…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
Science Busters Podcast
Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
…
continue reading
Der Podcast von Klimareporter.in. Ein Team junger Menschen berichtet über das, was wichtig ist: Klimakrise, nachhaltiges Leben und umweltfreundliche Politik. Von jungen Leuten, für junge Leute! klimazone@climatesaustria.org
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
Chemische Diensterfindungen und Mikrofluidik für die Energiewende - SBP057
1:10:27
1:10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:27
Über thermochemische Energiespeicherung, Mikrofluidik und wie Österreicher die Welt retten 1) Das neu gestartete europäische Projekt TechUPGRADE unter Führung der Technischen Universität Dänemark und maßgeblicher Beteiligung der TU Wien (Peter Weinberger als "principal investigator") startete am 1.5.2023 für 48 Monate, gefördet von HORIZON EUROPEHO…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
Business-Class, Bordeaux & Woody im Dienst der Wissenschaftskommunikation - SBP056
1:04:22
1:04:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:22
Über Zielgruppen, stressreduzierende Klingeltöne, die Entwicklung von Fachsprache und Wissenschaftskommunikation als betreutes Wohnen Die aktuelle Ausgabe hat leider ein wenig Verspätung, pardon. Die nächste kommt wieder pünktlich am 29.5. Kurzbiographie Helmut Jungwirth:Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Jungwirth promovierte 2001 im Fach Mikrobiologie a…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
Wie man Jupitermond-Influencerin wird - SBP055
1:10:52
1:10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:52
Über JUICE, faszinierende Bruttokontakte, Faultiere, die zum Jupiter wollen & die Farbe des Universums Zur Person: Eva Pech studierte Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Wien und begann danach eine Karriere in der Mediabranche, die sie zu den größten Media-Agentuen Österreichs führte. Mitte 30 entschied sie sich ih…
…
continue reading
b
binamberg


1
#33, mit Anton Eder in Mönichkirchen am Wechsel
34:44
34:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:44
In dieser Episode sind wir bei Anton „Toni“ Eder aus Mönichkirchen zu Gast. Wir besuchen ihn im Gymnasium Sachsenbrunn in Kirchberg am Wechsel, wo Toni Professor für Deutsch und Englisch ist. Wir wollen mit Toni Eder über die Geschichte von Mönichkirchen sprechen – und zwar auch über ein dunkles Kapitel dieser Geschichte. Anlass für unser Gespräch …
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
Podcast live TU the Sky Episode 2 - SBP054
1:45:15
1:45:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:15
Science Busters trifft HPV trifft MundART trifft Geschichten aus der Geschichte Seit heuer ist die HPV-Impfung für alle bis 21 Jahre kostenlos in Österreich. Ein sensationelles Angebot, das bedauerlicherweise nur von wenigen Menschen angenommen wird. Ursula Hollenstein erzählt, warum. Das neue Buch von Lisa Krammer ab 15.5. im Handel: "Wienerisch: …
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
Podcast live TU the Sky Episode 1 - SBP053
1:26:53
1:26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:53
Über Asteroidenabstürze, mangelhaften Bienentanz, Organe auf Chips, transportable Abwärme, mutmachende Fiebersenker & Synthisizer ohne Tasten. Florian hat gute Nachrichten: Der Asteroid 2023 DW wird im Februar 2046 nicht auf der Erde einschlagen. Mehr dazu gibt es hier. Quellen: „Karl von Frisch“ „Bienen auf Koffein“ „Bienen lernen tanzen“ „Parazet…
…
continue reading
K
Klimazone


1
#28 Essenslieferungen ohne Plastikmüll - Interview mit Tim Breker, Gründer von Vytal
32:44
32:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:44
Nicht erst seit der Pandemie, kann man Essen bequem aus dem Lieblingsrestaurant nach Hause bestellen. Die Verpackungen sind jedoch meistens aus Plastik, was unseren bequemen Burger auf der Couch zu einem unbequemen Problem für unsere Umwelt macht. Jedes Jahr kommt so viel Plastik ins Meer, als würden wir 2 LKW Ladungen pro Minute reinkippen. Eine L…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
Was liegt, das pickt - SBP052
1:01:12
1:01:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:12
Die Podcasts "Das Klima " und "Science Busters Podcast" über & für den Klimaaktivismus Erste Cross-over Ausgabe von Das Klima und Science Busters Podcast Zu Gast: Reinhard Steurer Unser Gast ist in dieser Folge Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur Wien. Dort hält er unter anderem eine Vorlesung zum Thema ”…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
Wie lebensmüde Hefezelle Champagner aromatisieren SBP051
1:06:34
1:06:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:34
Über Budscars, Champagner-Mutter-Tochterschwimmen, intrinsische Hirschfaktoren in der Forschung und warum sich Windhunde leichter heben lassen Kurzbiographie Helmut Jungwirth:Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Jungwirth promovierte 2001 im Fach Mikrobiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Tübingen (Er…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
Jubiläumsausgabe 50 XL - SBP050
1:52:37
1:52:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:37
Die bessere Alternative zum Fasching 50 Jahre Science Busters Podcast Die bessere Alternative zum Fasching Wir haben es geschafft, wer hätte das damals gedacht vor knapp 2 Jahren. Naja, eh wir. Wir haben es lang genug hinausgezögert. Weil man dann immer eine Folge machen muss, auch wenn es grad eng ist rundherum und viel zu tun. Wie es dann doch ge…
…
continue reading
b
binamberg


1
#32, mit Birgit und Manfred Gruber in St. Corona am Wechsel
32:07
32:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:07
Diesmal sind wir bei Birgit und Manfred Gruber in St. Corona am Wechsel zu Gast. Die beiden betreiben den Ofnerhof, wo sie „Urlaub am Bauernhof“ anbieten; drei Gästezimmer und zwei Ferienwohnungen stehen zur Verfügung. Den Hof gibt’s seit mehr als 100 Jahren, und als Manfreds Vater ihn in den 60er-Jahren übernommen hat, war er erst 17 Jahre alt. In…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
Mit Schi Heil gegen Sieg Heil - SBP049
1:07:25
1:07:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:25
Antifaschistisches Schifahren im 2. Weltkrieg, Mountain Soldiers und Aspenization im Windschatten der Trapp-Familie In Ausgabe 49 des Science Busters Podcasts geht es um ethisches Pflugwedeln und antifaschistische Schusshocke. Am Beginn des Podcasts gibt es erstmals Werbung, diesmal für das Sky Entertainment Plus Paket Florian Traussnig Kurzbio:Geb…
…
continue reading
K
Klimazone


1
#27 UNFCCC Jugenddelegierter Philipp über die COP27 und das Jugenddelegierten-Programm
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27
In dieser Folge spricht Nina mit dem UNFCCC-Jugenddelegierten Philipp Steininger. Mit CliMates Austria und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) fahren jedes Jahr vier junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren auf die Weltklimakonferenz, um dort die Stimme der Jugend in Österreich zu vert…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
Wie man Erpresserbriefe richtig schreibt - SBP048
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01
Von der Knickerbocker Bande zur forensischen Linguistik In Ausgabe 48 des Science Busters Podcasts geht es um Erpressung, Pflegewissenschaft und forensische Linguistik. Erpresser im deutschsprachigen Raum: Krümelmonster Dagobert Wissenschaftliche Texte zur Forensischen Sprachwissenschaft: „Sprachliche Spuren“: Die Forensische Linguistik als Hilfsdi…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
Corona, RSV & Co - Viren, die Körperzellen verschmelzen - SBP047
1:05:04
1:05:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:04
MP, MM In Ausgabe 47 geht es um RSV, Corona, Influenza, Immunitätslücken und Zellverschmelzungen. Und Martin Moder erklärt Martin Puntigam, warum Schaniere bei der Impfstoffentwicklung wichtig sein können. (Wir haben auf vielfachen Wunsch die Nummerierung im Folgennamen ans Ende gestellt. Und hoffen damit mehr Freude als Trübsal zu bereiten) Quelle…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
Kinderpunsch, Muskelkater & Sixpack für alle: die Neujahrvorsätze der Pekingente - SBP046
1:09:40
1:09:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:40
Über Osteoporosevorsorge, Vorfahrt für Alkohol und Hanteln auf Krankenkassarezept Methanol Vergiftung mit Ethanol behandeln. Live-Termine: "Bauernsilvester": Am 27.12. Helmut Listhalle Graz und am 30.12. im Stadtsaal Wien. Silvestershow Edition 2022 - der naturwissenschaftliche Jahresrückblick - 31.12. im Schauspielhaus Wien Die neue Show der Scien…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
SBP045 - I look at faeces, I don’t look at faces
1:09:34
1:09:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:34
Über das große & kleine Geschäft in der Wissenschaft, blutrünstige Superspreader & Würfelspiele bei Wombats Auch in Folge 45 sitzen ums Mischpult mit Martin Puntigam der Erfinder des Ig Nobel Preises Marc Abrahams, und 4 Gewinner:innen der vergangenen Jahre.Minna Lyons, Universität Liverpool John Morse, Dr. in Psychologie und u.a. auf Psychopathien…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
SBP044 - Ignobel meets Science Busters c/o Heinz Oberhummer Award
58:33
58:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:33
Über Schulkollegen von Bill Gates, ignoble Preise, psychopathische Katzen und Graumulle well done In Folge 44 sitzen ums Mischpult mit Martin Puntigam der Erfinder des Ig Nobel Preises Marc Abrahams, und 4 Gewinner:innen der vergangenen Jahre.Minna Lyons, Universität Liverpool John Morse, Dr. in Psychologie und u.a. auf Psychopathien bei Mensch & T…
…
continue reading
K
Klimazone


1
#26 Nachhaltig Schi fahren - geht das überhaupt?
15:53
15:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:53
Wie umweltfreundlich lässt sich Schi fahren gestalten? Was hat Infrastruktur und Bodenversiegelung mit Wintertourismus zu tun? Und dürfen wir in Zeiten der Klimakrise überhaupt noch Schi fahren? Im Rahmen dieser Folge haben wir den Schi-Sport genauer unter die Klima-Lupe genommen und dazu mit Werner Bätzing, ehemals Professor für Kulturgeographie, …
…
continue reading
b
binamberg


1
#31, mit Gerhard Span in Mitterbach am Erlaufsee
43:07
43:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:07
Heute sind wir bei Gerhard Span in Mitterbach am Erlaufsee zu Gast. Gerhard war Unternehmer in der Fitnessbranche, jetzt ist er in Pension und Vizebürgermeister von Mitterbach, und er wohnt in einem Haus am Fuß der Gemeindealpe. Zu den geografischen Besonderheiten von Mitterbach gehört, dass die Gemeinde sich über zwei Bundesländer erstreckt, die G…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
SBP043 - Woher die kleinen Galaxien kommen
1:11:13
1:11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:13
Über Babyfotos von Galaxien, Grönemeyer-Astronomie vs. Nena-Astronomie und True Crime im Kosmos In Folge 43 sprechen wir über die Kindheit und Jugend der Galaxien und womit sich eine Extragalaktikerin sonst noch so beschäftigt. Inklusive Dark Ages, Galaxienbrutalität und den teilweise zweifelhaften Praktiken beim Veröffentlichen von Fachartikeln üb…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
SBP042 - Co(vid)-Pilot für ionisierendes Nasenbohren
53:36
53:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:36
Über Nasensprays, Sauerstoffkatastrophen, Haarebleichen und warum wir heute so gut saufen können In Folge 42 geht es der Nase nach, bis zum Vollrausch c/0 Peroxisomen Johann fragt, was es mit den Nasensprays gegen Corona auf sich hat und ob sie eine Alternative zu Maske und Abstandhalten sein könnten. B-Seite: Was wurde eigentlich aus der Großen Sa…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
SBP041 - Immunologische Gin-Verkostung
1:02:04
1:02:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:04
Über Krebs, Immuntherapie, australischen Kaffee und den neuen Science-Busters-Gin zum 15 Jahr-Jubiläum In Folge 41 geht es um Gin, Kaffe und Krebs bzw. seine Bekämpfung und Heilung Gin Den Science Buster Gin gibt es bei der Show zu kaufen oder über den Online Shop von The Sciencetist Gin Sebastian Carotta | WEHI - Science and Gin The Scientist Gin:…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
SPB040 - Wurzelziehen für Holzliebhaber
1:03:08
1:03:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:08
Über schöne Bücher, Pockholz, Schlangenholz, den Goldenen Schnitt und Unfeuerbestattungen In Ausgabe 40 geht es um Buch und Buchen. (Aurgund coronabedingter Verschubarbeiten der TV-Aufzeichnungen mit etwas Verspätung) Aber auch um Schlangenholz, Pockholz, Welwitschien und Atom-U-Boote. Gunkl bearbeitet gerne Holz und spricht genauso gern darüber. M…
…
continue reading
b
binamberg


1
#30, mit Inge Wurzer auf der Ybbstalerhütte bei Göstling
44:00
44:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:00
Heute sind wir bei Inge Wurzer auf der Ybbstaler Hütte zu Besuch, die ziemlich genau zwischen Lunz und Göstling liegt. Ich muss sagen, dass das für uns die bisher anstrengendste Folge von „Bin am Berg“ war. Der Name Ybbstaler Hütte täuscht nämlich. Sie liegt liegt nicht im YbbsTAL, sondern in den Ybbstaler Alpen, mit Betonung auf ALPEN, auf 1343 Me…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
SBP039 - Wie man einen IPCC Bericht mundgerecht kürzt
1:08:13
1:08:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:13
Über Fehlanpassungen, Dunkelflauten, Soft und Hard-Limits und schiache Versionen des Klimasachstandsberichtes Was ist ein IPCC? Das "Intergovernmental Panel on Climate Change" oder kurz auch "IPCC" ist eine Organisation, die seit 1988 die wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema "Klima" für die Politik zusammenfasst. 195 Länder sind mit dabei und al…
…
continue reading
K
Klimazone


1
#25 Waldbrände in Österreich mit Mortimer Müller
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04
Treten Waldbrände in Österreich vermehrt auf? Wie zerstörerisch sind Waldbände für das Ökosystem in Österreich? Können Waldbrände auch gut für das Ökosystem sein? Was kann man tun, um Waldbrände zu verhindern bzw. die Wälder resistenter gegen Brände zu machen? Darüber hat Sophie mit dem Feuerökologen Mortimer Müller von der BOKU gesprochen Mehr zu …
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
SBP038 - Welchen Schraubenschlüssel nimmt der Himmelsmechaniker?
1:12:26
1:12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:26
Über Astronomie, Astrologie, Himmelsmechanik, Numerik und Störungsrechnung Politik Der österreichische Innenminister hält Wissenschaft für das eine und Fakten für das andere; die Science Busters feiern 15. Geburtstag. Aber trotz Wissenschaftsskepsis in der Regierung hat der Glaube an Verschwörungstheorien nicht zugenommen. Astronomie vs. Astrologie…
…
continue reading
S
Science Busters Podcast


1
SBP037 - Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal
1:05:11
1:05:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:11
Über Wasserknappheit, Unwetter, Erderhitzung und warum wir wissen, dass wir dran schuld sind In Folge 37 geht es um Klimaschutz im Schatten von Hitzewellen. Energie- und Klimaforscher Daniel Huppmann vom IIASA in Laxenburg über Wiens Klimafahrplan, woher wir wissen, dass der Mensch an Hitzewellen schuld ist, warum das Auto leider der Buhmann der Kl…
…
continue reading