freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Musik)
…
continue reading
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
…
continue reading
Seit 40 Jahren in den Gefilden der gegenwärtigen Kunstmusik unterwegs erzählen die Musiker*innen des Ensembles L’ART POUR L’ART von ihrer Entstehungsgeschichte, von ihrer Arbeit, sprechen mit Komponist*innen über vergangene und aktuelle Gegenwarten und lassen die Zuhörer*innen teilhaben am Geschehen hinter der Bühne. Was geschieht alles in der Vorbereitung, das das Publikum im Konzert oder beim Musikhören zu Hause nicht ahnt! Ein Podcast über Musik, Nebenräume, Gedanken, Hintergründe und die ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Feature)
…
continue reading
D
Die Querulant_/:*Innen – Ein Podcast der taz über Identität und Linke


Die taz startet eine eine sechsteilige Podcast-Reihe über zeitgenössische Streitthemen innerhalb der Linken. Die Folgen erscheinen ab dem 1. November 2020 immer sonntags. Es geht um Kämpfe und Räume, um Generationen und Quoten und natürlich um das Gendersternchen. In Form einer True Crime Story begeben wir uns auf die Suche nach Cancel Culture, Identitätspolitik und der absoluten Wokeness. Woke ist, wer erwacht ist und die eigenen Privilegien sieht. In der wiederkehrenden Rubrik „Das wird ma ...
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
Zeitgenössische Musik inspiriert von der Schließung eines Museums (Serie 1388: Bildung als Welterfahrung)
59:30
59:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:30
Am 7.1.24 schließt das Münchner Stadtmuseum für sieben lange Jahre seine Türen, ab dem 8.11. gibt es bei freiem Eintrit ein reichhaltiges Sonderprogramm, in dem die Musikbaustelle Kollabs bei der Gestaltung eines experimenteller Raumes eine besondere Funktion einnimmt, weil hier in den nächsten zwei Monaten die doch manchmal eher starre Museumsrout…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
Gespräche und Begegnungen im Osten Deutschlands (Serie 1388: Bildung als Welterfahrung)
57:34
57:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:34
Eine Reise von München über Leipzig, Chemnitz und Erfurt zum BfR-Kongress nach Halle.Begegnungen mit - den Freien Sachsen Chemnitz - der Jungen Alternativen und Björn Höcke in Erfurt - Frauen, die am 4.12.89 durch die Besetzung der Stasi-Zentrale in Erfurt einen großen Teil der hier gelagerten Unterlagen rettetenGespräche mit - Anja Hüttner, Co-Che…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
212 - Interview mit Anne- May Krüger
55:03
55:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:03
Mezzosopranistin und Autorin Anne-May Krüger spricht über ihren Zugang zur Stimme, zur neuen Musik und wie sie Stücke einstudiert. Sie erzählt außerdem, wie es zu ihrer Doktorarbeit und dem daraus entstandenen Buch „Musik über Stimmen“, erschienen im Wolke-Verlag, gekommen ist. In diesem Buch untersucht sie am Beispiel der Sänger*innen Cathy Barbar…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


1
Radio Radau #12 (Serie 1427: Radio Radau)
51:27
51:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:27
Von der Straße in die Ohren! Heute berichten wir vom Streik der TVSTud und weiteren Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Vom Kältebus Hamburg, über das Bündnis "Keine Show für Täter", Hamburger Frauenhäuser, dem immernoch langen Schatten des G20 Gipfels in Hamburg und vom Prozess gegen Ulf Mo. #tatortniendorf - und weitere rassistische Zustände…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
211 - Interview mit Arnold Jacobshagen über Maria Callas
44:39
44:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:39
Musikwissenschaftler, Autor, Professor Arnold Jacobshagen erzählt, warum er ein Buch über Maria Callas schreiben musste und wie neue Fakten mit einigen Mythen aufräumen. Kurka und Jacobshagen sprechen über Mythos, Absagen, Skandale, Sängersein, Stimme, Krankheiten, weibliche Superstars, Pressearbeit, Social Media, Rivalitäten und die Auswirkungen v…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


1
Meeresfrüchte an Freiburger Küste (Serie 1374: funkdefekt)
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58
Zum Jubiläumskonzert der Seafood Shows am 25. November 2023. Vegane Perspektiven auf die Freiburger Meeresfrüchte unter Rückbezug auf den neuen Seafood-Sampler. Dazu ein Rückblick und Querschlag nach Berlin. Revival eines Interviews mit DJ shluchT und DJ puddle.Von Fabian (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
Neue Lügengeschichten des Freiherrn von Münchhausen (Serie 1422: Hörstücke von Klaus Brandenburg)
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30
Münchhausen 15: Eine Schiffsreise zu den Gewürzinseln endete unterwegs in einem Sturm, aber so lernte M. James Cook kennen, der ihn zur Suche nach dem Südkontinent begeisterte. Aber statt den gesuchten Südkontinent im Pazifik zu finden, stieß man nur auf Eis. Es wurde eine unwirtliche Reise, den ein Sturm zum dramatischen Untergang führte. Es war d…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
Ramadama und Kunst in der Messestadt Riem
57:59
57:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:59
Schwerpunkt ist die Messestadt Riem in München.Thema 1: Ramadam (Aufräumaktion der BewohnerInnen vor Ort),Thema 2: Kunst in der Messestadt, Interview mt Michael LapperExkurs: Unbekannt und unerwünscht? KZ Häftlinge starben im Außenlager am Flughafen RiemVon Mike GH (LORA München)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


Interview von Tabea Poczka mit Eva Zöller und Luiza Cabrera über queere Sichtbarkeit im ländlichen Raum und die Queer and Beats Musikveranstaltung am 25.11.2023 um 21 Uhr in der Westtorhalle MurnauVon Tabea Poczka (LORA München)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


1
Im Narrenland - Zusammenleben im Extremismus - Ein mobiles Musiktheater
13:24
13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:24
Gespräch mit Stephan Lanius und Taha Karem über ihr mobiles Musiktheater "Im Narrenland - Zusammenleben im Extremismus"Von Tabea Poczka (LORA München)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


1
Bassist / Sänger Marlon Bösherz von der Essener Jazz-Punk-Band Botticelli Baby (Serie 423: Radio Magic City Six)
18:26
18:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:26
Gerti sprach mit Botticelli Babys Texter, Sänger und Kontrabassist Marlon Bösherz, es ging um die Band, das neue Album BOAH, die musikalische Entwicklung, den kreativen Prozess innerhalb der Gruppe und die zur Zeit stattfindene Tournee.Botticelli ist eine 7-köpfige Band, die vor zehn Jahren in Essener jazzigen Jamsessionkreisen entstand. Das neue A…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
210 - Interview mit Katharina Rosenberger
50:35
50:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:35
Komponistin, Klangkünstlerin, Professorin, Festivalleiterin Katharina Rosenberger spricht über ihren künstlerischen Weg und wie viele unterschiedliche Einflüsse und Ideen sie geprägt haben, wie es für sie als Frau war und welche Rolle sie jetzt als Hochschulprofessorin in Lübeck einnimmt. Sie spricht über neue Konzertformate und auch wie das Publik…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
Lx Radio November 2023: Antifeministische Kontinuitäten (Serie 1257: Lx Radio - queerfeministische Thoughts & Sound)
25:49
25:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:49
Die Sendung von LX Radio vom Sonntag den 19.11. 23Dieses Mal geht's um antifeministische Kontinuitäten, die Gruppe Ludwig und weitere antifeministische Strukturen, die in den 80ern bis heute wüten. Halle und Hanau, Christchurch, Utøya und Toronto – rechter Terror verhalf diesen Orten in den letzten Jahren zu einer traurigen Prominenz im antifaschis…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
Zwischenfälle: Lehren, schreiben, reden – die Mystikerin Christine Ebner (1277-1356) aus Engelthal (Serie 1082: Zwischenfälle)
23:47
23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:47
Ganz schön mystisch: Da wird eine Frau im 14. Jahrhundert Schriftstellerin und soll in der Öffentlichkeit sprechen – und das im finsteren Mittelalter? Doch war diese Zeit gar nicht so dunkel, denn tatsächlich boten insbesondere die Klöster den Frauen geistige Freiräume, die diese auch zu nutzen wussten.…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


1
#75 100 Jahre (anderes) Radio - Oktobersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden (Serie 1059: Anarchistischer Hörfunk aus Dresden)
58:45
58:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:45
2023 feiert das Radio den 100ten Geburtstag. In unserer Oktobersendung interessiert uns natürlich vor allem das widerständige - freie Radio: Wo kommt es her, wo geht es hin und welche Lücken kann es (weiterhin) schließen?Von Anarchistischer Hörfunk aus Dresden (coloRadio, Dresden)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
linken Medienspiegel im November 2023 (Serie 766: Linker Medienspiegel)
50:17
50:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:17
Den linken Medienspiegel im November 2023 beginnen wir mit dem 9. November einem "deutschen" Gedenktag, kommen zu steigenden Meeresspiegeln, Balkonkraftwerken, einer Erklärung zu Israel/Palästina unter dem Titel "die Barberei beenden" und abschließend zu einer Stellungnahme zu den geplanten Asylrechtsverschärfungen und einem Protestaufruf für ein E…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


1
Die Dresdner Schriftstellerin und Musikerin Uta Hauthal
48:24
48:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:24
Im Rahmen des feministischen Sendetages "Claim the waves" haben wir die Dresdner Schriftstellerin und Musikerin Uta Hauthal ins Studio eingeladen. Wir sprechen über ihre literarischen Stadtrundgänge auf den Spuren von vergangenen Dresdner Schriftstellerinnen, zu ihrer Poesie-Tankstelle und der Verbindung zwischen Menschen durch geschenkte Lyrik.Uta…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
Neue Lügengeschichten des Freiherrn von Münchhausen (Serie 1422: Hörstücke von Klaus Brandenburg)
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Münchhausen 13: Eine Vogeljagd, ein gemütlicher Abend beim Punsch und Debatten über Gott und die Welt. Und M. entwirft den wahren Schöpfungsplan Gottes – in Stoff zu arbeiten. Auch den Menschen, der natürlich kein Ebenbild Gottes ist, der ist ja schließlich nicht aus Stoff. Dafür hat Stoff seine eigenen Entwicklungsmöglichkeiten. Und wie die sich e…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


1
Zeitgenössische Musik inspiriert von der Schließung eines Museums (Serie 1388: Bildung als Welterfahrung)
59:30
59:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:30
Am 7.1.24 schließt das Münchner Stadtmuseum für sieben lange Jahre seine Türen, ab dem 8.11. gibt es bei freiem Eintrit ein reichhaltiges Sonderprogramm, in dem die Musikbaustelle Kollabs bei der Gestaltung eines experimenteller Raumes eine besondere Funktion einnimmt, weil hier in den nächsten zwei Monaten die doch manchmal eher starre Museumsrout…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
Feature: Werkschau - Köpfe mit Nägeln Teil 3
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33
Anmod: Das Rosenwerk in Dresden ist ein ganz besonderer Ort. Der Verein Konglomerat e.V. betreibt dort ein FabLab, ein Fabrikationslabor mit vielen verschiedenen Werkstätten, in dem man die eigenen Träume und Projekte umsetzen kann. Aus unserer Feature-Reihe "Werkschau" hört Ihr jetzt die dritte von bislang drei Folgen. Freut Euch auf ein philosoph…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
209 - Oberflächlichkeit, Selbstsicherheit, Präsenz
22:25
22:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:25
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka Irene Kurka teilt in dieser Folge ihre Gedanken zur Oberflächlichkeit, Tiefgründigkeit, Selbstsicherheit, Präsenz in Bezug auf sich als Mensch und Sängerin und das Musikmachen. (angeregt von den Gene Keys von Richard Rudd) Kooperationspartnerin der nmz www.nmz.de www.irenekurka.de…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


Die 80er Jahre der VogelweltVon hikE (Radio Unerhört Marburg (RUM))
…
continue reading
H
Hintergrundrauschen


1
Spuren - woandershin
1:02:09
1:02:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:09
Wie ist es, inmitten allem nur denkbaren Getöns in unmittelbarer Nähe des Ensembles L'ART POUR L'ART aufzuwachsen, seine Kindheit und Jugend mit musikalischen Experimenten jeder Art zuzubringen? Die Beobachtung von Musiker*Innen-Leben, die eigene Teilnahme an künstlerischen Prozessen haben dazu geführt, dass er selbst Musiker geworden ist. Im Gespr…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


1
Grundfragen der Zeit: Konzertgespräch mit dem Liedermacher Gerhard Schöne
54:30
54:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:30
Anmod: Der Liedermacher Gerhard Schöne hat mit seiner Musik Generationen bewegt und begleitet. Am 12. Oktober war er zu Gast in der Veranstaltungsreihe Grundfragen der Zeit. Die organisiert die Volkshochschule Dresden. In die Dresdner Johannstadthalle kamen etwa 270 Gäste. Durch die Veranstaltung führte Melanie Haase. Jenz Steiner von coloRadio kon…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


1
Mia Morgan - "Ich will mich hochrocken" (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
16:25
16:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:25
Die deutsche Indie-Wave-Rock-Pop-Singer-Songwriterin-Fashion-Ikone Mia Morgan geht ab 02.11 auf Tour! Wir haben mit der Künstlerin gesprochen - über ihren neuen Release "Mitten in den Massen" und über die startende "WIEDERGÄNGER TOUR". Außerdem erzählt sie uns was sie musikalisch antreibt, vom sogenannten Rockstar-Leben und welches Verhältnis sie z…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
Tag der Seelische Gesundheit – Talkrunde (Serie 1434: Talk im Radio)
35:40
35:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:40
Tag der Seelische Gesundheit – Talkrunde Zum Tag der Seelischen Gesundheit. Eine Gesprächsrunde mit Betroffenen und Helfenden. Tausende Menschen sind von der Angst betroffen. Wir haben darüber gesprochen, denn wir sind mehr.Von Radio Slubfurt (Radio Slubfurt)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


1
Freiburg ist von Berlin nur ein K-Hole entfernt (Serie 1374: funkdefekt)
44:14
44:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:14
funkdefekt präsentiert: Musikalische Beiträge aus Berlin-Neukölln und Freiburg-Freiburg. Bindeglied bildet eine kurze Krachlesung von Moderator Fabian ("Gesänge vor dem K-Hole").Von Fabian (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
Stimmungen und Sachverhalte der DOK-Leipzig (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00
Eine Welt voller Klänge, Geschichten und Positionen, das eröffnete sich dem geneigten Publikum bei dem Kurz-, Dokumentar- und Animationsfilmfestival in Leipzig, der DOK Leipzig, welches im Oktober stattfand. Smilla und Erma aus unserer tagesaktuellen Redaktion waren vor Ort und haben so einiges sich angeschaut und dazu einige Gedanken auch, die ihr…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


1
Stimmungen und Sachverhalte der DOK-Leipzig (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00
Eine Welt voller Klänge, Geschichten und Positionen, das eröffnete sich dem geneigten Publikum bei dem Kurz-, Dokumentar- und Animationsfilmfestival in Leipzig, der DOK Leipzig, welches im Oktober stattfand. Smilla und Erma aus unserer tagesaktuellen Redaktion waren vor Ort und haben so einiges sich angeschaut und dazu einige Gedanken auch, die ihr…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
TUD-Lectures: Diskriminierungskritische und diversitätsbewusste Kindergartenkinder durch Inklusion in der Kita
40:40
40:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:40
"In Vielfalt geeint - Perspektiven auf Inklusion und ein gelingendes Miteinander" ist im jetzt angebrochenen Wintersemester das große Thema der TUD-Lectures, unserer gemeinsamen Radio-Vortragsreihe, kuratiert und ermöglicht durch das Dezernat für Universitätskultur der Technischen Universität Dresden. Nach einleitenden Worten von Cornelia Hähne und…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


1
Sendung mit der Colordrive (Serie 1264: 6 Saiten und ein Verzerrer)
59:39
59:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:39
In dieser Sendung stellt sich die Alternative Rock-Band Colordrive mit Ihrer aktuellen EP "Bipolar" vor; außerdem reden wir über die Band, ihre Texte, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen.Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
208 - Interview mit Bernhard König über Musik, Klima, Nachhaltigkeit, Inklusion
55:04
55:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:04
Komponist, Autor und Interaktionskünstler Bernhard König beschreibt die Bedeutung, Vorrausetzungen und die positiven Wirkungen von Musikprojekten und Inklusion. Des Weiteren sprechen wir über Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Resilienz und all die Aspekte, die damit zusammenhängen. Es geht auch um den einzigartigen Moment und die Schönheit in der Musik.…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)


1
Radio Radau #8 (Serie 1427: Radio Radau)
55:40
55:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:40
Radio Radau - Von der Straße in die Ohren! Bei uns ging es heute um einiges: Unter anderem um die Repression gegen Kenan Ayas und die kurdische Freiheitsbewegung, den kommenden Streik im öffentlichen Nahverkehr und die Bildung eines Soli-Bündnisses darum. Außerdem wurden uns verschiedene Beiträge zugespielt in denen uns von der Veranstaltung "Erinn…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
Neue Lügengeschichten des Freiherrn von Münchhausen (Serie 1422: Hörstücke von Klaus Brandenburg)
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57
Münchhausen 11: Der Streit über das Vakuum mündete in dem Nachweis, dass bisher nur luftleere Räume hergestellt worden waren. M. aber erfindet den tatsächlichen Leerraum, der weder magnetische noch Lichtstrahlen hindurchlässt. Was für einige Jahrmarktswunder brauchbar ist, aber seine historische Bedeutung in den Verhandlungen nach dem Dritten Schle…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
Feature: Werkschau - Köpfe mit Nägeln Teil 2
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
In der ersten Folge habt Ihr das Rosenwerk kennengelernt, ein Ort, an dem Menschen ihre Ideen umsetzen können, auch wenn sie nicht alles dafür nötige Werkzeug zu Hause haben. Heute hören wir die Konglobiographien der unterschiedlichsten Menschen. Wir erfahren warum sie zum Verein gekommen sind und was sie hier eigentlich so alles machen! Kommt mit …
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)


1
Werkschau - Der (Ge)hörgang durchs Dresdner Rosenwerk Teil 1
51:26
51:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:26
Was passiert Wildes in den Werkstätten des Rosenwerks? Was ist das für ein Verein? Wie ist er aufgebaut? Anna und Anna verschaffen Euch akustische Einblicke in Welten, die Euch bislang verborgen blieben. Wir tauchen ein in die Holzwerkstatt, den Darkroom und die KUSS, eine Schmiede für Plaste und Elaste aus Löbtau.Eine Sendereihe des Konglomerat e.…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
207 - Interview mit Barbara Beckmann
51:05
51:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:05
Sängerin, Dirigentin und Festivalleiterin Barbara Beckmann erzählt wie sie zur Vokal Improvisation gekommen ist und was das TIN Festival in Düsseldorf ist, welches 3.-5.11.2023 stattfindet. Sie spricht über das Musikmachen, den Umgang der Stimme und wie man sich als Sängerin weiterentwickelt durch die Improvisation. Www.tin-festival.de Www.GenieZon…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
206 - Interview mit dem Regisseur Edgar Reitz und der Sängerin Salome Kammer zur Musik im Film-Epos HEIMAT
1:01:56
1:01:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:56
Salome Kammer und Edgar Reitz Edgar Reitz spricht darüber, wie er zur Neuen Musik gekommen und welche große Bedeutung sie in seinem Leben und seinem Filmschaffen hat. Er erzählt über die Parallele in den Zeitkünsten Film und Musik, von Stille und Bewegung, und wie er die Musik für Heimat 2 und 3 ausgewählt hat. Ferner erfahren wir, inwieweit die Le…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
205 - Interview mit Shadi Kassaee
38:10
38:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:10
Komponistin Shadi Kassaee spricht über ihre Liebe zur Sprache und wie ihr Umgang mit der Gesangstimme ist und wie sie zum Komponieren gekommen ist. Sie teilt ihr Gewohnheiten beim Komponieren und im Alltag. https://www.shadikassaee.com/ Am 23.09.2023 um 19:30Uhr wird ihr neues Stück „Nebeneinandergehen“ nach Texten von Marie T. Martin und Abbas Mar…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
204 - Zweifel, Erkundung und Wahrheit
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka Wie hängen Zweifel, Erkundung und Wahrheit zusammen? inspiriert von den Gene Keys von Richard Rudd Singing Future 3 in Düsseldorf am 23.09.2023 um 19:30Uhr: https://irenekurka.de/projects/singing-future.html Buch 3 zum Podcast ist erschienen!!!!!! https://are-verlag.de/produkt-kategorie/buecher/personenreih…
…
continue reading
H
Hintergrundrauschen


1
Spuren - Das Fremde im Eigenen und das Eigene im Fremden
1:13:51
1:13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:51
Nachdem wir uns in der ersten Episode mit den eigenen Spuren unseres Ensembles und seiner Mitglieder beschäftigt hatten, erzählen in dieser Sendung die Komponistin Elnaz Seyedi und der Komponist Ehsan Khatibi von ihrem musikalischen Werdegang in Teheran, vom viel bemühten Klischee der kulturellen Prägung. Sie schildern, wie sie in dem gemeinsamen g…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
203 - Anekdoten mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Robert HP Platz, Angelika Luz, Martin Tchiba, Florence Millet
51:22
51:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:22
Anekdoten von Musiker und Musikerinnen Als großer Fan von Silke Aichhorns Büchern über ihr Leben als Harfenistin bekam ich die Idee, einmal aus meinem Netzwerk Anekdoten für euch zusammenzutragen. Ich selber liebe Anekdoten!!! Wie ist das bei euch? Gebt mir Rückmeldung, dann wiederhole ich dieses Art des Podcastes auch noch einmal. Nun viel Freude …
…
continue reading
n
neue musik leben


1
202 - Interview mit Holger Falk
57:11
57:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:11
Bariton und Hochschulprofessor Holger Falk erzählt wie er von den Regensburger Domspatzen in die Welt der Oper, des Liedes und der zeitgenössischen Musik gekommen ist. Er spricht darüber, wie er Stücke einstudiert und welche Prioritäten er setzt und welche Bedeutung Authentizität für ihn hat. Alles so praktisch und so inspirierend! www.holgerfalk.c…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
201 - Superpower von Musikern: Gewohnheiten und Routinen etablieren
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka 201 Podcastfolge!!!Ich danke euch so sehr für eure Unterstützung, Zuschriften, Bewertungen, Empfehlen!!!!!!!!!!!!!!!Heute spreche ich über Gewohnheiten, Routinen, Üben beim Üben und im Leben allgemein!!!!! Buch 3 zum Podcast ist erschienen!!!!!! https://are-verlag.de/produkt-kategorie/buecher/personenreihen…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
200 - Philipp Lojak interviewt Konstantia Gourzi
1:03:25
1:03:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:25
Komponistin und Dirigentin Konstantia Gourzi beweist, dass Neue Musik und millionenfache Klicks auf Spotify kein Widerspruch sind. Ihre Musik wird gespielt von den großen Künstlern unserer Zeit. Sie ist umtriebige Komponistin, international gefragte Dirigentin und Professorin an der Musikhochschule in München. Jüngst kuratierte sie für die Duisburg…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
199 - Interview mit Hanni Liang
44:48
44:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:48
Pianistin und Konzertdesign Hanni Liang berichtet, wie sie zur Musik, zur neuen Musik, Tonalisten und zu Konzertdesign gekommen ist. Sie spricht darüber, wer sie geprägt hat und welche wichtigen Fragen sie sich zum heutigen Musikleben, zur Rolle der Künstler*in und den Konzertformaten stellt. Sie hat die derzeitig erste Lehrposition für Konzertdesi…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
198 - Interview mit Daniel Gloger
1:14:55
1:14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:55
Countertenor Der Countertenor Daniel Gloger erzählt darüber, wie die zeitgenössische Musik in sein Leben gekommen ist. Er gibt sehr detaillierte und praktische Hinwiese zum Einstudieren der neuen Musik und den guten Umgang mit der Stimme. www.danielgloger.de https://www.hkb.bfh.ch/de/ueber-die-hkb/personen/gnmtxgiidmmr/ Mit freundlicher Unterstützu…
…
continue reading
H
Hintergrundrauschen


1
Spuren - Geschichten des Ensemble L'ART POUR L'ART
2:38:13
2:38:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:38:13
„Spuren“ 00:00:00.000 Introduktion 00:01:19.000 I. Wie fing es an? 00:30:13.000 II. Erstbegegnungen mit zeitgenössischer Kunstmusik 00:44:37.000 III. Weitere Spuren in den Musikerbiografien 01:09:26.000 IV. Herausforderungen, „dicke Bretter“ 01:27:56.000 V. Begeisterung für immer mehr gegenwärtige Kunstmusik 01:33:52.000 VI. Gegenwärtige Kunstmusik…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
197 - Interview mit Stefan Pilhofer
1:01:18
1:01:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:18
Online Magazin Blog "Orchestergraben" Der Toningenieur Stefan Pilhofer hat vor 10 Jahren das Online-Magazin Blog „Orchestergraben“ gestartet, das sich mittlerweile über ein Autor*innen-Team, stetig steigende Zugriffszahlen, und immer mehr Aufmerksamkeit freuen kann. Stefan spricht über Begeisterung, Motivation und Durchhaltevermögen und gibt gute T…
…
continue reading
n
neue musik leben


1
196 - Interview mit Violeta Dinescu
1:00:45
1:00:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:45
Komponistin Violeta spricht über ihre Zeit in Rumänen, die Art des Unterrichts dort und wie es ihr Komponieren geprägt hat. Sie erzählt, wie sie nach Deutschland kam, als Komponistin arbeitet und auch an der Universität Oldenburg Komposition lehrte. Auch sprechen wir über die besondere Art der Notation, die Violeta verwendet und ihre neuste CD. inf…
…
continue reading