show episodes
 
Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
  continue reading
 
Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Dafür laden Regina Steffens und Maximilian Sepp Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL ein und stellen ihnen die Fragen, die wirklich interessieren. Wir schauen hinter die Schlagzeilen und wollen verstehen: Wie hängt das zusammen und was können wir tun? »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
  continue reading
 
Artwork

1
Schreckmümpfeli

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.
  continue reading
 
Artwork

1
Schönis GeSKIchten - Der Wintersport-Podcast

Rainer Schönfelder, Bernd Schmelzer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Skiass Rainer Schönfelder und Kommentatorenlegende Bernd Schmelzer in ihrem ganz privaten Gespräch rund um Schnee und was sonst noch im Leben zählt. Einblicke in den Skizirkus, Hintergründe, Insiderinfos, Analysen und Ankedoten. Das alles liefern uns die beiden auf gewohnt lockere Art direkt in die warme Stube. Ja bist du narrisch! Ein Klassiker! mail: schoenisgeskichten@gmail.com
  continue reading
 
Artwork

1
Die Filmemacher Selbsthilfegruppe

Joscha Seehausen & Marius Milinski

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Marius Milinski (DOP) und Joscha Seehausen (Regisseur) erzählen aus ihrem Alltag hinter den Kulissen der Film- und Fernsehwelt und ihrem Lifestyle zwischen heißen Scheinwerfern und schlechtem Catering. Von gelungener Bildgestaltung bis hin zur perfekten Unterhose für den Dreh im Schnee, springen die beiden von einer Anekdote zur anderen. Meist witzig, manchmal ernst, ab und an sogar philosophisch. Ein Podcast für alle die entweder noch in die Filmbranche wollen oder aber den Weg nach draußen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kartoffelquark

Annixashley und Louis

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hello Friends! Wir sind Louis und Ashley aus Berlin…zusammen sind wir KARTOFFELQUARK…tja, zwei Kartoffeln die euch Quark erzählen! Jeden Sonntag geht es drunter und drüber. Es wird unangenehm, lustig und auf jeden Fall unterhaltsam! Also hör doch einfach mal hinein, wenn es heißt „BAM PODCAST BEGINNT!“ E-Mail: kartoffelquark@leo-entertainment.de
  continue reading
 
Artwork

1
Die Profis

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
  continue reading
 
Artwork

1
BR24 für Bergsteiger

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wissen Sie, was Reinhold Messner als seinen 15. Achttausender bezeichnet? Oder warum Wandern die Freizeitbeschäftigung Nummer 1 in Bayern ist? Oder welche Tour, welcher Klettersteig, welche Radlroute zu empfehlen ist? Sie erfahren es in "BR24 für Bergsteiger". Das alpine Magazin rund um Hütten und Höhenwege, Gipfel und Grate. Aktuell und informativ.
  continue reading
 
Artwork

1
Statistisch gesehen

Statistisches Amt des Kantons Zürich

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Daten und Zahlen, die unseren Alltag im Kanton Zürich prägen. Wozu nutzen wir die Statistiken und welche Geschichten erzählen sie? Der Kanton, wie Du ihn noch nie gehört hast.
  continue reading
 
Artwork

1
Horizon Talk

Jannes Rockelmann & Lars Völter

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Willkommen beim Horizon Talk Podcast, wo wir alles Mögliche mit einem Augenzwinkern betrachten! Tauche ein in unterhaltsame Gespräche über die vielfältigen Facetten des Lebens, von witzigen Anekdoten bis hin zu visionären Zukunftsideen. In jeder Episode kombinieren wir Humor, Vielseitigkeit und den Blick in die Zukunft. Erlebe mit uns den Horizon Talk - wo grenzenlose Themen, Lachen und visionäre Gedanken aufeinandertreffen Instagram: @horizontalk_
  continue reading
 
Der Point to Point Podcast ist dein Sportpodcast für Fußball, Eishockey, Tennis, Football, Handball, Basketball, Baseball uns verschiedenes aus dem Bereich des Wintersports. Ihr bekommst du die neusten Nachrichten aus der 1. Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga, Premier League, Champions League, Europa League, MLS. NFL, AAF, DKB Bundesliga, NBA, NHL, DEL, DEL 2, MLB als auch das neuste von der ATP Tour oder allen Wettbewerb auf Schnee und Eis.
  continue reading
 
Artwork
 
„Ihr dürftet davon ja gar nix mehr merken!“ Solche Sätze hören wir öfter. Wir, das sind die, die auf dem Gebiet der ehemaligen DDR groß geworden sind und zur Generation „Nachwende #1“ gehören. Dabei sind auch wir mit starken Ost-Einflüssen aufgewachsen, oder? Wir kennen noch die Halbleinen-Geschirrtücher aus der Lausitz und die lauten W50 LKW, die Anfang der 1990er den Schnee geschoben haben. Wir kennen aber auch die vielen Arbeitslosen und die verlassenen Industriegebäude. Auf der anderen S ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 4 Bücher

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der WDR 4 Buchtipp gibt jede Woche eine Empfehlung für Ihren Lesestoff. Und unsere Buchexpertin Elke Heidenreich kommt jeden Sonntag und bringt Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht hat.
  continue reading
 
Mut. Angst. Liebe. Verantwortung. Die großen Fragen des Lebens begegnen uns in den Bergen oft besonders intensiv. Dieser Podcast widmet sich in jeder Folge einem Thema, erzählt spannende und berührende Geschichten und nimmt euch mit nach draußen. Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion aus dem Red Bull Media House. Mehr Infos: bergwelten.com/podcast
  continue reading
 
Artwork

1
Wetterfrage

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wie entsteht der Gugiiföhn, weshalb werden auf dem Jungfraujoch immer die stärksten Winde gemessen, weshalb sinken die Temperaturen in La Brevine teilweise auf unter minus 30 Grad oder wie entstehen die kleinen Windteufel? Das Wetter und seine vielfältigen Phänomene beeinflusst unser Leben, macht es vielfältig, hinterlässt aber auch viele Fragezeichen. Jeweils am Samstagmorgen um 9.15 Uhr beantworten die Meteorologen von SRF Meteo Ihre Fragen zum Wetter. Teilen Sie uns deshalb Ihre Wetter-Be ...
  continue reading
 
Na, heute schon einen Zeithüpfer gemacht? Noch nicht? Lauscht den Abenteuergeschichten von Hannah, Leo und Julika. Die drei besitzen ein magisches Mikrofon. Damit nehmen sie nicht nur Gespräche auf, sondern springen auch zurück in die Vergangenheit. Sie treffen auf kühne Entdeckerinnen, geniale Erfinder, Künstlerinnen und mutige Leute, die mit ihren Ideen die Welt verändert haben. Kommt mit auf eine Reise durch die Zeit rund um den Globus: Taucht im U-Boot mit ab im Ozean, rast mit durch Sch ...
  continue reading
 
Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint alle zwei Wochen immer am Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Daniela Kreck, Johanna Lindner und Melanie Probandt sprechen mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessant ...
  continue reading
 
Artwork

1
Städel Mixtape

Städel Museum & ByteFM

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Beim STÄDEL MIXTAPE verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg. Der Podcast dreht sich ganz um die Sammlung des Städel Museums, jede Folge um ein einziges Werk. Ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Der Podcast wird ermöglicht: In Partnerschaft mit Deutsche Bank.
  continue reading
 
Artwork

1
Coole und normale Sachen

Meral & Lisa / bildundtonfabrik

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Lisa (Internet-Star, Sozialarbeiterin, Spezialistin für Allgemeines) und Meral (Autorin, Moderatorin, Kunstwissenschaftlerin) besprechen coole und normale Sachen. Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass im Durchschnitt nur 10 % coole Sachen passieren und 90 % normale Sachen – höchste Zeit also, das Coole im Alltäglichen und das Alltägliche im Coolen zu suchen. Aber was finden wir überhaupt normal? Was cool? Und warum eigentlich? Während Lisa und Meral versuchen, den Zauber des Allta ...
  continue reading
 
Hier extra für dich ein paar Creepypastas zum entspannen, einschlafen, hören am Lagerfeuer oder einfach zum gruseln. Bei Wünschen für neue Creepypastas schreibe mir eine E-Mail blackmirrorrecords@gmx.net Die jeweiligen Artikel findest du als Link in jeder Folge separat. Alle Inhalte unterliegen der folgenden Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0.
  continue reading
 
Artwork

1
Mord, Mörder, Blut

August und Theo

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mord, Mörder, Blut - Zwei Brüder decken auf - Dieser True Crime Podcast lässt dich nicht kalt. August und Theo sind zwei Brüder. Und sie lieben True Crime. August ist Lebemann und Freigeist und kümmert sich gewissenhaft um die Fakten hinter diesen wahren Verbrechen. Theo ist begeisterter True Crime Fan und bewertet viele Fälle auf der Psychologie-Ebene. Das macht die beiden Brüder zu einem perfekten True Crime Team. In diesem Podcast geht es um die blutigsten aller Crimes. Darum: Dieser Podc ...
  continue reading
 
Artwork

1
es regnet

Markus Pfeifer

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Ich lese Texte vor. Meist aus meinem Blog. Ab und spiele ich etwas dazu. Anleitung: dieser Podcast ist ein literarisches Weberzeugnis. Oder wie jemand mal gesagt hat: “Das ist ein semi-literarisches Tagebuch.” Kann ich auch mit leben. Weniger mag ich Leute, die sagen: “Mensch, kannst du nicht mal ein bisschen witzig sein?”. Doch das sagt ja niemand. Und sonstso mache ich derzeit mehr Langprosa. Ab und zu lese ich meine Sachen dem Publikum vor. Hin und wieder werde ich für einen Literaturprei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Musik unserer Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in Portraits und Reportagen, Geschichte und Geschichten, Werkbetrachtungen, Gesprächen und Konzertaufnahmen. Das und noch viel mehr ist die «Musik unserer Zeit auf SRF 2 Kultur». Jeden Mittwoch von 20:00 – 22:00 Uhr und in Teilwiederholung am Samstag um 21:00 Uhr.
  continue reading
 
Artwork
 
In diesem Podcast geht es um Neuigkeiten aus dem Schulleben auf Distanz. Da der überwiegende Teil der Schulgemeinschaft derzeit @home lernt, lebt und arbeitet, soll dieser Podcast dazu beitragen, dass wir miteinander in Kontakt bleiben. Wer z.B. einen Gruß an die Mitschülerinnen und Mitschüler oder Lehrpersonen ausrichten, aus seinem Corona-Alltag berichten oder einen anderen Beitrag für die Zuhörerinnen und Zuhörer leisten mag, ist herzlich willkommen, sich per Email an uns zu wenden. Wir s ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Schneeschieber, Streuer, Fräsen, Traktoren, Lkw und Radlader – 125 Fahrzeuge und 800 Frauen und Männer kämpfen gegen Schnee und Eis am Frankfurter Flughafen. Roger Richter ist der "Dompteur" des größten Winterdienstes Europas. Er koordiniert, organisiert und versucht mit seinem Team, den Flugbetrieb aufrecht zu halten, irgendwie.…
  continue reading
 
Gibt es in den Alpen noch Winter „wie damals“? Wie viele Saisonen können wir noch Skifahren? Und wie wird sich der Wintertourismus in Zukunft verändern? Diesen Fragen gehen wir nach – mit einem Experten für nachhaltigen Skitourismus und bei einem Lokalaugenschein in einem kleinen Skigebiet in Salzburg. 2024 war das wärmste Jahr der bisherigen Messg…
  continue reading
 
Der Mercedes 190E ist eigentlich für sich schon eine Automobile Legende und ein Garagentraum für Viele. Doch was tun wenn man nicht gerade ne halbe Mio für einen Originales Modell zu Verfügung hat? Richtig man baut sich ein Replica. Doch zwischen all den seriösen 190E umbauten die ich schon gesehen habe fallen einige Exemplare in der Szene ganz kla…
  continue reading
 
In vielen Teilen Deutschlands fällt Schnee, doch der Geruch ist nicht überall gleich. SPIEGEL-Redakteurin Alina Schadwinkel erklärt, was dahintersteckt und ob es wirklich weniger schneit als früher. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges …
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu unserer achtundsiebzigsten Folge. Der Blut- und True-Crime-Fall aus dieser Woche ist in der Schreckhaftigkeit an keiner bekannten Skala bemessbar. Die schrecklichste aller Todessünden (nach England) - die Föllerei - musste dem "Small Gatsby" und Nachahmer von Gräfin zu Stock, Josef Kolt zu Teil werden. Als er auf das Anwesen …
  continue reading
 
Ein Zeuge berichtet, in der Nacht auf der Bundesstraße 84 bei Hünfeld einen Anhalter mit einem Feuerzeug gesehen zu haben. Stieg dieser in Plüschkes Taxi? War er der Täter oder nur ein unbeteiligter Zeuge? Die letzten Stunden vor dem Mord geben Rätsel auf.Von HR
  continue reading
 
Es gibt Stimmen im Vogelsbergkreis, die sagen: Hier wird ein ganzer Wirtschafts-Standort kaputtgemacht. Dabei gibt es jede Menge Innovation im Vogelsberg. Traditionsunternehmen mit 300 Millionen Euro Jahresumsatz sind dabei und manch einer hat gar die Vision einen Hauch von Silicon Valley ins hessische Hinterland zu bringen. Kann das klappen?…
  continue reading
 
Als ethnische Lebensmittel werden solche definiert, die aus dem Erbe oder der Kultur einer ethnischen Gruppe stammen. Und der Bereich verzeichnet massive Wachstumsraten. Besonders im Supermarkt werden die Regale mit diesen Produkten immer größer und umfangreicher. Und auch hessische Produzenten mischen mit – wussten Sie zum Beispiel, dass die Molke…
  continue reading
 
Ins neue Jahr starten viele wieder mit guten Vorsätzen, gerne auch in Sachen Finanzen. Mehr sparen, mit Aktien anfangen, weniger ausgeben? Doch was ist wirklich die richtige Strategie. Wir haben uns in Hessen umgehört und bringen Ihre Fragen zu unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen.Von HR
  continue reading
 
"Sei klug und halte Dich an Wunder" heißt es in einem Gedicht von Mascha Kaléko. In den frühen 30er Jahren avancierte die Lyrikerin zu einem strahlenden Stern der Berliner Literaturszene. In den späten 30er Jahren sieht sie sich gezwungen Deutschland zu verlassen. Sie geht nach New York, später nach Jerusalem und kehrt nach dem Krieg dann doch nach…
  continue reading
 
Dieses elektronische Musikinstrument aus dem frühen 20. Jahrhundert hat nicht nur dem Hitchcock-Horrorstreifen «The Birds» Töne verliehen, es hat überhaupt eine ganz spannende Geschichte. Annäherungen mit dem Fan, Kenner und Tontechniker Chris Weber.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Gerry Star – Der schlechteste beste Produzent aller Zeiten ist eine neue Comedy Mockumentary Serie auf Prime Video. Start war am letzten Freitag. Das der Alltag in einer Bowlinghalle für die Angestellten bei weitem nicht nur daraus bestehen muss Kugeln zu polieren, Kindergeburtstage auszurichten, Bier auszuschenken oder Schuhe zu desinfizieren, son…
  continue reading
 
Weltkriegsbombe in Hanau ist entschärft / Tausende "Lappen" noch nicht gegen neue Führerscheine getauscht / Gefahr an Bahnübergang in Niederweimar / Forschungsprojekt zu Kolonialtrophäen an Uni Kassel / Roßmarkt, Goetheplatz und Rathenauplatz – Umbauarbeiten in Frankfurt / Wandkunst neu gedacht – Papis Loveday zeigt Tapeten-Kollektion…
  continue reading
 
Fossilien liefern genaue Informationen über Wetter- und Klimabedingungen der Vergangenheit und sind damit hervorragende Umweltarchive. In der Studienausstellung „Früher war das Wetter besser“ im Museum Wiesbaden erfahren Besucher bis zum 9. März, wie das Wetter früher gewesen ist. Weitere Themen: trockene Aussichten, Gewinner und Verlierer bei Flor…
  continue reading
 
"I Don't Know If It's Irony" heißt die am Freitag erscheinende Debüt-EP von Lisl – und das ist vielleicht auch der Gedanke, der dem einen oder der anderen angesichts des Künstlernamens von Lisa-Marie Kämpf durch den Kopf geht. Denn statt der traditionellen Volksweisen, die dieser zu suggerieren scheint, spielt die aus Gotha stammende Wahl-Würzburge…
  continue reading
 
Wir erklären, wie unser Schneidebrett in der Küche möglichst lange und möglichst frei von Bakterien gute Dienste leistet. Reporterin Kate Menzyk kommt aus dem Staunen nicht heraus - in einer Ausstellung mit Star-Wars-Fan-Artikeln. In unserer Wochenserie begleiten wir eine Seniorin, die als Aupair die Welt erkundet. Mit Pastinake, Sellerie und Rote …
  continue reading
 
Es gilt als einer der größten Erfolge der Bürgerrechtsbewegung in der DDR: Tausende Demonstranten sammeln sich am 15. Januar 1990 in der Berliner Normannenstraße vor der Zentrale der Stasi. Sie drängeln und beginnen auf die Tore zu klettern, bis dem Druck nachgegeben wird. Tür und Tor öffnen sich und die Menschen strömen auf das Gelände. All das pa…
  continue reading
 
Es ist Halbzeit beim "Dry January". Vermutlich der einzige Monat im Jahr, in dem es gesellschaftlich akzeptiert ist zu sagen: Ich trinke nicht. Aber wie kann Feiern gehen in den restlichen elf Monaten funktionieren, wenn man nüchtern bleiben möchte? Diese Frage haben gestern Vertreter der Clubszene diskutiert. Ein Panel aus Veranstaltern, DJs, und …
  continue reading
 
Zeitweiser Verzicht auf Alkohol – ein neuer Gesundheitstrend nach den Feiertagen. Wie erklären, warum das Ihrem Körper so gut tut. Außerdem erklären wir, welche Geldanagen sicher sind und trotzdem eine gute Rendite bringen. Und eine Influencerin entführt Sie in die spannende Welt der Dinosaurier.Von HR
  continue reading
 
Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen hat eine Idee. Eine eigene europäische Social-Media-Plattform - "...mit unseren Werten, mit unserer Demokratie, mit unserem eruopean way of life". Habeck meint, die Plattform könnte auf Inhalten der öffentlich-rechtlichen Sender aufbauen und so mit den US-Plattformen konkurrieren. Im Kern geht es dab…
  continue reading
 
Viele Hessen starten mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr: mehr Sport, gesünder leben, mehr Zeit für Freunde. Wir zeigen, wie Sie die Vorsätze dauerhaft umsetzen können. Außerdem sagen wir, wie Sie mehr aus Ihrem Geld machen können mit ETFs. Und wir reisen mit einer Influencerin in die Welt der Dinosaurier.…
  continue reading
 
Die ehemalige Intendantin gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber oder andersherum: der rbb gegen seine ehemalige Intendantin. Das ist der Prozess, der heute vor dem Landgericht Berlin begonnen hat. Patricia Schlesinger hat den rbb auf Ruhegeld verklagt. Der Sender fordert Schadensersatz in Millionenhöhe von ihr. Unser Kollege von rbb24 Recherche, René …
  continue reading
 
Es sieht danach aus, als hätte ich einen Titel für die Novelle gefunden. Gestern im Chat mit Isa schlug sie "Hausfriedensbruch" vor. Das gefiel mir anfangs nicht, weil wir als Hausbesetzerinnen ja nie das Gefühl hatten, einen Frieden zu brechen, wir brachen eher die Spekulation und den Leerstand, wir bildeten uns ein, dass der Frieden ja erst durch…
  continue reading
 
Die elektronische Patientenakte (ePa) soll die Arbeit von Ärzten erleichtern und Patienten mehr Transparenz bieten. Prof. Dr. Wolfgang von Meißner, Vorstandsmitglied für Digitalisierung im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg, ist überzeugt, dass die ePa die Sicherheit in der Patiententherapie verbessern wird. Die Akte enthält alle…
  continue reading
 
Wir denken ja gerne mal in schönen schwarz-weiß Gegensätzen. Entweder jemand geht gern Waldbaden oder zockt gern Computerspiele. Entweder jemand interessierst sich für Artenvielfalt oder für tausend Arten der Selbstdarstellung auf Instagram oder TikTok. Technik und Natur werden gern als Gegensätze betrachtet. Nicht so in der Ausstellung "UnNatural …
  continue reading
 
Der Fall von Assads Regime in Syrien hat eine Euphorie ausgelöst und viele syrische Geflüchtete hierzulande fragen sich, wie es in ihrer Heimat aussieht, wie es Verwandten geht. Die Bundesregierung plant, Geflüchteten aus Syrien erlauben zu lassen, in ihre Heimat zurückzukehren, ohne ihren Schutzstatus zu verlieren. Der Vorschlag von Innenministeri…
  continue reading
 
Update (15.01.2025, 16.30 Uhr): Der Bildungsausschuss im Brandenburger Landtag wird vorerst nicht von einem AfD-Abgeordneten geleitet. Der vorgeschlagene Kandidat Kaufner scheiterte dreimal bei der Wahl des Ausschussvorsitzenden ? damit bleibt der Posten erst einmal unbesetzt. Vor der Abstimmung im Bildungsausschuss hatten verschiedene Jugend- und …
  continue reading
 
In Deutschland gibt es viele Bonusprogramme, die Verbraucher mit Rabatten und Sonderangeboten locken. Doch wie teuer sind diese Angebote wirklich? Nicolas Lieven, Experte für Wirtschaft auf radioeins, erklärt, wie sich die meisten Menschen von diesen Angeboten verführen lassen, obwohl die Preise oft nicht so günstig sind, wie es scheint. Zudem werd…
  continue reading
 
Die Welt hält den Atem an, während Donald Trump am Montag als neuer US-Präsident vereidigt wird. Wie die Welt auf ihn reagiert, welche Erwartungen oder Befürchtungen sie mit ihm verbindet, darum geht es in unserer Wochenserie. Heute schauen wir nach Israel, wo aktuelle Entwicklungen im Geiseldrama im Gazastreifen voranschreiten. Die Hamas und Israe…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen