Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Chicago Mitte des 21. Jahrhunderts. Timothy "Tiny" Truckle gilt als bester und eigenwilligster Privatdetektiv der USA. In einer Welt á la 1984 ermittelt er für die oberen Zehntausend. Wenn es geboten scheint, die Polizei aus dem Spiel zu lassen, wendet man sich vertrauensvoll an ihn. Zusammen mit seinem altehrwürdigen Computer "Napoleon" löst er kuriose Kriminalfälle. Ausgedacht hat sich die zu Grunde liegenden Kurzgeschichten der Schriftsteller Gert Prokop bereits in den 1970er- und 80er-Ja ...
…
continue reading
Rollenspiel und Fantasy für die Ohren.
…
continue reading
Zufrieden, energiegeladen, nice! – Für depressive, junge Gamer, Führungskräfte & die die es brauchen. Hier lernst du die Basics in Gesundheit, Liebe, Spaß, Finanzen und Business. Depressiv, fett & pleite wird ZEN: Zufrieden, energiegeladen, nice! Ich? Realschule, 2 Ausbildungen, Vertrieb, Führung, IT Großkundenbetreuung, Arbeitslosigkeit, Computer Science Studium gemixt mit Alkoholprobleme, depressive Selbstmordphase, Pleite und Übergewicht. All das liegt hinter mir. Vor mir meine Berufung s ...
…
continue reading
In diesem Podcast geben Igor Miladinovic, Studiengangsleiter, und Sigrid Schefer-Wenzl, Lehrende und Forschende, Einblicke in die Informatik-Studiengänge an der FH Campus Wien. Wir sprechen über unsere Studiengänge, unsere Vorlesungen und aktuelle Themen aus den Bereichen Informatik und Kommunikationsnetze. Zielgruppe sind unsere Studierenden, Bewerber*innen und Absolvent*innen sowie andere an diesen Themen Interessierte. Die Folgen sind wie folgt betitelt: CSCD - Lehrveranstaltungen im Bach ...
…
continue reading
Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews.
…
continue reading
Ferencak, Leon www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Ferencak, Leon
…
continue reading
Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Barth, Rebecca
…
continue reading
Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Ameln, Leonard
…
continue reading
1
Revolutioniert KI die Chemie?
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35Künstliche Intelligenz zieht ins Labor ein: In der Chemie und Biochemie hilft sie, neue Materialien zu entdecken, Reaktionen vorherzusagen und Forschung zu beschleunigen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:01:38) Chemiker Maarten Dobbelaere – Forschungsgebiet? (00:03…
…
continue reading
Gessat, Michael www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Gessat, Michael
…
continue reading
Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Jahn, Thekla
…
continue reading
Wulf, Astrid www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Wulf, Astrid
…
continue reading
Gessat, Michael www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Gessat, Michael
…
continue reading
Gessert, Finn www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Gessert, Finn
…
continue reading
Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Gebert, Stephanie
…
continue reading
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Westerhaus, Christine
…
continue reading
Das große Finale der "Timothy Truckle ermittelt"-Hörspielserie hören Sie ab dem 06. November in der ARD Audiothek.Nach dem 29. Oktober depublizieren wir alle bisherigen Fälle an dieser Stelle. Ab dem 06. November wird die gesamte Serie mit den drei letzten Fällen neu veröffentlicht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Häringer, Katharina www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Häringer, Katharina
…
continue reading
Bohlmann, Jana www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Bohlmann, Jana
…
continue reading
1
Schulbildung - Pädagoge: Bildungspolitik muss endlich zur Chefsache werden
13:39
13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:39In Deutschland werden Schüler und Schülerinnen laut des "IQB-Bildungstrend 2024" in Mathe und Naturwissenschaften schlechter. Deshalb fordert Bildungsforscher Klaus Zierer ein radikales Umsteuern in der Bildungspolitik. Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Hong, Elena
…
continue reading
Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Panning, Jonas
…
continue reading
Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Wagner, Thomas
…
continue reading
Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Hong, Elena
…
continue reading
Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Neubig, Magdalena
…
continue reading
1
Mehr Streitkultur bitte! Wie läßt sich Streiten und Debattieren lernen?
54:00
54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:00Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Jahn, Thekla
…
continue reading
Arnold, Ronny www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Arnold, Ronny
…
continue reading
Brinkmann, Regina www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Brinkmann, Regina
…
continue reading
1
Fluiddynamik: Löst KI das Millennium-Problem?
18:23
18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:23Die Bewegungen von Gasen und Flüssigkeiten wie Luft oder Wasser sind noch immer schwer vorherzusagen. Die Fluiddynamik steckt voller Rätsel. Kann KI sie künftig knacken? (00:01:57) Warum müssen Strömungen berechnet werden? (00:02:28) Welche physikalischen gesetze bilden die Basis? (00:02:59) Warum sind die Berechnungen so kompliziert? (00:04:10) Wo…
…
continue reading
1
Dunkle Energie: Schlüssel zum Kosmos oder Illusion?
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32Eine geheimnisvolle Kraft treibt das Universum immer schneller auseinander. Doch niemand weiß, was genau diese Dunkle Energie ist. Ist unsere Erklärung für viele Prozesse im Kosmos doch nur eine Illusion? (00:02:17) Thema Urknall – Die Basics (00:04:38) Warum keiner so richtig weiß, was dunkle Energie ist (00:08:27) Dunkle Energie nur kosmische Ill…
…
continue reading
1
Rätselhaftes Leiden: Was wir über ME/CFS und Long Covid wissen
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35Wie lebendig begraben: So schildern Betroffene das Leben mit ME/CFS. Warum wir die Krankheit noch immer zu wenig verstehen, was sie mit Long Covid zu tun hat und wie es in Zukunft um die Heilungschancen steht. (00:01:06) Opener und Begrüßung Anne Lorenzen (00:02:12) Was ist ME/CFS genau? (00:07:52) Gespräch mit Natalie Grams als Betroffene (00:10:1…
…
continue reading
1
Dopamin: Der missverstandene Botenstoff
19:35
19:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:35Dopamin gilt als Glückshormon. Doch seine Wirkung im Gehirn ist deutlich komplexer. Über einen missverstandenen Botenstoff und seine faszinierenden Effekte. (00:02:20) Was ist Dopamin? (00:03:04) Entdeckung? (00:04:16) Wie wurde Dopamin zum „Glückshormon“ (00:05:55) Wie wichtig ist Dopamin für uns? (00:07:56) Süchte und Dopamin: Ist es so einfach? …
…
continue reading
1
Car-T-Zellen: Krebsttherapie von innen
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38CAR-T-Zellen lassen sich direkt im Körper programmieren und gegen Tumorzellen einsetzen. Das könnte die Krebstherapie revolutionieren — und sie günstiger und effizienter machen. (00:00:38) Die Rolle von CarT-Zellen bei der Behandlung von Krebs (00:04:25) Klinische Erfolge bei Blut-/Lymphkrebs (00:05:56) Die Nachteile klassischer CarT-Therapien (00:…
…
continue reading
1
Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40Menschen mit wenig Wissen oder Können neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wurde als Dunning-Kruger-Effekt weltberühmt. Doch inzwischen gibt es auch Kritik. (00:03:31) Dunning Kruger Effekt – ein kollektiver Effekt (00:04:35) Was genau ist der Dunning Kruger Effekt? (00:06:20) Wie wurde der entdeckt? (00…
…
continue reading
1
15 Jahre epicenter.works
1:39:00
1:39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:00CR302: Wie man nachhaltigen netzpolitischen Aktivismus in Österreich organisiert und finanziert Wir sprechen in dieser Sendung über einen Verein, der dieses Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feiert: epicenter.works aus Wien. Entstanden aus dem politischen Streit um die Vorratsdatenspeicherung ist es heute die wirkmächtigste netzpolitische Organisation…
…
continue reading
1
Weltraumschrott: Wie gefährlich ist der Müll im All?
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05Alte Satelliten, Bauteile und kleinste Trümmer: Immer mehr Weltraumschrott kreist unkontrolliert um die Erde. Forschende warnen vor den Gefahren — und suchen nach Lösungen. (00:00:00) Intro (00:02:03) Opener: Weltraumschrott (00:03:18) Was schwirrt da eigentlich alles um die Erde herum? (00:07:10) Die beiden besonders betroffenen Umlaufbahnen (00:1…
…
continue reading
1
Computer und KI: Retter der Mathematik?
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25Die Mathematik wird immer komplexer. Computerprogramme wie Lean und KI sollen künftig helfen, Beweise zu prüfen und Fehler zu minimieren. Nebenbei fördern sie auch das Teamwork. (00:00:00) Intro (00:01:45) Das Paradoxe am berühmten Paradoxon (00:03:30) Die Lösung durch zwei Schüler*innen – Wer sind sie? (00:05:39) Was haben sie gemacht? (00:06:48) …
…
continue reading
1
Pflanzen der Zukunft: Chancen und Risiken der Genomeditierung
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06Mit Genomeditierung und Crispr/CAS lassen sich Pflanzen gezielt so verändern, dass sie gegenüber Klimabedingungen oder Schädlingen widerstandsfähiger werden. Ist das die Landwirtschaft der Zukunft? (00:02:07) Geschichte der gezielten Pflanzenzucht (00:04:20) Genomeditierung – Was genau passiert da? (00:06:02) CRISPR/Cas – Was genau ist das? (00:08:…
…
continue reading
1
Von Freud bis heute: Das Jahrhundert der Psychologie
41:01
41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:01Seit Freud ist viel passiert: Was die Ideen der großen Denker heute noch taugen und wie die Psychologie den Spagat zwischen Forschung und populärwissenschaftlichen Ratgebern schafft. (00:02:00) Was hat dich bewogen, dieses Buch zu schreiben? (00:03:58) Psychologie, Psychoanalyse, Psychotherapie (00:09:27) Wie war die Zeit damals in Wien? (00:13:05)…
…
continue reading
1
Wie sich Emotionen auf die Gesundheit auswirken
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06Negative Gefühle erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten. Positive Emotionen dagegen können unser Herz-Kreislauf-System nachhaltig schützen, zeigen Studien. (00:01:43) Terroranschläge 9/11 war Start eurer Geschichte – inwiefern? (00:04:14) Einfluss des Gefühlslebens auf das Herz-Kreislauf-System (00:05:40) Genauer Ablauf im Körper (00:08:26) Gefahr …
…
continue reading
1
Wo liegt der Ursprung des Lebens auf der Erde?
19:18
19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:18Die Forschung zum Ursprung des Lebens hat ein Henne-Ei-Problem. Was war zuerst da? Ein wissenschaftliches Rätsel mit spannenden Theorien. (00:00:00) Frank Schubert – Die Entstehung des Lebens (00:01:49) Wann ist das Leben entstanden? (00:03:43) Das Henne-Ei-Problem? (00:05:05) Die Schwierigkeiten bei der Erforschung (00:06:30) Welche Theorien gibt …
…
continue reading
1
Dicke Bretter, diesmal über die Schwarz-Schwarz-Roten und ihr neues Digitalministerium
49:43
49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:43CR301: Wie man ein neues Ministerium zusammenbaut Die „Dicken Bretter“ melden sich zurück. In der Zwischenzeit haben wir die neue schwarz-schwarz-rote Regierung und ein Digitalministerium bekommen. Das nehmen wir zum Anlass, um darüber zu sprechen, wie man eigentlich ein Ministerium gründet. In „Dicke Bretter“ versuchen wir, politische Prozesse am …
…
continue reading
1
Heisenbergs Revolution: 100 Jahre Quantenmechanik
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33Vor 100 Jahren hat Werner Heisenberg die Idee der Quantenmechanik geschaffen und die Physik damit nachhaltig verändert. Ohne seine Ideen wären weder das Smartphone noch die Atombombe möglich gewesen. Doch noch immer verstehen wir die Welt der Quanten nur in Ansätzen. (00:02:20) Die Welt der Physik Anfang des 20. Jahrhunderts (00:04:28) Wie kann man…
…
continue reading
1
Trifluoressigsäure: Gefahr im Wasser?
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11Ewige Chemikalie im Wasser: Trifluoressigsäure (TFA) reichert sich in unserem Trinkwasser an. Der Stoff gilt als gesundheitsgefährdend und ist mit herkömmlichen Mitteln nicht zu bekämpfen. Wie Forschende versuchen, das Risiko einzudämmen. (00:00:00) Begrüßung (00:01:48) Was ist Trifluoressigsäure? (00:03:57) Warum kannTFA gefährlich werden? (00:04:…
…
continue reading
1
Frankfurter Modell: Wie umgehen mit Drogen und Süchtigen?
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist wegen seiner offen sichtbaren Probleme mit Drogen berüchtigt. Dennoch gilt die städtische Drogenpolitik als vorbildlich. Doch wie umgehen mit einer sich verändernden Szene und neuen Substanzen? (00:02:22) Wie groß ist das Drogenproblem in Deutschland? (00:04:41) Frankfurter Bahnhofsviertel – Wie war es? (00:05:44…
…
continue reading
1
Kriminaltechnik: Mit Pflanzen-DNA Morde aufklären
17:40
17:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:40Mithilfe von Fingerabdrücken, Fußspuren und DNA trägt die Kriminaltechnik zur Aufklärung von Mordfällen bei. Immer wichtiger werden auch am Tatort entdeckte Pflanzen: Sie helfen sogar, jahrzehntealte Cold Cases zu lösen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:45) Begr…
…
continue reading
1
Das Video Operation Center
1:07:08
1:07:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:08CR300: Was ist dieses VOC und wann ist die beste Gelegenheit mitzumachen? Seit etwa 15 Jahren produziert das Video Operation Center, auch als VOC bekannt, Vortragsvideos vom jährlich stattfindenden Chaos Communication Congress und zahlreichen weiteren Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs (CCC) und befreundeter Vereine. Wer steht hinter dem VOC?…
…
continue reading
1
Weltbevölkerung: Doch nicht 8 Milliarden Menschen?
20:46
20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:46In vielen Ländern wird die Einwohnerzahl nur grob geschätzt. Grund sind häufig veraltete oder fehlende Meldedaten, aber auch politisches Kalkül. Dabei ist die Zahl der Weltbevölkerung wichtig für viele Entscheidungen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:42) Begrüßu…
…
continue reading
1
Klimakrise: Ist die Arktis bald eisfrei?
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55Krise im Nordpolarmeer: Untersuchungen zeigen, dass die Arktis schon bald völlig eisfrei sein könnte. Wie nah sind wir an diesem Wendepunkt der Klimakrise? Und was bedeutet das für den Planeten? (00:00:48) Begrüßung Lars Fischer (00:01:39) Wann könnte die Arktis erstmals eisfrei sein? (00:02:39) Was bedeutet „nahezu eisfrei“? (00:04:04) Wie sind di…
…
continue reading
1
Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37Wale und Delfine haben eine eigene Kultur, die sie weitergeben: Es gibt sogar Dialekte und Trends. Manche Orcas tragen sogar Lachse wie einen Hut auf dem Kopf. (00:02:07) Hast du selbst schon mal Wale oder Delfine gesehen? (00:04:10) Besondere Verhaltensweisen von Orcas (00:06:04) Orcas greifen Boote an – warum? (00:08:51) Generelles Jagdverhalten …
…
continue reading
1
Biomolekulare Kondensate: Schlüssel gegen Alzheimer und Krebs?
18:09
18:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:09Biomolekulare Kondensate wurden lange belächelt, sind aber zentrale Akteure des Lebens. Sie regeln wichtige Prozesse in unseren Zellen — und könnten neue Therapien gegen Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs ermöglichen. (00:01:49) Das Innere der Zelle (00:03:39) Biomolekulare Kondensate – was macht sie besonders? (00:04:35) Warum sind sie für Zelle…
…
continue reading
1
Massive Gravitation: Das größte Rätsel des Kosmos?
31:53
31:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:53Eine alternative Theorie der Schwerkraft: Die junge Physikerin Claudia de Rham erforscht die „massive Gravitation“. Ein Vorhaben voller persönlicher und fachlicher Herausforderungen. (00:01:58) Claudia de Rham oder die „Geisterjägerin“ (00:02:22) Wie ist Claudia de Rahm? (00:04:10) Ihr anderer Weg zur Wissenschaft (00:09:47) Ihre andere Vorstellung…
…
continue reading
1
Ausgrenzung: Trigger für Gewalt und Radikalisierung?
19:44
19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:44Wer verletzt wurde, verletzt später auch andere: Forschende sehen Ausgrenzung als zentralen Faktor bei gewalttätigem und radikalisierten Verhalten — und fordern ein Umdenken. (00:01:38) Ausgrenzung – Ostrazismus – Woher kommt das? (00:04:08) Mechanismen, die bei Ausgrenzung greifen (00:05:06) Wie Ausgrenzung aggressives Verhalten bedingt (00:09:09)…
…
continue reading