You’re busy—but are you actually growing? In this episode, Nata Salvatori exposes a trap that’s costing service providers time, money, and sanity: chasing busywork that feels productive but doesn’t move the needle. She walks through a clear, five-step growth path—from clarifying your offer, validating through real sales, delivering sustainably, building repeatable systems, to scaling confidently. You’ll learn: How to spot and ditch “fake work” Why clarity beats complexity every time How to use real feedback to validate your offers Delivery tips that prevent burnout System creation that enables scaling How to honor your current phase of growth 📌 Ready to stop spinning your wheels and make real moves? Map your phase, pick your next action, and don’t be afraid to ask for help: 👉 accidentalceo.co/coaching Support the show…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Das Morgenmagazin von Kontrafunk. Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
…
continue reading
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Publizisten diskutieren über Themen der Woche - kritisch, humorvoll, eloquent und kompetent. Jeden Sonntag mit jeweils drei stets wechselnden Gästen. Die Sonntagsrunde ist die sprechende Chronik des wöchentlichen Wahnsinns der Politik – und sie ist das Schwarze Brett des Kontrafunks für alle Hausmitteilungen.
…
continue reading
Kontrafunk Talkshow – „Ludgers Welt“
…
continue reading
Während sich der akademische Diskurs verengt, findet sich hier ein Forum des freien Geistes. Renommierte Kultur- und Sozialwissenschaftler halten Vorträge mit universitärem Anspruch – exklusiv im Kontrafunk. Für alle, die noch konzentriertes Zuhören pflegen.
…
continue reading
Hier herrscht Harmonie im Kontrafunk. Schriftsteller und Liedermacher Bernhard Lassahn, auch genannt „der Milde aus dem Norden“, unterhält sich mit Gästen, die in Kultur und Gesellschaft etwas Besonderes beigetragen haben. Der Ton ist heiter, manchmal neckend, und immer typisch für ein Gespräch unter Freunden. Denn Freundschaft ist etwas, das gerade auch dann hält, wenn politische, philosophische oder religiöse Überzeugungen dagegenstehen.
…
continue reading
Schriftsteller lesen aus ihren Werken. Ob Roman oder Erzählung, ob Lyrik oder Thriller – in der literarischen Sprechstunde des Kontrafunks geht es ausschließlich um Belletristik. Manche Texte sind bereits veröffentlicht, andere nicht. Manche Autoren sind schon prominent, andere stehen noch am Anfang ihrer Karriere. Was alle eint, ist: hier treten sie mit eigener Stimme auf.
…
continue reading
Kants philosophische Grundfragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? – werden hier verhandelt. Der katholische Publizist und Schriftsteller Giuseppe Gracia erörtert im Dialog mit jeweils einem Gast die Momente der Anfechtung und des Seelenheils, die unser Leben kennzeichnen.
…
continue reading
Bildungsnotstand ist nicht nur ein Wort. Doch obwohl der Mißstand in Sonntagsreden angeprangert wird, wird die Lage immer schlimmer. Die Sendung „Lehrerzimmer“ orientiert sich an der Praxis. Wir erörtern die Zustände in Klassenräumen und auf Schulhöfen, wir diskutieren unterschiedliche pädagogische Konzepte, bewährte, problematische oder alternative, wir durchleuchten ihren wissenschaftlichen oder ideologischen Hintergrund und überprüfen ihre Umsetzung im Schulalltag.
…
continue reading
In der Sendereihe „Tondokument“ bringen wir Aufnahmen von Vorträgen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen, die in den Altmedien nicht vorkommen. Die Mitschnitte werden in der Regel original belassen und höchstens leicht gekürzt, um in unser 55-Minuten-Fomat zu passen. Die thematische Bandbreite ist fast unendlich; der Focus liegt nur auf der Gegenposition zum Mainstream. Jeden Samstag um 14:00 Uhr.
…
continue reading
Matussek legt los in “Matussek!” - ganz im Geiste der legendären Talk-Radio-Schimpfkanone Rush Limbaugh werden Hörer-Kommentare zum politischen Irrsinn beantwortet, das alles zu musikalischen Erweckungserlebnissen der Beatles-Ära und seinen Erinnerungen an die Internatszeit. Aus urheberrechtlichen Gründen hören Sie diesen Podcast ab sofort ausschließlich auf unserer Webseite unter dem folgenden Link: https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/talkshow/matussek
…
continue reading
In den letzten Jahren haben selbst hochrangige Rechtswissenschaftler und ehemalige Verfassungsrichter Zweifel an der rechtsstaatlichen Funktionsweise der Justiz geäußert. In der Sendereihe „Der Rechtsstaat“ begleiten wir diese Diskussion und thematisieren einzelne Gerichtsverfahren und Urteile ausschließlich im Gespräch mit Juristen.
…
continue reading
Kein Fleisch, kein Tabak, aber Insekten und Ersatzstoffe: ein Gespräch über Essen und Trinken kann nicht unpolitisch sein – besonders in einer Zeit, da die Nahrungsversorgung ideologischen Diktaten unterworfen wird. Dennoch kommen bei Markus Vahlefeld auch die Genussaspekte nicht zu kurz: als eminenter Weinkenner und Feinschmecker teilt er seine Vorlieben in Küche und Keller, thematisiert Trends und Irrwege in Landwirtschaft und Lebensmittelhandel und kommentiert unsere Nahrung mit philosoph ...
…
continue reading
…
continue reading
Strittige Fragen, beidseitig betrachtet
…
continue reading
…
continue reading
Das wöchentliche Fachmagazin (Erstsendung jeweils mittwochs um 10:05 Uhr, Wdh. um 16:05 Uhr und 21:05 Uhr sowie donnerstags um 15:05 Uhr) widmet sich dem wohl brisantesten Thema unserer Gegenwart: der Gesundheitspolitik und ihrer Indienstnahme durch einen totalitären Machtapparat. Die Sendereihe Mensch und Medizin soll dabei das ganze Spektrum ärztlicher Fragestellungen abdecken: von einzelnen Krankheitsbildern und tatsächlichen Gefahrenlagen über wirtschaftliche und organisatorische Aspekte ...
…
continue reading
Das alternative Auslandsjournal im Kontrafunk
…
continue reading
Rufen Sie an! Sie sind dran! Jeden Dienstagabend um 20.05 Uhr live. Die Telefonnummer 00800 00900 900 ist kostenlos in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie zahlreichen anderen europäischen Ländern.
…
continue reading
Kontrafunk Sendung zum Stand der Gesellschaft und ihrer zukünftigen Entwicklung
…
continue reading
R
Reden über Deutschland - Paul Brandenburg Live

1
Reden über Deutschland - Paul Brandenburg Live
Kontrafunk
Kontrafunk Talkshow mit Paul Brandenburg/Markus Vahlefeld
…
continue reading
Jeden Donnerstag können Sie „Unter Freunden“ mit Bernhard Lassahn hören. Diesmal hat Vera Lengsfeld erzählt. Vorab ging es um Corona-Maßnahmen, dann um verbotene Liebe, Beat-Musik, Sibylle, das Graue Kloster, die Rolling Stones, „Leander Haußmanns Stasikomödie“, Bettina Wegner, Bienen und ihren Weg von den Grünen zur CDU. Es ging um die Nebenwirkungen der großen Koalition, ihr Verhältnis zu Angela Merkel und schließlich um ihren Ausstieg aus der Politik und die Besteigung eines aktiven Vulka ...
…
continue reading
In der Sendereihe „Tondokument“ bringen wir Aufnahmen von Vorträgen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen, die in den Altmedien nicht vorkommen. Die Mitschnitte werden in der Regel original belassen und höchstens leicht gekürzt, um in unser 55-Minuten-Fomat zu passen. Die thematische Bandbreite ist fast unendlich; der Focus liegt nur auf der Gegenposition zum Mainstream. Jeden Freitag um 14 Uhr eine neue Ausgabe.
…
continue reading
Philosophieren ist eine Tätigkeit. Deshalb nehmen wir das Verb als Titel. Matthias Burchardt und Alexander Christ philosophieren am besten zusammen. Man kann ihnen dabei zuhören und darf sich auch noch selber etwas denken.
…
continue reading
Ob mit Hörern per Telefon oder mit Gästen im Studio – hier wird live gesprochen: über Privates und Politisches, Belangloses und Grundstürzendes, ohne Rückhalt, mit vollem Risiko. Die Sendung ist der Joker des Kontrafunks, voller Unwägbarkeiten und Überraschungen. Jeden Werktag ab 20.05 Uhr geht es um den gegenwärtigen Moment: eine Feier der Jetzigkeit und eine Antwort auf die Aktualität.
…
continue reading
Argo Nerd, bekannt durch seine entlarvenden Bildcollagen auf Twitter, jetzt X, zeigt in seiner Radiosendung, dass er auch mit akustischen Medien spielen kann. Er kommentiert durch seine Musikauswahl die politische Aktualität der Woche. Jeden Samstag um 20:05 Uhr Wiederholungen: um 23:05 Uhr sowie am Sonntag um 21:05 - auf https://kontrafunk.radio Aus urheberrechtlichen Gründen hören Sie diesen Podcast ab sofort ausschließlich auf unserer Webseite unter dem folgenden Link: https://kontrafunk. ...
…
continue reading
Die sprachphilosophische Sendung für alle, denen die Worte wie modrige Pilze im Mund zerfallen. Die Gehirnbaustelle für gedankliche Brunnenbohrungen. Das Assoziationskettenmassaker eines humanoiden Humormonsters. Die Mutprobe für Selberdenker schlechthin. Jeden Sonntag um 20:05 Uhr, Wiederholungen um 23.05 Uhr sowie am Montag um 08:05 und 11:05 Uhr - auf https://kontrafunk.radio
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 18. Juli 2025
54:58
54:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:58Ist das Bundesverfassungsgericht immer noch der neutrale, unabhängige Hüter des deutschen Grundgesetzes? Oder haben die Parteien schon zu viel Einfluss in Karlsruhe? Angesichts der kürzlich gescheiterten Richterwahl im Bundestag reden wir darüber mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Volker Boehme-Neßler. In Argentinien hat Präsident Javier Milei in …
…
continue reading
K
KONTRAFUNK Unter Freunden

1
Unter Freunden: Paul Soldan – Im Bann von Afrika
47:23
47:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:23Für Paul Soldan ist Afrika immer schon eine Sehnsucht gewesen, als hätte er „aus einem früheren Leben noch eine Rechnung offen“. Er deckte sich ausgiebig mit Literatur ein und schrieb angesichts des Bürgerkrieges in der Zentralafrikanischen Republik das Buch „Sheikhi – ein afrikanisches Märchen“, das eine Friedensbotschaft in die Welt bringen will.…
…
continue reading
K
Kontrafunk – Sonntagsrunde


1
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Teufel äfft die Kirche nach
55:24
55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:2413.07.2025 – Gloria von Thurn und Taxis, der Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz sowie der Politologe Ralph Schöllhammer diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Schutz ungeborenen Lebens und die Gefahr, dass das deutsche Bundesverfassungsgericht ihn abschafft; über die Umformung des Rechtsstaates zur politischen Trickkiste; über die T…
…
continue reading
L
Lehrerzimmer

1
Sommerfestival – Lehrerzimmer: Realitätsverlust durch KI und der Kampf „gegen rechts“
55:54
55:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:54Wir sprechen über Nutzen und Gefahren künstlicher Intelligenz mit Professor Joachim Bauer, Neurowissenschaftler, Arzt, Psychotherapeut und Buchautor. Er warnt vor einer Entmenschlichung der jungen Generation. Bernhild Biernat ist Mutter eines behinderten Sohnes, der in einer Werkstatt der Lebenshilfe e. V. arbeitet, wo massiv „gegen rechts“ Stimmun…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 17. Juli 2025
55:14
55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:14Erst kam die Zeitenwende, dann kam das Sondervermögen, nun folgte die Megaverschuldung unter Friedrich Merz. Deutschland will aufrüsten und Hunderte Milliarden in die Bundeswehr pumpen. Wir fragen den Ökonomen Prof. Max Otte: Wird daraus ein Wirtschaftswunder 2.0 oder ein Rohrkrepierer? Übermorgen ist Stichtag: Mitgliedsländer, die bis dahin nicht …
…
continue reading
M
Mensch und Medizin

1
Mensch und Medizin: Autoimmunerkrankung durch Corona-Impfung?
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36Kann die sogenannte Corona-Impfung bei Kindern zu Autoimmunerkrankungen führen? Dieser Frage geht der Biologe Dr. Kay Klapproth anhand einer aufsehenerregenden Studie nach. Der Pharmakologe Dr. Hans-Joachim Kremer bewertet den Sinn von Arzneimittel-Melderegistern, die Todesfallmeldungen ignorieren. Dr. Jörg Schierholz, Berater im Bereich Pharma-, M…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 16. Juli 2025
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51Geht Deutschland das Wasser aus? Der Ökonom Prof. Stefan Homburg begründet seine These, wonach die angebliche Wasserknappheit nichts weiter ist als Propaganda. Im Kommentar widmet sich Tobias Gall dem Verhältnis von Parteienstaat und Bundesverfassungsgericht in Deutschland. Brauchen die alternativen Verlage des deutschsprachigen Raums wirklich eine…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 15. Juli 2025
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04Auf Antrag der deutschen Bundesregierung wurde die Einrichtung einer Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung beschlossen. Der Alternative für Deutschland geht das aber nicht weit genug – warum, das erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Sichert. Im Ukraine-Krieg dreht sich mit deutscher Beteiligung die Eskal…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 14. Juli 2025
53:06
53:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:06Den Staaten, die sich nicht den Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO ausliefern wollen, bleiben noch wenige Tage für den Rückzug. Die Rechtsanwältin Andrea Staubli spricht über Versuche des Widerstands in letzter Minute. Die von vielen ersehnte und von anderen befürchtete Publikation der Kundenliste des Menschenhändlers Jeffrey Epstein k…
…
continue reading
M
Menschenbilder

1
Sommerfestival – Menschenbilder: Leben wir noch in einer Demokratie?
54:15
54:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:15Man hört oft, die Demokratie sei in der Krise – oder schlimmer: Es herrsche längst keine Demokratie mehr, sondern die internationalen Programme einer nicht gewählten Klasse von Reichen und selbsternannten Weltgestaltern. Verschwörungstheorie oder Hinweis auf reale Defizite? Was bedeutet Demokratie, was ist ihr gesellschaftlicher und humaner Wert et…
…
continue reading
A
Audimax

1
Sommerfestival – Audimax: Heinz Theisen – Noch ist der Westen nicht verloren
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21Die Verabsolutierung der Freiheit in der westlichen Welt hat einen permanenten Prozess der Dekonstruktion von Bindungen und Grenzen mit sich gebracht. Überdehnung nach außen und Selbstauflösung nach innen sind die Folge. Der Westen muss die Werte und Strukturen rekonstruieren, die ihn einst stark gemacht haben. Europäische Union und Nato sollten da…
…
continue reading
T
Tondokument

1
Tondokument: Michael Klonovsky – alles für Buntland
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir eine leicht gekürzte Lesung des Autors Michael Klonovsky mit dem Titel „Alles für Buntland“. Aufgenommen wurde sie am 4. Juni 2025 in der Berliner Bibliothek des Konservatismus. Klonovsky las aus der zuletzt erschienenen Ausgabe seiner gleichbetitelten „Acta diurna“.…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 12. Juli 2025
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Oberstleutnant im Generalstab a. D. der Schweiz Ralph Bosshard über die Einstellung der Lieferung von US-Luftabwehrtechnik an die Ukraine, mit dem Landwirt und Autor Willi Kremer-Schillings über die Bedrohung der deutschen…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

Die Wahl von drei Richtern für das Bundesverfassungsgericht heute im deutschen Bundestag wurde abgesagt. Dazu hören Sie die Einschätzung unseres Hauptstadtkorrespondenten Frank Wahlig.Von Kontrafunk AG
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 11. Juli 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33Rommy Arndt im Gespräch mit Ulrich Vosgerau, Claudio Zanetti, Hans Christoph Buch und Felix Böllmann. Im deutschen Bundestag steht heute die Wahl von drei neuen Richtern für das Bundesverfassungsgericht an. Doch ob die Kandidaten von Union und SPD durchkommen, ist ungewiss. Über die Ausgangslage und die Rolle der AfD bei der Wahl sprechen wir mit d…
…
continue reading
L
Lehrerzimmer

1
Sommerfestival: Lehrerzimmer – Bücherwürmer, Büchermuffel und der Kampf der Generationen
55:54
55:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:54Der Welttag des Buches wurde kürzlich gefeiert – aber werden heute überhaupt noch Bücher gelesen? Und wie kann man Heranwachsende an die Faszination des Lesens heranführen? Im Gespräch ist die Buchhändlerin Susanne Dagen. Der Jugend- und Marktforscher Bernhard Heinzlmaier beschäftigt sich mit dem Graben zwischen den Generationen: Wie können Babyboo…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 10. Juli 2025
55:16
55:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:16Deutschland hat auch im Juli 2025 noch keinen vom Bundestag verabschiedeten Haushalt. In der Haushaltsdebatte ging es nicht nur ums Geld, sie war auch eine Generalabrechnung mit der Regierung Merz. Was dort zur Sprache kam, erläutert Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig. Im Gespräch mit der EU-Abgeordneten Mary Kahn von der AfD geht es um den Misst…
…
continue reading
L
Ludgers Welt

1
Ludgers Welt: Freie Presse? Gibt’s auch in England nicht mehr!
50:20
50:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:20„Englisch wird die Arbeitssprache, Deutsch reden wir zu Hause“, so in etwa prophezeite es Günther Oettinger; heute zieht Ludger K. auf der Bühne die Englischhörigkeit der Deutschen genüsslich durch den Kakao. Anschließend führt Ludger ein tiefgehendes Gespräch mit einem waschechten Briten: Terry Statham kam in den 80ern als Soldat, er blieb und wur…
…
continue reading
L
Leib und Speise

1
Leib und Speise: Töpfe und Pfannen
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33Die Zeiten, in denen wir über Generationen die Töpfe und Pfannen weitervererbten, sind vorbei. Heute kaufen wir uns ein Leben lang neues Kochgeschirr, manchmal laufen wir auch Hypes und Moden hinterher. Was aber ist nun die beste Pfanne und was der beste Topf, und halten sie ein Leben lang? Der Koch der Goldenen Sonne, Heiner Bohnet, beantwortet im…
…
continue reading
M
Mensch und Medizin

1
Mensch und Medizin: Neurologische Probleme durch Spike-Proteine, Shedding, blind in der digitalen Welt
55:35
55:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:35Die Corona-Spike-Proteine verursachen vielfältige gesundheitliche Schäden, und ständig werden weitere entdeckt. Der Arzt, Philosoph und Medizinethiker Dr. Andreas Posa berichtet über die neurologischen Probleme bei Postvac und Long Covid. Manche unserer Hörer fragen sich, ob Menschen die sogenannte Corona-Impfung auf andere übertragen können. Auf d…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 9. Juli 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33[Kerstin Kramer im Gespräch mit: Dr. Jörg Schierholz, Rainer Ebeling, Dr. Dušan Dostanić] Und wieder verlässt ein Industriezweig Deutschland, dieses Mal trifft es zwei Chemiewerke in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der Chemie- und Pharmaziebranchen-Berater Dr. Jörg Schierholz spricht über die fatalen Folgeentwicklungen und die Gründe für die Werksschli…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 8. Juli 2025
52:29
52:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:29Donald Trump hat mit seinen Asyl- und Steuergesetzen Fakten geschaffen, doch das gefällt in den USA nicht jedem: Elon Musk wendet sich gegen den Präsidenten und will eine eigene Partei gründen. Ob der Milliardär den Republikanern damit gefährlich werden könnte, erklärt USA-Korrespondentin Susanne Heger. Der Mindestlohn in Deutschland wird bis 2027 …
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 7. Juli 2025
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08Die USA wollen die Lieferung von einigen Luftabwehrraketen und Luftabwehrwaffen an die Ukraine stoppen. Wie wichtig Luftabwehr ist und was der Lieferstopp für die Ukraine bedeutet, erklärt Ralph Bosshard, Oberstleutnant im Generalstab a. D. und jahrelanger militärischer Sonderberater des OSZE-Generalsekretärs. Was will die Opposition im Iran? Wie r…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK Unter Freunden

1
Unter Freunden: Patric Vogt – Der richtige Weg zum Frieden
52:51
52:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:51Patric Vogt ist oberflächlich betrachtet wohlbehütet aufgewachsen. Dennoch hat er als Kind von Fluchtkindern immer noch „irgendwie vibrierend“ die Nachwirkungen der dramatischen Erlebnisse seiner Großmutter verspürt. Das hat dazu geführt, dass ein Engagement für den Frieden zu seinem Lebensthema wurde. Bei der Frage, wie Frieden möglich ist, hat er…
…
continue reading
M
Menschenbilder

1
Menschenbilder: Die Gefahren der Projektion
53:55
53:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:55In der Psychologie versteht man unter Projektion einen Abwehrmechanismus, der eigene, unerträgliche Gefühle und Wünsche einem anderen Menschen zuschreibt und sie dort stellvertretend verfolgt und bekämpft. Was bedeutet das für die politische Kultur? Ist der Hass auf Andersdenkende und der Kampf gegen „Nazis“ oder „Demokratiefeinde“ eine Projektion …
…
continue reading
A
Audimax

1
Audimax: Peter J. Brenner – Der Intellektuelle, vom Aufklärer zum Twitter-König
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24Die Geschichte der Intellektuellen beginnt im 18. Jahrhundert. Seitdem haben sie sich, von Voltaire bis Habermas, in der Gesellschaft etabliert und sich auf den Wandel der Machtverhältnisse und der medialen Gegebenheiten jeweils neu eingestellt. Oft haben sie recht behalten, und nicht minder oft haben sie sich mit ihren Fehleinschätzungen fürchterl…
…
continue reading
K
Kontrafunk – Sonntagsrunde


1
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Seenotretter feiern Schiffbruch
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:28Die Publizisten Peter Hahne (ex-ZDF) und Markus Vahlefeld (Kontrafunk) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den geistig-moralischen Sumpf namens Zivilgesellschaft, in dem sich pervertiertes Linkssein, allzumenschliche Machtbesoffenheit, bürgerliches Gewährenlassen und die allgewaltige Energiestrahlung der Staatspolitik miteinander mischen. …
…
continue reading
T
Tondokument

1
Tondokument: Ullrich Mies – Der Staat delegitimiert sich selbst
55:39
55:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:39In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen leicht gekürzten Vortrag von Ullrich Mies unter dem Titel „Der Staat delegitimiert sich selbst!“. Der Sozial- und Politikwissenschaftler beleuchtet die Rolle von international vernetzten Organisationen beim Abbau demokratischer Prinzipien, Freiheit und Frieden in westlichen Gesellschaften. Im Ansch…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 5. Juli 2025
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Investigativjournalisten Dirk Pohlmann über den Einfluss der Brics-Staaten, mit dem Wetterexperten des NDR Thomas Globig über die alljährliche Hitzepanik und mit dem Politikwissenschaftler Dr. Stefan Luft über Kirchenasyl …
…
continue reading
D
Der Rechtsstaat

1
Der Rechtsstaat: Gute Absichten, seltsame Abstimmungen, unwirksame Gerichtsurteile
51:53
51:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:53Der Schutz vor Desinformation und den unmündigen Bürger in seinem Verhalten zu lenken, sind Zumutungen der Gegenwart, die uns mit Expertenwissen als Notwendigkeiten verkauft werden sollen. Mit Dr. Beate Sibylle Pfeil, WHO-Expertin aus Freiburg, beleuchten wir die Beschlusslage sowie Bedrohungen durch die Internationalen Gesundheitsvorschriften und …
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 4. Juli 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33Die Cancel-Culture hat den Kontrafunk erreicht. Linksradikale Antidemokraten aus Konstanz bedrohen eine geplante Bootsfahrt mit Prominenten und Hörern auf dem Bodensee. Die Konsequenzen schildert Kontrafunk-Gründer Burkhard Müller-Ullrich. Wer profitiert am meisten von der Zolleinigung zwischen den USA und China? Und welche Bedeutung kommt Trumps H…
…
continue reading
L
Lesestunde

1
Lesestunde: „Leis der Wind im Abend weht“ von Reinhard Voigt – Teil 2
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36In unserer Lesestunde liest der Wirtschaftsjurist und Autor Reinhard Voigt einen weiteren Abschnitt aus seinem historischen Roman „Leis der Wind im Abend weht“. Der siebenjährige Adrian steht 1961 kurz vor dem Ende seines ersten Schuljahres in einer sächsischen Kleinstadt. Hier erlebt er die beginnenden gesellschaftlichen Zwänge und die politische …
…
continue reading
L
Lehrerzimmer

1
Lehrerzimmer: Bildung als Gegenmittel zur Kriegslust und Kinder, die nicht schwimmen können
55:55
55:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:55Während Politiker über Kriegstüchtigkeit unserer Schüler debattieren, widmen wir uns im Lehrerzimmer diesmal dem Frieden: Der Friedenspädagoge Dr. Werner Wintersteiner erklärt, wie wichtig Bildung für den Abbau von Gewalt ist. Die Schwimmlehrerin Anne Lüders trifft bei ihren Schülern immer wieder auf Kinder, die das Element Wasser zuvor noch nie zu…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 3. Juli 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33Suchen Sie Schatten und trinken Sie Wasser! Im Hochsommer überschlagen sich Politiker, Behörden und Medien mit Tipps und Warnungen. Wie außergewöhnlich ist die aktuelle Wetterlage? Das fragen wir Thomas Globig. Er präsentiert das Wetter beim Norddeutschen Rundfunk, will mit Wetter-Panik aber nichts zu tun haben. Mit unserem Nahost-Korrespondenten P…
…
continue reading
L
Ludgers Welt

1
Ludgers Welt: „Als Schulmedizin gilt immer das, was gerade an den Hochschulen gelehrt wird“
46:10
46:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:10Livekabarett und Talk auf Tuchfühlung: Dieser Mittwochabend kommt noch einmal im bewährten Gewand und mit brandneuer Folge daher, bevor Ludger in die Sommerpause geht. In „Ludgers Welt“ steckt diesmal Hochbrisantes: Eine renommierte amerikanische Uni hat kürzlich mit einer Veröffentlichung zu Impfschäden aufhorchen lassen, doch statt dies in den Di…
…
continue reading
Es gilt als das beste Rindfleisch der Welt, auch wenn es sich zum sommerlichen Grillfest eher nicht eignet: Wagyu-Beef, aus Japan kommend, auch Kobe-Beef genannt. Mit dem Buchautor und Delikatessenhändler Ralf Bos spricht Markus Vahlefeld über die Geschichte der japanischen Rinderrasse, wie man deren Fleisch zubereitet und wie man höchste Qualität …
…
continue reading
M
Mensch und Medizin

1
Mensch und Medizin: Corona-Daten, Mikrobiom, Kinder- und Jugendpsyche
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36Während der sogenannten Corona-Pandemie gab es Schreckensmeldungen von überlasteten Krankenhäusern und vollen Intensivstationen. Der Radiologe und Chefarzt Prof. Henrik Ullrich hat diese Zeit in seinem Krankenhaus dokumentiert und berichtet, wie es wirklich war. Im Gespräch mit dem Molekularbiologen und Ernährungswissenschaftler Dr. Jens Schwachtje…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 2. Juli 2025
55:54
55:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:54Die ehemalige Schweizer Verteidigungsministerin Viola Amherd steht wegen des Kaufs der F-35-Jäger in der Kritik. Was das für Folgen hat, erläutert Dominik Feusi, stellvertretender Chefredaktor des Magazins „Nebelspalter“. Für die Neuaufstellung der deutschen Bundeswehr stehen Hunderte von Milliarden Euro bereit. Richard Drexl, Oberst a. D., zeigt a…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 1. Juli 2025
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02[Marcel Joppa im Gespräch mit Saskia Ludwig, Stefan Luft und Olaf Opitz. Kontrafunk-Kommentar von Markus Vahlefeld.] Die Maßnahmen zur Corona-Zeit sollen nach dem Willen der deutschen Bundesregierung in einer Enquete-Kommission aufgearbeitet werden. Aber reicht das aus, um massiv verlorengegangenes Vertrauen zurückzugewinnen? Die CDU-Bundestagsabge…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 30. Juni 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33[Gernot Danowski im Gespräch mit: Dirk Pohlmann, Lutz Budrass, Michael Esfeld, Kommentar: Martina Binnig] Der Iran ist seit 2024 Mitglied der Brics-Staaten. Welche Rolle spielt das Bündnis im Konflikt zwischen Israel und dem Iran? Dieser Fragen gehen wir mit dem Dokumentarfilmer und Investigativjournalisten Dirk Pohlmann auf den Grund. Wie wird mit…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK Unter Freunden

1
Unter Freunden: Lutz „Lüül“ Graf-Ulbrich – „Nico – im Schatten der Mondgöttin“
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12Lutz Graf-Ulbrich, der sich Lüül nennt, hatte ein Ticket gekauft, um zu Nico nach Ibiza zu fliegen. In der Flughalle in Berlin-Tegel, wo er sich erst vor kurzem von ihr verabschiedet hatte, springt ihm die Schlagzeile der BZ ins Auge: „Nico. Hitzetod des Stars aus Berlin enthüllt das verschwiegene Liebesdrama um Alain Delon“. Er wusste schon, dass …
…
continue reading
M
Menschenbilder

1
Menschenbilder: Die dunkle Seite der Inklusion
52:47
52:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:47Inklusion bedeutet für viele, die Gesellschaft so zu gestalten, dass alle gleichberechtigt teilhaben können. Doch sind die damit verbundenen politischen Programme und Forderungen wirklich positiv? Gibt es eine dunkle, ja totalitäre Seite der Inklusion?Von Kontrafunk
…
continue reading
A
Audimax

1
Audimax: Friedrich Pohlmann – Zur Ästhetik des Hässlichen, der Ekel und seine Verwandten
52:29
52:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:29Der Ekel ist ein selten genauer untersuchtes Gefühl, das in einer „Ästhetik des Hässlichen“ eine zentrale Rolle spielen sollte. Welches sind die Grundmerkmale einer Phänomenologie des Ekels? Welche Sinnesorgane stehen bei diesem Gefühl im Vordergrund? Unter den engsten Verwandten des Ekels ragt die Verachtung hervor. Worin zeigt sich diese Verwandt…
…
continue reading
K
Kontrafunk – Sonntagsrunde


1
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Bundeseinschüchterungstag
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:2829.06.2025 – Die Publizisten Birgit Kelle, Wolfgang Koydl (Weltwoche) und Ralf Schuler (Nius) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über kopftuchtragende Lehrerinnen, Polizistinnen und Richterinnen; über universitäre Islamwochen mit experimenteller Sitzordnung; über die Vorspiegelung ministeriellen Machertums bei der Eindämmung des Migrantenstrom…
…
continue reading
T
Tondokument

1
Tondokument: Bastian Barucker – Was steht in den RKI-Protokollen?
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen leicht gekürzten Vortrag des Journalisten und Bloggers Bastian Barucker zum Thema „Was steht in den RKI-Protokollen?“. Aufgenommen wurde der Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Personen und Perspektiven“ am 16. Mai 2025 in Oranienburg bei Berlin. Barucker berichtete ausführlich über die Roll…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 28. Juni 2025
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Publizisten Parviz Amoghli über die Entwicklungen im Nahen Osten, mit dem Brigadegeneral a. D. der deutschen Bundeswehr Dr. Erich Vad über die Erhöhung des Verteidigungsetats und mit der Unternehmerin und Publizistin Silke…
…
continue reading
Diesmal schlägt Matussek Krach mit der Headbanger-Musik von Slipknot: „Inside my shell I wait and bleed.“ Hass als Droge. Bericht über ein großes Konzert in der Nazi-Arena Waldbühne in Berlin. Drei-Jahre-Jubiläum des Kontrafunks in Böblingen, dieses kleinen gallischen Dorfes, das regelmäßig die blöden Römer des Staatsfunks vermöbelt. Markus Vahlefe…
…
continue reading
D
Der Rechtsstaat

1
Der Rechtstaat: Peruanischer Bauer, reisender Eritreer und andere Merkwürdigkeiten
52:31
52:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:31Merkwürdig war am 28. Mai ein Urteil des OLG Hamm über drohende oder nicht drohende Klimaschäden, Ulrich Fischer erläutert Inhalt und Verfahren. Der Schweizer Rechtsanwalt Hermann Lei nimmt Stellung zu einem Strafverfahren wegen angeblich rassistischer Äußerungen, das mit einem merkwürdigen Freispruch endete, und der Richter Falk Meinhardt schilder…
…
continue reading
K
KONTRAFUNK aktuell

1
KONTRAFUNK aktuell vom 27. Juni 2025
54:14
54:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:14In Berlin schreitet der Sozialismus voran. Die schwarz-rote Landesregierung plant ein „Vergesellschaftungsgesetz“. Wir sprechen darüber mit der Unternehmerin und Publizistin Silke Schröder. Was jahrzehntelanger realer Sozialismus mit einem Land, seiner Wirtschaft und seiner Bevölkerung macht, kann man auf Kuba gut besichtigen. Die Versorgungslage d…
…
continue reading
L
Lesestunde

1
Lesestunde: „Leis der Wind im Abend weht“ von Reinhard Voigt
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36In unserer Lesestunde liest der Wirtschaftsjurist und Autor Reinhard Voigt aus seinem historischen Roman „Leis der Wind im Abend weht“. Der siebenjährige Adrian steht 1961 kurz vor dem Ende seines ersten Schuljahres in einer sächsischen Kleinstadt. Hier erlebt er die beginnenden gesellschaftlichen Zwänge und die politische Bevormundung in der noch …
…
continue reading