Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatt ...
Der Crime-Podcast mit Deutschlands bekanntestem Gerichtsmediziner Prof. Klaus Püschel und Abendblatt-Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher. Alle 14 Tage ein neuer Fall.
e
endlich. Wir reden über den Tod


1
endlich. Wir reden über den Tod
Susann Brückner und Caroline Kraft
Wir sind Susann und Caro. Irgendwann haben wir angefangen, uns mit dem Tod auseinanderzusetzen - weil wir auf Grund von persönlichen Erfahrungen nicht drumherum kamen. Und während wir das taten, haben wir gemerkt, dass es eine gute Art gibt, über Tod, Trauer und Sterben zu reden. Nicht angestrengt oder betroffen, sondern selbstverständlich: mal ernst, mal traurig, manchmal aber auch leicht und lustig - wie über's Leben eben auch. Genau das machen wir hier. Jeden Monat mit einem Gast und mit ...
5
5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime


1
5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime
Luisa Bleich, Joost Schmidt, DASDING
Der einzige Podcast, der True Crime zur Hörspiel-Doku macht. Was passierte in den fünf Minuten vor dem Mord? Und was danach? Luisa und Joost begeben sich auf Spurensuche und ermitteln mit euch anhand echter Gerichtsurteile spannende Mordfälle nach - aufwendig recherchiert und analysiert. SWR Reporterin Elena erklärt das komplizierte Rechtssystem so, dass es alle verstehen. Immer wieder sind auch Gäste dabei: Spurensicherer, Polizistinnen und Forensische Psychiater erzählen von ihrer Arbeit. ...
Müll, Comeback, Tourismus, Tod – jeden Mittwoch um 11:30 beleuchten wir ein Thema aus Kultur, Gesellschaft und Alltag aus drei verschiedenen Perspektiven.
A
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast


1
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
NDR Fernsehen
Es geht um Menschen mit völlig rätselhaften und abgedrehten Symptomen: eine Frau, die den Tod auf einem Verkehrsschild sitzen sieht. Jemand, der andauernd umkippt und dabei das Gefühl hat, die Ohren werden groß wie eine Suppenschüssel! Einige landen zunächst sogar in der Psychiatrie ... In jeder Folge geht es um die spannende Suche nach der rettenden Diagnose. Es ist wie im Krimi: eine Jagd nach Indizien, Spuren und Beweisen. Stecken die Hinweise in den Blutwerten, Röntgenbildern, Nervenwass ...
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Ein Podcast mit Geschichten über Leben, Tod und Trauer. Geschichten, die Brücken zwischen den Welten schlagen. Spannende Gespräche mit einzigartigen Gästen und Gästinnen. Ich bin Svenja und ich bin Trauerbegleiterin. Erfahre mehr über mich und meine Arbeit unter https://trauerbegleiterin-allgaeu.de/
D
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast


1
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher
Michael Steinbrecher spricht mit seinen Gästen über das, was wirklich zählt im Leben: Familie, Liebe und Beruf ebenso wie Gesellschaft, Politik und Soziales – von der Geburt bis zum Tod, alles was das Menschsein ausmacht. Immer authentisch, emotional und ehrlich. Das ist „Das wahre Leben“ – Der Nachtcafé Podcast.
Alter gehört gehört. Ungeschminkt. Unverstellt. Und mit Humor. Wie hat man früher eigentlich verhütet? Hat man im Alter noch Träume? Und nimmt die Angst vor dem Tod mit zunehmenden Alter ab oder verhält es sich genau umgekehrt. Bei Faltenrock FM, dem Podcast aus dem Pflegewohnhaus, beantworten unsere Bewohner*innen genau diese Fragen. Jede Woche produziert ein kleines Team, bestehend aus einer Hand voll freiwilliger Mitarbeiter*innen und den Bewohner*innen eines Caritas Pflegewohnhauses in W ...
B
Botschaften fürs Leben auf Bruderhand-Medien


1
Botschaften fürs Leben auf Bruderhand-Medien
Bruderhand-Medien
Zeitgemäß und ansprechend geht es uns um die beste Botschaft, die es überhaupt gibt: das Evangelium von Jesus Christus. Ein Dienst von Bruderhand-Medien.
Der historische Podcast mit Augenzwinkern. Denn wer die Geschichte kennt, versteht die heutige Welt besser. Und das geht mit dem nötigen bisschen Humor und trotzdem fundiert. Alle zwei Wochen hier bei Déjà-vu Geschichte!
Seit sechs Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
D
Das letzte Stündchen. Wir reden übers Sterben


1
Das letzte Stündchen. Wir reden übers Sterben
Elena Ibello
Gespräche über das Sterben und den Tod. Und damit: übers Leben. Mit Menschen aus allen möglichen Lebensbereichen, die dazu etwas zu sagen haben. Denn, ja: Wir sollten übers Sterben reden. Weil wir schliesslich bis ganz zum Schluss leben wollen – und das so gut und so selbstbestimmt wie möglich. Elena Ibello führt die Gespräche (auf Schweizerdeutsch) mit ihren Gästen in der Hoffnung, damit andere zum Reden übers Sterben anzuregen. Und aus lauter Neugierde. Elena ist Mitherausgeberin verschied ...
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
V
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft


1
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
Philipp Fleiter / Audio Alliance
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweite ...
Christin R. wird im Juni 2012 im beschaulichen Berlin-Lübars ermordet aufgefunden. Was weiß ihr Freund Robin über den Abend zuvor? Warum ist die junge Frau vor Kurzem in ihr Elternhaus zurückgezogen? Wer ist die andere Frau, die Christin mitten in der Nacht auf einem Parkplatz treffen will? Martina Reuter und Uta Eisenhardt rekonstruieren die Geschehnisse vor und nach Christins Tod, Polizist*innen der Mordkommission schildern die Ermittlungen hautnah, die mutmaßlichen Täter*innen erklären ih ...
Du begleitest Sterbende und ihre Zugehörigen oder möchtest dies in Zukunft tun? Du begleitest Zugehörige auch über das Versterben des Betroffenen hinaus? Ob privat, beruflich oder ehrenamtlich - solche Begleitungen sind für alle Beteiligten höchst emotional und fordern ein hohes Maß an Flexibilität. Es gibt einige Podcasts, die sich mit dem Tod und Trauer beschäftigen, doch nur wenige, die sich dem Prozess des Sterbens annehmen. Genau das werde ich hier tun. Ich stehe dafür, dass Menschen se ...
So schön, dass du da bist! Joy.Love & Happines ist dein Podcast für Inspiration, Motivation und Aufrichtung in deine Kraft, Schönheit und Würde, basierend auf dem uralten Wissen rund um Naturgeheimnisse und Lebensweisheiten aus aller Welt. Komm an bei dir. Fühle. Folge und Feiere dein Leben! Du bekommst von mir wertvolle Tipps, wundervolle Interviews von herzzentrierten Menschen, Geschichten aus meinem Leben mit viel Humor, Lachen und Herz. Möchtest du persönlich weiter wachsen und dein Herz ...
Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast aus Deutschland. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bis jetzt steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdi ...
Im historischen True Crime Podcast “Früher war mehr Verbrechen” stellen Nina und Katharina jeden zweiten Samstag ein historisches Verbrechen vor und diskutieren seine Hintergründe – von Tyrannenmord bis zur mysteriösen Enthauptung. Dabei besprechen die beiden nicht nur die Relevanz der Fälle für die Gegenwart, sondern schöpfen auch immer wieder aus ihrem großen Vorrat an Humor und (Selbst-)Ironie. Der Respekt vor den Opfern wird jedoch stets gewahrt. Wenn Ihr auch mehr über vergangene Verbre ...
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv
K
Krebs, Depression und Sonnenschein


1
Krebs, Depression und Sonnenschein
Marcel Dykiert und Benjamin Richter
Benny hat Krebs. Marcel hat Depressionen. Klingt nach einem lustigen Podcast, hmm? Aber beide lassen sich ihren Humor nicht nehmen und zusammen philosophieren sie über den Alltag, die ganz kleinen Themen und die großen Brocken: Zeit, Schmerz, Gelassenheit, Freundschaft, Selbst & Tod. Wie ist es, den Alltag mit Krebs zu bewältigen? Wie lebt es sich mit einer Depression? Fragen über Fragen … und die wichtigste von allen: Gibt es eine spezielle Krebs- bzw. Depressions-Perspektive auf diese Them ...
Seit Anbeginn seiner Geschichte stiehlt, raubt und mordet der Mensch. Tötet aus Hab- und Machtgier, um seiner Ehre willen, aus sadistischer Lust - und manchmal schlicht, um selbst zu überleben. In "Verbrechen der Vergangenheit", dem Crime-Podcast von GEO EPOCHE, widmen wir uns Taten, die noch heute erschrecken und berühren. Präsentiert als packende Zeitreisen ohne Staub und Zahlenkolonnen, akribisch recherchiert und sachkundig erläutert von Mitarbeitern der Redaktion. Unter anderem tauchen w ...
Sterben, Tod und Trauer - raus aus der Tabuzone, rein ins Leben! Und Trauer umfasst noch so viel mehr: auch Verluste durch Trennung/Scheidung, des Arbeitsplatzes oder der Verlust von Fähigkeiten durch Krankheit ziehen Trauerprozesse nach sich. Du bist hier genau richtig, wenn Du neue Perspektiven in Deiner Trauer suchst. Hier bekommst Du Impulse und Übungen, die Dich einladen, neue Wege auszuprobieren. Getreu dem Motto: mehr Fühlen statt Denken! Als Trauerbegleiterin und Coach sowie Bestatte ...
Norman vom Vernünftig LEBEN Podcast hilft dir, Ängste, Selbstzweifel und Liebeskummer zu überwinden. Erfahre, wie du mehr Gelassenheit, Liebe und Sinn im Leben finden kannst. Nachdem Norman zwei Studiengänge als Jahrgangsbester und trotz Stipendium abgebrochen hat, hat er erkannt, worauf es wirklich im Leben ankommt. Seither hat er sich intensiv mit den Themen Loslassen, Selbstfindung und Partnerschaft auseinandergesetzt und hilft auch anderen Menschen, ein rundum vernünftiges Leben zu führe ...
Im True Crime-Podcast der Mittelbayerischen beleuchtet Crime-Redakteur André Baumgarten aktuelle und vergangene Kriminalfälle. Es geht um Taten, die aufgeklärt sind und solche, bei denen der oder die Täter bis heute nicht gefasst wurden. Wer waren die Opfer und wer die Täter, was hat der Fall mit den Menschen in der Region gemacht? Fragen, denen er mit Kollegen, versierten Ermittlern und Fachleuten, aber auch Zeugen nachgeht.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
S
SWR3-Krimi: Tod am Kanzleramt (Director’s Cut)


1
SWR3-Krimi: Tod am Kanzleramt (Director’s Cut)
Klaus Sturm
Eine Leiche in der Berliner Spree, direkt unterhalb des Bundeskanzleramtes. Wer ist die Person? Wie ist sie gestorben? Und wie kam die Leiche in die Spree? Hört jetzt alle aktuellen Folgen des SWR3-Krimis Tod am Kanzleramt.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele, Serien und Doku-Fictions. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Wir sind am verletzlichsten, wenn wir zu unseren Ärzten gehen. Wir vertrauen der Person am anderen Ende des Skalpells. Wir vertrauen dem Krankenhaus. Wir vertrauen dem System. Christopher Duntsch war ein Neurochirurg, der Sicherheit ausstrahlte. Er behauptete, der Beste in Dallas zu sein. Wenn man Rückenschmerzen hatte und schon alles andere versucht hatte, konnte Dr. Duntsch bei einem die Wirbelsäulenoperation durchführen, die einem den Schmerz nehmen würde. Aber bald stellten sich bei sein ...
S
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl


1
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Stefanie Stahl / Kailash Verlag / Audio Alliance
Der Podcast direkt von der Therapie-Couch. Ob Beziehungsfragen, Selbstzweifel oder Bindungsangst: In jeder Folge behandelt die Bestsellerautorin und Psychologin Stefanie Stahl ein spezifisches Problem mit echten Klienten – darunter Prominente, Paare und ganz "Normalgestörte". Mit ihrer 30-jährigen Therapieerfahrung erkennt sie rasch das zugrundeliegende Problem und zeigt Lösungswege auf, die auch dir helfen werden, dich selbst und andere besser zu verstehen. Komm mit auf Steffis Couch! Mehr ...
A
Ausgesorgt - Erbrecht, Pflege & Vorsorge


1
Ausgesorgt - Erbrecht, Pflege & Vorsorge
Leonie Lehrmann
Was passiert, wenn Deine Eltern sterben? Oder Du selbst? Was wird dann aus Deinen Kindern? - Das Alter und der Tod sind etwas, worüber wir nicht gerne sprechen und ich möchte Dich mit diesem Podcast begleiten, Dich mit diesen Themen auf einfache Weise auseinanderzusetzen.
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
Der Tod in Deutschland ist ein Podcast, der sich mit dem Sterben, Tod und Abschied beschäftigt. Er will anregen, nachdenklich machen und Orientierung bieten. Dazu unterhalte ich mich mit Medizinern, Philosophen, Pflegern, Sterbe- und Trauerbegleitern, und vielen anderen.Ich produziere diesen Podcast für Alle, die sich mit der gleichen Neugier an das Finale des Lebens heranwagen wie ich. Wie nehmen wir Abschied, wie trauern wir und hilft uns die Trauerfeier dabei? Auf diese und noch viel mehr ...
«Der Fall» ist eine regelmässige Rubrik im Magazin «Beobachter». Darin berichten Journalistinnen und Journalisten über persönliche Schicksalsschläge. Über Fälle wie der Konflikt unter Nachbarn wegen einer vermuteten Überwachunskamera, einen Erbstreit unter Geschwistern, die bis zum Tod ihrer Eltern ein gutes Verhältnis hatten, oder über ein umstrittenes Urteile in Sachen Schweizer Niederlassungsrecht. Nun folgt «Der Fall» als Podcast, der die geschriebene Version ergänzt und erweitert. Im Ge ...
a
abgründe. - True-Crime-Podcast von nordbayern.de


1
abgründe. - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
nordbayern.de, Nürnberger Nachrichten
Der True-Crime-Podcast von nordbayern.de beschäftigt sich mit echten Verbrechen aus der Region. Jeden zweiten Freitag sprechen Lena Wölki und Franziska Wagenknecht mit den Gerichtsreporterinnen und Polizeireportern unseres Hauses über Taten, die sich in Nordbayern zugetragen haben. Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Episodenweise STARGATE
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
MORD AUF EX ist der True Crime Podcast, bei dem sich ein Glas Wein zu viel eingeschenkt wird. Dann wird los gegossiped: über Ted Bundys Mutterkomplex, Lieblingsprofiler John Douglas oder unser Liebesleben. Klingt alles ein bisschen absurd? Ist es auch. Wir reden über die großen Verbrechen dieser Welt. Über Serienmörder, die sich im Kleiderschrank verstecken und auf ihre Opfer warten oder Cold Cases, die wir dann versuchen zu lösen. Von Phänomenen wie das Stockholm-Syndrom, über Killer-Sekten ...
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
A
Am Ende interessiert es jede*n – Gespräche vom Leben und Tod


1
Am Ende interessiert es jede*n – Gespräche vom Leben und Tod
Carina Stöwe
'Am Ende interessiert es jede*n' ist der Podcast für alle, die dem Tod auf den Grund gehen wollen. Für alle, die sich fragen, warum wir nicht mehr über ihn beigebracht bekommen, dabei schaut ihm jeder von uns früher oder später ins Auge. Carina Stöwe und ihre Interview-Gäste sprechen ohne Tabus über Abschied, Trauer, den Umgang mit dem Tod in verschiedenen Kulturen und Religionen bis hin zu unserem ganz persönlichen Vermächtnis in dieser Welt. Wir rücken den Tod ins Licht, um damit nicht nur ...
S
Sternstunde Philosophie


1
Senthuran Varatharajah – Über Liebe, Gott und den Tod
56:45
56:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:45
Er war vier Monate alt, als seine Familie aus Sri Lanka über Moskau in die BRD fliehen musste. Die ersten Lebensjahre verbrachte Senthuran Varatharajah in Asylzentren, heute ist er ein Shootingstar der Literatur. Yves Bossart spricht mit ihm über sein Leben und über die Sehnsucht nach Erlösung. «Die Sprache der Liebe ist eine kannibalistische Sprac…
h
hr2 Hörspiel


1
ARD-Radiotatort | „Der Tod des schwarzen Witwers“ von Martin Mosebach
52:54
52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:54
Ein älterer Mann liegt brutal erschlagen in einer Blutpfütze in seinem Vorortreihenhaus - ein Raubmord? Denn schnell stellt sich heraus, dass er frisch verwitwet ist und seine verstorbene Frau ihm ein beträchtliches Erbe hinterlassen hat. Seine Frau war ein schwerer Pflegefall und er hat sie aufopferungsvoll bis zu ihrem Tode gepflegt. Aufopferungs…
Michelle ist 20 Jahre alt. Sie ist immer wieder auf einer Datingplattform unterwegs. Hier lernt sie Alex kennen. Laut seinem Profil ist Alex 27 Jahre alt. Was Michelle nicht weiß: Alex heißt in Wirklichkeit Phillip und ist auch keine 27 Jahre mehr alt, sondern schon 35 und er wird etwas tun, was sie definitiv nicht will. Es geht um eine Tat, die au…
D
Dem Tod auf der Spur


1
Er tötete seine Frau — aus Verzweiflung
38:05
38:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:05
Rentner plante Suizid und wollte seine kranke Partnerin nicht allein zurück lassen.Von Bettina Mittelacher, Klaus Püschel
S
SWR2 Hörspiel


1
Martin Mosebach: Der Tod des schwarzen Witwers
53:26
53:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:26
Ein älterer Mann liegt in einer Blutpfütze in seinem Vorortreihenhaus. Er ist brutal erschlagen worden - ein Raubmord? Denn schnell stellt sich heraus, dass er frisch verwitwet ist und seine verstorbene Frau ihm ein beträchtliches Erbe hinterlassen hat. Von Martin Mosebach | Mit Felix von Manteuffel, Susanne Schäfer, Ole Lagerpusch u.a. | Regie: Th…
D
Das Lebensende


1
#049 Der Tod darf auch leicht sein - mit Sabine Mehne
1:15:10
1:15:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:10
Das Lebensende "All das was ich hier nacheinander erzähle - hat gleichzeitig statt gefunden. Dieser Umstand ist irdisch betrachtet, nicht möglich." Sabine Mehne Wenn es ums Sterben geht, wird oft von loslassen müssen gesprochen - Sabine zeigt, den für sie ganz bedeutenden Unterschied. "Ich gebe mich nicht auf - ich gebe mich hin." Seit der Aufnahme…
Der Nordirland-Konflikt war lange und blutig auf beiden Seiten. Zu den grausamsten Höhepunkten zählten die Hungerstreiks von gefangenen IRA-Mitgliedern, wie Bobby Sands.
e
endlich. Wir reden über den Tod


1
Chris Paul über Trauer & Schuld
55:08
55:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:08
♡Welche Funktion hat Schuld in der Trauer? Und warum tun wir gut daran, Trauernden ihre Schuldgefühle nicht ausreden zu wollen? Mit Trauerexpertin Chris Paul sprechen wir über viele verschiedene Aspekte von Trauer und Schuld. Es geht um unser Bedürfnis nach Sicherheit, um die Illusion von Kontrolle und Macht und um Schuldgefühle als Bindungserlebni…
S
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl


1
Trauer – ich komme nicht über den Tod meines Vaters hinweg
1:00:25
1:00:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:25
Johanna hat vor drei Jahren ihren Vater verloren. Bis heute ist sie in tiefer Trauer um ihn und sie macht sich große Vorwürfe, nicht ausreichend für ihn dagewesen zu sein. Warum es ihr so schwer fällt, seinen Tod zu akzeptieren und was ihre Familiengeschichte mit ihren Schuldgefühlen zu tun hat, bespricht sie in dieser Folge mit Stefanie Stahl. Du …
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Globalisiertes Amphibiensterben - Chronik eines angekündigten Todes
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02
Frösche und Kröten leiden nicht nur unter dem Verlust ihrer Habitate, sondern auch unter aggressiven Hautpilzen, die über den Tierhandel von Kontinent zu Kontinent springen. Seit bald vier Jahrzehnten sieht die Welt tatenlos zu. Jetzt sterben in Deutschland die Feuersalamander in Massen. Wer kann sie noch retten? Von Andrea Rehmsmeier www.deutschla…
S
SWR2 Wissen


1
Tierische Tunnelbauer – Was Nacktmull und Hamster unter Tage treiben
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Viele Tiere wühlen sich durch den Untergrund – auf der Suche nach Schutz und Nahrung. Manche bauen sogar unterirdische Kolonien – in bis zu fünf Metern Tiefe. Von Pia Fruth. (SWR 2016) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tunnelbauer | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen…
S
SWR2 Wissen


1
Das Sterben der Gletscher – Schmelzende Landschaften
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
Einige Alpengletscher sind bereits komplett verschwunden. Andere haben deutlich an Ausdehnung und Volumen abgenommen. Schweizer Gletscherforscher sind alarmiert. Die Erderwärmung lässt das Eis der Alpen in Rekordtempo schmelzen. Mit riesigen Planen und künstlicher Gletscherbeschneiung wollen manche die Eisschmelze aufhalten. Was taugen solche Maßna…
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Glück up your life! - Fünf Glücksratgeber im Crashtest
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
•Glücks-Experiment• Was brauche ich zum glücklich sein? Gibt es Regeln des Glücks? Und was passiert, wenn ich sie einhalte? Die Versprechen in Glücks-Ratgebern sind groß, aber werden sie gehalten? // Von Simon Kamphans / Komposition: Matthias Lang / Regie: Simon Kamphans, Kristina Huch und Matthias Lang / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newslett…
Das Kruzifix zählte früher in vielen öffentliche Räumen zum Inventar, genau wie Tische und Stühle. Als das Bundesverfassungsgericht, das ändern wollte, gab es ein politisches Beben.
D
Déjà-vu Geschichte


1
Lübeck. Das Haupt der Hanse
44:34
44:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:34
Lübeck gilt als das Haupt und Königin der Hanse. Es ist also nicht nur irgendeine weitere Hansestadt – es ist historisch gesehen die wichtigste von allen. Daher ist es auch nur passend, dass ich am Ende meiner Reise durch die Geschichte dieser Hanse genau hier in Lübeck ende. Ich lade dich heute also ein auf einen Stadtrundgang durch diese wundersc…
M
MORD AUF EX


1
#122 Der Familienmord: die perfekten Whitakers
1:08:39
1:08:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:39
Dieser Fall beginnt mit einem Klischee: die perfekte amerikanische Familie. Die Whitakers wohnen in Sugarland, Texas und genießen dort ein sehr gutes Leben. Die Söhne Bart und Kevin gehen bereits aufs College, sind aber für einen besonderen Anlass nach Hause gekommen. Der älteste Sohn Bart hat seinen College-Abschluss geschafft. Doch auch wenn der …
V
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft


1
#77 Der Teufel aus dem Schrebergarten
53:38
53:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:38
Die Schrebergärten im Osten der kleinen Stadt Gifhorn sehen so friedlich aus. Und doch werden hier an einem Abend im September 2008 drei Menschen brutal erschlagen. Das Motiv für diese Tat bleibt bis heute unglaublich. Philipp und Ralf sprechen darüber, wie sich der Hass in der Kleingartenkolonie breitgemacht hat, der am Ende zu einem grausamen Dre…
S
SWR2 Hörspiel


1
Maja Zade: Die Einzigen
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00
"Die Einzigen" erzählt von der Generation 40-jähriger Großstädter und ihrer Eltern. Bühnenbildnerin Anna zählt dazu. Ihr plötzlicher Tod lüftet ihr Geheimnis. | Mit: Jenny König, Ole Lagerpusch, Sascha Nathan, Annette Paulmann, Wolfram Koch, Emma Beimel | Regie: Björn SC Deigner | Produktion: SWR 2020…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Biodiversitäts-Monitoring mit eDNA - Erbgut-Spuren in Wasser und Luft
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29
Ob vom Breitmaulnashorn, Perlhuhn oder Faultier: Forschern ist es gelungen, Erbgut-Spuren in Zoo-Luft nachzuweisen. Auch aus Wasserproben lässt sich Umwelt-DNA isolieren und so auf die Bewohner rückschließen. Könnten die Methoden die Erfassung der Artenvielfalt revolutionieren? Von Michael Lange und Lennart Pyritz (Moderation) www.deutschlandfunk.d…
S
SWR2 Wissen


1
Schöne digitale Welt | THE WELL, Soziales Netzwerk ohne Hass und Häme
30:03
30:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:03
Im Jahre 1985 schufen Hippies, Schriftsteller, Künstler und Nerds eines der ersten sozialen Netzwerke der Welt mit Namen THE WELL. Was hat man damals anders gemacht? Was lässt sich aus der Vergangenheit der Netzkultur für das Heute lernen? Von Bernhard Pörksen. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/the-well | Bei Fragen und Anregungen schrei…
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Bier auf dem Teppich - Eine Band steht unter Druck
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50
•Impro-Fiktion• Eine Band bereitet sich euphorisch auf eine lang ersehnte Studioaufnahme vor. Die große Idee: handgemachte Musik, retrospektiv, aber zeitgemäß. Doch unter dem Druck der Arbeit entfremdet sich das Kollektiv. // Von Ulrich Bassenge / Komposition: Ulrich Bassenge / Regie: Ulrich Bassenge / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
S
SWR2 Hörspiel


1
Anja Kampmann: Kein Haus aus Sand
1:13:02
1:13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:02
Die Lyrikerin Anja Kampmann erzählt von Europa. Was es war, sein könnte, zurzeit ist. Vielsprachig öffnet sich dafür ein Archiv europäischer Stimmen verschiedener Generationen. | Mit: Ich-Erzählerin: Katja Bürkle | Overvoice männlich: Friedhelm Ptok | Overvoice weiblich: Barbara Nüsse | sowie die Stimmen im Originalton aus dem „European Archiv of V…
W
Weltenüberbrücker-Podcast


1
#7 Geschwistertrauer: Wenn der Bruder stirbt - Trauer im Familiensystem
42:43
42:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:43
Aurélie ist freie Schauspielerin, gibt Theaterkurse und arbeitet als systemischer Coach. Sie wuchs in Paris auf und lebt seit 16 Jahren in ihrer Wahlheimat Köln, zusammen mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern. Ihr Motto ist: Frei im Kopf, leicht im Herzen, lebendig im Körper Aurélies Bruder starb mit 7 Jahren, als sie 12 war. Aus ihrer Erfahrung w…
S
SWR2 Wissen


1
Auslandsstudium – Was bringen Erasmus & Co? | 35 Jahre Erasmus
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
Ein Semester in Amsterdam, Barcelona oder Tokio – trotz Corona gehen Studierende ins Ausland, auch wenn das oft Online-Uni bedeutet. Für viele Menschen ist ein Auslandsaufenthalt sehr reizvoll: Mal in eine andere Kultur schnuppern, neue Sprachen lernen, weltweit Kontakte knüpfen. Seit 35 Jahren fördert Erasmus den Austausch. Von Andrea Lueg. (SWR 2…
Es gab ungläubiges Staunen, als Andrew Lloyd Webber ausgerechnet „Schach“ zum Thema seines neuen Musicals machte. Einige Songs daraus sind bis heute Welthits.
F
Früher war mehr Verbrechen


1
1440 war mehr Kindermörder – Die Verbrechen des Gilles de Rais
44:14
44:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:14
1440 wird in Nantes einer der bekanntesten Serienmörder der Ge-schichte hingerichtet: Gilles de Rais. Der einstige Kampfgefährte von Jeanne d’Arc soll mindestens 140 Kinder entführt, missbraucht und getötet haben. Was uns die Quellen hier wirklich verraten und was hinter diesem Fall steckt, diskutieren in dieser Folge von „Früher war mehr Verbreche…
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Kolonialismus - The British Empire
38:23
38:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:23
1922 ist das britische Weltreich so groß wie nie. Aber wie wurde es so riesig? Der Beginn liegt wohl in Streitigkeiten zwischen England und Spanien im 16. Jahrhundert. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 05:18 - Deutschlandfunk Nova-Reporterin Wiebke Lehnhoff berichtet über die Zeit, als das "British Empire" seine größte Ausdehnung…
B
Botschaften fürs Leben auf Bruderhand-Medien


1
Warum wir Jesus Christus brauchen – Wilhelm Pahls
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50
Botschaften fürs Leben ie Bibel hat zwei große Themen. Sie spricht über Gott und den Menschen. Sie zeigt uns Gott in seiner Liebe und Gerechtigkeit. Die Bibel spricht aber auch viel über den Menschen, der sich von Gott abgewandt hat und seinen eigenen Weg geht. Durch Jesus Christus können wir Vergebung unserer Sünden bekommen und Frieden mit Gott f…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Väter und Söhne - oder: Söhne und Väter - oder: Hauptsache gesund!
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43
Worum geht es bei der Vater-Sohn-Beziehung eigentlich genau? Um Beziehung, Kampf, Tragödie, Komödie? Heute werden Töchter gewünscht. Gilt also für Väter und Söhne nur noch: Hauptsache gesund? Eine Rechtfertigung von Thomas Kernert.Von Thomas Kernert
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Die Kinder von Ceuta - gestrandet vor Europa
52:54
52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:54
Im Mai 2021 öffnete Marokko für zwei Tage die sonst streng bewachte Grenze zur spanischen Exklave Ceuta. Mehr als 10.000 Menschen kamen, darunter viele Minderjährige. Bis heute sind rund 500 dieser Kinder in der Stadt. // Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki - DLF/NDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de…
S
SWR2 Wissen


1
Bertrand Russell – Die Freiheit des Denkens | Porträt zum 150. Geburtstag
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
Der britische Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell (1872-1970) setzte sich gegen Atomwaffen, Kapitalismus und Kommunismus ein. Viele seiner Ideen sind bis heute aktuell. Für sein Werk erhielt er 1950 den Nobelpreis für Literatur. Von Matthias Kußmann (SWR 2022) | Porträt zum 150. Geburtstag. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/r…
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Carmilla - Romantischer Grusel-Klassiker mit weiblichem Vampir
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47
•Grusel-Klassiker• Eines Abends verunglückt eine Kutsche in der Nähe des Schlosses, in dem die wohlbehütete junge Laura lebt. Eine Passagierin, das Mädchen Carmilla, bleibt ohnmächtig liegen. // Von Joseph Sheridan und Le Fanu / Übersetzung aus dem Englischen: Ilse Himmel / Bearbeitung: Erik Bauersfeld / Regie: Heinz Wilhelm Schwarz / WDR 1984 / ww…
Als Kind musste sich der junge Hans Rosenthal in Berlin jahrelang vor den Nazis verstecken. Nach dem Krieg machte er eine beispiellose Karriere im Radio und im Fernsehen.
V
Verbrechen der Vergangenheit


1
Massenmord in Kambodscha: Der Rote Wahn
1:09:54
1:09:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:54
Es ist der radikalste Versuch, einen kommunistischen Staat zu schaffen – und eines der größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte. 1975 erringen die maoistischen Roten Khmer in Kambodscha die Macht, nachdem der Kampf um Vietnam auch das Nachbarland ins Chaos gestürzt hat. Doch die Politik der neuen Herren führt nicht in die klassenlose Gesellscha…
T
The End


1
#26 Julia Leeb - die weibliche Perspektive auf Kriege
46:11
46:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:11
Als Kriegsreporterin hat Julia Leeb in vielen Krisengebieten gearbeitet. Sie sieht Journalismus als Möglichkeit an „das Licht anzumachen in dunklen Zeiten“. Hinzusehen statt wegzuschauen. In ihrem radioeins-Podcast „Women in war“ blickt sie mit ihrer Kollegin Cosima Gil aus radikal weiblicher Sicht auf Kriege. Mit Eric spricht sie über vergessene o…
S
SWR2 Wissen


1
80 Prozent Ökostrom bis 2030 – Schaffen wir das?
27:04
27:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:04
Die nächsten Jahre werden über Erfolg oder Misserfolg der Energiewende entscheiden. Der Umbau unserer Stromversorgung ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Wird es bis 2030 genug grünen Strom geben, um Deutschlands Klimaziele zu erreichen? Von Jörg Hommer. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ökostrom | Bei Fragen und Anregungen s…
Im zweiten Anlauf schaffte es der Ingenieur Konrad Zuse, den ersten funktionsfähigen Rechner zu bauen. Reich wurde er damit nicht, aber unsterblich.
C
Chevron10

1
SG1-S02E19 - "Tödliche Klänge"
46:34
46:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:34
Mit Dirtbikes unterwegs auf PJ2-445? Das wollen wir sehen! Sam rettet die Alienwelt, weil sie zu Hause mit ihren Pflanzen spricht, Daniel und Jack bekommen sich in die Haare und Chris Judge zeigt uns sein bestes “Shatnern”. Infotafel SG1 – Staffel 2 – Episode 19 Englischer Titel: One False Step Drehbuch: Michael Kaplan, John Sanborn Regie: William …
F
FaltenrockFM


1
Zeiten wenden sich. Krisenbewältigung #125
10:26
10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:26
Corona, Inflation, Krieg Klimawandel. Wie kommen Sie durch diese Krisenzeit? Und solltest Du mal in der Krise stecken und Hilfe brauchen. Hier findest Du je nach Bedarf alle wichtigen Informationen und Hotlines: Alle wichtigen Hilfe-Hotlines findest Du hier: https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/betroffene/krisentelefonnummernOder su…
D
Der Fall

1
Der Knall, der alles veränderte
13:15
13:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:15
Beobachter Podcast «Der Fall»Ein Unfall mit dem Velo. Ein Jugendlicher lässt sich auf dem Nachhausewegvon einer Kollegin mit dem Töffli mitziehen. Vor ihnen bremst ein Wagen,sie weicht nach rechts auf das Trottoir aus, er nach links auf dieGegenfahrbahn. Ein Unfall, bei dem die Schuldfrage schnell beantwortetscheint, aber: Der Fahrer des Autos, das…
Für viele Menschen klappt das Erkennen von Gefühlen bei anderen Personen ganz automatisch. Die Stimmlage, Körperhaltung und Mimik richtig einzuordnen und zu deuten, kann aber ganz schön anstrengend sein. Matthias Huber, Fachexperte zum Thema Autismus und auch selber Autist, bespricht im Beitrag von Stella Bollinger, wie wir es schaffen unsere Gefüh…
S
Subkutan


1
Lachen braucht keinen Grund
10:23
10:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:23
Lachen tut gut – dem Körper und der Seele. Es verbindet uns mit anderen Menschen, hellt unsere Stimmung auf und kann uns unsere Sorgen, zumindest für kurze Zeit, vergessen lassen. Aber nicht immer haben wir einen Grund zu Lachen oder ist uns nach Lachen zu Mute. Wie man trotzdem und ganz ohne Grund in ein echtes Lachen kommen kann, weiss Silvia, La…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG346: Die längste Hängebrücke der Welt
47:45
47:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:45
Eine Geschichte über den Bau der Brooklyn Bridge in New York Eine Brücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn galt lange Zeit als unmöglich. Mit der Entwicklung von Hängebrücken im 19. Jahrhundert änderte sich das, doch der 600 Meter breite Meeresarm in New York blieb eine gewaltige Herausforderung. Die Brücke, die der deutsche Auswa…
Zwei Bergführer kommerzieller Unternehmen standen in Konkurrenz: Wer bekommt mehr Leute auf den höchsten Gipfel der Welt? Der Wettlauf endete in einer Tragödie.
S
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl


1
Jonas Ems: Ich bin ein Workaholic
1:01:24
1:01:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:24
Jonas Ems ist einer der bekanntesten deutschen Influencer. Mit Mitte 20 hat er bereits Millionen Follower, drei Bücher und eine eigene Firma. Was er nicht kann, ist abschalten und seinen Erfolg genießen, er ist immer auf Sendung. Macht er das alles, weil es ihm wirklich Freude bereitet oder sucht er die Anerkennung von außen, um eine innere Leere z…
S
SWR2 Wissen


1
Verdrängte Corona-Impfschäden – Schwere Einzelfälle, wenig Forschung
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Der Nutzen der Coronaimpfstoffe überwiegt die Risiken bei Weitem; das ist gut belegt. Was aber steht hinter der Statistik? Die meisten erleben eine vorübergehende Impfreaktion: einen dicken Arm oder Kopfschmerzen. Doch jeder zehntausendste Impfling bekommt eine Thrombose, eine Herzentzündung, leidet unter chronischen Schmerzen oder entwickelt eine …
S
SWR2 Wissen


1
Vielfältige Kaffeesorten – Mehr als Arabica und Robusta
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05
Drei Sorten bestimmen den weltweiten Kaffeemarkt: Arabica, Liberica und Canephora (meist nicht ganz korrekt „Robusta“ genannt). Die Folge: Sollte sich unerwartet ein gefährlicher Kaffee-Schädling auf der Welt ausbreiten, hätte er leichtes Spiel. Jetzt gibt es eine Bewegung für mehr Vielfalt. Selbst die Stuttgarter Wilhelma ist dabei. Von Andreas La…
J. Edgar Hoover hat die Bundespolizei Bureau of Investigation BOI (später FBI) zu einer der mächtigsten Behörden in den USA ausgebaut. Fast 50 Jahre war er im Amt.
S
Schwarze Akte - True Crime


1
#104 Elisa - Mord in der Kirche
51:23
51:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:23
September 1993: Die 16-jährige Elisa trifft sich direkt nach der Messe an der Kirche im Stadtzentrum von Potenza in Süditalien mit einem jungen Mann. Doch von diesem Treffen wird Elisa nie zurückkehren und es beginnt eine Suche, die Polizei und Bevölkerung noch Jahre in Atem halten wird. ***Werbung*** Chromebooks: Du suchst einen Computer, der smar…