Wir bieten Kritikergespräche, Verlags- und Autorenporträts, Rezensionen und berichten über Entwicklungen auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt, literarische Ereignisse und stellen samstags die relevante Kinder- und Jugendliteratur vor, einmal im Monat mit der Deutschlandfunk-Auswahlliste "DIE BESTEN 7".
…
continue reading
öffentliche kategorie
[subscription 854]
Beste Books Podcasts, die wir finden konnten
Beste Books Podcasts, die wir finden konnten
Are you a bibliophile? Do you love hearing conversations and book reviews by your fellow bookworms? Do you love listening to authors talking about their literary works? If you're someone who loves everything about books, then podcasts can be a great thing for you.
Podcasts are becoming popular for various reasons. One of them is that they're very accessible in a way that you can easily stream them using your computer or even your phone. Not only that — if you download podcasts, you can enjoy them even if you're not connected to the internet.
Some say podcasts may eventually replace books, but it turns out podcasts and books can coexist. There are so many book podcasts now that are hosted by authors to promote their past and future works. There are also podcasts set up by book clubs which share previews, plot or any interesting details about bestselling fiction and non-fiction books. Of course, there are also podcasts where books are read aloud so you all you need to do is rest your eyes, chill and let the record take you to the colorful realm of literature.
You can start your "biblio-podcasting" journey with our collection of best book podcasts here. And just like books, feel free to enjoy them from cover to cover!
Zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken, zum Aktivwerden? - Dieser Podcast zieht ins Buch: mit O-Tönen und Gespräch mit dem Autor und der Autorin, mit einem Ausschnitt aus dem Text, gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen. Und mit ein bisschen Musik. Oft Roman; manchmal Sachbuch, immer eine Empfehlung.
…
continue reading
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
…
continue reading
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.
…
continue reading
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
…
continue reading
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den ...
…
continue reading
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
…
continue reading
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
…
continue reading
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
…
continue reading
Der WDR 4 Buchtipp gibt jede Woche eine Empfehlung für Ihren Lesestoff. Und unsere Buchexpertin Elke Heidenreich kommt jeden Sonntag und bringt Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht hat.
…
continue reading
Hausmärchen meets True Crime! Kassel, 1807: Die Brüder Grimm leben in einer unruhigen Zeit und arbeiten an ihrer Sammlung grausiger Märchen als sie unversehens zu Kriminal-Ermittlern werden. Beruhen die Märchen in Wirklichkeit auf wahren Verbrechen?
…
continue reading
Gute Literaturagenten kennen jeden in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektoren, Literaturvermittler. All die kennen die Literaturagenten auf radioeins und radio3 auch – und machen mit ihnen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft: Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von „Büchern, die sie umgehauen haben“. Autor:innen werden zu Kritiker:innen – Annett Grös ...
…
continue reading
Philosophie, Literatur, Kultur, Politik. Essays, Rezensionen und Interviews. Deutsche Gegenwartsliteratur, Klassiker und Weltliteratur. IMPRESSUM: http://www.gunnarkaiser.de/impressum
…
continue reading
Vor 10 Jahren lernten sich Mikkel und Andi bei PietSmiet kennen und noch immer haben sie sich viel zu sagen - jeden Sonntag erscheint ihr Podcast „Das Dilettantische Duett“ überall, wo es Podcasts gibt. Im DDD gibt es nicht nur regelmäßig kostenlose Geschäftsideen, hier werden auch die wichtigen Fragen des Lebens geklärt: Welche Zutaten sind beim Raclette verboten? Welches Hobby hat sich Andi wieder angeeignet? Wieso steht Mikkel schon um 5 Uhr morgens auf? Mittlerweile schreibt Mikkel Büche ...
…
continue reading
Ein Autor, ein Buch, eine Stunde – 52 Beste Bücher bietet Woche für Woche die Gelegenheit, zeitgenössische Autorinnen und Autoren kennenzulernen. Im Gespräch über ihr aktuelles Buch loten wir aus, was sie antreibt, wie sich inspirieren lassen und was hinter ihrer Geschichte steckt
…
continue reading
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
…
continue reading
Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.
…
continue reading
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
…
continue reading
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
…
continue reading
"Bücher für junge Leser", der "Büchermarkt" am Samstag - wöchentlich eine ausgewogene Auswahl aus den 9.000 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur.
…
continue reading
Gute Literaturagenten kennen jeden in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektoren, Literaturvermittler. All die kennen die Literaturagenten auf radioeins und radio3 auch – und machen mit ihnen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft: Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von „Büchern, die sie umgehauen haben“. Autor:innen werden zu Kritiker:innen – Annett Grös ...
…
continue reading
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
…
continue reading
Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
…
continue reading
Till Raether und Alena Schröder schreiben Bücher und journalistische Texte. In ihrem Entlastungs-Podcast für Autor*innen reden sie darüber, was am Schreiben schwierig ist und wie man es sich leichter macht. Mehr unter: www.tillraether.de www.beschreiber.de/alena-schroeder/ Intro und Outro: "Superstars Emerge" by Doxent Zsigmond
…
continue reading
Gespräche mit Autoren von den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig.
…
continue reading
Wir bieten Kritikergespräche, Verlags- und Autorenporträts, Rezensionen und berichten über Entwicklungen auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt, literarische Ereignisse und stellen samstags die relevante Kinder- und Jugendliteratur vor, einmal im Monat mit der Deutschlandfunk-Auswahlliste "DIE BESTEN 7".
…
continue reading
Der Literaturpodcast mit nerdlichem Erfahrungshintergrund
…
continue reading
Vor 10 Jahren lernten sich Mikkel und Andi bei PietSmiet kennen und noch immer haben sie sich viel zu sagen - jeden Sonntag erscheint ihr Podcast „Das Dilettantische Duett“ überall, wo es Podcasts gibt. Im DDD gibt es nicht nur regelmäßig kostenlose Geschäftsideen, hier werden auch die wichtigen Fragen des Lebens geklärt: Welche Zutaten sind beim Raclette verboten? Welches Hobby hat sich Andi wieder angeeignet? Wieso steht Mikkel schon um 5 Uhr morgens auf? Mittlerweile schreibt Mikkel Büche ...
…
continue reading
Lucas Kristan und Norbert Prettenthaler sind die Hosts der jeden zweiten Donnerstag von 11:00-12:00 auf Radio Helsinki laufenden Sendereihe "Neue Literatur am Donnerstag". Jetzt kann die Sendung von den Gästen und allen Interessierten nachgehört werden
…
continue reading

1
Jiří Hájíček: "370 m über NN"
19:53
19:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:53Plath, Jörg www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Plath, Jörg
…
continue reading
Wörtche, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Wörtche, Thomas
…
continue reading

1
Mit der Mutter auf dem Jakobsweg
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53Schlegl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Schlegl, Tobias
…
continue reading
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Gerk, Andrea
…
continue reading
Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Netz, Dina
…
continue reading

1
Büchermarkt 24.04.2025: 200 Jahre Börsenverein, Katja Riemann, Milica Vučković
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Fuhrig, Dirk
…
continue reading

1
Büchermarkt 24.04.2025: 200 Jahre Börsenverein, Katja Riemann, Milica Vučković
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Fuhrig, Dirk
…
continue reading
Gutzeit, Angela www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Gutzeit, Angela
…
continue reading
Gutzeit, Angela www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Gutzeit, Angela
…
continue reading
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Hueck, Carsten
…
continue reading
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Hueck, Carsten
…
continue reading
Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Netz, Dina
…
continue reading
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Fuhrig, Dirk
…
continue reading
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Fuhrig, Dirk
…
continue reading
Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Wüllenkemper, Cornelius
…
continue reading
Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Wüllenkemper, Cornelius
…
continue reading
Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Wüllenkemper, Cornelius
…
continue reading
Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Wüllenkemper, Cornelius
…
continue reading
Opitz, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Opitz, Michael
…
continue reading
Opitz, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Opitz, Michael
…
continue reading
Opitz, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Opitz, Michael
…
continue reading
Opitz, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Opitz, Michael
…
continue reading
Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Zetzsche, Cornelia
…
continue reading
Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Zetzsche, Cornelia
…
continue reading
Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Zetzsche, Cornelia
…
continue reading
Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Zetzsche, Cornelia
…
continue reading

1
Bilanz nach 20 Jahren - Wie Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg erneuerte
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:5520 Jahre lang prägte Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg. Nun übergibt er die Leitung an Antje Flemming. In seiner Amtszeit hat er das Haus für Genre-Literatur, neue Formate und junge Besucher geöffnet. Wer früh kommt, soll später wiederkommen. Moritz, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Moritz, Rainer
…
continue reading

1
Bilanz nach 20 Jahren - Wie Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg erneuerte
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:5520 Jahre lang prägte Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg. Nun übergibt er die Leitung an Antje Flemming. In seiner Amtszeit hat er das Haus für Genre-Literatur, neue Formate und junge Besucher geöffnet. Wer früh kommt, soll später wiederkommen. Moritz, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Moritz, Rainer
…
continue reading

1
Bilanz nach 20 Jahren - Wie Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg erneuerte
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:5520 Jahre lang prägte Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg. Nun übergibt er die Leitung an Antje Flemming. In seiner Amtszeit hat er das Haus für Genre-Literatur, neue Formate und junge Besucher geöffnet. Wer früh kommt, soll später wiederkommen. Moritz, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Moritz, Rainer
…
continue reading

1
Bilanz nach 20 Jahren - Wie Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg erneuerte
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:5520 Jahre lang prägte Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg. Nun übergibt er die Leitung an Antje Flemming. In seiner Amtszeit hat er das Haus für Genre-Literatur, neue Formate und junge Besucher geöffnet. Moritz, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Moritz, Rainer
…
continue reading
Feßmann, Meike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Feßmann, Meike
…
continue reading
Feßmann, Meike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Feßmann, Meike
…
continue reading
Feßmann, Meike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Feßmann, Meike
…
continue reading
Feßmann, Meike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Feßmann, Meike
…
continue reading
"Hinter Gittern wurde ich zum Schriftsteller.", sagt der ausgezeichnete Autor Liao Yiwu über sein neues Buch "18 Gefangene - Fluchtgeschichten aus China, dem größten Gefängnis der Welt". In dem erzählt er von 18 Menschen, denen die Flucht aus China gelangen, deren Geschichten er in Haft gesammelt hat. Aus diesem liest der Yiwu am 6. Mai im Rahmen d…
…
continue reading
Jo hat acht Kinder von drei verschiedenen Ex-Ehemännern und ist derzeit mit Jake verheiratet, der sie betrügt. Ihr Psychiater stellt die Hypothese auf, dass Jo ihre Fruchtbarkeit instrumentalisieren würde, um ihre große sexuelle Lust zu rechtfertigen und schlägt eine Sterilisation als Lösung vor. Der 60er Jahre Roman "The Pumpkin Eater" von Penelop…
…
continue reading

1
Büchermarkt 23.04.2025: Martin Mosebach, David Rokeah
19:44
19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:44Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Hueck, Carsten
…
continue reading

1
Büchermarkt 23.04.2025: Martin Mosebach, David Rokeah
19:44
19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:44Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Hueck, Carsten
…
continue reading
Heute, am Welttag des Buches, geht es auf radio3 um den 100. Geburtstag der Bibliothek Cottbus, der in diesem Jahr gefeiert wird - eine Stadt- und Regionalbibliothek, die verspricht, nicht zu altern, sondern an Frische zu gewinnen. Holger Keßler erzählt die Geschichte eines ganz besonderen Buches aus dem Bestand der Bibliothek.…
…
continue reading

1
Michael Krüger zu David Rokeah: "Ich wandle Einsamkeit um in Worte"
12:42
12:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:42Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Hueck, Carsten
…
continue reading

1
Michael Krüger zu David Rokeah: "Ich wandle Einsamkeit um in Worte"
12:42
12:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:42Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Hueck, Carsten
…
continue reading
Drees, Jan www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Drees, Jan
…
continue reading
Drees, Jan www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Drees, Jan
…
continue reading
Auch im 3. Band mit Art Mayer und Nele Taschaikowski präsentiert Marc Raabe seinen LeserInnen einen spannenden Fall, den er gekonnt mit der Weiterentwicklung seiner Figuren verbindet. ein spitzenmäßiger Thriller! Während Art Mayer versucht, Millas Mutter, die seit 1,5 Jahren verschwundene Dana zu finden, stoßen er und Nele auf die Leiche eines ange…
…
continue reading
Auch im 3. Band mit Art Mayer und Nele Taschaikowski präsentiert Marc Raabe seinen LeserInnen einen spannenden Fall, den er gekonnt mit der Weiterentwicklung seiner Figuren verbindet. ein spitzenmäßiger Thriller! Während Art Mayer versucht, Millas Mutter, die seit 1,5 Jahren verschwundene Dana zu finden, stoßen er und Nele auf die Leiche eines ange…
…
continue reading
Liebermann, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Liebermann, Stefan
…
continue reading
Liebermann, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Liebermann, Stefan
…
continue reading
Liebermann, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Liebermann, Stefan
…
continue reading
Liebermann, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Liebermann, Stefan
…
continue reading
Bach, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Bach, Kathrin
…
continue reading