Drei Journalisten diskutieren über die wichtigsten landespolitischen Themen aus NRW. Hintergründig, nah dran und kontrovers. Jeden Freitag neu.
Egal, was in Bayern politisch passiert, die "Landespolitik" ist am Puls des Geschehens. Wir berichten über Landtagsdebatten und Untersuchungsausschüsse, über Kabinettssitzungen und Parteitage. Die Zusammenhänge werden immer komplizierter - wir erklären die Hintergründe und fassen das Wichtigste am Ende der Woche kompakt zusammen.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Der landespolitische Podcast der Rheinischen Post für Nordrhein-Westfalen. Jede Woche geht es im Ländersache-Podcast um die Themen, die NRW bewegen. Am Mikrofon: Helene Pawlitzki, Projektleiterin Audio&Podcasts der Rheinischen Post, und Maximilian Plück und Kirsten Bialdiga, die beiden Chefkorrespondenten Landespolitik der Rheinischen Post. Jeden Freitagmorgen erscheint eine neue Episode dieses NRW-Politik-Podcasts. Max Plück und Kirsten Bialdiga erzählen darin von den wichtigsten zwei bis d ...
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
Westblick - das Landesmagazin von WDR 5. Was ist heute in Nordrhein-Westfalen passiert? Alles Wichtige und Interessante hören Sie hier. In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Landespolitik: Aktuelles, Hintergründe und Meinungen
Viele kennen das Gefühl: Unsere Tage sind durchgetaktet. Arbeit, Familie, Erledigungen, Sport, Verein. Auch mein Terminkalender als Ministerpräsident ist gut gefüllt. Das gehört dazu. Die Freude an der Aufgabe bleibt groß. Nur eines kommt oft zu kurz: die Ruhe und Muße, sich grundlegender mit Dingen zu befassen. Deshalb schätze ich den Sonntag. An Sonntagen finde ich dafür Zeit. Am liebsten nutze ich dazu Ausflüge zu Orten, die mir etwas bedeuten. Ich lade Sie ein, mich dabei zu begleiten al ...
L
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören


1
Corona in NRW - Armin Laschet zwischen Pandemiebekämpfung und K-Frage
30:43
30:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:43
Der NRW-Politik-Podcast vom 16. April 2021 In der Ländersachen beschäftigen uns zwei Themen: Armin Laschet und die Schulen in NRW. Kirsten Bialdiga, Chefkorrespondentin für Landespolitik bei der Rheinischen Post, erklärt den Schritt von NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer. Die Schulöffnungen kommen in einer kritischen Phase in der Corona-Pandemie. D…
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Laschet vs. Söder - Der CDU-Schlamassel
27:24
27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:24
Aus der Nummer kommt keiner unbeschadet heraus - Armin Laschet und Markus Söder können sich gerade nicht einigen, wer denn jetzt Unions-Kanzlerkandidat werden soll. Vor allem für die CDU eine, gelinde gesagt, ziemlich unerfreuliche Situation. Darüber diskutieren Stefan Lauscher, Heide Rasche und Daniela Junghans. Und über einen Abschied in turbulen…
D
Die Landespolitik


1
Ein Jahr Corona in Bayern - wie lernfähig ist die Politik
22:11
22:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:11
Wie sieht es aus mit der bayerischen Politik nach 12 Monaten Corona-Pandemie, wie hat sich das Regieren verändert, wie steht es um die Demokratie im Freistaat und wie sehr torpediert der Föderalismus die Virusbekämpfung.Dazu ein Interview mit Landtagspräsidentin Ilse AignerVon Stephan Mayer
L
Landespolitik | Inforadio


1
Neue Schulstrategien nach den Ferien
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
Nach den Osterferien sollen die Schulen in der Region wieder öffnen - zumindest teilweise, wobei Berlin und Brandenburg verschiedene Wege gehen. Corona macht auch vor dem Berliner Landeshaushalt nicht halt. Warum es trotzdem einen Lichtblick gibt, verrät Finanzsenator Matthis Kollatz im Interview. Von Jan Menzel…
W
WDR 5 Politikum


1
Abstieg für Mieter & Feierbiest Lauterbach - Meinungsmagazin
15:07
15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:07
Moderatorin Rebecca Link diskutiert, wie steigende Mieten und Lebensstandard zusammenhängen. Kabarettist Mathias Tretter würdigt Karl Lauterbach als Experten für nächtliche Ausschweifungen. Und: Impfen in Honduras.Von WDR 5
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (16.04.2021)
31:23
31:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:23
Der Tag in NRW: Kommunaler Flickenteppich der Corona-Verschärfungen; Merz oder Sensburg? CDU im Hochsauerlandkreis nominiert Bundestagskandidaten; ADFC-Präsident Semmelmann kritisiert im Interview geplantes NRW-Fahrradgesetz; Panorama; Abläufe in Testzentren teils nicht fälschungssicher; CDU-Bundestagsabgeordneter Günter Krings zur Kanzlerkandidate…
W
WDR 5 Politikum


1
Impfstoff für Eltern & Güter auf die Schiene - Meinungsmagazin
15:02
15:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:02
Bald sollten Eltern beim Impfen drankommen, kommentiert Lena Sterz. Moderator Sebastian Moritz fragt nach, wie die Politik Fracht auf die Schiene umleiten kann. Und: Washington will endlich das Wahlrecht.Von WDR 5
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (15.04.2021)
31:31
31:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:31
Der Tag in NRW: Sondersitzung des Landtags zu Corona; Wie klappt's mit den Corona-Test-Zentren?; Impfungen für Obdachlose; Nachrichten des Tages im Panorama; NRW startet Initiative zur Hausbegrünung; Teasing auf das Stadtgespräch: Laben an den Grenzen - macht Corona Europa kaputt?. Moderation: Beate Kowollick…
W
WDR 5 Politikum


1
Schule trennt & Mehr Politik im PrivatTV - Meinungsmagazin
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
Moderator Morten Kansteiner fragt, warum Schule für Kinder mit Migrationshintergrund noch immer nicht die soziale Kluft überwindet. In der Medienkolumne lobt Christoph Sterz die Polit-Initiativen im Privatfernsehen. Und: Verfolgte fördernVon WDR 5
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (14.04.2021)
32:43
32:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:43
Der Tag in NRW: Ab Montag wieder Wechselunterricht in Schulen; LKW-Fahrer campieren im Kölner Norden; Umweltministerin Ursula Heinen-Esser im Interview; Panorama; Kommentar: Kommunen wehren sich gegen Ausgangssperren-Verbot; Kinderverschickung - Kuraufenthalte mit Spätfolgen; Moderation: Edda Dammmüller…
W
WDR 5 Politikum


1
Weißwurst-Vorbild & Sardinen-Protest - Meinungsmagazin
15:03
15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:03
Was die CDU von ihrer bayrischen Schwesterpartei lernen kann, erfährt Rebecca Link von dem Politologen Thomas Schlemmer. Überfällig aber unzureichend findet Tanja Busse die Bundesnotbremse. Und: Sardinen-Bewegung revisited.Von WDR 5
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (13.04.2021)
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48
Der Tag in NRW: Laschet vs. Söder - wie geht es weiter? Interview mit Ruprecht Polenz; Die NRW-Opposition zur Coronapolitik; Prozess gegen mutmaßliche rechte Terrorgruppe; Nachrichten das Teages im Panorama; Fastenmonat Ramadan hat begonnen; Qualitätssiegel für Kinderpalliativstation. Moderation: Michael Brocker…
W
WDR 5 Politikum


1
Wirtschaft pandemielasch & Maskenmuffelmänner - Meinungsmagazin
15:02
15:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:02
Moderatorin Andrea Oster fragt: Unternehmen Unternehmer genug bei der Pandemie-Bekämpfung? In der Meinungsreportage geht Martin Nusch dem Eindruck nach, dass Männer Maskenmuffel sind. Und: Yoga in AlabamaVon WDR 5
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (12.04.2021)
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
Hefte raus, Stäbchen rein - Abschlussklassen starten mit Testpflicht in Präsenzunterricht; Offene Fragen zur Testpflicht und zum Schulbetrieb in der nächsten Woche; Radverkehrswege-Professorin Heather Kaths im Interview; Panorama; Köln hat fast keine freien Intensivbetten mehr; Verurteilte verbüßen Haftstrafen zunehmend in der Forensik; Moderation:…
Z
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen


1
#50: Jubiläumsfolge 50 mit Specialguest Katja Meier - PKS, häusliche Gewalt, Hasskriminalität und Munitionsskandal
55:45
55:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:45
Es ist die Jubiläumsfolge Nr. 50 und dafür haben wir uns Katja Meier – Sächsische Staatsministerin der Justiz, für Demokratie, Gleichstellung und Europa eingeladen. PKS Sachsen:https://www.polizei.sachsen.de/de/79395.htm#https://www.polizei.sachsen.de/de/dokumente/Landesportal/009XPKSX2020Xneu.pdf Stellungnahme von Katja Meier zur PKS:https://www.m…
W
WDR 5 Politikum


1
Bund redet sich raus & Corona macht Kanzler - Meinungsmagazin
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Der Bund muss ran, weil die Länder versagen? Moderator Max von Malotki diskutiert, ob die Interpretation fair ist. Mit Corona im Rücken macht sogar ein Wahlsieg keinen Spaß, meint Kabarettist Mathias Tretter. Und: Klimaschutz mit Aerosolen.Von WDR 5
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (09.04.2021)
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04
Der Tag in NRW: Das sind die Corona-Modelle in NRW; Clanchef wurde in Leverkusen beerdigt; NRW-Grüne wählen Bundestagsliste; Kommentar: Die Fehler der Schulministerin; Interview mit SPD-Chef Norbert Walter-Borjans zu den Corona-Verhandlungen; Moderation: Michael Brocker.Von WDR 5
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Brückenlockdown gesagt, Chaos geschaffen
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat am Ostermontag einen neuen Begriff erfunden: Den Brückenlockdown. Die Berliner Polit-Bühne ist zwar nicht abgeneigt, fragt sich aber trotzdem, was der CDU-Bundeschef damit meint. Und während sich man sich das an der Spree fragt, herrscht am Rhein - in der NRW-Landesregierung - Unklarheit über das, was geht.…
L
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören


1
Kommt Armin Laschets Brücken-Lockdown in der Corona-Pandemie?
20:57
20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:57
Der NRW-Politik-Podcast vom 9. April 2021 "Lockdown", "Lockdown light", "Teil-Lockdown", "Wellenbrecher-Lockdown": Was bedeutet jetzt Armin Laschets "Brücken-Lockdown"? In der Ländersache spricht Max Plück, Leiter der Redaktion Landespolitik der Rheinischen Post, mit Moderatorin Anja Wölker über das Konzept. Weitere Themen des Gesprächs: Kritik von…
W
WDR 5 Politikum


1
Kontrolle muss sein & Deutschtürken schweigen - Meinungsmagazin
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Im Kampf gegen Corona brauchen wir mehr staatliche Kontrolle, kommentiert Stephan Karkowsky. Moderator Max von Malotki fragt nach, warum sich in der Diaspora wenig Protest gegen Erdogan regt. Und: Kenias Politiker als Superspreader.Von WDR 5
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (08.04.2021)
25:37
25:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:37
Der Tag in NRW: Schülerinnen und Schüler gehen ab Montag wieder in den Distanzunterricht; der Schulleiterverband ärgert sich darüber, dass die Entscheidung so spät kommt; die A59 ist wegen Brückenschäden bei Duisburg gesperrt; im Sauerland wird versucht, den Wald zu retten. Moderation: Wolfgang Meyer.…
W
WDR 5 Politikum


1
CDU bröselt & Kurzatmige Corona-News - Politikum
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Moderator Max von Malotki diskutiert, wie tief die Krise bei der CDU geht. Vera Linß bemängelt in ihrer Medienkolumne, dass grundlegende Zukunftsfragen derzeit zu kurz kommen. Und: Frankreich feilt an einem Klimapaket.Von WDR 5
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (07.04.2021)
29:44
29:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:44
Der Tag in NRW: Laschets ungebaute Brücke und Astrazeneca; Der Schulsoziaindex und die Debatte darum; Warum der lahm gelegte Suez-Kanal jetzt in Köln-Niehl zum Problem wird; Mehr Frauen in Bürger-Energiegesellschaften; Moderation: Beate Kowollik.Von Christoph Ullrich
W
WDR 5 Politikum


1
Blockierte Politik & Verzichtende Mütter - Meinungsmagazin
15:09
15:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:09
Albrecht von Lucke kommentiert, dass die Ministerpräsidenten gerade wenig Tatendrang erkennen lassen. Moderator Max von Malotki diskutiert, inwieweit Kinder und Karriere sich noch immer widersprechen. Und: Wo landen Pflegekosten?Von WDR 5
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (06.04.2021)
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42
Der Tag in NRW: Impfen beim Hausarzt; Laschets Brücken-Lockdown; Minijobber ohne Jobs; Westblick-Panorama; Pakt gegen häusliche Gewalt; Was tun Schulbegleiter? Moderation: Beate Kowollik.Von WDR 5
D
Die Landespolitik


1
Impfgipfel: Hoffen auf den Turbo
22:04
22:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:04
Sterblichkeit durch Corona höher/ Impfgipfel/ Ausflugsticker soll Übersicht schaffen / Osteransprache von Markus Söder/ Neues Hochschulgesetz kommt später / Söder und Kretschmann mahnenVon Autoren: Eva Eichmann, Daniel Knopp, Tina Wenzel, Peter Kveton; Moderation: Reichart, Johannes
L
Landespolitik | Inforadio


1
Zwischen Notbremse und Impfbeschleunigung
15:45
15:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:45
Nach Brandenburg hat auch Berlin seine Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verschärft. Ostern zu Hause bleiben lautet der dringende Appell. Außerdem suchen beide Länder nach einem Umgang mit dem Impfstoff von AstraZeneca.
W
WDR 5 Politikum


1
Sterben zu Hause & Biden's Wumms - Meinungsmagazin
15:15
15:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:15
Max von Malotki diskutiert, wie Ehrenamtliche im Sterbeprozess eine wertvolle Unterstützung sein können. Joe Biden's staatliches Investitionsprogramm verströmt nur einen Hauch Sozialdemokratie. Und: In Australien kommt der Osterbilby.Von WDR 5
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (01.04.2021)
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54
Der Tag in NRW: Impftermine für Über-Jährige - mit Astrazeneca; Kreative Kirchenlösungen an Ostern; Psychische Belastung für Kinder in der Pandemie; Arbeitsverbesserungen in der Fleischindustrie; Gefahr für Kühe durch Müll im Futter. Moderation: Michael Brocker.Von WDR 5
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Hat die (NRW-)CDU noch den Corona-Durchblick?
37:08
37:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:08
Bodo Löttgen ist der Fraktionschef der CDU im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Neben Ministerpräsident Armin Laschet muss auch er zuletzt immer häufiger erklären, wie es in der Corona-Pandemie zum Abrutschen in den Umfragen kam. Im Gespräch mit Christoph Ullrich erklärt Löttgen, warum er noch entspannt ist, skeptisch bei Ausgangsbeschränkungen ist …
W
WDR 5 Politikum


1
Gebeutelte Soloselbständige & Fiese Likes - Meinungsmagazin
15:10
15:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:10
Moderator Max von Malotki erfährt, dass manche Selbständige schon vor der Krise unangemessen versorgt wurden. Instagram könnte das Like als Währung abschaffen. Und: Im letzten Jahr gab es weniger Pleiten.Von WDR 5
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (31.03.2021)
33:14
33:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:14
Der Tag in NRW: Wie geht's weiter beim Impfen in NRW?; Pflegende Angehörige in Coronazeiten; Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz; Westblick-Panorama; Kommentar: Rassismus gegen Grünenpollitiker; Blick in die Geschichte des Bundesrechnungshofs. Moderation: Edda Dammmüller.Von WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Durch Europa fahren & von Asien lernen - Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Was Europa jetzt bräuchte, um Klimaschutz und Gemeinschaftsgefühl zu stärken, wäre ein europäisches Schnellbahnsystem, meint Tanja Busse. Von Michael Zürn erfährt Max von Malotki, warum ein Blick nach Asien doch lohnt. Und: Betriebliche Altersvorsorge.Von WDR 5
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (30.03.2021)
32:46
32:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:46
Der Tag in NRW: Wieder Wirbel um Astrazeneca, Wie läuft es mit der Testpflicht an Flughäfen?, Kritik an Abschiebungen nach Sri Lanka, Vredens Weg aus dem Leerstand, Mit der Rikscha zur Impfung; Moderation: Michael Brocker.Von Christoph Ullrich
W
WDR 5 Politikum


1
Gelassene Identität & Pandemie wegatmen - Meinungsmagazin
15:07
15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:07
Von dem Soziologen Aladin El-Mafaalani erfährt Max von Malotki, warum mehr Gelassenheit der Debatte um Identitätspolitik gut tun würde. Clemens Hoffmann geht der Frage nach, woher jetzt noch Geduld in der Pandemie herkommen soll. Und: Bargeld ade.Von WDR 5
W
WDR 5 Westblick


1
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (29.03.2021)
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52
Der Tag in NRW: Merkel kritisiert Laschet; Unterschiedliche Coronaregeln in den Städten; DGB kritisiert Umgang der Unternehmen mit Corona; Westblick-Panorama; NRW bekommt fälschungssichere Schulbescheinigungen; Flamingos zurück in NRW. Moderation: Wolfgang Meyer.Von WDR 5
D
Die Landespolitik


1
Keine Geschäfte mit Corona-Pandemie - CSU beschließt neue Transparenzregeln
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16
Landtag gedenkt Corona-Opfern,Söder bedauert Oster-Verwirrung,Empörung über Impf-Ultimatum von Lehrerverband,Alfred Sauter verlässt CSU-Fraktion/CSU beschließt neue Transparenzregeln für Abgeordnete,Bayerischer Staatshaushalt mit weiteren SchuldenVon Irene Esmann, Lisa Weiß, Jochen Eichner, Peter Kveton, Achim Wendler, Moderation: Christoph Dicke
L
Landespolitik | Inforadio


1
Anstieg der Corona-Inzidenz - Wie intervenieren?
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Wie reagieren die Landesregierungen in Berlin und Potsdam auf die steigenden Inzidenzzahlen? Die von Bund und Ländern verabredete "Notbremse" wird von beiden jedenfalls unterschiedlich definiert. Weiteres Thema im landespolitischen Wochenrückblick ist die Berliner Kriminalitätsstatistik.