show episodes
 
Artwork

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Account Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikip ...
  continue reading
 
Irgendwas mit Medien? Nein, irgendwas mit Mittelalter! Irmimi erweckt mittelalterliche Handschriften und ihre Storys zum Leben. Denn sie erzählen uns, was war, und erlauben uns, in die Welt von damals einzutauchen und unsere vielleicht etwas besser zu verstehen. Denn Handschriften sind mehr als beige Fetzen!
  continue reading
 
Artwork

1
Zytlupe

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
  continue reading
 
Artwork

1
GANZSCHÖNLAUT

Veto Magazin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Welt ist in Aufruhr! Doch Aktivist:innen geben Hoffnung. GANZSCHÖNLAUT – der Veto Podcast mit Ninia LaGrande und Stephan Anpalagan. Wir stellen Menschen vor, die für Veränderung etwas riskieren. Alle zwei Wochen neu.
  continue reading
 
Dieser Podcast ist vollgepackt mit Business-Wissen für den erfolgreichen Zahnarzt und die erfolgreiche Zahnärztin. Praxisflüsterer Christian Henrici interviewt interessante Persönlichkeiten aus der Dentalbranche. Ob Legenden aus Wissenschaft, Praxis und Industrie, ob Gründer oder Start up Helden - Christian bekommt sie alle ans Mikrofon. Facettenreich und kurzweilig. Seine Gäste verraten ihre Erfolgsgeheimnisse, geben wertvolle Tipps und exklusive Business Insights. "A must hear" für alle De ...
  continue reading
 
Artwork

1
True Crime.Köln

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab. Gesprächspartner: Kollegen, d.h. Gerichts- und Polizeireporter sowie Investigativteam des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Buch-Autoren, Experten von Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmediziner, prominente Experten oder auch Opfer von Verbrechen bzw. Freun ...
  continue reading
 
Artwork

1
modus | extrem

modus I zad

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Vegane Kochtipps von Nazis auf YouTube, Lifestyletipps für islamistische Frauen, erfolgreicher Mainstream Nazi-Rap und Bio-Produkte rechtsradikaler Gruppen. Klingt wie ein Witz, ist aber eine geschickte Strategie von extremistischen Gruppen, menschenverachtende Ansichten zu verbreiten und Anhänger*innen zu rekrutieren. In modus | extrem sprechen Esther Theisen und Michael Beer mit Expert*innen über aktuelle Trends rund um das Thema Extremismus. Wer radikalisiert sich eigentlich und wieso, um ...
  continue reading
 
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweite ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stalingrad Podcast

Primero Verlag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Christoph Fromm, Autor des Historienromans ”Stalingrad - Die Einsamkeit vor dem Sterben” spricht in diesem wöchentlichen Podcast über Themen rund um das Dritte Reich: Idealismus, Fanatismus und bedeutende Persönlichkeiten des Dritten Reiches, sowie die schrecklichen Folgen des Krieges, die teils bis heute spürbar sind. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne auf Instagram (@primero_verlag) oder per Mail an [email protected]. Helft uns, den Podcast weiterhin für euch zu produzier ...
  continue reading
 
Artwork

1
Deutschland 33/45

Jonas Stephan

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Jeden Montag erzähle ich die Geschichte Deutschlands zwischen 1933 und 1945, Jahr für Jahr: Der Weg der Nazis an die Schalthebel der Macht, die Entfaltung eines mörderischen politischen Programms, scheinbare Dauer-Erfolge, hinter den braunen Kulissen aber ewige Intrigen, und dann Weltkrieg und Völkermord. Immer mit im Blick: die Auswirkungen von alldem auf den Alltag, auf das Leben einfacher Menschen zwischen Glaubenseifer, Anpassung, Verfolgung und Vernichtung. Mein Name ist Jonas Stephan. ...
  continue reading
 
Vom insolventen „Nazi-Verein“ zum weltoffenen Fußballclub für die ganze Familie? Der Chemnitzer FC war viele Jahre weniger für sportliche Erfolge und umso mehr für Verstrickungen in die rechtsextreme Szene (“HooNaRa”, “NS-Boys”, “Kamenica Furor” u.a.) sowie Misswirtschaft bekannt. Nicht nur in der Außenwahrnehmung, sondern auch finanziell am Rande des Ruins, will sich der Verein mit aller Kraft neu erfinden. Auch mit der Hilfe engagierter Fans, die die Fankurve nicht kampflos rechtsextremen ...
  continue reading
 
"Millerntalk – Die Seele des FC St. Pauli": Tauche tief ein in die Welt des Kultvereins vom Millerntor! In unserem Podcast sprechen Carsten Harms, Rupert Fabig und Maximilian Bronner pünktlich zu jedem Heimspiel über alle wichtigen Themen rund um den FC St. Pauli. Von aktuellen Spielen und exklusiven Interviews bis hin zu spannenden Einblicken hinter die Kulissen und der einzigartigen Fankultur – bei uns kommt jeder St. Pauli-Fan auf seine Kosten. Egal, ob du eingefleischter Fan oder neugier ...
  continue reading
 
Artwork

1
Weimar: NS-Musterstadt. Eine Spurensuche

Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, FUNKHAUS ost

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Weimar ist nicht nur Schiller, Goethe und Bauhaus. Weimar ist auch nationalsozialistische Musterstadt. Wie kaum anderswo, sind hier die radikalen Umbaufantasien der Nazis verwirklicht worden. Bis heute prägen sie das Stadtbild und zeigen ein Weimar, in dem eine rassistische Ideologie den Alltag der Menschen bestimmte. Der Podcast fragt danach, wie die kleine Residenzstadt in Mittelthüringen von einem machthungrigen Gauleiter in ein NS-Machtzentrum verwandelt werden konnte. Er trifft Menschen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Weird Crimes

Ines Anioli, Visa Vie & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
True-Crime-Junkie Visa Vie erzählt von den absurdesten, bizarrsten und unglaublichsten Kriminalfällen. Comedienne Ines Anioli hört sich das an – und legt den Finger in die Wunde des Wahnsinns. Ein neues Podcast-Genre ist geboren: WEIRD CRIMES. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Donnerstag, überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
RADIO. SF-Fantasy.de - Kreative Köpfe und phantastische Welten Unter dieser Flagge laufen Berichte, Reportagen und Interviews aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy: Interview mit Autoren, Lesungen, Interviews mit Kreativen. Sendungen sind in deutscher oder englischer Sprache verfügbar - teils nur in einer, teils in beiden, je nach Interviewpartner.
  continue reading
 
Artwork

1
hochUNgebildet Podcast

hochUNgebildet

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
„Schule ist doof“ steht wohl in jeder Schule auf irgendeinen Tisch eingeritzt. HochUNgebildet erkundet unser Bildungssystem. Drei ehemalige und desillusionierte Studenten teilen Ihre Erfahrungen und lassen Ihrem Frust auf Schule und Uni freien Lauf: Was soll Bildung überhaupt sein? Wozu brauchen wir Gedichtinterpretationen und Kurvendiskussion? Haben wir wirklich fürs Leben gelernt? Begleitet Pascal, Flo und Marcel auf ihrer profanen Reise durch den Bildungsdschungel und ihrer Suche nach der ...
  continue reading
 
Artwork

1
True Stories

Lina & Martin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
True Crime einmal anders: Wir sind Lina und Martin, zwei Story-Trüffelschweine aus Berlin. In unserem Podcast „True Stories“ erzählen wir Geschichten aus dem wahren Leben, die wir besonders spannend, skurril, bewegend oder originell finden. Wir gehen den Dingen auf den Grund und bringen Dir einmal in der Woche True Crime, True Drama oder True History - je nachdem. Wenn Dir unser Podcast gefällt, dann folge uns und teile ihn! Insta: truestories_podcast E-Mail: [email protected]
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie ein Enkel das Erbe zweier Extreme in seiner Familie vereint. Im November 1944 hätten der Großvater von WZ-Redakteur Michael Schmölzers Frau und sein eigener Großvater einander begegnen können: Ersterer stand damals als Häftling an der Rampe des Konzentrationslagers (KZ) in Auschwitz in Polen, wurde aber weitergeleitet, weil es voll war. Zweiter…
  continue reading
 
Ihr Opa wurde von SS-Männer abgeholt und kurz darauf getötet, ihre beste Freundin auf einen Laster verfrachtet und als sie herunterfiel, überfahren. Lucia Heilman erzählt über die NS-Zeit in Wien. Lucia Heilman hat die Nazi-Zeit in einem Versteck in Wien verbracht. Danach hat sie als Ärztin gearbeitet, jetzt besucht sie als Zeitzeugin regelmäßig Sc…
  continue reading
 
Die Gleichschaltung erfasste alle Interessen- und Berufsgruppen. Wirklich alle? Ja... und das hatte krasse Folgen... Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse…
  continue reading
 
Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung Ostern im Jahr 1212: Hunderte, vielleicht sogar Tausende Kinder lassen sich in den Bann eines charismatischen Anführers ziehen. Der junge Mann zieht durch die Stadt und predigt. Er lockt mit einer großen Aufgabe: Kinder und Jugendliche sollen etwas schaffen, was den Älteren nicht ge…
  continue reading
 
Hat Ihr Osterhase beim Auspacken auch schon nach Lebkuchen gerochen? Und wie viele faule Eier verstecken sich eigentlich in den News zur Osterzeit? Stefanie Grob macht Hasensprünge. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 19.04.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 20.04.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)…
  continue reading
 
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lagen zahlreiche deutsche Städte in Trümmern, und Schätzungen zufolge war bis zu 50% der urbanen Bausubstanz zerstört. In dieser schwierigen Zeit traten die sogenannten "Trümmerfrauen" hervor – Frauen, die in entscheidender Weise am Wiederaufbau der Städte mitwirkten. Da viele Männer als Soldaten im …
  continue reading
 
Wir tauchen ein in Traumwelten - die mit der Wirklichkeit kollidieren. Mauritius und Honduras, paradiesisch schöne Inseln, deren Einwohner aber längst nicht so wohlhabend sind wie Leute, die kurz einfliegen, um dort zu entspannen. Timecodes: Ab Minute 1’15 erleben wir ein Stück Alltag auf Mauritius. Ab Minute 19’20 berichtet Bernd-Uwe Gutknecht von…
  continue reading
 
Miriam Bonaparte hat in New York jüdische Fluchtgeschichten gesammelt. In dieser Folge unseres WZ-Podcasts „Weiter gedacht“ erzählt die Gedenkdienerin Miriam Bonaparte von den beeindruckenden Gesprächen, die sie mit den Zeitzeug:innen geführt hat, aber auch davon, wie sie das jüdische Erbe in den USA wahrgenommen hat. Dass sie den einjährigen Geden…
  continue reading
 
Zeile: Reiner Calmund: „Oke Göttlich ist ein cleveres Kerlchen“ Teaser: Leverkusens Manager-Legende spricht im Millerntalk über die Zukunft von Wirtz und Alonso sowie die Entwicklung des FC St. Pauli. Infotext: Ist die Meisterschaft bereits entschieden, wenn Bayer 04 Leverkusen am Ostersonntag nicht beim FC St. Pauli gewinnt? Sollte die Werkself al…
  continue reading
 
Wie könnte Russland die EU angreifen? Franz-Stefan Gady hilft uns, das durchzudenken. Der Militäranalyst erklärt das »Vilnius-Szenario«, die Suwalki-Lücke und warum Europa seine Verteidigungsstrategie überdenken muss. Teil 2 der 5-teiligen Serie über den Krieg. Zur Person: 🙆 Franz-Stefan Gady ist unabhängiger Militäranalyst. Dieses Buch empfiehlt F…
  continue reading
 
Wie wurde die riesige Organisation der NSDAP geleitet? Und wie händelte der alljährliche Reichsparteitag das heikle Thema der Röhm-Affäre? Antworten in dieser Folge Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Ralf Grabuschnigg: Österreich und die dunkle Seite des Alpenmythos (Dejavu Geschic…
  continue reading
 
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Der 39-jährige Ulf steht kurz vor dem Start in sein neues Leben: Er hat seinen Job und seine Wohnung gekündigt und will ein Jahr durch Asien reisen. Doch kurz vorher verschwindet er auf dem Weg zu seinen Eltern auf der Autobahn 9. Was…
  continue reading
 
Ein Oberstleutnant postet auf Linked In, man solle den Armee-Angehörigen wieder Taschenmunition mit nach Hause geben. Von Armeechef Süssli gibt es ein Like. Renato Kaiser über einen klassischer Fall von „mausgerutscht“. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 12.04.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 13.04.2025, 23.00 Uhr, R…
  continue reading
 
Wir sind alpin unterwegs: Es wird sogar ein bisschen gefährlich auf dem osttiroler Adlerweg. Wir sprechen über die Arbeit der Bergwacht und die neue BR-Doku "In höchster Not”. Im Pitztal schauen wir, wir eine Familie den Tourismus mit neuen Ideen immer wieder beflügelt. Ab Minute 06.45 wandern wir auf dem Adlerweg in Osttirol. Früher ein beliebter …
  continue reading
 
Im Fußball vereint Daniel Günther, was für viele nicht zusammenpasst. Als Ministerpräsident Schleswig-Holsteins schlägt sein Herz für Holstein Kiel – zugleich ist er FC-Bayern-Mitglied und kann alle HSV-Lieder auswendig singen. Im Millerntalk spricht der CDU-Politiker über die sportliche Bedeutung des Nordens, über wirtschaftliche Effekte des Profi…
  continue reading
 
Der jugoslawische Widerstand im Zweiten Weltkrieg zählt zu den eindrucksvollsten Kapiteln des antifaschistischen Kampfes. Trotz der grausamen Besatzung durch Nazideutschland und Italien formierten sich mutige Guerillagruppen, allen voran die Volksbefreiungsarmee, die mit Entschlossenheit und strategischem Geschick dem übermächtigen Feind entgegentr…
  continue reading
 
Christian Henrici spricht in dieser Episode mit der leidenschaftlichen Zahnärztin Dr. Constanze Groß, die uns in die Welt der ganzheitlichen Zahnmedizin entführt. Die beiden hatten sich bereits 2019 auf der OPTI SummerSchool kennengelernt, als Dr. Groß noch unsicher bezüglich einer eigenen Praxisübernahme war. Heute betreibt sie eine blühende Bio-Z…
  continue reading
 
Die Zukunft einklagen. Genau das hat Baro Vicenta Ra Gabbert zusammen mit Tausenden anderen getan: „Recht ist veränderbar und immer ein Zwischenstand eines gesellschaftlichen Aushandlungsprozesses.“ Die Aktivistin und Juristin arbeitet vor allem an der Schnittstelle von Recht und Klima. Mit Greenpeace steht sie für eine sozial gerechte Klimapolitik…
  continue reading
 
Warum es nie eine Welt ohne Kriege geben wird, erklärt von Franz-Stefan Gady. Der Militäranalyst erklärt die drei zeitlosen Gründe für Konflikte: Interessen, Furcht und Ehre. Eine Reise von Thukydides bis Putin in Teil 1 von 5 über den Krieg. 🙆Franz-Stefan Gady ist unabhängiger Militäranalyst. Dieses Buch empfiehlt Franz-Stefan: Der Peloponnesische…
  continue reading
 
Die Nazis bildeten sich viel auf ihr "Führerprinzip" ein. In dieser Folge gehen wir dem auf den Grund und lernen die Organisation der NSDAP kennen. Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Rei…
  continue reading
 
Im 10. Jahrhundert lebte Königin Editha – Ehefrau Ottos des Großen – und verschwand nach ihrem Tod in den Nebeln der Geschichte. Doch 2010 wurde in Magdeburg ein Sarg geöffnet, der vielleicht genau sie enthielt. Die Identifikation war schwierig – bis winzige Käfer den entscheidenden Hinweis lieferten. In dieser Folge geht’s um forensische Archäolog…
  continue reading
 
Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung In der Hotellobby im niederländischen Enschede wartet ein Mann auf den Leistungsträger von Dynamo Dresden. Er macht Gerd Weber ein Angebot, das man nicht ausschlagen kann. Der hochtalentierte DDR-Fußballer könne beim 1. FC Köln spielen, draußen vor der Tür warte ein Auto und eine Ha…
  continue reading
 
Die Rolle der Polizeibataillone im Zweiten Weltkrieg stellt ein finsteres und lange Zeit marginalisiertes Kapitel der deutschen Geschichte dar. Ursprünglich mit Aufgaben der inneren Sicherheit und der Aufrechterhaltung öffentlicher Ordnung betraut, verwandelten sich diese Einheiten im nationalsozialistischen Herrschaftsgefüge zu willfährigen Werkze…
  continue reading
 
Wir entdecken die Inseln rund um Australien: Kangaroo Island mit seinem komplexen Ökosystem, Tiwi-Islands mit seiner einzigartigen Bevölkerung und Tasmanien mit seiner düsteren Geschichte. Timecodes: Ab Minute 5:30 lernen wir auf Kangaroo Island viel über das komplexe Ökosystem der Inseln, in dem die niedlichsten Tiere wie Katzen und Koalas zu eine…
  continue reading
 
Zuerst hat es mich gegruselt, mit Sarah über das Sterben und Bestattungen zu sprechen. Am Ende musste ich vor Freude und Trauer weinen, weil sie so einfühlsam ihre Erfahrungen und Erlebnisse teilte. Warum man lange vor seinem Tod über seine eigene Bestattung nachdenken sollte, erklärt. Sarah Benz ist Musikerin, Dipl. Sozialpädagogin, Notfallseelsor…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen