Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
The Centre for East European and International Studies (ZOiS) is an independent, international and interdisciplinary research institute. It focuses on foundational and policy relevant academic research on Eastern Europe and shares the results with policy-makers, the media and the broader public. Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die mittelfristig angelegte gese ...
…
continue reading
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kyiv entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
…
continue reading
Der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks - ist ein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Der Auslandsdienst bietet objektive Informationen über Polen und den polnischen Standpunkt zum Geschehen in diesem Teil Europas sowie in der Welt. Die Sendungen vermitteln ein Bild der polnischen Nation, ihrer Errungenschaften in Wissenschaft und Kultur.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
"Ein Guter Zug" ist der Podcast der METRANS Rail (Deutschland) GmbH, der euch spannende Einblicke in die Welt der Eisenbahn bietet. In jeder Folge erwarten euch interessante Interviews mit Experten, informative Reportagen über aktuelle Themen aus der Branche und unterhaltsame Geschichten rund um die Eisenbahn. Erfahrt mehr über die vielfältigen Aufgaben von METRANS, die Herausforderungen und Chancen der Logistikbranche und die Faszination Eisenbahn. Egal, ob du ein Eisenbahn-Fan bist, berufl ...
…
continue reading
OSTERWEITERUNG ist der Podcast der DGO und der Zeitschrift Osteuropa. Unsere Plattformen bieten Monat für Monat Themen und Orientierung – fundiert und interdisziplinär, analysieren Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur von Warschau bis Vladivostok, von Murmansk bis Moldova, sind Foren des europäischen Dialogs. Die DGO ist der größte Verbund der Osteuropaforschung im deutschsprachigen Raum. Sie ist ein Forum zur Diskussion von Politik, Wirtschaft und Kultur in Ostmittel- und Osteuropa. ...
…
continue reading
Die Welt ist komplex. Von Bürokratie über Rechtsextremismus bis Wohnungsnot - wir schauen auf Wissen aus der Forschung: Warum läuft es, wie es läuft? Und wie ginge es anders? Jede Woche ein Thema, rund 20 Minuten.
…
continue reading
Was bedeutet georgische Gastfreundschaft für die Leber? Und warum sollte man in der Mongolei unbedingt mit den Füßen nach Süden schlafen? Wie übersteht man einen Pferdetreck, ohne reiten zu können, und warum gießt man in Zentralasien den Tee immer dreimal zurück in die Kanne? Antworten auf all diese Fragen gibt’s im neuen Podcast Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und Fettnäpfchen. Mit Julia Finkernagel und Nikolas Golsch als Hosts geht es auf eine Tour durch Georgien, die Mongolei, Monteneg ...
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading

1
Angelesen! Audio-Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Das ZMSBw stellt Bücher zur (Militär-)Geschichte vor
…
continue reading
"Männer mit Bauch - der Podcast für alle, die's schon mal krachen lassen haben." Zwei Typen, die kein Blatt vor den Mund nehmen, reden über das Leben, wie es wirklich ist. Zwischen Bier, Windeln und Midlife-Crisis wird gelacht, geflucht und diskutiert. ️Kurzweilig, ehrlich und manchmal auch ein bisschen anstößig. Folge uns und hör rein! https://paths.to/bauchpod
…
continue reading
Hannah Schmidt-Ott und Jens Bisky laden im monatlichen Wechsel Wissenschaftler:innen und Autor:innen zu Gesprächen über Gesellschaft, Kultur und Theorie. Egal ob Romane, wissenschaftliche Studien, Gegenwartsbeobachtungen oder Sozialfiguren diskutiert werden: stets geht es um Menschen, wie sie sich aufeinander beziehen und was sie dabei freiwillig und unfreiwillig produzieren. Hannah Schmidt-Ott ist Redakteurin beim Online-Fachforum Soziopolis Jens Bisky ist leitender Redakteur des Mittelweg ...
…
continue reading

1
Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten
40:41
40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:41Mit Oleksandra Bienert, Irina Mützelburg und Stefanie Orphal Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ Gäste:Oleksandra Bienert ist ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Allianz Ukrainischer Organisationen. Im Verein CineMova e.V. arbeitet sie als Trainerin für politis…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Neue Ausstellung zum größten kommunistischen Nachkriegsverbrechen
21:28
21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:28Die lokale Niederlassung des Pilecki-Instituts hat pünktlich zum 80. Jahrestag das erste Museum zur sogenannten Augustów-Razzia eröffnet.
…
continue reading

1
Ein Rennen gegen die Zeit – Warum boomt die Formel 1?
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44Hunderttausende pilgern jedes Jahr zum Formel-1-Rennen im österreichischen Spielberg – trotz wachsender Kritik am Motorsport. Was fasziniert noch immer an dieser dröhnenden Inszenierung von Geschwindigkeit, Technik und Testosteron? Und was verrät diese Faszination über unsere Gegenwart?Unsere Autoren begeben sich ins Herz der Formel-1-Welt. Zwische…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: EU-Haushalt - Rekordsumme für Polen, Hintergründe zu Trumps 50-Tage-Frist und eine Herzogin, die barfuß lief
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53Im Finanzrahmen für 2028-34 hat die EU-Kommission für Polen eine Rekordsumme eingeplant. Woher kommt Trumps 50-Tage Frist an Putin? In Augustów erzählt ein neues Museum die Geschichte der Augustów-Razzia. Und: Eine extravagante mittelalterliche Heilige, die im Winter barfuß lief. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.…
…
continue reading

1
Lieben unter Lebensgefahr – Queere Flüchtlinge in Kenia
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37Sulah musste aus seinem Heimatland Uganda fliehen, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und in der Gesellschaft mit einem Tabu belegt ist. Im Nachbarland Kenia fand der junge Mann Zuflucht und begegnete Menschen, von denen er sich verstanden fühlt. Sie alle sind queer und wie Sulah aus Uganda geflohen. In Kenia bekamen sie Asyl, leben …
…
continue reading

1
Nationalsozialismus - Veröffentlichung von Adolf Hitlers "Mein Kampf" 1925
47:25
47:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:25Adolf Hitler und seine Gehilfen sitzen nach dem gescheiterten Putsch vom 9. November 1923 in Haft. Die NSDAP ist bedeutungslos klein. Im Gefängnis verfasst er besessen "Mein Kampf". Den Inhalt seinen Buches setzt er als Reichskanzler ab 1933 um. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 14:15 - Wolfram Pyta 22:37 - Barbara Zehnpfennig 35…
…
continue reading

1
Verkehrsberuhigung - Wie Geschäftsleute und Anwohner mitnehmen?
25:18
25:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:18Wenn Städte versuchen, Autos aus der Innenstadt zu drängen, hagelt es oft Protest. Manche Händler fürchten weniger Umsatz wegen Parkplatzmangels. Oft wird es emotional, dabei gibt es Wege, die unterschiedlichen Interessen unter einen Hut zu bringen. Opitz, Till; Fishman, Robert B. www.deutschlandfunk.de, Systemfragen…
…
continue reading

1
LdN438 Wie wird die Bundeswehr wieder verteidigungsbereit? (Gustav Gressel, Politikwissenschaftler) - Teil 1
1:03:05
1:03:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:05In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Nach langjähriger Tätigkeit im österreichischen Verteidigungsministerium und für einen sicherheitspolitischen Thinkt…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Polens Nationalelf mit neuem Trainer, Leben und Werk von Sergiusz Piasecki
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45Die Suche nach einem neuen Trainer für Polens Nationalelf hat vorerst ein Ende. Die Polen sind die müdesten Eltern der Welt. Und: Leben und Werk von Sergiusz Piasecki. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading

1
Haben wirklich so viele ADHS?
42:14
42:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:14ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung hat gerade Hochkonjunktur. Doch ist das eine Modediagnose für die Krankheit unserer unruhigen Zeit? Oder gibt es wirklich bis zu vier Millionen Menschen in Deutschland, die darunter leiden? Die Störung wurde erst 1987 in den ärztlichen Diagnosekatalog aufgenommen. Zunächst ging man davon aus, …
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Kontroverse Begnadigung, Russland unter Druck, Polonia-Zusammenarbeit in NRW
20:10
20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:10Teilbegnadigung eines rechten Aktivisten durch den Staatspräsidenten sorgt für heftige Kontroversen. Und: Außerdem blicken wir auch hinter die Kulissen der Arbeit eines Polonia-Beauftragten in Deutschland. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Regierung plant Schutzhelm-Pflicht, gute Perspektiven für Frauenfußball, 615. Jahrestag der Schlacht bei Tannenberg
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20Polens zweiter Mann im Weltraum ist gelandet. Helme werden für Minderjährige zur Pflicht. Und: Schlacht bei Tannenberg jährt sich zum 615. Mal. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Polens ISS-Pionier kehrt heim, kontroverse Maßnahme gegen Fachkräftemangel in Kindergärten, deutsch-polnisches Musikerpaar über radikale Offenheit
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51Der polnische Astronaut Sławosz Uznański-Wiśniewski beendet heute seine ISS-Mission. Und: Wie ist es, wenn man nicht nur in der Musik sondern auch privat ein Paar ist? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
…
continue reading

1
„Mer wälle bleïwe wåt mer senn“ – Lektionen meiner siebenbürgischen Vatersprache
55:24
55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:24"Ech woar ja en der Stoht …" – per Zufall stößt der Autor auf alte Tonaufnahmen in Siebenbürgischer Mundart. Er selbst ist Kind eines Siebenbürger Sachsen und damit eigentlich Teil dieser deutschsprachigen Minderheit, die über 850 Jahre in Rumänien lebte.Doch der Kontakt zum Vater ist lange abgebrochen und die Tonaufnahmen wie auch die gesamte sieb…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Gestern, am 11. Juli, haben die Polen einen neuen Gedenktag begangen – den Gedenktag für die Opfer des Massakers von Wolhynien und anderer Verbrechen ukrainischer Nationalisten ...
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05Diese Woche begehen die Polen zwei wichtige Gedenktage.
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Heute begeht Polen erstmals den Nationalen Gedenktag für die Opfer des Massakers von Wolhynien und anderer Verbrechen ukrainischer Nationalisten
25:06
25:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:06
…
continue reading

1
„Worte sind die erste Waffe“ – Wie eine Anwältin zur Feministin wurde
53:16
53:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:16Wenn Negar Haeri Plädoyers hält, begleitet ihre Hand ihre Stimme wie eine Dirigentin. Die in Neuilly-sur-Seine in einer iranischen Familie aufgewachsene Haeri gab ihr Klavierstudium auf, um Jura zu studieren. Das Studium der Rechtswissenschaften sollte ihr Französisch perfektionieren.Jahre später verteidigt sie im Prozess der Pariser Terroranschläg…
…
continue reading

1
Geheimdienst - die Gründung des Bundesnachrichtendienstes 1955
45:20
45:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:20Für die USA ist der Bundesnachrichtendienst zunächst vor allem ein "Horchposten" im Kalten Krieg. Schon seit Ende des Zweiten Weltkriegs agiert mit Unterstützung der USA die "Organisation Gehlen": der Vorläufer des BND. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:30 - Klaus-Dietmar Henke über Reinhard Gehlen und das Wirken als erster…
…
continue reading

1
Soziale Medien - Warum online so viele Menschen schweigen
19:56
19:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:56An Debatten auf Social Media beteiligen sich nur wenige. Je nach Plattform sind über 90 Prozent der User sogenannte „Lurker“ – stille Beobachter. Extreme Meinungen werden so sichtbarer, Diskussionen polarisierter geführt. Wie ließe sich das ändern? Rehse-Knauf, Luca www.deutschlandfunk.de, Systemfragen…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Statt „Rekonstruktion“ eher „Destruktion“? Kulturgutschutz in Krisenzeiten UND: Wie waren die Anfänge des polnischen Theaters
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16Nach der verlorenen Präsidentschaftswahl brodelt es in der Regierungskoalition. Premierminister Tusk hat eine Umbildung seines Kabinetts angekündigt – und viele Minister fürchten nun um ihre Posten. Doch offenbar bringt Tusks Idee einer Regierungsumbildung nicht die erhofften Ergebnisse. Im Gegenteil: Statt von einer „Rekonstruktion“ spricht man in…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Vom Regen in die Traufe. Das Wetter spielt verrückt. UND: polnische Poesie vom Feinsten
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21Vor wenigen Tagen fühlten sich die Warschauer noch wie in einem Backofen – bis zu 38 Grad zeigte das Thermometer. Und heute? Da sind wieder Jacken und Pullover angesagt. Die Temperaturen sind auf 15 Grad gefallen – fast 20 Grad Unterschied in nur wenigen Tagen. Dazu kommt reichlich Regen, besonders heftig im Süden des Landes, wo es bereits zu erste…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Das provisorische Polendenkmal in Berlin – ein erster Schritt
25:40
25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:40Es war ein langer politischer Weg mit vielen Debatten – nun steht in Berlin erstmals ein Gedenkort für die polnischen Opfer der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Errichtet wurde er an symbolträchtiger Stelle: dem Gelände der ehemaligen Kroll-Oper, wo Hitler 1939 den Überfall auf Polen erklärte. Doch das Denkmal soll nur der Anfang sein. In …
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Schlagbäume, Grenzposten, Kontrollen. UND: Schutz von Archiven und Kulturgütern
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08Viele von Ihnen können sich bestimmt noch an Schlagbäume und Grenzposten an der deutsch-polnischen Grenze erinnern. Jede Grenzüberquerung war damals stressig: Die Kontrollen waren streng und zeitraubend. Kilometerlange Staus gehörten in den 90er Jahren zum Alltag. Seit Polens Beitritt zum Schengenraum im Jahr 2007 sind Schlagbäume und Grenzposten e…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Unregelmäßigkeiten bei der Präsidentschaftswahl?
25:42
25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:42Über einen Monat nach der Wahl wird in Polen noch immer über Unregelmäßigkeiten bei der Präsidentschaftswahl diskutiert. Warum?
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Mauern, Grenzen, Stacheldraht - Europa schottet sich ab
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57Von den 29 Staaten des Schengen-Raums wollen nur 13 auf Grenzkontrollen verzichten. Das größte Gebiet des freien Reisens weltweit – theoretisch offen für 450 Millionen Menschen – stirbt somit vor unseren Augen. Eines der wichtigsten Symbole der europäischen Integration neben dem Euro verschwindet. Wollen wir das wirklich? Brauchen wir Mauern, Grenz…
…
continue reading
Mehr zur Recherche können Sie im ADR Radiofeature hören: Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos.
…
continue reading

1
Bildungspolitik der DDR - Der SED-Geschichtsbeschluss von 1955
45:09
45:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:09Im Juli 1955 definiert die SED, welche Personen an Schulen und Universitäten das "richtige" Geschichtsbild – nämlich das von "Klassenkämpfen" – vermitteln dürfen. Den Imperialismus sollen sie hassen und dem Arbeiter- und Bauernstaat treu ergeben sein. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 09:48 - Ilko Sascha Kowalczuk 20:34 - Dierk H…
…
continue reading

1
Krieg gegen Wissenschaft und Wissensvermittlung – Russlands Front gegen die Forschung
1:19:43
1:19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:43Nicht erst seit 2022 und auch nicht erst seit 2014, sondern schon viel länger hat Russland Historikerinnen und Historikern, NGOs und jeder zivilgesellschaftlichen Initiative, die sich um Aufarbeitung und Wissensvermittlung gekümmert hat, Probleme bereitet. Unser Panel zeichnet den Weg in den Totalitarismus nach und erklärt, inwiefern das auch Teil …
…
continue reading

1
Konsum - Warum Produkte für uns ständig neu inszeniert werden
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43Ob Bier, Wein, Fahrräder, Lampen oder Kleidung - eigentlich alle Produkte werden auf die eine oder andere Weise inszeniert, damit wir sie kaufen. Werden dabei dieselben Dinge einfach immer wieder neu erfunden, damit sie in den Zeitgeist passen? Müller, Paulus; Storost, Ursula www.deutschlandfunk.de, Systemfragen…
…
continue reading

1
LdN437 Wann werden Mieten wieder bezahlbar? (Verena Hubertz, Bundesbauministerin, SPD)
59:04
59:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:04In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Dieses Interview haben wir am 25. Juni 2025 aufgezeichnet. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily …
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Neuer Gedenktag, Olga Boznańska in Zielona Góra UND: Chopin im königlichen Łazienki-Park
26:30
26:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:30Polen hat einen neuen Gedenktag. Ab sofort ist der 11. Juli den Opfern des Massakers von Wolhynien und anderer Verbrechen ukrainischer Nationalisten während des Zweiten Weltkriegs gewidmet. Das hat der Staatspräsident beschlossen. Deutlich entspannter ist derzeit die Stimmung in Zielona Góra. Grünberg ist nicht nur als Polens Hauptstadt der Gaumenf…
…
continue reading

1
Teamassistenz der Wagenmeister
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46In dieser Folge sprechen wir mit Ilker Karabulut, Teamassistenz der Wagenmeister. Er sorgt dafür, dass vom Klanghammer bis zur Druckerpatrone alles am richtigen Ort ist – und erzählt uns, was sonst noch alles zum Job gehört. metransrail.dekarierre.metransrail.deVon METRANS Rail (Deutschland) GmbH
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Vorübergehende Grenzkontrollen zu Deutschland, Alkohol und junge Menschen UND: im Gespräch mit Star-Tenor Tomasz Konieczny
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20Ende der Geduld: Polen wird ab dem 7. Juli vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen einführen. Ministerpräsident Donald Tusk reagiert damit nach eigener Aussage auf deutsche Kontrollen und Zurückweisungen. Die bisher geduldige Haltung Polens sei damit beendet, schrieb Tusk in den sozialen Medien. Außerdem gehen wir der Frage nach, w…
…
continue reading

1
Showdown vor Gericht: Diddys tiefer Fall
46:39
46:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:39UPDATE: Der Rapper und Musikmanager Combs wurde am Mittwochabend deutscher Zeit in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig gesprochen. In den anderen drei haben die Geschworenen ihn freigesprochen. Diese Folge wurde noch vor dem Urteilsspruch aufgezeichnet, aber am Ende der Folge gibt es ein Update, was das Urteil genau bedeutet und wie es jetzt weit…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Polen führt Grenzkontrollen an der polnisch-deutschen Grenze ein UND: Campen in Polen
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54Es gab in diesem Jahr bereits mehrere Vorwarnungen. Nun ist es geschehen: Polen führt wieder Grenzkontrollen an der polnisch-deutschen Grenze ein. Das hat Premierminister Donald Tusk gerade eben angekündigt – und das ausgerechnet zur Sommerzeit. Der Grund? Ein Massenandrang illegaler Migranten – sagt die Opposition. Die Regierung wirft der Oppositi…
…
continue reading

1
Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten
40:41
40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:41Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten by ZOiS BerlinVon ZOiS Berlin
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Polen beendet EU-Ratspräsidentschaft UND: Krise nach Präsidentschaftswahl?
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38Ein halbes Jahr polnischer Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union geht zu Ende. Am Dienstag übernimmt Dänemark das Steuer. Die Bilanz: Tempo, sicherheitspolitischer Aufbruch und neue Sanktionen gegen Russland. Doch nicht alle Ziele konnten erreicht werden. Auch in den Beziehungen zwischen Polen und der Ukraine gab es einen besonderen Moment:…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: 150 Jahre Thomas Mann UND: Polnischlehrer aus Bonn berichtet über seine Arbeit
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01Am 6. Juni 2025 jährte sich Thomas Manns Geburtstag zum 150. Mal. Die Stadt Lübeck würdigt den herausragenden Schriftsteller mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen. Auch Polen spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Andrzej Grodzki, HSU-Lehrer in Rheinland-Pfalz, berichtet über seine Arbeit und ermutigt seine Landsleute in Deu…
…
continue reading

1
Die heile Welt des Verbrechens – Stephan Derrick und die BRD
55:42
55:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:42Als Oberinspektor Stephan Derrick 1998 aus dem Münchner Polizeidienst schied, tat er das als erfolgreichste deutsche Serienfigur aller Zeiten. Weltweit sah man dem melancholisch-spröden, stets korrekt gekleideten Ermittler gern dabei zu, wie er sich fast gewaltfrei gegen die omnipräsente menschliche Mordlust stemmte.12 Jahre später wurde Horst Tapp…
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: Politik (wieder) im Wahlkampfmodus
25:23
25:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:23Kurz nach der Präsidentschaftswahl gibt es keine Beruhigung in der polnischen Politik. Es scheint, als ob die Parteien schon den Wahlkampf vor der Parlamentswahl in zwei Jahren gestartet hätten.
…
continue reading

1
Infomagazin aus Polen: In Deutschland sind weiterhin Hunderttausende Ukrainer in Sammelunterkünften untergebracht
25:32
25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:32Nach einer mehrjährigen Pause fand Anfang Juni in Berlin erneut das Deutsch-Polnische Forum statt. Organisiert wurde die Diskussionsplattform von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt standen vor allem der Neuanfang in den deutsch-polnischen Beziehungen sowie der Krieg in der Ukraine. Jakub Kukla und Cornelius Ochmann, L…
…
continue reading

1
Zerstörtes Leben – Kann die katholische Kirche das Leid von Missbrauchsopfern wieder gut machen?
53:39
53:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:39Ralf König, Name geändert, hat alles verloren. Sein Leben als erfolgreicher Manager kann er nicht mehr führen, seit die Erinnerungen hochkamen. Als Kind wurde er über Jahre von mehreren katholischen Priestern vergewaltigt. Einer der Täter: ein Pfarrer, der zugleich sein Vater war. Ralf König wehrt sich heute gegen die katholische Kirche wie viele B…
…
continue reading

1
Demokratische Republik Kongo - 1960 endet die belgische Kolonialherrschaft
45:26
45:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:26Die verhasste Kolonialmacht Belgien entlässt 1960 die heutige Demokratische Republik Kongo in die Unabhängigkeit. Belgiens König Leopold II. hatte sich das Land als Privatbesitz genommen. Patrice Lumumba wird Kongos erster Premierminister. Aber Belgien mischt weiter mit. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:01:30 - Matthias von H…
…
continue reading