Inhalt bereitgestellt von Klimazone - Der Podcast von Klimareporter.in. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Klimazone - Der Podcast von Klimareporter.in oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

#22 Halliki Kreinin und Pedram Dersch über Degrowth

55:28
 
Teilen
 

Manage episode 327507013 series 2943596
Inhalt bereitgestellt von Klimazone - Der Podcast von Klimareporter.in. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Klimazone - Der Podcast von Klimareporter.in oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie können wir mit Degrowth (deutsch: "Postwachstum") so wirtschaften, dass wir innerhalb der planetaren Grenzen bleiben und nicht in eine Klimakatastrophe steuern? Was bedeuten die Ansätze der Degrowth-Bewegung für unsere Art zu leben, zu arbeiten, und für unseren Gesellschaftsbegriff? Wie könnte eine Degrowth-Gesellschaft in Wien aussehen? Und vor allem: Was ist Degrowth nicht?

Darüber haben wir mit Halliki Kreinin, Postdoktorandin an der Universität Münster, und mit Pedram Dersch von Degrowth Vienna gesprochen. Neben dem Verein, der sich in Wien für einen nicht auf Wachstum ausgerichteten Lebensstil und eine ebensolche Wirtschaftsweise einsetzt, hat sich auch in der zweitgrößten Stadt Österreichs ein Degrowth-Verein gegründet: Degrowth Graz.

Halliki und Pedram empfehlen dazu folgende Bücher:

  • Jason Hickel: "Less Is More: How Degrowth Will Safe The World"
  • Giorgos Kallis: "Grenzen. Warum Malthus falschlag und warum uns das alle angeht"
  • Giorgos Kallis, Susan Paulson, Giacomo D’Alisa & Federico Demaria: "The Case for Degrowth"
  • Anton Brokow-Loga, Frank Eckardt (Hrsg.): "Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik"
  • Matthias Schmelzer, Aaron Vansintjan, and Andrea Vetter: "The Future Is Degrowth. A Guide to a World beyond Capitalism"
  continue reading

29 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 327507013 series 2943596
Inhalt bereitgestellt von Klimazone - Der Podcast von Klimareporter.in. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Klimazone - Der Podcast von Klimareporter.in oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie können wir mit Degrowth (deutsch: "Postwachstum") so wirtschaften, dass wir innerhalb der planetaren Grenzen bleiben und nicht in eine Klimakatastrophe steuern? Was bedeuten die Ansätze der Degrowth-Bewegung für unsere Art zu leben, zu arbeiten, und für unseren Gesellschaftsbegriff? Wie könnte eine Degrowth-Gesellschaft in Wien aussehen? Und vor allem: Was ist Degrowth nicht?

Darüber haben wir mit Halliki Kreinin, Postdoktorandin an der Universität Münster, und mit Pedram Dersch von Degrowth Vienna gesprochen. Neben dem Verein, der sich in Wien für einen nicht auf Wachstum ausgerichteten Lebensstil und eine ebensolche Wirtschaftsweise einsetzt, hat sich auch in der zweitgrößten Stadt Österreichs ein Degrowth-Verein gegründet: Degrowth Graz.

Halliki und Pedram empfehlen dazu folgende Bücher:

  • Jason Hickel: "Less Is More: How Degrowth Will Safe The World"
  • Giorgos Kallis: "Grenzen. Warum Malthus falschlag und warum uns das alle angeht"
  • Giorgos Kallis, Susan Paulson, Giacomo D’Alisa & Federico Demaria: "The Case for Degrowth"
  • Anton Brokow-Loga, Frank Eckardt (Hrsg.): "Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik"
  • Matthias Schmelzer, Aaron Vansintjan, and Andrea Vetter: "The Future Is Degrowth. A Guide to a World beyond Capitalism"
  continue reading

29 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung