Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an docesser@wdr.de.
…
continue reading
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Ute Lange und Michael Münz liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich und klug erzählt. Jetzt abo ...
…
continue reading
Bisschen über den Coronavirus reden.
…
continue reading
In unserem Gesundheitspodcast (ehemals Corona-Update) widmen wir uns ab sofort allen Themen rund um die Fragen: Was macht uns krank? Was hält uns fit? Wie beugen wir vor? In den ersten Episoden des Podcasts sprechen wir über Depressionen, Zucker und Sex.
…
continue reading
Lungenfacharzt Doc Esser beantwortet im WDR-Podcast montags und donnerstags drängende Fragen rund um das Coronavirus. Der Podcast ordnet ein, gibt Tipps und hilft, sich richtig zu verhalten, ohne dabei in Panik zu geraten. Schickt Doc Esser Eure Fragen an coronavirus@wdr.de oder per Sprachnachricht an 0170/91 83 576.
…
continue reading
1
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
GEOlino / Audio Alliance / RTL+
»GEOlino«, das Magazin für junge Leserinnen und Leser, gibt's jetzt auch als Podcast. Auf Entdeckungsreise durch unsere Welt gibt es viel zu sehen – und zu hören! Der Podcast »GEOlino Spezial« macht sich auf und nimmt euch dabei mit: Moderatorin Ivy spricht mit Angstforscherinnen, Fake-News-Entlarvern und Fridays for Future-Aktivistinnen. Warum ist Angst eine gute Sache? Warum gab es Falschmeldungen schon im alten Rom? Und was haben morgendliches Vogelgezwitscher und große Musikfestivals gem ...
…
continue reading
Wieso werden die Arme von Kraken einzeln von "Gehirnen" gesteuert? Wie funktioniert eigentlich ein Virus und wie war das damals mit der Entdeckung der Dinosaurier? Das und mehr erzählen euch die Schriftstellerin und Zoologin Jasmin Schreiber und der Biologe und Poetry-Slammer Lorenz Adlung! Unterstützt uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/bugtales
…
continue reading
Punk trat den arrivierten Bands und Musikern in den Arsch und ermutigte Jedermann dazu, selbst Musik zu machen. Ein Heer an Kreativen folgte diesem Ruf und aus Punk wurde Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre Postpunk. Er drang in existierende Musikgenres ein und schuf neue. In unserem Post-Punk-Podcast erzählen wir die Geschichten dieses Sounds, der die Musik veränderte. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den 80ern, in denen wir mit diesem Virus infiziert und musikalisch sozialisiert wurde ...
…
continue reading
pandemie
…
continue reading
Die langjährige Radiomoderatorin Tanina Rottmann und der aus dem TV bekannte Patientenanwalt Peter Gellner schildern auf verständliche Art und Weise echte Fälle ärztlicher Kunstfehler und geben wertvolle Tipps aus der Insiderperspektive. +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++
…
continue reading
Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
…
continue reading
Komische Gespräche ist der Podcast von den beiden Entertainern Timothy Trust und Martin Sierp. Als Zauberer und Comedians stehen sie seit 30 Jahren fast täglich auf der Bühne. Jetzt hat sie der (oder „das“ - wer weiß das schon genau?) Corona Virus „erwischt“, also zum Glück nicht gesundheitlich, sondern nur beruflich. Da sie die Dinge gerne zum Positiven wenden, haben sie endlich Zeit für einen Podcast. Aber versprochen: es geht auch nach der Krise weiter! Die beiden - in Fachkreisen auch al ...
…
continue reading
7.5.2003 | Der Virologe Christian Drosten ist in der Corona-Krise einer der wichtigsten Ratgeber der Bundesregierung. Doch schon während der SARS-Pandemie 2003 macht er als junger Forscher in Hamburg Schlagzeilen. Er identifiziert zusammen mit Kollegen den tödlichen Erreger und entwickelt früh einen Test. NDR-Reporter Oliver Rabieh hat ihn damals getroffen.
…
continue reading
…
continue reading
Erlebt die spektakulärsten Fälle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Sicherheit hautnah mit. In der vierten Staffel des preisgekrönten True-Crime-Podcasts Digital Crime begibt sich Moderatorin Mag gemeinsam mit Expert*innen auf digitale Spurensuche und rekonstruiert die spannendsten Kriminalfälle aus dem Netz. Und wem das noch nicht reicht, der hört alle zwei Wochen in unser neues Kurzfolgen-Format rein. Dort vertiefen wir die interessantesten Aspekte rund um das Thema Cyber-Sicherheit.
…
continue reading
Fast alle Menschen über 50 Jahren tragen das Virus, das Gürtelrose auslöst, in sich. Jede/r Dritte bekommt deshalb im Lauf des Lebens Gürtelrose – mit oft großen Schmerzen und teils schweren Komplikationen. Trotzdem wissen viele Menschen in Österreich nicht ausreichend Bescheid über diese Erkrankung. Dem will der Podcast BETRIFFT GÜRTELROSE begegnen. TV- und Radiomoderatorin Martina Rupp ist selbst Betroffene und trägt als Interviewerin zu mehr Bewusstsein bei. Die Informationskampagne Gürte ...
…
continue reading
„Wie ist die Lage?“, unser fast täglicher Podcast, spürt tagesaktuellen Fragen nach. Seit 2020 kommen prominente Lenker und unbekannte Denker knapp 15 Minuten zu Wort. Die Auswahl ist rein subjektiv, aber immer spannend und überraschend. Lars Meier, Chef der Kommunikationsagentur Gute Leude Fabrik, ruft fast täglich Barkeeper, Bäckerinnen, Bürgermeister oder andere Leude aus Hamburg an. Den ganzen Podcast gibt’s da, wo es Podcasts gibt. #sodenkthamburg
…
continue reading
Wild Wild Web erzählt Geschichten aus dem Internet. Mal Wissenschaft, mal Tech, mal Investigativ-Recherche und mal Tier-Doku. Die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer nehmen euch mit in ein Gefängnis, suchen die Band hinter dem mysteriösesten Song im Internet und fragen sich, ob Hunde sprechen können. In dieser Staffel treffen wir einen Hacker, der in einen der größten deutschen Cyberkrimis reinstolpert und KinoX.to gründet. Und wir entdecken, was die Memes und Internet-Rätsel über uns ...
…
continue reading
Warhammer 40k Geschichten und Lore
…
continue reading
Updates zur Lage in Sachsen, aktuelle Informationen und spannende Gespräche mit Experten, Politikern und Menschen, die in der Corona-Krise Besonderes leisten: Das ist der CoronaCast von Sächsische.de. Durch den Podcast führt Fabian Deicke, der meist per Video-Konferenz mit seinen Gästen spricht. Redaktionell wirkt der Dresdner Social-Media-Experten und Corona-Twitterer Andreas Szabó mit - teils auch vor dem Mikrofon.
…
continue reading
Der wöchentliche Stromstoss aus der Welt der Electronica. Ungehörtes, Klassiker und Kuriositäten – handgepflückt und jeden Freitag frisch ins Ohr. «Ampère» wagt den Blick über den Tellerrand hinaus und berichtet Klänge, Perspektiven und Geschichten von den Rändern der Subkultur.
…
continue reading
Dieser Podcast dreht sich rund um den schönsten Sport der Welt - das VOLTIGIEREN! Wir lieben Voltigieren. Deshalb produzieren wir (Der Voltigierzirkel e.V.) ab sofort den ersten Podcast, der sich exklusiv mit dem Voltigiersport beschäftigt. Seid ihr auch vom Volti-Virus befallen? Oder wollt ihr euch gern anstecken lassen? Dann hört am besten gleich mal rein! :-)
…
continue reading
Garantiert chatbot - frei ! Hören Sie 100 Reportagen und Features von Anja Kempe, Journalistin (ARD). Überraschend, spannungsreich, pointiert, unkorrekt, feuilletonistisch, diskursiv, radiophon. Feature, Reportage.
…
continue reading
In unserem Podcast "Das FilmSprechzimmer" | "Das SerienSprechzimmer" reden wir über Filme, Kino, Serien und Co. Die Podcast- und Review-Reihe von Serieasten.TV | Cineasten.TV
…
continue reading
1
Solidarität - Was können wir tun?
Lars-Hendrik Beger, Nil Idil Çakmak, Raja Khadour, Vince Kristóf, Eva Morlang, Luna Ragheb, Helena Schmidt, Johanna Stolz
Wie können wir uns gegenseitig in der Corona-Krise und darüber hinaus helfen? Wir sprechen mit interessanten Projekten und Initiativen, die jetzt Hilfe gebrauchen können - und erklären, was jede*r einzelne tun kann. Produziert von Good Point Podcasts
…
continue reading
Die meisten Krankheiten werden durch Viren verursacht – oder durch Bakterien. Das Konzept, dass unsichtbare Erreger Krankheiten verursachen, wurde vor ungefähr 140 Jahren entwickelt. Die sogenannte Keimtheorie ist ein ungemein erfolgreiches Konzept, dass die Entwicklung der modernen Medizin erst möglich machte. In diesem Biofunk-Spezial betrachten wir exemplarisch verschiedene Stationen, die zur Entwicklung der Keimtheorie und zum besseren Verständnis von Krankheitserregern geführt haben. Es ...
…
continue reading
Jan und Carsten sind Freunde seit sie zehn Jahre alt sind. Sie leben in unterschiedlichen Ländern, Jan in Schweden, Carsten in Hamburg. Ihre Heimatländer gehen sehr unterschiedlich mit dem Coronavirus um - Das haben sie zum Anlass genommen den "Schwedischen Sonderweg", mit wenigen Verboten, in einem Podcast zu verarbeiten. Vorort, realitätsnah und echt. Spannend ist es, weil Jan in einem Universitätsklinikum in Südschweden arbeitet und dort auch für die Erkrankten mit verantwortlich ist. Car ...
…
continue reading
Corona stellt selbst Industrienationen auf den Kopf. Weltweit sterben Menschen. Viele kämpfen um ihre Existenz. Voller Sorge verfolgt die Sprachdozentin Ting, wie Corona zunächst in ihrem Geburtsland China wütet und sich immer weiter verbreitet. Schließlich erreicht das Virus auch Norddeutschland - Tings Wahlheimat, wo sie mit Mann und Kind lebt. ARD-Reporter zeichnen den Zug der Seuche nach, wie es zur Ausbreitung kommen konnte und wie die Staaten darauf reagieren. Feature-Serie von Lena Gü ...
…
continue reading
#ÄrmelHoch ist der Podcast des Bundesministeriums für Gesundheit mit Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung. Hier liefern wir spannende Einblicke, um politische Entscheidungen transparenter und verständlicher zu machen. Wir sprechen mit Entscheider:innen und Expert:innen, um zu verstehen was hinter den Kulissen passiert. Im April geht es los - abonniert diesen Podcast, um keine Folge zu verpassen! #ÄrmelHoch #Impfpodcast #Impfung #Impfen #Corona #Pandemie #CoronaSchutzimpfung
…
continue reading
Ab dem 6. Juli 2021 geht in der Landkreisverwaltung von Anhalt-Bitterfeld nichts mehr. Hacker haben Daten verschlüsselt und erpressen den Landkreis. “You are fucked” ist ihre erste Nachricht. Der Podcast rekonstruiert, warum der Landkreis wegen des Hackerangriffs für 210 Tage den Katastrophenfall ausruft. Was heißt es für die Menschen, wenn eine Verwaltung nicht arbeiten kann? Wieso reist eine IT-Forensik-Firma nach neun Tagen wieder ab? Wofür kommt die Bundeswehr? Warum kritisiert das BSI d ...
…
continue reading
Seit über 350 Folgen immer sonntags um 9 Uhr! Worum geht’s? Ich spreche ausführlich, ungeschnitten und persönlich über das Leben meines Gastes und das jeweilige Thema, das er mitbringt. Immer mit Bezug zu Philosophie, Psychologie, Gesellschaft und dem Leben an sich. Seit Kinder mein Leben bereichern, spreche ich auch sehr oft darüber. Meistens auch in Selbstgesprächen, ohne Gast.
…
continue reading
Durch die Pandemie ändert sich der Alltag. Wir halten Abstand, tragen einen Mundschutz und sind viel mehr zu Hause. Laufend gibt es wegen Corona Änderungen für unser Leben. Machen wir das Beste daraus. Ralf Podszus spricht mit vielen Menschen aus ganz Deutschland über ihre Erlebnisse mit dieser neuen Situation - Dem Ernst der Lage gerecht und dennoch unterhaltsam. In diesem Podcast gibt es Antworten und vor allem Geschichten zum neuen Leben mit COVID-19 und #stayhome. Was habt ihr in der Pan ...
…
continue reading
Von Glamour und Elend, Familie und Drogen, Sex und dem Virus, das damals alles veränderte, HIV, erzählen vier Menschen: Charly Carstens erinnert sich an die Festnahme seines Vaters Dakota Uwe. Manuela Freitag kam als Jugendliche auf der Suche nach ihrer Mutter nach St. Pauli und wurde Prostituierte. Esther Lindemann, in einem schwäbischen Dorf aufgewachsen, wollte Abenteuer erleben und wurde mit 18 Polizistin an der Davidwache. Schorsch Kamerun kam als Punk auf den Kiez. "Kiezkinder" ist ein ...
…
continue reading
Corona ist mehr als ein Virus: Es verändert unsere Beziehungen, unsere Arbeit, unser ganzes Leben. In "Klamroth Calling" möchten wir reden - über den Ausnahmezustand und was er mit uns macht. Louis Klamroth und sein Team begegnen jeden Tag einem Menschen und fragen, was die Corona-Krise mit ihnen macht. Und wir fragen Expert*innen, was wir jetzt tun können. Jede*r von uns. "Klamroth Calling" - jeden Tag eine neue Begegnung in Zeiten des Ausnahmezustands.
…
continue reading
1
„Seitensprünge“-Podcast – "Lesen, Schreiben, Hören, Sehen" // Ein Blog von Sascha Vennemann – Autor, Journalist und Podcaster
Cpt. Starbucks
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
…
continue reading
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
…
continue reading
Wie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Der Virologe Christian Drosten ist sich sicher: Die Erfahrungen mit Covid-19 sind nur bedingt übertragbar. Um welche Erreger könnte es bei einer nächsten Pandemie gehen? Wie geht die Forschung vor, wenn ein Patient mit Verdacht auf eine neuartige Infektion auftaucht? Wie können Schulen offenbleiben? Antworten liefern wir hier im Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel. Die NDR Info Wissenschaftsjourn ...
…
continue reading
München, 80er, Disco-Ära: Die queere Szene blüht und Weltstars wie Freddie Mercury machen hier Party. Aber plötzlich ist Schluss. Ein mysteriöses Virus erreicht die Stadt. In "I Will Survive" sprechen wir mit den Menschen, die als Erste und vielleicht am härtesten von der AIDS-Krise getroffen wurden. Der Podcast erzählt von ihrer Angst, ihren Verlusten und ihrem Widerstand in einer Zeit, als Bayern als einziges Bundesland auf Ausgrenzung statt auf Aufklärung setzt. Und es geht um die Frage: ...
…
continue reading
1
„Temptracks“-Podcast – "Lesen, Schreiben, Hören, Sehen" // Ein Blog von Sascha Vennemann – Autor, Journalist und Podcaster
Sascha Vennemann
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
…
continue reading
Das Corona-Virus stellt unser Leben auf den Kopf. Die Bewältigung der Krise fordert die Wandlungsfähigkeit unserer Gesellschaft derzeit stark heraus. Etablierte Antworten aus der Vergangenheit bieten keinen zuverlässigen Kompass mehr zur Lösung zukünftiger Herausforderungen. Was jetzt beginnt, ist eine Art Reallabor, um herauszufinden wie wir in Zukunft mit wachsender Komplexität und Unsicherheit umgehen wollen. Wird diese Krise zur Chance, die Grundpfeiler unseres Zusammenlebens neu zu denk ...
…
continue reading
Wir versorgen euch mit den wichtigsten Informationen zum Coronavirus - speziell für Köln! Stephan Bartsch spricht mit unseren Reportern, Spezialisten, Betroffenen und Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft. Mit dabei sind unter anderem unsere Reporter Frank Waltel, Guido Ostrowski, Konstantin Klostermann. Die wichtigsten Meldungen aus Köln bekommt ihr von Rebecca Otten und Kathrin Ude.
…
continue reading
1
„Media-Mono-Log“-Podcast – "Lesen, Schreiben, Hören, Sehen" // Ein Blog von Sascha Vennemann – Autor, Journalist und Podcaster
Sascha Vennemann
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
…
continue reading
Ein Solo Geocaching Podcast
…
continue reading
In Zeiten von Corona hört man nichts anderes mehr. Das ist zum Mäusemelken🤣
…
continue reading
Am 27. Januar 2020 meldete das Bayerische Gesundheitsministerium die erste bestätigte Corona-Infektion Deutschlands. Wenig später hatte die weltweite Pandemie auch Deutaschland im Griff. Wären wir bei einer erneuten Pandemie besser vorbereitet?Von BR
…
continue reading
1
Die Maynarkh Dynastie | Opfer des Flayer Virus
12:28
12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:28
Games Workshop, Forge World, Warhammer 40,000, Warhammer, Space Marine usw. sind eingetragene Warenzeichen der Games Workshop Ltd. Games Workshop unterstützt in keiner Weise Fanvideos die "lore" oder „Hintergrundgeschichten“ betreffen. Alle Aussagen und Meinungen in diesem Video entspringen Scriptoris VI und repräsentieren in keiner Weise die Meinu…
…
continue reading
1
#408: Influenza A Virus
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43
Folge 408: Influenza A Virus An der Mosel sagt man einfach nur "Ich honn die Fräck". So beschissen krank wie in den letzten Tagen war ich vermutlich noch nie. Da scheint ein irrer Virus rumzugehen. Seht diese Folge als Warnung. Isoliert euch bis Juli! Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R…
…
continue reading
1
5 JAHRE COVID Fünf Chinesinnen und das Virus
21:21
21:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:21
Der erste bekannte Fall trat am 1. Dezember 2019 auf, im chinesischen Wuhan. Die darauf folgende Pandemie ungeheuerlichen Ausmaßes ging in die Geschichte ein: Fünf Chinesinnen im deutschen Exil fragten sich, ob die Maßnahmen in Deutschland zu lasch oder in China zu streng waren. Und sie sind froh, die miesen Corona-Zeiten im Land der Freiheit verbr…
…
continue reading
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Update verfügbar bekommt ein Update! Neu dabei: das Moderatorenduo Schlien Gollmitzer und Hardy Röde. Die beiden versprechen neue Perspektiven auf digitale Themen und mindestens einen Lifehack für euren digitalen Alltag. Offen für alles, was kommt, gehen sie verschiedenen Fragen nach, die uns im d…
…
continue reading
1
Warum ist Sitzen das neue Rauchen, Herr Froböse?
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12
Mehr Infos zum aktuellen Buch von Ingo Froböse und Hanka Lantzsch "Fühl dich wie neugeboren!" findet ihr hier: Buch-Info.Von Kleine Zeitung
…
continue reading
1
Dran glauben muss man - Der Erfinder und seine Wundermaschine
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07
Seine Apparatur könne das Wohlbefinden der Menschen steigern, behauptet der Erfinder. Ein Spinner? Oder ein Betrüger, der sich an orientierungssuchende und krisengestresste Leute heranmachen will? Besichtigung einer Wundermaschine. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 — Reportage
…
continue reading
1
So können uns Smartwatches und KI beim Sport unterstützen
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Künstliche Intelligenz kann unser Training ziemlich stark beeinflussen. Nicht nur im Profi-Bereich kann sie uns helfen, ein besseres Leistungsniveau zu erreichen. Doc Esser und Anne sprechen darüber, welche Methoden es gibt, um mit KI zu trainieren und erklären, wie ihr so euer Training optimieren könnt. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesu…
…
continue reading
1
So können uns Smartwatches und KI beim Sport unterstützen
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Künstliche Intelligenz kann unser Training ziemlich stark beeinflussen. Nicht nur im Profi-Bereich kann sie uns helfen, ein besseres Leistungsniveau zu erreichen. Doc Esser und Anne sprechen darüber, welche Methoden es gibt, um mit KI zu trainieren und erklären, wie ihr so euer Training optimieren könnt. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesu…
…
continue reading
1
Tatort Krankenhaus - Hodenkrebs
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42
Mehr als 4000 Männer, zumeist im Alter zwischen 25 und 45 Jahren, erkranken jährlich in Deutschland an Hodenkrebs. Auch bei dieser Krebsform gilt: je früher er entdeckt und behandelt wird, umso aussichtsreicher ist die Genesung. Bei Mario wurde zwar ein zehnfach erhöhter Tumormarker richtig gemessen, aber leider wurde auf ihn nicht richtig reagiert…
…
continue reading
Viele hessische Unternehmen haben in der Corona-Pandemie weniger Geschäfte gemacht – manche gerieten sogar in Existenznöte. Andere Firmen wiederum haben tatsächlich von der Pandemie profitiert. Wir haben mit Krisengewinnern und -verlierern gesprochen.Von HR
…
continue reading
Kinder gehören zu den schwächsten Mitgliedern der Gesellschaft. STATIONEN fragt danach, welche Probleme es in Kinderklinken gibt, welche Folgen die Corona-Pandemie noch immer für Jugendliche hat und wie Kinder aus armen Familien zu einem Frühstück kommen.Von BR
…
continue reading
1
Monumental, düster, meisterhaft: Unser Podcast zu THE BRUTALIST
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11
Kunst oder Wahnsinn? THE BRUTALIST zeigt, wie Architektur zur Metapher für Macht, Ehrgeiz und Zerbrechlichkeit wird! Mit THE BRUTALIST bringt Brady Corbet ein visuell und inhaltlich beeindruckendes Epos auf die große Leinwand. Der Film erzählt die Geschichte des jüdisch-ungarischen Architekten László Toth, der in den USA nach dem Zweiten Weltkrieg …
…
continue reading
Lockdowns, Kontaktsperren und Maskenpflicht: Mehr als 24.000 Norddeutsche blicken in einer Umfrage von #NDRfragt zurück.Von NDR
…
continue reading
1
Aufarbeitung der Pandemie fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall
11:21
11:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:21
Aufarbeitung der Pandemie fünf Jahre nach dem ersten Corona-FallVon ARD
…
continue reading
1
Überwachen: Zoonosen und Surveillance (2/10)
1:01:02
1:01:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:02
Virologen sind in Sorge - die Überwachung und Eindämmung der Vogelgrippe H5N1 in den USA lässt zu wünschen übrig. In dieser Folge analysieren Daniela Remus und Korinna Hennig aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion das Risiko für Menschen. Besonders das Konzept der Früherkennung steht im Mittelpunkt beim Besuch des Friedrich-Löffler-Institut auf de…
…
continue reading
1
Entdecken: Viren und Labore (1/10)
58:45
58:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:45
5 Jahre Corona - Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Es wäre ein Fehler, Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie direkt auf die nächste Krise zu übertragen, meint der Virologe Christian Drosten. Wie gut ist das Wissen über potenziell pandemische Erreger? Wo stehen wir bei einer nächsten Pandemie womöglich besser da? Daniela Remus und Korinna Hen…
…
continue reading
Corona-Pandemie: Vor fünf Jahren erste Fälle in DeutschlandVon ARD
…
continue reading
Die Corona-Pandemie war ein tiefer Einschnitt ins gesellschaftliche Leben. Die Normalität ist zurück, aber das Virus ist geblieben.Von rbtv
…
continue reading
Vor genau fünf Jahren wurde der erste Corona-Fall in Deutschland diagnostiziert. Was wir aus der Pandemie und aus ihren Maßnahmen gelernt haben.Von ZDF
…
continue reading
Corona-Pandemie: Erste Fälle in Deutschland vor fünf JahrenVon ARD
…
continue reading
Besonders während der Lockdowns, als Kitas und Schulen geschlossen waren, übernahmen Frauen einen Großteil der zusätzlichen Care-Arbeit. Viele haben extra ihre Arbeitszeit reduziert. Die Folgen sind noch immer spürbar.Von 3Sat
…
continue reading
Corona traf vor allem Arbeitende mit Niedriglöhnen und Selbstständige. Soziologin Bettina Kohlrausch untersucht die Folgen der Pandemie, die bis heute zu spüren sind.Von ZDF
…
continue reading
Als die ersten Fälle von Coronna bekannt wurden, standen die Behörden vor einer unbekannten Bedrohung. Im Nachhinein weiß man, dass viele Maßnahmen überzogen waren.Eine Frage ist, wie gut man auf eine neue Pandemie vorbereitet wäre.Von BR
…
continue reading
Corona-Pandemie- Fünf Jahre nach ersten Fall in DeutschlandVon ARD
…
continue reading
1
Margarete Hilferding und der Mutterinstinkt
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11
Eine der ersten Ärztinnen Österreichs und ihre Forschung Frohes Neues! Lorenz erzählt die Geschichte von Margarete Hilferding und wirft dabei einen Blick auf den "Mutterinstinkt", Geschlechtergerechtigkeit und Feminismus im frühen 19. Jahrhundert. Am Ende verlieren sich Jasmin und Lorenz versehentlich in einer epischen Diskussion über Snacks. Mater…
…
continue reading
Vor fünf Jahren erreichte das Coronavirus aus Wuhan Deutschland. Kurz darauf sind einige Deutsche aus dem Chinesischen Wuhan in Frankfurt gelandet und in Quarantäne nach Rheinland-Pfalz gebracht worden. Zwei davon hatten sich infiziert und wurden in der Frankfurter Uniklinik behandelt. So fing alles an mit Corona in Hessen.…
…
continue reading
Folge 409: Kunstmittwoch Ich spreche über die Mittwoche mit meiner Tochter und die Parallelen zwischen Weinläden und Ausstellungsräumen. Außerdem gehts um den Satz: Wie man eine Sache macht, macht man alle. Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/…
…
continue reading
Back in action, wenn auch etwas kränklich - dafür mit gesunden Themen: Bad Nauheim, die Darmstädter 7, Gelenke, der Sprudelhof, das OVAG Varieté, Kulturbörse Freiburg, der kranke Torsten Sträter, Back in Action, Terminprobleme, una espresso dopio porfavore. Gehe auch in Aktion und höre dir sofort diese Folge an! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: ht…
…
continue reading
Christian Drosten ist sich sicher: „Momentan wird in der öffentlichen Diskussion manchmal alles so dargestellt, als sei eine direkte Übertragbarkeit von COVID-19 auf die nächste Pandemie natürlicherweise gegeben. Und das wird nicht so sein.“ Der Virologe ist einer von vielen Expertinnen und Experten, die in unserer neuen Staffel hier im Podcast „Co…
…
continue reading
1
Intervallfasten & gesunde Snacks – nicht nur zum Abnehmen
34:58
34:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:58
Abends essen macht dick - und fünf kleine Mahlzeiten sind besser als drei normale: Das hört man immer wieder. Aber stimmt das auch? Doc Esser und Anne sprechen darüber, wann wir essen sollten, welche Snacks gesund sind und wie gut Intervallfasten ist. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts: (01:25) Ist es ungesund, morgens nich…
…
continue reading
1
Intervallfasten & gesunde Snacks – nicht nur zum Abnehmen
34:58
34:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:58
Abends essen macht dick - und fünf kleine Mahlzeiten sind besser als drei normale: Das hört man immer wieder. Aber stimmt das auch? Doc Esser und Anne sprechen darüber, wann wir essen sollten, welche Snacks gesund sind und wie gut Intervallfasten ist. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts: (01:25) Ist es ungesund, morgens nich…
…
continue reading
1
Postpunk und Pop, Gothic und Disco - unsere aktuellen Band- und Album-Empfehlungen
46:55
46:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:55
Wir beginnen 2025 und Staffel 5 mit Empfehlungen für Bands und Alben, die wir im vergangenen Jahr entdeckt oder die uns besonders gut gefallen haben. Als da wären:The Calm Grey - ab circa 5:50Yard Act - 8:10A Place To Bury Strangers - 11: 50The Dead South - 15:40die anderen - 18:45 (Link zum Anhören: https://soundcloud.com/old-boy-873724608)L'Imper…
…
continue reading
1
Der Rollmops bläst Posaune - Polkaspieler in Texas
17:38
17:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:38
Gibt es im Trump-Land Texas nette coole Leute? Auf jeden Fall, sagt der Musiker Thomas Meinecke: Farmer und Handwerker, deren Vorfahren aus Hessen, Sachsen und Böhmen im Zuge der 48er Revolution in Amerika eingewandert sind und seit Generationen ihre geliebte Musik aus der Heimat zelebrieren. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. SWR Ku…
…
continue reading
1
Warum Trump die WHO so sehr hasst
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25
Im ersten Teil des Podcasts sprechen Host Susann Böttcher und Prof. Alexander Kekulé über den Austritt der USA aus der WHO. Kekulé verweist darauf, dass die Organisation damit ihren wichtigsten Beitrittszahler verliert. Der Schritt sei aber nicht überraschend gekommen, schließlich habe Trump auch schon in seiner ersten Amtszeit die WHO scharf kriti…
…
continue reading
1
Tatort Krankenhaus - Falsch Verschraubt
25:27
25:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:27
Nicht nur bei Fußballern äußerst unbeliebt: Der Patellasehnenriss, oder noch schlimmer – der Bruch der Patella. Patella ist der lateinische Name für die Kniescheibe. Als Bestandteil des Knies schützt dieser kleine Knochen das Kniegelenk und erleichtert dessen Bewegungsabläufe. Im fortgeschrittenen Alter, in dem sich auch Rita befindet, ist eine Fra…
…
continue reading
Gazellen sind schneller. Hyänen geschickter. Kaffernbüffel mächtiger. Und trotzdem gilt er seit Ewigkeiten als König der Tiere: Der Löwe! Sein Körper: muskelbepackt. Die goldgelbe Mähne: mächtig. Wo ein Löwe auftaucht, ergreifen Gazellen und Gnus die Flucht! GEOlino-Moderatorin Ivy aber bleibt dran an den echten Brüllern unter den Raubtieren. Und k…
…
continue reading
Eine Ermittlerin mit Mords-IQ, ein pedantischer Detective – und jede Menge Verbrechen. HIGH POTENTIAL startet auf Disney+ - und wir haben vorab reingeschaut! Mit HIGH POTENTIAL bringt Disney+ ab 23. Januar eine frische, clevere Serie mit Witz und Charme auf die Bildschirme. Die US-Adaption der französischen Erfolgsserie HIP: Ermittlerin mit Mords-I…
…
continue reading
1
#4 Lösungen gegen "Social Stress"
13:36
13:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:36
In der vierten und letzten Folge unseres Mini-Podcasts "I love Stress" sehen wir uns an, was denn nun helfen könnte gegen den vielen Stress auf den sozialen Medien, die eigentlich gar nicht so sozial scheinen. In einem "Stressümee" versuchen die Studierenden der FH Wien ein paar Lösungsansätze zu entdecken, manche sind leicht umzusetzen, andere bra…
…
continue reading
1
#3 Im 5 AM Club - ein Selbstversuch
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35
In dieser Episode geht es um das Phänomen von "Self Improvement" - also dem Drang, sich selbst zu verbessern, zu optimieren und dabei aber auch immer ganz viel "self care" zu betreiben. Was gut und was weniger gut funktioniert hat, haben sich Elena und Helena angesehen und mit dem Medienpsychologen Lukas Wanger wird besprochen, was hinter der ganze…
…
continue reading
1
#251: „ALT & KRANK BEIM EMPFANG!“
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45
Die große Timothy Trust Geburtstagsfolge und zu seinen Ehren werden folgende Themen besprochen: Geburtstag, Fechten, Bürgermeisterempfang, OVAG-Varieté, Showhunde, Elvis in Bad Nauheim, Auftritt in Naumburg, Pfui, Pizza Hawaii, Verwaltungsformulare und gestohlenes Tiramisu. Sei bei der Party dabei und höre dir diese Folge sofort an! HIER KANNST DU …
…
continue reading
1
#2 Warum haben wir FOMO?
12:54
12:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:54
In der zweiten Episoden von "I love Stress" geht es um FOMO. Das bedeutet "fear of missing out", also die Angst, etwas zu verpassen. Der Medienpsychologe Lukas Wagner und die Influencerin "Malentschi" erklären aus ihren Perspektiven, warum wir uns "fürchten", etwas zu verpassen. Hier könnte ihr die Entstehungsgeschichte dieser Podcast-Reihe nachles…
…
continue reading
1
#1 Warum vergleichen wir uns überhaupt?
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10
Die Hälfte aller Jugendlichen in Österreich leidet unter „Stress“ und diese traurige Nachricht hat fast immer mit dem Smartphone und den „Sozialen Medien“ zu tun und ist ein Ergebnis der Jugendstudie von 2024. Dieser Stress wird von den befragten Jugendlichen sogar als „psychische Belastung“ erlebt. Begriffe, wie FOMO (Angst, etwas zu verpassen), S…
…
continue reading
1
Starke Knochen – Osteoporose vorbeugen und behandeln
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52
Die stille Volkskrankheit – so wird die Osteoporose auch genannt. Doc Esser und Anne besprechen, welche Risikofaktoren den Knochenschwund begünstigen, wie ihr eure Knochen stärken könnt und wie sich eine Osteoporose behandeln lässt. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts: (04:30) So sind unsere Knochen aufgebaut (07:00) Hormone…
…
continue reading