show episodes
 
Artwork

1
Kochbuch Check

Gregor Wagner & Patrick Linke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mahlzeit! Es gibt jetzt einen Kochbuch-Podcast! Kochbuch Check! Für alle, die Kochbücher so lieben wie wir, Gregor Wagner und ich Patrick Linke, passionierte Hobbyköche und Kochbuchsammler. Wisst ihr eigentlich, wie viele Kochbücher jeden Monat in Deutschland erscheinen? Über 150! Wer liest das alles? Wer kauft das? Für wen sind die alle? Geschrieben sind die allermeisten für Menschen wie uns, und vielleicht auch für Menschen wie dich. Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambition ...
  continue reading
 
Artwork

1
Orte und Worte

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Bücherpodcast des rbb: Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit. Unsere Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth treffen unsere Gäste in Berlin und Brandenburg, an Plätzen, die wichtig sind als Schauplatz oder Inspiration.
  continue reading
 
"Millerntalk – Die Seele des FC St. Pauli": Tauche tief ein in die Welt des Kultvereins vom Millerntor! In unserem Podcast sprechen Carsten Harms, Rupert Fabig und Maximilian Bronner pünktlich zu jedem Heimspiel über alle wichtigen Themen rund um den FC St. Pauli. Von aktuellen Spielen und exklusiven Interviews bis hin zu spannenden Einblicken hinter die Kulissen und der einzigartigen Fankultur – bei uns kommt jeder St. Pauli-Fan auf seine Kosten. Egal, ob du eingefleischter Fan oder neugier ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am Sonnabend (15.30 Uhr/Sky) wird Lutz Wagner auf der Tribüne sitzen, wenn der FC St. Pauli beim 1. FSV Mainz 05 antritt. Der langjährige Bundesligaschiedsrichter (197 Erstligaspiele) ist nach dem Ende seiner aktiven Karriere als Schiedsrichterbeobachter eingeteilt. „Das kann man sich so vorstellen, dass ich eine Art Trainer des Schiedsrichters bin…
  continue reading
 
Es ist nicht nur getrockneter Fisch oder Pelmeni, die man in einem Supermarkt wie dem Leipziger "Magasin" findet, sondern auch ein osteuropäisches Lebensgefühl. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat Gewissheiten zerstört, die Propaganda verschmutzt die Köpfe.Die jüdisch-ukrainisch-moldauische Familie Kapitelman hat so einen Laden wie den "Rossi…
  continue reading
 
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Österreichische Tapas" und "Casual Fine Dining"! Im Interview: Fabian Dietrich! Folge 71: Grenzenloser Genuss bis nach Bali! In dieser Folge machen wir einen Abstecher zu unseren deutschsprachigen Nachbarn. Erster Stop ist Wien, also Österreich. Dort haben sich die Fotografin Valerie Hammacher und die selbsternann…
  continue reading
 
Beliban zu Stolberg schreibt Drehbücher und Romane. Mit Nadine unterhält sie sich zum Start der Berlinale – den Internationalen Filmfestspielen von Berlin – über ihre Arbeit. Sie erzählt, warum das Schreiben für den Film sich für sie wie die Arbeit einer Designerin oder Tischlerin anfühlt, während sie die Kreation von Prosa eher mit dem Wachsen ein…
  continue reading
 
n der neuesten Ausgabe des Millerntalk Podcasts diskutieren die Hamburger Journalisten Nils Weber von der Hamburger Morgenpost und Thomas Hürner die aktuelle sportliche Situation des FC St. Pauli. Dabei geht es um die Frage, wie die beiden Experten die Wintertransferperiode des Vereins bewerten und wer Morgan Guilavogui auf der rechten Außenbahn er…
  continue reading
 
Die Schriftstellerin Rabea Edel geht ins Kino, wenn sie mal eine Pause braucht vom Schreiben oder neue Kraft sucht. Ihr neuer Roman "Portrait meiner Mutter mit Geistern" ist gerade erschienen und liest sich wie ein Film, findet Nadine. Die generationenübergreifende Mütter-Töchter-Geschichte führt hinein in die Traumata einer Familie und des ganzen …
  continue reading
 
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu dem "Schulkochbuch" und "30 Pflanzen pro Woche"! Im Interview: Katharina Seiser!! Folge 70: Pudding-Fail und Pflanzensucht! Seit 1911 ist es ein zuverlässiger Begleiter in der Küche. Fast jede Familie hat eins. Und jetztgibt es endlich wieder eine neue Auflage; Sogar ausgezeichnet mit dem DeutschenKochbuchpreis! Di…
  continue reading
 
Wir sprechen mit den bekanntesten Athleten, Trainern und Funktionären über ihre persönlichen Erfahrungen, die größten Momente ihrer Karriere und die Herausforderungen, die sie meistern mussten. Entdecke die Geschichten hinter den Kulissen und lerne die Menschen kennen, die den Sport so besonders machen."…
  continue reading
 
Es gibt wohl nur wenige Fans des FC St. Pauli, die den Club vom Kiez so gut kennen wie Heiko Schlesselmann. Seit 32 Jahren ist der hauptberuflich als Leiter und Geschäftsführer des Theaterchefs tätige Hamburger Mitglied beim Kiezclub, erlebte Regionalligazeiten und Bundesligaaufstiege, den Umbau des Millerntor-Stadions und die Gründung von Ultra Sa…
  continue reading
 
Paulina verdient als alleinerziehende Krankenschwester in der Slowakei zuwenig, um ihren beiden Jungs eine Zukunft bieten zu können. So entschließt sie sich, zwei Wochen im Monat in Oberösterreich in einer Familie die alte Mutter zu pflegen, die nach einem Schlaganfall Hilfe braucht. Während sie in Österreich zur unverzichtbaren Familienmanagerin w…
  continue reading
 
Den 25. Mai 1991 wird Gregor Gysi vermutlich nie vergessen. Der damalige Chef der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war einer von 17.600 Fans im Millerntor-Stadion, der FC St. Pauli empfing den 1. FC Köln. „St. Pauli hat das Spiel 2:0 gewonnen. Ich stand mitten in der Fankurve und habe kein Tor gesehen, weil die Leute vor mir alle größer …
  continue reading
 
Lou ist Kunsthistorikerin, aber nach einer Fehlgeburt traumatisiert. Ihr Mann Sergej ist Konzertpianist am Rande des Burnout. Ihre Tochter Rosa bringt aus dem Kindergarten verstörende Fragen mit, etwa ob ein gewisser "Herr Hitler" das Tagebuch der Anne-Frank geschrieben habe. Und dann ist da noch die 90-jährige Tante – die als einzige Überlebende d…
  continue reading
 
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Deftig vegan für jeden Tag" und "Polettos Pasta Passione"! Im Interview: Cornelia Poletto! Folge 69: Ein Januar des Verzichts Ach Mennoooooo….. Wir sind wieder da – im Januar. Zwar trocken und ja auch ein wenig vegan, aber mit jeder Menge Geschmack, guter Laune und vor allem Lust! Lust auf gutes Essen und gute Koc…
  continue reading
 
Orte und Worte war wieder live im Studio 14 der rbb Dachlounge hoch über den Dächern Berlins. Die Lichter der Stadt glitzerten dabei fast so verführerisch durch die Fenster wie der Bosporus in Istanbul. Dorthin, auf einen Roadtrip durch die Türkei, geht es mit dem neuen Roman "Verkin" von David Wagner.Verkin ist der Name einer kosmopolitischen Frau…
  continue reading
 
„Heimat ist für mich Hamburg. Ich habe immer noch das ‚Digga‘ in mir“, sagt Matanović, der bei der Eintracht aktuell einen schweren Stand hat. Mit Omar Marmoush und Hugo Etikité hat er das wohl spannendste Stürmer-Duo der Bundesliga vor der Nase und bekommt nur wenig Spielzeit. „Das gehört alles zur Entwicklung dazu. Ich bin für jede vermeintlich s…
  continue reading
 
Auf ihren Schreibtischen hat Julia Schoch gerade die letzten zehn Jahre zusammengeräumt. Denn mit "Wild nach einem wilden Traum" ist ihre Trilogie fertig, in der sie, so der Untertitel, die "Biographie einer Frau" erkundet. Dieses Mal ist der Erzählmotor eine Affäre mit einem Katalanen, eine Begegnung, die in der Rückschau Erkenntnisse, Ereignisse …
  continue reading
 
Maria-Christina Piwowarski war zehn Jahre lang Buchhändlerin in Berlin, bevor sie sich selbständig machte als Moderatorin, Podcasterin und Bookfluencerin. Auf verschiedenen Kanälen vermittelt sie Literatur und spricht darüber. Ein Wendepunkt in ihrem Leben. Als sie dann auch noch eine lange Beziehung beendete, wuchs ihre Sehnsucht nach passenden Te…
  continue reading
 
Großvater und Gastwirt Ivo versteckt die Dinare im Radio. Die Großmutter bekämpft Zahnschmerzen mit Zigaretten. Die Kinder flüchten in Geheimsprachen und unter Walkman-Kopfhörer. In "Zehnfingermärchen" erzählt Manuela Tomić von der Zwischenwelt des bosnischen Flüchtlingskindes, das sie selbst einmal war. Vom Leben ihrer Eltern, die sich als LKW-Fah…
  continue reading
 
Orte und Worte hat Lucy Fricke quasi zu sich nach Hause eingeladen, ins Studio 14 – die Dachlounge des rbb. Live vor Publikum hat sich Nadine mit Lucy über ihren neuen Roman "Das Fest" unterhalten. Darin geht’s um einen 50. Geburtstag und all die Fragen, die die Mitte des Lebens aufwirft. Im Mittelpunkt steht Jakob, der nicht feiern will. Er pendel…
  continue reading
 
Mit den Kochbuchbesprechungen zu den Kochbuchpreis-Rubriken "Orient", "Vegan" und "Mediterrane Küche" , sowie ein Gespräch mit Ben Cordes Folge 68: Kochbuch – Overload Wir eskalieren! In Deutschland werden jedes Jahr über 2.000 neue Kochbücher veröffentlicht.Das sind am Ende eine Vielzahl an Themen. Von traditionellen Rezepten bis hin zu innovative…
  continue reading
 
Als Tagesschau-Sprecher ist er regelmäßig in den Wohnzimmern von Millionen Menschen zu Gast und berichtet seriös und objektiv über das Geschehen aus aller Welt. Bei einem Heimspiel des FC St. Pauli im Millerntor-Stadion aber geht Thorsten Schröder (56) richtig mit, singt und feuert das eigene Team an. Am nächsten Tag könne es schon mal vorkommen, d…
  continue reading
 
Von der Tornquiststraße ins Weserstadion: Thomas Wolter blickt zurück auf seine Karriere. Wie wurde aus einem HEBC-Talent ein Werder-Europameister? Und warum schlug er das Angebot des HSV aus? Die ganze Geschichte im Millerntalk. #Bundesliga-Nordduell #FC St. Pauli #Klassenerhalt #Podcast Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freue…
  continue reading
 
35 Jahre nach dem gemeinsamen Philosophie Studium in Schottland trifft John von Düffel seine Kommilitonin Fiona wieder. In ihrer radikalen Art hat sie ihn sehr beeindruckt: Sie aß nichts bzw. wenig, kaufte nichts und wenn man fragte, was sie später machen wolle, sagte sie: "Ich möchte auf einem Stein sitzen und nachdenken". Jetzt möchte er anknüpfe…
  continue reading
 
Am vergangenen Freitag gehörte Thomas Collien zu den letzten Fans des FC St. Pauli, die das Millerntor-Stadion verließen. Erst gegen 1 Uhr nachts, erzählt der Geschäftsführer des Hansa-Theatersaals und Besitzer des St.-Pauli-Theaters, sei er nach dem 3:1-Heimerfolg gegen Holstein Kiel nach Hause gegangen. „Das Spiel hat mir das Wochenende verhagelt…
  continue reading
 
Orte und Torte heißt es diesmal. Es gibt Kekse, Schokokuchen und Christstollen und jede Menge Büchertipps. Anne-Dore hat in ihr Wohnzimmer eingeladen, um sich mit Nadine und Stephan im adventlichen Kerzenschein über Jahreshighlights im Bücherregal auszutauschen. Welche Begegnung aus diesem Jahr, welcher Roman ist besonders im Gedächtnis geblieben? …
  continue reading
 
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Thai Kitchen" und "Wiener Zuckerbäckerei"! Im Interview: Bernadette Wörndl! **Folge 67: Back-Thai! **Erst backen - dann Curry „Keine gute Geschichte fängt mit einer guten Idee an“, oder vielleicht doch?Nun, die österreichische Autorin und Foodstylistin Bernadette Wörndl hatte die Idee, die über 100 Jahre alten Rez…
  continue reading
 
Das Dorf liegt auf einer Donauinsel, die Bewohner hoffen auf den Messias. Sie haben ihre Träume, vergangene und aktuelle. Sie leben und sie sterben mit dem Fluss. Da sind die beiden Mädchen, die der Fluss mitreisst, das Pferd, das gerade noch gerettet wird, da ist Frau Holle im modernen Kontext westlicher Firmen mit östlicher Belegschaft und dem Tr…
  continue reading
 
Eine Videothek ist Schauplatz im Roman “Videotime” von Roman Ehrlich. Hier leiht sich der Ich-Erzähler als Kind regelmäßig mit seinem Vater Filme aus und überspielt sie auf Leerkassetten. So entsteht eine private Piraten-Videothek. Jahrzehnte später besucht der Erzähler seinen Vater, die alte Videothek ist längst geschlossen. Aber plötzlich stößt e…
  continue reading
 
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Easy Wins" und "Vegetarisch"! Im Interview: Paul Ivić! Folge 66: Gemüseliebe Manchmal ist es eben Liebe auf den Zweiten Blick! So erging es Patrick mit Anna Jones undihrem Buch „Easy Wins“. Das sind 125 vegetarische oder vegane Rezepte mit den 12Lieblingszutaten der Engländerin. Als Teil des „Jamie Oliver“-Entwick…
  continue reading
 
Er war Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach, führte das Team in die Champions League und feierte beeindruckende Erfolge – doch André Schubert hat sich nie ganz vom Fußball verabschiedet. Im „Millerntalk“-Podcast spricht der 53-jährige Fußballlehrer über seine bewegte Karriere, seine Leidenschaft für Taktik und den Versuch, im Leben auch mal abz…
  continue reading
 
Marica Bodrožić liebt Bäume, Palmen, Sukkulenten und Feigen. Natur und Landschaften dienen ihr nicht nur als Krafttankstelle im Alltag. Auch ihr Schreiben tastet sich an Flora und Fauna entlang, in preisgekrönten Essays, Gedichten, Reisereportagen und Romanen. Auch in "Das Herzflorett" spielt das Verhältnis von Mensch und Natur eine große Rolle.In …
  continue reading
 
Wie tickt der neue Trainer des FC St. Pauli privat? Alexander Blessin spricht im Millerntalk-Podcast zwar auch ein bisschen über Fußball („Spiele wie gegen Bayern geben einem das Gefühl, dass man mithalten kann. Das macht etwas mit der Mannschaft, das macht etwas mit dem Umfeld – und ist extrem wichtig für uns.“), vor allem aber über die Bedeutung …
  continue reading
 
Das Berlin der Zukunft ist eine Insel, umgeben von einer hohen Mauer und nichts als dem Meer. So hat es sich die Schriftstellerin Anne Reinecke ausgedacht. In ihrem zweiten Roman "Hinter der Mauer der Ozean" ist unsere Gegenwart nur noch "die Alte Zeit". Die Natur hat sich die Stadt zurückgeholt. Nur noch fünf Menschen leben hier. Zum Beispiel in e…
  continue reading
 
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Geniales Gemüse" und "Vilnius"! Im Interview: Denise Wachter! Folge 65: Geniales Gemüse und Lukullisches Litauen Genug der Alliterationen…Über 160 originelle Gemüse-Rezepte auf 272 Seiten, gesund, saisonal, lecker und das alles in einem Buch! GENIAL! Ja! „Geniales Gemüse“, so heißt das Buch der französischen Influ…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen