Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
…
continue reading
Wir sind 10 junge Deutschlerndende aus vier Ländern Zentralasiens, die ihre Vorstellungen von Zentralasien 2030 mit euch teilen wollen! www.zentralasien2030.wordpress.com
…
continue reading
S
Shashlyk Mashlyk - Der Zentralasien-Podcast

1
Shashlyk Mashlyk - Der Zentralasien-Podcast
Shashlyk Mashlyk
Shashlyk Mashlyk - das klingt nach guter Laune, gutem Essen, guter Gesellschaft und ein bisschen Chaos. So wie Zentralasien, eine Region, die in deutschsprachigen Medien viel zu wenig Beachtung findet. Die Wissenslücken rund um Zentralasien wollen Edda Schlager und Othmara Glas jetzt schließen - direkt von der Quelle, denn beide leben als freie Journalistinnen in der Region.
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Research, Mental Health and Traumatising Contexts: How to Take Care?
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33
With Christa Cocciole, Hanna Vakhitova and Kerstin Bischl With Russia’s full scale invasion of Ukraine, researchers and institutions became more aware of the fact that research on traumatising incidents also affects the researcher: In this podcast, we talk about mental health in academia and personal as well as institutional ways to take care. Spea…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Osteuropaforschung: Brauchen wir eine Neuausrichtung?
53:40
53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:40
Mit Elisa Satjukow, Gwendolyn Sasse und Stefanie Orphal Seit Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine begegnete man immer wieder der Aussage, in der Vergangenheit sei zu wenig auf die Expert*innen gehört worden. Gleichzeitig war aber auch von einem Versagen der deutschsprachigen Osteuropaforschung die Rede. Auch im Fach selbst fand eine i…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Not just China: Regional actors and the Belt and Road Initiative in Pakistan, Georgia and Hungary
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38
With Nadia Ali, Valentin Krüsmann, Tamás Peragovics and Beril Ocaklı In the ten years since its conception, China’s Belt and Road Initiative has morphed into a trillion dollar global infrastructure enterprise. The attention it has been receiving is frequently mixed with suspicion about China’s presence on the global stage. However, any BRI project …
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Researching Ukraine at War
43:01
43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:01
With Anastasiya Shurenkova, Natalia Zaika and Stefanie Orphal How do Ukrainians make decisions at war time? What makes people more likely to evacuate a dangerous zone? What is the state of Ukrainian businesses and how do they rate their prospects of revovery? This podcast episode introduces Anastasiya Shurenkova and Natalia Zaika, two of the fellow…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Russlands Strategie gegenüber dem "nahen Ausland": Einblicke aus Moldau und Belarus
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Mit Nadja Douglas, Sabine von Löwis und Julia Langbein Im März berichtete ein Rechercheverbund aus einem internen Papier, das aus der russischen Präsidialverwaltung stammen soll und die Destabilisierungsstrategie des Kremls gegenüber Moldau bis 2030 darlegt. Darin geht es um eine engere Anbindung an Russland, unter anderem durch wirtschaftlichen un…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Nostalgia in political history museums in Germany and Russia
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59
With Jörg Morré, Oleg Lutohin and Félix Krawatzek (Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.) Speakers:Jörg Morré (Museum Karlshorst): https://www.museum-karlshorst.de/ Oleg Lutohin (visiting researcher at ZOiS, formerly Yeltsin Presidential Museum, Yekaterinburg): https://www.zois-berlin.de/en/about-us/staff/oleg-luto…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
From Russia, with Memories
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02
With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna Mogwitz The way Russia has employed historical references to justify the war against Ukraine has brought conceptions of history once more into the focus of the general public. With these narratives, the Russian state is also addressing Russian speakers beyond its own borders. Still, we know very li…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Orthodoxe Kirchen in Russland und der Ukraine
46:27
46:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:27
Mit Kristina Stöckl, Regina Elsner und Kerstin Bischl Weihnachten – Fest der Liebe, Fest des Friedens: Die christlichen Kirchen zeichnen sich ihren eigenen Worten zufolge durch Nächstenliebe, der Vergebung von Schuld und dem Wunsch nach Frieden aus. Doch Europa ist seit Februar 2022 so deutlich wie schon lange nicht mehr von einem Krieg gezeichnet.…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Kirgistan und Tadschikistan – Mehr als ein Grenzkonflikt
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41
Mit Beate Eschment und Beril Ocaklı Im September 2022 kam es an der Grenze zwischen Kirgistan und Tadschikistan zur schweren Zusammenstößen. Über diese jüngste Eskalation eines schon länger bestehenden Konfliktes zwischen den beiden zentralasiatischen Staaten sprechen wir mit den ZOiS-Wissenschaftlerinnen Beril Ocaklı und Beate Eschment. Die Zentra…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Männlichkeit in Osteuropa - Wann ist ein Mann ein Mann?
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18
Mit Leandra Bias und Matthias Schwartz Kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine traten Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Osteuropa auf rechtlicher und gesellschaftlicher Ebene klar zu Tage: so waren es beispielsweise ausschließlich Männer, die aufgrund ihres Geschlechtes in der Ukraine bleiben und das Land verteidig…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Der russische Kulturimperialismus und der Krieg
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46
Mit Alessandro Achilli, Miriam Finkelstein und Nina Frieß Russlands Angriffskrieg betrifft alle Sphären der ukrainischen Gesellschaft, auch die Kultur. Kultureinrichtungen werden teils systematisch zerstört, ein reguläres Arbeiten bleibt für Kulturschaffende unmöglich. Währenddessen sieht sich die russische Kultur vermehrt Boykottausrufen ausgesetz…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Fleeing Russia’s war: Ukrainian refugees in Europe
37:13
37:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:13
With Karolina Łukasiewicz, Irina Mützelburg and Stefanie Orphal Since the start of Russia’s invasion, millions of people have left Ukraine to get to safety. This podcast episode deals with the situation of Ukrainian refugees. Karolina Łukasiewicz and Irina Mützelburg, who have both studied migration and asylum policies for years, explain what diffi…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Russischsprachige Communitys und der Krieg in der Ukraine
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02
mit Jannis Panagiotidis, Tatiana Golova und Nina Frieß (Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.) Jannis Panagiotidis https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=50487Tatiana Golova https://www.zois-berlin.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/dr-tatiana-golova Nina Frieß https://www.zois-berlin.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen…
…
continue reading
Mit Tatiana Zhurzhenko und Gwendolyn Sasse (Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.) Hören Sie mehr zur ‚civic identity‘ , der ukrainischen Diversität und dem Unabhängigkeitsreferendum in der Folge des Rountable Osteuropa anlässlich 30 Jahre Unabhängigkeit mit Serhii Plokhii, Gwendolyn Sasse und Félix Krawatzek (Engl…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Looking for Compatriots: Repatriation Politics in Russia and Beyond
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26
With Tatiana Zhurzhenko, Tsypylma Darieva and Stefanie Orphal In recent years Russia has increasingly encouraged the repatriation of certain groups of ‘compatriots’. We talk about what repatriation is, how other countries address it, and what is behind the new draft law on repatriation into the Russian Federation.(Music: “Complete” by Modul is lice…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
#30PostSovietYears: Ukraine’s Independence
51:05
51:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:05
With Serhii Plokhii, Gwendolyn Sasse and Félix Krawatzek Music:“Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License. Speakers: Serhii Plokhii (Ukrainian Research Institute, Harvard University: https://history.fas.harvard.edu/people/serhii-plokhii Gwendolyn Sasse (ZOiS): https://en.zois-berlin.de/about-us/staff/prof-dr-gwendolyn-sasse Fél…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Die Situation an der EU-Grenze zu Belarus: Teil 2
31:48
31:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:48
Mit Bettina Bruns, Sabine von Löwis und Irina Mützelburg Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/) Dr. Bettina Bruns (Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig): https://leibniz-ifl.de/institut/personen/bruns-bettina Dr. Sabine von Löwis (ZOiS): https://www.zois-berli…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
The situation at the Belarus-EU border: Part 1
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12
With Karolina Łukasiewicz, Félix Krawatzek and Gwendolyn Sasse Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License. Dr. Karolina Łukasiewicz, Centre of Migration Research, University of Warsaw: http://www.migracje.uw.edu.pl/zespol/karolina-lukasiewicz/ Dr. Félix Krawatzek (ZOiS): https://en.zois-berlin.de/about-us/staff/dr-felix-…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
#30PostSovietYears: Das Ende der Sowjetunion und der sowjetische/russische Truppenabzug
34:27
34:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:27
Untertitel: Mit Christoph Meißner, Matthias Uhl und Nadja Douglas Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License. Dr. Matthias Uhl (Deutsches Historisches Institut Moskau): https://www.dhi-moskau.org/institut/mitarbeiter-innen/wissenschaft/dr-matthias-uhl.html Christoph Meißner, Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst: h…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
#30PostSovietYears | Wirtschaftspolitik und Regimestabilität: Einsichten aus Russland und Belarus
31:13
31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:13
mit Michael Rochlitz, Fabian Burkhardt und Julia Langbein Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/) Prof. Dr. Michael Rochlitz (Universität Bremen): https://www.uni-bremen.de/institutions/arbeitsgruppe/prof-dr-michael-rochlitz Dr. Fabian Burkhardt (Leibniz-Institut fü…
…
continue reading
S
Shashlyk Mashlyk - Der Zentralasien-Podcast

1
Shashlyk Mashlyk (14): Die vorerst letzte Folge
41:00
41:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:00
Goodbye, Kasachstan: Nach fast vier Jahren kehrt Othmara zurück nach Deutschland, um ein Volontariat in Frankfurt zu beginnen. Für Shashlyk Mashlyk heißt das erst einmal: Pause. In dieser Folge blickt Othmara zurück auf ihre Zeit in Zentralasien. Was wird ihr in Erinnerung bleiben? Was wird sie vermissen? Welche Artikel hätte sie gern noch geschrie…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
#30PostSovietYears | Erinnerung an die Sowjetunion und ihren Zerfall
50:24
50:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:24
Mit Irina Scherbakowa, Félix Krawatzek und Gwendolyn Sasse Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License Memorial, https://www.memo.ru/en-us/ Reports zur Jugend: Russland, https://www.zois-berlin.de/publikationen/youth-in-russia-outlook-on-life-and-political-attitudes Belarus, https://www.zois-berlin.de/publikationen/youth-…
…
continue reading
S
Shashlyk Mashlyk - Der Zentralasien-Podcast

1
Shashlyk Mashlyk (13): Frauen in Zentralasien
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
Sie studieren, arbeiten und müssen sich nicht verhüllen: Frauen in Zentralasien haben viele Freiheiten, die sie in anderen muslimisch geprägten Regionen der Welt nicht hätten. Shashlyk Mashlyk nimmt den Internationalen Frauentag am 8. März zum Anlass, um sich die Situation von Frauen in Zentralasien genauer anzuschauen. Zu Gast: Altyn Kenschegalije…
…
continue reading
S
Shashlyk Mashlyk - Der Zentralasien-Podcast

1
Shashlyk Mashlyk (12): Schon wieder Wahlen ohne Wahl
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16
In gleich zwei zentralasiatischen Staaten fanden am 10. Januar 2021 Wahlen statt. In Kasachstan konnten die Menschen über ein neues Parlament abstimmen. Kirgistan wählte einen neuen Präsidenten und stimmter per Referendum über eine weitreichende Verfassungsreform ab. Wie liefen die Wahlen abliefen? Wer hat gewonnen? Wie geht es nun in Kasachstan un…
…
continue reading
S
Shashlyk Mashlyk - Der Zentralasien-Podcast

1
Shashlyk Mashlyk (11): Heißer Wahlherbst in Zentralasien
42:55
42:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:55
Chaotische Tage liegen hinter Kirgistan: Nach den Parlamentswahlen Anfang Oktober kam es zu tagelangen Protesten. Die Regierung wurde gestürzt, Präsident Sooronbaj Dscheenbekow ist zurückgetreten. Nun steht mit Sadyr Dschaparow ein Politiker an der Staatsspitze, der zu Beginn der Demonstrationen noch im Gefängnis saß. Grund genug für Shashlyk Masch…
…
continue reading
R
Roundtable Osteuropa


1
Krieg, Alltag, Literatur: Lesung und Gespräch mit Yevgenia Belorusets
38:01
38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:01
Mit Yevgenia Belorusets, Alexander Chertenko und Sabine von Löwis Musik:“Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License. Beteiligte: Yevgenia Belorusets, https://belorusets.com/ Alexander Chertenko, https://www.uni-giessen.de/fbz/fb05/slavistik/Institut/mitarbeiter/dr-oleksandr-chertenko Sabine von Löwis, https://www.zois-berlin.de/…
…
continue reading
S
Shashlyk Mashlyk - Der Zentralasien-Podcast

1
Shashlyk Mashlyk (10): Coronafrei oder nicht – Wie ist die Lage in Turkmenistan?
1:03:53
1:03:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:53
Turkmenistan ist offiziell nach wie vor coronafrei. Die Regierung hat bis heute nicht zugegeben, dass es das Virus im Land gibt. An dieser Darstellung gibt es allerdings erhebliche Zweifel, denn Berichten von Ärzten vor Ort zufolge, hat die Zahl der Lungenentzündungen in diesem Jahr stark zugenommen. Man geht von vielen Todesopfern aus. Gleichzeiti…
…
continue reading
With Nadja Douglas, Félix Krawatzek and Stefanie Orphal Music:“Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License. Experts:Dr. Nadja Douglas (ZOiS): https://en.zois-berlin.de/about-us/staff/dr-nadja-douglas/ Dr. Félix Krawatzek (ZOiS): https://en.zois-berlin.de/about-us/staff/dr-felix-krawatzek/ Further Reading:ZOiS has put together a d…
…
continue reading