Artwork

Inhalt bereitgestellt von Jürgen Pichler & Lucas Palm, Jürgen Pichler, and Lucas Palm. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jürgen Pichler & Lucas Palm, Jürgen Pichler, and Lucas Palm oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Folge #98: „Schweigen ist mein Geschäft“: Jetzt spricht Stundenhotel-Besitzer Heinz Rüdiger Schimanko aber trotzdem

57:48
 
Teilen
 

Manage episode 446767551 series 2664642
Inhalt bereitgestellt von Jürgen Pichler & Lucas Palm, Jürgen Pichler, and Lucas Palm. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jürgen Pichler & Lucas Palm, Jürgen Pichler, and Lucas Palm oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Besitzer des legendärsten Stundenhotels Europas – dem Hotel Orient in Wien – über Prosecco-Flaschen, die auf Ehemänner geworfen werden, alte Ideale, die aus dem Rotlichtviertel verschwunden sind – und was es mit dem sogenannten „Alzheimer-Bonus“ auf s

Wie jugendfrei dieses Gespräch ist, darüber lässt sich ohne Frage trefflich streiten. Einerseits lebt Heinz-Rüdiger Schimanko ja von Diskretion – und würde nie und nimmer Details aus dem Hotel Orient ausplaudern. Jener Institution also, die bereits sein Vater zu einer der schillerndsten in ganz Europa gemacht hat. Andererseits: Worum es ihm als Besitzer und Geschäftsführer des Hotel Orients geht, darüber kann und darf der 43-Jährige sehr wohl sprechen. Und das ist selbstverständlich immer etwas, nun ja, schlüpfrig. Oder? In diesem Podcast sprechen wir vielmerh über die ernsten Seiten des Geschäfts. Darüber, wie es ist, quasi über Nacht in die Fußstapfen des Vaters zu treten und seine eigene Vision eines Betriebs umzusetzen. 2005 übernahm Heinz Rüdiger Schimanko das Hotel Orient von seinem Vater, dem ehemaligen Nachtclubkönig Heinz Werner Schimanko, der plötzlich verstorben war. Im ersten Jahr hieß das: Täglich 16 bis 18 Stunden Jobrotation im Haus. Schimanko arbeitete also als Rezeptionist, Barchef und Stubenmädchen, testete jedes der aufwendig ausgestatteten 20 Themenzimmer mit Namen wie „Engerl & Bengerl“ oder „Afrika“ persönlich, um herauszufinden, was den Aufenthalt für seine Gäste potenziell negativ beeinflussen könnte. Im großen Podcast verrät er, was er anders macht als sein Vater, warum die Bar im Hotel Orient abends wieder öffentlich zugänglich ist – tagsüber aber weiterhin nicht! –, und wie lange es dauert, bis ein Zimmer wieder aufgeräumt ist. https://www.hotel-orient.at/index.php/das-legendaere-stundenhotel-in-wien.html Die spannendsten Gastro-News, die aktuelle Ausgabe von Rolling Pin und die besten Jobs der Branche: www.rollingpin.com Alles über die Rolling Pin.Conventions -> www.rollingpinconvention.com Unbedingt anhören! www.rollingpin.com/podcast Hier noch eine kleine Information zum norwegischen Seelachs von norwegischen Seafood Council: Wie vielseitig einsetzbar er ist und viele weitere interessante Informationen, findet man auf Fisch-aus-Norwegen.de. Dort auch zu finden: ein Interview mit dem norwegischen Sternekoch Christopher Haatuft zum Thema „der norwegischer Seelachs in der Gourmetküche“. All das auf Fisch-aus-Norwegen.de unter dem Stichwort „Seelachs-der-unterschätzte-Norweger“.

  continue reading

106 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 446767551 series 2664642
Inhalt bereitgestellt von Jürgen Pichler & Lucas Palm, Jürgen Pichler, and Lucas Palm. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jürgen Pichler & Lucas Palm, Jürgen Pichler, and Lucas Palm oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Besitzer des legendärsten Stundenhotels Europas – dem Hotel Orient in Wien – über Prosecco-Flaschen, die auf Ehemänner geworfen werden, alte Ideale, die aus dem Rotlichtviertel verschwunden sind – und was es mit dem sogenannten „Alzheimer-Bonus“ auf s

Wie jugendfrei dieses Gespräch ist, darüber lässt sich ohne Frage trefflich streiten. Einerseits lebt Heinz-Rüdiger Schimanko ja von Diskretion – und würde nie und nimmer Details aus dem Hotel Orient ausplaudern. Jener Institution also, die bereits sein Vater zu einer der schillerndsten in ganz Europa gemacht hat. Andererseits: Worum es ihm als Besitzer und Geschäftsführer des Hotel Orients geht, darüber kann und darf der 43-Jährige sehr wohl sprechen. Und das ist selbstverständlich immer etwas, nun ja, schlüpfrig. Oder? In diesem Podcast sprechen wir vielmerh über die ernsten Seiten des Geschäfts. Darüber, wie es ist, quasi über Nacht in die Fußstapfen des Vaters zu treten und seine eigene Vision eines Betriebs umzusetzen. 2005 übernahm Heinz Rüdiger Schimanko das Hotel Orient von seinem Vater, dem ehemaligen Nachtclubkönig Heinz Werner Schimanko, der plötzlich verstorben war. Im ersten Jahr hieß das: Täglich 16 bis 18 Stunden Jobrotation im Haus. Schimanko arbeitete also als Rezeptionist, Barchef und Stubenmädchen, testete jedes der aufwendig ausgestatteten 20 Themenzimmer mit Namen wie „Engerl & Bengerl“ oder „Afrika“ persönlich, um herauszufinden, was den Aufenthalt für seine Gäste potenziell negativ beeinflussen könnte. Im großen Podcast verrät er, was er anders macht als sein Vater, warum die Bar im Hotel Orient abends wieder öffentlich zugänglich ist – tagsüber aber weiterhin nicht! –, und wie lange es dauert, bis ein Zimmer wieder aufgeräumt ist. https://www.hotel-orient.at/index.php/das-legendaere-stundenhotel-in-wien.html Die spannendsten Gastro-News, die aktuelle Ausgabe von Rolling Pin und die besten Jobs der Branche: www.rollingpin.com Alles über die Rolling Pin.Conventions -> www.rollingpinconvention.com Unbedingt anhören! www.rollingpin.com/podcast Hier noch eine kleine Information zum norwegischen Seelachs von norwegischen Seafood Council: Wie vielseitig einsetzbar er ist und viele weitere interessante Informationen, findet man auf Fisch-aus-Norwegen.de. Dort auch zu finden: ein Interview mit dem norwegischen Sternekoch Christopher Haatuft zum Thema „der norwegischer Seelachs in der Gourmetküche“. All das auf Fisch-aus-Norwegen.de unter dem Stichwort „Seelachs-der-unterschätzte-Norweger“.

  continue reading

106 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen