Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD tauchen mit euch ab, nehmen euch mit ins Geschehen und liefern euch neue Perspektiven.
…
continue reading
Ein Thema von drei Seiten. Der Podcast der BR-Politikredaktion, der neue Perspektiven bringt: fundiert, aber locker. Ernst, aber unterhaltsam. Spontan, aber ohne Blabla.
…
continue reading
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Olaf Heuser will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
…
continue reading
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
…
continue reading
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
…
continue reading
Dein Info-Podcast, der Lösungen anbietet. Wir wollen wissen, wie es in Zukunft besser laufen kann. In jeder Podcastfolge stellen Birgit Frank oder Kevin Ebert drei Lösungsansätze zu einem aktuellen Thema vor. Weil die Welt mehr ist als nur Krisen.
…
continue reading
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
…
continue reading
Jeden Tag ein wichtiges Thema – Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen Perspektiven.
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
…
continue reading
In TEKKAL & BEHROZ sprechen Düzen Tekkal (Menschenrechtsaktivistin, Journalistin) und Khesrau Behroz (Journalist, Podcast-Produzent) jede Woche über ein gesellschaftlich und politisch relevantes Thema unserer Zeit. Dabei geht es weniger um Hot Takes, sondern eher um Deep Dives. Es geht weniger um einzelne Events, sondern mehr ums große Ganze. Ein wöchentlicher Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen – mit besonderem Fokus auf Themen, die im täglichen News-Wettstreit untergehen. Informativ, insp ...
…
continue reading
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
…
continue reading
V
Video-Thema | Videos | DW Deutsch lernen


1
Video-Thema | Videos | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
B2 | Deutsch für Fortgeschrittene: Trainiert euer Hörsehverstehen mit dem Video-Thema. Regelmäßig findet ihr hier authentisches Videomaterial aus dem Angebot von DW-TV.
…
continue reading
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
…
continue reading
Eine Stunde lang stehen aktuelle niedersächsische Themen im Fokus: Das bietet die Sendung "Unser Thema" von NDR 1 Niedersachsen am Donnerstagabend. Wir diskutieren mit Gesprächspartnern im Studio und vor Ort.
…
continue reading
Unser Themenschwerpunkt am Vormittag
…
continue reading
T
Top-Thema mit Vokabeln | Audios | DW Deutsch lernen


1
Top-Thema mit Vokabeln | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Deutsch lernen mit Realitätsbezug: aktuelle Berichte der Deutschen Welle – leicht verständlich und mit Vokabelglossar.
…
continue reading
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»


1
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
Radio Prague International
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
…
continue reading
R
Radio Prague International - Thema «Tschechischkurs»


1
Radio Prague International - Thema «Tschechischkurs»
Radio Prague International
Radio Prague International - Thema «Tschechischkurs»
…
continue reading
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


1
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»
Radio Prague International
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»
…
continue reading
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.
…
continue reading
Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
…
continue reading
In 1LIVE Intimbereich, der Sendung über Sex und Beziehungen, trifft Catrin Altzschner besondere Menschen, um mit ihnen über intime Dinge zu sprechen. Kein Thema ist zu heikel, kein Gespräch zu peinlich, kein Fetisch zu außergewöhnlich – und keine Frage tabu. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
…
continue reading
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.
…
continue reading
Ein Thema, vier Facetten. Von A wie Außenseiter bis Z wie Zärtlichkeit. Der Wochenend-Podcast zur Alltagskultur. Am Puls der Zeit - überraschend, unterhaltsam und inspirierend.
…
continue reading
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
…
continue reading
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
…
continue reading
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
…
continue reading
Ob Soziologie, Philosophie oder Politikwissenschaften – in den „Systemfragen“ gibt es Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Wir machen deutlich, warum es läuft, wie es läuft, und wie Alternativen aussehen könnten. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
…
continue reading
Eine Podcastreihe zum Thema Neue Arbeit, Digitale Bildung, New Learning und weiteren spannenden Dingen. Mehr auf Medienbecker.de
…
continue reading
Aktuelle News, Interviews und Bildung zum Thema Bitcoin und Geld.
…
continue reading
D
Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins


1
Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
manager magazin
Der manager magazin Podcast informiert aktuell über die relevantesten Themen der Wirtschaft. Redakteurinnen und Redakteure geben Einblicke in ihre Recherchen zu den wichtigsten Konzernen und Wirtschaftstrends der globalen Ökonomie. Kurzweilig, informativ und in jedem Fall hilfreich für Ihre Karriere.
…
continue reading
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von 20958
…
continue reading
T
Thema des Tages


1
Will die ÖVP die Regierung sprengen?
33:17
33:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:17
Die ÖVP hat eine Mail an die falsche Adresse geschickt. Kommt nun ein U-Ausschuss gegen SPÖ, FPÖ und Grüne? Oder droht ein Ende der Regierung? Im Verschicken von E-Mails braucht die österreichische Politik noch etwas Übung. Vergangene Woche hat ein Umfrageinstitut eine peinliche Präsentation an einen zu großen Verteiler geschickt - es folgte ein Rü…
…
continue reading
T
Top-Thema mit Vokabeln | Audios | DW Deutsch lernen


Weniger Sozialleistungen, Einschränkung der Familienzusammenführung: In der EU wird zunehmend über die Abschreckung von Geflüchteten diskutiert. Als Beispiel wird Dänemark genannt.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


1
„Radio Prag für mich wie eine Tasse Kaffee zum Frühstück“
13:19
13:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:19
Eine neue Quiz-Frage, ein Interview mit einem unserer Stammhörer und noch vieles mehr erwartet Sie im heutigen Hörerforum.
…
continue reading
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Der Tag der deutschen (Un-) Einheit – die Sehnsucht nach dem „Wir“
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
Deutschland ist seit 33 Jahren vereint - aber ist es auch tatsächlich eine Einheit? Unsere superdiverse Gesellschaft hat Risse, nicht nur zwischen Ost und West. Viele Fragen sind ungeklärt: Wer gehört dazu, was ist Deutsch? Und welche Rolle spielen unsere Identitäten? Die politischen Debatten auf vielen Ebenen verschärfen sich und verstärken das Ge…
…
continue reading
Z
Zurück zum Thema


1
Wie wird die deutsche Verwaltung digital, Ulf Buermeyer?
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
Schnell, digital und zukunftsfähig — alles Attribute, die man eher weniger mit deutschen Behörden verbindet. Wie holt die deutsche Verwaltung in Sachen Digitalisierung auf? Darüber sprechen wir mit dem Juristen und Journalisten Ulf Buermeyer. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >…
…
continue reading
Mehrere Ärzteverbände und die Kassenärztlichen Vereinigungen haben bundesweit dazu aufgerufen, Arztpraxen heute geschlossen zu lassen. Sie wollten damit ihrem Unmut über die Politik von Bundesgesundheitsminister Lauterbach Luft machen. Wie ist der Protest verlaufen? Das Beispiel Nürnberg. Und werden Haus- und Fachärzte durch Lauterbachs Reformen wi…
…
continue reading
h
hr-iNFO Das Thema


1
Trillerpfeife statt Stethoskop – Bundesweiter Ärztestreik
14:30
14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:30
Aus Protest gegen die aktuelle Gesundheitspolitik wollen Ärztinnen und Ärzte aus Hessen beim bundesweiten Protesttag ihre Praxen geschlossen halten. Zu den zentralen Forderungen zählen unter anderem: Die Wiedereinführung der Neupatientenregelung und das Ende der BudgetierungVon hr-iNFO
…
continue reading
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»


1
„Der Glöckner von Zuckmantel“ – historische Spurensuche eines jungen Buchautors am Altvatergebirge
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Die Bezirksstadt Jeseník, früher Freiwaldau, liegt an den Nordhängen des Altvatergebirges. Im dortigen heimatkundlichen Museum(Vlastivědné muzeum Jesenicka) arbeitet der junge Historiker Matěj Matela, der sich mit der Geschichte der Region befasst. Die Gegend war bis 1946 überwiegend von deutschsprachiger Bevölkerung bewohnt. Matela hat nun 20 Pers…
…
continue reading
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
Wollen wir weitere 10 Jahre Glyphosat?
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28
Das müssen die EU-Staaten bald entscheiden, denn die Zulassung läuft aus. Die EU-Kommission empfiehlt: ja. Das weltweit am meisten eingesetzte Pflanzenvernichtungsmittel ist eben sehr effektiv. Aber auch extrem umstritten - zum Beispiel weil der Herstellerkonzern Bayer kritische Studien über Gesundheitsrisiken zurückgehalten haben soll. Wie also en…
…
continue reading
Die Nachhaltigkeit – ein Begriff, der immer häufiger erwähnt wird. Welcher Wortschatz bei den Diskussionen über dieses Thema in Tschechien genutzt wird, erfahren Sie im folgenden Sprachkurs.
…
continue reading
D
Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins


1
Der Fall ProSiebenSat.1 – warum der einstige Dax-Star inzwischen ein Sanierungsfall ist
21:07
21:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:07
Einst sorgten Harald Schmidt, Stefan Raab oder Heidi Klum für Glanz in der Bilanz. Inzwischen ist der TV-Konzern ProSiebenSat.1 eine einzige Baustelle. Dieser Podcast informiert, wie es dazu kommen konnte, was sich daraus lernen lässt und warum ältere Frauen die Misere nun beenden sollen. Weiterführende Links: Ein deutsches Konzerndrama: Schicksals…
…
continue reading
U
Unser Thema


1
Muslimische Geistliche schließen Ausbildung am Islamkolleg ab
43:18
43:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:18
Das "Islamkolleg Deutschland" wurde Mitte Juni 2021 in Osnabrück eröffnet. Das Ziel des bundesweit einzigartigen Modellprojekts: Imame für Moscheegemeinden in Deutschland auszubilden – auf Deutsch, verbandsübergreifend und unabhängig vom Ausland. Die Erwartungen waren und sind groß. Nun erhalten die ersten am Islamkolleg ausgebildeten Geistlichen i…
…
continue reading
D
Das Thema


1
China ist überall: Überwachung von Exil-Chinesen
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56
Fast 150 000 chinesische Staatsbürger leben in Deutschland. Viele werden einsilbig, wenn das Gespräch auf Politik kommt, vor allem über Politik in China. Das hat einen Grund: Chinesen und Chinesinnen werden auch außerhalb der Volksrepublik in Europa massiv überwacht und terrorisiert. Eine von denen, die den langen Arm Pekings zu spüren bekommen, is…
…
continue reading
Auf dem Oktoberfest in München darf eine Laugenbrezel nicht fehlen. Auch sonst ist sie vor allem in Süddeutschland zu jeder Tageszeit beliebt. Doch Brezel ist nicht gleich Brezel. Es gibt regionale Unterschiede.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading