show episodes
 
Artwork

651
The End

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dr. Tod

Wondery

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dr. Paolo Macchiarini ist ein smarter und gut aussehender Chirurg, der für seine bahnbrechenden Transplantationen bekannt ist. Mit der Entwicklung künstlicher Organe verändert er das Leben seiner Patientinnen und Patienten. Als die Fernsehproduzentin Benita sich bei der Arbeit an einer Reportage in ihn verliebt, verändert er auch ihr Leben. Doch aus dem Märchen wird schnell ein Albtraum. Währenddessen machen sich am anderen Ende der Welt vier Ärzte daran, die schrecklichen Geheimnisse von Dr ...
  continue reading
 
Als Kind habe ich oft geträumt, ­­dass ich ertrinke. Dann bin ich erschrocken aufgewacht. Jetzt habe ich selber ­Kinder, bin gesund, zum Glück, denn die Vorstellung, sie zurücklassen zu müssen: der Horror. Was erfährt man über das Leben, wenn man über den Tod nachdenkt? Das frage ich prominente Menschen in meinem Podcast „Über das Ende“. Ich bin Konstantin Sacher, chrismon-­Redakteur, und freue mich, wenn Sie zuhören!
  continue reading
 
Dem Tod auf der Spur - Der True Crime-Podcast Erleben Sie spannende und tiefgründige Einblicke in die Welt der Kriminalistik mit "Dem Tod auf der Spur - Die Jagd nach dem Täter" vom Hamburger Abendblatt. Jede Folge wird moderiert von Deutschlands bekanntestem Gerichtsmediziner, Prof. Klaus Püschel, und unserer erfahrenen Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher. Was erwartet Sie? Neue Fälle alle 14 Tage: Tauchen Sie ein in komplexe Mordermittlungen, grausame Verbrechen, und die Welt der Serien ...
  continue reading
 
Artwork

1
PLOT HOUSE

Lottie & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Stellt euch vor, ihr betretet ein Haus und hinter jeder Tür wartet eine Geschichte auf euch. Geschichten über das Leben, den Tod und alles dazwischen. Mal tragisch, mal komisch, mal laut, mal leise. Eines haben all diese Geschichten aber gemeinsam: Sie sind wirklich passiert! Und damit herzlich willkommen im “PLOT HOUSE”, dem neuen True Story Podcast von Lottie. Alle zwei Wochen öffnet sie die Türen und lädt bekannte Persönlichkeiten ein, die mit ihr die unglaublichsten Geschichten von True ...
  continue reading
 
Michael Steinbrecher spricht mit seinen Gästen über das, was wirklich zählt im Leben: Familie, Liebe und Beruf ebenso wie Gesellschaft, Politik und Soziales – von der Geburt bis zum Tod, alles was das Menschsein ausmacht. Immer authentisch, emotional und ehrlich. Das ist „Das wahre Leben“ – Der Nachtcafé Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Wenn das Leben den Tod verlangt

der Podcast von "Ab unter die Erde" mit Maria und Robert

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Stirb langsam - dann hast du noch Zeit diesen Podcast zu hören. Spannende Gespräche mit spannenden Menschen. Offen über Themen wie den Tod zu sprechen, ist eine Seltenheit in unserer Kultur. Wir werden das ändern. Und nicht nur das. „Ab unter die Erde“ zeigt was möglich ist und geht über bekanntes hinaus. Gemeinsam mit Sterbenden, Zugehörigen, Freunden und Familien wollen wir neue Formen des Abschieds entdecken. Welche, die zu Ihnen passen. Ein guter Abschied ist vor allem eins: tröstend. Wi ...
  continue reading
 
"Schwarz hören" - Gespräche über Leben und Tod mit (mehr oder weniger) Prominenten. Warum? Der Podcast gibt Anregungen, über das eigene Leben nachzudenken und für den eigenen Abschied "vorzubauen". Vielleicht ja sogar die eigene Abschieds-/Trauerrede selbst zu schreiben und aufzunehmen. So kann man bei der eigenen Feier noch lebendig dabei sein. Wichtig: Lebendig schreiben und lebendig reden ist keine Zauberei. Siehe auch: https:/lebendig-reden.de/rede-meines-lebens/
  continue reading
 
Artwork

1
Religion und Orientierung

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
  continue reading
 
Ein Podcast zu intimen Themen über die zu wenig gesprochen wird. Der Begriff Intimsphäre bezieht sich auf die intimsten, innersten bzw. persönlichsten Gedanken und Gefühle. Ebendiese werden leider oft tabuisiert. Das will Eva ändern. Sie spricht bewusst über Tabuthemen wie psychische Gesundheit, den unerfüllten Kinderwunsch, Geld oder den Tod.
  continue reading
 
Der Tod eines Menschen hat immer eine Ursache. Klar! In diesem Podcast gehen wir diesen unterschiedlichsten Ursachen nicht nur auf den Grund, sondern – so komisch das klingt – wir lernen daraus. Marcell Engel ist Tatortreiniger und hat in seinem Leben mit mehr als 12000 Tatorten in verschiedensten Ländern zu tun gehabt. Viele dieser Tatorte haben den Speaker, Unternehmer und Buchautoren verändert, sein Leben geprägt und teilweise sogar inspiriert. Und genau das möchte er in diesem Podcast mi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Servus. Grüezi. Hallo.

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
  continue reading
 
Zuerst kam der Zusammenbruch der Zivilisation: Anarchie, Völkermord, Hungersnot. Als es dann so aussah als könnte es nicht schlimmer werden, kam die Pest. Der lebendige Tod, der seine Faust über den gesamten Planeten schließt. Dann hörten wir die Gerüchte: dass die letzten Wissenschaftler an einer Heilung arbeiteten, die die Pest beenden und die Welt wiederherstellen würde - DIE DEUTSCHEN! Nizar und Shayan. Sie gaben mit ihrem Podcast der Menschheit wieder Hoffnung.
  continue reading
 
Artwork

1
Spiri Siri

Sirima Miller

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen bei Spiri Siri, dem Podcast für Selbstliebe, Achtsamkeit, das Leben und den Tod. Entdecke mit mir die vielen Facetten des Lebens und tauche dabei immer tiefer in deine eigene Persönlichkeit ein und entfalte dadurch mehr und mehr dein eigenes Potential auf der Reise zu dir selbst. Abonniere Spiri Siri, um keine Episode zu verpassen.
  continue reading
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Oft entscheiden nur Minuten über Leben und Tod, manchmal löst ein einzelner Fehler eine ganze Kettenreaktion aus - und am Ende führt alles zur einer großen Katastrophe. Wir sind Max und Hans und in unserem Podcast “Falsche Zeit, falscher Ort” rekonstruieren wir große Katastrophen und Unglücke. Wir sprechen über Flugzeugabstürze, Schiffsuntergänge oder Zugunglücke - wir schauen uns nicht nur an, was passiert ist, sondern wie und warum es zu solch einer Tragödie kam. Und wir sprechen darüber, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Liebe, Sex, Tod.

Peter Plate, Ulf Leo Sommer, Julian Hutter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Seit dem neunten Juni erscheint hier, ja, genau HIER, jeden Freitag eine neue Folge "Liebe, Sex, Tod." Der neue Podcast von Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Julian Hutter. Abonniert uns jetzt, um keine Folge zu verpassen!
  continue reading
 
Artwork
 
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken au ...
  continue reading
 
Artwork
 
Gespräche über das Sterben und den Tod. Und damit: übers Leben. Mit Menschen aus allen möglichen Lebensbereichen, die dazu etwas zu sagen haben. Denn, ja: Wir sollten übers Sterben reden. Weil wir schliesslich bis ganz zum Schluss leben wollen – und das so gut und so selbstbestimmt wie möglich. Elena Ibello führt die Gespräche (auf Schweizerdeutsch) mit ihren Gästen in der Hoffnung, damit andere zum Reden übers Sterben anzuregen. Und aus lauter Neugierde. Elena ist Mitherausgeberin verschied ...
  continue reading
 
Artwork
 
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Unsere Lebenszeit ist endlich. Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken! In diesem Podcast wollen wir uns unserer Endlichkeit stellen und herausfinden, was sie für unser Leben bedeutet. Evelyne Gutknecht unterhält sich mit Menschen, die aus ganz verschiedenen Gründen mit der Endlichkeit des Lebens in Berührung kommen. Sei das, weil sie beruflich mit sterbenden Menschen in Kontakt kommen oder Angehörige beim Abschiednehmen unterstützen, sei es, weil sie geliebte Menschen loslassen mussten ...
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Artwork
 
"Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zeitfragen. Feature

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
  continue reading
 
Artwork

1
Reinkarnation, Karma, Leben und Tod

Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Vorträge über das, was Leben ausmacht Was geschieht nach dem Tod? Gibt es Leben nach dem Tod? Was sind Astralwelten, Geister, Engel? Wie wirst du wiedergeboren? Was ist der Sinn des Lebens? Das sind Fragen, um die es in diesem Podcast geht. Und du erfährst, was Karma ist und wie du geschickt mit den Herausforderungen des Lebens umgehst. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von https://www.yoga-vidya.de
  continue reading
 
Artwork
 
Erlebe schlaflose Nächte voller Gänsehaut! Wenn die Mitternachtsstunde schlägt und der Schlaf nicht kommen will, schnapp dir deine Kopfhörer und tauche ein in die düsteren Erzählungen. Begleite uns, wenn wir von unheimlichen Begegnungen und paranormalen Geschichten berichten, die deine Vorstellungskraft herausfordern. —— 🗓️ Verpasse keine Episode! Neue Folgen erwarten dich jeden Montag. —— 🎧 Tauche ein in hochwertige Hörbücher und Hörspiele, die dich das Fürchten lehren. —— ☠️ Unsere spannen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das letzte Gespräch...?

Elke & Timm Busche

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Elke - meine Mutter - eine schwerkranke Frau (COPD) redet mit mir, ihrem Sohn, über den Tod, das Sterben, das Leben und über etwas, das bleibt - von ihr. Alles ging los mit dieser Nachricht an mich: „Wenn ich mal nicht mehr da bin, wünsche ich mir, dass du einen Podcast machst: Etwas, das bleibt! Der Titel wäre ganz gut. Dann erzähl meine Geschichte. Wir sollten anfangen darüber zu sprechen: Wünsche, Erfüllungen, Ängste, Traumata, Ziele und dann diese uneinholbare Krankheit, aber auch über m ...
  continue reading
 
Artwork

1
Spektrum-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
Das letzte Kapitel

Kerstin Sturm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Sterben gesellschaftsfähig wird. Hierfür interviewe ich regelmäßig Fachleute zu Themen wie Trauern, Sterbeprozesse, Familiensysteme, Leben und Abschied. Mein Name ist Kerstin Sturm, Sterbebegleiterin aus Stuttgart.
  continue reading
 
Artwork

1
FaltenrockFM

FaltenrockFM

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Alter gehört gehört. Ungeschminkt. Unverstellt. Und mit Humor. Wie hat man früher eigentlich verhütet? Hat man im Alter noch Träume? Und nimmt die Angst vor dem Tod mit zunehmenden Alter ab oder verhält es sich genau umgekehrt. Bei Faltenrock FM, dem Podcast aus den Pflegewohnhäusern der Caritas, beantworten Bewohner*innen genau diese Fragen. Jeden Monat produziert ein kleines Team, bestehend aus einer Hand voll freiwilliger Mitarbeiter*innen gemeinsam mit den Pflegewohnhaus-Bewohner*innen e ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zeitwellen: Spirituelles Stressmanagement

info@jeanetterichter.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Der Podcast, der sich auf eine etwas andere Art mit Leben&Tod beschäftigt und Dir dabei helfen möchte, Deinen ungesunden Stress aufzulösen. Durch "Ein Kurs in Wundern" und andere spirituelle Sichtweisen zu mehr Frieden und Freude - und mehr Leichtigkeit. Es erwarten Dich spannende Coachingtipps und Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie sowie der modernen Nahtod- und Sterbeforschung. Außerdem gebe ich Dir Buch-Empfehlungen und teile mit Dir Geschichten aus aller Welt und meiner Arbeit al ...
  continue reading
 
Artwork
 
Norman vom Vernünftig LEBEN Podcast hilft dir, Ängste, Selbstzweifel und Liebeskummer zu überwinden. Erfahre, wie du mehr Gelassenheit, Liebe und Sinn im Leben finden kannst. Nachdem Norman zwei Studiengänge als Jahrgangsbester und trotz Stipendium abgebrochen hat, hat er erkannt, worauf es wirklich im Leben ankommt. Seither hat er sich intensiv mit den Themen Loslassen, Selbstfindung und Partnerschaft auseinandergesetzt und hilft auch anderen Menschen, ein rundum vernünftiges Leben zu führe ...
  continue reading
 
Artwork

1
IQ - Wissenschaft schnell erzählt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunli ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grosse Themen - die Pastorin und der Friseur

Rebecca Bretschneider & Alexander Savvas

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Ein Thema, zwei Perspektiven, ein Podcast: Rebecca Bretschneider, Pastorin der Auferstehungskirche in Hamburg-Fuhlsbüttel, und Alexander Savvas, Friseurmeister mit 17 Jahren Erfahrung als Saloninhaber, sprechen über die großen Fragen des Lebens – Liebe, Hoffnung, Zweifel, Tod und mehr. Rebecca bringt eine christlich-spirituelle Sicht ein, Alexander eine offene, weltliche Haltung. Tiefgründig, humorvoll und ehrlich regen sie zum Nach-und Weiterdenken an. Neue Folgen erscheinen monatlich. Abon ...
  continue reading
 
Artwork

1
Thema des Tages

DER STANDARD

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
  continue reading
 
Artwork

1
Ansprechbar

Evangelisches Rundfunkreferat NRW

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sprechen mit Menschen, deren Leben sich plötzlich verändert hat. Ein Podcast und ein Instagram-Kanal, der Hilfe und Begleitung anbietet in den Krisen und Umbrüchen des Lebens. Wie haben andere das geschafft? Was gibt ihnen Halt? Wer ist an ihrer Seite? Gastgeber und Moderator ist Samuel Koch. Der Schauspieler und Autor hat selbst einen solchen Umbruch erlebt. An der „Ansprechbar“ gibt es Gespräche und Beratung, Infos und Tipps – und keine Tabus. Jede Krise ist ansprechbar. Im Mittelpunkt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Verbrechen

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
  continue reading
 
Artwork

1
WeiterLeben

Mannheimer Morgen & Agnes Polewka

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In WeiterLeben, dem Nachrufe-Podcast des Mannheimer Morgen, erzählt Agnes Polewka die Geschichten von Menschen, die etwas in unserer Region bewegt haben - und auch nach ihrem Tod weiterleben. "WeiterLeben" wurde mit dem Theodor-Wolff-Preis 2024 ausgezeichnet.
  continue reading
 
Artwork

1
Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...

Tanina Rottmann & Peter Gellner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die langjährige Radiomoderatorin Tanina Rottmann und der aus dem TV bekannte Patientenanwalt Peter Gellner schildern auf verständliche Art und Weise echte Fälle ärztlicher Kunstfehler und geben wertvolle Tipps aus der Insiderperspektive. +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Baum war von 1978 bis 1982 Innenminister unter dem damaligen Bundeskanzler Schmidt. Bis 1994 war er zudem Abgeordneter im Bundestag. Innerhalb seiner Partei drängte er stets auf die Bewahrung ihrer liberalen Wurzeln. Von Norbert SeitzVon Seitz, Norbert
  continue reading
 
Neue Erkenntnisse heizen die Spekulationen im Fall des verstorbenen Justizbeamten Christian Pilnacek an. Was wir darüber wissen Christian Pilnacek war einer der mächtigsten Männer im Justizministerium – bis er wegen des Verdachts auf Intervention in politische Verfahren suspendiert wurde. Im Oktober 2023 starb Pilnacek überraschend, der Fall gibt b…
  continue reading
 
„… spielt krachend schöne Piano-Songs mit Texten auf die Zwölf.“ – so steht es auf seiner Website und das stimmt. Der Kabarettist, der oft auch als „Comedian“ bezeichnet wird, wurde 1974 geboren und ist in Neu-Kupfer, einem kleinen Dorf bei Schwäbisch Hall, aufgewachsen. Er kommt vom Jazz und behauptet: „Weil ich ein schlechter Jazzpianist bin, red…
  continue reading
 
"13 Jahre. Eine Ewigkeit für einen Fall, der eigentlich abgeschlossen sein sollte. Aber Karl-Heinz Schwensen ließ die Hamburger Justiz einfach nicht los. Ein Autounfall, eine Schusswunde, ein Spiel mit den Rollen. Bis zum Schluss blieb die Frage: Wer war der wahre Täter?" #Podcast #Crime # Kalle Schwensen #Hamburger Abendblatt Weitere Podcast unter…
  continue reading
 
In der 30. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Wilhelm Schmid. Schmid hat über eine Million seiner philosophischen Bücher verkauft. Sein aktuelles Buch "Den Tod überleben" ist seine Auseinandersetzung mit dem Tod seiner geliebten Frau. Schmid hat sie nicht losgelassen und sie ihn auch nicht. Der Tod hat beide zwar getrennt, aber nicht ganz.…
  continue reading
 
In dieser bewegenden Podcast-Folge sprechen Maria und Robert mit dem Palliativmediziner Dr. Matthias Thöns über die schwerwiegenden Entscheidungen am Ende des Lebens. Matthias Thöns, Autor von “Patient ohne Verfügung” und Experte in der Sterbebegleitung, beantwortet einfühlsam und sachlich die drängendsten Fragen rund um das Thema Sterbehilfe, Pati…
  continue reading
 
Jonathan Larson (geboren am 4.2.1960) will das Musicaltheater revolutionieren. Nach vielen Fehlschlägen ist er nah dran. Doch er stirbt 24 Stunden vor der Premiere seines Mega-Erfolgs "Rent". In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Fischer: wie Jonathan Larson aufwächst und zur Musik kommt, mit welchem selbstbewussten Spruch er sich auf Partys vorstellt…
  continue reading
 
Staffel 4 - Folge 9 Die 9. Folge nach Elkes Tod. Elke wäre momentan enttäuscht und geschockt vom politischen Berlin. Ich bin es auch und deswegen hört ihr dazu dieses mal ein Statement von mir. Was bleibt von Politikern? Außerdem haben wir eine tolle Nachricht bekommen und ihr kriegt einen Ausblick auf die nächste Folge. Viel Spaß beim Hören. Mail:…
  continue reading
 
In einer Diskothek verlieben sich zwei junge Leute Hals über Kopf ineinander. Wenig später ist der eine tot – und das Leben der anderen für immer verändert. In Folge 277 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über die langen Folgen eines kurzen Augenblicks. Die Folge wurde bei der Abschlussveranstaltung des ZEIT-Podcast-Festivals am 15. Dezember …
  continue reading
 
Frauen haben es nicht leicht am Königshof der Tudors unter König Heinrich VIII. Sie sind Spielbälle seiner Machtinteressen und vor allem sollen sie die Thronfolge sichern, indem sie für männlichen Nachwuchs sorgen. Was es bedeutet, wenn man dieser "königlichen Pflicht" nicht nachkommt, erlebt die englische Königin Anne Boleyn am eigenen Leib. Der K…
  continue reading
 
Was bleibt, wenn wir gehen? – Ein Blick hinter die Kulissen des Todes Ein einsamer Tod, ein blutverschmiertes Tagebuch und ein letzter Wunsch, der ungehört blieb. Was passiert, wenn ungelöste Konflikte über den Tod hinaus eskalieren? Und was verrät eine tickende Uhr über den Wert unseres Lebens? Lerne aus den Geschichten der Toten – für dein Leben.…
  continue reading
 
Einsamkeit, Verwirrung, Aggressionen und Desorientierung gehörten zu den Folgen der Isolation der Alten während der Corona-Pandemie. Der Wunsch, das Leben der Heimbewohner zu schützen, führte dazu, dass viele von ihnen den Willen zum Leben verloren. Heller, Lydia www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Der ukrainische Präsident fordert, dass russisches Vermögen im Ausland den Wiederaufbau der Ukraine finanziert. Eine neue Recherche zeigt, wo die Reichtümer der Oligarchen auch in Österreich liegen Der ukrainische Präsident will russisches Vermögen im Ausland nutzen, um die Ukraine wiederaufzubauen. Und von diesem Vermögen gibt es auch in der EU un…
  continue reading
 
Botschaften fürs Leben Denkprinzipien in Naturwissenschaft und Bibel Wir suchen nach Antworten auf die grundlegenden Fragen des Lebens. Wir fragen nach dem Sinn und dem Ziel unseres Lebens. Viele wollen das Leben einfach genießen. Für andere ist die Familie besonders wichtig. Andere sehnen sich Anerkennung oder nach Macht und Einfluss. Die Bibel gi…
  continue reading
 
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz ermöglicht humanoide Roboter, die sich mit uns unterhalten können, lern- und anpassungsfähig sind. Von Christoph Drösser (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/roboter-menschengestalt || Hörtipp: Die Aufrüstung des Körpers – Mensch, Maschine und Moral | https://www.ardaudiothe…
  continue reading
 
Wir suchen oft nach Antworten im Außen, aber Lektion 49 erinnert uns daran, dass alles Wissen bereits in uns ist. Die Stimme Gottes spricht immer zu DIR– nicht in großen Offenbarungen, sondern in kleinen Impulsen. Und ... sie ist oft ganz anders ;) Alles Liebe und viel Freude beim Zuhören. Deine Jeanette 🌸 🤔 Für 0 €: Der GrübelStopp-Minikurs - Wie …
  continue reading
 
Die letzte Feier: Einblick in die Arbeit einer Funeral Plannerin «Die letzte Feier» – so heisst das Label von Julia Zink, eine der ersten Beerdigungsplanerinnen der Schweiz. Sie organisiert Trauerfeiern, so wie andere Hochzeiten planen. Dabei denkt die Winterthurerin ans kleinste Detail: vom Blumenschmuck, zur Location, zum Catering bis zur Musik.O…
  continue reading
 
Am Abend des 9. Oktober 1963 kommt es in Norditalien zur Katastrophe: Ein gewaltiger Erdrutsch stürzt in den Vajont-Stausee und löst eine gigantische Flutwelle aus. Innerhalb weniger Minuten rast eine Wasserwand über die Staumauer, löscht ganze Dörfer aus und reißt über 2.000 Menschen in den Tod. Doch diese Tragödie ist kein Unglück im klassischen …
  continue reading
 
Der US-Soldat Robert R. Jenkins (geboren am 18.2.1940) trifft einen fatalen Entschluss: Er desertiert über den Todesstreifen nach Nordkorea. So beginnt seine tragische und bewegende Geschichte. In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld: wie Charles Robert Jenkins nachts den Todesstreifen zwischen Süd- und Nordkorea durchquert, wieso er diese …
  continue reading
 
https://www.patreon.com/DieDeutschenPodcast 90% RABATTCODE: DEUTSCH90 In dieser Folge des Die Deutschen Podcast ist Ketzer der Neuzeit zu Gast – bekannt für seine kontroversen YouTube-Videos, die polarisieren. Viele Aktivisten und Kritiker werfen ihm vor, ein rechter Aktivist zu sein, doch was sagt er selbst dazu?Nizar und Shayan konfrontieren ihn …
  continue reading
 
Midnightstories - Spannende Gruselgeschichten Das beste feeling habt ihr, wenn ihr die Geschichte bei Nacht und mit Kopfhörern, oder guten Boxen hört. 🎧 Ein junger Mann arbeitet in einem alten, schäbigen Hotel in der Nachtschicht. Als er eines Nachts die Sicherheitskameras abcheckt, fällt ihm ein seltsamer Mann im Fitnessraum des Hotels auf. 🔝 Lass…
  continue reading
 
Mehr gegen den Klimawandel zu tun, wird in Umfragen in Deutschland regelmäßig gefordert. Doch im aktuellen Wahlkampf spielt das Thema fast keine Rolle. Dabei kommt eine neue Bundesregierung schon rein rechtlich nicht um den Klimaschutz herum. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Büüsker, Ann-Kathrin
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Neue Reissorte erzeugt 70 Prozent weniger Methan. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host de…
  continue reading
 
Der Anschlag erschüttert Österreich. Wie kam es dazu und was kann gegen Folgetaten gemacht werden? Ein Toter und vier zum Teil schwer Verletzte - das ist die traurige Bilanz des Anschlags in Villach vom vergangenen Samstag.Was wir über die Tat und ihre Folgen wissen, darüber sprechen wir heute mit Fabian Schmid vom STANDARD. Und wir reden darüber, …
  continue reading
 
Mit Syrien ist Lutz Jäkel tief verbunden. Jahrelang tourte der 1970 geborene Fotograf mit seinem Vortrag "Syrien, ein Land ohne Krieg" durch die Republik und zeigte die reiche kulturelle und menschliche Vielfalt des Landes zwischen Orient und Okzident. Lutz Jäkel reiste während seines Lebens immer wieder nach Syrien, studierte u.a. in Damaskus Isla…
  continue reading
 
Am 23. Februar 2025 wählt das "deutsche Volk" den Bundestag. Aber: Wer ist das Volk? Ist der Begriff noch zeitgemäß? Während die einen sich als Volks-Vertreter inszenieren, wollen die anderen das Wort am liebsten abschaffen. Von Martina Senghas (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/volk-begriff || Hörtipp: Die afrodeutsch…
  continue reading
 
War sie eine psychisch kranke Frau oder die jüngste Zarentochter, die das Blutbad an der Zarenfamilie überlebt hat? Am 17.02.1920 beginnt die Anastasia-Legende in Berlin. In diesem Zeitzeichen erzählt Daniela Wakonigg : warum die Anastasia-Legende heutzutage kaum überlebensfähig wäre, wie die vermeintliche Anastasia zum Spielball verschiedener Inte…
  continue reading
 
„Es gibt nichts zu fürchten“ – Aber fühlt es sich auch so an? Angst kann sich so real anfühlen, dass wir glauben, sie wäre ein unvermeidlicher Teil unseres Lebens. Doch Ein Kurs in Wundern zeigt uns einen radikalen Weg, sie als Illusion zu entlarven. In dieser Folge erforschen wir, was Angst wirklich ist, warum sie uns steuert und wie wir sie losla…
  continue reading
 
Nannie Doss schien eine nette Dame zu sein, eine gute Hausfrau und liebevolle Mutter und Oma. Doch nach dem Tod ihres fünften Ehemannes stellt sich heraus, dass sie bereits drei seiner Vorgänger getötet hat. Und mehrere andere Familienmitglieder könnten ihren vergifteten Speisen ebenfalls zum Opfer gefallen sein. ** Gast: Beate Korntner ** CW: häus…
  continue reading
 
Auch das sind Auswirkungen des Krieges: Ein Pilot berichtet, dass sein GPS wegen eines mutmaßlich hybriden Angriffs ausfiel. Männer in Litauen lernen Drohne fliegen – zur Landesverteidigung. Und immer wieder zerstörte Datenkabel und Gaspipelines. Wäschenbach, Julia; Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Es ist zwar eine suboptimale Form der Werbung, aber trotzdem sei gesagt: Dieses Video bietet nichts Neues! Die Person Annalena Baerbock ist einfach nicht komplex genug, um tief nach besonderen Fakten graben zu können. Vielmehr soll dieses Video noch einmal in aller Deutlichkeit offenlegen, wie schwach die deutsche Außenministerin argumentiert. Dabe…
  continue reading
 
Vor der Bundestagswahl 2025 sind Spitzenpolitiker:innen aus Baden-Vor der Wahl sind in SWR1 Leute baden-württembergische Politiker:innen von SPD, AfD, Die Linke, FDP, CDU und Bündnis90/Die Grünen zu Gast. Luigi Pantisano gehört zum Parteivorstand von Die Linke und vertritt in der Sendung die Spitzenkandidatin des Die Linke-Landesverbandes, Sahra Mi…
  continue reading
 
Aus dem alten Ägypten gibt es leider keine Tonaufnahmen und keine Noten. Doch eine Archäologin hat herausgefunden, wie sich altägyptische Lieder angehört haben. Sie bringt die alten Instrumente zum Klingen. Mit Hörprobe! | Julia Nestlen im Gespräch mit der Ägyptologin und Musikarchäologin Heidi Köpp-Junk (SWR 2025) || Hörtipp: Wie der Mensch die Mu…
  continue reading
 
Wie werde ich gesund 100 Jahre alt? Welche Art von Sport hilft mir dabei am meisten? Muss ich Mikronährstoffe in Tablettenform zuführen oder reicht gesunde Ernährung? Und warum werden die Leute in einigen Regionen der Welt besonders alt? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich der Langlebigkeitsexperte Professor Dr. Volker Limmroth.Prof. Dr. Volker …
  continue reading
 
Der Blick in die Zukunft - Warum es eine positive Sicht auf die Welt braucht, Gegen die Angst - Ein Besuch bei der Zukunftsakademie in Regensburg, Das größte Fest der Welt - Millionen pilgern zum Hindu-Fest Kumbh Mela // Beiträge von: Markus Kaiser, Natascha Koch, Franziska Amler / Moderation: Barbara Schneider…
  continue reading
 
Viele Menschen würden sagen, dass wahre Stärke darin liegt, unabhängig zu sein, alles alleine zu schaffen und niemals Schwäche zu zeigen. Doch ist das wirklich Stärke? Oder ist es nur ein verzweifelter Versuch, sich gegen eine unsichtbare Bedrohung zu schützen? Alles Liebe und viel Freude beim Zuhören. Deine Jeanette 🌸 🤔 Für 0 €: Der GrübelStopp-Mi…
  continue reading
 
Seine Verletzung müsste ein Todesurteil sein, doch Timur Lenk errichtet trotzdem ein Großreich vom Schwarzen Meer bis Indien. Im Februar 1405 stirbt der asiatische Eroberer. In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayi: wie Timur Lenk trotz körperlicher Einschränkungen zum gefürchteten Feldherren wird, wie er weniger durch wahre Genialität als durch Cl…
  continue reading
 
Du bist nicht schuld an deiner Situation! Aber du bist dafür verantwortlich, was du daraus machst, genau wie Steven Hawking ...Link zum Text:https://www.vernuenftig-leben.de/schuld-oder-verantwortung/---Dominiks ungekürztes Feedback auf Amazon:https://www.amazon.de/review/R2DLVW94CGALR3/---Schreibe selbst ein Feedback zum Buch:https://www.vernuenft…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Schimpansenmännchen flirten in unterschiedlichen Dialekten(00:03.22) Klimaextreme im 16. Jahrhundert. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https…
  continue reading
 
🔹 Manchmal vergeben wir nur scheinbar, während innerlich noch der Groll lodert. ( „Ich habe Dir ja verziehen, aber vergiss nicht: Ich erinnere mich an ALLES!“ ) 🔹 Manchmal vergeben wir aus moralischer Überlegenheit, weil wir besser sein wollen als der andere. ( „Schau, wie großmütig ich bin – Du hingegen…“ ) 🔹 Und manchmal vergeben wir mit dem subt…
  continue reading
 
Der Österreicher Konrad Breit hat sich mit dem Mainstream, aber auch mit den neuen Medien während der Corona-Episode beschäftigt. Herausgekommen ist die Dokumentation journalistischer Unfähigkeit und dem Unwillen, sich objektiven Fakten zu widmen. #KonradBreit #Stichpunkt #Stichpunkt_Magazin #Journalismus #Österreich #Deutschland #Medien #wohlstand…
  continue reading
 
Die Bundestagswahl steht vor der Tür – ein passender Anlass, um über das große Thema "Macht" zu sprechen. Rebecca und Alex fragen sich: Was bedeutet Macht eigentlich? Wer sollte sie haben? Und welche Art von Macht üben sie selbst aus? Außerdem diskutieren sie humorvoll, wer von ihnen beiden zumindest kurzfristig die absolute Macht übernehmen würde.…
  continue reading
 
Folge 2: Hoffnung – Was gibt uns Halt? Unsere zweite Folge ist da! Ab jetzt erwarten euch jeden Monat spannende Gespräche – immer am ersten Sonntag. 🎙️ Rebecca Bretschneider und Alexander Savvas widmen sich diesmal einem zentralen Thema: Hoffnung. Was bedeutet Hoffnung für sie? Was braucht es, um hoffen zu können? Und sind die beiden eigentlich sel…
  continue reading
 
Seit 2005 gibt es staatlich geförderte Integrationskurse, in denen Migrantinnen und Migranten Deutsch lernen und mehr über Kultur, Gesellschaft und Politik erfahren. Doch der Erfolg ist umstritten. Von Katja Hanke (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/konzept-integrationskurse | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswisse…
  continue reading
 
Sie war Mathematikerin, Philosophin, irische Patriotin, Suffragette und Bildungs-Pionierin: Sophie Bryant, geboren am 15. Februar 1850 in Sandymount, südlich von Dublin. In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich: welche lobenden Worte der berühmte Schriftsteller George Bernard Shaw über seine Jugendfreundin Sophie findet, mit welchem Hobby So…
  continue reading
 
Frontalunterricht und die Vermittlung von möglichst viel Lernstoff: Kinder aus ukrainischen Familien, die nach Deutschland geflüchtet sind, kennen Schule so. Diese Vorgeschichte macht es ihnen leicht, sich ins deutsche Bildungssystem zu integrieren. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Tatort Leben: Jens Söring und der Kampf um seine Freiheit Ein aufsehenerregender Kriminalfall, jahrzehntelange Haft und die Frage nach Gerechtigkeit – war Jens Söring ein Opfer des Justizsystems oder steckt mehr dahinter? In dieser besonderen Folge von Todesursache spricht Tatortreiniger Marcell Engel mit Jens Söring über die Ereignisse von 1985, s…
  continue reading
 
Wieso die neue US-Regierung die Ukraine fallen lassen könnte und was das für Europa bedeutet Fast drei Jahre schon dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Putins Truppen kämpfen sich nach wie vor Stück für Stück vorwärts. Die Lage ist verheerend. Und jetzt greift der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump ein. Doch die Frage ist, zu…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen