedenken" - UN-Hochkommissar kritisiert Israels Kriegsführung im Gazastreifen
10:41
10:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:41Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, fordert mehr als nur verbalen Druck auf Israels Regierung. Diese trage die Verantwortung für die Art und Weise der Kriegsführung im Gazastreifen und die "äußerst prekäre" humanitäre Lage dort. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Armbrüster, Tobias
…
continue reading

1
Mehr Wissen über die Bundeswehr & Schwieriger Nachbar Polen
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04Zur Zeitenwende gehört auch eine mentale Wende - und die wird leichter, wenn wir mehr über die Bundeswehr wissen, meint unser Gast. Am Küchentisch prognostiziert unser Kommentator eine eher schwieriges Verhältnis zu Polen, selbst nach positiver Vertrauensfrage. Zuerst muss sich unser Host aber auf die Hitze einstellen. Und darum geht es in unserem …
…
continue reading

1
Steuern wir auf eine Militarisierung zu?
55:32
55:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:32Immer öfter wird über Aufrüstung und die Wehrpflicht diskutiert. Was bedeutet das für Deutschland und die EU? Mit dem vollumfänglichen russischen Angriff auf die Ukraine 2022 verkündete der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz die "Zeitenwende". Mit dem erneuten Amtsantritt von Donald Trump in den USA gehen die europäischen Staaten nicht mehr davon a…
…
continue reading
Ex-Familienministerin Lisa Paus (Grüne) plädiert für elektronische Fußfesseln für Männer, die ihre Ex-Partnerinnen mit Gewalt bedrohen. Spanien handhabt dies bereits so - mit Erfolg, sagt Paus. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Meurer, Friedbert
…
continue reading

1
Interview Michael Roth, SPD, Ex MdB, zum SPD-Manifest
13:18
13:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:18Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Meurer, Friedbert
…
continue reading

1
Polen - Die Vertrauensfrage stärkt Tusk
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12Donald Tusk ist der erfahrenste Regierungschef Europas. Seine Vertrauensfrage löst keine Probleme, meint Janusz Reiter, ehemaliger polnischer Botschafter in Deutschland. Sie stärke aber seine Legitimität und beweise, dass die Koalition zu ihm steht. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading

1
Russland-Manifest – die roten Tauben und ihre Post aus der Vergangenheit
33:23
33:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:23Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Kurz vor dem SPD-Parteitag veröffentlicht der linke Flügel der Partei ein "Manifest", das es in sich hat: Rolf Mützenich, Ralf Stegner und Co. fordern eine Hinwendung an Russland und Verhandlungen für einen Frieden in der Ukraine. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen über den Schaden, den das Papier…
…
continue reading

1
AfD de-radikalisieren & Polens Präsident von Trumps Gnaden
21:27
21:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:27Stadt Parteiverbot sollten die gemäßigten Kräfte in der AfD gestärkt werden, meint unser Gast. Für unseren Kollegen hat Donald Trump großen Anteil an der schwierigen Situation in der polnischen Politik. Host Carolin Courts schaut nach Los Angeles. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die USA erschienen den Deutschen früher …
…
continue reading

1
Radikalisierung Junger - Interview Herbert Reul, CDU, NRW-Innenminister
10:52
10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:52May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading
Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Vichtl, Wolfgang
…
continue reading

1
Schutz der Weltmeere - Interview Carsten Schneider, SPD, Bundesumweltminister
12:16
12:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:16May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
…
continue reading

1
Neue Ansätze für die Pflege & Mehr Aufmerksamkeit für Gaza
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35Absehbar wird der Mangel an Pflegekräften massiv zunehmen. Da braucht es neue Anstrengungen, meint unser Gast. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe, was Gretas Gaza-Aktion bringt. Und: Kann Corona Jens Spahn doch noch etwas anhaben? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Ein vertraulicher Bericht über die Beschaffung von Mas…
…
continue reading