Hape Kerkelings neues Buch und Twitter-Poesie
Manage episode 441982945 series 3458581
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bestsellerautor und Komiker hat seine DNA analysieren lassen und über seine Ahnenforschung ein rührendes Buch geschrieben. Und Clemens J. Setz geht in seinem Buch «Das All im eigenen Fell» der sogenannten «Twitter-Poesie» auf den Grund. Vom Seefahrer bis zum heimlichen Bordellbetreiber – seine Vorfahren versetzen Hape Kerkeling in Staunen. Der Komiker hat seine DNA analysieren lassen und darauf basierend Ahnenforschung betrieben. Darüber berichtet er im Buch «Gebt mir etwas Zeit. Meine Chronik der Ereignisse». Die Literaturwelt habe das Potenzial von X verkannt, so der gefeierte österreichische Autor Clemens J. Setz. Mit der Umstrukturierung der Plattform sei schon fast alles davon verlorengegangen. Im Buch «Das All im eigenen Fell» spürt Setz dieser Literaturform nach. Weitere Themen: - Ahnenforschung mit royalem Ausgang. Hape Kerkelings neues Buch - Warum stirbt Twitter-Poesie aus, Clemens J. Setz?
…
continue reading
100 Episoden