Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 11M ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Susanne Ringen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Susanne Ringen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Führungsfragenkarussell
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3368099
Inhalt bereitgestellt von Susanne Ringen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Susanne Ringen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Führung? Macht Spaß! Und manchmal ist es eine richtige Herausforderung. Susanne Ringen trifft spannende Gäste und tauscht sich spontan über Führungsfragen aus dem Alltag aus (schick ihr gerne deine eigenen!) oder unterhält sich über konkrete Führungsthemen und -ansätze - und manchmal auch über Bücher. Du bekommst viele Impulse, Tipps und Tricks, Gedankenanstöße und Best Practices. Susanne steht für klare und wertschätzende Führung. Sie entwickelt mit Unternehmen (Führungs)Visionen, die erlebbar werden und unterstützt Menschen dabei, die Führungskraft zu werden, die sie selber einmal haben wollten. Sie lebt und arbeitet in Norwegen oder Berlin - und dort, wo es Wellen und Wind gibt. Lass uns gerne vernetzen: www.susanne-ringen.com oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen/
…
continue reading
47 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3368099
Inhalt bereitgestellt von Susanne Ringen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Susanne Ringen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Führung? Macht Spaß! Und manchmal ist es eine richtige Herausforderung. Susanne Ringen trifft spannende Gäste und tauscht sich spontan über Führungsfragen aus dem Alltag aus (schick ihr gerne deine eigenen!) oder unterhält sich über konkrete Führungsthemen und -ansätze - und manchmal auch über Bücher. Du bekommst viele Impulse, Tipps und Tricks, Gedankenanstöße und Best Practices. Susanne steht für klare und wertschätzende Führung. Sie entwickelt mit Unternehmen (Führungs)Visionen, die erlebbar werden und unterstützt Menschen dabei, die Führungskraft zu werden, die sie selber einmal haben wollten. Sie lebt und arbeitet in Norwegen oder Berlin - und dort, wo es Wellen und Wind gibt. Lass uns gerne vernetzen: www.susanne-ringen.com oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen/
…
continue reading
47 Episoden
Alle Folgen
×F
Führungsfragenkarussell

Andreas Ollmann, geschäftsführender Inhaber der Ministry Group GmbH, stellt sich nicht die einfachsten Führungsfragen: Macht mein Handeln für die Gemeinschaft bzw. für unsere Gesellschaft Sinn? Wie kann ich meiner Arbeit mehr Impact verleihen? Wie kann ich meine Arbeit fortentwickeln, so dass ich auch morgen noch eine Arbeit habe? Was muss passieren, damit wir eine enkeltaugliche Arbeitswelt erschaffen können? Was können Antworten sein? Darüber sprechen wir und beleuchten, wie ein Unternehmen neben der reinen Wirtschaftlichkeit auch diese Facetten berücksichtigen kann. Wir reden über Methoden und Modelle. Andreas erläutert die „Creating Organization Matrix“, mit der sie selber bei der Ministry Group arbeiten. Wir diskutieren, was die eigene innere Haltung mit organisationalen Veränderungen zu tun hat. Reden darüber, dass Menschen grundsätzlich etwas erschaffen wollen, was größer ist und länger andauert als man selbst und über den Begriff der Enkeltauglichkeit. Wer Interesse an mehr Austausch zu diesem Thema hat, sollte die „Bold Together“ Konferenz in Hamburg am 21. und 22. Juni nicht verpassen: https://bold-together.de/ - 20&21. Juni in HH - Konferenz für enkeltaugliches Arbeiten! Wer mit Andreas direkt oder mit der Ministry Group GmbH in Kontakt treten möchte, kann das über diese Links tun. https://www.linkedin.com/in/andreas-ollmann/ https://ministrygroup.de/ – Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und ist Expertin für moderne Führung und Organisationsdesign. Über ihre Akademie bietet sie Ausbildungen in Tight Loose Tight sowie Einsteigerkurse in die Systemtheorie an: Sie ist Autorin des Buches „Berge, Trolle, tiefe Sehnsucht“, einem Roman über Führung. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen und die Akademie unter https://www.ich-und-wir.academy/ Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungs- oder Organisationsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
F
Führungsfragenkarussell

1 #46 Agiles Organisationsdesign mit unFIX. Ein Gespräch mit Rebecca Eltgen und David Cummins. 55:44
“Wir wollten die Kommunikation bzw. das Bewusstsein für Kommunikation und auch das agile Mindset stärken”, sagt Rebecca Eltgen, Agile Coach bei der BKK VBU. Statt auf abstrakte agile Theorie und Appelle haben sie auf unFiX gesetzt und am System gearbeitet, mit dem Ziel, die Teams in den Vordergrund zu rücken. Auf unFIX als Organisationsdesign-Baukasten, um den Ist-Zustand einer Organisation zu visualisieren, zu analysieren und dann Schritt für Schritt zu verändern. Statt riesige Transformationsprojekte erdulden zu müssen, lernen die Menschen die Notwendigkeit von Veränderungen kennen. David Cummins, einer der Inhaber und Geschäftsführer der Ministry Group, gibt nicht nur Workshops, um unFIX zu lernen, sondern berät auch Organisationen, die unFIX nutzen möchten. Zu dritt tauchten wir ein bisschen ein: Warum unFIX kein Framework ist und deswegen viel leichter zu nutzen ist. Und gleichzeitig mehr Raum zum Denken und für eigene Entscheidungen lässt. “Wir bekommen Sicherheit in der Flexibilität”, zitierte David Jurgen Appelo, der unFIX entwickelt hat. Wir redeten auch darüber, wie im IT Team bei der BKK VBU unFIX genutzt wird und was ich selber auch schon in Diskussionen erlebt habe. Einig waren wir: unFIX lässt maximale Flexibilität zu und Menschen haben weniger Angst vor organisationaler oder struktureller Veränderung. Vielleicht weil es so schön bunt ist, vermutete Rebecca. Oder weil es manchmal nur kleiner Änderungen braucht, meinte David. Hör doch mal rein, und lass dich inspirieren. Du willst mehr über unFIX erfahren? Am 08. & 09. November 2023 findet in Berlin die unFIX-Konferenz (organisiert durch die Ministry Group) statt, bei der wir drei auch vor Ort sein werden. Hier geht’s zur Konferenz: https://unfixcon.events/ Wenn dich unFIX interessiert, geht’s hier zur Webseite: https://unfix.com/ Rebecca Eltgen findest du bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/rebecca-eltgen David Cummins findest du bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/r-david-cummins/ Die Ministry Group findest du unter https://ministrygroup.de/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und ist Expertin für moderne Führung und Organisationsdesign. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungs- oder Organisationsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
Statt in diese große Kontroverse einzusteigen, ob eine Führungskraft coachen sollte, überhaupt kann oder auch nicht, nutzt David Nitschke einen anderen Begriff: das Managerial Coaching. Er berichtet von den Ergebnissen der letzten Coaching Studie, die im Auftrag der Quadriga Hochschule durchgeführt wurde. Eins der Ergebnisse ist, dass Führungskräfte eh schon coachende Elemente nutzen. Wir reden über die Abgrenzung sowohl im beruflichen und privaten Bereich und die coachende Haltung. Wir reden über die heutigen Aufgaben und Anforderungen an Führungskräfte und was Menschen in einer Coaching Ausbildung lernen: nämlich nicht nur Methoden, sondern auch viel über sich. Das, meint David, schadet keinem. Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn du auch wissen willst, wann bei David schon mal Kissen fliegen, hör in diese Folge rein. David Nitschke ist Director of Training and Coaching Programs an der Quadriga Hochschule und dort verantwortlich für die Business Coach Ausbildung. Du findest ihn bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/david-nitschke-pcc-icf-07342946/ Falls dich die Coaching Studie interessiert, findest du sie hier: https://www.quadriga-hochschule.com/app/uploads/2022/11/QHS_Zweite-Coaching-Studie-2022.pdf Falls dich die Coaching Ausbildung an der Quadriga Hochschule interessiert, hier entlang: https://coaching.quadriga-hochschule.com/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und ist Expertin für moderne Führung und Organisationsdesign. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungs- oder Organisationsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
F
Führungsfragenkarussell

Die Verwaltung muss agil werden! So ist der laute Ruf. Helena Klöhr hat sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt, recherchiert, geforscht und ihre Masterarbeit dazu geschrieben. Ihr Credo: “Ja und Nein. Es braucht beides.” Sehr differenziert erläutert sie, in welchen Bereichen Agilität sinnvoll wäre und wo nicht. Denn unsere Verwaltung muss auch stabil bleiben - und genau da liegt die Herausforderung bzw. der Spagat. Wir reden über den Hype-Effekt der Agilität, der viel Unsinn hervorbringen kann und aber auch viel Nutzen. Sie spricht über Hierarchien und warum die Veränderung von ganz oben getragen werden muss. Sie erklärt, welche Kompetenzen entwickelt werden müssen und Haltungen, die sich dann auch ändern dürfen. Wir reden über die Auswirkungen auf die Mitarbeitenden und die Führungskräfte. Unterm Strich bekommst du in dem Gespräch eine Anleitung, wie es funktionieren könnte. Helena ist Feuer und Flamme und wirbt dafür, dass mehr Menschen in Verwaltungen arbeiten sollten, die wirklich was verändern möchten: das Potenzial ist riesig und die Auswirkung enorm. Helena Klöhr kommt aus dem Bereich der interkulturellen Personal- und Organisationsentwicklung und hat maßgeblich an einem Projekt zur Interkulturellen Öffnung von Verwaltungen mitgearbeitet, dem diverse Veröffentlichungen und Produkte entspringen. Sie hat ihre Masterarbeit im Studiengang “Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement” geschrieben und ist Dozentin für interkulturelle Kompetenz und Kommunikation an der Uni Würzburg. Du findest sie bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/helena-kl%C3%B6hr-010996/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
F
Führungsfragenkarussell

Verwaltung: Sitzen da nicht nur Menschen rum, die was abarbeiten? Im Gegenteil! Da sitzen junge, engagierte Frauen wie Anne, die direkt nach dem Studium viel Verantwortung übernehmen. Die Gestaltungsspielraum haben - oder wann konntest du schon mal neue Gesetze ausarbeiten? Frauen, die ihre Meinung vertreten und auch Männern die Stirn bieten können - weil sie nichts zu befürchten haben. Der Vorteil vom Beamtentum, sagt Anne. Weswegen sie auf das Beamtentum schwört, wie ist es, so früh in eine Führungsrolle zu kommen, wie es ist, nur von Frauen geführt zu werden, warum sie ihren Job liebt, warum sie möchte, dass noch mehr laute und engagierte Frauen in die Verwaltung kommen sollten und noch viel mehr erzählte sie mir in dieser Folge. Ich muss zugeben: Auch mein Bild von muffigen Beamtenstuben hat sich gehörig verändert! Anne ist studierte Juristin und arbeitet in einem Politik nahen Verwaltungsbereich. -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
F
Führungsfragenkarussell

Ich habe ja schon von viele Führungsmodellen gehört, aber noch nie von beidhändiger Führung. Was soll das sein? Alexander Benedix hat mir nicht nur das Modell erklärt, sondern auch, wie er es Führungskräften beibringt zu leben. Es geht um die Unterscheidung, wann es eine transaktionale und wann eine transformationale Form der Führung braucht. Also mehr Steuerung über Ziele und Vereinbarungen, klassische Feedbackgespräche und dann der “modernere” Anteil der Führung wie Begleitung, Unterstützung, Empowern aber eben auch Sinn vermitteln. Was mir gefallen hat: Alexander verteufelt nicht wie viele die sogenannte alte Art zu führen, sondern setzt sie in den Kontext der Situation. Und betont auch sehr deutlich: Selbst Menschen in prozessorientierten Bereichen möchten auch transformational geführt werden. Wenn du diese Begriffe genauer unterscheiden lernen möchtest und verstehen möchtest, wann welche Führungsart sinnvoll ist, dann hör hier unbedingt rein! Mehr über Alexander kannst du unter https://fitforleadership.ch/ lesen. Wenn du lernen möchtest, situativ-agil zu führen, findest du hier den Link zu der Ausbildung «Certified Agile Leader/in»: https://www.lead-agile.ch/de/ Alexander hat auch einen eigenen Podcast, in dem ich auch schon Gast sein durfte: «Führung kann so einfach sein»: https://fitforleadership.ch/podcast-fuehrung-kann-so-einfach-sein/ Und natürlich findest du Alexander bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/abenedix/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
F
Führungsfragenkarussell

Menschen kannst du weder über Geld führen noch halten - und deswegen macht Rainer Schmitt vieles anders. Seine Währung ist eine andere: Wertschätzung, Raum lassen, den Menschen sehen, an echten Problemen arbeiten, gemeinsam Dinge stemmen, sich aufeinander verlassen, Spaß haben… Nicht immer hat Rainer so geführt - doch jetzt fühlt es sich gut und richtig an: Sein Schlüsselmoment war das Buch “The Big Five of Live” von John Strelecky. Rainer erzählt über seine Haltung, seine Ansätze, seine Vorgehensweise, welches sehr berührende Feedback er bekommt, aber auch, was er früher falsch gemacht hat. Wir reden über den Sinn der Arbeit, über Feedback, über Gefühle bei der Arbeit, über Vertrauen und geteilte Verantwortung und die Integration von Arbeit und Privatleben. Selbstorganisation ist weder Chaos noch Kuschelkurs betont Rainer - und ist mit seinem Ansatz sehr erfolgreich. Hör mal rein und nimm viele Ideen, Ansätze und Tipps mit, wie du auch deine Führung so verändern kannst, dass sie wieder Spaß macht… Rainer Schmitt ist Leiter Digitale Transformation und Beratung beim DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Du findest ihn bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/rainer-schmitt/ – Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
F
Führungsfragenkarussell

Führung durch Nicht-Führen oder sich einfach mal in einen Stein verwandeln? So salopp wie es klingt, so ganz einfach ist es dann doch nicht. Mit Jana gehe ich ihrem Führungsansatz auf den Grund. Was macht das mit den Mitarbeitenden, was sind dann überhaupt noch Aufgaben einer Führungskraft, braucht es dann diese überhaupt noch? Wir reden über Rollen, die auch mal abgelegt werden dürfen, über gemeinsames Lernen, über ihre eigenen Schlüsselmomente und Aha-Erlebnisse. Und natürlich noch viel mehr, aber das musst du dir selber anhören - lass dich inspirieren. Jana Seifert ist Partnerin in der Geschäftsführung der Commha Consulting mit 40 Mitarbeitenden. Gemeinsam bieten sie Unternehmen Begleitung und Beratung in Sachen Change, Kommunikation und Kollaboration an. Du findest Commha Consulting unter https://www.commhaconsulting.com/ und Jana bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/jana-seifert/ – Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
F
Führungsfragenkarussell

Es geht, sagt Christoph Mey, doch du musst dir nicht nur deiner Rollen selber bewusst sein, sondern sie auch kommunizieren. "Transparenz schafft Vertrauen" und das brauchst du, wenn du in eine coachende Haltung gehst. Wir reden aber auch über die Grenzen, wann eine Führungskraft nicht Coach sein kann. Über Ansätze wie Fragetechniken und Methoden und warum es trotz chronischem Zeitmangel sinnvoll ist - um hinten raus entlastet zu sein. Wenn du dich für das Thema "Führungskraft als Coach" interessierst, wirst du hier fündig - also hör rein und lass dich inspirieren! Christoph kommt aus der Kommunikation, ist Trainer und hat schon viele Führungskräfte begleitet. Du findest ihn bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/christoph-mey-46a3a81b9/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
F
Führungsfragenkarussell

Sabine führt ein Team - aber kein ganz normales. Alle remote, über den Globus verteilt, international und auch noch Freelancer*innen. Kann man da von Führung sprechen? Sabine erzählt von ihren Herausforderungen und kreativen Lösungsansätzen. Wie sie ihr Team gemäß der Stärken einsetzt, wie sie es zusammenhält und trotz Freelancertum ein Team-Gefühl entstehen lässt. Warum sie meint, dass feste Zusammenarbeit eigentlich Illusion ist - und wir reden über das Businesstheater, welches es bei ihr nicht gibt. Stattdessen Klarheit und den Willen, zusammen erfolgreich Projekte umsetzen. Wir reden über Inklusion und nicht sichtbare Diversität und wie sie in ihrem Team mit diesen Themen umgehen. Am Ende ist klar: Sabine führt und das mit Leidenschaft. Hör mal rein und lass dich von ihren Ansätzen inspirieren - das geht auch mit einem festen Team! Sabine Harnau ist Gründerin von From Scratch, einem Netzwerk von Kreativen, die sich um das große Thema der Kommunikation kümmern, vom Copy-Writing bis zu UX. Du findest sie unter https://from-scratch.net/ und Sabine direkt unter https://www.linkedin.com/in/sabineharnau/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
F
Führungsfragenkarussell

1 #37 Ein anderer Start als Führungskraft wäre einfacher gewesen. Ein Gespräch mit Susann Klebig-Noesch. 54:36
Anders wäre es einfacher gewesen, sagt Susann Klebig-Noesch über ihren Start in ihre erste Führungserfahrung. Was wäre hilfreich gewesen und was wünscht sie sich für Führungskräfte stattdessen? Darüber reden wir. Über Unterstützung, die Führungskräfte brauchen - aber auch über die Eigenverantwortung, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wir reden über fehlende Karrierepfade, die nichts mit Führung zu tun haben. Und über das schwere Thema Kündigungen. Susann hat viel gelernt, aber ein Thema fällt ihr heute noch extrem schwer: wenn jemand aus ihrem Team kündigt. Warum das so ist und wie sie damit umgeht und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge. Lass dich inspirieren - und trau dich, eine Führungsposition einzunehmen! Susann Klebig Noesch ist Partnerin bei Hireworks und hat das Unternehmen mit aufgebaut. Sie begleitet Unternehmen in Transformationsprozessen mit Fokus auf HR. Um besser als Führungskraft arbeiten zu können, hat sie selber eine Coaching-Ausbildung absolviert und begleitet nun auch selber Führungskräfte auf ihrem Weg. Du findest Susann bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/susann-klebig-noesch/ und ihr Unternehmen unter https://hireworks.de/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
F
Führungsfragenkarussell

Wenn im Supermarkt über der Entscheidung “rotes oder grünes Pesto” die Panikattacke kommt. Wenn du dich als Führungskraft so richtig einsam fühlst. Dann stimmt etwas nicht - das muss und soll nicht normal sein. Darüber rede ich mit Ann-Carolin Helmreich und sie erzählt sehr offen über genau diese Erfahrungen, die sie selber gemacht hat. Wir reden darüber, was sie damals gebraucht hätte. Geschützte Räume, in denen über Gefühle gesprochen werden kann. Unternehmen, in denen Raum für Emotionen ist und die den Menschen als Ganzes sehen. Es braucht diesen Paradigmenwechsel, darüber sind wir uns sehr einig - und bitte nicht erst in 50 Jahren: Denn Menschlichkeit ist jetzt dran! Ann-Carolin Helmreich begleitet Führungskräfte und Angestellte genau in dieser Entwicklung und bietet Gesprächsräume an, in denen Gefühle Platz haben. Und wo sogar “gestandene Männer” einfach mal heulen dürfen. Weil auch das sein darf. Du findest Ann-Carolin bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/ahelmreich/ und ihre Angebote hier: https://www.tatsinn.com/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
F
Führungsfragenkarussell

1 #35 Was muss beim Thema Frauen und Resilienz anders gedacht werden? Ein Gespräch mit Ulrike Reiche. 1:01:44
1:01:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:44
Frauen und Resilienz - warum sollte das anders sein, als Männer und Resilienz? Ulrike beschäftigt sich seit gut 20 Jahren mit dem Thema Gesundheit im Kontext von Beruf und sagt ganz klar: Weil wir mit anderen Zuschreibungen und Erwartungshaltungen zu tun haben. Und dann reden wir darüber: Über Kinder und die Pflege von Angehörigen, aber auch um die soziale Pflege in Organisationen. Denn auch die wird gerne Frauen zugesprochen. Wir reden über das dauernde Rechtfertigen und Enttäuschen von Erwartungen, aber auch über allgemeine Stressoren wie Konkurrenzverhalten im Unternehmen. Was braucht es dann für eine gute Resilienz? Vernetzung, den Blick auf den eigenen Weg, den Mut diesen auszuprobieren und alles, was uns Kraft gibt. Ulrike gibt zahlreiche Tipps und Impulse, hör rein und lass dich inspirieren. Ulrike Reiche ist Expertin für Entschleunigung im Berufs- und Privatleben. Sie berät Unternehmer und leitende Führungskräfte auf dem Erfolgsweg. Erfolgreich sein UND entspannt und gesund leben - das kann sie dir vermitteln. Du findest sie und ihre Angebote unter https://ulrikereiche.de/angebot/menschen/swsl/ und https://www.proceed.gmbh/ . Bei LinkedIn findest du sie unter https://www.linkedin.com/in/ulrike-reiche-682212156/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
F
Führungsfragenkarussell

1 #34 Führen in Technik und Forschung - und das auch noch anders. Ein Gespräch mit Dr. Frauke Hänsch. 56:27
Technik und Forschung - oft noch eine Männerdomäne. Und da hat Frauke über 20 Jahre geführt - und das auch noch anders. Menschenorientiert, stärkenorientiert, befähigend. Was heute fast schon normal ist, war Ende der 90er/Anfang der 2000er ein anderer Führungsweg. Wie ist Frauke dazu gekommen? Sie spricht über Intuition und wie sie ihre Führung gelebt hat. Wir reden über Verantwortung und Entscheidungen, über Vorbilder und Führungsentwicklung. Wie wichtig es ist, wirklich zuzuhören und gut im Kontakt zu sein. Über die Hürden von Kennzahlen, über Motivation und dem Unterschied zwischen Aufgaben und Tätigkeiten. Wir sind sprachlich und inhaltlich teilweise sehr ins Detail gegangen - filetiert, hat Frauke dies genannt. Hör rein und lass dich inspirieren... Dr. Frauke Hänsch arbeitet heute als Mentorin, Impulsgeberin und Coachin mit Frauen. Sie unterstützt sie dabei, ihren eigenen Weg zu gehen, in dem sie ihre innere Klarheit finden und selbst-bewusst und authentisch sein können. Du findest sie unter https://fabfem.de/ und https://www.linkedin.com/in/dr-frauke-h%C3%A4nsch/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
F
Führungsfragenkarussell

Wie ist das denn, wenn man in ein Familienunternehmen hineinwächst und es irgendwann übernehmen soll, darf oder muss? Wenn man dann aber Dinge verändern möchte? Was macht das mit der Familie, den Mitarbeitenden, dem Unternehmen? Diese Fragen verfolge ich mit Karlheinz Illner, der Familienunternehmen genau auf dieser Reise begleitet. Werte und Sinn sind aus seiner Sicht zentral und elementar, sich über diese innerhalb der Familie und des Übergangs auszutauschen. Themen auf den Tisch zu legen und so besprechbar zu machen - auch um den anderen zu verstehen. Damit es ein guter Übergangsprozess wird, in dem Unsicherheiten und Ängste auch angesprochen werden können. Herr Illner gibt Einblick in seine Arbeit und verschiedene Ansätze von Werte-Systemen wie das Werte-Modell von Graves und das Hartman-Werte-Profil. Wichtig für ihn: Werte und Purpose leben und zum Leuchten bringen. Sein Buch “Purpose, Sinn und Werte: Das "Warum?" als Leuchtturm in der digitalen Transformation (Haufe Fachbuch)“ findest du hier: https://amzn.to/3wMabwP Herrn Illner selber hier www.FamilyBrands.de und bei LinkedIn hier www.linkedin.com/in/karlheinz-illner -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.