show episodes
 
Artwork

1
SRF school

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Ob Medienkompetenz, Geografie oder Berufskunde: «SRF school» bietet Lehrpersonen vielfältige und lehrreiche Videos für den Einsatz im Unterricht. Die Beiträge orientieren sich am Lehrplan 21 und sind für die Primarstufe, Sekundarstufe I oder II geeignet. Dazu steht Unterrichtsmaterial zum Download zur Verfügung – stufengerecht und ko ...
  continue reading
 
Artwork

1
News Plus Hintergründe

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
  continue reading
 
Artwork

1
Kontext

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
  continue reading
 
Artwork

1
Hoch Hinaus

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Hoch hinaus» begleitet Menschen, die etwas wagen und für die das Abenteuer und die Berge im Vordergrund stehen. Ob in der Schweiz oder auf der ganzen Welt.
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Artwork

1
DOK – Hin und weg

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Liebe fragt nicht nach dem Pass. Schweizerinnen und Schweizer, die ihre grosse Liebe in einem anderen Land gefunden haben.
  continue reading
 
Artwork

1
DOK – Grüezi Schweiz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vier Familien wandern in die Schweiz ein. Die Höhen und Tiefen des Neustarts in all seinen Facetten.
  continue reading
 
Artwork

1
DOK – Wir sind die Schweiz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Schweiz ist ein Land, in dem man gerne lebt, in dem eigentlich alles funktioniert. Die Serie zeigt Menschen und ihren Alltag – einen Tag im Leben der Schweiz.
  continue reading
 
Artwork

1
Lesung

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hörbücher von SRF – wann und wo Sie wollen. Erzählungen, Romane, Novellen. Gelesen von bekannten SchauspielerInnen und neuen Stimmen. Wenn Sie die Augen woanders haben müssen … Literatur gibt’s bei uns auf die Ohren! Klassiker und spannende Neuerscheinungen, aus der Schweiz und der ganzen Welt. Nach einer Pause produziert SRF Hörspiel in unregelmässigem Rhythmus wieder neue Lesungen und fischt Perlen aus dem Lesungs-Archiv.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Experiment

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Reality-Show «Das Experiment» stellt acht gewöhnlichen Menschen die Frage: «Wo ist dein Limit?». Die Abenteurer werden als Schicksalsgemeinschaft in der Wildnis ausgesetzt. Dem Alltag entfliehen und die eigenen Grenzen ausloten, das wollen sie alle. Doch ohne Essen, Trinken und weiches Bett hört der Spass bald auf.
  continue reading
 
Artwork

1
Singvögel - Podcast mit Pfiff

Singvögel - Kinderlieder mit Pfiff

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zwei Kids, tausend Geschichten! Nico (5. Klasse) und Samija (6. Klasse) quatschen frisch, frech und mit ganz viel Pfiff über alles, was sie bewegt: Schule, Hobbys, Freundschaft, verrückte Ideen, peinliche Momente und kleine Abenteuer aus ihrem Alltag. Mal witzig, mal nachdenklich, aber immer ehrlich. Einschalten, reinhören, mitlachen! 100% von Kindern für Kinder!
  continue reading
 
Artwork

1
Geboren am

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Geschichten von je drei Menschen, die eines verbindet: Sie kamen am gleichen Tag auf die Welt. Jede Folge zeigt ihre Lebenswege.
  continue reading
 
Artwork

1
Theobald und Dodo

Matthias Meier

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Geschichten für Kinder ab 2 Jahren in Schweizer Dialekt. Als Gutenachtgeschichten und für den Spracherwerb. ”Theobald und Dodo” verarbeitet die Alltagserlebnisse der kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer zu Kurzgeschichten. Der Podcast verfolgt keine gesellschaftspolitische Agenda. Erzählt von Matthias Meier.
  continue reading
 
Artwork

1
Auf und davon

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Schweizer Auswanderer, die ihr Glück in der Ferne suchen. Sie erleben Hindernisse und Abenteuer in der neuen Heimat.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Schauspielschüler

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Viele junge Menschen wollen Schauspieler werden. Doch der Weg dorthin ist hart. SRF begleitet drei Jahre lang Schauspiel-Studierende an der Zürcher Hochschule der Künste.
  continue reading
 
Artwork

1
Schreckmümpfeli

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.
  continue reading
 
Artwork

1
Meine fremde Heimat

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). In der Doku-Reihe «Meine fremde Heimat» gehen Schweizerinnen und Schweizer der zweiten, dritten oder vierten Generation auf Spurensuche ins Land ihrer Vorfahren – ein Land, zu dem sie kaum einen Bezug haben. Es ist eine Reise zurück zu den Wurzeln: In ihrer fremden Heimat treffen unsere Protagonisten auf Menschen, die ihr Leben verän ...
  continue reading
 
Artwork

1
ALS. Leben im Jetzt

Verein ALS Schweiz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast berichten Betroffene, Angehörige und Fachpersonen von ihren Erfahrungen mit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Gastgeberin Danielle Pfammatter, Pflegefachfrau mit Schwerpunkt Palliative Care und ihre Gäste beleuchten mit persönlichen Geschichten die vielfältigen Herausforderungen und bieten Hilfe und Unterstützung, um die Lebensqualität mit der Diagnose ALS zu verbessern. Der Podcast stellt Ressourcen und Informationen bereit über komplementäre Behandlungen und Therapien, über Pfle ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zurich Pride Podcast

Zurich Pride

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Schweizer Geschichten aus der queeren Welt. Der Zurich Pride Podcast thematisiert ehrlich, direkt und offen queere Themen. SUISSE PODCAST AWARDS Winner 2023: Kategorie «Diversity» ——————————————————————————— Moderation: Alexander Wenger, Jeannine Borer, Adrian Spring | Produktion: Kevin Burke Mehr Infos: https://www.zurichpridepodcast.ch
  continue reading
 
Wir reden über Zürich und beobachten unsere Generation: die Millennials. Mindestens alle zwei Wochen, eher häufiger, diskutieren wir aktuelle Themen, Trends und den Sinn des Lebens. Mit Samantha Zaugg, Rahel Bains und Simon Jacoby.
  continue reading
 
Artwork

1
Himmelblau – Leben am Limit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
1975 schrecken zwei Bombenattentate in Winterthur die Schweiz auf. Den Anschlägen auf den damaligen Justizdirektor geht ein Konflikt in einem gutbürgerlichen Wohnquartier voraus. Verurteilt für die Tat werden Anhänger des Divine Light Zentrums, einer Sekte um den indischen Guru Swami Omkarananda. Unter ihnen auch «Amy», eine junge Australierin – mit einer Verbindung zu Edi aus der ersten Staffel des SRF Podcasts «Leben am Limit».
  continue reading
 
Artwork

1
Uf Takt. 30 Jahre Mundart-Rap

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast über drei Jahrzehnte Rap auf Mundart. Prägende Köpfe erzählen von ihren ersten Versuchen, ihrer Inspiration und Vorbildern. Eine Zeitreise von der Pionierzeit bis ins Heute. Weil Rap so viel mehr als Reim ist. Black Tiger, Luana, Bligg, Greis, Xen, Gimma, Lo & Leduc, Baze, Steff la Cheffe, Stress u.v.a. erzählen ihre Story bei Uftakt. Die Uf Takt-Playlist zum Podcast gibt es auf Spotify.
  continue reading
 
Artwork

1
STARS AND MOVIES

Philipp Portmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die bekannten Schweizer Filmjournalisten Philipp Portmann und Carmine Carpenito sprechen monatlich über die neuesten Kinofilme, geben spannende Einblicke und liefern fundierte Kritiken. Dabei empfangen sie regelmässig prominente Gäste aus der Filmwelt, die exklusive Insider-Informationen teilen. Ob Blockbuster oder Geheimtipps – STARS & MOVIES ist der perfekte Podcast für alle, die das Kino lieben und mehr über die neuesten Produktionen erfahren möchten. Jetzt reinhören und immer auf dem Lau ...
  continue reading
 
Artwork

1
Es geschah am…

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In der Samstagabend-Reihe «Es geschah am…» werden Ereignisse der jüngeren Schweizer Geschichte thematisiert. Der Film verdichtet nachgestellte Szenen mit Aussagen von Zeitzeugen zu einem vielschichtigen Doku-Drama.
  continue reading
 
Artwork

1
Teurer Fahren

Podcast-Radio detektor.fm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich nun auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Vos ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ivo und die Backdetektive

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Ivo Adam stellt zwei Backexperten vor eine grosse Herausforderung. Sie schlüpfen in die Rolle von Detektiven und müssen ein Familienrezept durch blosses Verkosten entschlüsseln und das Gebäck möglichst originalgetreu nachbacken.
  continue reading
 
Artwork
 
Taucht im Podcast «This is Basel» mit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon in die faszinierende Welt der Kunst- und Architekturlandschaft Basels ein. Selma und Sophie führen originelle und tiefgründige Gespräche und laden punktuell interessante Gäste in ihren Podcast ein. Seid dabei, wenn die beiden Hosts renommierte Museen wie das Kunstmuseum Basel, die Fondation Beyeler oder das Museum Tinguely besuchen und die neusten Ausstellungen in Basel erkunden. Jeden Monat eine neue Folge! Hin ...
  continue reading
 
Artwork

1
Es geschah am... Postraub des Jahrhunderts

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Tatort – Fraumünsterpost Zürich: In nur 4 Minuten stehlen fünf junge Räuber 53 Millionen Franken. Ein Raub, der weltweit für Schlagzeilen sorgte und in die Schweizer Kriminalgeschichte einging. Die Täter – zuerst als Helden gefeiert, die das System Post überlistet haben – wurden später durch dumme Fehler bald verhaftet und weltweit ausgelacht. Der SRF Podcast zur TV-Produktion «Es geschah am…» erzählt wie es zum Jahrhundertpostraub kam und fragt, wo die restlichen 20 Millionen, die bis heute ...
  continue reading
 
Man nennt sie die Parkhaus­mörderin. Aber was, wenn sie keine Mörderin ist? Vor vier Jahren begann sich Reporter Carlos Hanimann mit der Frage zu beschäftigen: Ist Caroline H. tatsächlich eine Mörderin? Bei seinen Recherchen traf er sich mit rund fünfzig Informantinnen – mal ablehnenden, mal redseligen, mal angst­erfüllten. Hanimann las sich durch öffentliche und geheime Akten und glaubte mehr als einmal, dass er nie wieder aus der Sackgasse rausfinden werde. Dies ist das Protokoll seiner Sp ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zur Zeitenwende gehört auch eine mentale Wende - und die wird leichter, wenn wir mehr über die Bundeswehr wissen, meint unser Gast. Am Küchentisch prognostiziert unser Kommentator eine eher schwieriges Verhältnis zu Polen, selbst nach positiver Vertrauensfrage. Zuerst muss sich unser Host aber auf die Hitze einstellen. Und darum geht es in unserem …
  continue reading
 
Klimawandel, Kriege, Autokratien – trotz schwieriger Weltlage gibt es Menschen, die unermüdlich für eine bessere Welt kämpfen. Der Deutsche Rüstungsgegner und Friedensaktivist Jürgen Grässlin hat solche Menschen für sein neues Buch «Wie Lichter in der Nacht» portraitiert. Die afghanische Frauenrechtsaktivistin Malalai Joya, der deutsche Seenotrette…
  continue reading
 
Stadt Parteiverbot sollten die gemäßigten Kräfte in der AfD gestärkt werden, meint unser Gast. Für unseren Kollegen hat Donald Trump großen Anteil an der schwierigen Situation in der polnischen Politik. Host Carolin Courts schaut nach Los Angeles. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die USA erschienen den Deutschen früher …
  continue reading
 
Sie heissen Novo Nordisk und Eli Lilly – an diesen Pharmafirmen aus Dänemark und den USA kommt nicht vorbei, wer sich für die Abnehmspritze interessiert. Sie haben die Wirkstoffe in den Medikamenten entdeckt, erforscht und auf den Markt gebracht und sorgen damit weltweit für Aufsehen. Die beiden Unternehmen liefern sich mit ihren Spritzen «Wegovy»,…
  continue reading
 
Absehbar wird der Mangel an Pflegekräften massiv zunehmen. Da braucht es neue Anstrengungen, meint unser Gast. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe, was Gretas Gaza-Aktion bringt. Und: Kann Corona Jens Spahn doch noch etwas anhaben? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Ein vertraulicher Bericht über die Beschaffung von Mas…
  continue reading
 
Wie verändert sich das Reisen mit einer fortschreitenden Krankheit wie ALS? Dennis schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz. Früher zu Fuss, heute mit dem Elektrorollstuhl, bereiste er die Schweiz, aber auch ferne Länder wie die USA, Thailand oder Australien. In dieser Episode gibt Dennis zahlreiche Tipps für Reisen mit Flugzeug, Schiff und Auto.…
  continue reading
 
Sie ist eine risikofreudige Improvisatorin, die seit Jahrzehnten in New York lebt und in ihrer Musik auf die Welt reagiert: Mit Sylvie Courvoisier erhält eine politisch engagierte Exilschweizerin den Schweizer Musikpreis. Als Pianistin bewegt sich Sylvie Courvoisier zwischen Jazz, Neuer Musik und der Avantgarde New Yorks. Vor fast 30 Jahren hat sie…
  continue reading
 
BossHoss künden mit dem Terminator ein neues Album an! Sattelt die Pferde und dreht die Lautsprecher auf – es wird wild! In dieser Ausgabe feiern wir die Premiere der brandneuen Single „I'll Be Back“ von The BossHoss mit Arnold Schwarzenegger. Wir haben exklusiv bei den Berliner Countryrockern nachgefragt, was hinter dieser spektakulären Kollaborat…
  continue reading
 
Ernährung ist privat und hoch emotional, aber Ernährung ist auch ein Politikum, sagt unser Gast. Deshalb sollte sich Politik auch darum kümmern. Außerdem: Lang vergessener Sprengstoff in Köln und explosive Stimmung in den USA. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Es war eine echte Bromance: Die Männerfreundschaft zwischen D…
  continue reading
 
Bobby Schuller predigt über das Thema „Paulus: Du bist ein lebendiger Tempel!“. Bobby Schuller ist in Athen und lehrt über Paulus. Gott wohnt nicht in von Menschen geschaffenen Tempeln, sondern wir alle sind lebendige Tempel. Der heiligste Ort Gottes ist in unserem Herzen. Werden Sie ein „Tempel in Bewegung“, um Freiheit und die Erfüllung der eigen…
  continue reading
 
Thomas Mann gilt als Schriftsteller-Genie. Eine neue Biografie befasst sich nun eingehend mit der versteckten Seite des Nobelpreisträgers und macht deutlich, wie sehr Thomas Mann unter seiner Homosexualität litt. Über Thomas Manns inneren Kampf spricht der Literaturhistoriker Tilmann Lahme. In diesem Jahr feiert die Literaturwelt den 150. Geburtsta…
  continue reading
 
Streich im Kopf? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Folge geht es um Streiche, die richtig sitzen, solche, die schiefgehen und um die goldene Regel: Lachen ja, aber nicht auf Kosten von anderen. Was ist genial? Was geht zu weit? Und wieso machen Streiche eigentlich so Spass?Von Singvögel - Kinderlieder mit Pfiff
  continue reading
 
Außen hui, innen anders. Kanzler Merz demontiert seine souveräne Außenpolitik durch innenpolitische Kraftmeierei. Meint Kollege Albrecht von Lucke. CO2-Besteuerung trifft vor allem ärmere Menschen. Und: Bürgermeister; jung und nicht naiv. Und darum geht es in unserem heutigen Meinungspodcast im Detail: Für gefährliche Flüssigkeiten oder Maschinen g…
  continue reading
 
Vokabeln büffeln per Computerkonsole, recherchieren mit ChatGPT, Nachhilfe vom virtuellen Tutor – die Künstliche Intelligenz hat Einzug gehalten in die Klassenzimmer. Zum Guten? Die Meinungen gehen auseinander. Felix Münger diskutiert mit den beiden Fachleuten Bernadette Spieler und Ralf Lankau. Lernen ausschliesslich mit Büchern, Papier und Bleist…
  continue reading
 
Es sollen nicht alle mehr arbeiten, stattdessen sollte Arbeit erfüllender sein, meint unser Gast. Die Diskussion über die Lage von Bergdörfern rüttelt an der Identität der Schweiz, sagt unsere Kollegin. Unser Host schaut auf die Bomben in Köln. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Es ist die größte Bombenentschärfungs-Maßna…
  continue reading
 
In dieser Episode besprechen Philipp Portmann und Carmine Carpenito die Juni-Filmstarts FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA, 28 YEARS LATER, ELIO und NE ZHA 2. Als Stargast begrüssen sie Ana de Armas aus BALLERINA. Neu auch als Video: > auf unserer Web-Site bit.ly/3ZrWT7I > auf unserem YouTube-Channel bit.ly/3WAH8dY #Pathé #FILMGUIDE #FROMTHEWOR…
  continue reading
 
Fit für die digitale Zukunft: Das Fotomuseum Winterthur wurde im Mai nach längerer Umbauphase wiedereröffnet. Es präsentiert sich luftiger, grösser und mit einem deutlichen Schwerpunkt auf digitalen Bildwelten. Aber auch mit Raum für die rund 9000 Bilder umfassende Sammlung. Kaum ein künstlerisches Medium hat sich in den letzten Jahrzehnten so star…
  continue reading
 
Elon Musk, Kim Kardashian, Oprah Winfrey... Hollywood-Stars schwärmen plötzlich von der sogenannten Abnehmspritze. Es gibt einen regelrechten Hype um ein rezeptpflichtiges Medikament. Doch dahinter steckt mehr: Die Geschichte eines Milliardengeschäfts, das sich um die Krankheit Adipositas dreht. Kaum ist das Diabetesmedikament «Ozempic» auf dem Mar…
  continue reading
 
Alle wollen aufs Gymnasium, das erzeugt Druck. Man sollte eine zweite Säule schaffen, an der Abitur auch möglich ist, sagt unser Gast. Ein Stopp der Waffenlieferungen an Israel sei ein falsches Signal, so unser Kommentator. Und: Unser Host über Migration. Und darum geht es heute in unserem Meinungspodcast im Detail: Die Entscheidung der Bundesregie…
  continue reading
 
Kommunikation trägt wesentlich zu Lebensqualität und Selbstbestimmung bei. Weil ALS die Sprachfähigkeit beeinträchtigen kann, ist es sinnvoll, sich frühzeitig auf Veränderungen vorzubereiten. Welche zwischenmenschlichen Verhaltensweisen können Menschen mit ALS dabei unterstützen, auch dann zu kommunizieren, wenn das Sprechen zunehmend schwieriger w…
  continue reading
 
Falschinformationen zirkulieren vor allem auf Social Media zuhauf. Oft lancieren Interessengruppen oder Staaten Fake News, um die politische Meinung zu beeinflussen und die Gesellschaft zu destabilisieren. Die «Junge Akademie Schweiz» hat sich mit diesem Problem beschäftigt. Wie sind Falschinformationen zu erkennen? Wie lässt es sich vermeiden, ihn…
  continue reading
 
Deutschland will die größte Armee Europas stellen. Zurzeit hat sie Polen - und von Polen kann man lernen, sagt unser Gast. Dass sich politisches Engagement lohnt, ist Thema unserer neuen Serie. Und unser Host beschreibt die Logik des Krieges. Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail: Erst zuschlagen, dann verhandeln - das schein…
  continue reading
 
Der Singer/Songwriter aus Bern mit seiner aktuellen Single "Bottoms Up" in dieser Ausgabe. Chris Samuel wurde 1994 in den USA geboren, zog aber schon in jungen Jahren in die Schweiz, wo er im Aargau und später in Bern aufwuchs. Während seiner Schulzeit entdeckte er seine Liebe zur Musik. Mehr über den Musiker in dieser Ausgabe mit viel Live-Musik. …
  continue reading
 
«Hin und weg» begleitet binationale Paare in der ganzen Welt. In der Karibik haben Anne Schulze und Chris Wendel Probleme mit dem Landkauf. Im Senegal bekommt Noemi Schramm Ndao eine traurige Nachricht. In Japan schmieden Sandra und Yuzuke Tanaka-Nägele Zukunftspläne. In der Dominikanischen Republik haben Anne und Chris Land gekauft. Nun stellt sic…
  continue reading
 
Jörn berichtet von dummen Fragen, die von Christen (angeblich) an die offizielle Webseite der Protestanten geschickt werden, damit sie von erfahrenen Theologen beantwortet werden. Die Antworten sind immerhin unterhaltsam. Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der Bibel Das Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Testamen…
  continue reading
 
Christian spekuliert mit uns über die Religiosität von Elon Musk, der sich als Atheist bezeichnet, der aber dennoch zahlreiche Positionen vertritt, die eigentlich einen religiösen Ursprung haben. Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der Bibel Das Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Testament. Kommentare? Hier lang z…
  continue reading
 
Iska erläutert uns, was hinter dem Begriff des »Albtraums« steckt. Er hat eine gemeinsame Geschichte mit den Alben und Feen, an die die Menschen seit langer Zeit glauben. Der »Albdruck« ist tatsächlich eine in der Medizin bekannte Illusion, die gar nicht so selten ist. Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der Bibel Das Buch bietet einen fundierten u…
  continue reading
 
Das Internet als basisdemokratischer Gegenentwurf zu den Machtkämpfen der Politik - die digitale Avantgarde hat zu lange solchen Vorstellungen nachgehangen, argumentiert Albrecht von Lucke. Markus Beckedahl, Co-Gründer der re:publica, hält dagegen. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Auf der re:publica, jedes Jahr wieder e…
  continue reading
 
Bobby Schuller predigt über das Thema „Seit mutig und geh voran!“. Bobby Schuller fordert Sie auf, ein hungriges Herz für Gott zu haben. Ergreifen Sie Gottes Verheißungen, denn Glaube darf keine Angst haben. Gott segnet diejenigen, die nach ihm dürsten. Umgeben Sie sich mit Nachfolgern Jesu und vertrauen Sie auf Gottes Güte. Erleben Sie Hour of Pow…
  continue reading
 
Regina Dürigs Markenzeichen sind schreibende Forschungsreisen. Ob Jugendbuch über einen trinkenden Vater («Katertag. Oder: Was sagt der Knopf bei Nacht?») oder #MeToo als experimenteller Entwicklungsroman («Federn lassen») – immer öffnen sich Horizonte. Der neue Erzählband «Frauen und Steine» klopft mit Witz und Esprit patriarchale Strukturen und V…
  continue reading
 
Was macht eigentlich so ein Singvogel den ganzen Tag? In dieser Folge wird aus dem Nähkästchen geplaudert: von witzigen Proben, schrägen Tönen, Lieblingsliedern und Momenten, in denen man fast platzt vor Aufregung. Es geht um Bühnenluft, Backstage, Ohrwürmer und um alles, was zum Singvögel-Leben dazugehört.…
  continue reading
 
Vortrag von Jörn Dyck in der Universität Freiburg. Inhalt von Teil 5: Der letzte Teil enthält die besten Szenen aus der Diskussion mit dem Publikum. Die fünf Teile des Vortrags: 1. Teil: Historie des Alten Testaments 2. Teil: die Schöpfung und christliche Auslegung 3. Teil: säkulare Auslegung, Sintflut, Sodom und Gomorra 4. Teil: Opferung von Isaak…
  continue reading
 
Toxische Männlichkeit sei eine Gefahr für unsere Demokratie, meint unser Gast. Ameisen sind der neue Trend beim Wildtierschmuggel, erzählt unsere Kollegin. Und: verhindernde Provokation Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend hat mit ihrem Pulli „All Cops are Bastards“ auf Social Media pola…
  continue reading
 
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels müssen hierzulande mehr beachtet werden, meint unser Gast. Außerdem: Bundeskanzler Merz setzt in der Außenpolitik die richtigen Akzente, meint unser Kollege. Unser Host kümmert sich um die Haltung zu Israel. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die Härte, mit der die israelische Armee…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen