show episodes
 
f
filmfilter
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
filmfilter

filmfilter feat. VsUM

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.
  continue reading
 
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Series avatar that links to series page

1
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie. Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung. Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus ...
  continue reading
 
20.000 km – 20 Städte – 90 Orte Florian Werner, Hotelier des legendären Hospiz in St. Christoph am Arlberg, geht diesen Sommer auf Charity Motorrad Tour rund um Nordeuropa. Dabei sammelt er Spenden - für das Social Business Sindbad, das sich für Chancengerechtigkeit für Jugendliche einsetzt. Allein auf der Harley unterwegs möchte Flo den Kontinent - aber auch sich selbst besser kennenlernen. Einmal pro Woche spricht Florian mit seinem Freund, dem Journalisten Golli Marboe über seine Reiseein ...
  continue reading
 
Ü
Über.Medien.Ethik.
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Über.Medien.Ethik.

Österreichischer Presserat

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Guter Journalismus bedingt Freiheit und Verantwortung. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, gibt es den Österreichischen Presserat, durch den sich die Zeitungen des Landes freiwillig selbst kontrollieren können. Er ist die Plattform für alle Printmedien, die sich zu Pressefreiheit im Sinne der Wahrheitsfindung und korrekter Berichterstattung bekennen, und sich vom Presserat im konkreten Anlassfall auch prüfen lassen. Über die Themen dieser Fälle spricht Luis Paulitsch vom Presserat mit Jo ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ina Peichl war zunächst für das Theater tätig, so entwarf sie etwa am Wiener Schauspielhaus das Bühnenbild und die Kostüme der legendären Produktion "Die Riesen vom Berge". Bald auch wirkte sie als Szenenbildnerin für den Film, wie für die vielfach ausgezeichnete Verfilmung von Schnitzlers "Das weite Land" unter der Regie von Luc Bondy. Dann zog si…
  continue reading
 
Thomas Oláh studierte Theaterwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Er machte zudem eine Lehre als Damenkleidermacher, darüber hinaus studierte er außerdem auch noch Modedesign an der Angewandten. Oláh ist seit 1990 als Kostümbildner tätig. Er gründete darüber hinaus die Kostümwerkstatt Oláh, die Kostüme für das Thea…
  continue reading
 
Barbara Staudinger ist Historikerin und seit Juli 2022 die Direktorin des Jüdischen Museums Wien. Ihre Arbeit führte sie vom Institut für jüdische Geschichte Österreichs in St. Pölten, als Kuratorin ans Jüdischen Museum in München, als Lektorin an die Universität Wien, ins Kuratorenteam für die Neugestaltung der österreichischen Ausstellung in der …
  continue reading
 
Im heutigen Dreiklang sprechen wir mit drei Personen, die aktiv im Österreichischen Presserat tätig sind: der Juristin Andrea Komar, dem Journalisten Christian Nusser von der Tageszeitung Heute und mit der Journalistin Alexandra Halouska von der Kronen Zeitung. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vsum.tv auf Instagram, TikTok oder F…
  continue reading
 
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
  continue reading
 
Frederik Witjes engagiert sich seit August 2021 als Landeskoordinator und seit Juli 2023 als Bundesvorsitzender bei den Jungen Liberalen Schülerinnen, den Junos. Darüber hinaus fungiert er seit Juni 2023 auch als AHS Landesschulsprecher in Wien. Jugend-Redewettbewerb 2023: Demokratie in Gefahr? für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vs…
  continue reading
 
Im heutigen Dreiklang hören Sie drei Frauen, die die Weltverändern: die Bischöfin der Altkatholischen Kirche Österreichs, Maria Kubin, die Psychiaterin und am AKH Wien tätige Katrin Skala, und die Filmemacherin Barbara Albert. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook @vsum_tv auf Twitter vsum a…
  continue reading
 
Im heutigen Dreiklang hören Sie drei kreative Menschen: die Singer-Songwriterin und Regisseurin Anna Marboe, den Richter und Buchautor Oliver Scheiber und den Autor und Kostümdesigner Thomas Oláh. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook @vsum_tv auf Twitter vsum auf LinkedIn 365 ist unabhängig…
  continue reading
 
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
  continue reading
 
Hans Steinbichler gewann 2003 mit seinem Spielfilmdebüt "Hierankl" nicht nur den Förderpreis Deutscher Film, sondern auch gleich den Grimme-Preis für Drehbuch und Regie. Seit damals ist er eine fixe Größe für TV- und Film-Regie im deutschsprachigen Raum. Zuletzt beispielsweise mit seiner Arbeit an der Serie von Das Boot. Dieser Tage kommt die Roman…
  continue reading
 
Hans Steinbichler gewann 2003 mit seinem Spielfilmdebüt "Hierankl" nicht nur den Förderpreis Deutscher Film, sondern auch gleich den Grimme-Preis für Drehbuch und Regie. Seit damals ist er eine fixe Größe für TV- und Film-Regie im deutschsprachigen Raum. Zuletzt beispielsweise mit seiner Arbeit an der Serie von Das Boot. Dieser Tage kommt die Roman…
  continue reading
 
Im heutigen Dreiklang hören wir vier Erfahrungsexpert*innen: von Change For The Youth sprechen Hannah Frisch und Mimi Novy, und von den Anonymen Alkoholikern Manfred und Michael, über ihre Erfahrungen. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook @vsum_tv auf Twitter vsum auf LinkedIn 365 ist unabh…
  continue reading
 
Alexandra Halouska ist Mitglied des Senats 2 im Österreichischen Presserat, dem Organ der freiwilligen Selbstkontrolle der Österreichischen Printmedien - und das ist sie als Vertreterin eines Mediums, das auf der Liste der teilnehmenden Medien noch gar nicht zu finden ist. Alexandra Halouska ist nämlich Chefredakteurin der Kronen Zeitung in Oberöst…
  continue reading
 
Der Fotograf Erich Hörtnagl veröffentlicht gerade einen Bildband mit dem Titel „To be a Man" mit Bildern, die weltweit entstanden sind. Das Vorwort zum Bildband verfasste die Schriftstellerin Regina Hilber. Erich Hörtnagl als Filmproduzent | Regina Hilber "Super Songs Delight" für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vsum.tv auf Instagra…
  continue reading
 
Im heutigen Dreiklang kommen drei Aktivist*innen zu Wort: die Transgender-Aktivistin Valerie Lenk, die für ADHS und Autismus engagierte Michaela Hartl und der Jazzer, der sich mit einer Inklusionsband einen Namen gemacht hat, Gerald Endstrasser. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook @vsum_tv…
  continue reading
 
Im heutigen Dreiklang beschäftigen wir uns mit der Psyche: es geht um Hilfsangebote, beispielsweise wenn wir mit Karin Reis-Klingspiegl von Styria vitalis sprechen, oder mit Thomas Stegemann, dem Leiter des Instituts für Musiktherapie an der mdw Wien, oder mit Gerti Ziselsberger, die sich um Trauerarbeit bei der Caritas in Niederösterreich kümmert.…
  continue reading
 
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
  continue reading
 
Der heutige Dreiklang bietet Gespräche aus unserer Reihe Filmfilter: dabei hören Sie Kurt Langbein zu seinem Film über Altkanzler Kurz, Elisabeth Scharang über ihre Verfilmung des Romans "Wald" und Alexander Dumreicher-Ivanceanu zum aktuellen Film über Ingeborg Bachmann. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vsum.tv auf Instagram, Tik…
  continue reading
 
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
  continue reading
 
Heute hören Sie im Dreiklang Journalist*innen, die in völlig unterschiedlichen Bereichen tätig sind: den Fernsehjournalisten Matthias Schrom, ehemals Chefredakteur von ORF 2, den umtriebigen Josef Neumayr, der darüber hinaus als Aktivist tätig ist, und Milena Österreicher, die als Chefredakteurin das MO-Magazin verantwortet. für weitere Infos folge…
  continue reading
 
August Schmölzer arbeitete am Theater mit Regisseuren wie Otto Schenk, Peter Stein oder Martin Kušej. Seine Arbeiten bei Film und Fernsehen führten neben vielen anderen Auszeichnungen auch zum renommierten Grimme-Preis. Seine Bücher werden verfilmt, wie dieser Tage "Am Ende wird alles sichtbar" von Regisseur Peter Keglevic. Außerdem steht August Sc…
  continue reading
 
Im heutigen Dreiklang hören wir drei Erfahrungsexpert*innen: Nicole Kornherr zu Bipolarität, Margit Preinfalk zu Zwangskrankheiten und Martin Eisner zu ADHS. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook @vsum_tv auf Twitter vsum auf LinkedIn 365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen mögl…
  continue reading
 
Im heutigen Dreiklang haben wir Gäste aus Deutschland: den Leiter der Thüringer Landesmedienanstalt, Jochen Fasco, die journalistische Leiterin des ifp in München, Isolde Fugunt, und wir sprechen mit dem Technologie-Journalisten Stefan Mey. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook @vsum_tv auf …
  continue reading
 
Drei Journalist*innen standen auf der Shortlist des Papagenopreises 2023 - diese drei hören Sie heute im Dreiklang: Hellin Jankowski von der Presse, Lukas Matzinger vom Falter und Edith Meinhart vom profil. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook @vsum_tv auf Twitter vsum auf LinkedIn 365 ist …
  continue reading
 
Mit Barbara Alberts Langspielfilmregiedebüt "Nordrand" rückte das junge österreichische Filmschaffen ins nationale, wie ins internationale Rampenlicht.. 1999 war auch das Gründungsjahr der coop99, die Barbara Albert gemeinsam mit Jessica Hausner, Antonin Svoboda und Martin Gschlacht gegründet hat und leitet. Mit anderen österreichischen Filmschaffe…
  continue reading
 
Mit Barbara Alberts Langspielfilmregiedebüt "Nordrand" rückte das junge österreichische Filmschaffen ins nationale, wie ins internationale Rampenlicht.. 1999 war auch das Gründungsjahr der coop99, die Barbara Albert gemeinsam mit Jessica Hausner, Antonin Svoboda und Martin Gschlacht gegründet hat und leitet. Mit anderen österreichischen Filmschaffe…
  continue reading
 
Im heutigen Dreiklang hören Sie drei Medienwissenschaftler*innen: Volker Grassmuck aus Berlin, Gisela Reiter aus Salzburg und Tobias Dienlin von der Publizistik in Wien. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook @vsum_tv auf Twitter vsum auf LinkedIn 365 ist unabhängig und wird durch Unterstütze…
  continue reading
 
In diesem Dreiklang hören Sie drei Vertreter*innen von Hilfseinrichtungen, die sich mit psychischen Wohlbefinden beschäftigen: Romana Biedermann-Klee von Sowhat - es geht um Essstörungen -, Manuela Nemesch von pro mente Oberösterreich, die dort für die Jugendarbeit verantwortlich ist, und Johannes Wahala, dem Kopf hinter Courage. für weitere Infos …
  continue reading
 
Gerald Endstrasser zählt zu den etabliertesten Schlagwerkern der Jazzszene in Österreich. Er fungierte in seinen Anfängen darüber hinaus aber auch als Solopauker des Jeunesse Orchesters Linz unter Franz Welser-Moest. Er war auch als klassischer Komponist tätig, beispielsweise bei einem Kompositionsauftrag für das Land Oberösterreich. Sein musikalis…
  continue reading
 
Thomas Oláh studierte Theaterwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Er machte zudem eine Lehre als Damenkleidermacher, darüber hinaus studierte er außerdem auch noch Modedesign an der Angewandten. Oláh ist seit 1990 als Kostümbildner tätig. Er gründete darüber hinaus die Kostümwerkstatt Oláh, die Kostüme für das Thea…
  continue reading
 
Hier folgt nun ein Dreiklang in zwei Folgen - drei Persönlichkeiten sprechen zur europäischen Zukunft der Medien: Linda Zimmermann und Philipp Schild von funk, der Jugendinitiative von ARD und ZDF, und Laura Hörner von der Public Value-Abteilung des ORF. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook…
  continue reading
 
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
  continue reading
 
Alexander Dumreicher-Ivanceanu studierte Philosophie und Filmtheorie an der Universität Wien. Er war zunächst als Filmkritiker für die Ö3-Musicbox und als freier Filmjournalist tätig. 1995 gründete er mit Bady Minck die Amour Fou-Filmproduktionsgesellschaft. Höchst erfolgreich beim Festival in Cannes oder er persönlich auch bei der Romyverleihung 2…
  continue reading
 
Alexander Dumreicher-Ivanceanu studierte Philosophie und Filmtheorie an der Universität Wien. Er war zunächst als Filmkritiker für die Ö3-Musicbox und als freier Filmjournalist tätig. 1995 gründete er mit Bady Minck die Amour Fou-Filmproduktionsgesellschaft. Höchst erfolgreich beim Festival in Cannes oder er persönlich auch bei der Romyverleihung 2…
  continue reading
 
Im heutigen Dreiklang geht es um die Vision einer Europäischen Medienplattform: dazu hören Sie den Journalisten Matthias Pfeffer, die bei der EBU tätige Nicola Frank und die bei der OSZE tätige Bettina Ruigies. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder: @vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook @vsum_tv auf Twitter vsum auf LinkedIn 365 …
  continue reading
 
Stefan Mey ist freier Technologiejournalist aus Halle/Saale und wohnt in Berlin. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit gesellschaftspolitischen Fragen: Wie wirkt sich eine Technologie auf unser Leben, auf Politik und Gesellschaft aus? Wie ist die wirtschaftliche Macht verteilt und welche alternativen digitalen Modelle gibt es? Er arbeitet für ve…
  continue reading
 
Isolde Fugunt arbeitet schon seit August 2006 in der studienbegleitenden Journalismusausbildung. Parallel dazu war sie außerdem freie Journalistin, beispielsweise für die Schwäbische Zeitung. Im Juni 2023 übernahm sie nun die journalistische Leitung des ifp in München. Eltern ohne Filter | Laudato Si von Papst Franziskus für weitere Infos folgen Si…
  continue reading
 
Veselý Marek beginnt seine filmische Laufbahn mit Werbefilmen. Er gründet seine eigene Multimediaagentur und Filmproduktion. Im Jahr 2020 kam sein erster Langspielfilm „Harmonie" auf die Leinwand. Sein Regiedebüt feierte er im Herbst 2023 mit dem Kriegsdrama „Keinen Schritt Zurück!" Transformers | Keinen Schritt zurück! - Roman Dieser Podcast ist e…
  continue reading
 
Veselý Marek beginnt seine filmische Laufbahn mit Werbefilmen. Er gründet seine eigene Multimediaagentur und Filmproduktion. Im Jahr 2020 kam sein erster Langspielfilm „Harmonie" auf die Leinwand. Sein Regiedebüt feierte er im Herbst 2023 mit dem Kriegsdrama „Keinen Schritt Zurück!" Transformers | Keinen Schritt zurück! - Roman für weitere Infos fo…
  continue reading
 
Neben seiner journalistischen Tätigkeit beim Radiosender Ö3, dem Magazin Wiener, der Zeitschrift News, als Chefredakteur der Barbara Karlich Show, als Pressesprecher der Fernsehsendung Vera oder danach als Chefredakteur des ExtraDienstes, engagiert sich Josef Neumayr in ganz besonderen gesellschaftlichen Themenfeldern Im Jahr 2002 initiierte er mit…
  continue reading
 
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
  continue reading
 
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
  continue reading
 
Milena Österreicher ist als freie Journalistin unter anderem für Die Furche, dieStandard, das Südwind-Magazin oder die Wiener Zeitung tätig. Sie arbeitet überwiegend zu den Themen Menschenrechte, Feminismus, Gesellschaft und Migration. Seit August 23 hat Milena Österreicher die Chefredaktion des vierteljährlich erscheinenden MO-Magazins inne. SOS M…
  continue reading
 
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
  continue reading
 
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
  continue reading
 
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
  continue reading
 
Matthias Schrom begann seine journalistische Laufbahn bereits während seiner Schulzeit bei einem Südtiroler Privatradiosender als Moderator und Reporter. Nach unterschiedlichen Aufgaben in verschiedenen ORF-Abteilungen in Tirol, Wien und am Küniglberg, wurde er 2018 zum Chefredakteur von ORF 2 bestellt. Im November 2022 gab er dieses Amt ab, nachde…
  continue reading
 
Elisabeth Scharang ist Spiel- und Dokumentarfilmregisseurin, sie schreibt Drehbücher und arbeitet außerdem als Radio- und Fernsehmoderatorin. Dieser Tage kommt ihr aktueller Spielfilm "Wald", inspiriert vom gleichnamigen Roman von Doris Knecht mit Brigitte Hobmeier, Gerti Drassl und Johannes Krisch ins Kino. Tintenfischalarm Dieser Podcast ist eine…
  continue reading
 
Elisabeth Scharang ist Spiel- und Dokumentarfilmregisseurin, sie schreibt Drehbücher und arbeitet außerdem als Radio- und Fernsehmoderatorin. Dieser Tage kommt ihr aktueller Spielfilm "Wald", inspiriert vom gleichnamigen Roman von Doris Knecht mit Brigitte Hobmeier, Gerti Drassl und Johannes Krisch ins Kino. Tintenfischalarm für weitere Infos folge…
  continue reading
 
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung