show episodes
 
Ein Minecraft Podcast! Hör doch mal rein! Ich zocke aber auch andere spiele z.B.:Descenders, Poly Bridge... Ich hoffe der Podcast gefällt dir. Hier noch ein paar Links: Jannis alles Podcast: https://open.spotify.com/show/0g3mtWHwMQ0PnGe830AKXd?si=5dfd76895988490b Dick & Doof: https://open.spotify.com/show/3RWaVT0v1SK6iALTtUK8bQ?si=ac812ccaea2c4b3e Mein Server der leider nicht immer online ist(das hier ist die Serveradresse): Minecast2022.aternos.me
  continue reading
 
*English + German* I am Christina Wunder. And I wonder: Why is the world the way it is? Why is it so hard to change anything? And what can we all do to make our world a better place? In this podcast I want to learn from people who are already actively working to improve and restore our world - small and large. Christina Wundert sich: Warum ist die Welt wie sie ist? Warum ist es so schwer, etwas zu verändern? Und was können wir denn jetzt trotzdem konkret tun? In diesem Podcast möchte ich von ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die 38. Folge des Podcasts ist zugleich die letzte. Deshalb läuft es diesmal auch anders herum: Ich stelle nicht die Fragen, ich werde befragt. Im Gespräch mit Markus Redl, dem Geschäftsführer von Ecoplus Alpin und Initiator von „Bin am Berg“, blicke ich zurück auf die vergangenen vier Jahre, in denen ich in den Bergen von Niederösterreich unterweg…
  continue reading
 
Wir besuchen Sabine Tauchner in Reichenau an der Rax. Sabine arbeitet seit 1999 für die Gemeinde Reichenau, seit 2008 leitet sie dort das Bürgerservicebüro und ist unter anderem für den Tourismus zuständig. Weil ihr Vater sich stark bei der Bergrettung engagiert hat, war Sabine als Kind fast jedes Wochenende auf der Rax unterwegs, danach hat sie ih…
  continue reading
 
In dieser Episode sind wir bei Dagmar Nahringbauer und Helmut Heider zu Gast, die in Lassing das Hotel Fahrnberger betreiben. Lassing ist ein kleines Dorf, das zur Gemeinde Göstling gehört und genau da liegt, wo die Alpenstraße zum Hochkar von der Bundesstraße abzweigt. Wir treffen Dagmar und Helmut in der gemütlichen Gaststube des Hotels, und als …
  continue reading
 
Heute sind wir bei Eduard Aberham am Semmering zu Gast. Eduard war hier fast 30 Jahre lang Direktor im berühmten Hotel Panhans, so lang wie kein anderer Direktor in der Geschichte des Panhans. Eduard ist ein wandelndes Lexikon, was die Geschichte des Panhans und des Semmering betrifft. Und seit er in Pension ist, schreibt er ein Semmering-Buch nach…
  continue reading
 
It’s hardly a secret that fashion has a problem. Or rather, it has many: carbon emissions, water use, micro-plastic, chemicals, human exploitation, waste. How do brands get away with this? Kiki Boreel explains how models are complicit in this, by selling us things we don’t need and won’t like - by making ugly things look beautiful. In all this, Kik…
  continue reading
 
To understand the carbon economy, we have to first… well, understand the economy. We must acknowledge that it’s run by human beings, who operate based on incentive structures and belief systems. Sevim Aktas, founder of the EU Green Deal Brief on Instagram, explains how she had to venture out of her bubble to learn to be less judgemental and gain ne…
  continue reading
 
In dieser Episode sind wir bei Heribert Pfeffer in Wienerbruck zu Gast. Die Ortschaft Wienerbruck gehört zu Annaberg, die Mariazellerbahn hat hier eine Haltestelle, und gleich vis-a-vis vom Bahnhof befindet sich die Ötscher-Basis – der Treffpunkt für alle, die den Naturpark Ötscher-Tormäuer erkunden möchten. Unter anderem kann man sich in der Ötsch…
  continue reading
 
In dieser Episode sind wir bei Anton „Toni“ Eder aus Mönichkirchen zu Gast. Wir besuchen ihn im Gymnasium Sachsenbrunn in Kirchberg am Wechsel, wo Toni Professor für Deutsch und Englisch ist. Wir wollen mit Toni Eder über die Geschichte von Mönichkirchen sprechen – und zwar auch über ein dunkles Kapitel dieser Geschichte. Anlass für unser Gespräch …
  continue reading
 
Tamara Makoni, award-winning diversity and inclusion specialist and CEO of Kazuri Consulting, knows for a fact: stories connect us all on a human level and help us empathise in a way that cold, hard facts and statistics don’t. And people always have a story. Each and every one of us. In this episode, she shares some learnings from her work - and ho…
  continue reading
 
Diesmal sind wir bei Birgit und Manfred Gruber in St. Corona am Wechsel zu Gast. Die beiden betreiben den Ofnerhof, wo sie „Urlaub am Bauernhof“ anbieten; drei Gästezimmer und zwei Ferienwohnungen stehen zur Verfügung. Den Hof gibt’s seit mehr als 100 Jahren, und als Manfreds Vater ihn in den 60er-Jahren übernommen hat, war er erst 17 Jahre alt. In…
  continue reading
 
Aikaterini Liakopoulou is a business coach for "clean tech" and "deep tech" startups - these are businesses that want to advance clean tech, artificial intelligence, robotics, quantum computing and more to tackle global and environmental challenges. In her talk, Aikaterini explains why this space is not as new as some might think it is, what its pa…
  continue reading
 
Heute sind wir bei Gerhard Span in Mitterbach am Erlaufsee zu Gast. Gerhard war Unternehmer in der Fitnessbranche, jetzt ist er in Pension und Vizebürgermeister von Mitterbach, und er wohnt in einem Haus am Fuß der Gemeindealpe. Zu den geografischen Besonderheiten von Mitterbach gehört, dass die Gemeinde sich über zwei Bundesländer erstreckt, die G…
  continue reading
 
One thing Tino Chibebe noticed upon entering the Venture Capital space was: none of the leaders and decision makers there looked like him. The consequence: businesses and solutions that work for only for a small, homogenous group of people - while neglecting large chunks of the population. What to do about this? Tino's proposal is simple and effect…
  continue reading
 
Heute sind wir bei Inge Wurzer auf der Ybbstaler Hütte zu Besuch, die ziemlich genau zwischen Lunz und Göstling liegt. Ich muss sagen, dass das für uns die bisher anstrengendste Folge von „Bin am Berg“ war. Der Name Ybbstaler Hütte täuscht nämlich. Sie liegt liegt nicht im YbbsTAL, sondern in den Ybbstaler Alpen, mit Betonung auf ALPEN, auf 1343 Me…
  continue reading
 
Diesmal sind wir bei der Familie Pfeffer in Joachimsberg zu Gast. Joachimsberg ist eine kleine Ortschaft, die zur Gemeinde Annaberg gehört. Der Ort liegt auf über 800 Metern, es gibt eine nette kleine Kirche und nur ein paar Häuser. Die meisten dieser Häuser gehören der Familie Pfeffer, die schon seit vielen Generationen in Joachimsberg ansässig is…
  continue reading
 
I am curious to learn about new and experimental ways to organise community work, local politics and nature restoration. Today’s guest Leen Schelfhout, who is a Freelance facilitator, deep democracy trainer, co-organiser of the Regens Unite conference, and Executive Director at AllForClimate - a collective of local climate projects. I wanted to kno…
  continue reading
 
In this episode I present my new Peer Mentorship Space in Brussels. We're a community for people in tech, policy and sustainability, who are passionate about improving the communities around us. Here, mentorship is a decentralised concept: we all teach, influence and support each other - whether we notice it or not. While many of our community memb…
  continue reading
 
This is a special English speaking edition of “Christina Wonders” - a Podcast where I ask: why is the world the way it is? Why is it so hard to change anything? And what can we all do to make our world a better place? In this episode, I am sharing a talk I gave at the women.code(be) community. I speak about why I believe we should all prioritise me…
  continue reading
 
Heute löse ich das 1. Rätsel. Ich grüße aber auch Leute und Podcasts. Außerdem kündige ich etwas an! Bewertet meinen Podcast gerne mit 5 Sternen. Aber jetzt die Links: Die Podcast Games: https://open.spotify.com/show/420GsOwty7C2mKA5bMwQVU?si=2686cb2bff3642ba Jannis alles Podcast: https://open.spotify.com/show/0g3mtWHwMQ0PnGe830AKXd?si=5dfd76895988…
  continue reading
 
In Innenräumen hält sich Herwig Kerbl nur ungern auf. Die meiste Zeit bewegt er sich draußen, an der frischen Luft. Zum Glück hat er nichts dagegen, wenn man ihm dort Gesellschaft leistet. In einem Wäldchen bei Puchberg bietet Herwig Teambuilding für Firmen und Schulen an, und er betreibt einen Bogenparcours – mit Schneebergblick. Infos: Blogbeitra…
  continue reading
 
An der Straße über den Grubberg, genau an der Abzweigung in Richtung Lackenhof, hat Peter Bruckner vor zehn Jahren seine „Bierwelt“ errichtet. Der gelernte Koch, der davor das Restaurant Kartausenkeller in Gaming betrieben hatte, produziert und verkauft hier neben speziellen Craft-Bieren auch Hochprozentiges wie Whisky oder Rum – ja, natürlich alle…
  continue reading
 
Urlaub am Bauernhof ist bei Martina Rosinger in St. Corona besonders schön. Ihr Betrieb ist der einzige in ganz Niederösterreich, der mit fünf Blumen prämiert wurde – das entspricht fünf Sternen bei einem Hotel. Die Zimmer und Apartments am Dissauerhof sind modern ausgestattet, das Frühstück hat Bio-Qualität, und die Kinder finden im Stall und auf …
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um ein Thema, das einen schlechten Ruf hat: Gefühle. Emotionen sind etwas, was weder am Arbeitsplatz, noch in der Politik etwas verloren hat... oder? Ich behaupte das Gegenteil: dass wir unsere Emotionen weder anerkennen noch zulassen, ist das eigentliche Problem. Denn das führt dazu, dass wir es nicht schaffen, sie in angem…
  continue reading
 
Aus dem alten „Skistadl“ von Josefsberg – dem Skigebiet zwischen Mitterbach und Annaberg – wurde „Alex’s Alpaka-Ranch“. Als ihre Eltern in Pension gingen, wollte Alexandra Sabath das Skigebiet nicht übernehmen. Deshalb wird heute nur noch Heu gefuttert, wo früher Germknödel und Gulaschsuppe auf den Tisch kamen. Infos: Blogbeitrag auf www.binamberg.…
  continue reading
 
Normalerweise stellt er die Fragen, diesmal ist es umgekehrt: ein Besuch beim Kollegen Fritz Hutter, der viele Jahre lang Chefredakteur des „Sportmagazins“ war und jetzt unter anderem den Podcast „Rausgehen“ macht. Für „Bin am Berg“ habe ich Fritz auf dem Nebelstein getroffen, über seine paradiesische Kindheit im Waldviertel geredet und übers Podca…
  continue reading
 
Möchte man die Welt verbessern, stößt man recht schnell an ein und dem selben Endgegner: Das Politische System. Und Fakt ist: Die Macht um hierin deutlich die Richtung anzugeben, wird bei denen liegen, denen wir in der Bundestagswahl am 26. September 2021 unsere Stimme geben. Wem möchte ich diese Macht anvertrauen? Und wer schnappt sie sich, währen…
  continue reading
 
Christina Wundert sich: Warum ist die Welt wie sie ist? Warum ist es so schwer, etwas zu verändern? Und was können wir denn jetzt trotzdem konkret tun? Ich bin Christina Wunder. Und in diesem Podcast möchte ich von Menschen lernen, die schon aktiv daran arbeiten, unsere verrückte Welt ein kleines bisschen besser zu machen - im Kleinen wie im Großen…
  continue reading
 
Die Geschichte des Semmerings beschäftigt den Wiener Kulturhistoriker Wolfgang Kos seit Jahrzehnten. Sein neues Buch zum Thema ist gerade erschienen. Was hat den einst mondänen Ort so besonders gemacht? Warum ist seine Glanzzeit lange vorbei? Und wie könnte der Semmering wieder Zukunft haben? Über all das haben wir mit dem früheren Direktor des Wie…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen