show episodes
 
V
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast

1
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast

Schott Music, Verband deutscher Musikschulen & Kristin Thielemann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Voll motivierte SchülerInnen? Wie das geht, wie man als MusikpädagogIn Alltagstrott vermeidet und wo es frische Inputs gibt, darüber unterhält sich Erfolgsautorin Kristin Thielemann jeden Monat mit einem anderen Gast. Ob Digitalisierung im Instrumentalunterricht, SchülerInnen mit besonderen Bedürfnissen, neue Trends in der Musikschule oder Singen mit Kindern und Jugendlichen: Unsere ExpertInnen geben unterhaltsam und praxisnah vielfältige Tipps für einen lebendigen und motivierenden Unterric ...
  continue reading
 
Der Wegweiser zum Lernen, Spielen und Unterrichten von Holz- und Blechblasinstrumenten. Oder: Wie aus Luft Musik wird. Ich zeige dir, wie du wirkungsvoll üben, dein Gehirn durchschauen und dein Instrument verstehen kannst. Finde praktische Einspielübungen zum Download und höre Musikaufnahmen mit diesen Instrumenten: Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune und Tin-whistle.
  continue reading
 
Mit dem YogaEasy-Podcast „Besser leben mit Yoga“ bieten wir dir Yoga zum Mitnehmen. Bei YogaEasy-Chefredakteurin Kristin Rübesamen zu Gast sind bekannte Yogalehrer:innen, Denker:innen und Protagonist:innen der Yoga-Szene. Worum gehts? Um Themen wie Yoga üben, lernen und lehren, körperliche und mentale Gesundheit, Prävention, Philosophie, Spiritualität, Familie, Frauen, Gesellschaft und Wissenschaft. Mit angeleiteten Meditationen, Atemübungen und Yogaübungen gegen Stress, für Achtsamkeit, Sch ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
95: 14 Fragen an Kristin Thielemann – Trompete & Motivationsspezialistin Dieser Artikel wird erwähnt: https://www.zeit.de/kultur/2017-03/erziehung-belohnungen-psychologie-verhalten-motivation-10nach8?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F DieseRomantic Trumpet Duos erscheinen ganz neu: https://amzn.to/3occ3zp Kristinerzählt, wie sie entstande…
  continue reading
 
Das Methoden-Navi Wie erreichen Schülerinnen und Schüler mit einfachen Übe-Methoden schneller eine hohe Qualität beim Musizieren? Wie entwickeln sie mehr Freude am Üben? Ulrich Menke, Autor des „Methoden-Navi“, stellt wirksame Wege vor, die den Unterricht und das Üben beflügeln – damit aus Übe-Frust Trainingslust wird. Ulrich Menke: Das Methoden-Na…
  continue reading
 
Besser mehr denken oder lieber alles nachGehör? Die nächsten Schritte beim Improvisieren ohneSkalendiskussion oder Solo-Transkription Für euer Vorantasten im Solospiel teile ichmit euch meine Gedanken und Erfahrungen beim Spielen nach Gehör und beimanalytischen Spiel nach gelernten Mustern. Einen Haken gibt’s an der Sache, es braucht sooder so Flei…
  continue reading
 
Artistic Citizenship „Artistic Citizenship“ umschreibt die Haltung, dass es keine Trennlinie zwischen künstlerischer Exzellenz und sozialem Bewusstsein geben sollte. Denn künstlerisches Handeln hat das Potenzial, positive Dinge freizusetzen, Menschen zusammenzubringen und in einem gemeinsamen Tun zu verbinden. Wolfgang Lessing spricht mit Kristin T…
  continue reading
 
Neuer Kooperationspartner Mit der 30. Folge bedanken wir uns bei unseren Hörerinnen und Hörern und kündigen eine Neuerung bei „Voll motiviert“ an: eine Überraschung für alle, die unseren Podcast kennen und lieben… Website des Verbands deutscher Musikschulen: www.musikschulen.de Musikschulkongress in Kassel: www.musikschulen.de/projekte/musikschulko…
  continue reading
 
Am konkreten Beispiel gehe ich mit euch auf Anforderungen eines Stückes ein, zergliedere sie in Teilaspekte und biete Übungen & Werkzeuge an, die helfen, die eigenen Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben um das neue Stück mit Bravour auf die Bühne zu bringen. Und was ist eigentlich Umweg-Üben? Hört im Anschluss ein Klezmer-Medley mit Klarinett…
  continue reading
 
Willkommen zu weiteren 10 min Üben ohne Instrument. Heute: Der Erkenntnisgewinn für schnelleres Vom-Blatt-Lesen. https://www.free-notes.net/cgi-bin/noten_DieLieder.pl?lang=de&profile=null Bonusmusik passend zum Play-Along (zu finden auf yt: TAILORmoves & Telegram „#playjazznow“) Police Stop Accident – ein Tango aus dem Tailor Realbook gespielt mit …
  continue reading
 
EMSA – Eine (Musik)Schule für alle Beim Projekt „Eine (Musik)Schule für alle“ (EMSA) findet eine Kooperation auf Augenhöhe zwischen Schule und Musikschule statt. Davon profitiert das musikalische und soziale Lernen aller Schülerinnen und Schüler – ob mit oder ohne musikalischen Hintergrund. Die beiden Initiatorinnen des Projekts berichten über EMSA…
  continue reading
 
89: VORAUSSCHAUEN 1 – Tempowahl Wie man das richtige Tempo für ein Stück herausfindet & wie man damit mehr Wirkung auf das Gefühl beim Zuhörer erzeugen kann. Bonusmusik: Bach Menuett aus dem „Clavier-Büchlein für Anna Magdalena Bachin“ Und aus dem Tailor Realbook „Missing Sunny Time“ Dazu auch hier das Play-Along (backing track) https://youtu.be/aB…
  continue reading
 
Höre Folge 88 und drucke diese Seiten aus, um auf deinem Instrument eine melodische Einspielübung mit dem Motiv einer Oktave zu haben. Finde dein Einspiel für Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete & Posaune. Bonusmusik: Vom Winde verweht – Max Steiner Bonusmusik: Vom Winde verweht – Max Steiner Duett Bearbeitung von Steven Tailor, mi…
  continue reading
 
Generationsverbindendes Musizieren Im generationsverbindenden Musizieren steckt enormes Potenzial für spannende musikalische und außermusikalische Lernimpulse. Barbara Metzger spricht darüber, wie wir über die Musik eine gemeinsame Basis schaffen können, damit Jung und Alt von- und miteinander lernen. Barbara Busch und Barbara Metzger: „Musizieren …
  continue reading
 
Zur Übersicht einige Worte und Musikausschnitte zu Folgen, die ich für Holz- oder für Blechbläser extra zusammengestellt habe. Bonusmusik: Duett für Trompete & Tenorsaxofon, Groovestück „Der Kirschentsteiner“ Komposition & Blasinstrumente: Steven Tailor RC 505, LOOPZ drum APP
  continue reading
 
Glenn Gould – Vergleich der Goldberg-Variationen 1955 und 1981 (er starb 1982) https://www.youtube.com/watch?v=UMWC9Zg3zpk Zur Flötensonate BWV 1034 E-Moll, Beispiel 2. Satz Allegro Play-Along zu Em-Moll Allegro schnell und langsam: https://www.youtube.com/watch?v=evZ-r9X4_2g / James Galway 2:34 – auch nicht langsam, mit saftigem Ton auf der modern…
  continue reading
 
Musikunterricht praxisnah Klassenmusizieren ist eine fantastische Möglichkeit, um den Musikunterricht praxisnah zu gestalten. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein für ein funktionierendes Gesamtkonzept? In unserer Winter-Folge unterhalten sich Sabrina Walter, Schulleiterin einer musikbetonten Grundschule, Fridolin Zeisler, Musikschulleiter un…
  continue reading
 
Was zählt als Hausmusik? Was macht es mit uns, wenn wir zu Hause musizieren? Was können wir tun, um mehr Musik ins Haus zu holen? Folge 85, letzte Folge in 2022 Bonusmusik: Silvesterpiece "Brill's Instinct", inspiriert vom Film mit Gene Hackman und Will Smith "Der Staatsfeind No. 1". Ein Samba in Undercover Blues Form, mit Flöte, Tenorsaxofon und P…
  continue reading
 
Mit dieser Folge verabschiedet Kristin Rübesamen das Jahr 2022 und damit den YogaEasy-Podcast „Besser leben mit Yoga“. Nach 5 Jahren geht der Podcast in eine kreative Pause, doch davor wird Kristin selbst zum Interviewgast und stellt sich den Fragen ihrer treuen YogaEasy Fans! Ihr habt gefragt: Susann: Wie regelmässig praktizierst du wirklich auf d…
  continue reading
 
Und wie ihr sie vermeidet 1. c/f zu hoch -Stimmgerät, Wachs und Hilfsgriffe 2. Finger greifen zu fest -Muskelarbeit justieren (kein Workout!) 3. Finger asynchron -Master & Slave 4. der wahre Gesang wird vermisst -körperlich führen, gewichten, innerlich mitsingen 5. Spekulant sein -Programmierer sein! 6. du machst alles richtig, mache mehr davon z.B…
  continue reading
 
Musizieren im Flow Was ist Flow und wie kann es gelingen, in diesen Zustand zu geraten, in dem sich leichter, effektiver und intensiver lernen lässt? Flow-Expertin und Autorin Ulla Weber hat wertvolle Tipps für die Unterrichtspraxis. Ulla Weber: Singen und Musizieren im Flow. Der Schlüssel zu Kreativität und Improvisation: https://www.schott-music.…
  continue reading
 
Freunde & Feinde von diesem unbeschreiblichen Gefühl, sich beim Spielen förmlich in Musik aufzulösen https://anchor.fm/steven-tailor/episodes/79-Einstimmen-fr-Holzblser-e1oh6b1 https://anchor.fm/steven-tailor/episodes/80-Einstimmen-fr-Blechblser-e1p64l1 Bonusmusik: J.S.Bach aus Triosonate A-Dur mit obligatem Bass „Siciliano“. Orgel (Studiologic NUM…
  continue reading
 
Yoga Nidra, der Yoga-Schlaf, ist eine schöne Möglichkeit, nach einem anstrengenden Tag wieder bei dir selbst anzukommen und Erholung zu tanken. In dieser Folge führt dich die Münchner Yogalehrerin Ranja Weis in den Yogaschlaf. „Nidra“ ist ein Sanskrit Wort und bedeutet Schlaf. Anders als beim herkömmlichen Schlaf, ist der Yogaschlaf ein Zustand, in…
  continue reading
 
Ein kleiner Ausflug in die Musikgeschichte aus aktuellem Anlass. Zwischen germanischem Samhain Fest, Reformationstag und Helloween Bonusmusik: Helloween von Steven Tailor (Synthie Studiologic) „Ein feste Burg“ Choralbearbeitung mit dem Duo Stories in Jazz, Steven Tailor+ Falk Bonitz am Flügel, aufgenommen auf der Wartburg 2017, 500 Jahre Reformatio…
  continue reading
 
1. Was ist ein Realbook? 2. Davor gab es Fake Books, gewissermaßen das Abbild des „Great American Songbooks“. Soviele Bücher? War der Fake Real? 3. Was ist das Tailor Real Book? https://www.allaboutjazz.com/the-european-real-book-by-mark-sabbatini Tailor Realbook bei arpeggio brioso Für kostenlose Play-Alongs sende eine Emailanfrage an wind@barocku…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Spirit-Yoga-Gründerin Patricia Thielemann über private und berufliche Tiefschläge, warum der Imperativ „lass los“ nicht hilft und worauf sie gut verzichten kann. Du erfährst außerdem… welche Tiefschläge Patricia selbst erlebt hat wieso sie auf einmal alles in Frage gestellt hat wieso Akzeptanz der erste Schritt aus der Krise…
  continue reading
 
Future Trends in der Musikschule Sieht so die Musikschule der Zukunft aus: eine eigene digitale Lernplattform, ein Musikgeschäft im Haus, Lehrkräfte als Autor:innen eigener Unterrichtsliteratur und die Schule als offenes Lernhaus? Mario Müller im Gespräch über seine zukunftsweisende Musikschule in Bonn. Marios Musikschule: https://marios-musikschul…
  continue reading
 
1. Welche Umstände beeinflussen mein Gehör?2. Was sind typische Abweichung beim Stimmen?3. Stimmgerät – für und wiederTanpura Drone Ton a https://www.youtube.com/watch?v=8sPALNDDnIATanpura Drone Ton b (b flat) https://www.youtube.com/watch?v=JVMIpJ33KUUEmpfehlung Einspiel 3 https://www.slideshare.net/barockundjazz/folge33-einspiel-von-steven-tailor…
  continue reading
 
1. Welche Töne (außer a) sind noch relevant? 2. Wozu ist stimmen überhaupt nützlich? 3. Was ist am Staubsauger musikalisch? Links: Ein Cello Stimmen https://www.youtube.com/watch?v=ZpN6l0SuNeI (Für Tenor oder Sopransax oder Klarinette: h – e – a – d (abwärts) Für Geige habe ich nur gezupftes mit nerviges Werbung gefunden. Dann lieber Tanpura: https…
  continue reading
 
Die Berliner Yogalehrerin Irina Alex führt dich durch eine Achtsamkeitsübung, in der du deinen Körper beobachtest. Du fühlst bei dieser Reise durch deinen Körper die Feinheiten deines Körpers: Wo bist du entspannt? Wo sitzt etwas fest? Wo gibt es Stellen, die du nicht spüren kannst? Wie ist dein Status quo? Es geht nur um die neutrale Beobachtung u…
  continue reading
 
Jugendliche für die Oper begeistern Leere Reihen in der Oper? Nicht mit den Jugendopern von Ludger Vollmer. Kristin Thielemann spricht mit dem Komponisten darüber, wie sich Jugendliche für die Kunstform Oper begeistern lassen – und wie wir auch im (Instrumental-)Unterricht auf Jugendliche zugehen sollten. Werkverzeichnis und Biografie von Ludger Vo…
  continue reading
 
Bläserreim zu Folge 78 Spielt dein Sohn vielleicht Trompete Oder seine Schwester Flöte Lausche stets mit offnem Ohr Dann spielen sie dir gerne vor. Mit etwas List doch ohne Tücke Finde ihre Lieblingsstücke. Teile Lob & Sternchen aus, dann kommt beim Üben mehr heraus. Bonusmusik: Duett Trinkgeldblues – vergleiche dazu die Einspielfolge 77 mit Chroma…
  continue reading
 
Fit im ganzen Quintenzirkel Folge77 EINSPIEL von Steven Tailor – Dom.Septakkord+Chromatik In dieser Folge lernt ihr auf allen 6 Instrumenten die Dominantseptakkorde in Verbindung mit Chromatik im kompletten Quintenzirkel zu spielen. Hört rein bei meinem Podcast mit vielen Tipps, Musik und kleinen Geschichten. Linktr.ee/steven.tailor #blockflöte #qu…
  continue reading
 
Zukunft Musikschule Wie verändert sich das Berufsbild von (Musikschul-)Lehrkräften? Welche Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte, um die Musikschule in die Zukunft zu führen? Friedrich-Koh Dolge, Leiter der Stuttgarter Musikschule und neuer Bundesvorsitzender des Verbands deutscher Musikschulen, über künftige Herausforderungen, aber auch über das Glück d…
  continue reading
 
Alle Details und weiterführende Links hier: http://www.steventailor.de/homepage/Neues_STJE.html Buchlesung in Wandlitz Handwerkermarkt mit Steven Tailor als Stadtpfeifer noch im August Klezmerworkshop am 23./24. September Musik: Duett mit Cello und Saxofon, Gast: Merle Weißbach Menuett für JSBACH Tango des Vergessens…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Kristin Rübesamen mit der Yin-Yogalehrerin Tanja Seehofer über den Erfolg von Yin Yoga, warum Yin tatsächlich unter die Haut geht, über den Gallenblasen-Meridian – und auch ein bisschen über Yang. Du erfährst außerdem… wieso die Asanas im Yin Yoga mindestens drei Minuten gehalten werden wie du mit Yin Yoga Verklebungen in de…
  continue reading
 
Hier alle Folgen für Holzbläser: (Telegram) 02 Was ist das Schöne an Holzblasinstrumenten - https://t.me/neues_von_steven/14 12 Richtige Stücke zum Anfang - https://t.me/neues_von_steven/53 35 - Swing spielen https://t.me/neues_von_steven/155 45 Auswendig Spielen - https://t.me/neues_von_steven/209 61 - Intonation - https://t.me/neues_von_steven/29…
  continue reading
 
Wie eine Melodie sich über Jahrhunderte verändert und erhält und dabei sich dabei ihre Bedeutung wandelt. Die Blümelein, sie schlafen (1840) Von Zuccalmaglio „Wilhelm von Waldbrühl“ nannte, (Waldbröl in der Nähe von Bonn). Vorlage: „Zu Bethlehem geboren“ (1637) Vorlage: „Une pétite fêste“ (1599) (Die Geschichte mit der Armbrust) http://www.liederle…
  continue reading
 
Diese Meditation mit der Kölner Yogalehrerin Nicole Bongartz führt dich durch die sieben Haupt-Energiezentren, die Chakras. Du kannst sie im Liegen oder Sitzen üben. Du beginnst die Reise durch die Chakren an der Wurzel – dem Muladhara Chakra. Von dort aus arbeitest du dich durch jedes Chakra und spürst die Unterschiede der Bereiche. Du verbindest …
  continue reading
 
Was ist die Psychologie einer Orchesterprobe? Was macht eine Orchesterprobe erfolgreich? Und was hat Zeltaufbau mit einer Orchesterprobe gemeinsam? Bonusmusik: Arie „Zerfließe“ mit Oboe, Corno da Caccia (=modern Englisch Horn) und mit mir an der Traversflöte, Mitteldeutsches Barockorchester
  continue reading
 
Ein Konzert ist meistens ein vergänglicher Moment, bei dem es auf alles ankommt. Was können wir vorher und hinterher tun, damit dieser Moment perfekt gelingt & lange in Erinnerung bleibt? Bonusmusik: Giovanni Platti - aus Sonate C-Dur Allegro, Barockfagott: Christian Seidel, Traversflöte- Steven Tailor…
  continue reading
 
Hier ein Link zu einigen noch erhaltenen Bildern von Victor Hartmann, Freund von Mussorgski und Maler und Architekt. Es war seine (posthume) Ausstellung, die Mussorgski zu seiner kraftvollen, charakterstarken Musik inspirierte. http://www.stmoroky.com/reviews/gallery/pictures/hartmann.htm Hier die allerneuste und aktuellste Version von den Berliner…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Kristin Rübesamen mit dem Jivamukti-Lehrer Moritz Ulrich über Jivamukti Yoga im 21. Jahrhundert, was Karma wirklich bedeutet und warum sein Bandscheibenvorfall fast ein Skandal geworden wäre. Du erfährst außerdem… welche die 5 Säulen des Jivamukti Yoga sind was Jivamukti für Moritz bedeutet wieso wir manchmal in Drama und Pa…
  continue reading
 
Entspannungsfolge mit Musik Danke an Ralphy Grey für die programmierten Beats. https://www.instagram.com/ralphy_grey/ Die Nummer 1 aus dem Tailor Realbook „16°Wasser32°Luft“ Mit Querflöte, Fretless Bass, Yamaha DX7 und drums Programming von Ralphy Grey Tailor Realbook bei arpeggio brioso
  continue reading
 
Wie Lehrkräfte ihren Sommer verbringen Der Sommer ist da – mit voller Macht, die Ferien stehen vor der Tür. Für Instrumentallehrkräfte eine Zeit für Erholung und besondere Projekte. Kristin Thielemann spricht diesmal mit drei KollegInnen über ihre Sommeraktivitäten: ein musikpädagogisches Quartett. Und wie verbringen Sie Ihren Sommer? Schreiben Sie…
  continue reading
 
Egal wo du bist – ob in der S-Bahn, im Flugzeug oder auf einem Meditationskissen: Finde einen bequemen Sitz für diese Meditation mit Patrick Broome. Über deinen Atem verbindest du dich mit der Ruhe, die immer in dir ist. Du kommst ganz bei dir an. Weitere Meditationen und Yoga-Videos mit Patrick findest du hier. Hier kommst du zu Patrick´s neuem Pr…
  continue reading
 
Welche Prinzipien und Muster helfen, eine tolle Programmfolge oder Setlist zu basteln? Bläserreim zu Folge 72 Gleich ob neuer Film oder alte Kamelle, die Spannung steigt wie bei der Meereswelle. Nach steilem Anstieg gibt’s ein kurzes Verschnaufen. Genau das Plateau, auf dem Surfer gern laufen. Schon in Barocker Sonate und Klassikkonzert Hat sich ei…
  continue reading
 
N.oten – I.nstrument – K.leidung – S.tänder bloß nicht zum Auftritt vergessen, und alles, was sonst noch dazu gehört in dieser Folge! O.L.G.A. bedenken! O.rt – L.icht – G.ema – A.ktion Empfehlung: Meine Video-Veröffentlichung von dieser Woche (Pfingsten 2022) „Männer“ von Herbert Grönemeyer als Saxcover https://www.youtube.com/watch?v=fV5JJTusyKM B…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung