Artwork

Inhalt bereitgestellt von Wilhelm Geiger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wilhelm Geiger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

B2P112 Schwein und Sein - Schweinebörse-Chef Johann Schlederer

3:21:28
 
Teilen
 

Manage episode 463200489 series 2778139
Inhalt bereitgestellt von Wilhelm Geiger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wilhelm Geiger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Grias Eich!
Gut, also bei seiner Ernennung ist nirgendwo weißer Rauch aufgestiegen und neben dem Papst ist er dort und da auch noch der Baron. In der Szene ist er berühmt, mancherorts gar berüchtigt und inzwischen kennt man ihn auch über die Grenzen der Schweinebranche hinaus aus diversen Interviews und Podiumsdiskussionen. Er ist halt weder zu überhören noch zu übersehen. Ein wortgewaltiger Branchenvertreter von stattlicher Gestalt. Bald geht er in Pension, übergibt seine Rolle, es geht eine Ära zu Ende. Auch wenn er es selbstbewusst ohnehin hervorhebt, werden sogar Kritiker zugestehen, dass dem Schlederer Hons beim Thema Schwein fachlich so schnell keiner das Wasser reichen kann.
Der Hons ist ein Pragmatiker und Realist. Bei der Frage nach dem Wunsch an eine utopische Welt musste er passen. Das ist nicht sein Terrain, mit Utopien kann er nichts anfangen. Was aber nicht bedeutet, dass er nicht in die Zukunft blickt oder auf Innovationen setzt. Das sind jedoch keine romantischen Wünsche und ethische Forderungen, sondern empirisch-abgeleitete Szenarien in etwa auch dann, wenn man über das Thema Tierwohl spricht. Ihm ist dieses Thema sau-wichtig. Er betrachtet es aber nur in dem Rahmen, den er aus seiner Berufserfahrung und den wirtschaftlichen Bedingungen als realistisch ableitet. Dabei gerät er immer wieder in Diskussionen und Streit, wenn andere Sichtweisen an seinen Positionen Anstoß nehmen. Meine Aufgabe ist es, diese verschiedenen Perspektiven zu sammeln und zu verstehen. Eure Aufgabe ist es, sie in eure eigenen Lebensumstände einzubeziehen und einzuordnen.
Der wichtigste Job vom Hons ist es jedenfalls, an der Schweinebörse jede Woche die Preise zwischen Erzeugern und Schlachthöfen zu verhandeln. Er ist der Broker, das Büro in Linz die Börse. Jede Woche am Mittwoch, 52 Mal pro Jahr, wird es ernst. Da werden die neuen Preise veröffentlicht. Viel Routine in vielen Wochen, doch manchmal ist es auch sauschwer die Seiten zusammenzubringen. Welche Faktoren hier ausschlaggebend sind und wie der Markt rund um das Schweinefleisch funktioniert, darüber sprechen wir ausführlich in dieser Episode. Und nicht, dass ich das schonmal erwähnt hätte: Du verstehst die Funktion erst dann, wenn du den Funktionsträger kennenlernst. Soll heißen: Kennst du den Menschen, verstehst du sein Werk. Zumindest ist das der Versuch einer konstruktiven Annäherung.
Viel Spaß beim Reinhören in den Podcast und Reinschauen auf unserem YouTube-Kanal.
INFOS ZUR FOLGE
Schweinebörse
www.schweineboerse.at

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople!
Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach.
YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos
B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen.
Social Media:

Podcast Plattformen:

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner
„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog!
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
  continue reading

Kapitel

1. Los geht's (00:00:00)

2. Einstieg (00:05:33)

3. Hofübergabe und Verantwortung (00:12:21)

4. Kindheit auf dem Bauernhof (00:21:47)

5. Schulzeit und Erziehung (00:31:11)

6. Der Weg zur Schweinebörse (00:35:40)

7. EU-Beitritt und neue Herausforderungen (00:43:09)

8. Förderungen und Marktveränderungen (00:51:56)

9. Gründung des VLV (00:57:18)

10. Klassifizierung von Schlachtschweinen (01:05:59)

11. Preis der Schweine (01:14:35)

12. Der sogenannte Schweinezyklus (01:36:13)

13. Preisbeeinflussende Faktoren (01:45:50)

14. Tierwohl im Fokus (02:06:07)

15. Zukunft des Tierwohls (02:20:18)

16. Haltungsformen und Kennzeichnung (02:25:46)

17. Die Rolle der EU im Tierwohl (02:34:58)

18. Der Citizen-Consumer-Gap (02:51:40)

19. Rückblick auf die Karriere (03:02:26)

20. Pläne für die Zukunft (03:15:29)

222 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463200489 series 2778139
Inhalt bereitgestellt von Wilhelm Geiger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wilhelm Geiger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Grias Eich!
Gut, also bei seiner Ernennung ist nirgendwo weißer Rauch aufgestiegen und neben dem Papst ist er dort und da auch noch der Baron. In der Szene ist er berühmt, mancherorts gar berüchtigt und inzwischen kennt man ihn auch über die Grenzen der Schweinebranche hinaus aus diversen Interviews und Podiumsdiskussionen. Er ist halt weder zu überhören noch zu übersehen. Ein wortgewaltiger Branchenvertreter von stattlicher Gestalt. Bald geht er in Pension, übergibt seine Rolle, es geht eine Ära zu Ende. Auch wenn er es selbstbewusst ohnehin hervorhebt, werden sogar Kritiker zugestehen, dass dem Schlederer Hons beim Thema Schwein fachlich so schnell keiner das Wasser reichen kann.
Der Hons ist ein Pragmatiker und Realist. Bei der Frage nach dem Wunsch an eine utopische Welt musste er passen. Das ist nicht sein Terrain, mit Utopien kann er nichts anfangen. Was aber nicht bedeutet, dass er nicht in die Zukunft blickt oder auf Innovationen setzt. Das sind jedoch keine romantischen Wünsche und ethische Forderungen, sondern empirisch-abgeleitete Szenarien in etwa auch dann, wenn man über das Thema Tierwohl spricht. Ihm ist dieses Thema sau-wichtig. Er betrachtet es aber nur in dem Rahmen, den er aus seiner Berufserfahrung und den wirtschaftlichen Bedingungen als realistisch ableitet. Dabei gerät er immer wieder in Diskussionen und Streit, wenn andere Sichtweisen an seinen Positionen Anstoß nehmen. Meine Aufgabe ist es, diese verschiedenen Perspektiven zu sammeln und zu verstehen. Eure Aufgabe ist es, sie in eure eigenen Lebensumstände einzubeziehen und einzuordnen.
Der wichtigste Job vom Hons ist es jedenfalls, an der Schweinebörse jede Woche die Preise zwischen Erzeugern und Schlachthöfen zu verhandeln. Er ist der Broker, das Büro in Linz die Börse. Jede Woche am Mittwoch, 52 Mal pro Jahr, wird es ernst. Da werden die neuen Preise veröffentlicht. Viel Routine in vielen Wochen, doch manchmal ist es auch sauschwer die Seiten zusammenzubringen. Welche Faktoren hier ausschlaggebend sind und wie der Markt rund um das Schweinefleisch funktioniert, darüber sprechen wir ausführlich in dieser Episode. Und nicht, dass ich das schonmal erwähnt hätte: Du verstehst die Funktion erst dann, wenn du den Funktionsträger kennenlernst. Soll heißen: Kennst du den Menschen, verstehst du sein Werk. Zumindest ist das der Versuch einer konstruktiven Annäherung.
Viel Spaß beim Reinhören in den Podcast und Reinschauen auf unserem YouTube-Kanal.
INFOS ZUR FOLGE
Schweinebörse
www.schweineboerse.at

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople!
Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach.
YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos
B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen.
Social Media:

Podcast Plattformen:

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner
„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog!
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
  continue reading

Kapitel

1. Los geht's (00:00:00)

2. Einstieg (00:05:33)

3. Hofübergabe und Verantwortung (00:12:21)

4. Kindheit auf dem Bauernhof (00:21:47)

5. Schulzeit und Erziehung (00:31:11)

6. Der Weg zur Schweinebörse (00:35:40)

7. EU-Beitritt und neue Herausforderungen (00:43:09)

8. Förderungen und Marktveränderungen (00:51:56)

9. Gründung des VLV (00:57:18)

10. Klassifizierung von Schlachtschweinen (01:05:59)

11. Preis der Schweine (01:14:35)

12. Der sogenannte Schweinezyklus (01:36:13)

13. Preisbeeinflussende Faktoren (01:45:50)

14. Tierwohl im Fokus (02:06:07)

15. Zukunft des Tierwohls (02:20:18)

16. Haltungsformen und Kennzeichnung (02:25:46)

17. Die Rolle der EU im Tierwohl (02:34:58)

18. Der Citizen-Consumer-Gap (02:51:40)

19. Rückblick auf die Karriere (03:02:26)

20. Pläne für die Zukunft (03:15:29)

222 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen