Eine Fermate ist ein Innehalten in der Musik, ein Moment, in dem man voller Vorfreude und Spannung erwartet, wie es weitergeht. Von diesem Gefühl ist unsere aktuelle Situation und die vieler anderer Kulturschaffender geprägt. In unserem Podcast »Fermate«, der im Dezember 2020 in eine zweite Staffel geht, erwarten Sie spannende Hintergrundinformationen, Unterhaltung und natürlich auch Musik. Wir kommen mit verschiedenen Gästen ins Gespräch über aktuelle Themen, künstlerische Phänomene und zah ...
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Retrospektive 2020 - Wir blicken zurück auf ein verrücktes Jahr
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Was für ein ungewöhnliches Theater-Jahr: Die Corona-Krise hat nicht nur den Spiel- und Probenbetrieb auf den Kopf gestellt, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Oper Leipzig vor ganz neue Herausforderungen gestellt. In einer Spezial-Folge unseres Podcasts lassen wir das Jahr 2020 Revue passieren!…
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
10 Jahre Leipziger Ballett Mario Schröder - Chefdramaturg Dr. Christian Geltinger im Gespräch mit dem Ballettdirektor und Chefchoreograf
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09
»Fermate« ist wieder da! Den Anfang der zweiten Staffel macht Chefdramaturg Dr. Christian Geltinger. Er hat Mario Schröder, den Ballettdirektor und Chefchoreografen des Leipziger Balletts zu Gast und blickt gemeinsam mit ihm zurück auf die letzten zehn Jahre, die Mario Schröder in dieser Funktion an der Oper Leipzig engagiert ist.…
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Vorstellungskraft - Ein Ausblick auf die kommende Spielzeit
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11
In der letzten Folge vor der Spielzeitpause erfahren Sie, wie es im Herbst bei uns weitergeht. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!Von Nele Winter
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Jagd auf Agent Covid-19 - Wie die Junge Oper Leipzig Corona den Kampf ansagt
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
Für viele Kinder und Jugendliche bedeutete der Shutdown nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie wochenlangen »Hausarrest«. Die Mitarbeiterinnen der Jungen Oper erzählen über Lust und Frust der »Zwangspause« sowie über die Chancen neuer Formen der kulturellen Vermittlungsarbeit.Von Christian Geltinger
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Tanz auf Distanz - Wie das Leipziger Ballett in Corona-Zeiten trainiert
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45
Wie funktioniert Tanz in Zeiten von Social Distancing? Diana Sandu, Tänzerin im Leipziger Ballett, spricht über die besonderen Trainingsbedingungen, ihren Corona-Alltag und ihre Lieblingsstücke.Von Diana Sandu, Nele Winter
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Musiktheater auf Rezept - Unsere musikalischen Antidepressiva
35:04
35:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:04
Schlägt Ihnen die Corona-Krise auch manchmal aufs Gemüt? Wir haben da etwas für Sie: Musik! Lassen Sie sich von den persönlichen musikalischen Stimmungsaufhellern unserer Künstlerinnen und Künstler therapieren.Von Elisabeth Kühne
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Heute schon gelacht? - Eine musikalische Lachtherapie
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52
Lachen ist bekanntlich die beste Medizin. Ist Ihnen bewusst, dass Sie beim Lachen rund 300 Muskeln unterschiedlichster Körperregionen beanspruchen? Grund genug, um gemeinsam mit dem Ensemble der Oper Leipzig einmal aus voller Kehle loszulachen.Von Christian Geltinger
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
»Io manco! Io moro!« - Komponisten und ihre Krankheiten
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Cholera, Syphilis, Krebs - Die großen Komponisten der letzten Jahrhunderte waren auch nur Menschen und hatten mit allerlei Krankheiten zu kämpfen. Manchmal beflügelten die ungünstigen Umstände die Kreativität, oft standen sie dem künstlerischen Schaffen aber auch im Wege. Dramaturgin Nele Winter stellt einige Komponisten und ihre Schicksale vor.…
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Ist ein Arzt im Saal? - Der Doktor auf der Opernbühne
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14
Dass Musik Medizin sein kann, ist schon lange bekannt. Doch welche Figur gibt der Arzt eigentlich in der Musikgeschichte ab? Dramaturgin Elisabeth Kühne auf der Spur von Quacksalbern, dämonischen Doktoren und Ärzten zum Verlieben.Von Elisabeth Kühne
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Kunst im digitalen Raum - Kann man ein Opernerlebnis streamen?
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Durch die Corona-Krise hat sich die darstellende Kunst quasi über Nacht fast vollständig in den digitalen Raum verlagert. Es gibt kostenlose Wohnzimmer- oder Balkonkonzerte. Opernhäuser streamen Vorstellungen. Doch was macht die Digitalisierung mit der Kulturlandschaft und speziell mit dem Musiktheater?…
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Ungarn in Zeiten von Corona - Regisseur Balázs Kovalik über Fake News und politischen Notstand
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12
Nach dem ersten Schock, den die Corona-Krise weltweit ausgelöst hat, diskutiert Deutschland verstärkt die Frage nach der vermeintlichen Beschneidung der bürgerlichen Freiheitsrechte durch die Schutzmaßnahmen im Kampf gegen das Virus. Der ungarische Regisseur Balázs Kovalik weiß, was es wirklich bedeutet, staatlichem Reglement ausgesetzt zu sein.…
F
Fermate - Der Podcast der Oper Leipzig


1
Wenn der Herzschlag der Musik für einen Moment stillsteht
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
Was passiert, wenn der Puls der Musik kurz aussetzt? Und was hat eine Fermate mit der Corona-Krise zu tun? Intendant und GMD Prof. Ulf Schirmer spricht über Generalpausen, die aktuelle Lage an der Oper Leipzig und Musik, die aus der Stille geboren wird.Von Elisabeth Kühne, Prof. Ulf Schirmer
Z
Zum 400. Todestag von Miguel de Cervantes (Audio)


1
Der Ritter von der traurigen Gestalt als musikalischer Held. Zur Rezeption des "Don Quijote" im Musiktheater und in der Instrumentalmusik 2015/2016
59:25
59:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:25
Von Prof. Dr. Jörg Krämer
Z
Zum 400. Todestag von Miguel de Cervantes (Audio)


1
Wie viel Hund ist in Berganza? Cervantes' "Coloquio de los perros" aus der Perspektive der animal studies 2015/2016
57:11
57:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:11
Von Dr. Teresa Hiergeist
Z
Zum 400. Todestag von Miguel de Cervantes (Audio)


1
Ambiguitäten der fiktionalen Grenzsetzung in Cervantes´ Don Quijote 2015/2016
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28
Von Prof. Dr. Sabine Friedrich