Artwork

Inhalt bereitgestellt von Hamburger Abendblatt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Hamburger Abendblatt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Heiko Schlesselmann: „Die Fankultur hat sich extrem verändert“

44:39
 
Teilen
 

Manage episode 464046230 series 2869568
Inhalt bereitgestellt von Hamburger Abendblatt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Hamburger Abendblatt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Es gibt wohl nur wenige Fans des FC St. Pauli, die den Club vom Kiez so gut kennen wie Heiko Schlesselmann. Seit 32 Jahren ist der hauptberuflich als Leiter und Geschäftsführer des Theaterchefs tätige Hamburger Mitglied beim Kiezclub, erlebte Regionalligazeiten und Bundesligaaufstiege, den Umbau des Millerntor-Stadions und die Gründung von Ultra Sankt Pauli hautnah mit.

„Die Fankultur im Millerntor-Stadion hat sich seit Mitte der 80er-Jahre extrem verändert“, sagt Schlesselmann, der von 2000 bis 2007 als Fanbeauftragter im Fanladen arbeitete, ehe er in den Ehrenrat gewählt wurde. Dort engagiert er sich bis heute. „Ich habe noch die rechten Hooligans in der Nordkurve gesehen.“ Im Laufe der Jahre wechselte er auch mal auf die Südtribüne, stand jahrelang auf der Gegengerade – und hat nun seinen Stammplatz am äußersten Rand der Haupttribüne. Dort ist der 52-Jährige nah an der stimmungsvollen Südtribüne, muss aber nicht um seinen Platz kämpfen, wenn er es wegen beruflichen Verpflichtungen mal erst kurz vor Anpfiff ins Stadion schafft.

„Wenn man den ganzen Kommerz rausnimmt, hat sich die Fußballwelt positiv entwickelt. Ich hätte mir in den 90er-Jahren nicht vorstellen können, mit meinem neunjährigen Sohn ins Stadion zu gehen. Heute ist mein Sohn neun Jahre alt und wir gehen gerne ins Stadion. Es ist insgesamt sehr viel sicherer geworden“, sagt Schlesselmann. Am Ende der Saison hofft der gelernte Hotelkaufmann auf den Klassenerhalt. „Ich rechne mit Platz zehn“, gibt er sich optimistisch.


#Podcast #FC St. Pauli #Kiezclub #Hamburger Abendblatt


Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast

- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes

- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos

- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de

  continue reading

92 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 464046230 series 2869568
Inhalt bereitgestellt von Hamburger Abendblatt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Hamburger Abendblatt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Es gibt wohl nur wenige Fans des FC St. Pauli, die den Club vom Kiez so gut kennen wie Heiko Schlesselmann. Seit 32 Jahren ist der hauptberuflich als Leiter und Geschäftsführer des Theaterchefs tätige Hamburger Mitglied beim Kiezclub, erlebte Regionalligazeiten und Bundesligaaufstiege, den Umbau des Millerntor-Stadions und die Gründung von Ultra Sankt Pauli hautnah mit.

„Die Fankultur im Millerntor-Stadion hat sich seit Mitte der 80er-Jahre extrem verändert“, sagt Schlesselmann, der von 2000 bis 2007 als Fanbeauftragter im Fanladen arbeitete, ehe er in den Ehrenrat gewählt wurde. Dort engagiert er sich bis heute. „Ich habe noch die rechten Hooligans in der Nordkurve gesehen.“ Im Laufe der Jahre wechselte er auch mal auf die Südtribüne, stand jahrelang auf der Gegengerade – und hat nun seinen Stammplatz am äußersten Rand der Haupttribüne. Dort ist der 52-Jährige nah an der stimmungsvollen Südtribüne, muss aber nicht um seinen Platz kämpfen, wenn er es wegen beruflichen Verpflichtungen mal erst kurz vor Anpfiff ins Stadion schafft.

„Wenn man den ganzen Kommerz rausnimmt, hat sich die Fußballwelt positiv entwickelt. Ich hätte mir in den 90er-Jahren nicht vorstellen können, mit meinem neunjährigen Sohn ins Stadion zu gehen. Heute ist mein Sohn neun Jahre alt und wir gehen gerne ins Stadion. Es ist insgesamt sehr viel sicherer geworden“, sagt Schlesselmann. Am Ende der Saison hofft der gelernte Hotelkaufmann auf den Klassenerhalt. „Ich rechne mit Platz zehn“, gibt er sich optimistisch.


#Podcast #FC St. Pauli #Kiezclub #Hamburger Abendblatt


Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast

- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes

- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos

- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de

  continue reading

92 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen