Aktuelles aus der Netzpolitik
…
continue reading
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Alles zur Fotografie mit Boris und Chris. Egal ob analog oder digital, ob Canon, Nikon, Sony, Olympus, Fuji oder Pentax. Hier lernst Du sehen, egal ob spiegellos oder mit dicker Linse. Wöchentlich kreative und technische Betrachtungen der Fotografie.
…
continue reading
TODTAL DIGITAL ist ein Podcast der Stiftung Deutsche Bestattungskultur. Gastgeber: Jörg Noll und Simon Walter Teaser: https://www.youtube.com/watch?v=8t_XIxIqoJY
…
continue reading
Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Der DIGITAL BREAKFAST Podcast widmet sich authentisch aktuellen Themen rund um die Digitalisierung. Für Menschen, die etwas zu sagen haben oder erfahren wollen. www.digitalbreakfast.de
…
continue reading
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
…
continue reading
1
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
FSK 93.0 Hamburg (Freies Sender Kombinat)
freie-radios.net (limited to Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
…
continue reading
Wir sind netzpolitik.org, das Medium für digitale Freiheitsrechte. In unserem Podcast "Off/On" wechseln sich zwei Formate ab: Bei "Off The Record" führen wir euch in den Maschinenraum von netzpolitik.org. Wir erzählen, wie unsere Recherchen entstehen, und machen transparent, wie wir arbeiten. Bei "On The Record" interviewen wir Menschen, die unsere digitale Gesellschaft prägen. Schickt uns gerne eure Fragen, Grüße, Ideen und Themenwünsche an podcast@netzpolitik.org.
…
continue reading
Mehr als 50.000 Menschen lauschen zweimal wöchentlich, wenn die Tech-Experten Philipp Glöckler & Philipp “Pip” Klöckner aktuelle Ereignisse aus den Themen Innovation, Marketing, Produkt und Führung der relevantesten Technologie-Unternehmen besprechen. Tiefgründig und unterhaltsam analysieren sie Geschäftsmodelle, Strategie, die neuesten Trends und deren Auswirkung auf die Gesellschaft. Die Themen reichen von GAFAM (Google Apple Facebook Amazon Microsoft) und Antitrust über Aktien, Börse, Gel ...
…
continue reading
In diesem Podcast diskutiert die t3n-Redaktion mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Ob innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr!
…
continue reading
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
…
continue reading
Andreas Rackow und Thomas Krause versuchen sich daran, die immer komplexer werdenden Themen unserer Zeit zu besprechen und in Einzelteile zu zerlegen.
…
continue reading
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Wie können wir uns orientieren und eine eigene Haltung finden? Im Podcast "Ethik Digital" sprechen Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung, Kultur oder Medien. Ein Podcast für die Digitalisierung und die digitale Welt. Immer am letzten Montag des Monats. Link zum Projekt: https://www.sonntagsblatt.de/ethikdigital
…
continue reading
Mind the Tech ist ein Podcast, der die dunklen Seiten der IT- und Tech-Welt beleuchtet. Dazu zählen legendäre Hackerangriffe, Datendiebstähle und Cyberattacken. Ebenso kommen die unzähligen Geschichten von Menschen auf den Tisch, die es mit Recht und Gesetz im Web nicht so ernst nehmen – und irgendwann die Konsequenzen ihres Handelns zu spüren bekommen. Wir widmen uns Antitrends und Mythen, stellen Entwicklungen im und rund ums Internet in Frage, wägen ab. Denn wir sind fest davon überzeugt: ...
…
continue reading
Gruselpodcast
…
continue reading
Wir alle sind das Netz. "Matrix" beleuchtet die Digitalisierung der Gesellschaft: von Algorithmen, die Jobs verteilen, über digitale Bildung und smarte Städte bis hin zu autonomen Maschinen und Tech-Monopolen.
…
continue reading
Welchen Einfluss hat Technologie in unserem Leben? Wie weit hilft uns der Einsatz von Technik im analogen Alltag? Kann Technik unser Verhalten sogar verändern? Was erwartet uns in Zukunft, wie geht es mit AI, Internet und Smartphone weiter? Ich bin Pierre Winiger und seit 1999 in der IT tätig. Mich haben schon immer alle Themen rund um Technik begeistert. Immer auf der Suche nach den neusten Trends liebe ich es diese Begeisterung dafür zu teilen und möglichen Sinn oder auch Unsinn aufzuzeige ...
…
continue reading
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zuk ...
…
continue reading
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
…
continue reading
Der Digital You Podcast wird 2024 zu Team Sichtbarkeit. Hier treffen sich alle, die mehr Sichtbarkeit aufbauen wollen, ob als C-Level, Führungskraft, Corporate Influencer, Markenbotschafter:in, Social Seller, selbständige Freiberufler:in und Unternehmer:in. Optimiere Deine persönliche und unternehmerische Positionierung sowie das themenzentrierte Netzwerken; gleichsam nach außen für mehr Reichweite sowie nach innen für Transparenz und Wirkung im Digital Leadership. Als Coach begleitet Kathri ...
…
continue reading
Im Podcast "detektor.fm destilliert" filtern wir die hörenswertesten Momente und spannendsten Neuerscheinungen der Woche aus dem immer größer werdenden detektor.fm-Universum.
…
continue reading
Erlebt die spektakulärsten Fälle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Sicherheit hautnah mit. In der vierten Staffel des preisgekrönten True-Crime-Podcasts Digital Crime begibt sich Moderatorin Mag gemeinsam mit Expert*innen auf digitale Spurensuche und rekonstruiert die spannendsten Kriminalfälle aus dem Netz. Und wem das noch nicht reicht, der hört alle zwei Wochen in unser neues Kurzfolgen-Format rein. Dort vertiefen wir die interessantesten Aspekte rund um das Thema Cyber-Sicherheit.
…
continue reading
Willkommen bei Impact Insider I Tech Podcast für mehr AI, Nachhaltigkeit & Health in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir führen Gespräche mit Entscheider:innen aus der Wirtschaft - Startups und Unternehmen, Wissenschaft und Politik.
…
continue reading
Von Deepfakes über Künstliche Intelligenz bis zur Wasserwirtschaft: Die Forschungsthemen der Fraunhofer-Gesellschaft gibt es zum Hören im Fraunhofer-Podcast. Im neu aufgelegten Format mit dem Titel „Im Auftrag der Zukunft“ vermitteln wir neues Wissen aus der Welt der angewandten Forschung. Wir nehmen Forschungsthemen in den Blick, die bereits heute eine wachsende Bedeutung für unsere Wirtschaft und Gesellschaft haben und unsere Zukunft prägen werden. Fraunhofer-Forschende geben Einblicke in ...
…
continue reading
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
Wir sprechen über Wissenschaft, Unterhaltung und Werbung. In unserem Podcast greifen wir dabei tagesaktuelle Themen der Gesellschaft auf oder wir vertiefen uns in spannende Forschungsgebiete der Informationstechnologie und Werbeindustrie. Marc (@marchoeft) und Thomas (@reklame) haben beide eine Leidenschaft für die digitale Welt und leben diese sowohl privat als auch beruflich aus.
…
continue reading
Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verste ...
…
continue reading
Kontrafunk Sendung zum Stand der Gesellschaft und ihrer zukünftigen Entwicklung
…
continue reading
Wie können wir Cybersicherheit als gesamtgesellschaftliches Problem verstehen? Wolfgang Straßer, langjähriger Experte im Bereich Cybersicherheit und Fabian Haun, Politikberater mit Schwerpunkt Cybersecurity, sprechen mit Cyber-Experten aus Unternehmen, Behörden und Verbänden.
…
continue reading
Technikpodcast.
…
continue reading
Der Podcast bietet Informationen, Diskussionen, Einschätzungen und Positionen zu Themen rund um Medien und Digitalität im Kontext von Kindern und Jugendlichen. Ich spreche über Themen wie Medienerziehung, Medienbildung und die zunehmende Durchdringung digitaler Medien im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit.
…
continue reading
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Ute Lange und Michael Münz liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich und klug erzählt. Jetzt abo ...
…
continue reading
Audio-Kolumne über Podcasts, die uns beschäftigen. Schwerpunkt Gesellschaft und Politik. Aber auch kleine Nerd-Themen finden hier Platz. Mit Respekt, aber nicht immer gleichen Ansichten zu den Themen. Moderation: Stefani Gregor und Michael Wielan Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) © Eufoniker Audioproduktion, Hamburg
…
continue reading
Ein Podcast von Christin Maschmann über das Leben als Minimalistin und (digitale) Nomadin.
…
continue reading
»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie dra ...
…
continue reading
Dieser Podcast nimmt dich mit in die Welt des Lebens und Arbeitens im Camper – voller praktischer Tipps, inspirierender Interviews und spannender Einblicke. Egal, ob du bereits unterwegs bist oder gerade erst planst, mobil zu arbeiten – hier findest du alles rund um Campen, Arbeiten und das Vernetzen mit Gleichgesinnten. Lass dich inspirieren und tauche ein in das Leben 'on the road'. Moderiert von André Christen.
…
continue reading
1
Folge 317 mit Rainer Esser: So meistert DIE ZEIT den digitalen Wandel
41:22
41:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:22
Täglich werden wir mit einer Flut von Nachrichten konfrontiert – Eilmeldungen, Schlagzeilen, Trends. Aber wie entscheiden wir, was wirklich wichtig ist? Und wo finden wir Inhalte, die nicht nur informieren, sondern auch Einordnung und Tiefgang bieten? Und wie können Medienhäuser in einer Welt, die sich ständig wandelt, relevant bleiben? Die ZEIT ze…
…
continue reading
1
Was läuft heute? | The True Story of Miley Cyrus, An Urban Allegory, Raus aus der Single-Hölle
5:42
The True Story of Miley Cyrus Mit „Hannah Montana“ wurde Miley Cyrus über Nacht zum Star und zum Vorbild einer ganzen Generation. Doch 2013 bricht sie mit ihrem „Good Girl“-Image und polarisiert mit ihren Bühnenshows und Drogenexzessen. Jahrelang sucht sie nach ihrem Platz und scheint ihn seit ihrem Hit „Flowers“ auch endlich gefunden zu haben. In …
…
continue reading
1
Elisa von „take an adVANture“: Nachhaltigkeit im Vanlife
38:48
38:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:48
Elisa von take an adVANture lebt und reist seit einigen Jahren Vollzeit im Camper. Dabei spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. In dieser Podcastfolge spricht Elisa über ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps für ein nachhaltiges Leben im Camper. Themen der Folge: Elisas Weg ins Vanlife und zu mehr Nachhaltigkeit. Praktische Tipps für umwelt…
…
continue reading
1
#153 Die Optimierung von "Prompt Engineering", mit Dr. Andreas Kohne, Trainer, Autor und Geschäftsführer "Valisory" GmbH
44:42
44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:42
Praktische Anwendung von Prompt Engineering In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ spricht Christoph Holz mit Dr. Andreas Kohne über die Bedeutung von Prompt Engineering in der Nutzung von Sprachmodellen wie ChatGPT. Sie diskutieren, wie man durch präzise Fragen bessere Antworten erhält und die Unterschiede zwischen verschiedenen KI-Mo…
…
continue reading
1
Am Tag vor der Rodung - Mahnwache am Sündenwäldchen im Gespräch mit DÜNNES EIS - (Serie 1341: Dünnes Eis)
9:42
Die Rodungs-Saison ist in vollem Gange - Kettensägen kreischen wieder durch die Wälder.Am 14. Januar ist es soweit. Die RWE Power AG will die Besetzung und Strukturen im sog. Sündenwäldchen räumen und die Bäume des Hambacher Waldes fällen lassen. Die Konfrontation steht unmittelbar bevor und der Protest ruft zu solidarischer Unterstützung vor Ort a…
…
continue reading
1
Digitale Außenwerbung in Hamburg: Die Stadt als Plattform für den Ausverkauf unserer Privatsphäre (Serie 1498: Schnauze voll)
Wie Hunderte andere deutsche Städte lässt die Stadt Hamburg sich dafür bezahlen, dass Firmen aus der Privatwirtschaft die Außenwerbung auf öffentlichem Grund betreiben. Was zu Zeiten der Werbeplakate aus Papier wie eine vernünftige Lösung gewirkt haben mag, wirft mit zunehmender Digitalisierung der Werbeträger weitreichende Fragen über die Verwendu…
…
continue reading
1
Schulkonflikte - Das schwierige Verhältnis von Eltern und Lehrern
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40
Manche Eltern kümmern sich kaum ums Schulleben ihrer Kinder und andere zu viel: Es hagelt Beschwerden und Anwaltsdrohungen - zum Leid des Lehrpersonals. Jede sechste Lehrkaft betrachtet Eltern inzwischen als die größte Herausforderung im Beruf. Bernstorff, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
1
Was sich die Parteien auf die digitalen Fahnen schreiben
1:49:36
1:49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:36
CR297: Wir blicken auf die Wahlprogramme der Parteien bei Digitalisierung, IT-Sicherheit, Datenschutz und Überwachung Der Anlass für das Chaosradio 297 ist ziemlich naheliegend: Uns steht eine Bundestagswahl bevor. Deshalb haben wir die Wahlprogramme gelesen und geben Einblicke darin. Die vieldiskutierten Themen dieser Wahl sind bisher die Migratio…
…
continue reading
1
Minimalistin und Schuhe
18:11
18:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:11
Dies ist ein Podcast von mir, Christin Maschmann, über das Leben als Minimalistin und (digitale) Nomadin. Wie viele Paar Schuhe brauch man wirklich als Minimalistin? Reisen: Ich buche alle meine Reisen mit Expedia. Finde selbst raus, warum: https://expedia.com/affiliate/FoJtk8Z Finanzen: Probiert die Revolut-App aus! Absolut perfekt für Leute, die …
…
continue reading
1
Österreichs Demokratie am Abgrund: Kommt mit Kickl jetzt der "Volkskanzler"?
17:56
17:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:56
Resonanz auf "Inside Austria" vom 11.01.2025 In dieser Episode von "Resonanz und Replik" tauchen Steffi und Micha in die politische Krise Österreichs ein. Sie besprechen die Möglichkeit eines rechtsextremen Bundeskanzlers und die gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS. Der Podcast "Inside Austria" wird als Quelle für tiefe…
…
continue reading
Belleville, belle et rebelle Mitten in Paris liegt das Viertel Belleville, das schon seit Jahrhunderten Künstlerinnen und Außenseiter anzieht. Hier wohnen Menschen wie Joseph Pantaleo, in dessen Café-Musette gesungen, getrunken und einfach gelebt wird. Die Doku „Belleville, belle et rebelle“ fängt in schwarz-weißen Bildern den Charakter des Viertel…
…
continue reading
1
Was läuft heute? | Gänsehaut: Die verschwundenen Kinder, Good Will Hunting, Agatha Christies Hjerson
5:32
Gänsehaut: Die verschwundenen Kinder Die Zwillinge Devin und Cece verbringen ihre Ferien bei ihrem Vater Anthony. Die einzige Regel in seinem Haus lautet „Der Keller ist tabu!“. Hier forscht Anthony in seinem Labor, um das Verschwinden seines Bruders vor 30 Jahren aufzudecken. Die neuen Folgen basieren wieder auf den Gänsehaut-Romanen von R.L. Stin…
…
continue reading
Der Leber haftet das Vorurteil an, dass sie, da ja Entgiftungsorgan des Tieres, nicht gut für den Menschen sei. Unser Genussforscher, der Physiker Professor Thomas Vilgis, widerlegt das. Er betont, dass im Gegenteil, die tierische Leber einen ungewöhnlich hohen Anteil von vielfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren habe. Außerdem verfüge sie über ein…
…
continue reading
Mit seinen akustischen Performances, Sound-Collagen und Hörspielen verortet sich der Experimentalmusiker Oliver Augst eher in der Bildenden Kunst als in der Musik. Vor allem, wenn man unter Musik nur die virtuose Beherrschung eines Instruments versteht. Der 62-Jährige wurde als Künstler und Komponist durch die Techno-Musik der neunziger Jahre inspi…
…
continue reading
Ein Zugabteil, zwei Fremde und eine Reise voller Unvorhersehbarkeit – Daniel Glattauers neuer Roman „In einem Zug“ entführt in eine Welt, in der beiläufige Gespräche zu tiefen Einblicken führen und unerwartete Wendungen nehmen. Gelesen von Christian Berkel, zieht das Hörbuch den Hörer mitten hinein in die komplexe Gedankenwelt von Eduard Brünhofer,…
…
continue reading
Die Vergänglichkeit, so weiß der Lyriker Walter Helmut Fritz aus Karlsruhe, raubt uns nicht nur Lebenszeit, sondern lässt auch das soeben noch Gegenwärtige erbarmungslos ins Vergessen hinübergleiten. Dagegen hat der Dichter jedoch angeschrieben: Er hat ein lyrisches Werk geschaffen, das dem unentrinnbaren Zeitvergehen die Momente einer poetischen D…
…
continue reading
1
Schreiben lernen und lehren - Hanns-Josef Ortheil und sein Buch „Nach allen Regeln der Kunst“
7:36
Als Hanns-Josef Ortheil im Wintersemester 1990 an die Universität Hildesheim kommt, um dort Kreatives Schreiben zu unterrichten, leistet er Pionierarbeit. Dass auch literarisches Schreiben lehr- und lernbar ist wie andere Künste auch, wird er in den nächsten Jahren zeigen. In seinem Buch erzählt er nicht nur von der Entwicklung der Lehre, sondern z…
…
continue reading
1
Benjamin Stuckrad-Barre über Leben und Tod: Komik und Albernheit muss man sich unbedingt erhalten
16:30
16:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:30
Zweites gemeinsames Buchprojekt Zwei Verluste stehen im Mittelpunkt des gemeinsamen Buches „Kein Grund, gleich so rumzuschreien“ von Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter: Bei Benjamin von Stuckrad-Barre starb der Vater, bei Martin Suter die Ehefrau.Sie telefonieren regelmäßig, die beiden Schriftstellerfreunde Martin Suter und Benjamin Stuck…
…
continue reading
Wir umgeben uns gerne mit Gleichgesinnten: Mit Menschen, die unsere Interessen und Weltanschauungen teilen. Das Internet verstärkt diese Neigung noch, und so gehen andere Gesellschaftsströme schnell an uns vorbei - wir leben in unserer eigenen „Bubble“. Dabei ist das Wahrnehmen anderer Standpunkte ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie. Medie…
…
continue reading
Stimme bedeutet Nähe. Und als Zuhörer so nah am Musikmachen dran zu sein, das hat man selten. Sobald sich die ersten Töne von Lylac entfalten, wird man ein kleines bisschen überwältigt von der Liebe und Sorgfalt, mit der hier komponiert und gesungen wird.Keine Sperenzchen, keine Gimmicks, kein musikalischer Slapstick, wie andere Acapella-Truppen ih…
…
continue reading
1
Was läuft heute? | Gerry Star – Der schlechteste beste Produzent aller Zeiten, Twisters, Ad Vitam
5:16
Gerry Star — Der schlechteste beste Produzent aller Zeiten „Gerry Star — Der schlechteste beste Produzent aller Zeiten“ ist eine Mockumentary über den Musikproduzenten Gerry Star. Obwohl er auf einer Bowlingbahn wohnt und mit seiner Musik mäßigen bis gar keinen Erfolg hat, glaubt Gerry, er sei der Größte. Doch er ist sich ganz sicher, dass er mit s…
…
continue reading
1
Mark Zuckerberg 🎥 Whatnot #422
1:43:48
1:43:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:48
Mark Zuckerberg kündigt die Abschaffung von Faktenchecks an. Glöckler findet die Live-Shopping App Whatnot spannend. Trade Republic verdoppelt Kundenzahl und About You veröffentlicht ihr drittes Geschäftsquartal. Entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heut…
…
continue reading
1
#Manifestation: Du musst nur an deine Wünsche glauben
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
Das lukrative Geschäft mit unserer Hoffnung. Wie Manifestations-Trainer im Netz dubiose Tipps für Erfolg im Leben geben. +++ 20 Jahre gratis Software OpenWrt: alten Geräten neues Leben einhauchen. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 10.01.2025.
…
continue reading
1
Hate Speech und Judenhass in digitalen Räumen
19:39
19:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:39
Hate Speech und Judenhass in digitalen Räumen. Die Denkfabrik "Schalom Aleikum" hat ihre Erkenntnisse zu zusammengefasst in der Publikation "(Dis)like. Soziale Medien zwischen Zusammenhang und Polarisierung."Von Thomas KlattVon Michael Strassmann
…
continue reading
1
Ersatz für personenbezogenen Daten: Sind synthetische Daten die Zukunft?
43:13
43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:13
mit Stephan Jäckel, Geschäftsführer Emetriq Der Deal ist klar: User:innen nutzen Plattformen wie Facebook und Instagram kostenlos, dafür arbeiten Konzerne wie Meta, zu denen die beiden gehören, mit ihren Daten. Immer wieder gibt es dabei Probleme mit dem Datenschutz, zudem sind einige Nutzer:innen mit diesem Geschäft mehr und mehr unzufrieden. Für …
…
continue reading
1
detektor.fm destilliert | Januar 2025: Finale bei „Teurer Fahren“ & Podcast-Tipps
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23
Finale von „Teurer Fahren“ Jetzt im Januar erscheinen die letzten drei Episoden unseres Storytelling-Podcasts „Teurer Fahren“. Gemeinsam mit dem rbb und SWR haben wir ja vor Weihnachten die ersten drei Folgen dieses aufwändigen Projekts veröffentlicht. Nach einer längeren Weihnachts- und Neujahrspause geht es am kommenden Donnerstag (16.1.) mit der…
…
continue reading
1
Januar 2025: Finale bei „Teurer Fahren“ & Podcast-Tipps
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23
Im Januar veröffentlichen wir die finalen drei Folgen unseres Storytelling-Podcasts „Teurer Fahren“ und empfehlen besondere Podcast-Folgen beim Podcast-Radio detektor.fm. (00:00:11) Begrüßung (00:00:55) Teurer Fahren (00:08:54) Mission Energiewende — Zwischenstand Klimaziele (00:10:06) Mission Energiewende — Tren Maya (00:10:38) brand eins — Themen…
…
continue reading
1
Januar 2025: Finale bei „Teurer Fahren“ & Podcast-Tipps
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23
Im Januar veröffentlichen wir die finalen drei Folgen unseres Storytelling-Podcasts „Teurer Fahren“ und empfehlen besondere Podcast-Folgen beim Podcast-Radio detektor.fm. (00:00:11) Begrüßung (00:00:55) Teurer Fahren (00:08:54) Mission Energiewende — Zwischenstand Klimaziele (00:10:06) Mission Energiewende — Tren Maya (00:10:38) brand eins — Themen…
…
continue reading
1
#68 - Social Leadership spült Talente ins Haus - mit AOK-Regionaldirektor Volker Kaufmann
49:45
49:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:45
Volker Kaufmann ist Regionaldirektor für den Vertrieb, AOK Niedersachsen, ist Corporate Influencer und sorgt als Führungskraft für Transparenz im Unternehmen. Im TEAM SICHTBARKEIT sprechen wir heute im ersten Live des neuen Jahres unter anderem über: 🎙Als Führungskraft keine Zeit für LinkedIn zu haben, gibt es nicht - Wie Volker sich Zeit dafür nim…
…
continue reading
1
Antritt | Interview: Wie schnell fahren Sie Ihr Handbike, Annika Zeyen-Giles?
50:06
50:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:06
Im „Antritt“ bei detektor.fm geht’s in dieser Ausgabe um die Handbikerin Annika Zeyen-Giles und ihre Erfolge bei den Paralympics in Paris und der Weltmeisterschaft in Zürich 2024. Annika Zeyen-Giles fährt Handbike Eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen des Jahres 2024 ist Annika Zeyen-Giles. Die Athletin aus Hennef ist Handbikerin und …
…
continue reading
1
brand eins-Podcast | Unternehmen sind Diskursräume
51:09
51:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:09
Beispiel Burger King: Erweiterter Diskursraum Wir leben in einer Zeit der multiplen Krisen: Angriffskrieg auf die Ukraine, der Hamas-Überfall auf Israel und die Eskalation im Nahost-Konflikt oder auch der wachsende Populismus, nicht zu sprechen von Trigger-Themen wie Migration oder Gendern. Das führt zu Diskussionen und manchmal auch Konflikten — i…
…
continue reading
1
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Psychologie: Wie geht gute Führung?
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Gute Führung kann Teams entscheidend prägen. Und jeder Chef oder jede Chefin will ja eine gute Führungskraft sein — doch die Ansätze könnten verschiedener nicht sein. Die Psychologie versucht deshalb herauszufinden, was gute Führung ausmacht. Wie geht gute Führung? Dabei geht es einerseits um Führungsstile. Also darum, wie sich Vorgesetzte gegenübe…
…
continue reading
1
Psychologie: Wie geht gute Führung?
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Wir alle kennen gute und schlechte Chefs und Chefinnen. Aber was macht gute Führung eigentlich aus? Und was machen schlechte Führungskräfte falsch? (00:00:37) Begrüßung (00:02:08) Was heißt Führungsstil? (00:03:39) Neue Führungsstile (00:04:36) Schlechter Führungsstil (00:06:58) Wie misst man Führungsstile? (00:10:53) Veränderung des Führungsstills…
…
continue reading
1
Psychologie: Wie geht gute Führung?
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06
Wir alle kennen gute und schlechte Chefs und Chefinnen. Aber was macht gute Führung eigentlich aus? Und was machen schlechte Führungskräfte falsch? (00:00:37) Begrüßung (00:02:08) Was heißt Führungsstil? (00:03:39) Neue Führungsstile (00:04:36) Schlechter Führungsstil (00:06:58) Wie misst man Führungsstile? (00:10:53) Veränderung des Führungsstills…
…
continue reading
A Better Place Was wäre, wenn es keine Gefängnisse mehr geben würde? In der Serie „A Better Place“ wollen der Bürgermeister Amir Kaan und die Kriminologin Petra Schach genau das herausfinden. In der fiktiven Stadt Rheinstadt wagen sie ein Experiment. Ihr könnt „A Better Place“ jetzt in der ARD-Mediathek schauen. Deutsche im Knast Die Doku-Serie „De…
…
continue reading