Ein regelmäßig erscheinender Podcast um den Kongress Armut und Gesundheit - Der Public Health-Kongress in Deutschland. Darin kommt das Kongress-Team ins Gespräch mit Mitstreiter*innen, Programmkomitees und Referierenden des Kongresses.
In diesem Podcast geht es um alle Themenbereiche die etwas mit "Armut" zu tun haben. Die Armutskonferenz Österreich ist seit 1995 als Netzwerk von über 40 sozialen Organisationen, sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen aktiv. Sie thematisiert Hintergründe und Ursachen, Daten und Fakten, Strategien und Maßnahmen gegen Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich. Gemeinsam mit Armutsbetroffenen engagiert sie sich für eine Verbesserung deren Lebenssituation. Die in der Armutskonferenz zus ...
Goldstaub ist der erste Podcast, der komplett den Zwanziger Jahren gewidmet ist. Else Edelstahl, die Grande Dame der Boheme Sauvage und Arne Krasting, Historiker und Gründer von Zeitreisen, entführen die Hörer in die Zeit der Weimarer Republik Goldstaub präsentiert die Zeit in all ihren Facetten, in all ihren Irren und Wirren. Es geht um das Nachtleben, um Mode, Verkehr, Politik, Film, Literatur und vieles mehr. Auserwählte Personen wie zum Beispiel Mitwirkende der Serie "Babylon Berlin" sin ...
Die „offizielle Geschichte“ wird von politischen Ereignissen geschrieben – oftmals von Führungspersönlichkeiten und ihrem Umfeld durchgesetzt und entschieden. Das verändert die Welt, und „das Volk“ erhält dann gute oder schlechte Lebensverhältnisse, Armut oder Wohlstand, Krieg oder Frieden. Wir leben in einer Demokratie, das Wahlrecht steht uns zu, wir können uns engagieren und frei reden. War es aber immer so, und ist es überall so auf der Welt? Wie erleben Menschen wie du und ich gesellsch ...
Begegnungen, Alltagsszenen, Lebenswelten: Europa, erzählt in Reportagen und Portraits. Und geschildert mit dem Blick für das Allgemeine und das Besondere – persönlich, authentisch und überraschend.
Die Evangelische Akademie Frankfurt gestaltet gesellschaftliche Debatten. Mit diesem Podcast kann man von überall aus zuhören – auf dem Sofa zu Hause ebenso wie auf dem Weg zur Arbeit. Interessante Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sprechen mit den Studienleiter/innen der Akademie über Themen unserer Zeit: von A wie Armut bis Q wie Quarantäne.
Inwiefern ist Obdachlosigkeit ein Fulltime-Job? Warum ist Alkohol oftmals der beste Freund auf der Straße? Warum sollten Obdachlose stets mit einem offenen Auge schlafen? Wieso ist es so schwierig, von der Straße wieder runter zukommen? André Hoek ist einer der wenigen, die es geschafft haben, der Obdachlosigkeit zu entkommen. Hier erzählt er seine wahre Geschichte - vom Leben und Sterben unter freiem Himmel. Präsentiert von: Tagesspiegel Leute Sprecher: André Hoek Redaktion: Nayana Heuer Pr ...
Die Frage nach gesellschaftlicher Gerechtigkeit ist seit Jahren weltweit ein heiss diskutiertes Thema: Die wachsende Konzentration der Vermögen in den Händen einiger Weniger, die wachsende Armut in den eigentlich wohlhabenden Industriestaaten, die Chancenungleichheit in den Bildungssystemen, die ungleiche Entlohnung von Mann und Frau bei gleicher Arbeit neben der Flüchtlingsfrage sind das die großen Themen, die in diesem Jahr der Wahlen die politische Agenda beherrschen werden. In einem Vort ...
Weltspiegel Thema informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
Außergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien. Auf der Suche nach Antworten hinter dem Offensichtlichen und menschlichen Beweggründen auf der Spur, stellt Nicolas Semak im Interview die “Elementarfragen”. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Eine Entdeckungsreise rund um den Globus. Unsere Auslandskorrespondenten berichten aus ihrem ganz persönlichen Blickwinkel über ihre zweite Heimat. SWR Aktuell Weitwinkel - der Podcast und im Radio-Programm SWR Aktuell.
Jede Woche das Neueste zu Borussia – Diskussionen, Analysen und Interviews rund um den Verein. Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann diskutieren die wichtigsten News rund um Borussia Mönchengladbach.
C
Corona - Das Virus und die Wirtschaft | Inforadio


Die Corona-Pandemie ist der gravierendste Schock für die Weltwirtschaft seit mindestens 70 Jahren. Aber wie verändert sich unsere Welt durch das Virus? Jede Woche spricht Wirtschaftsredakteurin Lisa Splanemann im Wechsel mit dem führenden Ökonom Marcel Fratzscher Marcel (DIW, Berlin) und dem renommierten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze (Columbia University, New York City) über die Auswirkungen dieser Krise.
Diese Sammlung umfasst 15 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres.
Das soziale Sprachrohr, um die soziale Landschaft sicht- und hörbar zu machen
freie-radios.net (limited to Sprache Turkçe)
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Im späten 26. Jahrhundert unserer Zeitrechnung scheint die Welt perfekt zu sein: Armut, Krankheit und Alter sind abgeschafft und mit uneingeschränktem Kopulieren und Konsumieren werden die Menschen bei Laune gehalten. Und sollte sich doch irgendwann mal ein Problem auftun, gibt es Soma, die Droge, die alle Unannehmlichkeiten hinwegfegt. Podcast-Serie von Regine Ahrem nach dem gleichnamigen Roman von Aldous Huxley
Die Frage nach gesellschaftlicher Gerechtigkeit ist seit Jahren weltweit ein heiss diskutiertes Thema: Die wachsende Konzentration der Vermögen in den Händen einiger Weniger, die wachsende Armut in den eigentlich wohlhabenden Industriestaaten, die Chancenungleichheit in den Bildungssystemen, die ungleiche Entlohnung von Mann und Frau bei gleicher Arbeit neben der Flüchtlingsfrage sind das die großen Themen, die in diesem Jahr der Wahlen die politische Agenda beherrschen werden. In einem Vort ...
Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen dienen als gemeinsame Orientierungshilfe für Unternehmen, ihre Ziele und Tätigkeiten auf eine nachhaltige Entwicklung auszurichten. Wir besprechen in unserem Podcast die SDG´s. Die Herausforderungen die wir haben und wie man diese unserer Meinung nach lösen könnte. Die Erreichung der Global Goals ist einer der Herausforderungen der Menscheit, lasst uns zusammen nach Lösungen suchen.
In diesem Podcast klären Dich Stephan Landsiedel und Ferdinand Plietz über die derzeitige Lage des Planeten auf. Die Weltretter setzen sich für ein nachhaltiges und friedliches Miteinander ein, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. In den Folgen geht es um die Themen Nachhaltigkeit, Ernährung, Umwelt, Umweltschutz, Natur, Ökologie, unseren Umgang mit den Ressourcen auf der Erden und vieles mehr.
Christian Specht lebt mit einer Beeinträchtigung, schreibt gerne Petitionen an die Politik und hat seit heute einen taz-Podcast: In „Specht hat Recht“ lässt er alle 14 Tage zwei taz-MitarbeiterInnen über ein Thema der Woche diskutieren. Am Ende entscheidet er, wer von den beiden Recht hat.
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Bereits in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. schreibt Jakobus, der Halbbruder des Herrn Jesus Christus, als ein Aufseher der Gemeinde in Jerusalem, an Juden in der Ferne, die sich zu Christus bekennen. Diese „Erstlinge“, abgelegen von ihrem geistlichen Zentrum in Jerusalem, leben in der sogenannten Diaspora (Zerstreuung). Dort erleiden sie um des Glaubens an Christus willen harte Verfolgung, die ihnen nebst Armut auch andere schwere Prüfungen beschert. Geschickt ermutigt und erma ...
Die Antwort die keiner gesucht hat.
Podcast by Aktionistas* Frauen*Volksbegehren
Ein Radio-Projekt mit Kulturwissenschaftshintergrund. In unseren Sendereihen werden mit Gästen oder ohne kulturelle Mirabilia, historische Phänomene und das Leben überhaupt beleuchtet – mal aufreizend-poppig, mal in akademischem Trance.
Millionen Menschen im Jemen brauchen Hilfe. Nach fast sechs Jahren Bürgerkrieg versinke das Land auf der arabischen Halbinsel zunehmend im Chaos, sagt der in Essen lebende Arzt und Schriftsteller Marwan Al-Ghafory. Es drohe die größte Hungersnot der Welt, jeder zweite der knapp 30 Millionen Einwohner habe keinen Zugang zu medizinischer Versorgung, …
D
Die Armutskonferenz


1
Buchpräsentation: Stimmen gegen Armut
1:54:22
1:54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:22
Weil soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden. Das neue Buch der Armutskonferenz über die tiefe soziale Kluft in der Demokratie. Informationen zum Buch und zur Bestellung Editorial mit und Download der Beiträge Homepage der 12. ArmutskonferenzVon Die Armutskonferenz
A
Armut und Gesundheit


1
Episode 29 Armut & Gesundheit: Pflege am Limit!
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41
mit Diana Auth, Silvia Habekost, Lea Raiber und Heinz Rothgang Kongress Armut und Gesundheit: https://www.armut-und-gesundheit.de Prof. Dr. Diana Auth: https://www.fh-bielefeld.de/personenverzeichnis/diana-auth Silvia Habekost, Beitrag in der Berliner Zeitung vom 23.9.2020: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ich-will-keine-praemie-li.…
G
Gesichter Europas - Deutschlandfunk


1
Begehrte Insel - Grönland im Fokus der Großmächte
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53
Spätestens seit dem "Kaufangebot" des ehemaligen US-Präsidenten Trump ist den Grönländern klar, dass sie mit ihrer Insel Begehrlichkeiten geweckt haben. Aber auch Russland und China haben die Rohstoffe der Arktis im Blick. Die Menschen auf Grönland sehen das immer skeptischer – und über allem schwebt die Frage der Unabhängigkeit. Eine Sendung von G…
W
Weltspiegel Thema


1
Wohnen ohne Wucherpreise
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05
Wer vor kurzem eine Wohnung gesucht hat, weiß: Mieten explodieren ziemlich. Vor allem in deutschen Innenstädten ist der Markt dicht. Gerade für Geringverdienende wird’s eng. In Singapur, einer der teuersten Städte in Asien, leben dagegen 80 Prozent der Menschen in Sozialwohnungen. ARD-Korrespondentin Sandra Ratzow hat sich die Wohnungen und das Kon…
Die letzten Lesungen mit Publikum und öffentlichen Buchpremieren sind ein gutes halbes Jahr her. Wie geht es denen die Literatur machen? Den kleinen Verlagen, den Autoren, die nicht durch die Spiegelbestenliste im allgemeinen Gedächtnis verankert sind? Halten sie durch, oder schwappt die dritte Welle gerade über sie hinweg? Wir sprechen mit Tristan…
S
SWR Aktuell Kontext


1
Der Literaturbetrieb in Coronazeiten
16:32
16:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:32
Die letzten Lesungen mit Publikum und öffentlichen Buchpremieren sind ein gutes halbes Jahr her. Wie geht es denen die Literatur machen? Den kleinen Verlagen, den Autoren, die nicht durch die Spiegelbestenliste im allgemeinen Gedächtnis verankert sind? Halten sie durch, oder schwappt die dritte Welle gerade über sie hinweg? Wir sprechen mit Tristan…
Interview geführt: Mittwoch, 24. März 2021 Interview ausgestrahlt: Freitag, 09. April 2021 „Wir wissen von Klienten, die bei der Tür wieder umdrehen und wieder gehen, weil sie sich so schämen.“ Heute zu Gast ist Thomas Berghuber, Geschäftsführer der Schuldnerberatung Oberösterreich. Die Schuldnerberatung OÖ ist eine staatlich anerkannte Schuldnerbe…
Die Kanarischen Inseln gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Doch derzeit rät das Auswärtige Amt von Reisen dorthin ab, weil ganz Spanien als Risikogebiet gilt. Der Tourismus leidet- denn drei von vier Arbeitsplätze hängen davon ab. Sven Weniger und Michael Marek haben Gran Canaria besucht und Menschen getroffen zwischen Verzweif…
S
SWR Aktuell Kontext


1
Gran Canaria sucht nach Wegen aus der Krise
16:42
16:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:42
Die Kanarischen Inseln gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Doch derzeit rät das Auswärtige Amt von Reisen dorthin ab, weil ganz Spanien als Risikogebiet gilt. Der Tourismus leidet– denn drei von vier Arbeitsplätze hängen davon ab. Sven Weniger und Michael Marek haben Gran Canaria besucht und Menschen getroffen zwischen Verzweif…
C
Corona - Das Virus und die Wirtschaft | Inforadio


1
China: Welthandel, Sanktionen und Menschenrechte in der Krise #52
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59
Brüssel und Washington werfen Peking Menschrechtsverletzungen vor, besonders aufgrund des Vorgehens gegen die Minderheit der Uiguren. Beide Seiten haben bereits Sanktionen erlassen. Wirtschaftsredakteurin Lisa Splanemann und Ökonom Marcel Fratzscher sprechen über die Rolle Chinas in der Weltwirtschaft und in der Corona-Pandemie.…
G
Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast


1
Folge 15 - Von Gaumenfreuden, Hungerturm und dem Wurstmaxe.
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Ein Streifzug durch das kulinarische Berlin Folge 15 – Von Gaumenfreuden, Hungerturm und dem Wurstmaxe. Ein Streifzug durch das kulinarische Berlin Ran an die Bouletten! Wir haben Hunger und wollen wissen, was Berlin kulinarisch zu bieten hat. Auf unserem Streifzug lernen wir den Wurstmaxe kennen, studieren den Berliner Hungerturm und bewundern die…
Der Megatrend "New work" beschreibt Ideen, wie unsere Arbeit für alle besser werden kann. Dabei geht es zum Beispiel um selbstbestimmtes, flexibles und sinnstiftendes Arbeiten, um mehr Mitgestaltung und bessere Vereinbarkeit. Das alles idealerweise in hippen Büros oder auch unter Palmen, Hauptsache das Internet ist schnell und stabil. Klingt toll, …
S
SWR Aktuell Kontext


1
"New Work" klingt gut! Und ist es auch?
16:36
16:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:36
Der Megatrend „New work“ beschreibt Ideen, wie unsere Arbeit für alle besser werden kann. Dabei geht es zum Beispiel um selbstbestimmtes, flexibles und sinnstiftendes Arbeiten, um mehr Mitgestaltung und bessere Vereinbarkeit. Das alles idealerweise in hippen Büros oder auch unter Palmen, Hauptsache das Internet ist schnell und stabil. Klingt toll, …
N
Nachtstudio


1
Austern und Aura - Eine Philosophie des Fressens
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11
Warum schmeckt uns was? Und welche Verbindung zwischen Philosophie und Küche gibt es? Ein kurzweiliger Trip mit Andreas Ammer durch 40.000 Jahre Geschichte des Kochens.Von Andreas Ammer
f
freie-radios.net (Sprache Turkçe)

1
„Ein Gefühl der Wertschätzung“ – Türkisches Radio aus Kassel
25:41
25:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:41
[deutsche Version unten]İnsanlar Almanya ile ilgili farklı dillerde haberleri nereden dinleyebilir? Daha önce İspanyolca ve Yunanca yayınları ile bilinen "Hessischer Rundfunk" radyo istasyonu “konuk" işçiler için de radyo programları yapmıştı. Bu hizmet maalesef günümüzde artık verilmiyor. Peki farklı dillerde haber yayıni yapan başka alternatifler…
N
Nachtstudio


1
Wenn Fakten nicht zählen - Über Verschwörungsmythen
56:04
56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:04
Resistent gegen Fakten: Verschwörungsmythen sind zu einer ernsthaften Bedrohung für die Demokratie geworden. Hardy Funk geht der Frage nach: Wie konnte es soweit kommen? Und was können wir dagegen unternehmen?Von Hardy Funk
F
Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP


1
Borussia Mönchengladbachs "Fußballgott" Igor Demo im Interview
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42
Der Fohlenfutter-Podcast Mehr als 20 Jahre ist es her, Borussia Mönchengladbach war Zweitligist, als Igor Demo von der zweiten Mannschaft der PSV Eindhoven an den Niederrhein wechselte. Dort wurde der heute 45-Jährige zum "Fußballgott", zum Aufstiegshelden und um ein Haar zum letzten Bundesliga-Torschützen auf dem Bökelberg. Im Interview mit Jannik…
G
Gesichter Europas - Deutschlandfunk


1
Abtreibung in Europa - Die Hürden des Abbruchs
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51
In den meisten EU-Ländern ist ein Schwangerschaftsabbruch straffrei möglich. Doch nicht nur in Polen, wo er quasi verboten ist, haben Frauen Schwierigkeiten. Auch in den liberalen Niederlanden postieren sich Abtreibungsgegner. Eine Sendung von Martin Alioth, Kirstin Hausen, Florian Kellermann, Annett Müller und Kerstin Schweighöfer. www.deutschland…
W
Weltspiegel Thema


1
Kaffeeanbau im Klimawandel
32:50
32:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:50
Auch Clara Largo merkt den Unterschied: Sie und ihre Familie haben eine kleine Kaffee-Plantage in Kolumbien. In den letzten Jahren war es an manchen Tagen zu kalt, an manchen zu heiß. Die Trockenheit hat schon viele Kaffeebäume verdorren lassen. Clara fürchtet um ihre Existenz. Moderatorin Natalie Amiri wollte von der ARD-Korrespondentin aus dem St…
Worüber können sie lachen? Wie wichtig ist ihnen Humor, bei sich und bei anderen? Und ist ihr Humor eher verbindend, aggressiv, selbststärkend oder selbstentwertend? Humor kann man lernen, sagt die Humortrainerin Eva Ullmann. Wir reden mit ihr.
S
SWR Aktuell Kontext


1
Humor – mal ernst genommen
16:38
16:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:38
Worüber können sie lachen? Wie wichtig ist ihnen Humor, bei sich und bei anderen? Und ist ihr Humor eher verbindend, aggressiv, selbststärkend oder selbstentwertend? Humor kann man lernen, sagt die Humortrainerin Eva Ullmann. Wir reden mit ihr.
N
Nachtstudio


1
Du bist, was du isst - Die neue Lust am Essen
52:35
52:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:35
Zero-Waste-Küche, regionale Nahrungsproduktion oder radikaler Verzicht: Ernährung ist heute zur Weltanschauung geworden. Zum moralischen Kompass. Ronja Mira Dittrich und Friedrich Müller fragen: Wie verändert all das unsere Esskultur, und was erzählt uns das über unsere Gesellschaft?Von Ronja Mira Dittrich/Friedrich Müller
C
Corona - Das Virus und die Wirtschaft | Inforadio


1
Wie verletzlich ist der globale Handel? - #51
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45
Knapp eine Woche lag das Containerschiff Ever Given diagonal im Suezkanal und hat damit die dortige Handelsroute blockiert. Ist die Situation möglicherweise ein Sinnbild für die Verletzlichkeit des globalen Handels? Darüber sprechen Wirtschaftsredakteurin Lisa Splanemann und Wirtschaftshistoriker Adam Tooze.…
E
Elementarfragen


1
Der Mars und die Menschen – Daniela Tirsch
1:30:11
1:30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:11
Der Mars fasziniert uns Menschen. Zahllose Bücher und Filme phantasieren davon, wie die Menschen vielleicht eines Tages seine Oberfläche betreten werden. Der sogenannte rote Planet war bereits Ziel mehrer Missionen und aktuell befährt der Rover "Perseverance" seine rostroten Wüsten, um nach Anzeichen früheren Lebens zu suchen und Vorbereitungen auf…
S
Sofa-Akademie


1
Der Film „Das neue Evangelium“ von Milo Rau – eine „Revolte der Würde“?
1:32:51
1:32:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:51
Gespräch vom 10. Februar 2021 mit Dr. Julia Dinkel (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN), Andreas Lipsch (Diakonie Hessen) und Karsten Visarius (GEP), moderiert von Dr. Gunter Volz (Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach) und Dr. Margrit Frölich Der Schweizer Filmregisseur Milo Rau verknüpft in seinem neuesten Film „Das neu…
Das Jahr 2020 war ein Wendepunkt. Die Digitalisierung hat in diesem Jahr gestützt von der Corona-Pandemie einen Schub erhalten, wie wohl noch nie zuvor. Unternehmensaktien wie die von Apple, Google oder Microsoft haben nach dem Dämpfer, den das Virus den Märkten im Frühjahr gegeben hatte, einen enormen Aufschwung erlebt. Das alles stellt aber ein W…
S
SWR Aktuell Kontext


1
Bitcoin, Blockchain und digitaler Euro: Was kommt da auf uns zu?
16:01
16:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:01
Das Jahr 2020 war ein Wendepunkt. Die Digitalisierung hat in diesem Jahr gestützt von der Corona-Pandemie einen Schub erhalten, wie wohl noch nie zuvor. Unternehmensaktien wie die von Apple, Google oder Microsoft haben nach dem Dämpfer, den das Virus den Märkten im Frühjahr gegeben hatte, einen enormen Aufschwung erlebt. Das alles stellt aber ein W…
N
Nachtstudio


1
Die Pandemie als Brennglas - Warum Corona soziale Ungleichheit verstärkt
48:21
48:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:21
Corona erfasst die ganze Gesellschaft. Aber eine Pandemie trifft nicht alle gleich. Höchste Zeit, Corona nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich zu untersuchen. Thomas Kretschmer diskutiert mit Mona Motakef, Malte Thießen und Morten Wahrendorf.Von Kretschmer, Thomas
Zwei Reisen Anfang des Jahres: nach Teheran und Isfahan. Unsere Korrespondentin Karin Senz mit Geschichten über zwei Automechanikerinnen und über einen Spielzeugdoktor. Über ein Hostel und über die Hoffnungen eines Porzellan-Fabrikanten.
S
SWR Aktuell Kontext


1
Menschen im Iran - ein bisschen Glück trotz Sanktionen, Isolation und Corona
16:05
16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:05
Zwei Reisen Anfang des Jahres: nach Teheran und Isfahan. Unsere Korrespondentin Karin Senz mit Geschichten über zwei Automechanikerinnen und über einen Spielzeugdoktor. Über ein Hostel und über die Hoffnungen eines Porzellan-Fabrikanten.
F
Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP


1
Drama-Queen Borussia Mönchengladbach - Spiele, die den Mythos prägten
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45
Der Fohlenfutter-Podcast Was wäre Borussia Mönchengladbach ohne all die Ereignisse, in denen Tragik und Erfolg so eng beieinander lagen? Kein Wunder, dass das Vereinsmuseum eher "Erlebniswelt" genannt wird. Unsere Reporter Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann sprechen über zehn Spiele und Momente, die besonders prägend waren und in denen es vor al…
S
Sofa-Akademie


1
Die transatlantischen Beziehungen neu denken
1:35:52
1:35:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:52
Diskussion vom 11. März 2021 mit Prof. Dr. Gunther Hellmann (Goethe-Universität Frankfurt) und Prof. Dr. Lora Anne Viola (John-F.-Kennedy-Institut, Freie Universität Berlin), moderiert von Dr. Margrit Frölich Deutschland und die EU setzen große Hoffnungen auf den neuen US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden. Biden möchte die Beziehungen der USA zu…
G
Gesichter Europas - Deutschlandfunk


1
Treue zur Heimat - Belarussinnen und Belarussen im Ausland
51:09
51:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:09
Sie wollen ein anderes Belarus ohne Machthaber Alexander Lukaschenko. Sie haben genug von der Gewalt und der Schikane des belarussischen Staatsapparates. Exil-Belarussinnen und –Belarussen eint der Wille, vom Ausland aus etwas in ihrer Heimat zu bewegen. Eine Sendung von Sabine Adler, Gesine Dornblüth, Thomas Franke, Thielko Grieß und Florian Kelle…
W
Weltspiegel Thema


1
Jemen: 6 Jahre Krieg und kaum Hoffnung
28:08
28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:08
Die Vereinten Nationen sprechen von der größten humanitären Katastrophe unserer Zeit. Seit sechs Jahren herrscht Krieg im Jemen. Inzwischen gibt es mehr als 100 000 Tote, 80 % der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, Millionen Kinder sind unterernährt. Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht. Was bedeutet das für die Menschen, wie sieh…
Eine sensationelle Landschaft: Küste, Berge, Gletscher, Vulkane - eine Natur, die begeistert und manchmal sprachlos macht. Neuseeland liegt im Südwestpazifik und besteht aus 2 Hauptinseln. Und die Menschen? Mitgefühl und Diversität gelten geradezu als Bürgerpflicht, das Erbe der Ureinwohner in Sprache, Bräuche und Küche wird gepflegt. Zurzeit könne…
S
SWR Aktuell Kontext


1
Sehnsuchtsort Neuseeland
16:57
16:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:57
Eine sensationelle Landschaft: Küste, Berge, Gletscher, Vulkane – eine Natur, die begeistert und manchmal sprachlos macht. Neuseeland liegt im Südwestpazifik und besteht aus 2 Hauptinseln. Und die Menschen? Mitgefühl und Diversität gelten geradezu als Bürgerpflicht, das Erbe der Ureinwohner in Sprache, Bräuche und Küche wird gepflegt. Zurzeit könne…
Interview geführt: Dienstag, 17. Februar 2021 Interview ausgestrahlt: Freitag, 26. März 2021 „Meine Funktion als Diakonie Direktorin ist ja sehr stark auch Sprachrohr zu sein, an sozialpolitischen gesellschaftspolitischen Positionen zu arbeiten und diese auch öffentlich zu machen. Und das geht nur aus der konkreten Erfahrung heraus.“ Maria Katharin…
Mit dem Wolf hat es angefangen, dann kamen Schafe, Rinder und Ziegen - schon vor rund 15.000 Jahren haben Menschen begonnen, Tiere zu domestizieren. Heute lebt in beinah jedem zweiten deutschen Haushalt ein Tier. Die Beziehung hat sich allerdings stark gewandelt: vom Nutz- zum Haustier als Familienmitglied. Der Biologe und Buchautor Dr. Mario Ludwi…
S
SWR Aktuell Kontext


1
Der Mensch und sein Tier – eine ganz besondere Beziehung
16:32
16:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:32
Mit dem Wolf hat es angefangen, dann kamen Schafe, Rinder und Ziegen – schon vor rund 15.000 Jahren haben Menschen begonnen, Tiere zu domestizieren. Heute lebt in beinah jedem zweiten deutschen Haushalt ein Tier. Die Beziehung hat sich allerdings stark gewandelt: vom Nutz- zum Haustier als Familienmitglied. Der Biologe und Buchautor Dr. Mario Ludwi…
S
Sofa-Akademie


1
Josef – Weisheit und Träume
1:29:21
1:29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:21
Gespräch vom 17. März 2021 mit Roberto Fabian (Jüdische Volkshochschule Frankfurt), Susanna Faust-Kallenberg (Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach) und Dr. Mohammed Naved Johari (Islamische Informations- und Serviceleistungen), moderiert von Dr. Eberhard Pausch Trialog dreier Personen aus Judentum, Christentum und Islam: Josef, der So…
S
Sofa-Akademie


1
Gewalt gegen Schiedsrichter
14:25
14:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:25
Vortrag vom 10. März 2021 von Christoph Schröder, Journalist und Schiedsrichter Die Zahl der Schiedsrichter/innen im deutschen Fußball geht zurück. Ein Grund dafür: Sie werden von aggressiven Spielern und Fans angegriffen – und die entsprechenden Vorfälle verbreiten sich oft innerhalb weniger Minuten auf Facebook und Twitter.…