show episodes
 
L
Lesung
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Lesung

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hörbücher von SRF – wann und wo Sie wollen. Erzählungen, Romane, Novellen. Gelesen von bekannten SchauspielerInnen und neuen Stimmen. Wenn Sie die Augen woanders haben müssen … Literatur gibt’s bei uns auf die Ohren! Klassiker und spannende Neuerscheinungen, aus der Schweiz und der ganzen Welt. Nach einer Pause produziert SRF Hörspiel in unregelmässigem Rhythmus wieder neue Lesungen und fischt Perlen aus dem Lesungs-Archiv.
  continue reading
 
B
Bei Anruf Wettbewerb
Series avatar that links to series page

1
Bei Anruf Wettbewerb

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt. Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: BeiAnrufWettbewerb@dice.hhu.de www.d-kart.de www.dice.hhu.de
  continue reading
 
Wöchentlich schalten >6000 Menschen bei enPower ein, um Markus Fritz und Julius Wesche zuzuhören, wie sie Wissenschaftler*Innen, StartUp-Founder und ClimateTech-Entscheidungsträger*Innen zu Energiewendethemen interviewen. Das Ziel ist hierbei immer die Energiewende verständlicher zu machen und somit zu beschleunigen. Neue Folgen jeden zweiten Sonntag-Abend. Sendet uns eine email, wenn ihr auf enPower Werbung schalten wollt oder wenn ihr Vorschläge für potentielle Gäste habt (email: hallo@enp ...
  continue reading
 
Named after my fantasy novel "The Silmaron", this channel features short stories and audiobooks in English and German. I hope you like it. For more information you can check out my homepage under... www.kurtschuster.com
  continue reading
 
T
Talk mit Thees
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
  continue reading
 
Historischer Roman, in dem der Dekabristenaufstand - die erste revolutionäre Erhebung gegen das russische Zarenregime (die Familie Romanow) - und dessen Niederschlagung im Dezember 1825 literarisch reflektiert werden. Mit großer Authentizität beschreibt der Autor die Vorgänge um den 14. Dezember bis hin zur Verurteilung der Hauptakteure. Wir begleiten einen wichtigen Aufständischen, den Fürsten Golyzin, vor, während und nach dem Aufstand. Die zahlreichen Anmerkungen des Übersetzers geben Auf ...
  continue reading
 
Selfmade-Comic-Billionär Flix ("Schöne Töchter", "Spirou in Berlin" u.a.) und sein Kollege Marvin Clifford, der selbsternannte ,Digital High Tech Comic Artist extraordinaire' ("Schisslaweng", "Loot Boy" u.a.) teilen sich ein Atelier in Berlin. Und wenn sie mal wieder keine Lust haben zu arbeiten (oder was sie dafür halten), dann trinken sie einen Kaffee und unterhalten sich über dies, das und jenes: Comics, Filme, Bücher, TV-Serien und Games. Und ihr dürft den feinen Herren Künstlern alle 14 ...
  continue reading
 
Radetzkystrasse 1 ist der Podcast des Literaturhauses Vorarlberg. Hier sprechen wir mit Gästen, die eng oder auch erst auf den zweiten Blick mit der Literaturlandschaft verbunden sind. Gemeinsam mit ihnen blicken wir hinter die Kulissen des Literaturbetriebs und erzählen dabei auch das spannende Making Of des Literaturhauses in der Radetzkystraße 1 in Hohenems. Auf schönste Weise unterstützt von der Stadt Hohenems, dem Land Vorarlberg und dem Bundeskanzleramt Österreich. Alle Infos unter www ...
  continue reading
 
Der Podcast erzählt die Urgeschichte des amerikanischen Alptraums: Donald Trumps Großvater Friedrich Trump wird fast noch als Kind von seiner Mutter in Zeiten einer Hungersnot aus Deutschland in die USA geschickt, um für seine Familie in der Pfalz Geld zu verdienen. Er lebt zunächst erfolglos in New York, später in Seattle (wo er ein Bordell eröffnet) und schließlich zieht es ihn im Goldrausch in den Yukon. Auch wenn er es endlich schafft, vermögend zu werden (und so die Grundlage des Aufsti ...
  continue reading
 
Eine Buchhändlerin. Ein Gast. Eine Stunde Zeit. Wir stellen der Hugendubel-Buchhändlerin Andrea immer neue Gäste aus Literatur, Musik, Film und Fernsehen zur Seite. Die Themen: Geschichten, die so nur das Leben schreibt, und Bücher, die man einfach unbedingt lesen will! Neue Folgen von SEITE AN SEITE gibt es jeden Monat überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Hier gibt es „Technik aufs Ohr“: Denn den VDI gibt es auch zum Hören. Sarah und Marco sprechen mit Interview-Gästen über Themen, die Ingenieur*innen bewegen. Ob Brennstoffzelle, Zukunft der Logistik oder das passende Ingenieurstudium: Unser Podcast greift Eure Interessen und Themen des Ingenieuralltags auf. Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Das sind wir: Das Podcast-Team hinter "Technik aufs Ohr" www.vdi.de/podcast
  continue reading
 
Hyperraum ist ein (unregelmäßiger) Podcast für alle die sich für verschiedensten Themen rund um Science Fiction, Fantasy, Filme, Comics oder Games interessieren. Ich werde hier querbeet alle Themen die mich so bewegen aufgreifen und “verarbeiten”. Ich hoffe dass für euch was interessantes dabei ist und freue mich über Feedback!
  continue reading
 
Willkommen bei unserem Podcast Schmutzränder! Hier unterhalten sich Florian L. Arnold (Autor, Zeichner, Buchgestalter) und Alexander Walz (Grafiker und Verleger) über Literatur, Filme, Musik, und vieles mehr aus der Kultur- und Literaturwelt. Zusammengefasst: Der Podcast für Literaturwahnsinnige und Filmliebhaber.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
enPower: Neues Heizungsgesetz, Novelle des GEG (Dr. Sibylle Braungardt und Friedhelm Keimeyer, Öko Institut) Nach monatelangen Diskussionen hat der Bundestag mit der Mehrheit der Ampel-Koalition die Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verabschiedet. Das als "Heizungsgesetz" bekannte Gesetz muss noch vom Bundesrat gebilligt werden und soll a…
  continue reading
 
Astronaut Matthias Maurer war 2022 auf der ISS und hatte einen mehrstündigen Außenaneinsatz im Weltall. Er lässt sich hier im Talk auf eine Mission impossible ein und versucht, uns dieses unglaubliche Gefühl eines Weltraumspaziergangs näherzubringen. Er berichtet auch davon, was schiefgelaufen ist, wie der Alltag im Weltall aussieht und warum es sc…
  continue reading
 
Andreas Altmann ist der Rock'n Roller unter den Reisereportern. Er fängt die kleinen Momente eine, wo auch immer er unterwegs ist. Indem er über andere schreibt, schreibt er auch über sich selbst. Mit einer guten Portion Selbstironie. Warum eine Reise auch immer eine Reise in unser Inneres ist, erzählt er hier und in dem Buch "Morning has broken. L…
  continue reading
 
Leonie Beck ist unsere erfolgreichesten Freiwasserschwimmerinen Deutschlands. Olympionikin und dreifache Weltmeisterin. Bei der Schwimm-WM in Japan gewann sie 2023 zweimal Gold im Freiwasser. Eigentlich kommt sie vom Beckenschwimmen. Warum sie den wirklich schwierigen Wechsel dennoch gewagt hat (und man bekommt ne Menge Ellbogen ab !) erzählt sie h…
  continue reading
 
Artwork von Moritz Krebs Grafische Künstler sind Zauberer. Sie können Köpfe zu Apfelkörben machen. Träumen sie auch nachts von kultischen Menschenverbrennungen? Wieso mögen sie Folkhorror? Wie sehr hassen sie Midjourney? Und nach wieviel Bildern gehen einem die Ideen aus? Moritz Krebs, Kulturwissenschaftler, Illustrator, Künstler beantwortet mir al…
  continue reading
 
Es ist klein, quirlig, flauschig, frech, neugierig, fast immer hungrig und verfügt über phantastische Fähigkeiten – wenn es sich denn richtig gut ernährt. Die Rede ist vom kleinen Schmeck. Seit Sommer 2023 fliegt, hüpft, rennt und turnt es durch die Schulklassen der Vorarlberger Volksschulen. Erdacht von der Kinderbuchautorin Jenny Dietrich und ill…
  continue reading
 
90 km/h, zwei Sitze und eine Reichweite von bis zu 230 Kilometern: Das ist der Microlino – die elektrische Isetta. Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Oliver Ouboter von Micromobility Systems. Der Microlino war eigentlich ein PR-Gag, entwickelte sich aber zum Durchbruch. Wie es dazu kam, hört Ihr in dieser Folge. Werbepartner dieser Folge:…
  continue reading
 
Wird der Verkehrssektor seine Klimaziele in 2030 erreichen? Und wie sieht es mit der Energiewirtschaft, der Industrie und im Gebäudesektor aus? Welche konkreten Treibhausgasminderungswirkungen entfalten einzelne Klimaschutzinstrumente, wie Heizungsgesetz (GEG) und CO2-Preise? Antworten gibt es in dieser Folge von Kai Wehnemann, der im Umweltbundesa…
  continue reading
 
"Zwei fleischgewordene Rasiermesser", so hat Christoph Maria Herbst mal das heillos zerstrittene Ehepaar in der Serie MERZ GEGEN MERZ beschrieben. Dazu gibt es jetzt auch einen neuen 90minüter.Christoph ist einer erfolgreichsten Schauspieler in Deutschland. Er spielte schon früh Theater, machte zunächst eine Banklehre. Auftritte in „Ladykracher“ ma…
  continue reading
 
Michael Ebert ist Chefredakteur des SZ Magazins. Das ist gehaltvoll und seriös, aber auch unterhaltsam und komplettem Unsinn gelegentlich nicht abgeneigt. Jetzt hat er auch einen Roman geschrieben, in dem er vieles aus seiner eigenen Biografie verarbeitet hat: das Aufwachsen in prekären Umständen, genau so wie das Krankenhaus, in dem er groß geword…
  continue reading
 
Julia und Lisa sind Schwestern, die 4 Jahre durch die halbe Welt gereist sind. Per Anhalter, Segelboot, Kanu, Fahrrad. Und zu Fuß. Durch Süd- und Mittelamerika bis nach Mexiko. Sie haben Beispiele für andere Formen des Zusammenlebens gesucht. Unter anderem bei AusteigerInnen oder in Ökodörfern. Da, wo man einander mehr unterstützt und die Umwelt be…
  continue reading
 
Ein erschreckend großer Teil an Frauen ist in den eigenen vier Wänden dauerhaft häuslicher Gewalt ausgesetzt. Dabei bewirken subtile Mechanismen, dass betroffene Frauen in vielen Fällen in den gewaltgeprägten Beziehungen verbleiben. Die Initiative StoP (Stadteil ohne Partnergewalt) setzt es sich zum Ziel das Thema der Partnergewalt öffentlich sicht…
  continue reading
 
Die Queen of Cliffhangers ist zu Gast: Juno Dawson. Ihre Romane sind Sunday Times Bestseller und mehrfach ausgezeichnet. Mit Andrea spricht die britische Autorin über ihre Hexen-Trilogie mit Desperate Housewives Vibes, ob Margaret Atwood hellseherische Fähigkeiten hat und bei welchem Buch sie zuletzt im Zug so laut geweint hat, dass Mitfahrende sie…
  continue reading
 
Prozessauftakt im US-Kartellverfahren gegen Google - und natürlich ist das Megathema der Wettbewerbsbubble auch im Kartellrecht-Podcast „Bei Anruf Wettbewerb“ mit den beiden Wettbewerbsfreunden Justus Haucap und Rupprecht Podszun auf der Agenda. Wird Google nun zerschlagen? Doch bevor die beiden Professoren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf…
  continue reading
 
Was ist denn eine „All Electric Society“? Und was kann man in dem gleichnamigen Park in Blomberg erleben? Das berichtet Sarah Pyritz von Phoenix Contact. Die Maschinenbauingenieurin arbeitet in der Unternehmenskommunikation der Phoenix Contact GmbH & Co. KG. Sie berichtet von dem Zukunftsbild der All Electric Society. Hinweis​​​​​​: Der Podcast "Te…
  continue reading
 
Anna Ospelt hat mit ihrem aktuellen Buch ‚Frühe Pflanzung‘ eine besondere Erzählform, nämlich einen lyrischen Essay in die Umsetzung gebracht. Das Wochenbett mit ihrer Tochter war eine Zeit, die für die Autorin von großer Erschöpfung geprägt war, in der sich aber auch viele neue Bilder und Gedanken aufgetan haben. In kurzen völlig zweckfreien Notiz…
  continue reading
 
Christian Schiffer (Foto: Michael Förtsch) Gaming. Eine vielseitige Kulturtechnik. Als schwaches Wesen ohne Waffen muss man vor geifernden Köterbestien flüchten, und dann werden auch noch Babys an Wände geklatscht. Silent Hill, Resident Evil, und Monkey Island. Das passt doch nicht. Gaming-Gott und Journalist Christian Schiffer bekommt das aber pas…
  continue reading
 
Solarprojekte auf einem ehemaligen NATO-Flughafen: Was braucht es für solche Giga-Projekte? Das berichtet Enerparc-Gründer Stefan Müller den Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo. Weitere spannende Informationen zum Thema "Photovoltaik" erhaltet ihr hier: https://www.vdi.de/news/detail/stromerzeugung-durch-fotovoltaik-als-extrem-guenstige-s…
  continue reading
 
Die Ereignisse überschlagen sich: Im Innern eines Walfischs stolpert Biribinker über einen Kürbis, der sich als äusserst sprachgewandter und philosophischer Zeitgenosse entpuppt. Von ihm erfährt Biribinker, wie er in das geheimnisvolle Schloss des Zauberers Padmanaba gelangt. Dort bandelt Biribinker ausgerechnet mit der Geliebten des alten Zauberer…
  continue reading
 
Nicht bald nach seinem letzten Techtelmechtel verliebt sich Biribinker schon wieder bis über beide Ohren: diesmal in die schöne Fee Mirabella. Auf einen Schlag vergisst Biribinker seinebisherigen Liebschaften – dumm nur, dass Mirabella über seine Liebesleben nur allzu gut Bescheid weiss. Und dass sie von scheinheiligen Weiberhelden nicht viel hält.…
  continue reading
 
Prinz Biribinker erwacht aus seiner ersten Liebesnacht – neben einer Fee, die ihm noch vor wenigen Stunden als verwunschener Nachttopf begegnet war. Doch Biribinker steht schon wieder der Sinn nach neuen Abenteuern – beziehungsweise nach einer alten Romanze. Sein geliebtes Milchmädchen will ihm nicht aus dem Kopf gehen. Erst ein plötzlich auftauche…
  continue reading
 
Prinz Biribinker ist ein sonderbares Kind: Von Bienen aufgezogen, pinkelt er reinsten Nektar, und wenn er sein grosses Geschäft erledigt, wird in der königlichen Gesellschaft Konfekt gereicht. Alles könnte honigsüss weitergehen, hätte nicht der alte Zauberer Padmanaba seine Finger im Spiel. Und so läuft einiges schief, als sich der junge, wenngleic…
  continue reading
 
Sebastian Klussmann ist professioneller Quizzer und einer der Jäger aus „Gefragt Gejagt“. Er ist Gründer und Ehrenvorsitzender des Deutschen Quizvereins sowie Sieger der Quiz-Europameisterschaft und- Olympiade. Warum er einmal 1000 EUR für eine Taxifahrt bezahlt hat und warum er im TV gerne auch mal fies ist, erzählt er hier.…
  continue reading
 
Aurel Mertz ist Comedian, Podcaster und Moderator. Er nutzt seine Stimme bewusst, um mit Überspitzung und Satire auf soziale Ungerechtigkeit, Umweltprobleme und die Klimakrise hinzuweisen. Warum ihn die Innenminister schon als staatszersetzend bezeichnet haben, hört Ihr hier.
  continue reading
 
Reinhard Kleist zählt zu den renommiertesten und erfolgreichsten Comic-Autoren Deutschlands. Bekannt wurde er insbesondere mit seinen biographischen Graphic Novels – über Musiker wie Johnny Cash (Cash- I See a Darkness), Nick Cave oder zuletzt David Bowie. Hier erzählt er auch von den Workshops, die er in der ganzen Welt gibt. Ob in einem Flüchtlin…
  continue reading
 
Stella Tack schreibt einen SPIEGEL-Bestseller nach dem anderen. Sie bedient die Genres Young Adult, New Adult, Romance und ist vor allem für ihr Subgenre Comedy Romance bekannt. Mit ihrer Familie wohnt sie inzwischen in Feldkirch und schreibt drei Bestseller pro Jahr. Im Gespräch mit Jenny Spiegel redet sie über ihre Arbeit als Autorin für Großverl…
  continue reading
 
Die Blätter färben sich so langsam bunt, es wird spürbar kühler und während Patrick absolute Summertime Sadness fühlt, feiert Andrea ihren Geburtstagsmonat und packt die Kürbisse schon mal aus. Außerdem hat sie natürlich ihre Herbst-Highlights dabei. Von einer Amour Fou in New York im Sally Rooney Stil bis hin zu einer jüdisch-orthodoxen Protagonis…
  continue reading
 
Welcome back to the competition podcast with Justus Haucap and Rupprecht Podszun! In the first episode after the summer break the two professors switch to English - and welcome a special guest, their “Antitrust Person of the Year”: Fiona Scott Morton. The economics professor from Yale made headlines when she did not become chief economist of DG Com…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung