Inhalt bereitgestellt von ZOiS Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZOiS Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Männlichkeit in Osteuropa - Wann ist ein Mann ein Mann?

37:18
 
Teilen
 

Manage episode 332811720 series 2681060
Inhalt bereitgestellt von ZOiS Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZOiS Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mit Leandra Bias und Matthias Schwartz

Kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine traten Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Osteuropa auf rechtlicher und gesellschaftlicher Ebene klar zu Tage: so waren es beispielsweise ausschließlich Männer, die aufgrund ihres Geschlechtes in der Ukraine bleiben und das Land verteidigen müs-sen. Vergleicht man die mediale Darstellung der beiden Präsidenten der Ukraine und Russlands, zeigen sich deutlich unterschiedliche Männlichkeitsbilder. Auch Vergewaltigungen und andere Kriegsverbrechen, die aus der Ukraine berichtet werden, werfen die Frage nach den Geschlechterbildern hinter der Gewalt auf erschre-ckende Weise auf. Aber was heißt eigentlich Männlichkeit in Osteuropa und hat sich die Bedeutung in den vergangenen 30 Jahren, seit dem Ende der Sowjetunion, verändert? Diese Fragen diskutieren die Politikwissen-schaftlerin Leandra Bias und der Historiker und Kulturwissenschaftler Matthias Schwartz in der neuen Folge des ZOiS Podcasts Roundtable Osteuropa.

(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)

Teilnehmende: Leandra Bias (Swisspeace): https://www.swisspeace.ch/about-us/staff/dr-leandra-bias Matthias Schwartz (ZfL Berlin): https://www.zfl-berlin.org/person/schwartz.html Moderation: Elena Goerttler-Reck (ZOiS)

Shownotes: Lesen sie mehr: Zur Anti-Gender-Argumentation in Russland und Serbien in der Dissertation von Leandra Bias: https://ora.ox.ac.uk/objects/uuid:dcfb58e1-c60e-4da5-be2f-66c4e8601668 Zur Rolle von Männern in nationalistischen Bewegungen in diesen Beitrag von Matthias Schwartz: http://journal.telospress.com/content/2021/195/65.extract

Im ZOiS Report von Regina Elsner zu „Orthodoxy, gender, and the Istanbul Convention: mapping the discourse in Ukraine”: https://www.zois-berlin.de/publikationen/orthodoxy-gender-and-the-istanbul-convention-mapping-the-discourse-in-ukraine

In den ZOiS Spotlights: Über die Rolle der orthodoxen Kirche und des Militärs in der russischen Gesellschaft (Regina Elsner): https://www.zois-berlin.de/publikationen/zois-spotlight/die-russische-orthodoxe-kirche-und-das-militaer-verteidiger-heiliger-grenzen Zum belarusischen Kampf gegen häusliche Gewalt in Zeiten des Protests (Leandra Bias): https://www.zois-berlin.de/publikationen/der-belarusische-kampf-gegen-haeusliche-gewalt-in-zeiten-des-protests Zur Rolle Häuslicher Gewalt in der Ukraine und der Rolle die religiöse Oberhäupter dabei spielen (Tetiana Kalenychenko): https://www.zois-berlin.de/publikationen/haeusliche-gewalt-in-der-ukraine-welche-rolle-spielen-religioese-oberhaeupter Zu häuslicher Gewalt in Russland und dem zähen Kampf um Schutz (Regina Elsner): https://www.zois-berlin.de/haeusliche-gewalt-in-russland-der-zaehe-kampf-um-schutz Zu europäischen Kulturkriegen (Kristina Stöckl): https://www.zois-berlin.de/publikationen/zois-spotlight/2019/die-europaeischen-kulturkriege Zur Auswirkung der Migration auf die Geschlechterverhältnisse Zentralasiatischer Migrantinnen in Russland (Tsypylma Darieva): https://www.zois-berlin.de/publikationen/leben-zwischen-zwei-welten-arbeitsmigrantinnen-in-russland Zur Diskriminierung von LGBTI in Tschetschenien (Regina Elsner): https://www.zois-berlin.de/publikationen/zois-spotlight/2019/neue-verfolgungswelle-gegen-lgbti-in-tschetschenien Zu LGBTQ-freien Zonen in Polen (Elzbieta Korolczuk): https://www.zois-berlin.de/publikationen/polens-lgbt-freie-zonen-und-globale-anti-gender-kampagnen Zur Politik der Homophobie in Osteuropa (Richard Mole): https://www.zois-berlin.de/publikationen/politik-der-homophobie-in-osteuropa

Der erwähnte Artikel zur Figur des Losers ist in diesem Sammelband zu finden: Tamara Hundorova: "Symp-tom of the Loser and the Melancholy of the Post-Soviet Generation. In: Schwartz, Matthias, Winkel, Heike (eds) Eastern European Youth Cultures in a Global Context, London 2016, 94-107. https://www.zfl-berlin.org/publikationen-detail/items/eastern-european-youth-cultures-in-a-global-context.html

Hören sie mehr in unserem Podcast zum Kampf um Frauenrechte in Osteuropa: https://www.zois-berlin.de/podcast-roundtable-osteuropa/kampf-um-frauenrechte-in-osteuropa-nicht-nur-am-8-maerz (Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)

Sprecher*innen: Leandra Bias (Swisspeace) Matthias Schwartz (ZfL) Moderation: Elena Goerttler-Reck (ZOiS)

  continue reading

41 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 332811720 series 2681060
Inhalt bereitgestellt von ZOiS Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZOiS Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mit Leandra Bias und Matthias Schwartz

Kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine traten Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Osteuropa auf rechtlicher und gesellschaftlicher Ebene klar zu Tage: so waren es beispielsweise ausschließlich Männer, die aufgrund ihres Geschlechtes in der Ukraine bleiben und das Land verteidigen müs-sen. Vergleicht man die mediale Darstellung der beiden Präsidenten der Ukraine und Russlands, zeigen sich deutlich unterschiedliche Männlichkeitsbilder. Auch Vergewaltigungen und andere Kriegsverbrechen, die aus der Ukraine berichtet werden, werfen die Frage nach den Geschlechterbildern hinter der Gewalt auf erschre-ckende Weise auf. Aber was heißt eigentlich Männlichkeit in Osteuropa und hat sich die Bedeutung in den vergangenen 30 Jahren, seit dem Ende der Sowjetunion, verändert? Diese Fragen diskutieren die Politikwissen-schaftlerin Leandra Bias und der Historiker und Kulturwissenschaftler Matthias Schwartz in der neuen Folge des ZOiS Podcasts Roundtable Osteuropa.

(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)

Teilnehmende: Leandra Bias (Swisspeace): https://www.swisspeace.ch/about-us/staff/dr-leandra-bias Matthias Schwartz (ZfL Berlin): https://www.zfl-berlin.org/person/schwartz.html Moderation: Elena Goerttler-Reck (ZOiS)

Shownotes: Lesen sie mehr: Zur Anti-Gender-Argumentation in Russland und Serbien in der Dissertation von Leandra Bias: https://ora.ox.ac.uk/objects/uuid:dcfb58e1-c60e-4da5-be2f-66c4e8601668 Zur Rolle von Männern in nationalistischen Bewegungen in diesen Beitrag von Matthias Schwartz: http://journal.telospress.com/content/2021/195/65.extract

Im ZOiS Report von Regina Elsner zu „Orthodoxy, gender, and the Istanbul Convention: mapping the discourse in Ukraine”: https://www.zois-berlin.de/publikationen/orthodoxy-gender-and-the-istanbul-convention-mapping-the-discourse-in-ukraine

In den ZOiS Spotlights: Über die Rolle der orthodoxen Kirche und des Militärs in der russischen Gesellschaft (Regina Elsner): https://www.zois-berlin.de/publikationen/zois-spotlight/die-russische-orthodoxe-kirche-und-das-militaer-verteidiger-heiliger-grenzen Zum belarusischen Kampf gegen häusliche Gewalt in Zeiten des Protests (Leandra Bias): https://www.zois-berlin.de/publikationen/der-belarusische-kampf-gegen-haeusliche-gewalt-in-zeiten-des-protests Zur Rolle Häuslicher Gewalt in der Ukraine und der Rolle die religiöse Oberhäupter dabei spielen (Tetiana Kalenychenko): https://www.zois-berlin.de/publikationen/haeusliche-gewalt-in-der-ukraine-welche-rolle-spielen-religioese-oberhaeupter Zu häuslicher Gewalt in Russland und dem zähen Kampf um Schutz (Regina Elsner): https://www.zois-berlin.de/haeusliche-gewalt-in-russland-der-zaehe-kampf-um-schutz Zu europäischen Kulturkriegen (Kristina Stöckl): https://www.zois-berlin.de/publikationen/zois-spotlight/2019/die-europaeischen-kulturkriege Zur Auswirkung der Migration auf die Geschlechterverhältnisse Zentralasiatischer Migrantinnen in Russland (Tsypylma Darieva): https://www.zois-berlin.de/publikationen/leben-zwischen-zwei-welten-arbeitsmigrantinnen-in-russland Zur Diskriminierung von LGBTI in Tschetschenien (Regina Elsner): https://www.zois-berlin.de/publikationen/zois-spotlight/2019/neue-verfolgungswelle-gegen-lgbti-in-tschetschenien Zu LGBTQ-freien Zonen in Polen (Elzbieta Korolczuk): https://www.zois-berlin.de/publikationen/polens-lgbt-freie-zonen-und-globale-anti-gender-kampagnen Zur Politik der Homophobie in Osteuropa (Richard Mole): https://www.zois-berlin.de/publikationen/politik-der-homophobie-in-osteuropa

Der erwähnte Artikel zur Figur des Losers ist in diesem Sammelband zu finden: Tamara Hundorova: "Symp-tom of the Loser and the Melancholy of the Post-Soviet Generation. In: Schwartz, Matthias, Winkel, Heike (eds) Eastern European Youth Cultures in a Global Context, London 2016, 94-107. https://www.zfl-berlin.org/publikationen-detail/items/eastern-european-youth-cultures-in-a-global-context.html

Hören sie mehr in unserem Podcast zum Kampf um Frauenrechte in Osteuropa: https://www.zois-berlin.de/podcast-roundtable-osteuropa/kampf-um-frauenrechte-in-osteuropa-nicht-nur-am-8-maerz (Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)

Sprecher*innen: Leandra Bias (Swisspeace) Matthias Schwartz (ZfL) Moderation: Elena Goerttler-Reck (ZOiS)

  continue reading

41 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung