Der Berliner Aktivist Raúl Krauthausen lädt als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tauscht sich Krauthausen mit seinem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema Inklusion.
…
continue reading
Willkommen im Aufzug! Alleine Aufzug fahren ist langweilig. Daher lade ich mir für meine Aufzugfahrten Gäste ein. Eine Produktion von Schønlein Media Impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Wie kann ich was bewegen? Dein Weg in das politische Engagement mit Raul Krauthausen. Du möchtest dich für einen guten Zweck engagieren, aber stehst vor der Frage, wo, und vor allem wie? In diesem Podcast stellt Raul Krauthausen in jeder Folge eine konkrete Initiative vor und zeigt dir mögliche erste Wege des politischen Engagements. Welche Menschen, Organisationen, Initiativen und Gruppen passen zu dir? Wie kannst du dort etwas bewegen? Finde es gemeinsam mit Raul Krauthausen heraus! "Wie k ...
…
continue reading
In der Podcast-Reihe "Zukunft gerecht Talk" führt unser Moderator Christian Krell unter dem Motto "Ein Gespräch unter Freund:innen" mit wechselnden Gästen aus Politik und Gesellschaft persönliche Gespräche zu ihrem Engagement. Wir möchten in Erfahrung bringen, was die Personen zu ihrem politischen und gesellschaftlichen Engagement geführt hat, wie es sich gestaltet und wie ihre Vision für eine sozial gerechte Zukunft aussieht.
…
continue reading
Tue Gutes und rede darüber. Prominente sprechen über ihr gesellschaftliches Engagement. Prägnante Ansichten, relevante Informationen, leicht und locker präsentiert - das alles bietet der Podcast von misereor „Mit Menschen". Radio- und TV-Moderator Jan Malte Andresen, Hörerinnen und Hörern von WDR 2 bestens bekannt, spricht in den jeweils etwa 45-minütigen Beiträgen mit prominenten Gästen zu aktuellen Themen der Gesellschaft. Dabei ist der Blick über den Tellerrand - und damit auch zu Mensche ...
…
continue reading
Herzlich willkommen beim Radikalen Salon unter dem Motto „Radikal Arbeiten: Stories, die anders sind“. Hier geht es um Geschichten und Persönlichkeiten, nicht um Themen oder Trends. In jeder Folge sprechen wir mit Menschen, die durch ihre Einzigartigkeit herausstechen – ob durch ungewöhnliche Karrierewege, herausfordernde Lebenserfahrungen oder besondere Ideen. Hier hat jede Perspektive Platz, auch und gerade dann, wenn sie unbequem oder „anders“ ist. Unsere Leitfragen sind dabei stets: „War ...
…
continue reading
#ChancenGleich ist der Podcast des Vereins all inklusiv Rostock. In dem Format spricht Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk jeden Monat mit interessanten Menschen über die Themen Inklusion und Gleichstellung. Seine Gäste leben selbst mit körperlichen Einschränkungen, leiden an psychischen Erkrankungen oder sie sind als Experten in diesen Bereichen tätig. Die Gespräche sollen für verschiedene Aspekte der Inklusion sensibilisieren und zum gesellschaftlichen Miteinander inspirieren und moti ...
…
continue reading
Nach 35 wertvollen Gesprächen trennen sich unsere Wege, um auf den gewonnenen Erkenntnissen aufzubauen. Schaut gerne auf unseren Webseiten vorbei für News und Mehr: danielmeier.design und actandprotect.de Was passiert, wenn wir uns weniger auf eigennützige Prozesse und mehr auf uns als Gesellschaft fokussieren? Welches Mindset braucht es, welche Ideen und Innovationen - gestalterisch, politisch, wirtschaftlich und individuell? Gemeinsam mit Expert*innen haben wir Antworten und umsetzbare Han ...
…
continue reading
„Wie schafft man das?“ der Podcast über Flow und Produktivität von Flow Lab. Wir sprechen mit ambitionierten, erfolgreichen und inspirierenden Persönlichkeiten über Herausforderungen, Routinen und Produktivitätstechniken, denn wir können von ihnen lernen. Wie strukturiert man seinen Arbeitsalltag? Wie motiviert man sich jeden Tag aufs Neue? Wie geht man mit Stress um? Wie schafft man das?
…
continue reading
Jede Zeitung und jeder Radiosender hat sie: fertig produzierte Nachrufe für Promis und Stars, bei denen mit baldigem Ableben zu rechnen ist. Wäre es für die Promis nicht cool, wenn sie ihren eigenen Nachruf selbst gestalten und korrigieren könnten? Hier bekommen sie die Gelegenheit dazu. Denn in diesem Podcast soll es wortwörtlich um Leben und Tod gehen. Jule Lobo möchte von den Promis wissen: Was bleibt von Dir? Was kommt noch? Wie steht’s um Deine Lebensbilanz? Und wie willst Du sterben? Z ...
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Beccs Riley
1:44:08
1:44:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:08Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
39. Sendung mit Olivia Hyunsin Kim zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Olivia Hyunsin Kim, Choreografin und Performerin.Wir sprechen über ihren Werdegang, ihre aktuellen Stücke und die Herausforderungen in der freien Performance-Szene. Hyunsin Kim thematisiert die fehlende Repräsentation und die strukturellen Barrieren für asiatisch gelesene Künstler*innen sowie für Menschen mit…
…
continue reading

1
#30 Dr. Rafael Kasprzak | Unternehmensberater
34:29
34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:29In dieser Episode des Radikalen Salons sind wir dem Thema "Leistung" auf den Grund gegangen: Was bedeutet es eigentlich für uns, ständig im Leistungsmodus zu sein, und wie können wir diesen Druck abmildern, ohne unsere Ambitionen aufzugeben? Raphael hat uns erzählt, wie es für ihn war, in einer leistungsgetriebenen Umgebung aufzuwachsen, und warum …
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Susanne Siegert
1:32:10
1:32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:10Susanne Siegert bringt Erinnerungskultur auf Social Media – und damit auf unsere For-You-Pages. Mit ihrem Account Keine Erinnerungskultur spricht sie über die Verbrechen der Nationalsozialisten, analysiert Sprache, die von Nazis geprägt wurde und sich bis heute bei uns eingeschlichen hat – wie „Sonderbehandlung“ oder „Polizei – dein Freund und Helf…
…
continue reading

1
Jürgen Becker - Die Würde des Menschen ist unantastbar (?)
1:05:44
1:05:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:44Engagement und Demokratie In dieser Folge von Mit Menschen, dem Podcast von MISEREOR, erwartet Sie eine besondere Live-Aufzeichnung aus dem Medienforum des Bistums Essen. Gastgeber Jan Malte Andresen begrüßt den renommierten Kabarettisten Jürgen Becker, bekannt für seine scharfsinnigen Analysen und seinen unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtig…
…
continue reading

1
Patricia Cammarata: Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung | 26 Zukunft gerecht Talk
50:58
50:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:58Patricia Cammarata hat den Begriff "Mental Load" in Deutschland bekannt gemacht. Im Interview mit Christian Krell erzählt sie, was für sie der Schlüsselmoment war, die psychische Belastung durch Care-Arbeit zu erkennen und wie sie gegengesteuert hat. Als besonders wichtig bewertet sie ehrliche Gespräche mit dem Partner – am besten bevor Kinder Teil…
…
continue reading

1
#29 Dr. Nico Rose | Psychologe und Sinnput-Geber
45:18
45:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:18Zusammen mit den Gastgebern Romy Kopsch und Markus Väth diskutiert unser Gast Dr. Nico Rose, wie er zur Positiven Psychologie gefunden hat und warum er dieses Thema so leidenschaftlich verfolgt. Wir entdecken, dass Positive Psychologie weit mehr ist als nur positives Denken. Sie bietet fundierte wissenschaftliche Ansätze, um Glück und Wohlbefinden …
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Lea De Gregorio
1:28:35
1:28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:35Lea De Gregorio ist Autorin, Aktivistin und eine der spannendsten Stimmen, wenn es um psychische Gesundheit geht. In ihrem Buch nimmt sie uns mit in die Welt der Psychiatrie – aus der Perspektive von jemandem, die sie selbst erlebt hat. Warum sehen wir Psychosen und Manien oft als etwas Fremdes, Krankes – obwohl sie doch etwas zutiefst Menschliches…
…
continue reading

1
Maik Meuser - Nachhaltig engagiert
43:01
43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:01Weniger Plastik - mehr Verantwortung „Tue Gutes und sprich darüber!“ – unter diesem Motto spricht Jan Malte Andresen in Mit Menschen, dem Podcast von MISEREOR, mit Menschen, die sich sozial und gesellschaftlich engagieren. In dieser Folge ist Journalist und RTL-Moderator Maik Meuser zu Gast, der sich als Botschafter für Terres des Hommes und den Wo…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
1:59:14
1:59:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:14Lisa Paus ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wir erzählen uns von unserer Kindheit und Schulzeit, sprechen über Einsamkeit und warum sie genauso schädlich sein kann wie Rauchen. Ich will von Lisa Paus wissen: Warum möchte sie eigentlich nicht Bundeskanzlerin werden? Und wie ist das so im Ministerinnen-Alltag, wenn man zw…
…
continue reading

1
Was Jürgen Dusel gerne mit Donald Trump besprechen würde
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung spricht über Vorurteile, Barrieren und Inklusion. Auch darum geht es in der aktuellen Folge unseres ChancenGleich-Podcast, außerdem um Vorurteile, Zuständigkeits-Labyrinthe, Barrieren, Defizite und Ressourcen. Als Gesprächsgast für diese spannenden Themen konnte Christian Schenk den seit 2018 amtierend…
…
continue reading

1
#28 Nils Schnell | Weltreisender in Sachen Arbeit
41:19
41:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:19Heute nehmen wir euch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt der modernen Arbeitsmethoden. Unser Gast, Nils Schnell, hat mit seiner Frau eine außergewöhnliche "Modern Work Tour" unternommen. Dabei haben sie die verschiedensten Arbeitsweisen auf der ganzen Welt kennengelernt. Ihr werdet begeistert sein, wenn ihr hört, wie sie aus einem Wan…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Gianni Jovanovic
1:34:25
1:34:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:25Gianni Jovanovic ist Comedian, Aktivist, Autor und studierter Dentalhygieniker – eine Kombination, die so ungewöhnlich ist wie seine Geschichte selbst. Wir diskutieren über das große Wissensdefizit zur Sinti*zze und Rom*nja-Community in Deutschland und über das Gefühl, witzig sein zu müssen, wenn man Teil einer marginalisierten Gruppe ist. Aber Gia…
…
continue reading

1
Sara Weber und warum der Arbeitskampf sich lohnt | 25 Zukunft gerecht Talk
49:49
49:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:49Gewerkschaften haben viel erreicht – das vergessen wir manchmal, sagt die Autorin Sara Weber. Auch heute sieht sie noch viele Baustellen in der Arbeitswelt und plädiert für eine 4-Tage-Woche. Zur Umsetzung dieser Forderungen schreckt sie vor KI-Tools zur Entlastung des Arbeitsalltags nicht zurück. Allerdings müssen diese gut überwacht und in richti…
…
continue reading

1
#27 Raul Krauthausen | Inklusionsaktivist
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09Romy und Markus haben Raúl Krauthausen zu Gast, Deutschlands bekanntesten Inklusionsaktivisten. Raúl spricht über das Konzept des Disability Mainstreaming: Es geht darum, von Anfang an Barrierefreiheit in Produkten und Dienstleistungen mitzudenken, damit alle Menschen gleichberechtigt am Leben teilnehmen können. Raúl teilt seine persönlichen Erfahr…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Luis Bauer
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51Er ist quasi mit dem Tod aufgewachsen. Auch deshalb gilt Luis Bauer mit 19 Jahren als einer der jüngsten Bestatter*innen Deutschlands. Der bekannteste ist er ziemlich sicher, denn auf TikTok zeigt er den 1,3 Millionen Follower*innen seinen Arbeitsalltag, erklärt, warum man Toten den Mund zunäht oder was der ungewöhnlichste Wunsch von Angehörigen wa…
…
continue reading

1
38. Sendung mit Sophie Hauenherm zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27In dieser Folge von "Krauthausen Face to Face" begrüßt Raul Krauthausen die Tänzerin Sophie Hauenherm. Hauenherm erzählt von ihrer Karriere mit inkompletter Querschnittlähmung. Sie spricht über ihre Ausbildung und den Druck im Leistungssport sowie ihre Erfahrungen mit "Medical Gaslighting". Sophie Hauenherm teilt ihre Leidenschaft für den Tanz, ihr…
…
continue reading

1
#26 Hendrik Dahm | Berufswegbegleiter
33:34
33:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:34INHALT Heute haben wir ein eindrucksvolles Gespräch für dich, das genau den Kern trifft, wenn das Leben seine Herausforderungen schickt. Romy Kopsch und Markus Väth haben sich mit dem "Berufswegbegleiter" Hendrik Dahm zusammengesetzt. Hendrik gibt uns einen Einblick in seine bewegte Geschichte, die durch Schicksalsschläge, Einsichten und radikale b…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Matilda Jelitto
1:33:59
1:33:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:59Sie liebt Grammatik, Deutschrap und ist ein original Freiburger Bobbele. Matilda Jelitto analysiert Musiktexte auf Social Media und hat auch mich gleich mit ihrer Begeisterung für Versmaße oder Ausrufesätze angesteckt. Matilda erklärt mir, warum ihr bei Grammatik das Herz aufgeht, was Paula Hartmann mit Hamlet zu tun hat und wer diese Sad Boys sind…
…
continue reading

1
Mit Raúl Krauthausen ins neue ChancenGleich-Podcast-Jahr
26:02
26:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:02Aktivist setzt sich für Inklusion und Chancengleichheit ein. Wohl jeder, der sich hierzulande mit Inklusion, Diversität und Barrierefreiheit beschäftigt, kennt Raúl Aguayo-Krauthausen. Ihn vorzustellen, erübrigt sich also. Seit rund 20 Jahren engagiert sich der 44-Jährige, der in Lima/Peru geboren wurde, für die Belange von Menschen mit Behinderung…
…
continue reading

1
#25 Stephanie Borgert | Komplexitätsforscherin
41:04
41:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:04In dieser fesselnden Episode des Radikalen Salons begrüßen Romy Kopsch und Markus Väth die Komplexitätsexpertin Stephanie Borgert. Stephanie teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Karriere und ihre Leidenschaft für Systemdynamiken. Das Gespräch beginnt mit einer persönlichen Note, als Stefanie ihre Wurzeln und Vorlieben preisgibt, von ihrer Liebe zu Boru…
…
continue reading

1
Raul Krauthausen über Inklusion als "No-Brainer" | 24 Zukunft gerecht Talk
56:58
56:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:58Als "Berufsbehinderten" möchte sich Raul Krauthausen nicht bezeichnen. Dennoch ist er einer der bekanntesten Aktivisten für Behinderten-Rechte in Deutschland. Im Gespräch zerlegt er die Vorstellung einer vermeintlich gesunden, nicht-behinderten Gesellschaft. Warum die Teilhabe von Menschen mit Behinderung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist un…
…
continue reading

1
#24 Stefan Ruppaner | Bildungsreformer & Träger des Deutschen Schulpreises
40:33
40:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:33In dieser Folge des Radikalen Salons begrüßen die Gastgeber Romy Kopsch und Markus Väth den inspirierenden Gast Stefan Ruppaner, ehemaliger Rektor der Alemannenschule Wutöschingen. Die Schule hat sich über die Jahre einen Namen gemacht, indem sie traditionelle Lehrkonzepte hinter sich gelassen hat. Stefan teilt seine Vision einer Schule der Zukunft…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Barbara Bleisch
1:32:39
1:32:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:39Ich finde, im Aufzug lässt es sich wunderbar philosophieren. Mit Barbara Bleisch habe ich für diese Fahrt deshalb die perfekte Begleitung gefunden. Gibt es Gott? Was ist Zeit? Und was bedeutet es eigentlich, zu wissen? Wir steigen direkt tief in die Materie ein. Barbara erzählt mir, wo sie trotz düsterer Zeiten Zufriedenheit findet und welche große…
…
continue reading

1
„Meine Geschichte ist eine Botschaft“
26:58
26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:58Tänzerin Sophie Hauenherm macht Menschen Mut, in sich hineinzuhören. Sophie Hauenherm, die vor 24 Jahren in Leipzig geboren wurde, wusste schon als Kleinkind, dass sie Tänzerin werden will. „Der Tanz hat mich gewählt, nicht andersrum“, sagt sie. Dass sie vor einer Ballettausbildung gewarnt wurde, kann sie heute verstehen. Sie habe ja nicht geahnt, …
…
continue reading

1
Bernhard Hoëcker – Zwischen Lachen, Lernen und Helfen
49:36
49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:36Ein Gespräch über Kinderrechte, Selbstbestimmung und die Kraft des Lesens In der neuesten Folge von „Mit Menschen“, dem Podcast von MISEREOR, begrüßt Moderator Jan Malte Andresen den beliebten Komiker, Schauspieler und Lesebotschafter Bernhard Hoëcker. Bekannt aus Shows wie „Genial daneben“ und „Wer weiß denn sowas?“ zeigt sich Bernhard von seiner …
…
continue reading

1
#23 Jens Springmann | Innovation Coach
41:55
41:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:55Willkommen zur neuesten Folge des Radikalen Salons, in der Romy Kopsch und Markus Väth gemeinsam mit ihrem Gast Jens Springmann tief in die Themen Kreativität, Potenzialentfaltung und Selbstwert eintauchen. Jens, ein erfahrener Workshop-Moderator, Business-Coach und Trainer, erzählt von seiner Reise und den Herausforderungen, die viele Menschen dar…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Karina Sturm & Jonas Karpa (Die Neue Norm)
1:26:11
1:26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:11Heute sind eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl und eine chronische Erkrankung im Aufzug versammelt. Oder – wie wir es auch in unserem Podcast „Die Neue Norm“ sagen – drei Journalist*innen. Ich habe meine Kolleg*innen Karina Sturm und Jonas Karpa eingeladen, um über unser gemeinsames Projekt zu sprechen. Darüber, was Normen überhaupt für uns bedeuten…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Orry Mittenmayer
1:29:02
1:29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:02Orry Mittenmayer ist leidenschaftlicher Gewerkschafter. Seine prägenden Erfahrungen als Fahrradkurier haben ihn zu der Institution geführt, die heute einen ziemlich verstaubten Ruf hat. Aber Orry erzählt mir mit einer inspirierenden Überzeugung davon, welchen Fortschritt Gewerkschaften Deutschland schon gebracht haben, wie sie überhaupt funktionier…
…
continue reading

1
Susan Link - Wegschauen ist keine Option
46:28
46:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:28Kinderhospize, Nächstenliebe und globale Solidarität In dieser Folge von „Mit Menschen“, dem Podcast von MISEREOR, spricht Moderator Jan Malte Andresen mit Susan Link, der bekannten Moderatorin aus dem ARD-Morgenmagazin und dem Kölner Treff, über ihr Engagement als Botschafterin des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. Susan Link erzählt, wie Kinderho…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Natalya Nepomnyashcha (Netzwerk Chancen)
1:23:16
1:23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:16Sie ist in Kyjiw geboren, Arbeiter*innenkind und hat es trotzdem bis zur Unternehmensberaterin „geschafft“. Diese Heldenreise wollen jedenfalls alle hören – nicht aber, dass sie die Ausnahme ist. Ich möchte von ihr wissen, wie sie über das mehrgliedrige Schulsystem denkt, wie das Muttersein ihre Perspektiven verändert hat und ob wir eine Arbeiter*i…
…
continue reading

1
#22 Radikal Arbeiten: Wie können Radikale Organisationen aussehen?
49:18
49:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:18In dieser spannenden Episode des Radikalen Salons begrüßen Markus Veth und Romy Kopsch drei außergewöhnliche Gäste: Susanne Neunes, Sebastian Wittmann und Markus Metz. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema "Radikal Arbeiten" ein und beleuchten, wie Organisationen strukturiert sein müssen, um radikales Arbeiten zu ermöglichen: Susanne Neunes, eine…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Isabelle Rogge
1:27:31
1:27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:31Ich kenne das nur zu gut: Isabelle Rogge wird immer nur zu einem bestimmten Thema eingeladen. In ihrem Fall: Klassismus. Bei dieser Fahrt wollte ich deshalb anders starten. Wir reden über ihr große Leidenschaft: das Tanzen. Sie erzählt mir, wie wichtig dieses Hobby für soziale Teilhabe in ihrer Jugend war und warum das tragischerweise erst durch ei…
…
continue reading

1
#21 Die Talk-Runde: Radikal Arbeiten - Welche Rolle spielt Digitalisierung? Mit Sabine Madritsch, Martin Mantz und Norbert Barnikel
51:17
51:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:17In dieser spannenden Episode des Radikalen Salons, moderiert von Markus Väth und Romy Kopsch, gehen wir tief auf die Welt der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt ein. Diesmal begrüßen wir gleich drei Gäste: Sabine Madritsch (Gründerin von Mad2Learn), Norbert Barnickel (Experte für Digitalisierung und Innovation) sowie Martin M…
…
continue reading

1
Henning Krautmacher - Philosophische Lebensweisheiten
48:16
48:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:16Philosophische Lebensweisheiten In der heutigen Folge von „Mit Menschen“, dem Podcast von MISEREOR, begrüßt Moderator Jan Malte Andresen den ehemaligen Frontmann der Kölner Band Höhner, Henning Krautmacher, und die MISEREOR-Expertin Hannah Braucks. Inhalt der Folge: Henning Krautmacher erzählt offen und persönlich über seine beeindruckende Karriere…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Marc-Uwe Kling
1:10:38
1:10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:38Marc-Uwe Kling ist Autor. Viele, inklusive mir, lieben seine Geschichten vom Känguru – und seine Gesellschaftskritik. Dabei ist er eigentlich ungern berühmt. Dass er trotzdem zu Besuch im Aufzug ist, freut mich natürlich umso mehr. Ich wollte wissen, ob er mehr Künstler oder Aktivist ist und wie er auf neue Ideen kommt. Mit seinem neuesten Roman VI…
…
continue reading

1
#20 Die Talk-Runde: Welche Räume braucht Radikales Arbeiten? Mit Patrik Metzger und Florian Zejewski
42:16
42:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:16In dieser spannenden Episode des Radikalen Salons diskutieren Romy Kopsch und Markus Väth mit ihren Gästen Patrick und Florian über die Anforderungen an moderne Arbeitsräume. Dabei geht es nicht nur um physische Büros, sondern auch um mentale und strukturelle Aspekte, die das radikale Arbeiten fördern. Die Diskussion beleuchtet aktuelle Entwicklung…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Sara Grzybek (Queermed Deutschland)
1:06:44
1:06:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:44Mit der Suche nach rollstuhlgerechten medizinischen Praxen kenne ich mich leider nur zu gut aus. Viele Menschen machen herausfordernde und schlichtweg diskriminierende Erfahrungen bei Ärzt*innenbesuchen. Sara Grzybek hat deshalb Queermed Deutschland aufgebaut – ein Verzeichnis an empfohlenen sensibiliserten Ärzt*innen, Therapeut*innen und anderen P…
…
continue reading

1
#19 Selbstorganisation, "Unlearning hierarchy" und Radikales Arbeiten | Mit Daniel Vonier
38:19
38:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:19In dieser spannenden Folge von Radikal Arbeiten spricht Markus Väth mit Daniel Vonier über dessen Weg von der Strategieberatung zur Selbstständigkeit und seine Leidenschaft für tiefgreifende Veränderungen in Unternehmen. Daniel teilt seine Erfahrungen und Einsichten über die Bedeutung von Selbstorganisation, Führung und Organisationskultur und wie …
…
continue reading

1
Bob Blume und Saskia Esken: Gibt es noch Hoffnung für unser Schulsystem? | 23 Zukunft gerecht Talk
1:01:23
1:01:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:23Saskia Esken und Bob Blume knöpfen sich eines der großen Themen vor: Das Bildungssystem in Deutschland. Dreigliedrig und föderal? Oder bundesweit organisiert als Einheitsschule? In einer spannenden Debatte erörtern sie Möglichkeiten für eine Reform des Schulsystems. Die Mängel sind schon lange bekannt, aber eine Beseitigung des Lehrkräftemangels, V…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Alena Buyx
1:18:40
1:18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:40Alena Buyx ist Medizinethikerin und war bis 2024 Vorsitzende des deutschen Ethikrates, ein unabhängiges Expertengremium, das auch während der Coronapandemie die Politik zu ethischen Fragen beraten hat. Seitdem ist sie viel in den Medien unterwegs und macht irgendwie auch Wissenschaftskommunikation. Was ich als total positiv wahrnehme, hat für sie a…
…
continue reading

1
#18 Radikal Arbeiten mit den vier neurobiologischen Grundmotiven | Mit Marija Radtke
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54In dieser spannenden Episode des Radikalen Salons spricht Markus Väth mit Marija Radtke, einer erfahrenen Beraterin und Coach, über die Prinzipien des radikalen Arbeitens und deren Bedeutung in der modernen Arbeitswelt. Marija erklärt die vier zentralen neurobiologischen Grundmotive, die unser Handeln und Denken beeinflussen, und wie diese mit den …
…
continue reading

1
#035 The Social Design Podcast mit Peter Jelinek (Geschäftsführer Kreatives und Gründer)
1:15:01
1:15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:01Wie können wir nachhaltiger werden? Wie schaffen wir neue Wege für uns und nachfolgende Generationen? Was bedeutet der Green Deal? Das erfahren wir von Peter Jelinek. Peter studierte Forst- und Ökosystemwissenschaften an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und baute in einem Team die Online-Kommunikation des WWF Deutschland mit au…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Lea Toran Jenner (Zirkusartistin)
1:30:11
1:30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:11Ich bin Zirkus-Fan. Und deshalb wurde mir vor einiger Zeit auch Lea auf meine For-You-Page gespült. Seitdem folge ich ihr und bin fasziniert von ihrer Artistik, vor allem von ihrer besonderen Hauptdisziplin, dem Cyr-Rad. Sie hat mir einen Einblick hinter die Kulissen der großen Zirkusse dieser Welt gegeben, von Moulin Rouge bis Cirque du Solei, und…
…
continue reading

1
#17 Radikal Arbeiten mit Psychologischer Sicherheit | Mit Eva Stock
31:38
31:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:38Willkommen zu einer neuen Episode des Radikalen Salons! In dieser Folge begrüßen wir Eva Stock, Chief People und Marketing Officer bei Comspace. Was bedeutet es, angstfrei zu arbeiten und welche Herausforderungen bringt das mit sich? Eva teilt ihre Erfahrungen aus verschiedenen Arbeitsumfeldern und erklärt, wie wichtig psychologische Sicherheit für…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Christiana Bukalo (Statefree e.V.)
1:24:23
1:24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:23Staatenlosigkeit ist ein Thema, das ich – ganz ehrlich – noch nicht allzu lange auf dem Schirm habe. Und ich denke, damit bin ich nicht allein. Dabei leben in Deutschland rund 123.000 Menschen, die davon betroffen sind. Eine davon ist Christiana Bukalo, die sich mit dem von ihr gegründeten Verein Statefree e.V. genau für Menschen einsetzt, die das …
…
continue reading

1
#16 Radikale Selbstakzeptanz und Inklusion in der Arbeitswelt
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54In dieser Episode des Radikalen Salons begrüßen Romy Kopsch und Markus Väth Laura Noelle Gassen. Laura erzählt ihre persönliche Geschichte und erklärt, wie sie als ehemalige Unternehmensberaterin und Führungskraft mit ihrer Borderline-Persönlichkeitsakzentuierung umgeht und wie sie versucht, das Thema Psychische Störung und Arbeitswelt zu verbinden…
…
continue reading

1
#034 The Social Design Podcast mit Marie-Christine Döscher (Forensikerin und Speakerin)
39:54
39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:54Was braucht es, damit der Faktor Mensch und ESG (Environmental, Social and Corporate Governance) en vogue werden? Wie laufen interne Ermittlungen zu Compliance-Verstößen in Unternehmen ab? Und warum können wir nicht zu viel kommunizieren? Das erfahren wir von Marie-Christine Döscher. Marie studierte als Stipendiatin der Studienstiftung des deutsche…
…
continue reading

1
Im Aufzug mit Aladin El-Mafaalani
1:56:08
1:56:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:08Diese Fahrt mit dem Soziologen und Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani ist vollgepackt mit inspirierenden Worten und klugen Gedanken: Wir sprechen darüber, warum wir gerade jetzt wegen des Rechtspopulismus nicht resignieren sollten und ob man die AfD entzaubern kann. Vor allem wollte ich mit ihm aber über Inklusion im Bildungssystem sprechen. Ich …
…
continue reading

1
#15 Authentisch arbeiten: Zwischen Selbstoptimierung und Zufriedenheit | Mit Dr. Ilona Bürgel
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49In dieser Folge unseres Radikalen Salons diskutieren Markus Väth und Romy Kopsch mit Dr. Ilona Bürgel über die Illusionen des Erfolgs und die Bedeutung authentischen Arbeitens. Dr. Bürgel, Psychologin und Expertin für positive Psychologie, teilt ihre Ansichten über Selbstoptimierung und die Gefahr, sich ständig mit anderen zu vergleichen. Wir tauch…
…
continue reading