Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
…
continue reading
All nerds welcome! Ob an Bord der Nostromo, in den Hügeln des Auenlands oder auf den Straßen von Los Santos - dieser Podcast ist für alle, die sich dort Zuhause fühlen, wo großartige Geschichten entstehen. Jeden dritten Dienstag zelebriert Anne Autenrieb mit ihren wechselnden Gäst*innen Stories, die im Kopf und im Herzen bleiben. Denn Nerdherzen schlagen schneller. Und improvisierte Hörspiele gibt's kostenlos oben drauf! Wenn das kein Angebot ist! Insta: @kammerflimmern.podcast Mail: kammerf ...
…
continue reading
Der Bücherpodcast, um und mit Büchern! Jeden Samstag erwarten euch neue Bücher und unsere Leseberichte.
…
continue reading
Anders mit Hund - Dein Podcast für ein zufriedenes Leben mit Hunden. In diesem Podcast dreht sich alles um den Alltag mit Hunden, die ihre Menschen herausfordern. Sei es durch Angst, Aggression, Stress oder andere Dinge, die zu Verhaltensproblemen im Alltag führen. Als Fan von Verhaltensbiologie, einem bedürfnisorientierten Leben und persönlicher Weiterentwicklung triffst Du bei mir nicht auf das klassische "Sitz, Platz, Fuß". Meine Inhalte richten sich an alle, die es ANDERS machen wollen. ...
…
continue reading
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Mit den Hosts Franziska Hirsbrunner/Katja Schönherr, Jennifer Khakshouri/Michael Luisier und Felix Münger/Simon Leuth ...
…
continue reading
Sei dabei und höre zwei ungewöhnlichen Apothekerinnen zu, wenn sie sich bei einem guten Kaffee über ihre gesundheitlichen Lieblingsthemen austauschen. Steph und Ann-Katrin verraten nicht nur ihre ganzheitliche Sichtweise, sondern geben auf unterhaltsame Art ihre besten Tipps weiter. Hol dir zwei charmante Gesundheitsexpertinnen zu dir nach Hause auf`s Sofa und erfahre ganz nebenbei wie dein Körper tickt. Hier wird Tacheles geredet und das Wissen mit viel Herz und guter Laune auf den Punkt ge ...
…
continue reading
Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Literatur-Duo einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden. Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesest ...
…
continue reading
…
continue reading
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
…
continue reading
Willkommen zur MONATSLESE – dem Podcast über Bücher und Feelings! Wir sind Tina Lurz und Anne Sauer. In jeder Folge blicken wir persönlich und philosophisch zurück auf zuletzt gelesenes und auf alles, was uns bewegt, beschäftigt oder geärgert hat – von den Eisbrecherfragen des Lebens über literarische Highlights bis zum "Abfuck des Monats". Noch mehr von uns gibt's auf Instagram: @monatslese.podcast Du willst uns auf Steady unterstützen? Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese
…
continue reading
Bärbel Schäfer interviewt Deutschlands Bestseller-Autoren. Kurzweilig und intensiv. book:deluxe verspricht spannende Einblicke zu aktuellen Büchern, ist nah dran an den Autoren und Autorinnen und nimmt die Zuschauer mit in die Welt der Leselust. book:deluxe ist da, wo Bücher sind.
…
continue reading
Viele Menschen träumen davon zu schreiben. Aber wer sind eigentlich die Profis rund um die Verlage, die Autoren und Autorinnen dabei unterstützen, Bücher herzustellen, zu publizieren und zu verbreiten? Wer aus der Buchbranche zieht die Strippen und wo sitzen die Menschen, von denen Leserinnen und Leser bisher nur wenig wissen? Anne Siegel schreibt seit 10 Jahren Bücher und zeigt, wie hinter den Kulissen Literatur entsteht. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
…
continue reading
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kyiv entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
…
continue reading
Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste v ...
…
continue reading
Wer war Anne Lister? Ein unbändiger Frauenheld, ein weiblicher Casanova? Ist sie ein emanzipatorisches Vorbild? Oder wo liegen neben allem bewundernswerten Mut und aller Selbstbehauptung die Ambivalenzen ihrer Person?
…
continue reading
„Einfach Zyklisch“ ist dein Podcast für ein gesundes, zyklisches Leben von Katharina und Anne - beide Expertinnen für NFP und Zyklusgesundheit. In diesem Podcast erklären wir dir leicht verständlich und ohne Fachgedöns die weibliche Biologie. Du bekommst hier jede Woche eine neue Folge mit Zykluswissen, Informationen zu hormonfreier Verhütung und Familienplanung, Tipps bei PMS und Periodenschmerzen und vielem mehr. Für mehr Vielfalt laden wir uns gelegentlich weitere Expert*Innen und Gäst*In ...
…
continue reading
DIE VORLESERIN - Dein entspannender Hörbuch-Podcast zum Einschalten und Abschalten ;) - Zum Einschlafen, gegen Stress und Depressionen Ich lese VON DIR geschriebene Geschichten vor und gebe positive Denkanstöße für dein Leben :)
…
continue reading
Der SodaKlub-Podcast ist für alle, die über Alkohol nachdenken. Dafür ist es egal, welcher Weg dich hierher geführt hat - ob du Alkohol benutzt, um weniger oder mehr zu fühlen, ob du unter ihm leidest, ihn liebst, ihn hasst, er dein Leben einfach nicht mehr besser macht, ob du dich als Alkoholiker*in bezeichnest oder dein einziges Label dein Name ist. Wir sind überzeugt, dass uns auf unserem Weg in ein unabhängiges Leben mehr miteinander verbindet als trennt. Unsere Nüchternheit ist eine sto ...
…
continue reading
Bei Dear Reader unterhält sich Mascha Jacobs einmal im Monat mit Autor*innen über die Bücher ihres Lebens. Über die Wege, auf denen sie zu ihnen finden, wie das Gelesene sie verändert und wie oder ob für sie Lesen und Schreiben zusammengehören.
…
continue reading
Durch die Bücher der Bestseller-Autorin und Radio-Frau Anne Siegel zieht sich ein Roter Faden: Zuversicht! Zuversicht ist ein Podcast, in dem Menschen zu Gast sind, die aktiv die Welt verändern und die Spuren für ein besseres Leben legen. Was macht die Zuversichtlichen eigentlich aus, wie entstand ihre persönliche Zuversicht ? Alle 14 Tage gibt es hier Vitalität und Visionen auf die Ohren. Zuversicht fällt unter die Creative Commons Lizenz CC BY-ND 4.0.
…
continue reading
Mich erreichen regelmäßig Fragen Thema Schreiben. Fragen zum Literaturbetrieb und Buchmarkt. Fragen zu Schreibtechniken und meinen Erfahrungen zu Selfpublishing, Agentur- und Verlagssuche - und den damit verbundenen Fallstricken. Fragen zum Schreibprozess und Überarbeiten von Texten. Fragen zu den Themen Lektorat und Veröffentlichen. Und allem Dazwischen und Darüber hinaus. In "Mein Senf zum Schreiben" beantworte ich diese Fragen. Nicht perfekt strukturiert, sondern dem Titel entsprechend. M ...
…
continue reading
In »Die Bücher unserer Zukunft« treffen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel auf wechselnde Gesprächspartner:innen, die die Zukunft der Buchbranche aktiv mitgestalten und neue Geschäftsmodelle prägen. Die Hosts interviewen Menschen, die die Branche umdenken und gestalten, die Inhalte ganz neu erlebbar machen und Expert:innen im (digitalen) Wandel sind. So entstehen konstruktive Gespräche mit Erfolgsgeschichten, Diskussion und konkreten Ideen für die Zukunft der Buchbranche. Hosted ...
…
continue reading
Jeden Sonntag eine neue Folge! +++ Wer ein Buch schreibt, geht auf Lesereise. Und manchmal kommt es vor, dass die Lesung zu einem Abenteuer wird. In diesem Podcast hört ihr solche verrückten Geschichten von Bestsellerautor:innen wie Romy Hausmann, Wulf Dorn, Frank Goldammer, Ingo Bott, Juma Kliebenstein, Jan Beck, Anne Nordby, Sven Stricker, Raimon Weber, Linus Geschke und vielen anderen. Wir sprechen dabei über die schlimmsten oder verrücktesten Erfahrungen auf Lesereise, aber natürlich auc ...
…
continue reading
Führung? Macht Spaß! Und manchmal ist es eine richtige Herausforderung. Susanne Ringen trifft spannende Gäste und tauscht sich spontan über Führungsfragen aus dem Alltag aus (schick ihr gerne deine eigenen!) oder unterhält sich über konkrete Führungsthemen und -ansätze - und manchmal auch über Bücher. Du bekommst viele Impulse, Tipps und Tricks, Gedankenanstöße und Best Practices. Susanne steht für klare und wertschätzende Führung. Sie entwickelt mit Unternehmen (Führungs)Visionen, die erleb ...
…
continue reading
Wieso lassen wir Freund:innenschaften einfach auslaufen, statt deren Ende wie in einer romantischen Beziehung auszusprechen? Warum fällt es uns schwer, die Zuneigung zu unseren Eltern deutlich zu artikulieren? Und weshalb gilt es eigentlich als ideal, sich ohne Worte verstehen zu können? Mit Blick auf literarische Werke und im Gespräch mit verschiedenen Autorinnen wollen die Künstlerin Anne Pretzsch und Journalistin Gina Enslin Antworten auf diese Fragen finden und Denkanstöße geben, um das ...
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Das Podcast-Radio detektor.fm vertont die Leseproben zum Deutschen Buchpreis. Hören Sie die 20 besten deutschsprachigen Romane des Jahres.
…
continue reading
Geschichten über alle Grenzen hinweg, erzählt für Erwachsene in der Tradition der mündlichen Überlieferung – fesselnd, bewegend und immer wieder überraschend. Eine Produktion von hr2-kultur und dem 20. Sparda-Erzählfestival.
…
continue reading
„Zwischen den Zeilen” ist der Podcast für bittersüßen Lesestoff zum Mitverlieben. Du liebst es, in geheimnisvolle Welten einzutauchen und hast eine Leidenschaft für romantisch-fantastische Geschichten? Dann bist du hier genau richtig! Jeden Donnerstag führen Dani und Viktoria von Carlsen interessante Interviews mit wunderbaren Gästen rund um die Themen Romance und Fantasy, blicken für dich hinter die Verlagskulissen und geben tolle Buchtipps aus dem Impress-Programm. Impress ist das Label de ...
…
continue reading
Mit diesem Kanada Work & Travel Podcast führe ich dich durch alle wichtigen Schritte zur selbstständigen Planung deiner Auslandszeit. Ich nehme dich an die Hand und du zeige dir alles, was ich in 6 Jahren Work & Travel gelernt hab. Ich gebe dir Infos, Tipps und Anleitungen zum Working Holiday Visum, den ersten Tagen vor Ort und dem Leben und Reisen in Kanada. Viele Interessante Reisebereichte und Gespräche mit anderen Work & Travellern! – Mach auch du Kanada zur Besten Zeit deines Lebens! Hi ...
…
continue reading
Der Podcast rund um Loslassen, innere Ruhe, Motivation, Meditation, Ziele, Berufung und Coaching.
…
continue reading
Praxisstrategien fürs Management, fürs Unternehmertum und für alle Business-Interessierten. Erprobte Digital-Methodik aus 30 Jahren Erfahrung im täglichen Einsatz in Konzernen, KMUs, Verwaltungsorganisationen und Startups.
…
continue reading
Auf diesem Kanal finden Sie Audioformate, die in der Redaktion des Medienhauses Main-Echo entstehen: Gute Gespräche, Interviews, Infos und hörenswerte Hintergrundgeschichten aus der und für die Region bayerischer Untermain.
…
continue reading

1
#182 Jobwechsel nach 39 Jahren – Kirstens inspirierende Geschichte von der Sparkasse zur Hundetrainerin
31:57
31:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:57Nach fast 40 Jahren im selben Job einfach kündigen und noch einmal ganz neu anfangen? Genau das hat unsere liebe Kollegin Kirsten getan – und wir sprechen mit ihr über diesen mutigen Schritt. Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job festgefahren, träumen von Veränderung, aber zögern aus Angst vor Unsicherheit. Kirsten hat es gewagt! Doch wie fühlt e…
…
continue reading
Lola, Friedrich, Wilhelm, Else und Alexander sind die fünf sogenannten "Ewigen" aus Anne Reineckes dystopischem Roman "Hinter den Mauern der Ozean". Nichts ist, wie es war. Und keiner weiß genau, was sich hinter der Mauer befindet, die sie alle umgibt. (Wiederholung vom 11. August 2024) ********** Weitere Beiträge Das perfekte Buch: "Echtzeitalter"…
…
continue reading

1
Lange Nacht der Museen in Stuttgart: „Je nach Entfernung sind drei bis vier Museen realistisch“
5:31
Nach Berlin sei man damals gleich die zweite Stadt mit so einem Angebot gewesen. Zu Beginn waren es allerdings gerade 16 teilnehmende Institutionen. Die Museums- und Kulturlandschaft habe sich seitdem stark verändert und vergrößert: zum Beispiel um solche Gedenkorte wie das ehemalige Gestapo-Hauptquartier Hotel Silber.Wie viele Programmpunkte man i…
…
continue reading
Frauen, die das ihnen zugedachte Rollenbild mit Hingabe annehmen Sie bügelt den Flur. Eine Frau in Jeans und Pullover hockt in einem lang gestreckten Gang. Dabei glättet sie augenscheinlich mit einem Bügeleisen den ohnehin spiegelglatten Linoleumboden eines tristen Hochhauses. Scheinbar ohne jegliche Frustration im Gesicht, mit einer wirklichen Hin…
…
continue reading
Gothic-Atmosphäre auf Grusel-Friedhof Kurz vor der Probe zum Musical „The Addams Family“ am Mainzer Staatstheater: Das Bühnenbild, ein gruseliger Friedhof, verströmt schwarze Gothic-Atmosphäre. Im Gang nebenan liegen Kostüme, Requisiten und Stofffiguren parat. Puppenspielerin Svea Schieding greift in einen rund zwei Meter langen Schaumstoffarm, der…
…
continue reading
Wo es wenig Wasser gibt, ist nichts kostbarer als das kühle Nass. Diese Erfahrung hat die Anthropologin Virgina Mendoza selbst gemacht, als Kind in der spanischen Region La Mancha, die trockenste Gegend Europas. Als Wissenschaftlerin untersucht sie in ihrem Buch "Die Suche nach Wasser", was der Mangel mit uns Menschen macht. Von Regenzauber über ch…
…
continue reading
Flucht in den Wald Es ist Sommer im Schwarzwald. Die Seilbahngondel ist übervoll, unter den Gästen das Ehepaar Kucher, Sven und seine hochschwangere Frau Nina. Die Luft ist stickig, das Fenster während der Fahrt zu öffnen,ist eigentlich verboten, aber nötig. Innerhalb von Sekunden eskaliert die Lage, die hochschwangere Nina schlägt mit dem Nothamme…
…
continue reading
Der Komponist am Dirigentenpult Beat Furrer steht am Dirigentenpult. Vor ihm das Orchester der Oper Zürich. Auf der Bühne das 12 -köpfige Gesangsensemble Cantando Admont, das auf zeitgenössische Musik spezialisiert ist. Gemeinsam bringen sie die neue Oper von Beat Furrer zur Uraufführung. Nach vielen Einzelproben geht es Furrer nun darum, den Gesam…
…
continue reading

1
2 Girls 3 Books - #87
1:02:30
1:02:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:30In dieser Folge sprechen Fabi und Anne über ein Waschbär in der Bäckerei, Hunting Souls und The Reappearance of Rachel Price.
…
continue reading
Woher nahm Victor Hugo nur seine Zeit? Tausende Gedichte, epochale Romane, wegweisende Theaterstücke, dazu ein Leben als öffentlicher Intellektueller, Familienmensch und notorischer Schürzenjäger.Die Literaturwissenschaftlerin Walburga Hülk hat sich durch das Werk eines Titanen gearbeitet, Selbst- und Fremdzeugnisse gesichtet und nun die Biographie…
…
continue reading

1
Nikko Weidemann vom Moka Efti Orchestra: Hot Jazz der 1920er war wie Techno heute
16:24
16:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:24Biographische Bezüge erklären die Faszination von Babylon-Berlin Die Faszination für den Babylon-Berlin-Kosmos erklärt sich Weidemann mit dem biographischen Bezug vieler deutscher Familien zur NS-Zeit. „Es ist ein Symptom dafür, dass wir als Gesellschaft das Monströse, was in der Nazizeit passiert ist, gar nicht packen können und ein Stück weit ver…
…
continue reading
„Metamorphosen“ heißt der neue Ballettabend von Ballettdirektor Roberto Scafati, zu dem er mit Philippe Kratz und Ada Salant zwei Gastchoreografen nach Trierb eingeladen hat. Roberto Scafati lässt in seinem Stück die Hoffnung tanzen. Grandiose Bilder zeigen die Neuerschaffung der Welt mit den Mitteln des Tanzes. Allen drei Choreografien liegen die …
…
continue reading
Politisches und Privates untrennbar miteinander verwoben Mounira Al Solh, Nino Bulling, Neïla Czermak Ichti und Mazen Kerbaj zeigen ihre ganz unterschiedlichen künstlerischen Arbeitsweisen und Strategien, die Gegenwart einzufangen. Mal in gezeichneten Tagebüchern, mal in Wolkenbildern. Ihre Kunst bewegt sich zwischen dokumentarischen, fiktiven und …
…
continue reading
Tausche Tastatur gegen Nagelfeile Jenny ist die Chefin der äußerlich recht tristen „Beauty Oase“ in Berlin Marzahn, Lulu ihre Mitarbeiterin. Hauptfigur Kathi heuert in ihrem Schönheitssalon als Fußpflegerin an. Sie tauscht Tastatur gegen Nagelfeile und Hornhauthobel - und damit Menschen auf dem Papier gegen Menschen aus Fleisch und Blut. So wie den…
…
continue reading
Noch ein Roman über das Dritte Reich? Sind uns die Geschichten der Täter und Opfer, der Mitläufer und Profiteure nicht sattsam bekannt? Was soll da noch Neues enthüllt werden? Das sind berechtigte Fragen.Aber entscheidend ist bekanntlich nicht so sehr was, sondern wie etwas erzählt wird. Und das Wie macht den Roman von Arno Frank zu einem Ereignis.…
…
continue reading
Nicht besonders geschmackssicher sei die Einrichtung vieler Bösewichte in Comics, sagt der Architekturprofessor und Comicliebhaber Markus Binder. Er hat sich näher angeschaut, wie Comic-Schurken wohnen – von Joker bis zu den Panzerknackern. Im Rahmen der Stuttgarter Comictage spricht er zusammen mit seinem Kollegen Andreas Kretzer über „die Möbel d…
…
continue reading
40 Quadratmeter für die ganze Familie, feuchte Flecken an den Wänden, nackter Betonboden. Wenn der kleine Eddy fragt, warum es im Haus keinen Teppichboden gibt, reagiert seine Mutter verlegen. Es ist eine der vielen bitteren Szenen aus der Kindheit von Eddy Bellegueule, dem Ich-Erzähler aus Edouard Louis' autofiktionalem Roman. Traumatische Kindhei…
…
continue reading

1
#50 - Katja Burkard - Wie fühlt sich der 60. Geburtstag wirklich an?
35:20
35:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:20Dieser Geburtstag braucht ein neues Image! Es ist amtlich, Leute, Katja Burkard ist 60 und damit gehört sie zu den bevölkerungsstärksten Jahrgängen. Ist nicht schlimm, sagt Katja, jetzt sind die Weichen gestellt, Erfahrungen gesammelt und wir Frauen stark wie nie. Ist das eine Lebensphase, die wir tatsächlich in vollen Zügen genießen können? Katja …
…
continue reading
Blick in die Welt eines typischen Berlin-Mitte-Paar Der Film „Das Licht“ erzählt die Geschichte von Tim und Milena, einem typischen Berlin-Mitte-Paar: Wohlsituiertes, linksliberales Bildungsbürgertum mit drei Kindern und relativ wenig finanziellen Sorgen. Aber mit den Lebenslügen und Konsumproblem und dem Selbsthass, der für heutige Wohlstandsgesel…
…
continue reading
Der Ludologe Professor Jens Junge erklärt im Gespräch mit SWR Kultur, warum es so beliebt ist: „Das Spiel ist sehr, sehr einfach. Es ist ja ein Laufspiel, man muss gar nicht so viele Regeln können, sondern das Glück spielt eine ganz zentrale Rolle.“Ursprünglich war Monopoly jedoch als Kapitalismuskritik gedacht – heute fasziniert es die Menschen ge…
…
continue reading
„The Light Eaters“ heißt das Buch der Wissenschaftsjournalistin Zoë Schlanger im amerikanischen Original. Das klingt noch griffiger als der deutsche Titel „Die Lichtwandler“. Pflanzen „essen“ Licht. Die ganze Vielfalt des Lebendigen basiert darauf, dass sie die Energie des Sonnenlichts nutzen, um aus Wasser und Kohlendioxid unter Abgabe von Sauerst…
…
continue reading
Die Suche nach dem perfekten, kleinsten Element Sie sehen aus wie kleine Iglus: weiße Halbkugeln, übersät mit Rastermustern, Netzen aus feinen Tuschestrichen. Der Architekturtheoretiker Helge Svenshon hat die 15 Modelle im Archiv der Ulmer HfG gefunden. Hergestellt von Studierenden des Dozenten und Architekten Herbert Ohl.Entwürfe für ein Kuppelkin…
…
continue reading

1
Werbung als Spiegel der Gesellschaft – „spotlight"-Festival Stuttgart kürt die besten Werbespots
4:24
Die Studierenden betrachten die Gegenwart mit Sorge und zeigen das in ihren eher düsteren Clips. Die Profis wollen positive Botschaften dagegen setzen. Was alle eint: Trotz veränderter Sehgewohnheiten werden wieder mehr Geschichten erzählt – auch mit Mut zur Pause. Online kann über eine Best-of-Auswahl aktueller Spots und Kampagnen abgestimmt werde…
…
continue reading
„Wir müssen lernen, mit Unvorhergesehenem umzugehen und uns nicht von der German Angst lähmen zu lassen“, sagt Prof. Ulrich Hoinkes, Romanist an der Uni Kiel. Er leitet das internationale Forschungsprojekt „Anxiety Culture“, das das Gefühl der Angst erforscht. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Uni Kiel und der Columbia University in New…
…
continue reading
Weit unten auf der Karriereleiter angekommen Wer im „Le Razzle Dazzle“ tanzt, hat es auf der Karriereleiter weit nach unten geschafft. Doch für Shelly ist die Show in Las Vegas seit über 30 Jahren ihr Leben. Zusammen mit dutzenden anderen – wie es korrekt heißt – „tanzenden Aktdarstellerinnen“ – schwingt sie die Beine in Kostümen mit reichlich Glit…
…
continue reading
Auch wenn man von den Marvel-Filmen halten kann, was man will, so glaube ich fest daran, dass der dreisilbige Groot der Guardians of the Galaxy viele Herzen im Sturm erobert hat und in einem Ranking der liebsten Charaktere ziemlich weit oben mitspielen würde. Wir wollten dem Flora colossus unser ganz eigenes Denkmal setzen und lassen ihn in dieser …
…
continue reading

1
Michael Töteberg und Alexandra Vasa – Ich gehe in ein anderes Blau. Rolf Dieter Brinkmann – eine Biografie
4:09
Worüber kann man noch schreiben, was? Man macht die Augen auf und erschrickt Quelle: Rolf Dieter Brinkmann notiert der Kölner Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann im Mai 1971. Er hat zu diesem Zeitpunkt gerade einen Karriereabsturz hinter sich und steckt in der Schreibkrise fest. Dabei hatte doch alles so verheißungsvoll angefangen – für ihn, den 1…
…
continue reading

1
„Peter Bichsel wollte Kontakt haben mit den Leuten“ – Rudolf Probst zum Tod des Schweizer Schriftstellers
7:36
Meister der kleinen Form Peter Bichsel sei ein Meister der kurzen und kürzesten Form gewesen. In seinen Geschichten habe er vermeintlich alltäglichen Situationen skurrile Wendungen gegeben. „Das alles in einer ganz einfachen Sprache, keine Nebensätze, keine Adjektive“, so Probst.Über den eigentlichen Erzählkern hinaus sei es Bichsel immer um das Ge…
…
continue reading