show episodes
 
Artwork

1
neue musik leben

Irene Kurka

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wer möchte das nicht, frei sein wie ein Vogel? BirdsLAND lädt dazu ein, im Moment zu leben und das innere Kind zu bewahren – jenen Teil von uns, der sich nicht von Konventionen einschränken lässt und den Mut hat, die alltäglichen Routinen zu hinterfragen. Nadine Gerspacher stellt in Vertretung ihres Teams das neue Tanzstück BirdsLand vor. Premiere …
  continue reading
 
Komponist und Professor für Komposition Reiko Füting spricht über seinen Weg in die neue Musik und wie es ihn in die USA verschlagen hat, wo er seit vielen Jahren Professor für Komposition an der Manhattan School of Music ist. Er spricht über die Möglichkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und den USA und vieles mehr. www.reikofueting.com w…
  continue reading
 
Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Januar 2025 0:01 Best Of 2024 Der musikwissenschaftliche Podcast 0:08:57 15. Dezember 2024 6:00 Maria in der Musik Der musikwissenschaftliche Podcast 0:49:22 15. November 2024 0:01 Musiktheater-Regie feat. Tamara Heimbrock Der musikwissenschaftliche Podcast 1:02:09 15. Oktober 2024 0:01 Popular Music Studies …
  continue reading
 
composer and professor Johannes Kreidler talks about his way into contemporary music and how he became a conceptual composer. He speaks about teaching in Basel and what happened in and since the pandemic in his artistic life. He also shares his creative process with us. www.kreidler-net.de www.sheetmusic-kreidler.com cooperating with nmwNeue Musikz…
  continue reading
 
Wir stellen uns die Frage: "Wer hat beim Rock die Hosen an?" Hardrock, Metal und schwul? Geht das? Oh ja! Und das beweisen wir Euch in dieser GayMusic-Sendung zusammen mit der Expertin zum Thema Rock bei RDL. Und damit meinen wir nicht das Kleidungsstück. Und das geht sogar mit Glamour... Lasst Euch überraschen. In der Throwback Thursday Wiederholu…
  continue reading
 
solo episode with soprano Irene Kurka Irene Kurka is reflecting on 2024. This a personal episode. Thank you for listening! Merry Christmas and a happy new year!!! Fröhliche Weihnachten und ein glückliches 2025! Danke fürs Zuhören, Einschalten und eure Treue! www.irenekurka.de https://irenekurka.de/book-me/coaching https://www.patreon.com/c/user/sho…
  continue reading
 
Solofolge mit Irene Kurka Irene Kurka spricht über ihre Erfahrungen, Neuerungen und Erfolge rund um den Podcast, Konzerte in Braga, Luxembourg, Coaching, Human Design, Entspannung und Ruhe und vieles mehr. Fröhliche Weihnachten und ein glückliches 2025! Danke fürs Zuhören, Einschalten und eure Treue! www.irenekurka.de https://irenekurka.de/book-me/…
  continue reading
 
Literatur: Behrendt, Maria: Von Franz S. bis Beyoncé – Schuberts Ave Maria, das Ewig- und das Heutig-Weibliche, in: Österreichische Musikzeitschrift Nr. 6 (2016), S. 53–59. Vehlow, Gero: Maria in der Musik, Köln 2007 Hier geht’s zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/1MN6W5CSjwUi7VynqpSFopVon Daniel Siebert & Sean Prieske
  continue reading
 
mezzo-soprano Rosie Middleton talks about her way into singing contemporary music and music theatre and how she enjoys exploring extreme situations for her voice and body. She shares her experience of 12 Hours at rainy day festival Luxembourg.This podcast is a cooperation with rainy days Philharmonie Luxembourg. https://rosiemiddleton.com/ https://…
  continue reading
 
composer and professor Ana Sokolovic talks about her way into new music and her big interest in vocal music and music theater. She shares with us what inspires her and she connects many different things in her works. https://www.anasokolovic.com/en/ https://www.boosey.com/composer/Ana+Sokolovic https://creationopera.ca/en/ Kooperationspartner der n…
  continue reading
 
Irvine Arditti, Ralf Ehlers and Ashot Sarkissjan Irvine Arditti, Ralf Ehlers and Ashot Sarkissjan talk about 50 years Arditti Quartet - having performed a multitude of premieres and met so many different composers. They share thoughts about playing in a string quartet and how their different personalities melt into this wonderful ensemble form. htt…
  continue reading
 
harpist, composer, performer Rhodri Davies talks about his encounter with contemporary music, improvisation and his obsession with the harp. Harp is the center of his artistic life and has led to many projects and collaborations. He talks about special features of the harp that has inspired composers to write for instrument. Rhodri talks about his …
  continue reading
 
Lyrikerin, Regisseurin, Podcasterin Sabine Bergk betreibt erfolgreich den Podcast „Lieder können fliegen“. Sie erzählt von ihrem künstlerischen Werdegang, wie sie als Regisseurin, Autorin, Lyrikerin gearbeitet hat und welche wunderbaren Projekte ihres Weges gekommen sind. Sie spricht über ihre Liebe zum Kunstlied und ihre Kooperationen mit Komponis…
  continue reading
 
Literatur: Barthes, Roland: La mort de l’auteur, in: Manteia (1968), S. 12-17. Ruf, Wolfgang & Konold, Wulf: Art. Musiktheater in: MGG online, hg. von Laurenz Lütteken, New York, Kassel, Stuttgart 2016ff., veröffentlicht Juni 2023, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/499348 Internetquellen: https://tamaraheimbrock.com/ Hier geht’s zur Playlist:…
  continue reading
 
Artistic director rainy days Festival in Luxembourg The composer Catherine Kontz is the artistic director of rainy days Luxembourg since 2022. She talks about how she curates, how she brings the audience to the festival and everything that is unique at rainy days. This podcast is a cooperation with rainy days Philharmonie Luxembourg. https://www.ph…
  continue reading
 
Sänger und Komponist Valentin Ruckebier spricht über die Balance zwischen Kopfarbeit als Komponist und Körperarbeit als Sänger, und darüber, wie er Zeit zum Komponieren findet und gleichzeitig im festen Ensemble der Deutschen Oper am Rhein arbeitet. Er spricht über spezifische Situationen auf der Opernbühne und auch, was es heißt eine zeitgenössisc…
  continue reading
 
singer, teacher, coach, doctoral researcher, author (in English) Iris Seesjärvi tells us how she became interested in vocal shame and what lies behind it. She wrote her master’s thesis on the subject and published the book “Not Good Enough? Vocal Shame Among Finnish Classical Singers.” In this episode, we discuss everything related to vocal shame a…
  continue reading
 
Solofolge mit Irene Kurka Die Sopranistin Irene Kurka reflektiert über die Zusammenhänge von Trägheit, Entschlossenheit und Unbesiegbarkeit. Sie blickt auf Singing Future in Düsseldorf mit Daniel Gloger, Dariya Maminova und Christoph Ogiermann zurück. Kooperationspartnerin der nmz. www.nmz.de Irenes persönlichste Folge auf Pateron über sensible und…
  continue reading
 
Literatur „Popular Music Studies in Wissenschafts-Podcasts.“: Gesellschaft für Musikforschung (hrsg.), Die Musikforschung, Heft 3/24, Kassel 2024. Kattenbeck, Chris, Svenja Reiner, Daniel Suer, „Kommuniziert Euch!? Externe Wissenschaftskommunikation und Popular Music Studies – ein Diskussionsanstoß“, in: Flath, Beate, Christoph Jacke, Manuel Troike…
  continue reading
 
composer Joey Tan talks about her way into new music and how dance is part of her life. She talks about her time in Singapore and her life in Freiburg. Both talk about experiences being abroad. Joey speaks about slowing down, being spontaneous, doubts and trust and taking risks. http://joey-tan.com Music & Dance: Wogen, eins ums anderehttps://youtu…
  continue reading
 
Komponist, Instrumentalist, Organisator, Kurator, Autor, Bildender Künstler Christoph Ogiermann erzählt wie er aus dem beschaulichen Bad Pyrmont zur experimentellen Musik gekommen ist und wie ihn das Konzept des „Druckausgleiches“ bei seinen Werken begleitet. Er lässt sich gerne davon leiten, dass alles möglich ist und es kein „falsch“ mehr gibt. C…
  continue reading
 
Literatur „Leonard Cohen“: Fleischer, Laura Patrizia, Art. „Cohen, Leonard“ in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, New York, Kassel, Stuttgart 2016ff., veröffentlicht Oktober 2021, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/400639. Glazer, Aubrey, Tangle of Matter & Ghost. Leonard Cohen’s Post-Secular Songbook of Mysticism(s) Jewish & Beyond, Bosto…
  continue reading
 
Komponistin Dariya Maminova spricht über ihren Zugang zur neuen Musik, wer sie geprägt hat und was sie inspiriert. Irene und Dariya sprechen ausführlich über Kreativität und Erschaffen. www.dariya-maminova.com https://mami-nova.com/ der Podcast ist Kooperationspartner der nmz. www.nmz.de [email protected] www.irenekurka.de NEU: Exklusiver neue mus…
  continue reading
 
flutist Camilla Hoitenga talks about her pathway into playing flute and contemporary music and about how she follows her interest and her gut feelings. She also reflects on traveling, routines and her friendship and collaboration with Kajia Saariaho. www.hoitenga.com der Podcast ist Kooperationspartner der nmz. www.nmz.de [email protected] www.ire…
  continue reading
 
composer best of: Jürg Frey talks about his unqiue way into new music and composing. Furthermore he speaks about wandelweiser, it‘s spirit and early stages and what it means to him. https://www.juergfrey.comder Podcast ist Kooperationspartner der nmz. www.nmz.de [email protected] www.irenekurka.de NEU: Exklusiver neue musik leben DEEP DIVE mit vie…
  continue reading
 
Literatur „Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert“: Rauhut, Michael, Lorenz, Reinhard (Hrsg.), Ich hab den Blues schon etwas länger : Spuren einer Musik in Deutschland, Berlin 2008. Links: Das Lippmann+Rau-Musikarchiv: https://www.lippmann-rau-stiftung.de/l-r-musikarchiv/ (Aufruf: 31.07.24) Helmet Duty: http://ww…
  continue reading
 
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka 2 - Neue Musik Techniken und ihr Kontext Der Kontext, in dem ein Stück aufgeführt wird, hat immer einen Einfluss auf den Zuhörer. Was passiert, wenn neue Musik Techniken außerhalb von neue Musik Konzerten stattfindet und was bedeutet das für die neue Musik Szene? Du erfährst auch, was die frühbarocke Musik …
  continue reading
 
composer best of, in the summer time! which episodes were downloaded the most:Clara Ianotta shares with you how she become a composer and what challanges she had to master. She talks about what is going on in her brain and how sounds and ideas start there and how her personality and her music connects. She is open about her „dark side“ and her wish…
  continue reading
 
Bassist und Regisseur Otto Katzameier spricht sehr offen über den Prozess des Singens, Singen lernen und Destruktion und konstruktives Vorgehen in den Arbeitsprozessen und Perfektionismus. Er gibt Einblicke in seine Strategien ein Stück zu lernen und wie er auswendig lernt. Wir sprechen über Hingabe, Gelassenheit und Freude.…
  continue reading
 
bewegungs-art freiburg Ausbildungsklasse 22-24 Premiere Fr 12.07. | 20:00 Uhr Eva sprach mit den drei (der insgesamt 14) Tänzer*innen Tina, Marie und Carla. *** Lebt das Gestern noch im Heute oder das Übermorgen schon im Jetzt? Nur die Gegenwart ist wirklich, nur der Augenblick zählt. Hier sehen wir mit offener Haut und spüren mit geschlossenen Aug…
  continue reading
 
composer and organist Naji Hakim talks about Lebanon, France, Paris, and specially about his musical life rooted in Faith and Love. Technically he presents different aspects of the compositional process and the necessity to go through the spectrum of analysis of the masters of the past. Naji shares his thoughts with joy and a touch of humour! https…
  continue reading
 
Am 22. Juni 2024 fand in Freiburg der CSD statt. Trotz anfänglichen Regens strömte viele Menschen zusammen, um für Vielfalt, Menschenrechte und für die Belange von LGBTIQ+ zu demonstrieren. Einig war man vor Ort in der Haltung gegen Rechts. Durch die aktuellen Europawahlen saß der Schock bei Vielen noch immer tief, dass der Rechtspopulismus offenba…
  continue reading
 
Leitender Redakteur von „das Orchester (Schott Music) und Geschäftsführer von unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung Gerald Mertens spricht darüber, wie er zur Musik und zu seinen vielfältigen Aufgaben gekommen ist. Spannend, wie weltweit die Zeitschrift „das Orchester“ gelesen wird und wie sehr Musik und Orchestertätigkeiten verbinden. W…
  continue reading
 
Literatur „Straßenmusik“: Melanie Ptatscheck: Sucht & Selbstkonzepte. Biographische Studien zur Heroinabhängigkeit von Musikern in Los Angeles, Bielefeld 2020. Mark Nowakowski: Straßenmusik in Berlin. Zwischen Lebenskunst und Lebenskampf. Eine musikethnologische Feldstudie, Bielefeld 2016. Internetquellen: Interview mit Melanie auf der Homepage der…
  continue reading
 
"Erfrischend un(d)beliebt" heißt das Motto des Freiburger CSDs am 1. Juli 2017. Radio RainbowStars setzte sich schon des Öfteren mit den Begriffen " Toleranz" und "Akzeptanz" auseinander und verband diese in seiner Mai-Sendung mit dem allgegenwärtigen Begriff der "Homophobie". Unsere Aufgabe ist es, auch weiterhin dieser entgegenzuwirken. Das tun w…
  continue reading
 
composer and professor Frederic Durieux tells us how he got into composing and how the music life is very special in France now and in the past. He talks about ensembles, the human voice and new developments. He speaks about the conservatory in Paris, running and climbing in the Alps. He gives insights how he teaches composition and what phases are…
  continue reading
 
Flötistin und Kuratorin Astrid Schmeling erzählt, wie sie zu neuen Musik gekommen ist und wie es zu der Konzertreihe „Hören“ in Winsen an der Luhe gekommen ist. Sie spricht darüber, wer sie inspiriert hat und was in der Neuen Musik Szene passieren darf. http://www.lartpourlart.de/index.htmVon Kurka
  continue reading
 
Literatur „Tuba“: Ahrens, Christian, „Tuba” (1998) in: Lütteken, Laurenz (Hrsg.), MGG Online, Kassel u.a. 2016ff. Breternitz, Christian, Berliner Blechblasinstrumentenbau im 18. und 19. Jahrhundert, Berlin 2010. Morris, Winston R., Perantoni, Daniel (Hrsg.), Guide to the Tuba Repertoire: The New Tuba Source Book, Bloomington 2006. Links: Michel God…
  continue reading
 
percussion player and professor Max Riefer talks about his way into new music and his long experience and many concerts in Southeast Asia. He shares how interesting and different the composers are in each country (Malysa, Indonesia, Thailand, the Philippines, Singapore…) and what festivals are taking place. He speaks about how he structures his day…
  continue reading
 
Komponistin und Akkordeonistin Snezana Nesic erzählt wie sie zum Akkordeon und der neuen Musik gekommen und welche Bedeutung das Akkordeon im Ensemblespiel hat. Sie spricht über ihre Entscheidungen, Vorangehen, ihre Arbeit im DKV – Deutschen Komponistenverband – “The artist is no not present”, das Ur.Werk Ensemble, Vermittlung, Vertrauen, Entspannt…
  continue reading
 
Literatur „Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel“: Ethel Smyth: • Anderson, Gwen, Ethel Smyth, London 1997. • Bartsch, Cornelia, Grotjahn, Rebecca, und Unseld, Melanie, Felsensprengerin, Brückenbauerin, Wegbereiterin: Die Komponistin Ethel Smyth, Allitera, 2010. • Rieger, Eva (Hg), Ein stürmischer Winter. Erinnerungen einer streitbaren englisc…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen