Der Bergpodcast ist ein Podcast des Deutschen Alpenvereins. Hier kommen Menschen zu Wort, die ohne Berge und den Bergsport nicht leben könnten, unsere Alpen schützen oder beruflich mit ihnen zu tun haben. Unsere Themenpalette ist so vielfältig wie der Deutsche Alpenverein. Die Folgen entstehen in Zusammenarbeit mit namhaften Podcastern.
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
Im Jahre 1880 im Perthes-Verlag, Gotha, erschienenen ersten Heidi-Roman wird erzählt, wie das Waisenmädchen Heidi zu seinem einsiedlerischen Grossvater auf eine Alp oberhalb von Maienfeld (Kanton Graubünden) gebracht wird, wo es in Zukunft leben soll. (Zusammenfassung aus Wikipedia)
Cinema Strikes Back ist das Paradies für Nerds, in dem man sich auf informative und unterhaltsame Weise mit Filmen, Comics, Serien, Videospielen und Büchern beschäftigen kann.
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Für Hirn, Herz und Ohr - die Reportagen und Feature dieser Sendereihe wollen unterhalten und informieren. Vertiefen. Mal aktuell, mal hintergründig, aber immer relevant - egal ob es um Ernst Blocks Religionsphilosophie geht oder um die Angst islamischer Extremisten vor Homosexualität.
Nee, oder? Reden von 5 bis 9 am Morgen reicht den beiden wohl nicht. Deshalb reden Michael Wirbitzky und Sascha Zeus aus der SWR3-Morningshow hier einfach weiter. Ein großer, dicker Bayer und ein kleiner, schmaler Rheinländer machen große, dicke Gags und kleine schmale Gemeinheiten.
In diesem Podcast sind alle von uns empfohlenen Videos zusammengefasst
Kurvendiskussion, das sind Benzingespräche am MOTORRAD-Stammtisch, mit Redakteuren und Testern. Es geht um aktuelle Modelle, Trends, Schrauberphilosophie und alles, was uns sonst bewegt. Auch die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Wie gefällt euch der Podcast? Hört einfach rein und sagt uns eure Meinung. Schickt uns einfach eine E-Mail an podcast@motorradonline.de
Reporter und Reporterinnen berichten über Themen aus allen Lebensbereichen im In- und Ausland. Ihre Reportage konzentriert sich auf eine Geschichte und lebt von der genauen Beschreibung der Ereignisse und der handelnden Personen. Authentizität und unmittelbares Miterleben sind ihr Markenzeichen.
Anderswo gibt es den "Talk" - auf BR Heimat gibt's einen "Ratsch". Wir freuen uns auf interessante Geschichten von Gästen aus Bayern und Umgebung.
Kindernachrichten im Netz - aus KiRaKa, dem Kinderradio-Kanal des WDR.
14tägige Sendung des Nationalparks Gesäuse im steirischen Ennstal auf Radio Freequenns
Matze, Marcel, Yannik und Leif reden jeden Sonntag über den Spieltach der #Bundesliga ⚽️
Beiträge aus den täglichen Kulturjournalen von SWR2. Mit Kulturnachrichten, Rezensionen, Tipps und Hintergründen zu den Themen Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Festivals und Co.
ReiseZutaten möchte mit Berichten von Reisebloggern, Reiseleitern und selbst Erlebtem dazu beitragen, dass du für dich erkennst, was du auf deiner Reise wirklich sehen, empfinden und erleben möchtest. Durch unsere Erfahrungen und Empfehlungen zu Reiseveranstaltern, Ausrüstungen, Zubehör, Literatur und Weblinks hast du die Möglichkeit, deine Reisevorbereitung optimal zu gestalten.
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
Hier bekommst du genau die Inspiration, die du brauchst, um zu neuen Abenteuern aufzubrechen und dein Leben mit unvergesslichen, ehrlichen Momenten aufzuladen. Buchautor und Abenteurer Christo Foerster weiß, was es bedeutet, Knoten zu lösen und mehr Freiheit zu wagen – weil es ihm selbst gelungen ist. In diesem Podcast teilt er seine Gedanken, greift die Ideen seiner Hörer auf und kreiert so ein ganz besonderes Hörerlebnis. Du interessierst dich für die Themen Reisen, Natur, Outdoor oder Per ...
Podcast by Team MTB enjoy
Der «Doppelpunkt» bearbeitet gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich und kulturell relevante Themen aus dem Inland, die ein breites Publikum interessieren. Dieser Podcastfeed wird bald eingestellt. Das heisst jedoch nicht, dass Sie auf Hintergrundgeschichten aus dem Gesellschaftsbereich von Radio SRF verzichten müssen. Diese gibt es jede Woche bei «Input»: www.srf.ch/input Zahlreiche weitere SRF-Podcasts, vom Krimi über Wissenschaft bis hin zu hintergründigen und aktuellen Politikformate ...
C
Cinema Strikes Back


1
#144: BATMAN: Alper & Jonas quatschen über den nächsten Film (THE LONG HALLOWEEN) | Podcast
1:17:01
1:17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:01
Im Sommer erscheint der animierte BATMAN-Film THE LONG HALLOWEEN! Alper und Jonas diskutieren heute über den Trailer und was es braucht, um den legendären Comic umzusetzen, von dem sich schon THE DARK KNIGHT inspirieren ließ. Außerdem geht es heute um den Trailer von STAR WARS: THE BAD BATCH, um den Netflix-Film NIGHT IN PARADISE, um LOL: LAST ONE …
H
Habe die Ehre!


1
"Heilkraft der Alpen" mit Ulrike Köstler
1:08:21
1:08:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:21
Wandern erfreut sich großer Beliebtheit - aber wussten Sie, dass es auch Ihre Beziehungsqualität verbessern kann? Ulrike Köstler beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Heilkraft der Alpen. Im Ratsch mit Andreas Estner zeigt sie, wie auch Sie davon profitieren. Info zum Buch Ulrike Köstler Lebenskraft Wie uns die Alpen gesund, glücklich und jun…
S
SWR2 Kultur Aktuell


In der Serie „Wild Republic“ wird ein Erlebniscamp für straffällige Jugendliche von einem Mord überschattet. Die Truppe begibt sich auf die Flucht durch die Alpen. Ein Selbsterfahrungstrip, bei dem alle ihre Rolle finden müssen und schnell mit der Frage konfrontiert sind, wofür sie selbst stehen wollen.…
S
Spieltach – der Fußballpodcast


1
Reingegrätscht: Alpen-Alonso
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13
Große Trainer-Trilogie: Hansis KonFlickt, Hütters Schritt zurück und Friedhelms Zitat beschäftigen uns ebenso wie das Champions League-Aus des FC Bayern (und des BVB?)! Dazu gibt's eine Hochzeit, einen kuriosen Neuzugang im Amateurfußball und eine seltsame Kündigung! Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH, serviert euch jeden Mittwoch die fr…
Kraxenträger kamen dahin, wo die Säumer mit ihren Pferden und Wagen nicht hinkamen. Zu Fuß trugen sie Waren über die Alpen, ein inneralpiner Handel, der heute schon fast vergessen ist.
K
KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder


Nach den Osterferien geht es in NRW wieder mit Distanzunterricht weiter, in den Alpen in Österreich ist ein Tigerhai entdeckt worden und im Münsterland ist ein Anhänger mit Gülle umgekippt. Außerdem erfahrt ihr mehr über den neuen Weltrekord im Snowboard-Springen.Von Christina Pannhausen
K
KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder


Armin Laschet ist Kanzlerkandidat, Greta spendet für Corona-Impfstoff, Magnet gegen Mikroplastik, Comicroman am Welttag des BuchesVon Niko Fischer
r
radioWissen


1
Die Geschichte der Umweltbewegung - Auf die Straße für die Natur
21:40
21:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:40
Von Atomkraft bis Waldsterben: Vielgestaltig sind nicht nur die Themen der Umweltbewegung, sondern auch deren Protagonisten: Naturschützer, Studenten, Wissenschaftler und Politiker. (BR 2012)Von Martin Trauner
S
SWR2 Kultur Aktuell


Streit um das politische Spitzenpersonal wie zwischen Armin Laschet und Markus Söder um die Kanzlerkandidatur der Union habe es in der Politik der Bundesrepublik immer wieder gegeben, so der ehemalige Bundesinnenminister und CDU-Politiker Thomas de Maizière in SWR2.Ähnliche Auseinandersetzungen hätten auch Helmut Kohl und Franz-Josef Strauß sowie i…
Anfang des 20. Jahrhunderts war sie eine der reichsten Frauen Wiens. Klug, kunstbeflissen und voll karitativen Engagements lebte die Schwester des Philosophen Ludwig Wittgenstein ein außergewöhnliches Leben.
H
Habe die Ehre!


1
Nachspeisen mit Alfons Schuhbeck
1:08:50
1:08:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:50
Nachspeise, Nachtisch, Dessert oder Süßspeise - egal, wie Sie es nennen - heute wird's süß in "Habe die Ehre!". Im Ratsch mit Andreas Estner verrät der Sternekoch Alfons Schuhbeck seine liebsten Süßgerichte - und ein Rezept gibt's natürlich auch! https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/habe-die-ehre/rezept-alfons-schuhbeck-gedaempfte-muscheln-a…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Wiederentdeckung im Museum: Neuwied eröffnet Ausstellung mit Werken von August Friedrich Siegert
4:14
Es gibt kaum eine Epoche, die so verpönt ist wie das Biedermeier. Deshalb sind viele in der Biedermeier-Epoche gefeierte Künstler heute vergessen. So auch August Friedrich Siegert. Der Maler wurde in Neuwied geboren und war Mitglied der königlichen Akademie für Bildende Künste in Amsterdam. Seine Heimatstadt Neuwied zeigt jetzt eine Ausstellung mit…
Das Raufen war in Bayern eine Ehrensache wie die Fehde oder das Duell. Die Obrigkeit mischte sich lange Zeit nicht ein. Spuren von dieser Tradition der "Triebabfuhr" haben sich bis heute erhalten. (BR 2014)
Sie gehört zum Japan-Klischee wie der Samurai oder die Geisha: Sakura no hana - die Kirschblüte! Jedes Jahr im Frühjahr gehen Bilder durch die Weltpresse, auf denen Massen von Japanern zu sehen sind, die unter duftigen Kirschbäumen den Frühling begrüßen. Doch die Kirschblüte ist in Japan mehr als ein Picknick-Anlass oder ein kitschiges Dekor auf He…
Die bekannte Autorin und Regisseurin Doris Dörrie liebt das Erzählen und das Reisen. Bekannt wurde bekannt sie durch die Komödie "Männer". Viel Lob bekam auch ihr Film "Kirschblüten-Hanumami". Japan ist die zweite Heimat der in München lebenden Dörrie, die hier auch kreatives Schreiben unterrichtet.
Jan Böhmermanns Ausflug in die Welt der Regenbogenpresse mit seinem „Freizeit Magazin Royale“ ist heute ein Thema auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und natürlich geht es auch um die denkbar schlechte Performance der CDU in Sachen Kanzlerkandidatentkür.
Das Chaos in der Union bei der Entscheidung für den Kanzlerkandidaten verweise auf eine „tiefergehende Spaltung der Partei“, sagt Merkel-Biograf Ralph Bollmann im SWR2 Gespräch. Formal scheine die Sache mit dem Entschluss des Parteivorstands geklärt, „aber die Unruhe in der Partei wird nicht aufhören“, so Bollmann.…
Der amerikanische Soziologe Harold Garfinkel hatte in den sechziger Jahren ein ganz spezifisches Forschungsinteresse. Er wollte herausfinden, wie unser Miteinander im Alltag funktioniert. (BR 2014)
Chauvis und Machos tun sich heute schwerer als früher. Das Männlichkeitsideal hat sich gewandelt - dank der Frauen- und Schwulenbewegung. Heute gibt es "neue", liebevolle Väter. Auch Männer dürfen Gefühle zeigen. Doch der heroische Typus des (gewalttätigen) Helden ist deshalb nicht ausgestorben.
r
radioWissen


1
Helden, Softies, neue Väter - Vom Wandel des Männlichkeitsideals
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35
Chauvis und Machos tun sich heute schwerer als früher. Das Männlichkeitsideal hat sich gewandelt - dank der Frauen- und Schwulenbewegung. Heute gibt es "neue", liebevolle Väter. Auch Männer dürfen Gefühle zeigen. Doch der heroische Typus des (gewalttätigen) Helden ist deshalb nicht ausgestorben.Von Justina Schreiber
K
KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder


In dieser Klickerausgabe geht es um eine grüne Kanzlerkandidatin, um unterschiedlichen Unterricht, um einen Hubschrauber auf dem Mars und um eine neue Super-Liga.Von Matthias Hof
S
SWR2 Kultur Aktuell


Großzügige Spenden haben es ermöglicht, dass das Arpmuseum in Rolandseck ein Schlüsselwerk seines Namenspatrons Hans Arp erwerben konnte.
Im "langen" 19. Jahrhundert wandeln sich die Universitäten in Bayern: Die altehrwürdigen Bildungsschmieden werden gehörig durchgelüftet - auf dem Weg zu Massenuniversitäten. Ein nicht immer geradliniger Weg.
r
radioWissen


1
Stiftung Maximilianeum - Geschichte einer Talentschmiede
22:38
22:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:38
Den 50 klügsten Köpfen aus Bayern und der Kurpfalz wollte Max II. Joseph ein Studium mit freier Kost und Logis ermöglichen. Er brauchte Nachwuchs für seinen Beamtenapparat. Die Stipendiaten brauchten dafür ein Einser-Abitur. Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – History von radioWissen https://br.de/mediathek/pod…
H
Habe die Ehre!


1
Bezirksheimatpfleger Oberfranken Günter Dippold
1:09:38
1:09:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:38
Brauchtum und Traditionen sind von den Corona-Einschränkungen ebenfalls betroffen. Wie Vereine und ihre Mitglieder damit umgehen, welche Auswirkungen und neue Möglichkeiten es gibt, wird Tom Viewegh mit Günter Dippold erläutern. Er ist Bezirksheimatpfleger in Oberfranken.Von Tom Viewegh
Es ist ein schmaler Grat. Mit Kunst ist in Corona-Zeiten kein Geld zu verdienen. Doch wenn sich Betroffene mit einem Nebenjob über Wasser halten, riskieren sie aus der Künstlersozialkasse zu fliegen und den Versicherungsschutz zu verlieren. Aber das ist nicht das einzige Problem: es droht Altersarmut.…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Im Westen Deutschlands ist der Maler und Grafiker Horst Sakulowski bisher nicht so bekannt, aber das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zeigt nun eine erste Einzelausstellung. Die ausgestellten Arbeiten hinterfragen die Realität und Wertvorstellungen.
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Ein Whistleblower, der für die Nachricht geschlagen wird: Nils Melzer über den Fall Julian Assange
8:13
Bei der Berichterstattung über Assange sei die Frage in den Mittelpunkt gerückt, ob der Whistleblower ein Held oder Missetäter sei, so Rechtswissenschaftler Nils Melzer. Dabei müsse es eigentlich darum gehen, was Assange bewirkt habe, nämlich Kriegsverbrechen zu enthüllen, Folter, Umweltverschmutzung und schwerste Korruption. Juristisch verfolgt we…
r
radioWissen


1
Forscherinnen im Schatten - Vergessene Frauen der Wissenschaft
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Ob Frauen ein Recht auf Bildung haben, ob überhaupt bildungsfähig sind, darüber diskutierten Männer jahrhundertelang leidenschaftlich. Und das auch noch, als erste Forscherinnen in der Wissenschaft glänzten. Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: ALLES GESCHICHTE – HISTORY VON RADIOWISSEN Instagram-Kanal "FrauenGeschichte" Über Frau…
r
radioWissen


1
Frauenberufe um 1900 - Aufbrüche und Grenzen
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Um 1900 war die Ausbildung für Mädchen bescheiden. Töchter sollten sich eine gute Partie angeln und sich aus dem Berufsleben fernhalten. Kein Wunder, dass die deutsche Frauenbewegung dringend Bildung für Mädchen forderte. Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN Instagram-Kanal "FrauenGeschic…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Nach jahrelanger Haft wurde vor Kurzem der türkische Journalist Ahmet Altan aus dem Gefängnis entlassen. Altan war im Zuge des gescheiterten Putschversuches von 2016 verhaftet worden.
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Trauerfeier für Prinz Philip unangemessen | Gleichgültigkeit gegenüber der Kultur | Parsifal an der Wiener Staatsoper | 19.4.2021
4:00
Während Deutschland am Sonntag in einer Trauerfeier der Corona-Toten gedachte, erwies man in Großbritannien Prinz Philip die letzte Ehre. Eine Veranstaltung, die auch im deutschen Fernsehen deutlich mehr Raum einnahm.
In Baden-Württemberg kehren nach monatelangem Lockdown viele Schüler*innen in die Klassenzimmer zurück – mit Maske, Abstand und negativem Test. In Städten und Regionen mit hohen Inzidenzen bleiben die Schulen allerdings geschlossen. Doch angesichtssteigender Inzidenzien gingen viele Lehrer*innen mit einem unguten Gefühl in die Schulen, so Gerhard B…
Am Morgen vor der Entscheidung der Grünen zwischen Habeck und seiner Co-Vorsitzenden Annalena Barebock ist es laut Autor Stefan Berkholz eher unwahrscheinlich, dass Habeck nominiert wird. Annalena Baerbock wird in den Medien als heimliche Favoritin gehandelt.
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Historiker Longerich über Kontinuitäten des deutschen Judenhasses: „Antisemitismus in neuer Form“
7:10
Für den Historiker Peter Longerich ist die kontinuierliche Geschichte des deutschen Antisemitismus eng mit der Identitätsfindung des Landes in den vergangenen 250 Jahren verbunden.
F
Frei raus – Abenteuer fürs Leben


1
Von A nach B und andere neue Abenteuer vor der Tür
21:05
21:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:05
Raus aus der Dauerschleife!// Ich habe in diesem Podcast schon viele Ideen für Abenteuer, Ausflüge und Reisen vor der Haustür geteilt, aber es gibt immer noch mehr: „Von A nach B” wörtlich nehmen, Pilgern am Königsee oder quer durch Deutschland, Nacktwanderwege(!), das Gepäck auf einen Hauch von nichts reduzieren, Baumstämme schleppen und und und .…
S
Spieltach – der Fußballpodcast


1
Spieltach #29 2020/21 - Flick dich, FC Bayern
1:43:47
1:43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:47
Ein Spiel weniger und trotzdem geht es in diesem Spieltach in die Verlängerung. Denn die Umstände um die abgesagten Hertha-Spiele beschäftigen uns genauso wie einiges andere außerhalb des Platzes. Matze analysiert den Abgang von Hansi Flick, Marcel den Hütter-Wechsel und Yannik spricht das Funkel-Statement an. Aber versprochen, dazwischen gehen wir…
Ein verschollen geglaubter Tunnel in der Picardie wurde im Mai 1917 zur Todesfalle für rund 200 deutsche Soldaten. Seit ein Hobbyarchäologe ihn entdeckt hat, ist ein Streit um das richtige Gedenken entbrannt. Dazu kommt die Angst vor Plünderungen. Von Bettina Kaps www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Herbert P!EL schreibt sich selbst mit einem Ausrufezeichen. Als Fotograf für internationale Presseagenturen, für den Spiegel, den Stern und andere Printmedien wurde er mit klassischen Fotoreportagen und Porträts bekannt. Die Bopparder Ausstellung zeigt Aufnahmen, die bei P!ELS Reise entlang der Seidenstraße in China vor Corona entstanden.…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Die Stadt Worms feiert im Frühjahr 2021 den legendären Auftritt Martin Luthers auf dem Reichstag vor exakt 500 Jahren. Ein Ereignis, bei dem der Wittenberger Reformator Weltgeschichte geschrieben hat. Unter anderem mit dem Satz: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders“. Aber hat er den Satz wirklich gesagt? Möglicherweise, aber aus einem anderen Gru…