show episodes
 
Artwork

1
Kochbuch Check

Gregor Wagner & Patrick Linke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mahlzeit! Es gibt jetzt einen Kochbuch-Podcast! Kochbuch Check! Für alle, die Kochbücher so lieben wie wir, Gregor Wagner und ich Patrick Linke, passionierte Hobbyköche und Kochbuchsammler. Wisst ihr eigentlich, wie viele Kochbücher jeden Monat in Deutschland erscheinen? Über 150! Wer liest das alles? Wer kauft das? Für wen sind die alle? Geschrieben sind die allermeisten für Menschen wie uns, und vielleicht auch für Menschen wie dich. Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambition ...
  continue reading
 
Artwork

1
Orte und Worte

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Bücherpodcast des rbb: Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit. Unsere Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth treffen unsere Gäste in Berlin und Brandenburg, an Plätzen, die wichtig sind als Schauplatz oder Inspiration.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Paulina verdient als alleinerziehende Krankenschwester in der Slowakei zuwenig, um ihren beiden Jungs eine Zukunft bieten zu können. So entschließt sie sich, zwei Wochen im Monat in Oberösterreich in einer Familie die alte Mutter zu pflegen, die nach einem Schlaganfall Hilfe braucht. Während sie in Österreich zur unverzichtbaren Familienmanagerin w…
  continue reading
 
Lou ist Kunsthistorikerin, aber nach einer Fehlgeburt traumatisiert. Ihr Mann Sergej ist Konzertpianist am Rande des Burnout. Ihre Tochter Rosa bringt aus dem Kindergarten verstörende Fragen mit, etwa ob ein gewisser "Herr Hitler" das Tagebuch der Anne-Frank geschrieben habe. Und dann ist da noch die 90-jährige Tante – die als einzige Überlebende d…
  continue reading
 
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Deftig vegan für jeden Tag" und "Polettos Pasta Passione"! Im Interview: Cornelia Poletto! Folge 69: Ein Januar des Verzichts Ach Mennoooooo….. Wir sind wieder da – im Januar. Zwar trocken und ja auch ein wenig vegan, aber mit jeder Menge Geschmack, guter Laune und vor allem Lust! Lust auf gutes Essen und gute Koc…
  continue reading
 
Orte und Worte war wieder live im Studio 14 der rbb Dachlounge hoch über den Dächern Berlins. Die Lichter der Stadt glitzerten dabei fast so verführerisch durch die Fenster wie der Bosporus in Istanbul. Dorthin, auf einen Roadtrip durch die Türkei, geht es mit dem neuen Roman "Verkin" von David Wagner.Verkin ist der Name einer kosmopolitischen Frau…
  continue reading
 
Auf ihren Schreibtischen hat Julia Schoch gerade die letzten zehn Jahre zusammengeräumt. Denn mit "Wild nach einem wilden Traum" ist ihre Trilogie fertig, in der sie, so der Untertitel, die "Biographie einer Frau" erkundet. Dieses Mal ist der Erzählmotor eine Affäre mit einem Katalanen, eine Begegnung, die in der Rückschau Erkenntnisse, Ereignisse …
  continue reading
 
Maria-Christina Piwowarski war zehn Jahre lang Buchhändlerin in Berlin, bevor sie sich selbständig machte als Moderatorin, Podcasterin und Bookfluencerin. Auf verschiedenen Kanälen vermittelt sie Literatur und spricht darüber. Ein Wendepunkt in ihrem Leben. Als sie dann auch noch eine lange Beziehung beendete, wuchs ihre Sehnsucht nach passenden Te…
  continue reading
 
Großvater und Gastwirt Ivo versteckt die Dinare im Radio. Die Großmutter bekämpft Zahnschmerzen mit Zigaretten. Die Kinder flüchten in Geheimsprachen und unter Walkman-Kopfhörer. In "Zehnfingermärchen" erzählt Manuela Tomić von der Zwischenwelt des bosnischen Flüchtlingskindes, das sie selbst einmal war. Vom Leben ihrer Eltern, die sich als LKW-Fah…
  continue reading
 
Orte und Worte hat Lucy Fricke quasi zu sich nach Hause eingeladen, ins Studio 14 – die Dachlounge des rbb. Live vor Publikum hat sich Nadine mit Lucy über ihren neuen Roman "Das Fest" unterhalten. Darin geht’s um einen 50. Geburtstag und all die Fragen, die die Mitte des Lebens aufwirft. Im Mittelpunkt steht Jakob, der nicht feiern will. Er pendel…
  continue reading
 
Mit den Kochbuchbesprechungen zu den Kochbuchpreis-Rubriken "Orient", "Vegan" und "Mediterrane Küche" , sowie ein Gespräch mit Ben Cordes Folge 68: Kochbuch – Overload Wir eskalieren! In Deutschland werden jedes Jahr über 2.000 neue Kochbücher veröffentlicht.Das sind am Ende eine Vielzahl an Themen. Von traditionellen Rezepten bis hin zu innovative…
  continue reading
 
35 Jahre nach dem gemeinsamen Philosophie Studium in Schottland trifft John von Düffel seine Kommilitonin Fiona wieder. In ihrer radikalen Art hat sie ihn sehr beeindruckt: Sie aß nichts bzw. wenig, kaufte nichts und wenn man fragte, was sie später machen wolle, sagte sie: "Ich möchte auf einem Stein sitzen und nachdenken". Jetzt möchte er anknüpfe…
  continue reading
 
Orte und Torte heißt es diesmal. Es gibt Kekse, Schokokuchen und Christstollen und jede Menge Büchertipps. Anne-Dore hat in ihr Wohnzimmer eingeladen, um sich mit Nadine und Stephan im adventlichen Kerzenschein über Jahreshighlights im Bücherregal auszutauschen. Welche Begegnung aus diesem Jahr, welcher Roman ist besonders im Gedächtnis geblieben? …
  continue reading
 
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Thai Kitchen" und "Wiener Zuckerbäckerei"! Im Interview: Bernadette Wörndl! **Folge 67: Back-Thai! **Erst backen - dann Curry „Keine gute Geschichte fängt mit einer guten Idee an“, oder vielleicht doch?Nun, die österreichische Autorin und Foodstylistin Bernadette Wörndl hatte die Idee, die über 100 Jahre alten Rez…
  continue reading
 
Das Dorf liegt auf einer Donauinsel, die Bewohner hoffen auf den Messias. Sie haben ihre Träume, vergangene und aktuelle. Sie leben und sie sterben mit dem Fluss. Da sind die beiden Mädchen, die der Fluss mitreisst, das Pferd, das gerade noch gerettet wird, da ist Frau Holle im modernen Kontext westlicher Firmen mit östlicher Belegschaft und dem Tr…
  continue reading
 
Eine Videothek ist Schauplatz im Roman “Videotime” von Roman Ehrlich. Hier leiht sich der Ich-Erzähler als Kind regelmäßig mit seinem Vater Filme aus und überspielt sie auf Leerkassetten. So entsteht eine private Piraten-Videothek. Jahrzehnte später besucht der Erzähler seinen Vater, die alte Videothek ist längst geschlossen. Aber plötzlich stößt e…
  continue reading
 
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Easy Wins" und "Vegetarisch"! Im Interview: Paul Ivić! Folge 66: Gemüseliebe Manchmal ist es eben Liebe auf den Zweiten Blick! So erging es Patrick mit Anna Jones undihrem Buch „Easy Wins“. Das sind 125 vegetarische oder vegane Rezepte mit den 12Lieblingszutaten der Engländerin. Als Teil des „Jamie Oliver“-Entwick…
  continue reading
 
Marica Bodrožić liebt Bäume, Palmen, Sukkulenten und Feigen. Natur und Landschaften dienen ihr nicht nur als Krafttankstelle im Alltag. Auch ihr Schreiben tastet sich an Flora und Fauna entlang, in preisgekrönten Essays, Gedichten, Reisereportagen und Romanen. Auch in "Das Herzflorett" spielt das Verhältnis von Mensch und Natur eine große Rolle.In …
  continue reading
 
Das Berlin der Zukunft ist eine Insel, umgeben von einer hohen Mauer und nichts als dem Meer. So hat es sich die Schriftstellerin Anne Reinecke ausgedacht. In ihrem zweiten Roman "Hinter der Mauer der Ozean" ist unsere Gegenwart nur noch "die Alte Zeit". Die Natur hat sich die Stadt zurückgeholt. Nur noch fünf Menschen leben hier. Zum Beispiel in e…
  continue reading
 
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Geniales Gemüse" und "Vilnius"! Im Interview: Denise Wachter! Folge 65: Geniales Gemüse und Lukullisches Litauen Genug der Alliterationen…Über 160 originelle Gemüse-Rezepte auf 272 Seiten, gesund, saisonal, lecker und das alles in einem Buch! GENIAL! Ja! „Geniales Gemüse“, so heißt das Buch der französischen Influ…
  continue reading
 
Hunter White ist ein Wallstreet-Jongleur mit exzentrischer Ehefrau und teurem Hobby: Er liebt die Großwildjagd. Er will die Big Five voll machen, die Krönung wäre der Abschuss eines Nashorns. Wilderer machen den Plan zunichte. Sein Freund und Safari-Organisator van Heeren macht ihm ein alternatives Angebot: Ob er schon mal von den Big Six gehört hä…
  continue reading
 
Die Arbeiterheilstätten Beelitz in Brandenburg waren Anfang des 20. Jahrhunderts die modernste Kureinrichtung Europas für Tuberkuloseerkrankte. Im Laufe der weiteren Geschichte dienten die in einem Wald verstreuten Gebäude als Lazarett und sowjetisches Krankenhaus, bis sie nach der Wende verfielen und zum "Lost Place" und Foto-Mekka wurden.Die Schr…
  continue reading
 
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Die spanische Landküche" und "Mamma Mia"! Im Interview: Graciela Cucchiara! Folge 64: Euer Leben wird besser mit dieser Folge!Gerichte die glücklich machen, besser backen und ein bunteres Leben Wie wäre es mit mehr als Tapas? „Die spanische Landküche“, das neue Kochbuch von José Pizzaro bietet deutlich mehr. Dabei…
  continue reading
 
Die Büchermenschen treffen sich in dieser Woche in Frankfurt auf der Buchmesse, und dort hat sich Anne-Dore auch mit Isabel Bogdan verabredet. In ihrem neuen Buch "Die Wohnverwandtschaften" erzählt die Bestseller-Autorin von einer Hamburger WG: Vier Menschen zwischen Anfang 30 und Ende 60 teilen nicht nur Küche und Bad, sondern auch ihre Sorgen und…
  continue reading
 
"Ein Zimmer für sich allein" – das forderte Virginia Woolf in ihrem berühmten Essay schon vor fast 100 Jahren. Die Übersetzerin Maria sucht und findet dieses Zimmer für sich allein in einem Hotel im heutigen Berlin Prenzlauer Berg. Die junge Mutter polnisch-jüdischer Herkunft flieht vor ihrem eigentlich guten Leben mit Mann, zwei Kindern und Häusch…
  continue reading
 
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Greekish" und "Zwischen Mett, Dim Sum und Kässpatzle"! Im Interview: Nina Meyer! Folge 63: Griechisch, Mett, DimSum, Kässpätzle und Japanisch. Herz was begehrst Du mehr?! Gregor und Patrick heizen den Podcast-Grill mal wieder so richtig ein! Zwar mit einem kleinen „Hangover“ vom Wirtshausbesuch am Vorabend, dafür …
  continue reading
 
Domenico Müllensiefen war ein Kleinkind, als die Mauer fiel und wenig später - am 3. Oktober 1990 – die Wiedervereinigung besiegelt wurde. Trotzdem prägen DDR, Wende und Nachwendejahre auch sein Leben bis heute.So geht es auch Marcel, der Hauptfigur in seinem neuen Roman: "Schnall dich an, es geht los!". Marcel harrt aus in der ostdeutschen Provinz…
  continue reading
 
Im Country-Song "The Streets of Laredo" erzählt ein sterbender Cowboy von seinem Leben. Was hat Country mit Arno Geigers neuem Roman "Die Reise nach Laredo" zu tun? Arno Geiger mag Western und Laredo ist ein Sehnsuchtsort, am Ende der Reise zu sich selbst.Diese unternimmt der zurückgetretene Habsburger Kaiser Karl der Fünfte. Er büxt aus dem Kloste…
  continue reading
 
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Gemüse gut, alles gut" und "Halb so wild"! Im Interview: Viktoria Fuchs! Folge 62: Ist alles „Halb so Wild“, wenn es nicht „Alles Gemüse“ ist? „Früher war mehr Gemüse, Fleisch kam nur einmal in der Woche auf den Tisch.“ Damit beginnt das neue Kochbuch von Gastronom Matthias Gfrörer.Der Sternekoch nennt eine Gutskü…
  continue reading
 
"Ich erinnere mich nicht zu knapp an Stunden auf Gehwegplatten. Heiße Stunden", schreibt Ulrike Draesner in ihrem neuen Buch "zu lieben". Kurz nachdem sie ihre Tochter aus Sri Lanka adoptiert hatte, verbrachten sie viel Zeit auf dem Bürgersteig - weil das Kind sich weigerte, Schuhe anzuziehen und weiterzulaufen.Anne-Dore und Ulrike Draesner verabre…
  continue reading
 
Orte und Worte trifft Mithu Sanyal auf der Bühne – ein Ort, an dem die Autorin in den nächsten Monaten häufig anzutreffen sein wird, denn mit ihrem neuen Roman "Antichristie" geht sie jetzt auf Lesereise.In "Antichristie" hat sich Sanyal den indischen Unabhängigkeitskampf gegen das Empire vorgeknöpft. Und wie in ihrem Debüt "Identitti" beweist sie,…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen