Artwork

Inhalt bereitgestellt von Suhrkamp Verlag. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Suhrkamp Verlag oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Simon Schaupp, wie prägt unsere Arbeit die Umwelt?

44:43
 
Teilen
 

Manage episode 418471237 series 3484174
Inhalt bereitgestellt von Suhrkamp Verlag. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Suhrkamp Verlag oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In Deutschland entstehen zwei Drittel aller Emissionen in der Arbeitswelt – wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir also auch die Arbeitswelt verstehen. Hierzu spricht Silke Hohmann in dieser Folge mit dem Soziologen Simon Schaupp, der am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Universität Basel forscht – in den letzten Jahren vor allem zu Veränderungen in der Arbeitswelt, die durch die Digitalisierung und die ökologische Krise ausgelöst werden. Einen Teil seiner Forschungsergebnisse hat er unter anderem in dem Buch »Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten« zusammengefasst. Schaupp erläutert im Gespräch die engen Zusammenhänge zwischen Arbeitswelt und Natur und spricht darüber, welche Probleme Wirtschaft und Politik selbst erst verursachen, weil sie sich ihrer Verantwortung im Umgang mit der Klimakrise zu entziehen versuchen.


Wer errät, ob die persönliche Anekdote von Simon Schaupp am Ende der Folge wahr oder erfunden ist, hat die Chance, eins von drei Exemplaren seines Buchs »Stoffwechselpolitik« zu gewinnen. Die Auflösung gibt es dann am 30.05.2024 auf www.suhrkamp.de/podcast.


Das Buch zur Folge

»Stoffwechselpolitik« von Simon Schaupp


Diese Bücher könnten Euch auch interessieren

»Theorien des digitalen Kapitalismus« Hg.: Tanja Carstensen, Simon Schaupp, Sebastian Sevignani

»Verkaufte Zukunft« von Jens Beckert

»Woher kommt und wohin geht der Schweizer Klimastreik?« von Schaupp, Nachtwey et al. (Studie als PDF-Download)



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

33 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 418471237 series 3484174
Inhalt bereitgestellt von Suhrkamp Verlag. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Suhrkamp Verlag oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In Deutschland entstehen zwei Drittel aller Emissionen in der Arbeitswelt – wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir also auch die Arbeitswelt verstehen. Hierzu spricht Silke Hohmann in dieser Folge mit dem Soziologen Simon Schaupp, der am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Universität Basel forscht – in den letzten Jahren vor allem zu Veränderungen in der Arbeitswelt, die durch die Digitalisierung und die ökologische Krise ausgelöst werden. Einen Teil seiner Forschungsergebnisse hat er unter anderem in dem Buch »Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten« zusammengefasst. Schaupp erläutert im Gespräch die engen Zusammenhänge zwischen Arbeitswelt und Natur und spricht darüber, welche Probleme Wirtschaft und Politik selbst erst verursachen, weil sie sich ihrer Verantwortung im Umgang mit der Klimakrise zu entziehen versuchen.


Wer errät, ob die persönliche Anekdote von Simon Schaupp am Ende der Folge wahr oder erfunden ist, hat die Chance, eins von drei Exemplaren seines Buchs »Stoffwechselpolitik« zu gewinnen. Die Auflösung gibt es dann am 30.05.2024 auf www.suhrkamp.de/podcast.


Das Buch zur Folge

»Stoffwechselpolitik« von Simon Schaupp


Diese Bücher könnten Euch auch interessieren

»Theorien des digitalen Kapitalismus« Hg.: Tanja Carstensen, Simon Schaupp, Sebastian Sevignani

»Verkaufte Zukunft« von Jens Beckert

»Woher kommt und wohin geht der Schweizer Klimastreik?« von Schaupp, Nachtwey et al. (Studie als PDF-Download)



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

33 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung