Player FM - Internet Radio Done Right
15 subscribers
Checked 17h ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
T
The Agile Brand with Greg Kihlström®


1 #669: It's already time to start planning for the holiday shopping season with Carey Cockrum, Cella by Randstad Digital 28:52
Retailers are facing a rapidly evolving landscape where consumer expectations, AI advancements, and social media platforms like TikTok are redefining engagement. It feels like the holiday shopping season just ended, but when do retailers start planning for the next one, and some retailers already behind the curve for this season? Joining us today is Carey Cockrum, Director of Consulting at Cella by Randstad Digital, where she helps major brands and marketing teams optimize their strategies with data-driven insights, AI-powered content creation, and cutting-edge retail marketing trends. With the holidays just around the corner, she’s here to share what’s next for retail marketing, campaign optimization, and how brands can stay ahead in a hyper-competitive space. ABOUT CAREY COCKRUM Carey has been a part of the Creative Agency space for nearly 30 years. She has served as Designer, Creative Director, Creative Operations Lead and Agency Lead in both internal and external agencies (big and small). Carey has worked directly with C-suite stakeholders to understand organizational strategies that inform effective creative solutions. She is a bit of a data nerd and loves demonstrating results. Brands she’s supported include Fruit of the Loom, Wendy’s and Humana. In her free time, she enjoys going back to her creative roots through painting and drawing. She also spends her time improving upon the house she lives in today in Southern, MI - inside and out. RESOURCES Catch the future of e-commerce at eTail Boston, August 11-14, 2025. Register now: https://bit.ly/etailboston and use code PARTNER20 for 20% off for retailers and brands Don't Miss MAICON 2025, October 14-16 in Cleveland - the event bringing together the brights minds and leading voices in AI. Use Code AGILE150 for $150 off registration. Go here to register: https://bit.ly/agile150 Connect with Greg on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregkihlstrom Don't miss a thing: get the latest episodes, sign up for our newsletter and more: https://www.theagilebrand.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand podcast is brought to you by TEKsystems. Learn more here: https://www.teksystems.com/versionnextnow The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
Bergfreundinnen
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2809222
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
…
continue reading
237 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2809222
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
…
continue reading
237 Episoden
Alle Folgen
×Da sitzen sie nun, Toni, Lisa und Kaddi, am Flughafen in München, obwohl sie eigentlich Zug fahren wollten - die gefühlt fünfmal ein- und umgepackten Rucksäcke sind aufgeben, die Routenbeschreibung studiert, das Wetter gecheckt, Satellitentelefon und Erste Hilfe-Set dabei, und trotz aller Vorbereitung ist so ein Aufbruch immer aufregend. Ziel ihrer Reise: der Dreiländer-Weitwanderweg High Scradus Trail. Losgehen soll es für die drei im Kosovo, genauer gesagt in der Hauptstadt Pristina. Dort angekommen wollen sie nur Campinggas kaufen, doch ihr Besuch wird sie auf eine komplett unerwartete Art und Weise mit der krassen Kriegsvergangenheit des jungen Landes und des Balkan konfrontieren. Und dann setzt auch noch ein heftiger Dauerregen ein, der den Start der Tour gefährlich ins Wanken bringt... Ab mit euch in die ARD Mediathek – da wartet nämlich unsere brandneue dreiteilige Doku-Serie über unser Abenteuer auf dem Balkan auf euch. “Bergfreundinnen - Abenteuer Wilder Balkan” heißt die Serie und ihr findet sie hier . Das Video von unserem ZDF-Kollegen “MrWissen2go Geschichte”, in dem ihr einen knappen, aber informativen Überblick über die Jugoslawienkriege bekommt, findet ihr hier auf YouTube. Unser Buch “Wilde Berge des Balkan” erscheint am 02. Mai im Ullstein-Verlag. Mehr Infos dazu findet ihr hier. Unseren Podcasttipp “Eine Stunde History – Deutschlandfunk Nova” findet ihr wie uns in der ARD Audiothek. Zur Folge “Unruhiger Balkan – Das Ende des Kosovokrieges” geht’s hier entlang. Wenn ihr Fragen, Input oder Feedback zu unserem Abenteuer auf dem “High Scardus Trail” habt, schickt uns gerne ein Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de . Oder ihr schaut bei uns auf Instagram vorbei! Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs. Impressum Redaktion: Antonia Schlosser, Katharina Kestler, Miriam Harner, Julia Zöller Produktion: (Techniker:in) Social und Community Management: Antonia Schlosser, Lavina Stauber, Nina Englert, Alexandra Zolotykh…
Das wildeste Abenteuer der Bergfreundinnen startet jetzt!Ab heute gibt's alle drei Folgen von "Bergfreundinnen - Abenteuer Wilder Balkan" in der ARD Mediathek. Zum ersten Mal zieht es Toni, Kaddi und Lisa raus aus den Alpen - und rein in eine der letzten wilden Bergregionen Europas. Elf Tage lang folgen sie dem High Scardus Trail durch Kosovo, Nordmazedonien und Albanien. Mit Zelt, minimalen Gepäck und maximalen Entdeckerinnengeist.Und das erwartet euch: 70 Kilometer, 9.500 Höhenmeter und eine 28-Kilometer-Etappe, der Gipfel des Korab (2764 m) - höchster Punkt von gleich zwei Ländern - Begegnungen mit Bärenspuren, wilden Hunden und echten Grenzerfahrungen und jede Menge wilder Weitblick, der nachhallt! Also los - rein in die ARD Mediathek und mit Toni, Kaddi und Lisa auf Tour! Hier geht's zu unserer Doku-Reihe "Abenteuer wilder Balkan" in der ARD Mediathek! Ihr habt Fragen an uns oder wollt Kritik oder sonstiges an uns senden? Gerne! Am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555, eine Mail an bergfreundinnen@br.de oder via Instagram ! Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs. Impressum Redaktion: Lisa Bartelmus, Miriam Harner, Julia Zöller Produktion: Patrick Friemelt Social und Community Management: Antonia Schlosser, Lavina Stauber, Nina Englert, Alexandra Zolotykh…
B
Bergfreundinnen

Die einen suchen sie, die anderen fürchten sie: die Wildnis! Für die Bergfreundinnen waren fehlende Infrastruktur, gefährliche Tiere und schlecht markierte Pfade bei ihrem Weitwander-Abenteuer auf dem High Scardus Trail durch den Balkan eine der größten Herausforderungen. Wie sich Kaddi, Toni und Lisa beim Wildnistraining darauf richtig vorbereitet haben und welche Tipps Youtuberin und Wildtierfotografin Hannah Assil hat, sich Bären vom Leib zu halten, das erfahrt ihr in dieser Folge! KORREKTUR: Da ist Lisa doch glatt ein Fehler unterlaufen in dieser Folge! Beim Bestimmen der Himmelsrichtung mit der Uhr zeigt der kleine Zeiger zur Sonne und dann ist Süden zwischen kleinem Zeiger und der 12 Uhr Marke, NICHT zwischen kleinem und großen Zeiger! Hier geht's zu unserer Doku-Reihe "Abenteuer wilder Balkan" in der ARD Mediathek! Dankeschön an Nina Schlesener und Hannah Assil für eure vielen Tipps, was es in der Wildnis alles zu beachten gibt! Ihr habt Fragen an uns oder wollt Kritik oder sonstiges an uns senden? Gerne! Am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Wenn ihr die alte Folge nochmal hören möchtet, in der Toni mit Anna über die Wildnis spricht, findet ihr diese in der ARD Audiothek. Den NDR Feuerwehr-Podcast „Mein Einsatz" findet ihr genau wie uns in der ARD Audiothek. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs. Impressum Redaktion: Lisa Bartelmus, Miriam Harner, Julia Zöller Produktion: Patrick Friemelt Social und Community Management: Antonia Schlosser, Lavina Stauber, Nina Englert, Alexandra Zolotykh…
B
Bergfreundinnen

1 Das kleine Weitwander-ABC - von Auswahl der Route bis Wasser finden | Abenteuer Balkan | Wissen 25:58
Neues Bergfreundinnen-Abenteuer, neue Podcast-Staffel! Wir Bergfreundinnen waren im September 2024 11 Tage auf dem High Scardus Trail unterwegs - ein Weitwanderweg auf dem Balkan, der durch die Länder Nordmazedonien, Albanien und Kosovo führt. Falls ihr ein ähnliches Abenteuer plant, ist diese Folge für euch, denn: eine Weitwanderung will gut vorbereitet sein! Wie wählt man die richtige Route aus? Wie versorgt man sich in einsamen Regionen mit Essen und frischem Trinkwasser? Und wie navigiert man unterwegs? All das und noch viel mehr erfahrt ihr im ultimativen Weitwander-ABC - inkl. Tipps von der wohl bekanntesten Weitwanderin Christine Thürmer. Hier geht's zu unserer Doku-Reihe "Abenteuer wilder Balkan" in der ARD Mediathek! Danke an unsere Bergfreundin, Kollegin und Orga-Queen Anja Wörtge für ihre wertvollen Tipps! Und auch ein großes Danke an Christine Thürmer, die mit ihren tausenden Kilometern Weitwander-Erfahrung diese Folge mit kreativen und auch unkonventionellen Tipps bereichert hat! Ihr habt Feedback, eine Geschichte oder wollt uns einfach so kontaktieren? Ihr erreicht uns per (Sprach-)Nachricht unter der 0151 12 19 5555 oder per Mail an bergfreundinnen@br.de Unser Buch „Wilde Berge des Balkan" könnt ihr hier noch bis zum 13. April signiert vorbestellen! Die Doku-Serie „In höchster Not" findet ihr in der ARD Mediathek . Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs. Impressum Redaktion: Lisa Bartelmus, Miriam Harner, Julia Zöller Produktion: Patrick Friemelt Social und Community Management: Antonia Schlosser, Lavina Stauber, Nina Englert, Alexandra Zolotykh…
B
Bergfreundinnen

1 Staffelberg, Watzmann, Vesuv und Kailash – warum diese Berge heilig sind I Spiritualität & Glaube I Wissen 30:30
Über alle Zeiten hinweg, überall auf der Welt, durch alle Kulturen und Religionen galten und gelten manche Berge als heilig. Sie hatten und haben eine besondere Bedeutung für die Menschen und es ranken sich Sagen, Mythen und Legenden um sie. Kaddi stellt euch vier heilige Berge vor und erzählt von fleißigen Zwergen, blutrünstigen Königen und Yogis, die auf Sonnenstrahlen reiten. Die Bergfreundinnen packen außerdem ein bisschen heiliges Bergwissen mit rein und haben ganz am Schluss noch eine riesige Überraschung für euch. Wir laden euch zu einer exklusiven Preview unserer neuen Dokuserie über den High Scardus Trail im Balkan ein. Am 25.03. zeigen wir im Augustinerkeller in München die erste Folge und geben einen kleinen Vorgeschmack auf unser neues Bergfreundinnen-Buch “Wilde Berge des Balkan”, das im Ullstein-Verlag erscheint und das ihr hier vorbestellen könnt. Alle Infos zur Veranstaltung findet ihr hier. Wir freuen uns sehr auf euch! Das Buch “Europas heilige Berge” von Nina Ruhland und Bernd Ritschel ist im Knesebeck Verlag erschienen. Mehr von und über Nina Ruhland, für die die spirituellen Berge zuletzt wegen ihrer Brustkrebsdiagnose wieder eine besonders große Rolle gespielt haben, findet ihr hier. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs. Impressum Redaktion: Miriam Harner, Julia Zöller Produktion: Jerome Adler-Zanabili Social und Community Management: Antonia Schlosser, Lavina Stauber, Nina Englert, Alexandra Zolotykh…
B
Bergfreundinnen

1 Wie Bergsteigerin Helga Hengge ihren Glauben auf den höchsten Gipfeln der Welt fand | Spiritualität & Glaube | Interview 46:26
Helga Hengge hat ihr Leben als Moderedakteurin in New York eingetauscht für ein Leben als Bergsteigerin. Denn in den Bergen, besonders im Himalaya hat sie eine besondere Verbindung gefunden, zu sich selbst, zur Natur und zu ihrer eigenen Spiritualität. Im Interview erzählt die erste deutsche Frau, die den Mount Everest im Auf- und Abstieg geschafft hat, von Ritualen der Sherpa, von Gebetsmühlen und davon, wie sie ihre Spiritualität auch im Alltag lebt. Danke Helga Hengge für deine Offenheit und deine schönen Erzählungen! Ihr kennt einen heiligen Berg und habt dazu eine Geschichte oder Gedanken? Dann schickt sie uns gern, am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Tonis Story von ihrer schamanistischen Wanderung und ihrem Versuch, sich tiefer auf Spiritualität einzulassen könnt ihr hier nachhören. Die Folge, in der Toni mit Helga Hengge zum Thema Scheitern gesprochen hat, findet ihr hier . Alle Infos zu unserer Vorab-Balkanpremiere bei der Bergvisionen-Reihe vom DAV findet ihr hier . Den Podcast “Bleib Mensch” mit den Hosts Arne-Torben Voigts und Petra Bahr findet ihr in der ARD Audiothek und unter diesem Link . Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Gott, Gipfelkreuze oder das große Ganze - so suchen wir Sinn und Glauben in den Bergen | Spiritualität & Glaube | Talk 52:32
In dieser Folge lassen die Bergfreundinnen ganz tief blicken: Im Talk sprechen Kaddi, Toni und Lisa über ihre Haltung gegenüber Religion und über ihre Sinnsuche in den Bergen. Welche Bedeutung haben Gipfelkreuze für sie? Waren sie schon mal auf dem Jakobsweg pilgern? Und haben die Berge ihnen schon mal bei wichtigen Lebensentscheidungen geholfen? Wie immer gibt es auch jede Menge Geschichten aus der Bergfreundinnen-Community über Glaube, Religion und Spiritualität in den Bergen. Redaktion: Antonia Schlosser, Miriam Harner, Julia Zöller Produktion: Michael Schlee Social und Community Management: Antonia Schlosser, Lavina Stauber, Nina Englert, Alexandra Zolotykh Danke an die beste Community der Welt, dass ihr so offen mit uns eure Erfahrungen zum Thema Spiritualität und Glaube am Berg geteilt habt. Habt ihr einen heiligen Berg vor eurer Haustür und wollt uns von der Geschichte dahinter erzählen? Dann schickt uns am besten eine Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Wir laden euch zu einer exklusiven Preview unserer neuen Dokuserie über den High Scardus Trail im Balkan ein. Am 25.03. zeigen wir im Augustinerkeller in München die erste Folge und geben einen kleinen Vorgeschmack auf unser neues Bergfreundinnen-Buch “Wilde Berge des Balkan”, das im Ullstein-Verlag erscheint. Alles Infos zur Veranstaltung findet ihr hier: Unsere Linktipps aus der Folge: Die ARTE Re: Doku “Tourimeile Jakobsweg” über den Boom auf dem wohl berühmtesten Pilgerweg der Welt findet ihr hier in der Mediathek von ARTE. Unseren Podcasttipp radioWissen mit der Folge “Das Gipfelkreuz – Eine Geschichte von Aufstieg und Fall” findet ihr in er ARD Audiothek . Wenn ihr auf der Suche nach einer Gemeinschaft seid, die Glaube und Bergsport miteinander verbindet, dann schaut doch bei der Sektion Gipfelkreuz des Deutschen Alpenvereins vorbei. Am 25.3. könnt ihr uns beim Bergvisionen Vortrag "Wildniswandern mit den Bergfreundinnen" mit der DAV Sektion München treffen! Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Bergfreundin Toni steht gerade vor ein paar großen Fragezeichen in ihrem Leben. Soll sie zurück ins Allgäu, in die Nähe der Berge ziehen? Welche Konsequenzen hätte diese Entscheidung für sie und ihr Leben in München? Auf der Suche nach Orientierung und Halt fährt sie zu einer schamanisch praktizierenden Bergwanderführerin und geht mit ihr in die Berge. Findet sie in der Natur und der Spiritualität eine Antwort auf ihre Fragen? Redaktion: Antonia Schlosser, Miriam Harner, Julia Zöller Produktion: Robin Auld Social und Community Management: Antonia Schlosser, Lavina Stauber, Nina Englert, Alexandra Zolotykh Lieben Dank an Renate Steinacher für ihre Offenheit, Toni in das Thema Schamanismus ein bisschen einzuführen. Mehr über Renates Arbeit als schamanische Bergwanderführerin und Atemtrainerin findet ihr auf ihrer Website oder auf Instagram . Herzlichen Dank auch an Mirko Uhlig von der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Wenn ihr mehr über seine Forschungsarbeit erfahren wollt, schaut doch gerne hier vorbei. Die Website von der psychologischen Psychotherapeutin Main Huong Nguyen haben wir euch hier verlinkt. Unseren Podcasttipp “Achtsam” von Main Huong Nguyen und Diane Hielscher findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es sonst Podcastst gibt. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema Spiritualität und Glaube am Berg. Sind die Berge für euch ein spiritueller Ort? Wart ihr selbst vielleicht schon mal pilgern? Haben Gipfelkreuze für euch eine besondere Bedeutung? Wir wollen alles wissen - am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Alleine am Berg unterwegs sein - manche lieben es, andere gruseln sich davor. Wir Bergfreundinnen diskutieren in dieser Folge darüber, was wir am solo Unterwegssein feiern und was wir daran kritisch sehen. Außerdem verraten wir und unsere ehemalige Bergfreundin und Bergwachtlerin Cathi Schauer Tipps, wie wir möglichst sicher solo in den Bergen unterwegs sind (inkl. Wann sollte man die Rettung rufen?) und die Schweizer Weitwanderin Christina Ragettli verrät, ob sie lieber mit oder ohne Ohropax auf ihren Touren im Zelt schlummert. Redaktion: Lisa Bartelmus, Miriam Harner, Julia Zöller Produktion: Dennis Aly Social und Community Management: Antonia Schlosser, Lavina Stauber, Nina Englert, Alexandra Zolotykh Dankeschön an Christina Ragettli und Cathi Schauer für ihren Input zu dieser Folge! Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema Spiritualität und Berge am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Unsere allererste Bergfreundinnen-Staffel zum Thema Selbsteinschätzung findet ihr in der ARD Audiothek . Hier geht es zur Selbsteinschätzungs-Story, hier zum Talk, hier findet ihr die Service-Folge mit hilfreichen Tipps und hier geht's zum Interview mit Erika Dürr zum Thema Selbsteinschätzung. Ebenso findet ihr in der ARD Audiothek unsere True Crime Staffel! In der Story geht es um einen heimtückischen Mord, der vor langer Zeit stattgefunden hat und im Interview finden wir heraus, warum unsere Gier nach True Crime problematisch sein kann. Die Folge aus der Wildnisstaffel, für die Anna zwei Nächte im Wald verbracht hat, findet ihr hier . Das Buch von Christina Ragettli über ihre Wanderung auf der roten Via Alpina heißt „Von Wegen" und ihr findet es hier . Mehr Blogeinträge über ihre Wanderung und weitere Infos zu ihr, könnt ihr auf ihrer Website finden. Unsere Podcastempfehlung „Zwei Seiten - der Podcast über Bücher" findet ihr hier in der ARD Audiothek. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Gleichberechtigte Elternschaft (am Berg) - geht das? | Schwangerschaft & Kinder | Interview mit Liebreizend Extreme 1:07:12
1:07:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:12
Ein Kind ändert von jetzt auf gleich das komplette (Berg-)Leben - aber was, wenn es zwei Kinder auf einmal sind? Sarah und Stefan Ager vom Beziehungspodcast Liebreizend Extreme aus Innsbruck sprechen mit Kaddi über gleichberechtigte Elternschaft, fair aufgeteilte Care-Arbeit und die ersten Bergabenteuer ihrer vierjährigen Zwillingsmädchen. Ganz, ganz lieben Dank an Sarah und Steff von Liebreizend Extreme für eure Zeit und eure Offenheit! Den Beziehungspodcast Liebreizend Extreme findet ihr hier. Und hier kommt ihr direkt zur Folge 33 “Mit Kindern in den Bergen?” . @liebreizend.extreme findet ihr auch auf Instagram, genau wie @sarah__ager, und hier geht es direkt zu dem angesprochenen Reel über die Kindergarten-Eingewöhnung . Steff ist, wie wir in der Folge erzählen, Filmproduzent. Sein jüngstes Projekt, die Serie “Berg, Land, Fluss” könnt ihr hier anschauen: Berg, Land, Fluss: Vom Bodensee nach Wien (1/3) - ServusTV On Berg, Land, Fluss: Vom Bodensee nach Wien (2/3) - ServusTV On Berg, Land, Fluss: Vom Bodensee nach Wien (3/3) - ServusTV On In der Serie kombinieren die vier Tiroler Stefan Ager, Andreas Gumpenberger, Martin Sieberer und Hannes Hohenwarter verschiedene Aktivitäten um Österreich “by fair means” vom Bodensee nach Wien zu durchqueren – zu Fuß, mit dem Paragleiter und mit Packrafts. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema “Allein am Berg” am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de - geht ihr alleine an den Berg? Was gefällt euch daran? Warum nicht? Wovor habt ihr Angst allein am Berg? Und welche Regeln beachtet ihr, wenn ihr allein unterwegs seid? Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

Wie motiviere ich mein(e) Kind(er) zum Sport? Kann es für Kinder auch zu viel Sport sein? Welcher Sport ist besonders kindgerecht? Wie bleib' ich Sportlerin, auch wenn ich Mutter bin? Wie können wir uns gemeinsamen Sport in der Paarbeziehung erhalten - trotz Elternschaft? Und wie motiviere ich meine Kids beim Wandern? Bergfreundin Kaddi hat mit der ehemaligen Profi-Läuferin, Sportwissenschaftlerin, Ernährungsberaterin, Trainerin und Content-Creatorin Leni Runner aka Ingalena Schömburg-Heuck gesprochen. Ein großes Dankeschön an dich, liebe Leni für deine Zeit! Ihr findet Leni hier auf Instagram. Auch uns Bergfreundinnen findet ihr bei Instagram als @bergfreundinnen . Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema Schwangerschaft & Kinder am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Den Podcast Eltern ohne Filter, in dem Mütter und Väter ungefiltert von ihrem Leben als Eltern erzählen, findet ihr wie uns in der ARD Audiothek. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Kind da - Bergleben vorbei? Die Bergmamas Anna und Katie im Realtalk | Schwangerschaft & Kinder | Talk 59:51
Wie lange kann ich als Schwangere eigentlich noch in die Berge gehen? Was verändert sich in meinem Bergleben, sobald das Kind da ist? Welche schönen Seiten haben Bergabenteuer als Familie? Und schaffe ich es als Bergmama eigentlich noch, meine eigenen Ziele neben dem Familienalltag zu verfolgen? Für diese Folge haben sich die Bergfreundinnen zwei ganz besondere Expertinnen ins Studio eingeladen: Anna Hadzelek, Bergfreundin der ersten Stunde und mittlerweile Mama, beantwortet zusammen mit Redakteurin Katrin Nachbar, Mama von zwei Töchtern, alle Fragen rund ums Thema Schwangerschaft & Kinder. Ein RIESIGES Dankeschön geht heute an Anna Hadzelek und Katrin Nachbar. Wir freuen uns sehr, dass uns Anna und Katie besucht haben und uns Einblicke in ihr Bergleben mit Gesa, Ella und Paula gegeben haben! Lisa recherchiert gerade zum Thema "Allein unterwegs sein". Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Unsere Podcastfolge mit Sophie von Alpenbaby mit Tipps für dein Bergleben mit Kind(ern) findest du hier in der ARD Audiothek. Ihr neues Buch erscheint übrigens im Februar! Das Interview, das Anna damals mit Gudrun Weikert über ihre Rollen als Bergführerin, Mutter und Frau geführt hat, findest du ebenfalls in der ARD Audiothek . Und zu guter Letzt: Hier geht's zu unserem Podcasttipp "Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" von unseren Kolleginnen und Kollegen vom SR. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Heute haben wir leider keine neue Folge für euch. Dafür gibt es zwei kleine Wiedergutmachungen: Kaddi und Toni beantworten eine ganz persönliche Frage aus der Community, und Lisa lädt euch zu einem tollen Kinoabend in München ein. Am 28. Januar könnt ihr den Film "The Last Expedition" über die Alpinsport-Pionierin Wanda Rutkiewicz um 19 Uhr im Rio Filmpalast sehen und Bergfreundin Lisa treffen. Schreibt dafür eine Mail an berge@br.de. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Drei Neustarts in die Berge - Antonina und ihre gespendeten Nieren | Organspende | Talk 1:00:48
1:00:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:48
Drei Nierenspenden hat Bergfreundin Antonina in ihrem Leben schon erhalten. Darunter auch zwei Lebendspenden - eine von ihrer Mama, eine von ihrem Papa. Im Talk erzählt sie uns, wie ihre Krankheit und die Transplantationen ihr Bergleben beeinflusst haben, woraus sie Kraft schöpft und warum sie ihren Spendernieren Namen gegeben hat. Außerdem diskutieren wir mit Antonina darüber, ob wir als Bergsportler:innen eine besondere Verantwortung in Sachen Organspende tragen und warum wir alle einen Organspendeausweis besitzen sollten. Dankeschön an Antonina, die aus Regensburg zu uns ins Podcaststudio gereist ist, um ihre emotionale Geschichte zu teilen und Mut zu machen. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema Bergleben mit Kindern und zum Thema Alleinsein in den Bergen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Hier könnt ihr kostenlos einen schicken Organspendeausweis bestellen: https://www.organspende-info.de/organspendeausweis-download-und-bestellen/?mtm_campaign=organspende-sea-2024-download&gad_source=1 Hier geht's zum Online Organspenderegister: https://organspende-register.de/erklaerendenportal/ Hier könnt ihr die Folge zur Vorsorgevollmacht nachhören: Bergfreundinnen · Vorsorgevollmacht & Co.: Darum solltest du dich JETZT kümmern | Kaddis Unfall | Service · Podcast in der ARD Audiothek Hier geht es zu transdia, dem Sportverein von Antonina: Sport für Transplantierte + Dialysepatienten | TransDia - TransDia-Sport Deutschland e.V. Und hier könnt ihr euch über Organspendetattoos informieren und euch verschiedene Designs anschauen: https://junge-helden.org/optink#design Und hier findet ihr unsere Podcastempfehlung, die Organspendefolge von 11KM: 11KM: der tagesschau-Podcast · Organspende: Keine Zeit, die bleibt · Podcast in der ARD Audiothek Links und weiterführende Infos zur Organspende: Voraussetzungen für eine Lebendorganspende - BZGA Organspende Zum Gesetzesvorschlag für die Widerspruchslösung: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw49-de-transplantationsgesetz-1032682 Repräsentative Studie zum Thema Organspende von 2022 https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/studien/BZGA-23-05444-Repraesentativbefragung-Organspende-2022.pdf Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Wandern, Fahrradfahren und auf Gipfel steigen? Das war für Regina lange Zeit unmöglich. Denn die 27-jährige bergbegeisterte Starnbergerin kam mit einer angeborenen Herzerkrankung auf die Welt. Was anfangs harmlos erscheint, wird mit jedem Lebensjahr schlimmer. Mit 14 bekommt Regina ihren ersten Defibrillator eingesetzt, darf sich kaum noch bewegen und bricht regelmäßig bei der kleinsten Anstrengung mit Kammerflimmern zusammen. Irgendwann steht fest: So kann es nicht weitergehen. Regina braucht ein Spenderherz. Vielen lieben Dank an Regina, dass sie ihre Geschichte mit uns geteilt hat. Und an ihre Mama Christine für die persönlichen Einblicke. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema Organspende am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Ihr findet uns auch auf Instagram ! Unseren Podcast-Tipp von heute, den SR1 Podcast über das Leben „Schicksal“, findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/schicksal-der-sr-1-podcast-ueber-das-leben/90274726/ . Die Bergfreundinnen sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitourengehen und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Frohe Weihnachten und ein festliches "Hallo!" aus unserer Staffelpause. In dieser klitzekleinen Minifolge wollen wir euch nicht nur Danke sagen und schöne, entspannte Feiertage wünschen, sondern auch verraten, worauf ihr euch 2025 bei den Bergfreundinnen freuen dürf Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

Alles was du vor deinem ersten Sommer auf der Alm wissen musst, erfährst du in dieser Folge von Almexpertin und Profi-Älplerin Julia Barbarino und Bergfreundin Kaddi: Wo findest du Jobs als Älplerin, Senn oder Hirtin, auf was solltest du bei der Auswahl der Alm achten, musst du schon melken können, was bringt ein Almkurs zur Vorbereitung, musst du immer die ganze Saison oben bleiben und könntest du auch deine Kinder mitnehmen? Nach dieser Folge und den insgesamt 10 Fragen rund ums Arbeiten auf Alp und Alp bist du schlauer. Vielen Dank für eure Sprachnachrichten und Fragen rund ums Thema Arbeiten auf Almen. Ganz lieben Dank auch an Julia Barbarino. Hier geht's zum Buch "Auf der Alm - vom Glück des einfachen Lebens". Den Weibsbilderfilm über Julia Barbarino findet ihr hier . Und hier könnt ihr die Folge der Blauen Couch mit ihr nachhören. Falls ihr Kaddis Alp-Experience immer noch nicht gesehen habt , geht es hier zum Film "Traumjob Berghütte - will ich so leben?" in der ARD Audiothek. Zum Grundkurs für Hirten und Almpersonal für Melk- und Sennalpen hier lang. Dort findet ihr auch den Online Almkurs und weitere Aus- und Fortbildungen. Mehr Tipps zum Thema Arbeiten im Ausland oder im Urlaub findet ihr in unserer Folge "Arbeiten auf der Hütte - hier sind alle Infos". Und mehr Tipps für den ersten Sommer auf der Alm erfahrt ihr in unserer Folge mit Tamara: "Massig Arbeit, kaum Geld, aber absolute Zufriedenheit". Mehr über Richtlöhne findet ihr dort auch: https://zalp.ch/helferlinge/richtlohn Hier gibt es Infos zum Thema "Arbeiten in der Schweiz" und hier geht's zum Meldeverfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit in der Schweiz. Hier geht's zur Alpstellenbörse auf zalp.ch: https://zalp.ch/stellenboerse/alpstellen Das österreichische Pendant findet ihr hier: https://www.almwirtschaft.com/ Beim Südtiroler Bergbauernhilfeverein könnt ihr euch freiwillig zur Arbeit melden. Wir verabschieden uns in eine kleine Advents- und Weihnachtspause und machen im nächsten Jahr weiter mit dem wichtigen Thema Organspende. Wir gehen auf eine Wanderung mit Regina, die ihre Geschichte über Herztransplantation erzählt und wir sprechen mit Antonina, die schon drei Nierenspenden erhalten hat. Wir freuen uns auf eure Fragen zum Thema, an uns oder an Antonia und Regina am liebsten per Sprachnachricht an die 0151/12195555. Ihr dürft uns auch Mails schreiben an bergfreundinnen@br.de und schaut doch mal auf Instagram vorbei - Bergfreundinnen heißen wir da. Unseren Podcasttipp Mammut findet ihr wie uns in der ARD Audiothek. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

Diese Folge liefert dir alle Infos, die du vor deiner ersten Bewerbung auf einer Hütte brauchst! Wo findest du Hüttenjobs, auf was solltest du bei der Auswahl der Hütte achten, wie viel Bürokratie kommt auf dich zu - Stichwort Krankenversicherung und Arbeiten im Ausland - wie schaut's mit dem Gehalt aus, kannst du auch neben einer Vollzeitbeschäftigung im Urlaub auf einer Hütte arbeiten, wie viel Zeit solltest du insgesamt mitbringen oder hast du Chancen eine Hütte auch gleich zu pachten? Insgesamt 14 Fragen hat Bergfreundin Kaddi zusammengetragen und mit Alpenvereinsexpertinnen beantwortet. Hier geht es zu unseren Shownotes: https://www.br.de/mediathek/podcast/bergfreundinnen/arbeiten-auf-der-huette-hier-sind-alle-infos-service-traumjob-berghuette/2100296 Vielen Dank für eure Sprachnachrichten und Fragen rund ums Thema Arbeiten auf Hütten. Ganz lieben Dank auch an Miriam Roth vom Deutschen Alpenverein, meine Schwester Verena Kestler, die bei der Sektion München Oberland arbeitet, und an meine liebe Kollegin Nina von der Neuen Bamberger Hütte. Am Montag laden wir euch noch ein "How to Arbeiten auf Almen und Alpen" in den Podcastfeed - mit der erfahrenen Älplerin Julia Barbarino. Schickt uns eure Fragen dazu am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Ihr findet uns auch auf Instagram ! Hier findet ihr Überblicksseiten über Hüttenjobs: Deutscher Alpenverein: https://www.alpenverein.de/verband/jobs/huettenjobs Österreichischer Alpenverein: https://www.alpenverein.at/portal/huetten-wege/huettenjobs/huettenjobs.php Südtiroler Alpenverein: https://alpenverein.it/huettenjob/ Schweizer Alpenverine: https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-huetten/arbeiten-in-huetten/ Das wichtigste Hüttenjobportal in der Schweiz: https://www.sentiero.ch/de11_personalpool-huette.htm Und hier gibt es Infos zum Thema "Arbeiten in der Schweiz": https://www.ch.ch/de/arbeit/als-auslander-in-der-schweiz-arbeiten/ Und hier geht's zum Meldeverfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit in der Schweiz: https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/themen/fza_schweiz-eu-efta/meldeverfahren.html Mehr zum Thema "Arbeiten auf Hütten" erfahrt ihr auch in unserer Folge mit Nina: "Hüttenservicekraft Nina übers Arbeiten am Berg" https://www.ardaudiothek.de/episode/bergfreundinnen/huettenservicekraft-nina-uebers-arbeiten-am-berg-traumjob-berghuette-spezial-wissen/br/13890875/ Den von uns empfohlenen Podcast "Bleib Mensch!" findet ihr wie uns in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/ Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern.…
B
Bergfreundinnen

1 Massig Arbeit, kaum Geld, aber absolute Zufriedenheit - Neuälplerin Tamara erzählt | Traumjob Berghütte? | Community-Interview 40:06
18 Milchkühe, 60 Rinder, 20 Schafe und Sennerin Martina - mit ihnen hat Tamara aus der Bergfreundinnen-Community den Sommer auf der Neuhaus Alm im Salzburger Land verbracht. Mit Kaddi spricht sie darüber, wie sie den Alm-Job gefunden und sich vorbereitet hat, welche Skills auf der Alm wichtig sind, wie es ist mit einer Sennerin so eng zusammen zu arbeiten und zu leben, wie unromantisch und hart der Almjob wirklich ist - und darüber, warum sie zur Wiederholungstäterin und vom Almfieber befallen wurde: Nächsten Sommer will Tamara als Sennerin allein für eine Alm verantwortlich sein. Dankeschön an Tamara, für deine Zeit und deine Offenheit! Traumjob Berghütte - will ich so leben?" findet ihr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Bergfreundinnen_Huettentraum_Doku Schickt uns eure Fragen für unsere „How to Arbeiten auf Alm / Alp oder Hütte"-Folgen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555, eine Mail an bergfreundinnen@br.de! Unseren heutigen Podcasttipp, den neuen Reisepodcast „Ostwärts - Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen" findet ihr wie uns in der ARD Mediathek und überall wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ostwaerts-reisen-zwischen-fernweh-und-fettnaepfchen/13858675/ Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Auf unserem Instagram-Account halten wir euch über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Grüßt euch, wir sind Toni, Kaddi und Lisa. Und wenn du für die Berge brennst, bist du bei uns genau richtig: bei den Bergfreundinnen! Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Mal knüpfen wir uns einen Monat lang ein Thema vor und betrachten es jede Woche aus einer ganz neuen Perspektive, von F wie Freiheit über K wie Körperbilder bis Z wie Ziele. Wir nehmen euch aber auch mit zu unseren großen Abenteuern, wie unserer Alpenüberquerung oder der Bikepacking-Tour nach Paris, die ihr auch in der ARD Mediathek sehen könnt. Und wir treffen Bergsportlerinnen, geben handfeste Tipps und erzählen Geschichten vom Berg. Den Bergfreundinnen-Podcast gibt's jeden Donnerstag in der ARD Audiothek und natürlich überall dort, wo es Podcasts gibt. Außerdem findet ihr uns auf Instagram unter @bergfreundinnen. Ihr habt Fragen an uns oder wollt Kritik oder sonstiges an uns senden? Gerne! Am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555, eine Mail an bergfreundinnen@br.de oder via Instagram ! Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

Wie viel Geld verdient man am Berg? Hat man überhaupt Freizeit oder schafft man es Arbeitskraft auf einer Hütte selbst nicht mehr auf den Gipfel? Welche Ausbildung und Fähigkeiten muss man mitbringen, wie wichtig ist der Teamvibe und wie nett sind die Gäste? All diese Fragen klärt Bergfreundin und Hüttenpraktikantin Kaddi mit der erfahrenen Servicekraft Nina, die im Sommer 2024 auf der Neuen Bamberger Hütte gearbeitet und Kaddi eingelernt hat. Danke schön an Nina, für deine Zeit und deine Unterstützung während Kaddis Zeit auf der Neuen Bamberger Hütte. Die Doku “Traumjob Berghütte - will ich so leben?” findet ihr in der ARD Mediathek. Schickt uns eure Fragen zum Thema “Arbeiten auf Berghütten” am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555, eine Mail an bergfreundinnen@br.de oder eine Nachricht auf Insta ! Unseren heutigen Podcasttipp, den Aufklärungspodcast “Im Namen der Hose” findet ihr wie uns in der ARD Mediathek und überall wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/51709262/ Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Kletterin, Skitourengeherin, Yogalehrerin und Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt sie vor allem Mehrtageswanderungen, Klettersteige und Graveltouren, fordert sich aber auch gerne beim Klettern und Skifahren im Gelände. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Kaddi hat sich diesen Sommer einen lang ersehnten Wunsch erfüllt: sie hat jeweils fünf Tage auf einer Alpe und einer bewirtschafteten DAV-Hütte gearbeitet. Ob sie dabei ihren Traumjob gefunden hat und welche Herausforderungen sie meistern musste, könnt ihr ab jetzt in der Doku "Traumjob Berghütte - will ich so leben?" in der ARD Mediathek sehen! Ein besonders herzliches Dankeschön an Agnes & Albert von der Alpe Rheintaler Sämtis und Martin & Edith von der Neuen Bamberger Hütte, dafür, dass ich bei euch arbeiten durfte und wir Bergfreundinnen das Ganze filmisch begleiten konnten. Danke für eure Zeit, eure Geduld, euer Wissen. Die Zeit bei euch ist eine Bereicherung für mein weiteres Leben. Mehr über die Alpe Rheintaler Sämtis erfahrt ihr hier: https://rheintaler-saemtis.jimdosite.com/ Und hier geht es zur neuen Bamberger Hütte: https://alpenverein-bamberg.de/huetten/bamberger-huette/ Die Doku “Traumjob Berghütte - will ich so leben?” findet ihr in der ARD Mediathek. Schickt uns eure Fragen zum Thema “Arbeiten auf Berghütten” am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555, eine Mail an bergfreundinnen@br.de oder per Nachricht auf unserem Insta-Kanal ! Unseren heutigen Tipp zur Videoreihe “Kann ich anders leben?” von “Die Frage” und konkret den Film über unseren ehemaligen Kollegen Daniel findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=sUtONN8flyw Alle Fahrrad-Fans sollten auch mal auf Daniels Kanal “Radreise unlimted” vorbeischauen: https://www.youtube.com/@thegreathans_ Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Realitycheck: Wie war Kaddis Zeit auf Alp & Hütte? | Traumjob Berghütte? | Talk 1:17:35
1:17:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:17:35
Fünf Tage Arbeitseinsatz auf der Alp Rheintaler Sämtis in den Schweizer Bergen und fünf Tage auf der Neuen Bamberger Hütte vom Alpenverein in den Kitzbühler Alpen - dieser Challenge hat sich Bergfreundin Kaddi im Sommer gestellt. Warum? Weil sie schon immer von der eigenen Berghütte träumt, und weil sie die Neue Bamberger Hütte sogar fast mal gepachtet hätte. Ob sie den Traum von der eigenen Hütte nach zehn arbeitsreichen Tagen immer noch träumt, verrät sie in dieser Folge und ihren Tipp an euch schon ihr: Gönnt euch unbedingt auch mal eine Arbeitsauszeit auf einer Hütte! Ein besonders herzliches Dankeschön an Agnes & Albert von der Alpe Rheintaler Sämtis und Martin & Edith von der Neuen Bamberger Hütte, dafür, dass ich bei euch arbeiten durfte und wir Bergfreundinnen das Ganze filmisch begleiten konnten. Danke für eure Zeit, eure Geduld, euer Wissen. Die Zeit bei euch ist eine Bereicherung für mein weiteres Leben. Mehr über die Alpe Rheintaler Sämtis erfahrt ihr hier: https://rheintaler-saemtis.jimdosite.com/ Und hier geht es zur neuen Bamberger Hütte: https://alpenverein-bamberg.de/huetten/bamberger-huette/ Die Doku “Traumjob Berghütte - will ich so leben?” findet ihr in der ARD Mediathek. Schickt uns eure Fragen zum Thema “Arbeiten auf Berghütten” am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Unseren heutigen Tipp zur Videoreihe “Kann ich anders leben?” von “Die Frage” und konkret den Film über unseren ehemaligen Kollegen Daniel findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=sUtONN8flyw Alle Fahrrad-Fans sollten auch mal auf Daniels Kanal “Radreise unlimted” vorbeischauen: https://www.youtube.com/@thegreathans_ Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Schwanger auf dem Pferd durch den Kaukasus - Abenteurerin Ana Zirner | Wanderreiten Spezial | Interview 46:52
Eine Kaukasus-Durchquerung von Ost nach West - zwei Jahre lang plante die Abenteurerin Ana Zirner dieses Solo-Projekt. Doch anders als gedacht, ist sie auf ihrer Reise dann doch nicht so allein unterwegs: wenige Wochen vor dem Start ihrer Tour findet Ana heraus, dass sie schwanger ist. Mit Bergfreundin Lisa spricht Ana darüber, warum sie die Kaukasus-Durchquerung ohne die Unterstützung von Pferden nicht geschafft hätte, welche besondere Rolle die Tiere in dieser Region spielen und welchen Einfluss Anas Rolle als Mutter auf ihre Karriere als Bergsportlerin hat. Danke schön an Ana Zirner für die offenen Worte und eine bereichernde Perspektive. Aktuelle Abenteuer und Infos von Ana findet ihr auf ihrem Instagram Account @anas_ways . Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Thema .... am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de. In unserer Podcastfolge mit Ana Zirner aus der Ziele-Staffel begleiten wir sie bei den Vorbereitungen zur Kaukasusdurchquerung. Ihr findet sie hier. Nach ihrer Rückkehr aus dem Kaukasus erzählt Ana Zirner in unserer Update-Folge von ihrem Abenteuer. Hier könnt ihr sie anhören. Im Podcast Die Blaue Couch spricht Ana Zirner über ihr Solo-Abenteuer auf dem Colorado River. Hier könnt ihr die Folge anhören. Weltwach, den Abenteuer- und Reisepodcast findet ihr hier oder bei eurem Podcast Anbieter. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Auf unserem Instagram-Account halten wir euch über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Auf dem Pferd über die Alpen - wir beantworten alle eure Fragen | Wanderreiten Spezial | Talk 1:04:15
1:04:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:15
Bergfreundin Toni hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt und ist mit dem Pferd über die Alpen geritten - vom Chiemgau bis nach Südtirol. Aber wie ist sie überhaupt auf diese Idee gekommen? Kann jede:r einfach bei so einem 8-tägigen Wanderritt mitmachen? Braucht man dafür ein eigenes Pferd? Und wie läuft so eine Tour genau ab? Diese und ganz viele weitere Fragen aus der Community beantworten wir in dieser Podcastfolge u.a. mit Hilfe von Tonis Tourguide und Pferdetherapeutin Jessica Emmerich. Lieben Dank an Jessica, Caro, Nicki, Bernd & Jana, Bettina, HP, Jessi, Sophia, Tom & Thomas für dieses gemeinsame Abenteuer und eure Bereitschaft, eure Gedanken und Gefühle mit uns zu teilen! Die Doku zu Tonis Sommerabenteuer „Freiheit im Sattel – Transalp mit Pferd“ findet ihr hier in der ARD Mediathek. Ihr habt Fragen, Gedanken oder eigene Geschichten zum Thema Wanderreiten – dann schickt diese gerne rüber! Am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de . Wir freuen uns auch immer über eine gute Bewertung! Unseren Podcast-Tipp „Gartenpodcast: Alles Möhre oder was?” von unseren Kolleginnen und Kollegen von NDR1 findet ihr hier in der ARD Audiothek. Folgt den Bergfreundinnen auf Instagram – da könnt ihr alle Projekte mitverfolgen und erfahrt Neuigkeiten aus dem Bergfreundinnen-Kosmos am schnellsten. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde, ich kann's kaum glauben, aber endlich ist es so weit: Ich bin Bergfreundin Toni und ab sofort könnt ihr MEIN Sommerabenteuer in der ARD Mediathek sehen! Diesen Sommer hab ich mir meinen absoluten Kindheitstraum erfüllt und bin mit dem Pferd über die Alpen geritten. In 8 Tagen vom Chiemgau bis nach Südtirol! Bevor ich in dieses Abenteuer starten durfte, musste ich aber erstmal mein Können beweisen und fleißig üben, denn ich saß ganze 14 Jahre nicht mehr im Sattel. Wie ich mich angestellt habe, wie mein Pferd Baguira und ich die ganzen Ups und Downs über die Alpen gemeistert haben und ob ich es geschafft habe, die Leidenschaft meiner Kindheit mit meiner Bergleidenschaft zu vereinen - das könnt ihr ab sofort in der ARD Mediathek sehen. Die Doku heißt "Freiheit im Sattel - Transalp mit Pferd". Und mich interessiert natürlich brennend, wie euch die Doku gefallen hat - ich freu mich auf eure Kommentare! Liebe Grüße und bis bald, eure Toni Lieben Dank an Jessica, Caro, Nicki, Bernd & Jana, Bettina, HP, Jessi, Sophia, Tom & Thomas für dieses gemeinsame Abenteuer und eure Bereitschaft, eure Gedanken und Gefühle mit uns zu teilen! Die Doku zu Tonis Sommerabenteuer „Freiheit im Sattel – Transalp mit Pferd“ findet ihr hier in der ARD Mediathek. Ihr habt Fragen, Gedanken oder eigene Geschichten zum Thema Wanderreiten – dann schickt diese gerne rüber! Am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de . Wir freuen uns auch immer über eine gute Bewertung! Unseren Podcast-Tipp „Gartenpodcast: Alles Möhre oder was?” von unseren Kolleginnen und Kollegen von NDR1 findet ihr hier in der ARD Audiothek. Folgt den Bergfreundinnen auf Instagram – da könnt ihr alle Projekte mitverfolgen und erfahrt Neuigkeiten aus dem Bergfreundinnen-Kosmos am schnellsten. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitouren und Klettern. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Mit dem Pferd über die Alpen - Toni erfüllt sich ihren Kindheitstraum | Wanderreiten Spezial | Story 51:25
Bergfreundin Toni erfüllt sich einen Kindheitstraum: Sie reitet mit dem Pferd über die Alpen - in acht Tagen vom Chiemgau bis nach Südtirol. Mit dabei eine insgesamt 12-köpfige Gruppe begeisterter und erfahrener Wanderreiterinnen und Wanderreiter. Für Toni wir die Alpenüberquerung auf dem Pferderücken zu einer echten Challenge, denn ihre aktive Reitphase ist über 14 Jahre her und auf den teils schwierigen Etappen spielt das Wetter nicht immer mit. Entdeckt sie durch dieses Abenteuer wieder das Pferdemädchen von damals in sich? Oder fällt die Tour ins Wasser? Lieben Dank an Jessica, Caro, Nicki, Bernd & Jana, Bettina, HP, Jessi, Sophia, Tom & Thomas für dieses gemeinsame Abenteuer und eure Bereitschaft, eure Gedanken und Gefühle mit uns zu teilen! Die Doku zu Tonis Sommerabenteuer „Freiheit im Sattel – Transalp mit Pferd“ findet ihr hier in der ARD Mediathek. Ihr habt Fragen, Gedanken oder eigene Geschichten zum Thema Wanderreiten – dann schickt diese gerne rüber! Am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de . Wir freuen uns auch immer über eine gute Bewertung! Unseren Podcast-Tipp „Zwischen Hamburg und Haiti“ von unseren Kolleginnen und Kollegen von NDRinfo findet ihr hier in der ARD Audiothek. Folgt den Bergfreundinnen auf Instagram – da könnt ihr alle Projekte mitverfolgen und erfahrt Neuigkeiten aus dem Bergfreundinnen-Kosmos am schnellsten. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Kletterin, Skitourengeherin, Yogalehrerin und Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt sie vor allem Mehrtageswanderungen, Klettersteige und Graveltouren, fordert sich aber auch gerne beim Klettern und Skifahren im Gelände. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Wir müssen uns von Cathi mit C verabschieden - aber natürlich nicht, ohne vorher nochmal gebührend ciao zu sagen! In dieser besonderen Folge blicken wir gemeinsam auf Cathis intensive Zeit als Bergfreundin zurück. Wir sprechen über die Highlights ihrer Reise, Lieblingsfolgen und was sie vermissen wird - oder auch nicht - und wie es für sie jetzt weitergeht. Außerdem gibt's noch ein paar wertvolle Tipps für ihre Nachfolgerin Lisa und wir werfen nochmal einen Blick hinter die Kulissen, mit vielen lustigen und emotionalen Momenten. Cathi, danke für alles, wir werden dich vermissen! Den Podcast Radio Reisen findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Folgt den Bergfreundinnen auf Instagram – da könnt ihr alle Projekte mitverfolgen und erfahrt Neuigkeiten aus dem Bergfreundinnen-Kosmos am schnellsten. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler und Catharina Schauer. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Kletterin, Skitourengeherin, Yogalehrerin und Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt sie vor allem Mehrtageswanderungen, Klettersteige und Graveltouren, fordert sich aber auch gerne beim Klettern und Skifahren im Gelände. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein.…
B
Bergfreundinnen

1 660 km und 49.000 hm: Susi und Maggy berichten vom ultimativen Trailrun | Traillaufen Spezial | Interview 1:05:22
1:05:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:22
Der längste Trailrace der Welt: Susi Lehmann und Maggy Kalus sind beim SwissPeaks 660 an den Start gegangen. Dabei gab es 660 km und 49.000 hm zu bewältigen. Die beiden Lauffreundinnen sprechen mit Bergfreundin Cathi über das warum, was an dem Lauf so besonders ist, wie ihre Vorbereitung auf das Rennen aussah und ob und wie sie die Herausforderung gemeistert haben. Danke an Susi Lehmann und Magdalena Kalus für das großartige Interview. Ihr könnt den beiden auch unter Instagram folgen unter @runskills und unter @youareanadvanturestory um über alle Abenteuer von den beiden informiert zu bleiben. Den Podcast runskills von Susi Lehmann findet ihr hier und überall wo es Podcasts gibt. “Lucky Peach” der Film von Susi und Maggy über den Eiger Ultra Trail den gibt z.B. auf dem Bergfilm-Festival Tegernsee am 18. Oktober. Alle Infos hier . Den Podcast Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de von und mit Christian und Juliane Bruneß ihr hier und überall wo es Podcasts gibt. Den Podcast Höhenmeter pro Kilometer von Kimi Schreiber und Ida-Sophie Hegemann findet ihr hier und überall wo es Podcasts gibt. Den Podcast „Messner - ein extremes Leben“ findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Folgt den Bergfreundinnen auf Instagram – da könnt ihr alle Projekte mitverfolgen und erfahrt Neuigkeiten aus dem Bergfreundinnen-Kosmos am schnellsten. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Catharina Schauer. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Kletterin, Skitourengeherin, Yogalehrerin und Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt sie vor allem Mehrtageswanderungen, Klettersteige und Graveltouren, fordert sich aber auch gerne beim Klettern und Skifahren im Gelände. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein.…
Aus aktuellem Anlass empfehlen wir euch den Podcast "Messner - ein extremes Leben". Klar, Reinhold Messner ist der berühmteste Bergsteiger unserer Zeit. Der Podcast erzählt vom kometenhaften Aufstieg eines streitbaren Helden - von seiner rebellischen Jugend bis zum Leben als alpiner Superstar. Neben großen Erfolgen gibt es aber auch die Tragödie um den Tod seines Bruders und Konflikte in der Familie. Und es gibt Seiten von Reinhold Messner, die bisher wenig erzählt wurden. All das gibt es jetzt zum ersten Mal in einem Podcast in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Den Podcast „Messner - ein extremes Leben“ findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Folgt den Bergfreundinnen auf Instagram – da könnt ihr alle Projekte mitverfolgen und erfahrt Neuigkeiten aus dem Bergfreundinnen-Kosmos am schnellsten. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Cathi Schauer. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Kletterin, Skitourengeherin, Yogalehrerin und Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt sie vor allem Mehrtageswanderungen, Klettersteige und Graveltouren, fordert sich aber auch gerne beim Klettern und Skifahren im Gelände. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein.…
B
Bergfreundinnen

1 Von der Straße auf die Berge: Trailrunning Tipps von Ida-Sophie Hegemann | Traillaufen Spezial | Wissen 1:04:41
1:04:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:41
Trail- und Ultraläuferin Ida-Sophie Hegemann ist durch einen glücklichen Zufall vom Straßenlauf zum Trailrunning gekommen - und das mit großem Erfolg! Vom ersten Platz beim Zugspitz Ultratrail Ehrwald Trail bis hin zu beeindruckenden 168 km in Istrien: Ida ist aus der Traillauf Szene nicht mehr wegzudenken. Bergfreundin Cathi spricht mit ihr über die Unterschiede zwischen Straßen- und Traillaufen, den perfekten Einstieg in den Sport, unverzichtbare Ausrüstungstipps und vieles mehr. Lasst euch inspirieren! Herzlichen Dank an Ida-Sophie Hegemann für das Interview und die wertvollen Tipps. Mehr Infos über Ida-Sophie Hegemann findet ihr hier oder auf Instagram unter running_ida Unseren Film "Mein Härtestes Rennen - Zugspitz Ultratrail | Bergfreundinnen” findet ihr in der ARD Mediathek und bei Youtube ARD Reisen. Hier gehts lang: https://1.ard.de/Bergfreundinnen_ZUT_Doku Den Podcast "Messner - ein extremes Leben" findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Folgt den Bergfreundinnen auf Instagram – da könnt ihr alle Projekte mitverfolgen und erfahrt Neuigkeiten aus dem Bergfreundinnen-Kosmos am schnellsten. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Cathi Schauer. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Kletterin, Skitourengeherin, Yogalehrerin und Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt sie vor allem Mehrtageswanderungen, Klettersteige und Graveltouren, fordert sich aber auch gerne beim Klettern und Skifahren im Gelände. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein.…
Unsere Doku "Mein härtestes Rennen - Zugspitz Ultratrail" begleitet Bergfreundin Cathi bei ihrer größten Herausforderung: den Zugspitz Ultratrail laufen, mit 106 Kilometern und 5.080 Höhenmetern. Also jetzt ganz schnell in die ARD Mediathek mit euch, wir wollen unbedingt wissen, wie euch der Film zu Cathis großem Sommer-Abenteuer gefällt! Wir freuen uns auf eure Kommentare mit Fragen, Anregungen und Feedback. Unseren Film "Mein Härtestes Rennen – Zugspitz Ultratrail | Bergfreundinnen" findet ihr ab heute in der ARD Mediathek und bei Youtube ARD Reisen. Hier gehts lang: https://1.ard.de/Bergfreundinnen_ZUT_Doku Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Folgt den Bergfreundinnen auf Instagram – da könnt ihr alle Projekte mitverfolgen und erfahrt Neuigkeiten aus dem Bergfreundinnen-Kosmos am schnellsten. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Cathi Schauer. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Kletterin, Skitourengeherin, Yogalehrerin und Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt sie vor allem Mehrtageswanderungen, Klettersteige und Graveltouren, fordert sich aber auch gerne beim Klettern und Skifahren im Gelände. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein.…
B
Bergfreundinnen

1 Höhen und Tiefen: Unsere Zugspitz Ultratrail-Erfahrungen | Traillaufen Spezial | Talk 1:06:25
1:06:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:25
Warum entscheidet man sich, an einem Traillauf-Wettbewerb teilzunehmen, sei es über 29 km oder eine Ultra-Distanz von 106 km? Wie bereitet man sich darauf vor? Was waren die schönsten und die schlimmsten Momente beim Zugspitz Ultratrail? Diese Fragen beantworten unsere Bergfreundin Cathi, die beim ZUT die 106 km gelaufen ist, und Gast-Bergfreundin Tine, die ihr erstes Trailrennen über 29 km absolviert hat. Unseren Film "Mein Härtestes Rennen – Zugspitz Ultratrail | Bergfreundinnen" findet ihr ab heute in der ARD Mediathek und bei Youtube ARD Reisen. Hier gehts lang: https://1.ard.de/Bergfreundinnen_ZUT_Doku Den Podcast "Bromance Daddys" findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Folgt den Bergfreundinnen auf Instagram – da könnt ihr alle Projekte mitverfolgen und erfahrt Neuigkeiten aus dem Bergfreundinnen-Kosmos am schnellsten. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Cathi Schauer. Mehr hier. Lisa Bartelmus ist Kletterin, Skitourengeherin, Yogalehrerin und Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt sie vor allem Mehrtageswanderungen, Klettersteige und Graveltouren, fordert sich aber auch gerne beim Klettern und Skifahren im Gelände. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein.…
Reisen, Mehrtageswanderungen, Hände am Fels, Gravelbiken, Skitouren und Runterkommen beim Yoga - all das liebt Lisa Bartelmus, unsere neue Bergfreundin! In dieser Folge beantwortet die 25-jährige Journalistin alle eure Fragen, lässt sich auf unsere Spielchen ein und erzählt, wie sie mit ihrem Besitzstand, der in einen Kleinwagen passt, in den letzten sieben Jahren in neun (!) Länder gelebt hat. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zur neuen Bergfreundin am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Folgt den Bergfreundinnen auf Instagram – da könnt ihr ihre Sommer-Projekte mitverfolgen und erfahrt Neuigkeiten aus dem Bergfreundinnen-Kosmos am schnellsten. Kaddi und Cathi waren bei der “Blauen Couch” zu Gast – die Folge könnt ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt, nachhören. Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Cathi Schauer. Mehr hier. Kletterin, Skitourengeherin, Yogalehrerin und Journalistin – das ist Lisa Bartelmus , die neue Bergfreundin! Die 25-Jährige hat kürzlich ihr Masterstudium abgeschlossen. In Ihrer Abschlussarbeit hat sie sich mit der (Unter-) Repräsentation von Frauen in Extremsportmedien befasst hat. Privat zieht es Lisa oft in die Ferne. Sie liebt sie vor allem Mehrtageswanderungen, Klettersteige und Graveltouren, fordert sich aber auch gerne beim Klettern und Skifahren im Gelände. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein.…
Es ist Sommer, die Zeit für "Best of Bergfreundinnen"-Folgen und auch die Zeit zum Draußen-Schlafen. Deshalb darf der Selbstversuch von Ex-Bergfreundin Anna über ihre zwei Nächte allein im Wald nicht fehlen. Aber wir wollen euch mit dieser Folge aus der vermeintlichen Wildnis nicht nur ein absolutes Bergfreundinnen-Highlight in Erinnerung rufen, sondern haben auch ein Anliegen an euch. Vielleicht könnt ihr uns bei unserem für den Herbst geplanten Abenteuer unterstützen. Wie? Hört rein! Grüße gehen raus an unsere ehemalige Bergfreundin Anna Hadzelek, die sich für uns Bergfreundinnen furchtlos in die Wildnis gewagt hat. Für die Bergfreundinnen geht’s auf den Balkan! Im Herbst starten wir auf ein neues Abenteuer – es geht auf den Balkan. Für unsere Planungen brauchen wir eure Tipps und Erfahrungen. Wart ihr dort schon mal unterwegs? Welche Route habt ihr euch ausgesucht und warum? Habt ihr dort die Wildnis gefunden, oder war richtig viel los? Habt ihr spannende Frauen unterwegs getroffen, von denen ihr uns erzählen wollt? Wir und die Bergfreundinnen-Community wollen all eure Tipps! Am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555, per Mail an bergfreundinnen@br.de oder ihr schreibt uns auf Instagram eine DM. Die ARD-Mitmachaktion #UnsereFlüsse findet ihr unter www.DasErste.de/unsereFluesse Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
2021 ging es für die Bergfreundinnen Kaddi, Toni undAnna über die Alpen - von Oberstdorf bis an an den Comer See. Und weil gerade die absolute Primetime der Alpenüberquerungen ist, haben wir euch diese "Best Of"-Folge noch einmal rausgekramt. Denn auf so einer Mehrtagestour braucht man einiges an Equipment und muss sich gleichzeitig auf das Nötigste reduzieren. Wie groß sollte der Rucksack sein? Braucht man wirklich ein Handtuch? Und was darf am Ende das alles wiegen...? Die Bergfreundinnen packen mitTipps von der Bergführerin Julia von der Linden ihre Rucksäcke probe und machen am Ende den Gewichtscheck. Dankeschön an Julia von der Linden und unsere beste Bergfreundinnen-Community für die zahlreichen Packtipps. Liebe Grüße gehen an dieser Stelle auch an unsere ehemalige Bergfreundin Anna Hadzelek raus, aus deren Feder diese Folge stammt. Für die Bergfreundinnen geht’s auf den Balkan! Im Herbst starten wir auf ein neues Abenteuer – es geht auf den Balkan. Für unsere Planungen brauchen wir eure Tipps und Erfahrungen. Wart ihr dort schon mal unterwegs? Welche Route habt ihr euch ausgesucht und warum? Habt ihr spannende Frauen unterwegs getroffen, von denen ihr uns erzählen wollt? Wir und die Bergfreundinnen-Community wollen all eure Tipps! Am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555, per Mail an bergfreundinnen@br.de oder ihr schreibt uns auf Instagram eine DM. Unsere Alpenüberquerung von Oberstdorf an den Comer See könnt ihr euch auch als dreiteilige Doku-Serie in der ARD-Mediathek angucken. Den genauen Routenverlauf findet ihr hier . Alle Folgen unserer Podcastempfehlung „ICONIC – Modegeschichten mit Aminata Belli“ gibt es in der ARD Audiothek . Die Folge über „Die Handtasche: Geheimnisse der It-Bags“ haben wir euch hier verlinkt. Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Die Klimakrise stellt auch uns Bergmenschen vor viele Herausforderungen und Fragen: Wie verändert sich dadurch unser Bergleben? Welchen Einfluss haben veränderte klimatische Bedingungen auf Infrastruktur, die Wegen und Hütten? Müssen wir künftig häufiger mit Unfällen und Katastrophen rechnen? Aus aktuellem Anlass teilen wir diese Bergfreundinnen-Folge aus unserer Klimakrisen-Staffel erneut mit euch - mit ganz praktischen Tipps für eine sicheren Bergsommer. Wenn ihr alle Folgen aus der Staffel “Klimakrise” hören wollte, dann findet ihr diese hier in der ARD Audiothek. Hier findet ihr die Bergfreundinnen auf Instagram. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Den Podcast „15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ findet ihr genau wie uns in der ARD Audiothek . Der Nachrichtenüberblick mit drei großen Themen + etwa vier Meldungen/ Kurz-News pro Tag. Der Podcast erscheint Mo-Fr ab 6 Uhr und liefert dem Mainstream der Gesellschaft ihre „Infos für den Tag“: Gesprächig, dialogisch, leicht verdaulich und auch ein bisschen unterhaltend. Stoff für Small Talk oder Gespräche am Tag. Kein Deep Dive, stattdessen nützliche Infos für die Hörenden und Geschichten von Betroffenen aus ganz Deutschland zu den Nachrichten des Tages. Länge: 15 Minuten. Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

Mountainbiken, Rennradfahren, Langlaufen, Mehrtageswanderungen - Christina ist eine ehrgeizige Bergsportlerin und liebt das "Höher, Schneller, Besser" Ab und an tritt sie auch bei Mountainbike-Rennen an. In unserer "Sport vs. Genuss"-Staffel wollte Kaddi vor drei Jahren herausfinden, wer von ihnen beiden schneller ist - mit schmerzhaften Ausgang für Kaddi. Vor einem Jahr hat ein Schlaganfall Christinas Leben im wahren Wortsinn schlagartig verändert. Wie sie sich zurück in ihr Bergsportlerinnen-Leben gekämpft hat, hat sie mit Kaddi im Interview besprochen. Danke, liebe Christina, dass du deine bewegende Geschichte mit uns und der Bergfreundinnen-Community geteilt hast! Wenn ihr unsere erste Folge mit Christina „Schmerzhafter Battle mit der Strava-Queen“ noch nachhören wollt, dann hier lang . Wenn ihr euch über Schlaganfälle und darüber, wie man sie erkennt, informieren wollt, dann schaut bei der Schlaganfallhilfe vorbei . Hier geht es direkt zum FAST-Test , den ihr euch gut einprägen könnt. Hier findet ihr die Bergfreundinnen auf Instagram. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zum Cathis Start beim Zugspitz Ultratrail, zu Trailrunning allgemein oder Ultraläufen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Den Podcast „Ans Meer- Geschichte zwischen Wasser und Land“ findet ihr genau wie uns in der ARD Audiothek. Darin spricht Host Katharina Guleikoff alle zwei Wochen über einen besonderen Ort am Meer, mit Menschen, die auch besonders sind. Abenteuerer, die die Welt erobert haben - Wissenschaftlerinnen, die der See ihre Geheimnisse entlocken, Sportlerinnern und Sportlern, die die Herausforderung im Wasser suchen oder einfach Menschen, die verzaubert sind von den Wundern des Meeres und seiner Grenzen. Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Mit dem Hund zum Wandern in die Berge - davon träumen viele Bergfreundinnen und Bergfreunde. Auch Bergfreundin Toni ist seit Jahren mit ihrer Hündin Matie in den Bergen unterwegs. Aber: Wie bereitet man den Hund auf die erste große Tour vor? Was darf im Wanderrucksack für den Hund nicht fehlen? Und wie klappen Mehrtagestouren mit Vierbeiner? Antworten gibt's in dieser Folge. Lieben Dank an unsere tollen Protagonistinnen: Großtierärztin Inga Wolff-Junghans und Outdoorjournalistin Nadine Regel. Wenn ihr mehr von Nadines Arbeit erfahren wollt, schaut doch gerne auf ihrem Instagramprofil oder auf ihrer Website vorbei. Danke auch an Nadines Hund Ralfi für das freundliche Bellen in dieser Folge! Ingas Wanderführer für Hunde „Fred & Otto unterwegs im Allgäu“ ist im Verlag „FRED & OTTO“ erschienen. Wir verlosen insgesamt 3 Exemplare – wenn ihr eines davon gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 3. Juli eine Mail mit Betreff „Hundebergfreundin“ an bergfreundinnen@br.de und verratet uns darin, warum ihr Hunde so toll findet. Weitere Infos zur Hundebergungsversicherung des DAV findet ihr hier . Wenn ihr sonstige Fragen, Feedback oder Wünsche habt, schickt sie gerne an die 0151 12 19 5555 oder per Mail an bergfreundinnen@br.de Unseren Podcasttipp „Freundschaft plus“ von unseren Kolleginnen Corinna und Christin von BAYERN 3 findet ihr in der ARD Audiothek . Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
106 Kilometer, 5.080 Höhenmeter, 22 Stunden. Das sind die trockenen Rahmendaten zu Cathis Start beim ZUT, beim Zugspitz Ultratrail, dem größten Trailrunnning Event Deutschlands rund um den höchsten Berg Deutschlands. So weit und so viele Höhenmeter ist Cathi vorher noch nie gelaufen. "Dass es so hart wird, hätte ich nicht gedacht", sagt sie währenddessen. Weil's bisserl viel verlangt wäre, neben so einer sportlichen Meisterleistung auch noch zu podcasten, hört ihr Cathis härtesten Lauf aus der Perspektive des anfeuernden Supportteams, aus der Perspektive von Kaddi und Toni. Ihr habt Fragen zum ZUT, zu Ultra Läufen oder Trailrunning allgemein an Cathi? Schickt sie uns am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Den Podcast Pizza & Pommes mit Felix Neureuther und Philipp Nagel findet ihr genau wie uns Bergfreundinnen in der ARD Audiothek, auch die angesprochene Folge mit Jonas Deichmann. Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Welche Bergkräuter heilen können, und welche ihr besser nicht pflückt | Community-Wanderung im Chiemgau 37:40
Wie viele Wildkräuter erkennt ihr beim Wandern am Wegesrand? Und wie viele davon würdet ihr sorgenfrei auch essen? In dieser Folge erfahrt ihr zusammen mit Toni, Kaddi und den Teilnehmerinnen der Bergfreundinnen Community Wanderung zur Schwarzrieshütte im Chiemgau wichtige Facts rund ums Thema Kräuter: Was müssen wir beim Kräutersammeln eigentlich dabeihaben? Welche Kräuter können noch mehr, als auf dem Butterbrot gut zu schmecken? Und woran erkennen wir alle, dass vor uns Bärlauch und nicht vielleicht doch die giftigen Maiglöckchen wachsen? Vielen lieben Dank an alle, die der Community Wanderung teilgenommen und sich zusammen mit Toni und Kaddi getraut haben, die Kräuter zu probieren. Besonderen Dank geht an Babette Györi , die ihr Wissen über die Kräuterwelt des Chiemgaus mit uns geteilt hat. Sie ist ausgebildete Wild- und Heilkräuterpädagogin und bietet in der Kräutersaison verschiedene Wildkräuterwanderungen und Schulungen im Chiemgau an. Auch Hanna Hörmann sagen wir Danke. Sie war unsere Bergwanderführerin für den Tag. Sie ist begeisterte Kletterin und arbeitet in der Outdoorbranche, ist Content Creator, auch Moderatorin und diesen Sommer beruflich als Bergwanderführerin unterwegs. Unseren Podcasttipp “Wild Crimes” findet ihr in der ARD Audiothek. Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge an die 0151 / 12 19 5555 oder bergfreundinnen@br.de Wenn ihr von künftigen Communitywanderungen frühzeitig erfahren wollt, folgt uns auf Instagram (Link noch hinterlegen! ) Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Wanderreiten, Ultratrail & Hüttenauszeit - die Sommerprojekte der Bergfreundinnen | Talk 1:09:31
1:09:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:31
106 Kilometer und 5.080 Höhenmeter, 8 Tage auf dem Rücken eines Pferdes über die Alpen und weit weg von der Zivilisation in den Bergen richtig anpacken - das sind die Herausforderungen, denen sich die Bergfreundinnen diesen Sommer stellen. Cathi läuft den Zugspitz Ultra Trail, Toni macht eine Alpenüberquerung mit Pferd und Kaddi will auf einer DAV-Hütte und einer Alpe arbeiten. Was dahinter steckt, wie die Bergfreundinnen sich vorbereiten, was ihre Erwartungen und Ängste sind, das erzählen sie euch in dieser Folge. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zu den drei unterschiedlichen Projekten der Bergfreundinnen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Folgt den Bergfreundinnen auf Instagram – da könnt ihr ihre Sommer-Projekte mitverfolgen und erfahrt Neuigkeiten aus dem Bergfreundinnen-Kosmos am schnellsten. Die Staffel „Toxic Tantra“ des Podcasts Seelenfänger findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Dein Kopf tut weh, du bist kurzatmig und schlecht ist dir auch - wenn du das kennst, warst du vermutlich schon höher als 2.500 Meter unterwegs. Wie man mit Höhe klar kommt, ist vor allem Veranlagung. Aber du kannst deinen Körper für die Höhe wappnen. Wie, das lernst du in dieser Folge von Olympiasiegerin und Bergführerin Laura Dahlmeier, Höhenbergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und Expeditionsmedizinerin Caro Fischer. Vielen lieben Dank an Laura Dahlmeier, Gerlinde Kaltenbrunner und Caro Fischer für eure Zeit und die wertvollen Tipps. Wenn ihr euch die von Gerlinde Kaltenbrunner angesprochene Buteyko Atmung interessiert, dann könnt ihr euch folgende Bücher ansehen: Die Buteyko Methode von Ralph Skuban Die Buteyko Atmung von Dr. Silvia Smolka Erfolgsfaktor Sauerstoff von Patrick McKeown Unseren Podcasttipp “Die blaue Couch” findet ihr hier in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge an die 0151 / 12 19 5555 oder bergfreundinnen@br.de Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Warum Alpinistin Caro North keine Lust auf Achttausender hat | Expeditionstourismus | Interview 34:03
"Die Achttausender dieser Welt interessieren mich nicht." Das hat die Schweizer Bergführerin Caro North 2022 in einem Interview gesagt. Für die Alpinistin zählt Höhe auf ihren Expeditionen keine Rolle. Sie entdeckt die Welt der Berge lieber mit dem Segelboot und verbringt mehrere Monate im absoluten Nirgendwo, um den Gipfel zu erreichen. Denn auch der Weg zu ihrem Ziel ist für Caro ein wichtiger Teil des Abenteuers. Im Interview erzählt sie, warum sie Berge nicht besiegen will und wie wir alle unsere Abenteuerlust stillen können, ohne direkt auf den Mount Everest steigen zu müssen. Vielen lieben Dank an Caro North für das schöne Gespräch. Wenn ihr mehr von Caro erfahren wollt, schaut auf ihrer Website oder ihrem Instagramprofil vorbei. Unsere Kolleg:innen von Bergauf-Bergab haben Caro schon 2019 in einem kurzen Film porträtiert. Schaut gerne dafür in der ARD Mediathek vorbei. Kommt mit uns wandern! Am 30. Mai wollen wir mit euch in die Chiemgauer Alpen auf eine Kräuterwanderung gehen. Wir starten am Morgen in München und fahren mit den Öffis gemeinsam zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Gegen Abend geht es dann wieder zurück. Wenn ihr dabei sein wollt, schreibt uns bis zum 27. Mai, 12.00 Uhr, eine Mail an bergfreundinnen@br.de mit Betreff “Community-Wanderung”. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben, wird am Ende das Los entscheiden. Wir freuen uns auf euch! Folgt uns gerne auch auf Instagram! Unseren Podcasttipp “Duo Informale” findet ihr hier in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
B
Bergfreundinnen

1 Kommerz, Müll und Leichtsinn - ist es das wert? | Expeditionstourismus | Talk 1:00:47
1:00:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:47
Expeditionstourismus, ein Thema, das oft mit Abenteuerlust und Nervenkitzel verbunden ist. Doch hinter den beeindruckenden Geschichten verbergen sich auch Schattenseiten, auf die wir Bergfreundinnen genauer blicken wollen. Woher kommt der Trend zum Expeditionstourismus und welche Umweltauswirkungen hat er? Wer profitiert von diesem Geschäft und welche Verantwortung tragen wir Bergsteigerinnen, wenn wir uns auf Expeditionen begeben? Stehen die Risiken und der erforderliche Mut im richtigen Verhältnis oder muss eine größere Verantwortung übernommen werden? Würden wir Bergfreundinnen selbst eine Expeditionstour unternehmen und wenn ja, wie und wohin? Als Gast haben wir uns dazu Eva Fischer eingeladen, die 2022 gemeinsam mit einer Freundin eine Expedition zum über 6000 Meter hohen Merapeak in Nepal gemacht hat. Lieben Dank an Eva Fischer, dass du heute als Gast dabei warst und deine Geschichte und Erfahrungen mit uns geteilt hast. Nächste Woche geht’s bei uns im Interview mit Caro North weiter. Ihr habt Input dazu? Dann her damit - am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de Folgt uns gerne auch auf Insta ! Ihr habt Lust uns kennen zu lernen? Am 21. Juni begrüßen wir Euch ab dem späten Nachmittag auf der Priener Hütte . Sie liegt wundervoll auf 1.410 Metern Höhe oberhalb des Bergsteigerdorfes Sachrang in den Chiemgauer Alpen. Wir, das sind die Teams von BR Berge: das Rucksackradio, die Bergfreundinnen, Bergauf-Bergab und die Bergmenschen. Zur Anmeldung geht’s hier ! Oder ihr kommt mit zu unserer Community-Wanderung! Am 30. Mai wollen wir mit euch in die Chiemgauer Alpen auf eine Kräuterwanderung gehen. Wir starten am Morgen in München und fahren mit den Öffis gemeinsam zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Gegen Abend geht es dann wieder zurück. Wenn ihr dabei sein wollt, schreibt uns bis zum 27. Mai, 12.00 Uhr, eine Mail an bergfreundinnen@br.de mit Betreff “Community-Wanderung”. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben, wird am Ende das Los entscheiden. Wir freuen uns auf euch! Bitte stimmt für uns auch beim Deutschen Podcast Preis ab. Den Link zur Abstimmung findet ihr hier. Vielen herzlichen Dank! Unseren Podcasttipp “Fakt Ab! Eine Woche Wissenschaft” findet ihr hier in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens - am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier. Catharina Schauer engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Bayern und versucht jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Sie liebt lange Wanderungen mit vielen Kilometern und noch mehr Höhenmetern sowie schöne, lange Mehrseillängen in den Dolomiten bei Sonnenschein. Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.