Atomkraftwerk-Laufzeitverlängerung - Aber sicher?

41:04
 
Teilen
 

Manage episode 336789368 series 2807547
Von Cornelia und Volker Quaschning and Volker Quaschning entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Extralaufzeit für Kernkraftwerke - Hohes Risiko mit wenig Nutzen.

"Bayern hat statt auf eine ambitionierte Energiewende und den Windkraftausbau auf klimaschädliches Erdgas gesetzt und wird nun Opfer der eigenen katastrophale Energiepolitik. Darum fordern Söder und Aiwanger Laufzeitverlängerungen von Kernkraftwerken. Die Diskussion wird von der Springer-Presse angeheizt. Doch wie viel Energie können Atomkraftwerke überhaupt einsparen? Gibt es genug Uran? Welche rechtlichen Hürden gibt es? Wie riskant wäre ein Weiterbetrieb und wer haftet, wenn es schief geht? Diese Fragen besprechen Volker und Cornelia Quaschning in diesem Podcast.

Buchempfehlung:

Volker und Cornelia Quaschning: Energierevolution JETZT!

Literatur:

Energy Charts

AG Energiebilanzen

Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung vom 17. Mai 2022

Energieatlas Bayern

Windkraft-Ausbau in Bayern

Atomkraft-Betreiber erteilen Laufzeitverlängerung Absage

Staudammbruch in Brasilien - trägt der TÜV Süd Schuld?

TÜV-Süd Gutachten zur Laufzeitverlängerung

Söder: Brennelemente leicht besorgbar

[Der nukleare GAU ist wahrscheinlicher als gedacht][https://www.mpg.de/forschung/kernenergie-nuklearer-gau)

[Fast-GAU in Schweden][https://www.heise.de/tp/features/Fast-GAU-in-Schweden-3407346.html)

34 Episoden