show episodes
 
Artwork
 
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Anatomie und Physiologie – Naturheilkunde

Sukadev Bretz - Gesundheit und Lebensfreude

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Anatomie und Physiologie Podcast: Medizin leicht gemacht: Erfahre über Aufbau und Struktur des menschlichen Körper, über Anatomie und Physiologie. Von den kleinen und größeren Organen bis zu den großen Funktionen und ihren Störungen. Kurzvorträge aus dem Bewusst Leben Audio-Lexikon. Diese Vorträge können kein Medizin-Studium ersetzen - dazu sind sie zu laienhaft. Sie können aber anregen, sich mit dem menschlichen Körper mehr zu beschäftigen und gesünder zu leben. Ein Podcast von und mit Suka ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
composer and professor Johannes Kreidler talks about his way into contemporary music and how he became a conceptual composer. He speaks about teaching in Basel and what happened in and since the pandemic in his artistic life. He also shares his creative process with us. www.kreidler-net.de www.sheetmusic-kreidler.com cooperating with nmwNeue Musikz…
  continue reading
 
Bei Frank und Moritz sprudelt nicht das Blut, sondern die Worte. In diesem Redefluss zum Blutfluss erfährst du, wie dem Körper durch eine ausgeklügelte Kaskade die Balance zwischen zu viel und zu wenig Hämostase gelingt und warum bei diesem Thema auch ein Abstecher in Pathologien und Pharmakologie sinnvoll ist. Du willst noch mehr zum Thema Mimisch…
  continue reading
 
solo episode with soprano Irene Kurka Irene Kurka is reflecting on 2024. This a personal episode. Thank you for listening! Merry Christmas and a happy new year!!! Fröhliche Weihnachten und ein glückliches 2025! Danke fürs Zuhören, Einschalten und eure Treue! www.irenekurka.de https://irenekurka.de/book-me/coaching https://www.patreon.com/c/user/sho…
  continue reading
 
Solofolge mit Irene Kurka Irene Kurka spricht über ihre Erfahrungen, Neuerungen und Erfolge rund um den Podcast, Konzerte in Braga, Luxembourg, Coaching, Human Design, Entspannung und Ruhe und vieles mehr. Fröhliche Weihnachten und ein glückliches 2025! Danke fürs Zuhören, Einschalten und eure Treue! www.irenekurka.de https://irenekurka.de/book-me/…
  continue reading
 
mezzo-soprano Rosie Middleton talks about her way into singing contemporary music and music theatre and how she enjoys exploring extreme situations for her voice and body. She shares her experience of 12 Hours at rainy day festival Luxembourg.This podcast is a cooperation with rainy days Philharmonie Luxembourg. https://rosiemiddleton.com/ https://…
  continue reading
 
composer and professor Ana Sokolovic talks about her way into new music and her big interest in vocal music and music theater. She shares with us what inspires her and she connects many different things in her works. https://www.anasokolovic.com/en/ https://www.boosey.com/composer/Ana+Sokolovic https://creationopera.ca/en/ Kooperationspartner der n…
  continue reading
 
Vor lauter Freude über den nächsten Muskel bekommt Muskelman Moritz glatt einen Schluckauf. Was das Zwerchfell als „twer“ verlaufende Grenzlinie anatomisch so besonders macht und was ein Glaubenskrieg zwischen Larrey-Spalte und Morgagni-Loch damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Und für die nächste Atemübung bitte merken: Kontraktion erzeu…
  continue reading
 
Irvine Arditti, Ralf Ehlers and Ashot Sarkissjan Irvine Arditti, Ralf Ehlers and Ashot Sarkissjan talk about 50 years Arditti Quartet - having performed a multitude of premieres and met so many different composers. They share thoughts about playing in a string quartet and how their different personalities melt into this wonderful ensemble form. htt…
  continue reading
 
harpist, composer, performer Rhodri Davies talks about his encounter with contemporary music, improvisation and his obsession with the harp. Harp is the center of his artistic life and has led to many projects and collaborations. He talks about special features of the harp that has inspired composers to write for instrument. Rhodri talks about his …
  continue reading
 
Lyrikerin, Regisseurin, Podcasterin Sabine Bergk betreibt erfolgreich den Podcast „Lieder können fliegen“. Sie erzählt von ihrem künstlerischen Werdegang, wie sie als Regisseurin, Autorin, Lyrikerin gearbeitet hat und welche wunderbaren Projekte ihres Weges gekommen sind. Sie spricht über ihre Liebe zum Kunstlied und ihre Kooperationen mit Komponis…
  continue reading
 
Artistic director rainy days Festival in Luxembourg The composer Catherine Kontz is the artistic director of rainy days Luxembourg since 2022. She talks about how she curates, how she brings the audience to the festival and everything that is unique at rainy days. This podcast is a cooperation with rainy days Philharmonie Luxembourg. https://www.ph…
  continue reading
 
Sänger und Komponist Valentin Ruckebier spricht über die Balance zwischen Kopfarbeit als Komponist und Körperarbeit als Sänger, und darüber, wie er Zeit zum Komponieren findet und gleichzeitig im festen Ensemble der Deutschen Oper am Rhein arbeitet. Er spricht über spezifische Situationen auf der Opernbühne und auch, was es heißt eine zeitgenössisc…
  continue reading
 
singer, teacher, coach, doctoral researcher, author (in English) Iris Seesjärvi tells us how she became interested in vocal shame and what lies behind it. She wrote her master’s thesis on the subject and published the book “Not Good Enough? Vocal Shame Among Finnish Classical Singers.” In this episode, we discuss everything related to vocal shame a…
  continue reading
 
Ganz schön oberflächlich – oder demaskierend ehrlich? Die mimische Muskulatur ist entscheidend für die nonverbale Kommunikation und sprachliche Artikulation. In dieser Folge zum Mitzucken erfahrt ihr, welcher Muskel quasi als Scheibenwischer fürs Auge fungiert, was es mit dem majestätisch klingenden Musculus levator labii superioris alaeque nasi au…
  continue reading
 
Solofolge mit Irene Kurka Die Sopranistin Irene Kurka reflektiert über die Zusammenhänge von Trägheit, Entschlossenheit und Unbesiegbarkeit. Sie blickt auf Singing Future in Düsseldorf mit Daniel Gloger, Dariya Maminova und Christoph Ogiermann zurück. Kooperationspartnerin der nmz. www.nmz.de Irenes persönlichste Folge auf Pateron über sensible und…
  continue reading
 
composer Joey Tan talks about her way into new music and how dance is part of her life. She talks about her time in Singapore and her life in Freiburg. Both talk about experiences being abroad. Joey speaks about slowing down, being spontaneous, doubts and trust and taking risks. http://joey-tan.com Music & Dance: Wogen, eins ums anderehttps://youtu…
  continue reading
 
Das Becken zählt zu den massivsten Knochenstrukturen des Körpers und trägt eine Menge Last und Verantwortung – damit dir dein Herz nicht in die Hose rutscht. Unsere Anatomiehelden BECKman Frank und HIPster Moritz trichtern euch in dieser Folge ein, welche Gelenk-Stars, Universalknorpel und Bänderschrauben man dabei aber keinesfalls vernachlässigen …
  continue reading
 
Komponist, Instrumentalist, Organisator, Kurator, Autor, Bildender Künstler Christoph Ogiermann erzählt wie er aus dem beschaulichen Bad Pyrmont zur experimentellen Musik gekommen ist und wie ihn das Konzept des „Druckausgleiches“ bei seinen Werken begleitet. Er lässt sich gerne davon leiten, dass alles möglich ist und es kein „falsch“ mehr gibt. C…
  continue reading
 
Da muss doch mehr sein als nur graue Substanz: Frank und Moritz sind in dieser Folge als Hirnhöhlenforscher unterwegs und bereisen die vier Hirnventrikel. Dabei erfahrt ihr, weshalb es sich dabei keineswegs nur um Hohlräume, sondern auch Funktionsräume handelt, wie der Liquor gebildet wird und welche Besonderheit der dritte Hirnventrikel aufweist. …
  continue reading
 
Komponistin Dariya Maminova spricht über ihren Zugang zur neuen Musik, wer sie geprägt hat und was sie inspiriert. Irene und Dariya sprechen ausführlich über Kreativität und Erschaffen. www.dariya-maminova.com https://mami-nova.com/ der Podcast ist Kooperationspartner der nmz. www.nmz.de mail@irenekurka.de www.irenekurka.de NEU: Exklusiver neue mus…
  continue reading
 
flutist Camilla Hoitenga talks about her pathway into playing flute and contemporary music and about how she follows her interest and her gut feelings. She also reflects on traveling, routines and her friendship and collaboration with Kajia Saariaho. www.hoitenga.com der Podcast ist Kooperationspartner der nmz. www.nmz.de mail@irenekurka.de www.ire…
  continue reading
 
Hand aufs Herz: Kardiologie ist ein weites Feld – aber weißt du, was dich bei diesem Facharzt erwartet? Wir waren beim PJ-Event des Herzzentrums Göttingen und haben Facharzt Dr. Christian Becker gefragt, wo Unterschiede zur allgemeinen Inneren Medizin liegen, mit welchen Patientenfällen man es typischerweise zu tun hat und welche Spezialisierungen …
  continue reading
 
composer best of: Jürg Frey talks about his unqiue way into new music and composing. Furthermore he speaks about wandelweiser, it‘s spirit and early stages and what it means to him. https://www.juergfrey.comder Podcast ist Kooperationspartner der nmz. www.nmz.de mail@irenekurka.de www.irenekurka.de NEU: Exklusiver neue musik leben DEEP DIVE mit vie…
  continue reading
 
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka 2 - Neue Musik Techniken und ihr Kontext Der Kontext, in dem ein Stück aufgeführt wird, hat immer einen Einfluss auf den Zuhörer. Was passiert, wenn neue Musik Techniken außerhalb von neue Musik Konzerten stattfindet und was bedeutet das für die neue Musik Szene? Du erfährst auch, was die frühbarocke Musik …
  continue reading
 
In dieser Folge wird’s technisch: Frank und Moritz fahren mit euch die Sehbahn entlang und erklären, inwiefern das dritte Neuron eine Art JPEG-Komprimierung der Sehinformation vornimmt. Außerdem erfahrt ihr, wieso man sich die Sehrinde tatsächlich wie einen Kamerabildschirm vorstellen kann und warum im visuellen Kortex eine große Rechenleistung erf…
  continue reading
 
composer best of, in the summer time! which episodes were downloaded the most:Clara Ianotta shares with you how she become a composer and what challanges she had to master. She talks about what is going on in her brain and how sounds and ideas start there and how her personality and her music connects. She is open about her „dark side“ and her wish…
  continue reading
 
Bassist und Regisseur Otto Katzameier spricht sehr offen über den Prozess des Singens, Singen lernen und Destruktion und konstruktives Vorgehen in den Arbeitsprozessen und Perfektionismus. Er gibt Einblicke in seine Strategien ein Stück zu lernen und wie er auswendig lernt. Wir sprechen über Hingabe, Gelassenheit und Freude.…
  continue reading
 
Lauscher auf und CME-Punkt sammeln: Ab sofort gibt es zertifiziertes Wissen auf die Ohren, wann und wo du willst. Erfahre in unserem neuen CME Podcast, welche Rolle die Immuntherapie in der Krebsbehandlung spielt und welche weiteren Therapieformen auf dem Vormarsch sind. Unser Experte Harald Müller-Huesmann berichtet aus der Praxis und frischt dein…
  continue reading
 
composer and organist Naji Hakim talks about Lebanon, France, Paris, and specially about his musical life rooted in Faith and Love. Technically he presents different aspects of the compositional process and the necessity to go through the spectrum of analysis of the masters of the past. Naji shares his thoughts with joy and a touch of humour! https…
  continue reading
 
Ein Männerarzt? Weit gefehlt! Die Urologie wird oft falsch eingeschätzt. Aus diesem Grund sprechen Frank und Ria in dieser Folge über Rias Facharztausbildung zur Urologin. Neben ihrem Alltag im Krankenhaus und typischen Vorurteilen verrät sie euch außerdem ihre Top-Gründe, warum auch andere unbedingt diesen Weg einschlagen sollten.…
  continue reading
 
Leitender Redakteur von „das Orchester (Schott Music) und Geschäftsführer von unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung Gerald Mertens spricht darüber, wie er zur Musik und zu seinen vielfältigen Aufgaben gekommen ist. Spannend, wie weltweit die Zeitschrift „das Orchester“ gelesen wird und wie sehr Musik und Orchestertätigkeiten verbinden. W…
  continue reading
 
composer and professor Frederic Durieux tells us how he got into composing and how the music life is very special in France now and in the past. He talks about ensembles, the human voice and new developments. He speaks about the conservatory in Paris, running and climbing in the Alps. He gives insights how he teaches composition and what phases are…
  continue reading
 
Flötistin und Kuratorin Astrid Schmeling erzählt, wie sie zu neuen Musik gekommen ist und wie es zu der Konzertreihe „Hören“ in Winsen an der Luhe gekommen ist. Sie spricht darüber, wer sie inspiriert hat und was in der Neuen Musik Szene passieren darf. http://www.lartpourlart.de/index.htmVon Kurka
  continue reading
 
percussion player and professor Max Riefer talks about his way into new music and his long experience and many concerts in Southeast Asia. He shares how interesting and different the composers are in each country (Malysa, Indonesia, Thailand, the Philippines, Singapore…) and what festivals are taking place. He speaks about how he structures his day…
  continue reading
 
Komponistin und Akkordeonistin Snezana Nesic erzählt wie sie zum Akkordeon und der neuen Musik gekommen und welche Bedeutung das Akkordeon im Ensemblespiel hat. Sie spricht über ihre Entscheidungen, Vorangehen, ihre Arbeit im DKV – Deutschen Komponistenverband – “The artist is no not present”, das Ur.Werk Ensemble, Vermittlung, Vertrauen, Entspannt…
  continue reading
 
Frank und Moritz sind gallig unterwegs und besprechen in einem Fluss die Gallenwege, Gallenblase und die Gallenflüssigkeit selbst. Dabei gibt es für euch zu verdauen, welche intra- und extrahepatischen Abschnitte bei den Gallenwegen vorliegen und was für eine wichtige Funktion die Gallensäuren bei der Resorption von Fetten übernehmen. Außerdem verr…
  continue reading
 
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka Zum 6. Podcast Geburtstag eine Solofolge mit Irene Kurka. Sie spricht über Gleichgültigkeit, Vielseitgkeit und Meisterschaft. Eine sehr persönliche Folge! Der Podcast ist Kooperationspartner der nmz: www.nmz.de Deep Dive mit Moritz Eggert übers Komponieren. Danke für euere Unterstützung!!!! https://www.patr…
  continue reading
 
composer Christina Vantzou talks about her approach to art and music and how she develops a piece. She explains how she structures her day for her creative process and how intuition guides her. https://christinavantzou.bandcamp.com/ https://slow-moves.bandcamp.com/album/releasing-spores https://open.spotify.com/artist/4CMC2nnStv4EENjKBSDpKR https:/…
  continue reading
 
Frank und Moritz stehen in dieser reizvollen Folge zur Nervenzelle unter Strom, behalten aber die Nerven und funken euch rüber, weshalb Neuronen morphologisch betrachtet eine lange Leitung haben und wie Motorproteine hierbei für Abhilfe sorgen. Außerdem erklären die beiden, durch welches Zusammenspiel von Synapsen und Neurotransmittern die Weiterga…
  continue reading
 
Pianistin und Komponistin Dorothee Haddenbruch erzählt, wie sie zur neuen Musik, zur Improvisation und zur Komposition für Stummfilme gekommen ist. Wir tauchen tief in die Welt des Stummfilms ein. Sie spricht über Wuppertal, Kagel, Beethoven, To-Do-Listen, Pina Bausch, ihr Rechercheprojekt in NRW und vieles mehr. https://www.haddenbruch.de/ https:/…
  continue reading
 
Musik 21 Niedersachsen Nachwuchs Nathan Plante talks about his way into new and experimental music and how he started his blog “the modern trumpet”. He gives good insights on how to write for the trumpet and what not to write. Nathan shares his experience with practicing and time management. Blog:www.themoderntrumpet.com https://www.youtube.com/@na…
  continue reading
 
Komponistin und Professorin Judit Varga erzählt, wie sie zum Komponieren gekommen ist und wie vielseitig sie unterwegs ist. Sie spricht über ihre Arbeit als Professorin, die Studierenden, Zeitmanagement, die Gesangsstimme und wofür sie dankbar ist. https://juditvarga.com/ https://youtube.com/@juditvarga?si=Hv3dosIfHiTu3Qym https://soundcloud.com/va…
  continue reading
 
Lalala…-rynx: Der Kehlkopf ist unter anderem für die Stimmbildung und den Schutz der Atemwege zuständig und damit von elementarer Bedeutung für den Menschen. Frank und Sebastian machen in dieser Folge ebenfalls von ihrer Phonation Gebrauch, um zu beschreiben, wie sich die Anatomie des Larynx in Stockwerke einteilen lässt und welche komplexe Orchest…
  continue reading
 
Klein, aber oho: Das Kleinhirn weist mehr Neuronen auf, als sein Großhirn-Gegenpart und übernimmt zentrale Aufgaben für die Koordination und Bewegungsabläufe. Frank und Moritz verlieren zwischen den Hirnlappen und Fissuren nicht die Orientierung und führen euch zielsicher durch das Cerebellum. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum…
  continue reading
 
mit Snezana Nesic, Daniel Moreira, Max Habel, Layla Mau Snezana Nesic und Daniel Moreira erzählen, was Musik21 Niedersachsen Nachwuchs ist, wie es dazu kam und wie sie auch in der Pandemie aktiv waren. Danach reflektieren alle Beteiligte über den Workshop, den Probenprozess, das Konzert den Umgang mit Stimme und einer Sängerin. ProgrammLayla Mau: E…
  continue reading
 
Komponist:in und Performancekünstler:in Eloain Hübner erzählt, wie elo zur Musik und dem Komponieren gekommen ist und welche Bedeutung Notentext und die Improvisation haben. Elo berichtet auch über die Pionierarbeit im Bereich der Vokalperformance von Frauen wie Cathy Berberian. Und wie Interpret:innen und Komponist:innen Projekte und Stücke gemein…
  continue reading
 
composer and pianist Michael talks about his encounters with intonation, La Monte Young and Indian ragas. He speaks about all different types of tuning, just intonation, singing, composing for the voice and what inspires him. Michaels tells us about the Music Scene in New York City. Then we talk about math, science, and chess and so much more! Here…
  continue reading
 
In dieser Folge packen´s Frank und Moritz an und reichen euch eine Menge handfester anatomischer Fakten, die sich nicht einfach an einer Hand abzählen lassen. Die beiden erklären, inwiefern die Knochen- und Gelenkstruktur des Daumens aus der Reihe tanzt, um Beweglichkeit und Grifffunktion zu gewährleisten, wie sich die Innervation der Hand untertei…
  continue reading
 
Solofolge mit der Sängerin Irene Kurka Irene Kurka berichtet von 2023, warum ein Podcast ein Marathon ist und wie sie durch die Tiefpunkte gegangen ist, neue Themenfelder und Planungen, Reisen nach Stockholm, Paris, New York. Sie spricht auch über ihre Beobachtungen und Fragen zu Anträgen und Veränderungen mit den Förderern und Mindesthonoraren. Se…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen