show episodes
 
„Ukraine – Die Lage“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Der Militärexperte stellt sich den Fragen von stern-Journalist Stefan Schmitz: Was geschieht in der Ukraine? Und was bedeutet das für den Kriegsverlauf ebenso wie für den Konflikt des Westens mit Russland, für die Menschen vor Ort und für uns in Deutschland? Der Podcast greift die Sorgen der Zuhörer auf, trennt falsche von echten ...
  continue reading
 
B
Breitengrad

1
Breitengrad

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
  continue reading
 
Mind the Tech ist ein Podcast, der die dunklen Seiten der IT- und Tech-Welt beleuchtet. Dazu zählen legendäre Hackerangriffe, Datendiebstähle und Cyberattacken. Ebenso kommen die unzähligen Geschichten von Menschen auf den Tisch, die es mit Recht und Gesetz im Web nicht so ernst nehmen – und irgendwann die Konsequenzen ihres Handelns zu spüren bekommen. Wir widmen uns Antitrends und Mythen, stellen Entwicklungen im und rund ums Internet in Frage, wägen ab. Denn wir sind fest davon überzeugt: ...
  continue reading
 
Der Schweizer Sagenpodcast. Willst du die Sagen hautnah miterleben? Dann lohnt sich ein Ausflug dorthin. Auf www.sagenjaeger.ch siehst du auf einer interaktiven Karte, wo sich die Sagen zugetragen haben. Mit dem Handy wirst du dann direkt zum Ort der Sage geführt. Produktionsstudio: Ellie Media
  continue reading
 
5
50 über 50

1
50 über 50

Stephanie Hielscher

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 45 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über ...
  continue reading
 
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
  continue reading
 
U
Unser Thema

1
Unser Thema

NDR 1 Niedersachsen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Eine Stunde lang stehen aktuelle niedersächsische Themen im Fokus: Das bietet die Sendung "Unser Thema" von NDR 1 Niedersachsen am Donnerstagabend. Wir diskutieren mit Gesprächspartnern im Studio und vor Ort.
  continue reading
 
HOME Church Salzburg - Hier beginnt dein Abenteuer mit dem großen, gewaltigen, unbezähmbaren, ewigen Gott - Deinem Vater im Himmel! Wir möchten einen Ort bieten, an dem Menschen, die kaum etwas von Gott wissen, in eine persönliche Beziehung mit ihm kommen können. Wir sind ein Ort, wo Familie, Gemeinschaft, Freude, Hoffnung, lebendiger Glaube und Heilung erfahrbar werden. Jeden Sonntag um 10.30 Uhr im Kapitelsaal /Salzburg. Sei dabei! www.home-church.cc
  continue reading
 
W
Wirtschaft

1
Wirtschaft

rbb24 Inforadio

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsdoku" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
  continue reading
 
Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen. Ob einsame Inseln, Hafenmetropolen oder Unterwasserwelten: In jeder Folge lernen wir einen Ort in der Welt kennen, für den das Meer eine entscheidende Rolle spielt. Podcast-Host Katharina Guleikoff lädt Reisende, Wissenschaftlerinnen ein, die von ihren Abenteuern erzählen – und Katharina besucht Menschen, die am Meer leben. Sie verraten uns, was unbedingt auf die Packlis ...
  continue reading
 
Moving Monkey ist ein deutsches Gesundheitsunternehmen, das Menschen hilft ihren Körper in Bewegung zu entdecken, entfalten und beherrschen. Wir machen Sportler stark, beweglich & schmerzfrei und zeigen Trainern & Therapeuten einen modernen Weg der Schmerzbehandlung. Freude an Bewegung steht dabei immer im Vordergrund. Unsere Vision ist es, einen Ort zu schaffen, der Menschen dazu bewegt sich zu bewegen. Ein Ort für Bewegung, Verbindung & Veränderung. KEEP MOVING, STAY SEXY 🐒
  continue reading
 
HIER. FÜR. DICH. Die Scala Schorndorf ist ein Ort, an dem jeder herzlich Willkommen ist – unabhängig von seiner oder ihrer Herkunft und Geschichte. Gemeinsam wollen wir die Hoffnung, Liebe und Freiheit, die Gott uns geschenkt hat leben und weitergeben.
  continue reading
 
Junge Journalisten blicken gemeinsam mit erfahrenen Reportern auf aktuelle Themen und bewegende Geschichten aus Wiesbaden und der Region. Gemeinsam erzählen sie, wie die Geschichten entstehen, die sie für den Wiesbadener Kurier recherchieren. Wie haben sie die Menschen vor Ort erlebt? Und was hat sich hinter den Kulissen abgespielt? R(h)einhören lohnt sich. Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de! Ein Angebot der VRM Wiesbadener Kurier gratis les ...
  continue reading
 
W
Was kommt danach?

1
Was kommt danach?

Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen.
  continue reading
 
Am Beginn der Sitzungen des Gemeinderates findet eine Aktuelle Stunde statt, in der jeweils ein Thema von stadtpolitischer Bedeutung ohne Beschlussfassung debattiert wird. Das Recht, für die Aktuelle Stunde ein Thema vorzugeben, wechselt im Rotationsprinzip von der stimmenschwächsten zur nächst stimmenstärkeren Gemeinderatspartei usw. FREIRAD ist vor Ort und sendet die Aktuelle Stunde LIVE aus dem Innsbrucker Rathaus.
  continue reading
 
N
Nachmittagsjause mit Ankat

1
Nachmittagsjause mit Ankat

Anna Maria Damm & Katharina Damm

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Lust auf eine Nachmittagsjause? Wir sind zwei Schwestern, die sich gerne mal bei einem Kaffee und Kuchen unterhalten und über jeden Klatsch und Tratsch reden. Unsere Nachmittagsjause ist ein perfekter Ort um einfach mal abzuschalten. Jeden Montag lassen euch Anna und Kat an ihrer täglichen Nachmittagsjause teilhaben. Seid mit witzigen Stories, spannenden Diskussionen, nützliche Tipps und vielleicht dem ein oder anderen Tratsch dabei! Wenn du mehr über Anna und Kat erfahren möchtest: Vlogging ...
  continue reading
 
Was ist das Büro für Lösungen? Es ist der Ort an dem wir Ihre Lösungen erfinden. Der Ort für Kurzzeittherapie. Wie sind sich Peter Sollfrank und das Büro für Lösungen begegnet? "Meine Lebenserfahrungen, meine gelernte Kompetenz und meine Krisenbewältigung haben sich 2016 zum Büro für Lösungen zusammengetan." Wer kann hier Kunde sein? Alle Einzelpersonen und manchmal auch Paare.
  continue reading
 
D
Die Thronsitzung

1
Die Thronsitzung

Dara Masi & Karin Bearpark

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die beiden Energy Moderatorinnen Karin Bearpark und Dara Masi liefern uns endlich eine Antwort auf die Frage, weshalb Frauen immer gemeinsam aufs WC gehen. An diesem magischen Ort entstehen die besten Freundschaften und spannendsten Gespräche. Karin und Dara treffen sich wöchentlich mit ihren alltäglichen Freuden und Sorgen. Männer, Sex und Wimpernextensions: Hinter den Türen der Frauentoiletten dieser Welt gibt es keine Tabus und ausnahmsweise dürfen alle mithören und mitreden.
  continue reading
 
Mit seinen 9047 Studierenden, 3335 Mitarbeitenden, über 120 studentischen Initiativen und vielen Events zu wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Fragestellungen ist der Campus der Universität St.Gallen (HSG) ein lebendiger Ort. Es sind die kreativen und unternehmerischen Menschen, die diese einzigartige Campuskultur prägen. Im HSG Student Podcast spricht unser Studierenden Reporter Oli mit Vertreter*innen aus diesem bunten Mix an HSGler*innen. Cover Art: Anne Fritsch
  continue reading
 
Was lernt man wohl, wenn man die Welt sieht? Wenn man nicht nur die Fjorde der Arktis, die Straßen Neapels oder die Strände Mexikos kennt, sondern auch die Regionen, in denen niemand Urlaub macht? Der Journalist Thilo Mischke hat diese Kriegs-, und Krisengebiete, die Schatten- und Parallelwelten kennengelernt und findet eine klare Antwort: Man muss mit den Menschen sprechen, sich mit ihnen unterhalten. Denn uns verbindet mehr, als uns voneinander trennt. In „Alles Muss Raus“ macht Thilo gena ...
  continue reading
 
Die Frankfurt CityChurch ist eine evangelische Kirche im Herzen Frankfurts. Wir sind ein Ort, an dem sich die unterschiedlichsten Menschen treffen und begegnen. Jeder soll hier die Freiheit haben Gott persönlich zu erleben und den christlichen Glauben zu entdecken. Komm doch mal in einen unseren Gottesdienst sonntags um 10:30 Uhr in der Ludwigstr. 29 in Frankfurt am Main.
  continue reading
 
Das ist der Ort, an dem LGBTQ+ zusammenkommen und von ihren Erfahrungen im Sport berichten. Vom Sportunterricht in der Schule bis zur Karriere im Profisport: Im Podcast Schweissausbruch begrüßt der Moderator Adriano Lenti Gäste aus verschiedenen Sportarten, die auch Teil der LGBTQ+ Szene sind. Du hörst Geschichten von queeren Menschen und lernst nebenbei viele interessante Sportarten kennen.
  continue reading
 
Urlaub machen kann jeder. Reisen muss man reisen. Und dafür muss man auch nicht bis ans Ende der Welt. Wir heißen Michael Dietz und Jochen Schliemann. Mehr als 100 Länder haben wir bereist – fertig sind wir noch lange nicht. Michael kennt man vielleicht als Moderator (WDR Aktuelle Stunde, 1LIVE, WDR 2) und Autor, Jochen eventuell als Musik- und Reise-Reporter und Autor. Als Reise-Experten des Radiosenders 1LIVE wurde uns erstmals bewusst, dass wir anderen helfen können bei ihren Reise-Plänen ...
  continue reading
 
Karriesma´s Herzensgeschichten Hier an diesem Ort erzähle ich dir wahre Herzensgeschichten, die ich mit wunderbaren Menschen erleben durfte. Meine ruhige Stimme kann dich fühlen lassen, wie besonders diese Begegnungen für mich und mein Gegenüber jedes Mal waren und wie sehr sich danach unser beider Leben verändert hat. Geschichten geben nicht nur Mut, Hoffnung und das Gefühl von Verbundenheit, sondern können, wenn wir uns dafür öffnen, heilend wirken. Denn sie lösen in uns Gefühle aus, durch ...
  continue reading
 
Der Weg zum Coaching Millionär ist der Podcast für Coaches, Speaker oder Experten in dem du erfährst, wie du jederzeit und überall für dein Angebot Traumkunden gewinnst. Egal ob es dein Ziel ist, wirklich über 100.000 oder sogar ein 1 Million Euro in deinem Business zu verdienen, das dir Freiheit, Selbstbestimmung und Erfüllung ermöglicht. Wenn du mit der Vision angetreten bist mit dem was du liebst, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und dabei das Leben deiner Träume zu kreieren, dann ...
  continue reading
 
Jenseits des Heuballens: Der erste deutschsprachige Interviewpodcast über queeres Leben auf dem Land. Eine neue Folge immer am 15. eines Monats. Als schwuler Junge in einem (ostdeutschen) Dorf groß zu werden war nicht immer ganz so easy für mich. Homosexualität und queeres Leben kannte ich fast nur aus dem Fernsehen, es war für mich immer was abstraktes, fernes. Etwas, was es vor Ort nicht gab und was ich somit nicht sein konnte. Aber queeres Leben ist auch jenseits der großen Städte existen ...
  continue reading
 
Wir sind eine Kirche mit Standorten in Roth und Hilpoltstein, in der Menschen neue Hoffnung schöpfen können und bedingungslos angenommen werden; ein Ort, an dem Menschen die Möglichkeit haben, Gott zu begegnen. Die Gottesdienste am Sonntag sind das Highlight der Woche, wir treffen uns um gemeinsam Gott zu feiern, von Gott zu hören und Zeit miteinander zu verbringen. Das Kernstück unserer Gottesdienstes ist die realitätsnahe und praxisorientierte Predigt, durch die jeder von uns herausgeforde ...
  continue reading
 
D
Das Thema

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Mit seinem Podcast „UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice“ zeigt das IEP neue Perspektiven auf die Ukraine. Mit Gästen aus Deutschland und der Ukraine diskutiert Ljudmyla Melnyk neue Entwicklungen in den Bereichen der ukrainischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und gibt somit einen Einblick in die Geschehnisse vor Ort, die das Land bewegen. Auch das Verhältnis der Ukraine zu Deutschland und der EU wird dabei stets im Blick behalten. Der Podcast UkraineMEMO wird im Rahmen der ...
  continue reading
 
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Alle Religionen auf allen Kontinenten kennen sie: Heilige Orte -Berge, Tempel, Haine und Kathedralen. Doch warum glauben Menschen, an ganz bestimmten Stellen der Erde sich selbst oder den Kontakt zu höheren Mächten zu finden? Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten…
  continue reading
 
Auf der Netz-Konferenz re:publica trifft sich bis Mittwoch wieder die Avantgarde der digitalen Gesellschaft. In diesem Jahr steht die Konferenz unter dem Motto: "Cash - Dem Strom des Geldes folgen". Da geht es auch um die Zukunft oder eher das Ende des Bargelds. Von Franziska Ritter
  continue reading
 
Aus der Bestenliste-Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Beate Tröger, Eberhard Falcke und Jörg Magenau mit Carsten Otte über die Bücher der Juni-Bestenliste.Handelt es sich bei dem neuen Roman „Pompeji“ von Eugen Ruge um eine gelungene historische Satire auf heutige Gesellschaftsverhältnisse oder rührt der preisgekrönte Schriftsteller zu v…
  continue reading
 
In Gottes Wort für dich steckt so viel Potential! 🌱🌳 Bist du bereit es in deinem Herzen einzupflanzen und daran zu glauben? Bist du bereit das Risiko einzugehen danach zu handeln? Frage Gott nach deinem nächsten Schritt und treffe die mutige Entscheidung ihm zu folgen. Es braucht Zeit, aber Gott wird deinen Glauben belohnen. ★ Support this podcast …
  continue reading
 
Sie wuchs in Rumänien auf, ihre Familie gehörte dort zur ungarischen Minderheit. Seit dreißig Jahren lebt sie in Budapest. In Ungarns Hauptstadt trifft Feature-Autorin Beate Tröger Schriftsteller*innen, deren aktuelle Romane und Erzählungen sie begeistert haben. Wie leben und arbeiten sie in einem Land, aus dem seit Jahren besorgniserregende politi…
  continue reading
 
Ein junger Mann schafft es mit übernatürlicher Hilfe durch den Rheinfall. Und nun? In der Schenke lässt er seinem Übermut freien Lauf... - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch. Und falls du die Spendierhose an hast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.ca…
  continue reading
 
Wie funktioniert menschliche Erinnerung? Anlässlich seines hundertsten Geburtstages erscheinen neue und alte Texte des großen Historikers Reinhart Koselleck. Rezension von Konstantin Sakkas.Herausgegeben von Manfred Hettling, Hubert Locher und Adriana Markantonatos Suhrkamp Verlag, 572 Seiten, 38 Euro ISBN 978-3-518-58796-6…
  continue reading
 
Zürich in den späten Sechzigern, eine junge Frau arbeitet in einer Suppenfabrik, wird ungewollt schwanger und damit zur Aussenseiterin. Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss beschreibt in seinem neuen Roman "Die Krume Brot" ein Frauenschicksal in einer Zeit, in der der politische Kampf bis zum Waffengang führt.…
  continue reading
 
„teilchenzoo" heißt der dritte Gedichtband der Ladenburger Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies. Darin gelingt es ihr auf schönste Weise, die Gesetze der Anordnung von Materie nicht aus der naturwissenschaftlichen, sondern aus lyrischer Sicht zu beschreiben.Schöffling & Co. Verlag, 144 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-89561-447-7…
  continue reading
 
Kulturjournal 230602 ++ Moderation: Wolfgang Popp30 Jahre Ö1- Zeit-Ton, die Sendung für zeitgenössische experimentelle Musik ++ Jan Willem de Vriend ist neuer Chefidrigent des Wiener Kammerorchester ++ Neu im Kino:österreichischer Dokumentarfilm „„27 Storeys – Alterlaa forever“
  continue reading
 
In den USA wird Musik in den Schulen großgeschrieben: Marching Bands beim Schul-Football in den Südstaaten, Mariachi Bands im Südwesten, moderne Orchester und Ensembles überall: Die Schulen der USA sind voller Musik. Mit viel Initiative von Lehrern, Eltern und Sponsoren wird an den High Schools und Colleges des Landes posaunt, gefiedelt und gesunge…
  continue reading
 
Selbstbild der Gewinner: Thema Glaubenssätze (Teil 10/10) Zum Abschluss der grandiosen 10-teiligen Serie “Selbstbild der Gewinner” wartet noch einmal ein ganz besonderes Thema auf dich: ➡️ Negative Glaubenssätze und wie du sie für dich transformierst, um als unaufhaltsamer Gewinner voranzuschreiten. Denn zu viele fantastische Coaches, Trainer und E…
  continue reading
 
E-Bikes sind beliebt, aber teuer. Deswegen wächst das Interesse an gebrauchten und rundum erneuerten Rädern. Immer mehr Anbieter haben das entdeckt: rebike, bravobike und velio zum Beispiel. Und seit kurzem ist ein weiterer internationaler Großanbieter am Start -und zwar in Berlin. Von Martin Küper
  continue reading
 
Alexandra Föderl-Schmid in conversation with Noa Landau 75 YEARS OF ISRAEL / 75 YEARS OF NAKBA In Israel a far-right-wing coalition government has emerged after the last election. The policies it seeks to implement conflict with constitutional principles. Its aim is to strengthen the executive power and weaken the courts and their liberal tendencie…
  continue reading
 
Die erneuten Explosionen im russischen Belgorod seien zumindest ein Erfolg auf der Informationsebene, meint Sicherheitsexperte Christian Mölling. Die Angriffe würden vermitteln: Wir können kommen und gehen wie wir wollen und ihr kriegt uns nicht.
  continue reading
 
Am Pfingstsonntag haben wir unsere Predigtserie 'Das Versprechen' über den Heiligen Geist abgeschlossen. Unser Standortpastor in Roth, Tim Maier, hat über das Thema 'Der Heilige Geist auf uns' gepredigt.Viel Spaß beim Anhören!Von Ecclesia Kirche
  continue reading
 
Der junge Jude Daniel wird an den babylonischen Hof verschleppt und macht dort aufgrund seiner Klugheit und seiner Verbindung zu höheren Mächten eine sensationelle Karriere. Doch er hat Neider und Verfolger, die seinen Untergang ersehnen. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaubliche…
  continue reading
 
Reisen Reisen - Der Podcast Nur 30 Minuten von Wien findet ihr ein Natur-, Essens- und Landschaftsparadies, das wenige kennen. Ein weltweites Ziel für Vogel-Beobachter, die Wein-Kammer Österreichs - samt einmaliger Küche, liebenswerten Menschen und einer Schönheit, die uns verzaubert hat. Der Neusiedler See, sein riesiges Schilf-Gebiet und viele St…
  continue reading
 
…jedenfalls von dem Twitter, das Twitter heißt. Heute sprechen wir über den Worst Case: Elon Musk hat wieder versucht, witzig zu sein. Als wäre es nicht schlimm genug, dass er jetzt wieder der reichste Mensch der Welt ist. Wir schauen außerdem darauf, wie Reddit von Twitter lernt - und müssen über den Umgang Twitters mit Transfeindlichkeit sprechen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung