Die PARTEI Hannover berichtet über kommunale Themen, den alltäglichen Wahnsinn und worüber sie gerade Lust hat.
G
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast


1
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Experte für das Unsinnliche. Kein Problem, das er nicht löst - oder das es ohne ihn nicht geben würde. Hauptamtlicher Hosentaschenphilosoph, ehrenamtlicher Vorsitzender der SchEP, der Scherer Erwin Partei. Der weitaus politischste unter den Vereinsmeiern.
Langzeit Youtube Multitalent Robin Nosterafu und Schauspieler und PARTEI Genosse Tino Ranacher besprechen schwarzhumorig, was die letzte Woche das Internet bewegt hat. www.youtube.com/NosTeraFuTV
Wir stehen vor großen Herausforderungen: Ob Digitalisierung und Modernisierung, die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft oder die finanzpolitische Zeitenwende. In seinem neuen Podcast CL+ diskutiert Christian Lindner mit Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Wirtschaft und Politik in der Parteizentrale der Freien Demokraten die drängenden Fragen unserer Zeit. Und Ihr könnt mitwirken: Teilt Euer Feedback oder Themenwünsche unter christian.lindner@fdp.de oder via Social Media. Wir freuen uns! __ ...
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
Politik ist langweilig? Also in Sachsen ganz sicher nicht. Im Podcast "Politik in Sachsen" präsentiert Annette Binninger, Politik-Chefin von Sächsische.de, jede Woche ein neues Thema und lädt spannende Gäste ein. Politiker, politische Akteure oder jene, die sonst mit diesen Menschen sprechen und Hintergründe recherchieren: die Redakteure. Dieser Podcast informiert, hinterfragt und erklärt die Vorgänge im Dresdner Regierungsviertel.
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Rosa-Luxemburg-Stiftung
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
H
Hochspannung – powered by Volt – Podcast


1
Hochspannung – powered by Volt – Podcast
Maximilian Ihle, Zahra Boussata, Evgenia Ivanchuk, Lennart Grabe
Hochspannung - Das ist unser Podcast von Volt Deutschland. Hier erfahrt ihr alles rund um Volt und Europa, bekommt Einblicke direkt aus dem Europaparlament und werdet mitgenommen auf den spannenden Weg in die Zukunft. Volt das ist Partei und Bewegung, denn für uns hört Politik weder an den Türen der Parlamente auf noch fängt sie dort an. Um diesen Ansatz mit Leben zu füllen, kommen in unserem Podcast spannende Stimmen aus Politik und Gesellschaft zu Wort. Und gemeinsam entwickeln wir Volt un ...
Das RND-Briefing aus dem Regierungsviertel mit dem 360-Grad-Blick auf die Politik. Immer dienstags, donnerstags und samstags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kiew entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
M
Manifest der Kommunistischen Partei by Karl Marx


1
Manifest der Kommunistischen Partei by Karl Marx
Loyal Books
Karl Marx und Friedrich Engels schrieben ihr Manifest im Dezember 1847, als Leitfaden fuer die grundsaetzlichen Prinzipien und Praktiken des Kommunismus. Das Manifest sagte ausserdem den Untergang des Kapitalistismus’ voraus.(Zusammenfassung von Gesine)
Das Wahlprogramm der Freien Demokraten im Podcast
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
Die Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP stellt Reden und Vorträge regelmäßig als Podcast zur Verfügung.
F
Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich


1
Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Marc Friedrich
Ein Podcast über Geld, Investieren und Politik.
Willkommen auf dem Podcast der Wochenzeitung "Unsere Zeit", Zeitung der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP). Wöchentlich kommt ein Podcast mit einem interessanten Gast. Sei gespannt!
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
Wir sprechen über aktuelle politische Themen und brechen sie von der „großen Politik“ runter auf die jeweilige Ebene die wir repräsentieren. Alex ist als Oberbürgermeister von Göppingen die Stadt, Lena als Mitglied im Grünen Landesvorstand das Land und Marcel als Bundestagsabgeordneter der Bund. Dadurch werden politische Debatten unmöglich, in denen man die Schuld einfach nur einer anderen Ebene zuschiebt. So klären wir auch auf über das, manchmal komplizierte, föderale System in Deutschland ...
Interviews mit spannenden Menschen über interessante und aktuelle Themen wie Politik, Nachhaltigkeit, Internet und viele mehr 📷TheJoCast auf Instagram: @thejocast_podcast
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter
D
Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion


1
Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion
Westdeutscher Rundfunk
Im September 2017 schafft es die AFD zum ersten Mal in den Deutschen Bundestag. Noch am Wahlabend hallt Alexander Gaulands „Wir werden sie jagen!“ durch die Republik. Wie gefährlich ist eine Partei am äußersten rechten Rand im Parlament?
Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ukraine-Krieg, Energie-Krise, Klima-Debatten – worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Und was steckt hinter den wichtigsten Nachrichten? Darum geht es im WELT-Nachrichten-Podcast "Kick-off". Ab sofort zweimal täglich: Im Kick-off am Morgen gibt es ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp 5 Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im Kick-off am Abend geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des ...
Das Wichtigste des Tages kompakt zusammengefasst
Interviews, Stories & praktische Tipps für deinen Freelancer Alltag. Yannick und Lukas sprechen mit Freelancern über ihre Anfänge, Kundenakquise, Erfolge, Niederlagen und den ganz normalen Wahnsinn des Freelancer Alltags.
"Andere Podcasts haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern." Karl Marx Folgt uns auf Twitter und Instagram: @was_tun_podcast
dieBasis - WissensWertes ist der offizielle Podcast der Basisdemokratischen Partei Deutschland. Wir von der Podcast-Kreativ- Gemeinschaft haben es uns zur Aufgabe gemacht eine Meinungs- u. Wissenskultur der Vielfalt zu entwickeln. In unserem Podcastformat sprechen wir nicht nur mit Experten über die Themen Freiheit, Machtbegrenzung, Achtsamkeit und Schwarmintelligenz, sondern auch mit Menschen die jetzt neue Weichen stellen möchten. Demokratisch, unabhängig und unterhaltsam. Denn unser Mitei ...
Politik aus der Nerdperspektive
Das Dlf-Magazin kleidet Politik in Geschichten. Mit spitzer Feder und scharfem Blick fürs Detail sind die Reporter unterwegs im politischen Alltag. Im Bundestag und in Landtagen, in Rathäusern und Hinterzimmern. Die Botschaft: Politik geht jeden an.
Hier findet Ihr die ganze Welt der Nerdkultur.
Zwei Landtagskandidaten der Partei DIE LINKE bringen linke Politik näher. Jasmin Ellsässer für den Wahlkreis Neckarsulm und Utz Mörbe für den Wahlkreis Böblingen
7
7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD


1
7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
Detlev Frye
Die wichtigsten Ereignisse dieser Woche aus Sicht der Alternative für Deutschland. Mit Berichten aus Bundesvorstand, Bundestag, Landesverbänden und Landtagsfraktionen. Moderation: Detlev Frye Kontakt - am besten mit Sprachnachricht: https://telegram.me/afd_podcast Hörertelefon (auch WhatsApp): (030) 439 707 65
„America’s Choice – Der USA-Podcast“ ist der deutschsprachige Podcast des Aspen Institute Germany und der Atlantik-Brücke zur US-Politik. Julia Friedlander, Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke, und Stormy-Annika Mildner, Executive Director des Aspen Institute Germany, sprechen mit ausgewählten ExpertInnen über die politischen Entwicklungen in den USA, die innen- und außenpolitischen Prioritäten der US-Administration und die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen.
P
Politischer Zwergenaufstand - Der Voltcast


1
Politischer Zwergenaufstand - Der Voltcast
Volt Deutschlad
Der Podcast von Volt Deutschland mit Caroline Flohr und Paul Loeper. Wir sprechen mit den Gründer*innen, Unterstützer*innen und Bürger*innen über die erste paneuropäische Partei. Was bewegt Europa? Was sollte in der EU anders laufen? Was will Volt verändern? Wöchentlicher Podcast, immer Mittwochs ab 19 Uhr on demand. Hört rein wenn ihr Lust auf Abenteur habt und uns auf unserer Reise begleiten wollt. Schreibt uns eure Fragen Themen werden sein, politisches Startup,die Europa Wahl 2019, Gesel ...
Die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen stehen vor der Tür. Bevor wir - Jenny und Frank - sie reinlassen, arbeiten wir die abgelaufene Wahlperiode auf. Es gibt die Wahlprogramme der Parteien von 2014 und 2019. Wir schauen uns die Koalitionsvereinbarungen und Regierungsarbeit an und analysieren natürlich auch die Arbeit im Parlament. Das ganze geht wöchentlich über die Bühne: Jede Woche eine Partei. Erst die Fakten, dann die Bewertung. Freitags wird aufgenommen und sonntags veröffentlic ...
Corona-Maßnahmen, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze oder Gerichtsurteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Auch politische Debatten sind ohne rechtliche Hintergründe kaum richtig zu verstehen. Deshalb verhandeln wir die wichtigsten Themen der Woche im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Experten.
RDL Podcast
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform (Montag bis Freitag on air um 6, 13 und um 18 Uhr) auf 105.0 MHz und zu aktuellen Anlässen on site www.fro.at. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on dema ...
Gerade wenn es um die Frage geht, "was habe ich eigentlich mit Politik zu tun", denke ich, dass Jede und Jeder als Teil unserer Gesellschaft informiert sein muss. Ich beschäftige mich schon lange mit der Politik in meinem Lebensumfeld und bringe mich in meiner Freizeit tatsächlich in einer politischen Partei ein. Warum? Ganz einfach. Früher habe ich mich oft über Entscheidungen "Der Politik" geärgert. Jetzt versuche ich dabei zu sein, ärgere mich manchmal immer noch, bewege oft aber auch etw ...
D
Der Tag in Hessen


1
Nancy Faeser einstimmig von ihrer Partei der SPD zur Spitzenkandidatin gewählt
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20
Bei dem Parteitag der Hessen SPD in Friedewald erklärte Nanca Faeser noch einmal ihre Pläne. Und wir berichten über die Pläne des FrankfurterEx-OB Peter Feldmann: Er will aus der SPD austreten.Von Gaby Beck
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/ausser-kontrolle-wie-parteien-ihre-macht-sichern-von-thomas-trares Die Parteien werden nicht kontrolliert und kontrollieren sich nicht mehr gegenseitig. Sie agieren vielmehr wie ein Kartell, das bestrebt ist, seine Macht nach außen hin abzu…
D
Dlf-Magazin - Deutschlandfunk


Konrad Adam gehörte zu den Gründern der Alternative für Deutschland. Schon damals war die Partei für Radikale attraktiv ist. Adam trat 2020 als Letzter der drei Gründungsvorsitzenden aus: Extremisten und Opportunisten hätten die Oberhand gewonnen. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kick-off


1
Fraktion hui, Partei pfui: Ein Jahr Friedrich Merz als CDU-Vorsitzender
10:07
10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:07
1.2. - Das bringt der Tag Seit einem Jahr ist Friedrich Merz CDU-Parteivorsitzender. In Umfragen liegt die Union mit 27 Prozent vor SPD und Grünen. Ist das trotz oder wegen Merz der Fall? WELT-Autor Kristian Frigelj zieht Bilanz und analysiert Merz‘ erstes Jahr als Vorsitzender. "Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen un…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Mögliches Ausschlussverfahren - Maaßen: "Die CDU ist meine Partei"
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51
Bisher sei er von der CDU noch nicht über ein mögliches Parteiausschlussverfahren informiert worden, sagte Hans-Georg Maaßen im Dlf. Er habe in der Partei noch viele Unterstützer. Den Vorwurf, er verbreite völkisches Gedankengut, wies Maaßen zurück. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
F
Freelancer Podcast


1
Worauf Auftraggeber bei Freelancern achten und wie beide Parteien besser zusammenarbeiten - Gespräch mit Bastian Deurer
1:17:27
1:17:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:27
Bastian betreibt eine Plattform, die ausgewählte Freelancer mit passenden Kunden verbindet. Dank seiner Erfahrung bei Dygitized verfügt er über ein gutes Verständnis für Kundenbedürfnisse und -anforderungen. In dieser Folge gibt er hilfreiche Hinweise, auf was Auftraggeber bei der Wahl von Freelancern achten und wie beide Parteien besser zusammenar…
A
America's Choice


1
Nach dem Chaos im Kongress: Zur Lage der Republikanischen Partei
44:22
44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:22
Der erste Monat des 118. US-Kongresses ist von beispiellosen Vorgängen geprägt. Insgesamt 15 Wahlgänge waren nötig, um Kevin McCarthy als neuen Sprecher des Repräsentantenhauses zu wählen. In den Runden davor hatten bis zu 20 ultrakonservative Mitglieder des Freedom Caucus in der Republikanischen Fraktion die Wahl McCarthys verhindert. Damit konnte…
F
FAZ Einspruch


1
#240: Parteien ohne Geld? Wie es nach dem Karlsruher Urteil weitergeht
1:11:03
1:11:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:03
F.A.Z. Einspruch Podcast Themen der Sendung: 3:18 Interview mit Prof. Dr. Winfried Kluth zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Parteienfinanzierung 25:12 Richterwechsel am Bundesverfassungsgericht 45:50 Die Pläne der Bundesinnenministerin zum Waffenrecht 57:22 Gerechtes Urteil des Bundesgerichtshofs zu den Allgemeinen Geschäftsbedingun…
F
FROzine


1
Klimacheck bei Parteien
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50
NÖ-Landtagswahl: „Parteien im Klimacheck“ St. Pölten, 10. Jänner 2023: Klimainitativen befragen gemeinsam mit den Scientists For Future die wahlwerbenden Parteien zu Klimaschutzmaßnahmen. Abgesehen von der FPÖ haben alle landesweit antretenden Parteien geantwortet. Die Befragung zeigt, dass alle Parteien* die Energiewende und das Ziel der Treibhaus…
F
Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich


1
Sahra Wagenknecht: Neue Partei? Lauterbach Rücktritt! Keine Waffen! Nord-Stream-Sabotage
1:03:47
1:03:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:47
Marc spricht mit Sahra Wagenknecht, warum die Ukraine den Krieg nicht gewinnen kann, wieso unsere Regierung unfähig ist, ob Karl Lauterbach lügt und warum er als Gesundheitsminister zurücktreten muss. Zudem, warum die Regierung nichts zum Nord-Stream-Anschlag sagt und vieles mehr. Originalvideo: Klick…
Das Bundesverfassungsgericht hat die im Jahr 2018 von CDU und SPD eingeführte Erhöhung der staatlichen Parteienfinanzierung um 25 Millionen Euro auf maximal 190 Millionen Euro für verfassungswidrig erklärt. Abgeordnete aus den Oppositionsparteien hatten gegen die Erhöhung geklagt. Tilman Steffen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE, erklärt, wie es zu…
g
graumeliert


1
S04E02 - Symbolpolitische Partei Deutschlands
37:42
37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:42
Geschichte ohne Missverständnisse: "graumeliert" S04E02! Während Meike Sekt und Schnittchen genoss, ging bei Juli der ratstägliche Wahnsinn wieder los. Politik, Polizeigewalt und Periodenartikel – wie immer nur bei uns! Blogartikel zur Odyssee der Menstruationsartikel Sehr guter Antrag für eine gesunde Innenstadt…
7
7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD


1
AfD: Die einzige Partei, die sich für die Bundeswehr einsetzt. | 7 Tage Deutschland, Ausgabe 3/23 vom 20.01.2023
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11
Schon am dritten Januar wirft Ex-Verteidigungsministerin Lambrecht hin. Da soll sie ihre Rücktrittsabsichten bereits mit SPD-Kanzler Scholz geteilt haben. Und der schwieg. Fast 14 Tage lang. Waren in dieser Zeit die Bundeswehr und das Ministerium de facto führungslos? Dazu heute Fragen an AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla. Und: Was erwartet die Tru…
E
Echo der Zeit


1
USA schiessen chinesischen Ballon ab - und nun?
28:13
28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:13
Themen dieser Sendung: (05:56) USA schiessen chinesischen Ballon ab - und nun? (12:11) Wahlkampf in Italien: Auch in Lazio und der Lombardei spannen die Rechten zusammen (16:37) Eine Kantonspflegerin, wie in der Waadt - was bringt das? (21:51) Nigeria droht vor den Wahlen im Chaos zu versinkenVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
W
Was jetzt?


1
Kleiner Ballon, große Aufregung
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52
Eigentlich sollte US-Außenminister Antony Blinken heute nach China reisen. Doch ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon, der in den vergangenen Tagen über den USA schwebte, vereitelte die Reise. Wie groß ist die Bedrohung durch den Ballon? Und welche Folgen hat der Vorfall für die Beziehungen zwischen den USA und China? Darüber spricht Erica Z…
B
Brennpunkt Internet


1
Ihr seid Gronkh im Kopf! The Trans Phob Us. // BRENNPUNKT INTERNET #191
1:13:41
1:13:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:41
Wir sind zurück, Tino ist gesund, und die FOlge vollgepackt mit Skandalen, Aufregern, Shitstorms, Review Bombing und Tinos Lieblingsthemen! Geil
E
Echo der Zeit


1
Was bringen neue Sanktionen gegen Russland?
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28
Themen dieser Sendung: (05:56) Was bringen neue Sanktionen gegen Russland? (12:37) Deutschland auf der Suche nach seiner Rolle in Europa (21:38) Methadonengpass in der Schweiz abgewendet (24:47) Die Lenzerheide setzt aufs DuzenVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
W
Was jetzt?


1
Spezial: Long Covid – kommt jetzt die Pandemie nach der Pandemie? (Wiederholung)
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09
Leonie tanzt gern, fährt Rad, geht schwimmen und arbeitet Vollzeit. Dann krempelt Long Covid ihr Leben um. Sie sei zu einer Endzwanzigerin im Körper einer Hundertjährigen geworden, sagt sie selbst. Im Alltag merkt man die Pandemie kaum noch. In Bussen und Bahnen muss man seit dieser Woche keine Maske mehr tragen. Es gibt weniger Ansteckungen, milde…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Energiepreisbremse - Bundeskartellamt: Hohe Preise sind nicht unbedingt ein Indiz für Missbrauch
10:36
10:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:36
Das Bundeskartellamt suche intensiv nach unzulässigen Preiserhöhungen, sagte Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, im Dlf. Bei hohen Preisen lohne sich ein genauer Blick, diese könnten aber auch betriebliche Gründe haben. Andreas Mundt im Gespräch mit Josephine Schulz www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Rascher EU-Beitritt der Ukraine - EU-Politikerin: Kiew sollte keine falschen Erwartungen in der Bevölkerung wecken
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen habe mit ihrem Besuch in der Ukraine „Erwartungsmanagement betrieben“, so EU-Politikerin Viona von Cramon (Grüne). Bis Verhandlungen über einen EU-Betritt der Ukraine beginnen könnten, sei noch viel zu tun. Viona von Cramon im Gespräch mit Josephine Schulz www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zu…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Nach Meloni-Antrittsbesuch - SPD-Politiker Schäfer: Italienische Regierung an ihren Taten messen
8:50
Trotz versöhnlicher Töne von Italiens ultrarechter Regierungschefin Giorgia Meloni rechnet SPD-Politiker Axel Schäfer künftig mit Problemen im deutsch-italienischen Verhältnis. Zur Nagelprobe könnte der Freundschaftsvertrag beider Länder werden. Axel Schäfer im Gespräch mit Josephine Schulz www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audio…
4.2. – Wochenrückblick Kanzler Olaf Scholz reist zum politischen Speeddating nach Südamerika – und erhält von Genosse Lula eine herbe Abfuhr. Wladimir Putin stilisiert sich im Krieg mal wieder zum Opfer. Und Nancy Faeser sucht sich ein Hobby neben dem Job – darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Kick-off" ist der Nachric…
W
Was jetzt?


1
Warum US-Politiker TikTok für eine chinesische Waffe halten
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
Weltweit nutzen 1,7 Milliarden Menschen die chinesische Video-Sharing-Plattform TikTok. Es ist die erste App, die mit einem so großen Erfolg aus China nach Europa und in die USA schwappte. Doch nun appelliert der US-Senator Michael F. Bennet in einem Brief an die Geschäftsführer von Apple und Google, TikTok aus den App-Stores zu entfernen. Seine Be…
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
S01E11 – Amerika und Osteuropa
1:15:57
1:15:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:57
Es sind vor allem Verschwörungstheorien, die sich hartnäckig halten, wenn es um die (auch historische) Rolle der Vereinigten Staaten in Osteuropa geht. Zeit, mit Fakten und Wissen dagegenzuhalten. Dazu haben wir unseren Freund, Kollegen und Amerikaner Hannes Stein eingeladen. Mitte der 90er schrieb Stein mit Richard Herzinger das bedrückend hellsic…
E
Echo der Zeit


1
EU-Ukraine-Gipfel: Viele Versprechen in Kiew
43:29
43:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:29
In Kiew hat am Freitag der erste offizielle EU-Ukraine-Gipfel stattgefunden. Nicht weniger als 16 EU-Kommissarinnen und -Kommissare sind dafür in die Ukraine gereist. Das Sicherheitsrisiko ist gross. Umso mehr stellt sich die Frage: Was vermochte die EU-Spitze der Ukraine konkret anzubieten? Weitere Themen: (05:59) EU-Ukraine-Gipfel: Viele Versprec…
W
WDR 5 Politikum


1
Schulquoten & Digitalstreber - Meinungsmagazin
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Warum soll es nichts bringen, Migrationsquoten an Schulen einzuführen, fragt Carolin Courts. Satiriker Mathias Tretter analysiert die wahren Hintergründe von Chat GPT. Und: Alte Japaner.Von WDR 5
Eine neue Publikation des Forschungsnetzwerks Cochrane scheint auf den ersten Blick nahezulegen, dass die Maskenpflicht die Ausbreitung von Corona kaum verlangsamt hat. Eine solche Interpretation der Ergebnisse aber wäre falsch, sagt das Autorenteam selbst – und auch Ingo Arzt aus dem Gesundheitsressort von ZEIT ONLINE. Warum, erklärt er im Podcast…
Der Nachrichten-Podcast von WELT TEASER "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Montag bis Freitag ab 5 Uhr die Themen und Termine des Tages und ab 17 Uhr alle Hintergründe zum Top-Thema im Interview. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgen…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Politikwissenschaftler Herfried Münkler geht davon aus, dass eine Lieferung von Kampfjets an die Ukraine eine Eskalation des Krieges bedeuten könnte. Mit Kampfjets könnte der Krieg auch auf russisches Territorium ausgeweitet werden, sagte er im Dlf. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Bei dem Industrieplan der EU zum sogenannten Green Deal dürfe es nicht nur um einmalige Zahlungen zugunsten des Klimaschutzes gehen, sagte Markus Ferber (CSU) im Dlf. Europa müsse generell attraktiver für Unternehmen werden. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


FDP-Politiker Stephan Thomae hält es für denkbar, dass sich Russlands Präsident eines Tages vor einem internationalen Gericht für den Krieg gegen die Ukraine verantworten muss. Auch andere Staatsführer seien bereits belangt worden, sagte er im Dlf. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
W
Was jetzt?


1
Selenskyjs Kampf an der "inneren Front"
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Beim EU-Ukraine-Gipfel in Kiew geht es neben finanzieller und militärischer Unterstützung für die Ukraine im Krieg gegen Russland um die EU-Beitrittsperspektive des Landes. Ein Problem dabei ist die große Korruption in der Ukraine. ZEIT-Redakteurin Simone Brunner war vor Kurzem in Kiew und hat zu diesem Thema recherchiert. Sie berichtet, welche For…
G
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast


1
Whistleblower & Kriegsverbrecher (mit Chelsea Manning)
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19
Mit der Whistleblowerin, Aktivistin und Autorin Chelsea Manning („ReadMe.txt“) sprechen wir über ihre Datenleaks, die zur Enthüllung amerikanischer Kriegsverbrechen im Irak führten, über ihre Zeit im Gefängnis und wie sie dort zur Heldin vieler trans Kids wurde. Außerdem geht es um die Macht von Desinformation und Datensammlern, den absehbaren Nied…
K
Kick-off


1
Bella Italia? Meloni besucht Scholz in Berlin
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32
3.2.2023 – Das bringt der Tag Italien ist noch in der EU und das Kolosseum steht noch: Der Rechtsruck nach der Wahl von Giorgia Meloni ist ausgeblieben. Am Freitag kommt Meloni zum Antrittsbesuch nach Berlin. Wie es um das deutsch-italienische Verhältnis steht, erklärt WELT-Korrespondentin Virginia Kirst aus Rom. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podc…
D
Dlf-Magazin - Deutschlandfunk


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin Direkter Link zur AudiodateiVon Moritz, Alexander
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin Direkter Link zur AudiodateiVon Bernhard, Henry
D
Dlf-Magazin - Deutschlandfunk


Richter, Christoph www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin Direkter Link zur AudiodateiVon Richter, Christoph
D
Dlf-Magazin - Deutschlandfunk


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin Direkter Link zur AudiodateiVon van Laak, Claudia
D
Dlf-Magazin - Deutschlandfunk


1
Dlf-Magazin - komplette Sendung vom 02.02.2023
43:52
43:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:52
Geuer, Irene www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin Direkter Link zur AudiodateiVon Geuer, Irene
D
Der Tag in Hessen


1
Nancy Faeser will Spitzenkandidatin in Hessen werden
13:32
13:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:32
Bundesinnenministerin Nancy Faeser steht als Spitzenkandidatin der SPD für die hessische Landtagswahl am 8. Oktober bereit. Wir senden ein Portrait von ihr. Ausserdem besucht Olaf Scholz den Impfstoffhersteller Biontech in Marburg.Von Gaby Beck
E
Echo der Zeit


1
Ernährungssicherheit erhalten - Fachleute machen Vorschläge
40:50
40:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:50
Ein wissenschaftliches Gremium hat sich mit der Ernährungssicherheit der Schweiz befasst und einen Leitfaden mit Massnahmen verfasst. Gefordert wird etwa eine CO2-Abgabe auf Lebensmittel. Ausserdem sollen der Fleisch- und Milchkonsum bis in sieben Jahren fast halbiert werden. Weitere Themen: (05:29) Ernährungssicherheit erhalten - Fachleute machen …
W
WDR 5 Politikum


1
Hybrid & Krank - Meinungsmagazin
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08
Krieg wird zunehmend mit anderen Mitteln als Waffen geführt. Das wird zu wenig bedacht, kommentiert Yassin Musharbash. Andrea Oster erfährt außerdem, dass der Klimawandel auch unser Gesundheitssystem neu fordert. Und: Herr Porsche-Pizza.Von WDR 5
Die USA bauen ihre Militärpräsenz auf den Philippinen aus. Dies gaben die beiden Staaten am heutigen Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung bekannt. Wie sich das unter anderem auf den China-Taiwan-Konflikt auswirkt, analysiert Katharin Tai, freie Autorin für ZEIT ONLINE. Auf den Tag genau vor 80 Jahren, am 2. Februar 1943, endete die Schlacht vo…
F
FROzine


1
Höhlentier des Jahres 2023
50:05
50:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:05
Unbekannte Welten Feuchtgebiete sind mehr als Wasserauen und Moore – Landschaften, die auch zunehmend im Verschwinden sind. Feuchtgebiete sind auch in Höhlensystemen zu finden, man denke nur an die Tropfsteinhöhlen, und wir wissen, dass Eis den Berg zusammenhält, oder ihn zu sprengen droht, wenn die Gefüge sich verändern, wie durch die Erderwärmung…