In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Der Soziologe Andreas Reckwitz widmet seine Arbeiten der Ausarbeitung einer Theorie der Moderne. In diesem Podcast bringt er uns seine präzise Analyse der spätmodernen Gesellschaft näher. Ausgehend von seiner 2017 veröffentlichten Monographie „Die Gesellschaft der Singularitäten“ beschreibt Andreas Reckwitz im Gespräch mit dem Redakteur des Philosophiemagazins Dominik Erhard die Singularisierung als sozialen Metaprozess. Beim Zuhören schärft sich der Blick auf eine Gesellschaft, die im 21. J ...
…
continue reading
Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
…
continue reading
Der 48-jährige Münchner Autor Jonas Lüscher, bekannt geworden durch seine Novelle "Frühling der Barbaren" sowie den Roman "Kraft", hat einen neuen, von der Kritik zu Recht gefeierten Roman vorgelegt: "Verzauberte Vorbestimmung".Von Knut Cordsen
…
continue reading

1
Friedrich von Borries, wie können wir Architektur neu denken?
46:44
46:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:44In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Friedrich von Borries über sein Buch »Architektur im Anthropozän« und über die doppelte Rolle der Architektur: als Ursache von Krisen sowie als Teil ihrer Lösung. Der Architektur- und Designtheoretiker zeigt, dass Architektur nicht nur Lebensräume schafft, sondern auch massiv zu…
…
continue reading
Der alte Max hält zusammen mit den anderen aus demDorf die Totenwache bei seinem langjährigen Freund Schorsch. In dieserNacht kommen viele Dinge zur Sprache, die sonst ungesagt bleiben.Tommie Goerz, Im Schnee, Piper Verlag.Von Sabine Zaplin
…
continue reading
Johann Andreas Schmeller war ein Pionier der Sprachwissenschaft, bekannt für seine systematische Erforschung von Dialekten und die Erstellung des Bayerischen Wörterbuchs. Eine neue Biografie von Werner Winkler würdigt sein Leben und seine Leistungen. Erschienen im Pustet-Verlag.Von Tobias Stosiek
…
continue reading

1
Sandra Richter, was für ein Mensch war Rainer Maria Rilke?
44:22
44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:22Dichtung & Wahrheit startet ins neue Jahr – mit Annika von Taube als neuer Moderatorin. Zum Auftakt spricht sie mit Sandra Richter, Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, über Rainer Maria Rilke, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 150. Mal jährt. Ausgehend von Richters Biographie Rainer Maria Rilke …
…
continue reading
In unserem Podcast Dichtung & Wahrheit spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Ihr habt Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreibt uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de. Hosted on Ac…
…
continue reading
Der pensionierte Hirnchirugr Jaap Hollander reist jährlich seit dem spurlosen Verschwinden seiner damals 18-jährigen Tochter in die isra-elische Negev-Wüste. Zum zehnten Jahrestag erhält er ein riskantes Angebot: er soll eine als unmöglich geltende Gehirn-OP durchführen und so vielleicht eine neue Spur zu seiner Tochter finden. Leon de Winter, Stad…
…
continue reading
Wolfgang Büscher ist Reporter und Fernwanderer, durchquerte den nordamerikanischen Kontinent ebenso zu Fuß wie andere Weltgegenden. Nun hat er sich in die Sahara aufgemacht. Knut Cordsen stellt das Buch vor.Von Knut Cordsen
…
continue reading

1
Zwischen den Welten: Khashayar J. Khabushanis aufregendes Debut „Kein Licht wie die Sonne“ (dtv)
3:41
K. möchte nur ein typisch amerikanischer Junge sein. Doch seine persische Herkunft, das prekäre Dasein seiner Eltern und seine Gefühle für den besten Freund machen ihn immer mehr zum Außenseiter. Khashayar J. Khabushani, "Kein Licht wie die Sonne" (dtv)Von Sabine Zaplin
…
continue reading
Vor 100 Jahren erschien Thomas Manns "Zauberberg". Der Autor Norman Ohler belebt die Geschichte nun neu. Sein Essay "Der Zauberberg, die ganze Geschichte" ist jetzt bei Diogenes erschienen. Tobias Stosiek stellt uns das Buch vor.Von Tobias Stosiek
…
continue reading

1
Daniela Seel, warum brauchen wir mehr Räume für Poesie?
41:06
41:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:06In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit der Lyrikerin, Verlegerin und Herausgeberin Daniela Seel über ihr Schreiben, ihre Arbeit als Verlegerin, über das Sterben und das Leben im Patriarchat. Es geht um den Mut der Eva-Figur in der Paradieserzählung, das Spannungsverhältnis zwischen Gebären und Sterben sowie die Rolle der Mu…
…
continue reading
Kurz nach dem Ersten Weltkrieg beginnen die Bauarbeiten des Walchensee-Kraftwerks und verändern den Alltag der ansässigen Fischer und Bauernfamilien für immer. Während sich zwischen diesen die Fronten verhärten, steuern sie auf eine Katastrophe zu. Sandra Altmann, "Triebwasser", Volk Verlag. // Moderation: Sabine Zaplin…
…
continue reading
Peter Sloterdijk ist einer der meistgelesenen deutschen Philosophen. Soeben ist ein neues Buch von ihm erschienen: "Der Kontinent ohne Eigenschaften. Lesezeichen im Buch Europa".Von Knut Cordsen
…
continue reading

1
Mandy Mangler, warum ist Frauengesundheit keine Männersache?
43:20
43:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:20In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit der Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Prof. Dr. Mandy Mangler. Mandy Mangler erklärt im Gespräch, warum viele medizinische Fakten aus einem männlich geprägten Blickwinkel heraus entstanden sind, und erläutert die tiefgreifenden Probleme, die dies unter anderem in der Frau…
…
continue reading
Die brasilianische Regenwaldküste, ein Garten in Irland, Japans bebende Erde und viele weitere Orte werden zu Schauplätzen von siebzig Miniatur-Romanen. Siebzig Schwarzweißfotos ergänzen die auf Reisen zusammengetragenen Miniaturen. Christoph Ransmayr: Egal wohin, Baby; S. Fischer.Von Sabine Zaplin
…
continue reading
Als US-Autorin auf der Leseliste von Barack Obama zu landen - das ist schon etwas. Der 36-jährigen Rita Bullwinkel* ist das gleich mit ihrem ersten Roman gelungen. Diesen Sommer hat der literarisch interessierte Expräsident "Headshot" empfohlen, zu Deutsch: "Schlaglicht". Ein Buch, das von kämpfenden Frauen erzählt - und das im Wortsinn. Acht junge…
…
continue reading

1
Oswald Egger, fällt es Ihnen schwer, ein Buchprojekt zu beenden?
50:30
50:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:30In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit dem Lyriker Oswald Egger, der kürzlich mit dem Georg-Büchner-Preis 2024 ausgezeichnet wurde. Egger gewährt Einblicke in seinen kreativen Kosmos und reflektiert über seine außergewöhnliche Arbeitsweise, die Text, Buchgestaltung und Illustration miteinander vereint. Er spricht über s…
…
continue reading
Schlafforscherin Mara Lux leidet seit Jahren unter chronischer Schlaflosigkeit. Als sie ein altes Herrenhaus erbt, erkennt sie dieses aus einem ihrer Alpträume wieder. Melanie Raabe, "Der längste Schlaf" btb.Von Sabine Zaplin
…
continue reading
Er ist zweifacher Träger des Egon-Erwin-Kisch-Preises und trennte sich vor einigen Jahren im Streit von seinem Blatt, der Süddeutschen Zeitung. Birk Meinhardt hat über diesen Abschied aus den Medien 2020 den Bestseller "Wie ich meine Zeitung verlor" geschrieben. Nun hat er einen neuen literarischen Text vorgelegt: "Abkehr", erschienen in einem eige…
…
continue reading

1
Alexander Kluge, welche Begegnungen inspirieren Sie?
1:01:36
1:01:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:36In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« gibt Alexander Kluge Einblick in seine kreative Welt, in der Literatur, Film und Musik miteinander verschmelzen. Im Gespräch mit Silke Hohmann erklärt der preisgekrönte Autor und Filmemacher, warum er in der Kunst immer den »siebenjährigen Geist« bewahrt und welche Bedeutung Humor und Zorn für ihn haben. Fü…
…
continue reading
Mit den Beatles kam die Gitarre in Michael Köhlmeiers Leben,schon als Schüler. begann er, das Instrument zu spielen, allen Widrigkeitenzum Trotz. Nach und nach entstand eine umfangreiche Gitarrensammlung,jedes Instrument hat seine Geschichte, von denen Köhlmeier eineAuswahl erzählt. Michael Köhlmeier, "Die Gitarre", Residenz Verlag.…
…
continue reading
Mit den Beatles kam die Gitarre in Michael Köhlmeiers Leben.Schon als Schüler begann er das Instrument zu spielen, allen Widrigkeiten zum Trotz. Nach und nach entstand eine umfangreiche Gotarrensammlung, und jedes Instrument hat seine Geschichte, von den Köhlmeier eine Auswahl erzählt. Michael Köhlmeier "Die Gitarre", erschienen im Residenz Verlag.…
…
continue reading

1
Andreas Reckwitz, warum ist der Verlust ein Grundproblem unserer modernen Gesellschaft?
50:34
50:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:34In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit dem Soziologen Andreas Reckwitz über seine Arbeit und sein neues Buch »Verlust«. Reckwitz, einer der bedeutendsten Impulsgeber gesellschaftsanalytischer Debatten, erklärt, warum Verlust nicht nur ein individuelles, sondern auch ein tiefgreifendes gesellschaftliches Phänomen ist. Im Ges…
…
continue reading
Jannes, ein junger Schäfer in dritter Generation, muss sich der Bedrohung durch den zurückgekehrten Wolf stellen und entdeckt dabei ein streng gehütetes Familiengeheimnis. MARKUS THIELEMANN, "VON NORDEN ROLLT EIN DONNER" (C.H. Beck)Von Sabine Zaplin
…
continue reading
Seit ihrem Bestseller "Marzahn, mon amour" ist die Berlinerin Katja Oskamp, die sich darin als "fußpflegende Schriftstellerin" porträtierte, eine feste Größe des deutschsprachigen Literaturbetriebs. Für die Übersetzung dieses Buches ins Englische bekam sie den zusammen mit der Übersetzerin den renommierten "Dublin Literary Award". Nun ist ihr neues…
…
continue reading

1
Fatma Aydemir, wie schreibt man Goethes »Faust« neu?
40:37
40:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:37In dieser Folge »Dichtung und Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit der Autorin Fatma Aydemir über ihren Werdegang, ihre literarische und journalistische Arbeit sowie ihr neues Theaterstück »Doktormutter Faust«, das den klassischen »Faust«-Stoff neu interpretiert. Aydemir erzählt, wie sie vom Journalismus zur Literatur fand und beschreibt den Entsteh…
…
continue reading
Bei der jungen Ava tauchen gleich drei Liebhaber:innen gleichzeitig auf.Überfordert flieht sie aufs Dach, die drei hinterher. Dort, ausgesperrt und ohne Schlüssel, müssen sie sich einander und ihren Geheimnissen stellen. Hengameh Yaghoobifarah, "Schwindel", Blumenbar. // Moderation: Sabine ZaplinVon Sabine Zaplin
…
continue reading

1
Stephan Thome, was macht Taiwan zum Brennpunkt der Weltpolitik?
55:45
55:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:45In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit Stephan Thome über den China-Taiwan-Konflikt und Thomes neues Buch »Schmales Gewässer, gefährliche Strömung«. Der renommierte Autor ist einer der führenden deutschen Taiwan-Experten und gewährt differenzierte Einblicke in die komplexe geopolitische Krise. Thome, der seit Jahren in …
…
continue reading
Ein Stuttgarter Frauenchor wird zum Spiegel einer unsicher gewordenen Gesellschaft. Drei Generationen von Frauen sind hier vertreten und mit ihnen ihre Geschichten. Anna Katharina Hahn, "Der Chor", Suhrkamp Verlag.Von Zaplin, Sabine
…
continue reading
Die Kunstkuratorin Linda führte ein glückliches Leben, das jäh endet mit dem Unfalltod ihrer Tochter Sonja. Sie fällt in einen Abgrund, aus dem sie nur unter großen Mühen wieder herauskommt. Daniela Krien, "Mein drittes Leben", Diogenes VerlagVon Sabine Zaplin
…
continue reading

1
Nora Bossong, was macht das Böse so faszinierend?
51:42
51:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:42In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit der Bestseller-Autorin Nora Bossong über ihr vielschichtiges literarisches Schaffen, ihr »Writer’s Life« und ihr aktuelles, viel beachtetes Buch »Reichskanzlerplatz«. Bossong erzählt, wie sie schon früh von Fragen nach dem Wesen des Bösen fasziniert war – ein Thema, das sich bis he…
…
continue reading
Ein Zufallsfund erinnert die Autorin Natalie Buchholz an ihren verstorbenen Großvater Anatole, einem gebürtigen Lothringer, der seine Tochter aufgrund ihrer Liebe zu einem Deutschen verstoßen hat. Natalie Buchholz, "Grand-Pere", Penguin VerlagVon Zaplin, Sabine
…
continue reading
In Dänemark ist er ein Literaturstar - der erst 29-jährige Thomas Korsgaard. Bereits sein erster Roman, geschrieben mit 21, wurde zum Bestseller: Die autobiografisch inspirierte Coming of Age-Geschichte eines Jungen vom Land, später ergänzt durch zwei weitere Teile. Der Kanon-Verlag bringt diese Trilogie jetzt sukzessive auf Deutsch raus. Der erste…
…
continue reading
Frieda, die als Synchronsprecherin eine Stimmkrise überwinden muss, hütet über den Jahreswechsel ein geschlossenes Hotel an der portugiesischen Algarve und muss sich dort mit ihrer Kindheit auseinandersetzen. Arezu Weitholz, "Hotel Paraiso". mare Verlag.Von Sabine Zaplin
…
continue reading
In dieser Woche ist der neue Roman der preisgekrönten Schriftstellerin Nora Bossong erschienen: "Reichskanzlerplatz" - ein Buch über Magda Goebbels, die Frau des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels. Knut Cordsen hat den Roman gelesen und mit der Autorin gesprochen.Von Cordsen , Knut
…
continue reading
Acht Monate alt war die Schweizer Autorin Zora del Buono, alsihr Vater bei einem Autounfall starb. Jetzt, sechzig Jahre später, macht siesich auf die Suche nach ihm und vor allem nach jenem Mann, der damalsden Unfall verursachte. Zora del Buono, "Seinetwegen", C.H. Beck. // Moderation: Sabine ZaplinVon BR24
…
continue reading
Ein Buch darüber, wie jemand zum Schreiben kommt, wie ein Roman entsteht und was nach der Veröffentlichung geschieht. Benedict Wells, "Die Geschichten in uns", Diogenes Verlag // Moderation: Sabine ZaplinVon Zaplin, Sabine
…
continue reading
Eine pensionierte Lehrerin und ein vom Leben enttäuschter Bestatter begegnen sichan einem Sehnsuchtsort am Mittelmeer und wagen vorsichtig, Gemeinsames zu entdecken. Moritz Heger, "Zeit der Zikaden", Diogenes Verlag.Von Sabine Zaplin
…
continue reading

1
Charly Hübner, warum ist Uwe Johnson der Autor Ihres Lebens?
48:28
48:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:28In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit dem Schauspieler und Regisseur Charly Hübner. Hübner hat kürzlich gemeinsam mit Caren Miosga Uwe Johnsons Monumentalwerk »Jahrestage« vollständig eingelesen und ein Buch über die Bedeutung Johnsons für sein eigenes Leben veröffentlicht. Im Gespräch berichtet er von seiner Erfahrung…
…
continue reading
Schauspieler Robert Stadlober gibt Kurt-Tucholsky-Reader heraus: "Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut" (Verbrecher Verlag)Von Knut Cordsen
…
continue reading

1
Jörg Später, wie prägt die Frankfurter Schule unsere Gegenwart?
40:55
40:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:55In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit Jörg Später. Der Historiker und Autor ist bekannt für seine aufschlussreichen Biografien, darunter auch die über Siegfried Kracauer. Ein weiteres zentrales Thema seiner Forschung ist die Frankfurter Schule. In seinem Werk »Adornos Erben« setzt er sich am Beispiel von zehn Schülerin…
…
continue reading
Kommissarin Pia Traxl muss nicht nur einen Mord aufklären,sondern auch mit einer neuen Kollegin aus Norddeutschland zurechtkommen.Miteinander geraten die beiden in ein skrupelloses Wirtschaftsverbrechen.Wolfgang Oppler, "Traxl und der tote Lebemann", Volk VerlagVon Sabine Zaplin
…
continue reading
Aus dem Stadtbild sind sie nahezu verschwunden: die Flipperautomaten, die man in den 70er und 80er Jahren in nahezu jeder Kneipe oder bar vorfand. Der Kulturwissenschaftler Andreas Bernard hat diesem allmählichen Verschwinden der Spielgeräte ein Buch gewidmet: "Der Trost der Flipper". Knut Cordsen stellt es vor.…
…
continue reading

1
Tim Henning, bedroht die Cancel Culture die Wissenschaftsfreiheit?
49:38
49:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:38In dieser Folge von »Dichtung und Wahrheit« ist der Autor Tim Henning zu Gast bei Silke Hohmann. Henning ist Professor für Praktische Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sein aktuelles Buch »Wissenschaftsfreiheit und Moral« gilt als »beste philosophische Aufklärung zum Streitthema Cancel Culture« und geht der Frage auf den Grun…
…
continue reading
Drei Menschen suchen nach Erklärungen: warum ist der junge Ehemann verunglückt? Welche Absichten verfolgt die Kollegin des verwitweten Arztes? Und wohin ist beim Wochenendspaziergang der Mann verschwunden? Eine Geschichte über die Grauzonen der Wahrheit. Eshkol Nevo, "Trügerische Anziehung", dtv / Moderation: Sabine Zaplin…
…
continue reading

1
Prof. Andreas Michalsen, ist Ernährung wirklich der Schlüssel zur Gesundheit?
48:07
48:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:07In der aktuellen Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Prof. Andreas Michalsen mit Silke Hohmann darüber, wie wir durch gesunde Ernährung und Fasten erwiesenermaßen unsere Lebensqualität steigern und zusätzlich sogar die Zukunft des Planeten sichern können. Laut Michalsen ist es ohne großen Aufwand möglich, körperlich und geistig gesünder zu werd…
…
continue reading
1936 wird die 14-jährige Regine zum Landjahr ans StettinerHaff geschickt und hat dort ein verstörendes Erlebnis. Gut 40 Jahre später sehnt sich am selben Ort die junge Mutter Sigrun nach Freiheit. Und noch einige Jahrzehnte später, in unserer Gegenwart, flieht die Ärztin Nina vor einem Burnout in die Einsamkeit der Moorlandschaft am Haff. Hier entd…
…
continue reading
Neues vom Buchmarkt heute mit einem Sachbuch, das sich kritisch mit der Parole "Follow the science" auseinandersetzt. Verfasst hat es der ehemalige Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Peter Strohschneider. Knut Cordsen stellt sein Buch "Wahrheiten und Mehrheiten" vor.Von Cordsen, Knut
…
continue reading

1
Simon Schaupp, wie prägt unsere Arbeit die Umwelt?
44:43
44:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:43In Deutschland entstehen zwei Drittel aller Emissionen in der Arbeitswelt – wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir also auch die Arbeitswelt verstehen. Hierzu spricht Silke Hohmann in dieser Folge mit dem Soziologen Simon Schaupp, der am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Universität Basel forscht – in den letzten Jahren v…
…
continue reading
In acht sehr persönliche Essays widmet sich Connie Palmen Künstlerinnenwie Virginia Woolfe oder Sylvia Plath sowie dem Künstler Philip Roth, sucht schreibendderen Nähe und erzählt viel von sich selbst. Connie Palmen, "Vor allem Frauen", Diogenes Verlag. Moderation: Sabine ZaplinVon Zaplin, Sabine
…
continue reading