Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
…
continue reading
Rollenspiel und Fantasy für die Ohren.
…
continue reading
Hi, ich bin Sebastian, Mathematiker und IT-Wissenschaftler. Seit vielen Jahren bin ich im IT-Bereich tätig, sowohl in Wirtschaft und Wissenschaft. Neben der Informatik und der Mathematik liebe ich es, meine Erfahrungen zu teilen und Menschen zu begeistern. Auf diesem Kanal möchte ich allen Interessierten, z.B. Studienanfängern oder zukünftigen Coden, Einblicke in die (wissenschaftlichen) Grenzen der Informatik und Mathematik sowie die Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft geben ...
…
continue reading
Zufrieden, energiegeladen, nice! – Für depressive, junge Gamer, Führungskräfte & die die es brauchen. Hier lernst du die Basics in Gesundheit, Liebe, Spaß, Finanzen und Business. Depressiv, fett & pleite wird ZEN: Zufrieden, energiegeladen, nice! Ich? Realschule, 2 Ausbildungen, Vertrieb, Führung, IT Großkundenbetreuung, Arbeitslosigkeit, Computer Science Studium gemixt mit Alkoholprobleme, depressive Selbstmordphase, Pleite und Übergewicht. All das liegt hinter mir. Vor mir meine Berufung s ...
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Ozempic statt Diät - Wo ist der Haken bei der Abnehmspritze?
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:25
Ein Gamechanger, sagen Fachleute: Im Schnitt 10 bis 15 Prozent können Menschen bei starkem Übergewicht mit dem Wirkstoff Semaglutid abnehmen – innerhalb von eineinhalb Jahren. Ermöglichen Medikamente wie Ozempic wirklich, was der Hype verspricht? Stigler, Sophie / Wagner, Sophia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Krankmachende Pilze (2/2) - Der Mensch in schlechter Gesellschaft
28:40
28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:40
Menschen infizieren sich nur selten mit Pilzen, weil unsere Körpertemperatur die Invasion verhindert. Doch es tauchen neue Erreger auf. Der Verdacht: Wegen des Klimawandels herrscht öfter extreme Hitze. Das hilft den Pilzen, sich an uns anzupassen. Von Christine Westerhaus www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Pilze im Mikrobiom (1/2) - Der Mensch in bester Gesellschaft
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05
Lange dachten Biologen, Bakterien dominieren die Welt der Mikroorganismen in uns. Doch nun zeichnet sich ab: Auch die dortigen Pilze steuern unsere Gesundheit, unser Denken und Fühlen. Mit ihrer Hilfe lässt sich wohl einiges wieder ins Lot bringen. Von Christine Westerhaus www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
C
Chaosradio


1
Zugriff auf Gesundheitsdaten
1:41:59
1:41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:59
CR279: EHDS, FDZ und DVG – Ojemine! Wir reden heute über Daten, welche die Gesundheit eines Menschen betreffen und Teile seines körperlichen oder geistigen Zustands abbilden. Wusstet ihr, dass diese besonders schützenswerten Daten von allen gesetzlich Versicherten in Deutschland bereits heute zentral gespeichert werden? Denn das schreibt das Digita…
…
continue reading
Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Knoll, Christiane
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Brutto-Öko-Inlandsprodukt - Warum wir Wohlstand anders vermessen müssen
31:18
31:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:18
Die Wirtschaftsmessgröße "Bruttoinlandsprodukt - BIP" ist eine Messgröße mit Geschichte. Doch: Sie wird den neuen Anforderungen einer Welt mit Klimakrise und Ressourcenschwund wenig gerecht. Einer von vielen Vorschlägen ist das Brutto-Ökosystemprodukt. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Klimakatastrophe in Indien - Überleben in der Heißzeit
30:34
30:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:34
In Indien überschreiten die Temperaturen immer öfter die 50-Grad-Marke, selbst nachts kühlt es nicht mehr ab. Damit die Bevölkerung überleben kann, forstet das Land auf und züchtet dürretaugliche Hirsesorten. Doch die Anpassung hat ihre Grenzen. Nickoleit, Katharina www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Fatu braucht Kinder - Letzte Rettung für das Nördliche Breitmaulnashorn
30:48
30:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:48
Von Schmude, Magdalena
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Endlager für Klimasünden - CO2-Entsorgung im Untergrund
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09
Treibhausgase im Untergrund zu verklappen, galt bislang als teuer, gefährlich und ineffizient. Doch mit den steigenden Temperaturen ändert sich die Stimmung. Immer mehr Länder planen Endlager für CO2, nur in Deutschland fehlt der gesetzliche Rahmen. Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
C
Chaosradio


1
Dicke Bretter bei den Vereinten Nationen
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01
CR278: Das diplomatische Parkett bei der UN und das Thema Digitales und Technologie: „Das ist natürlich alles nicht bindend!“ Chaosradio startet neu und strahlt die erste Folge des Podcasts „Dicke Bretter“ aus. Wir wollen erklären, wie Gesetze, Richtlinien und politische Willensbildung zu digitalen Themen entstehen und welche Institutionen daran wi…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Mensch gegen Mücke - Kampf gegen Malaria geht in die nächste Runde
34:44
34:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:44
Mit Mosquirix steht erstmals ein Impfstoff gegen Malaria bereit. In Zukunft schwärmen womöglich auch gentechnisch veränderte Moskitos aus, die die wilden Artgenossen verdrängen sollen. In Westafrika laufen erste Versuche in freier Wildbahn. (Erstsendung: 11.09.2022) Von Benjamin Breitegger www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Psychisch krank hinter Mauern - Der Maßregelvollzug braucht eine Reform
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20
Psychisch kranke Straftäter landen nach einer Verurteilung nicht im Gefängnis, sondern im Maßregelvollzug. Das Modell leistet allerdings nicht, was es soll, sagen Kritiker. Sie fordern ein Ende der Anstalten und neue Ansätze. Hubert, Martin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Den Kalorien auf der Spur - Der unverstandene Stoffwechsel
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Etwas mehr Sport machen und bequem abnehmen? So einfach ist die Sache oft leider nicht. Denn der Stoffwechsel hat großen Anteil daran, wie effektiv der individuelle Kalorienverbrauch tatsächlich ist. Aber wie funktioniert dieses komplexe System? Wagner, Sophia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Informatik mit Prof. Sebastian


1
Professor für Informatik, Informatikstudium und Forschung
36:35
36:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:35
Hi! Hast du Lust zu erfahren, womit ich mich als Professor für Informatik beschäftige? Hier ist ein Update von mir. Es geht um Lehre, Forschungsprojekte, akademische Leitung, über unser neues Masterstudium und ein Robotiklabor. Das Video zum Podcast: https://youtu.be/pgMN_xuCOOo Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@prof.sebastian…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Kochen mit Computer - Schmeckt wie gedruckt
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
Laser könnten Fleisch punktgenau garen, Drucker langweiliges Kartoffelpüree appetitlich anrichten. Die digitale Küche schafft Spielräume, sagen die Entwickler – und versprechen völlig neue Geschmackserlebnisse. Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Reintjes, Thomas
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Zuckerersatz in der Nahrung - Wie gesund sind Stevia, Erythrit und Co.?
31:55
31:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:55
Zucker gilt als ungesund. Weil viele Verbraucher sich gesünder ernähren wollen, greift die Nahrungsmittelindustrie zu Alternativen. Lebensmittel enthalten deshalb diverse Süßungsmittel als Zuckerersatz. Doch wie empfehlenswert sind sie? Direkter Link zur AudiodateiVon Kowalewski, Stephanie
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Auslese - Forschungsthriller im Faktencheck
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Das Sachbuchtrio bespricht zwei neue Science-Thriller. Darin beschrieben: die möglichen Risiken und Horror-Szenarien durch wissenschaftlichen Fortschritt - etwa Klimaveränderungen durch Geo-Engineering oder gentechnische Experimente an Menschen. Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Die Anfänge der organisierten Gewalt - Krieg mit Keule
28:22
28:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:22
Mord und Totschlag sind so alt wie die Menschheit. Aber wann war zum ersten Mal Krieg? Am Ufer des Flüsschens Tollense kämpften Menschen der Bronzezeit wohl um ihre Handelswege. Die Toten erzählen viel über die Anfänge der organisierten Gewalt. Von Volkart Wildermuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Informatik mit Prof. Sebastian


1
Das Hochstapler-Syndrom und deine IT Karriere
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35
Hast du Selbszweifel beim Studium, bei der Job Bewerbung oder der Arbeit etc.? Wer kennt das nicht? :-) Lasst uns in diesem Podcast ehrlich schauen, wie uns das Impostor-Syndrom einschränkt. Ich habe einige Jobbeschreibungen gelesen und anhand dieser Beispiele zeige ich dir, wie man bei der Jobbewerbung mehr Selbstbewusstsein entwickeln kann. Das V…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Suizidprävention - Wie viele Selbsttötungen können wir verhindern?
26:07
26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:07
Fast 10.000 Menschen nehmen sich jedes Jahr in Deutschland das Leben. Viele könnten gerettet werden, denn die Wissenschaft weiß, was in Lebenskrisen hilft. Doch der Bundestag kümmert sich vorerst eher um Suizidassistenz als um Suizidprävention. Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Frauenkarrieren in der Wissenschaft - Gebt mir einen Talk, keine Blumen
51:23
51:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:23
Qualifizierten Nachwuchs gibt es genug. Aber allen Gleichstellungsmaßnahmen zum Trotz machen Frauen immer noch seltener Karriere in der Wissenschaft als Männer. Woran liegt das? Antworten finden sich in Daten, Statistiken und Erfahrungsberichten. Von Anneke Meyer www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Informatik mit Prof. Sebastian


1
Die Qual der Wahl | Informatikstudium, Bachelor, Master | Promotion
32:52
32:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:52
Hi! Hier kommt ein Podcast zum Thema "Soll ich Informatik studieren? Loht sich das?" Ich weiß, es gibt schon viele Beiträge zu diesem Thema... und jetzt kommt noch einer dazu :-) Hier versuche ich - fokussiert auf Deine anschließende IT-Karriere - über Informatikbildungswege zu sprechen. Es soll hier generell um den Sinn des Informatikstudiums gehe…
…
continue reading
P
POGCAST: From Zero to ZEN


1
Geführte Meditation • 11:11 Minuten
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11
Meine geführte Meditation hilft dir auf Dauer Ruhe, Kraft und Fokus zu gewinnen um stark durch deinen Alltag zu fliegen. Empfehlung: 1x täglich
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Evolution des Rufens - Wie das Leben laut wurde
28:53
28:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:53
Heute ist die Erde voller Zirpen und Pfeifen, voller Gesang und Gebrüll. Doch wer fing damit an? Mithilfe von Fossilien und Stammbaumanalysen gelingt es, die Evolution der akustischen Kommunikation immer tiefer zu entschlüsseln. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Genetik in der Psychiatrie - Zu den Wurzeln der Schizophrenie
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
Vor etwa 15 Jahren begann die Suche nach den genetischen Wurzeln psychiatrischer Krankheiten wie der Schizophrenie - ein Großprojekt, das viel Geld verschlingt. Fachleute hoffen auf neue Medikamente, aber soviel ist jetzt schon klar: Die Umwelt wirkt mit, wir sind unseren Genen nicht ausgeliefert. Von Wibke Bergemann www.deutschlandfunk.de, Forschu…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Die Laserfusion zündet - Start-ups versprechen die Zukunft der Energie
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42
Zum ersten Mal hat ein Laser Wasserstoffkerne verschmolzen und dabei mehr Energie gewonnen als investiert. Die technischen Hürden sind enorm, doch in zehn bis 15 Jahren könnte ein erstes Fusionskraftwerk fertig sein, heißt es. Wie glaubhaft ist das? Von Frank Grotelüschen www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Informatik mit Prof. Sebastian


1
Thema finden für die Forschung, Informatik Promotion
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20
Hi! Heute tauchen wir wieder in die akademische Informatikkarriere ein. Du hast vor, Doktor in Informatik zu werden und musst ein Thema für Deine Forschung finden? Zugegeben, das kann ziemlich kompliziert werden. Man bekommt häufig den Eindruck, dass alles schon erforscht sei :-) Hier gebe ich Dir Tipps, wie man Schritt für Schritt eine grobe Richt…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Mehr Schutz für Haie - Raubfisch im Ausverkauf
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43
Über Jahrzehnte wurde Haifisch auf dem Weltmarkt gehandelt, bis die Bestände kollabierten. Jetzt soll das unkontrollierte Plündern ein Ende haben. Aber sind die Staaten überhaupt willens und in der Lage, die neuen Handelsauflagen durchzusetzen? Von Andrea Rehmsmeier www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Informatik mit Prof. Sebastian


1
Zukunft der Softwareentwicklung, Low Code, JetBrains, GitHub
18:15
18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:15
Hi! Hast Du Dir vor, Softwareentwickler/in zu werden? Und fragst Du Dich wie zukunftssicher der Job ist, und wie er sich verändert? Dann bist Du hier genau richtig. Heute geht's um die Zukunft der Softwareentwicklung. Ich erzähle, welche Trends es in dieser IT Branche gibt und wie sie sich auf ihre Prozesse auswirken. Der Schwerpunkt meiner Ausführ…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Kinder und Jugendliche nach der Pandemie - Psyche im Leerlauf
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Die Pandemie traf gerade junge Menschen hart. Über Monate fehlten Struktur und der Kontakt zu Gleichaltrigen - wie viele haben nicht mehr in den Alltag zurückgefunden? Und bekommen sie die Hilfe, die sie jetzt brauchen? Von Wibke Bergemann www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Informatik mit Prof. Sebastian


1
Softwareentwicklung: Virtualisierung, Container, Kubernetes
18:26
18:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:26
Hi! Hast Du Fragen zu Virtualisierung, Container oder Kubernetes? Warum sind sie überhaupt so wichtig bei der Softwareentwicklung? In diesem Podcast erkläre ich das kurz und mit Beispielen. Das Video zum Podcast: https://youtu.be/d8abKMeElxE Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@prof.sebastian…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


Was ist Wirklichkeit - und was existiert nur in meinem Kopf? In der zweiten Staffel von „Deep Science“ erkundet Sophie Stigler Geheimnisse, Zufälle und Verzerrungen der Wahrnehmung. Fünf Episoden, in der Dlf Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Ein Jahr Weltraumteleskop - James Webb, der Urknall und der ganze Rest
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
An Weihnachten 2021 brach das James-Webb-Weltraumteleskop zu einer spektakulären Reise auf. Die ersten Bilder von Exoplaneten und von Galaxien kurz nach dem Urknall übertrafen die Erwartungen. Die Astronomie steht am Beginn einer Revolution. Von Dirk Lorenzen und Sophie Stigler www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Auslese: Tierisch empfindlich - Wie Tiere auf Veränderungen reagieren
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Der Klimawandel zwingt die Tierwelt zur Anpassung. Die rasanten Veränderungen befeuern eine Evolution im Schnelldurchlauf, aber nicht alle Tiere werden es schaffen. Zwei Bücher beschreiben die Sinne der Tiere und wie sie auf Veränderungen reagieren. Ralf Krauter im Gespräch mit Dagmar Röhrlich und Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Forschung akt…
…
continue reading
I
Informatik mit Prof. Sebastian


1
Womit beschäftigt sich ein Professor? Meine Pläne
40:04
40:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:04
Hi! Hier ist ein Update Video von mir :-) Es geht darum, womit ich mich als Professor beschäftige: meine Initiative im Lehrgang, Vorlesungsvorbereitung, mein Forschungsprojekt und meine Pläne. Ich teile auch mit Euch, was mir manchmal schwerfällt. Viel Spaß! _________________________ Das Video zum Podcast: https://youtu.be/d4Ge_vKG8VQ Mein Youtube …
…
continue reading
Wenn du ein Spiel speicherst, deinen Computer herunterfährst & am nächsten Tag das gleiche Spiel wieder startest, machst du natürlich dort weiter wo du aufgehört hast. Wenn du deinen Körper auf Spur bringst, mit dem Rauchen aufhören willst oder endlich vom Alkohol wegkommen willst, geht das oft für ein paar Wochen gut, dann ignorierst du alles was …
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Globalisiertes Amphibiensterben - Chronik eines angekündigten Todes
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02
Frösche und Kröten leiden nicht nur unter dem Verlust ihrer Habitate, sondern auch unter aggressiven Hautpilzen, die über den Tierhandel von Kontinent zu Kontinent springen. Seit bald vier Jahrzehnten sieht die Welt tatenlos zu. Jetzt sterben in Deutschland die Feuersalamander in Massen. Wer kann sie noch retten? Von Andrea Rehmsmeier www.deutschla…
…
continue reading
P
POGCAST: From Zero to ZEN


1
Nutze Sims & Death by 1000 Cuts zur Zielverwirklichung. [🎙️POGCAST | Explizit]
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Spontan um Mitternacht aufgenommen & ausgesehen wie ein Besen. Scheiß drauf. Diese Message muss raus an dich!
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Gerechtigkeit im Artenschutz - Mehr Vielfalt, global
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
Den Artenschwund stoppen: Internationale Abkommen versuchen das seit 30 Jahren. Nord und Süd sollen dabei gleichberechtigt nach Lösungen suchen. Doch es hakt in der Zusammenarbeit. Wie kann der Wandel zu einem gerechteren Naturschutz endlich gelingen? Von Alexandra Hostert www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Informatik mit Prof. Sebastian


1
Big Data erklärt. Daten - Sammlung, Speicherung und Verwaltung
17:15
17:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:15
Hi! Hast Du Fragen zu Big Data? In diesem Podcast erkläre ich Dir was hinter diesem Buzzword steckt. Wir beantworten Fragen wie z.B. wozu sammelt man überhaupt Daten (aus Kunden- und Unternehmensperspektive), wie wird Big Data gespeichert und wie kann man sie effizient bearbeiten. Ich werfe auch einen Blick auf Hadoop und Spark. Am Ende siehst Du, …
…
continue reading
Trotz dessen ich mir einen Plan gemacht & diesen geduldig befolgt habe, wunderte ich mich warum ich langsame, schlechte, unzufriedene Ergebnisse bekomme. Ich war dumm.. Es war einfach! Viel zu einfach. Ich war ungeduldig. Es lag an einem fehlenden Teil. Das Teil hat mir mein Lieblingschar in OW auch noch regelmäßig in's Ohr gesagt... 😅 https://yout…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Erdwärmewende - Kommt jetzt mehr Geothermie in die Heizung?
27:33
27:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:33
In Fernwärmenetze eingespeist könnte heißes Tiefenwasser den Gasbedarf ausgerechnet dort senken, wo die Wärmepumpe an ihre Grenzen stößt: in dichtbebauten Städten. Bringt die geopolitische Krise jetzt endlich Schwung in den Ausbau der Geothermie? Von Karl Urban www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Du hast sicher Wünsche & Verlangen: Träume die du schon immer erreichen wolltest, doch wenn du Sie greifst immer wieder wegflutschen. Damit du deinen Träumen 2 große Schritte näher kommst, zeige ich dir in dieser Folge worauf du achten musst. Oder weißt du schon wie du dein volles Potenzial erreichst? Auch auf YouTube: https://youtube.com/@zenceLde…
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Gemeinsam oder untergehen - Wo steht der internationale Klimaschutz nach der COP27?
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Ein Fonds zum Ausgleich von Klimaschäden, aber keine Verpflichtung zur Abkehr von fossilen Brennstoffen: Die Abschlussbilanz zur Weltklimakonferenz COP27 im ägyptischen Scharm el-Scheich fällt gemischt aus. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
I
Informatik mit Prof. Sebastian


1
Was ist eigentlich Deep Learning, Data Science, Data Engineering und Machine Learning?
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Hi! Heute geht's um unsere Superbegriffe und die Realität dahinter :-) Wir untersuchen Data Science, Machine Learning, Deep Learning und Data Engineering. Ich erkläre kurz und mit Beispielen was sie bedeuten und was die Unterschiede sind. Danach zeige ich Dir wie sie in der Praxis miteinander verbunden sind. Viel Spaß! ________________________ Das …
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wechseljahrsbeschwerden - Zeit, die Menopause abzuschaffen?
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09
Die Wechseljahre sind für viele Frauen eine persönliche Katastrophe und ein globales Gesundheitsproblem obendrein. Man sollte sie abschaffen, fordert die Neurowissenschaftlerin Jennifer Garrison. Dafür will sie an der biologischen Uhr drehen. Von Christine Westerhaus www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Lässt du deine Zeit, Aufmerksamkeit & Vertrauen missbrauchen, bist du selbst dran schuld in der Situation wo du gerade bist. Ja es klingt hart. Doch seit dem ich meine 3 Powertools beschütze, ist mein Leben 10x besser geworden. Edit @MaxGFotografie 📸
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Energiebedarf der Digitalisierung - Droht der Stromkollaps durchs Internet?
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28
Bis zu zwölf Prozent des globalen Strombedarfs fließen heute in digitale Geräte, Tendenz steigend. Um den Kollaps zu verhindern, könnten wir die Abwärme nutzen, effizienter programmieren und stromfressende Cyberwährungen ersetzen. Wird das reichen? Von Frank Grotelüschen www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading