Hausmärchen meets True Crime! Kassel, 1807: Die Brüder Grimm leben in einer unruhigen Zeit und arbeiten an ihrer Sammlung grausiger Märchen als sie unversehens zu Kriminal-Ermittlern werden. Beruhen die Märchen in Wirklichkeit auf wahren Verbrechen?
…
continue reading
Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.
…
continue reading
Kreatives Schreiben - Schreibtipps und Interviews für (werdende) Autoren! Möchtest du endlich deinen eigenen Roman schreiben? Trotz Alltagsstress, wenig Zeit oder Selbstzweifeln den Schreibhürden trotzen? Dann bist du hier richtig! http://www.schreiben-und-leben.de
…
continue reading
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
…
continue reading
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
…
continue reading
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
…
continue reading
Ein Podcast größtenteils über Bücher
…
continue reading
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
…
continue reading
Wir bieten Kritikergespräche, Verlags- und Autorenporträts, Rezensionen und berichten über Entwicklungen auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt, literarische Ereignisse und stellen samstags die relevante Kinder- und Jugendliteratur vor, einmal im Monat mit der Deutschlandfunk-Auswahlliste "DIE BESTEN 7".
…
continue reading
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
…
continue reading
"Bücher für junge Leser", der "Büchermarkt" am Samstag - wöchentlich eine ausgewogene Auswahl aus den 9.000 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur.
…
continue reading
Das Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.
…
continue reading
Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
…
continue reading
Der Literaturstammtisch im «BuchZeichen» gibt Buchempfehlungen, macht Lust aufs Lesen und bietet gute und intelligente Unterhaltung. Zur Sprache kommen aktuelle belletristische Werke, Klassiker und auch Sachbücher. Bestseller, Reiseberichte, Gedichtbände - hier hat alles Platz.
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Till Raether und Alena Schröder schreiben Bücher und journalistische Texte. In ihrem Entlastungs-Podcast für Autor*innen reden sie darüber, was am Schreiben schwierig ist und wie man es sich leichter macht. Mehr unter: www.tillraether.de www.beschreiber.de/alena-schroeder/ Intro und Outro: "Superstars Emerge" by Doxent Zsigmond
…
continue reading
Der WDR 4 Buchtipp gibt jede Woche eine Empfehlung für Ihren Lesestoff. Und unsere Buchexperten Elke Heidenreich und Mike Altwicker kommen abwechselnd jeden Sonntag und bringen Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht haben.
…
continue reading
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
…
continue reading
Zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken, zum Aktivwerden? - Dieser Podcast zieht ins Buch: mit O-Tönen und Gespräch mit dem Autor und der Autorin, mit einem Ausschnitt aus dem Text, gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen. Und mit ein bisschen Musik. Oft Roman; manchmal Sachbuch, immer eine Empfehlung.
…
continue reading
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den ...
…
continue reading

1
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in locker ...
…
continue reading
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sonder ...
…
continue reading
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein ...
…
continue reading
Vor 10 Jahren lernten sich Mikkel und Andi bei PietSmiet kennen und noch immer haben sie sich viel zu sagen - jeden Sonntag erscheint ihr Podcast „Das Dilettantische Duett“ überall, wo es Podcasts gibt. Im DDD gibt es nicht nur regelmäßig kostenlose Geschäftsideen, hier werden auch die wichtigen Fragen des Lebens geklärt: Welche Zutaten sind beim Raclette verboten? Welches Hobby hat sich Andi wieder angeeignet? Wieso steht Mikkel schon um 5 Uhr morgens auf? Mittlerweile schreibt Mikkel Büche ...
…
continue reading
Gute Literaturagenten kennen jeden in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektoren, Literaturvermittler. All die kennen die Literaturagenten auf radioeins und radio3 auch – und machen mit ihnen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft: Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von „Büchern, die sie umgehauen haben“. Autor:innen werden zu Kritiker:innen – Annett Grös ...
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
…
continue reading
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
…
continue reading
Der Literaturpodcast mit nerdlichem Erfahrungshintergrund
…
continue reading
Gespräche mit Autoren von den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig.
…
continue reading
Philosophie, Literatur, Kultur, Politik. Essays, Rezensionen und Interviews. Deutsche Gegenwartsliteratur, Klassiker und Weltliteratur. IMPRESSUM: http://www.gunnarkaiser.de/impressum
…
continue reading

1
Zeilenschlinger-Podcast | Schreib dein Buch
Johanna Hegermann, Christine Rödl, Cara K. Lynn, Laura Linde, Emmy Lee Davis
Vom ersten Satz zum fertigen Roman - wir gehen mit dir gemeinsam den Weg ins Autorenleben. Mit spannenden Interviews aus der Buch-Branche, Tipps für den Autoren-Werkzeugkasten und unserem eigenen Blick auf das Romanschreiben! Von angehenden Autorinnen für angehende Autoren und Autorinnen. Wir hören, sehen, schreiben uns.
…
continue reading
Lucas Kristan und Norbert Prettenthaler sind die Hosts der jeden zweiten Donnerstag von 11:00-12:00 auf Radio Helsinki laufenden Sendereihe "Neue Literatur am Donnerstag". Jetzt kann die Sendung von den Gästen und allen Interessierten nachgehört werden
…
continue reading
Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.
…
continue reading
Schreiben & Schreddern – es geht weiter. Wir veröffentlichen ab jetzt Einzelfolgen in unregelmäßigen Abständen, so wie die Folge mit Andreas Fröhlich und jetzt mit Karoline Herfurth. Und im Herbst geht's weiter. Lasst euch überraschen! In diesem Podcast gibt es garantiert keine Fragen zu Heimat, Hobbys oder Haustieren. Es geht um den kreativen Prozess. Gastgeber Marc-Uwe Kling hat sich hochkarätige Zeugen eingeladen und fragt diese: "Wie machst du das eigentlich? Wie entscheidest du beim Sch ...
…
continue reading
Ein Autor, ein Buch, eine Stunde – 52 Beste Bücher bietet Woche für Woche die Gelegenheit, zeitgenössische Autorinnen und Autoren kennenzulernen. Im Gespräch über ihr aktuelles Buch loten wir aus, was sie antreibt, wie sich inspirieren lassen und was hinter ihrer Geschichte steckt
…
continue reading
Podcast für kreatives Schreibhandwerk
…
continue reading
Die eine schreibt, der andere nicht. Diana Hillebrand (Schriftstellerin) und Wolfgang Tischer (Literaturkritiker) reden über das Schreiben. Es geht um Schreibtechniken, Bücher, Veröffentlichungen und über das Reichsein. Diana und Wolfgang verbindet eine langjährige Freundschaft und gemeinsame Auftritte auf Buchmessen und in Schreib-Workshops. Es gibt viel zu erzählen aus der schreibenden Welt.
…
continue reading

1
Marc Uwe Kling trifft Karoline Herfurth
1:06:10
1:06:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:10Die großartige Karoline Herfurth ist zu Gast bei Schreiben & Schreddern und spricht mit Marc-Uwe über das Verfassen von Drehbüchern. Schreibt man anders, wenn man weiß, dass man die Sätze selbst sprechen muss? Kann es passieren, dass man aus Versehen eine Fortsetzung schreibt? Wie sorgt man dafür, dass ein Film WUNDERSCHÖN ist? Und wie wird er WUND…
…
continue reading

1
Charaktere aus der "Klapse"? So entwickelst du glaubhafte Figuren mit psychischen Problemen
47:38
47:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:38Jede fünfte Person ist mindestens einmal in ihrem Leben von Depressionen betroffen. Auch andere Krankheitsbilder wie Angststörungen, PTBS, Zwangs-, Ess- oder bipolare Störungen betreffen mehr Menschen, als uns oft bewusst ist. Der Statistik nach kann es also auch nicht allen Buchfiguren immer gut gehen. Bei dem, was einige von ihnen durchmachen, er…
…
continue reading

1
Buch veröffentlichen - aber erfolgreich! (mit Jennifer B. Wind)
42:44
42:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:44Du möchtest nicht nur irgendwie ein Buch veröffentlichen? Du möchtest damit erfolgreich sein? Doch was heißt das? Und was kannst du persönlich dazu beitragen? Das erfährst du in diesem Gespräch! | Deine kostenfreie Inspiration für Autoren bekommst du hier: https://schreiben-und-leben.de/start/ | Mehr Infos zu Jennifer B. Wind gibt es hier: https://…
…
continue reading
Anna Katharina Fröhlichs neues Buch ist ein poetisches Memoir, eine Erinnerung an die erste Begegnung und die ersten Monate mit dem berühmten Mailänder Verleger und Autor Roberto Calasso. Eine literarische Begegnung Sie lernt ihn 1995 kennen – an einem Stand des Verlags Matthes & Seitz auf der Frankfurter Buchmesse, die sie zusammen mit ihrer Mutte…
…
continue reading
36 Grad, es wird noch heißer. Und glaubt man Meteorologen, wird es auch extremer - lange Phasen der Trockenheit wechseln sich mit besonders feuchten ab. Nicht ohne Folgen für uns alle. Laut Weltgesundheitsorganisation stellt der Klimawandel die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar: Das Risiko für Infektionskrankheiten steigt, auch At…
…
continue reading

1
Tomorrowland im Hotel
1:03:19
1:03:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:19Kommende Livestreams: Wir sind live, Dienstag, 22.07. ab 18 Uhr Wir sind live, Freitag, 25.07. ab 18 Uhr Auf dem Tomorrowland brennt die Bühne ab und wir erzählen, was wir uns vom Hotel der Zukunft wünschen. Also quasi das Tomorrowland im Hotel. Ihr versteht, wie es zum Titel kam? Hach, ist immer Mist, wenn man das erklären muss. Aber ey, ich bin j…
…
continue reading

1
Jugendroman "Zweiklang", Bilderbücher übers Schwimmenlernen und Isabel Pin
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04Kretschmer, Svenja www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Kretschmer, Svenja
…
continue reading

1
Isabel Pin im Gespräch über "Ada Blackjack. Überleben auf der Bäreninsel"
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04Kretschmer, Svenja www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Kretschmer, Svenja
…
continue reading
Riederer, Maria www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Riederer, Maria
…
continue reading
Magdanz, Jana www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Magdanz, Jana
…
continue reading
Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Rabhansl, Christian
…
continue reading
Ridderbusch, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Ridderbusch, Katja
…
continue reading

1
Das Ende der Pax Americana - Wo ist Europas Platz in einer neuen Welt?
19:39
19:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:39Was muss Deutschland tun, wenn die USA als "Großer Bruder" ausfallen? Politikwissenschaftler Marco Overhaus warnt: in einer multipolaren Weltordnung können wir nur bestehen, wenn wir die Institutionen stärken, die von Donald Trump geschliffen werden. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart…
…
continue reading
Elsing, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Elsing, Sarah
…
continue reading

1
Adam Shatz: "Arzt, Rebell, Vordenker. Die vielen Leben des Frantz Fanon"
19:41
19:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:41Aguigah, René www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Aguigah, René
…
continue reading
Seit 2018 gibt es das African Book Festival in Berlin, das in diesem Jahr vom 18. bis 20. Juli in der Alten Münze stattfindet. Das Motto für 2025 lautet "In other Wor(l)ds" und stellt Fantasy, Horror und Sci-Fi-Literatur aus Afrika in den Fokus. Im Zentrum steht Literatur aus Ghana. Über die Höhepunkte sprechen wir mit Chiponda Chimbelu. Er ist Jou…
…
continue reading
Der Internationale Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt (HKW) stellt das Zusammenspiel zwischen Literatur und Übersetzung in den Mittelpunkt. Geehrt wird ein herausragendes Werk der internationalen Gegenwartsliteratur in deutscher Erstübersetzung. In diesem Jahr bekommt zum ersten Mal ein Lyrikband den Preis. Die südkoreanische Autorin K…
…
continue reading

1
Büchermarkt 18.07.2025: Internationaler Literaturpreis, Ruth Schweikert
19:49
19:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:49Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Hueck, Carsten
…
continue reading
Reichart, Manuela www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Reichart, Manuela
…
continue reading

1
Internationaler Literaturpreis für Kim Hyesoon, Sool Park und Uljana Wolf - Jan Drees im Gespräch
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Hueck, Carsten
…
continue reading

1
Überraschend unoriginell: Uketsus Debütroman „Seltsame Bilder”
11:40
11:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:40Ein neuer Krimi aus Japan erzählt von Morden, die aufgeklärt werden, weil die Opfer rätselhafte Zeichnungen hinterlassen haben.„Seltsame Bilder” heißt er, der Autor ist Uketsu. Inzwischen weiß man, dass es sich bei Uketsu um einen Mann handelt. Und der ist vielleicht auch ein bisschen seltsam: Er tritt nur in einem schwarzen Ganzkörperanzug und mit…
…
continue reading
Urs Faes‘ neuer Roman „Sommerschatten“ handelt von einer tiefen Krise, von einer Erschütterung. Sein Held durchmisst darin diverse Gefühlszustände und Erinnerungsräume. Das Seltsame aber: Die Sprache selbst bleibt von dem geschilderten Schock und der daraus folgenden Verwirrung fast gänzlich unberührt. Späte Liebe vor malerischer Kulisse Aber der R…
…
continue reading

1
Mit neuen Büchern von Ursula Krechel, Urs Faes, Uketsu, Ross Thomas und Heinz Strunk
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59Und: Neue Krimis und die neuen Bücher von Urs Faes und Heinz Strunk.
…
continue reading
Es ist eine verlegerische Großtat: 25 Bände in 20 Jahren. Der kleine unabhängige Alexander Verlag gibt seit 2005 das Gesamtwerk des US-Amerikaners Ross Thomas heraus – eines des wichtigsten Politthriller-Autors des 20. Jahrhunderts.Jetzt ist die Edition abgeschlossen. Alles durchgesehene, vervollständigte oder sogar komplett neue Übersetzungen. Am …
…
continue reading

1
„Eheprobleme im Einfamilienhaus haben mich nie interessiert": Büchner-Preisträgerin Ursula Krechel im Gespräch
13:55
13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:55Ursula Krechel sagt, sei „überrascht und erfreut“ gewesen, als sie erfuhr, dass sie mit dem diesjährigen Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet wird: „Ich habe davon erfahren durch einen Anruf, an einem heißen Tag, und er kam vom Akademie-Präsidenten Ingo Schulze. Das war doch eine große Freude.“ Den Verhärtungen der Gegenwart die Kraft der Literatur en…
…
continue reading

1
Christine Wunnicke: Wachs
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42Lesung aus dem Roman der Jean-Paul-Preisträgerin 2025. Die berühmteste Anatomin von Paris, im Zeitalter der Aufklärung. Und ihre große Liebe, eine Malerin. "Diese Frauen sind so toll", sagt Christine Wunnicke. Laura Maire liest.Von Beintker, Niels
…
continue reading
Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Spiegelhauer, Reinhard
…
continue reading