show episodes
 
Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring und Liz Remter laden alle zwei Wochen handverlesene Musiker*innen ein und sprichen mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit. Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Fe ...
  continue reading
 
VISIONS-Redakteur Jan Schwarzkamp nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch das musikalische Leben seiner Gäste. Die fällt mal nerdig, mal erhellend und immer persönlich aus. Ein Austausch zu Popkultur im Allgemeinen und ein Blick auf das Leben unserer Gäste durch die Linse der Musik im Speziellen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Popfilter – Der Song des Tages

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfi ...
  continue reading
 
Das ist der GEMA Podcast Hitsingle. Hier dreht sich alles um Musik und kreatives Schaffen. Eine „Hitsingle“ kann vieles sein: Der Top 10-Hit, oder einfach nur ein Lied als solches, Filmmusik, Jazz, eine Oper oder eine Melodie/ein paar Zeilen, die bisher nur im Kopf existieren. Wie wird aber aus einer Idee ein Lied? Was heißt: Kreativ sein, Komponieren, Liedtexte schreiben? Und wie merkt man, ob eine Idee Potenzial hat? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Podcast. Moderation Staffel ...
  continue reading
 
Ein Podcast für Künstler:innen und Leute, die sich eine Karriere im Musikbusiness aufbauen wollen. In Interviews geben Manager:innen, Promoter:innen, Producer:innen und Artists Einblick in die Musikindustrie, das HipHop-Business und ihren Lebensweg. Es geht um Veränderungen in der Musikbranche, Musikbusiness-News und Tipps für Musikschaffende. Neue Folgen erscheinen jeden ersten Dienstag im Monat. Folgt dem Podcast um keine Folge zu verpassen. Helft ThemaTakt zu wachsen und bewertet bei Appl ...
  continue reading
 
Hier werden Erinnerungen geweckt – vom Lachen und Weinen, vom Feiern und Abstürzen: In „Radio Orchid – der Fury in the Slaughterhouse Podcast bei RADIO BOB!“ nimmt Euch die Band mit auf eine Zeitreise. Eine Zeitreise durch eine lange Bandgeschichte, die gefüllt ist mit vielen Alben und Songhymnen. In jeder Folge widmen sie sich - geführt und befragt durch BOB-Moderator André Dostal - einem Album ausgiebig. Ab Staffel 2 laden sie sich immer einen Gast ein - sie plaudern über Lieblingsalben un ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
2024 war ein aufregendes Jahr für die Kölner Band Salomea: Ihr aktuelles Album "Good Life" erschien, über 30.000 Kilometer legten sie in 45 Tagen beim Touren zurück und nun muss all das erst einmal verarbeitet werden obwohl es schon wieder in den Fingerspitzen nach Neuem kribbelt. In dieser Ausgabe sprechen wir mit Sängerin und Songwriterin Rebekka…
  continue reading
 
12 Interviews in 6 Stunden - ich hatte erstmals einen ThemaTakt-Stand auf der Musik-Konferenz Most Wanted:Music. Alle, die wollten, konnten sich einen 15 Minuten-Interview-Slot sichern. Die ersten sechs Interviews hört ihr in dieser Folge. Die nächsten sechs dann in der kommenden. Wir sprechen über das Musik-Business, Gaming, die Musik-Szene in Ber…
  continue reading
 
Sie nennt sich selbst „Elektrik Diva“: Achan Malonda ist eine der vielschichtigsten und haltungsstärksten Songwriter:innen und Sänger:innen der aktuellen deutschen Musikszene. Mit Eltern aus dem Kongo und Sudan wird sie in Essen geboren wächst im Ruhrgebiet gemeinsam mit ihrer leiblichen Mutter bei einer Pflegemutter auf. Inspiriert von Hildegard K…
  continue reading
 
Schweren Herzens beenden wir unseren täglichen Musikpodcast Popfilter. In der letzten Folge blickt das Team zurück auf die letzten 637 Tage. Ein Nerd-Talk der Extraklasse und Einblicke hinter die Popfilter-Kulissen. Danke fürs Zuhören! Über diese Folgen und Songs sprechen wir in der Folge: A.S. Fanning – „Haunted“ Connie Converse – „Roving Woman“ M…
  continue reading
 
Die Musikerinnen Julien Baker und TORRES kommen beide aus den US-Südstaaten. Ihre Liebe zu Country-Musik gipfelt in einem gemeinsamen Album. Als lesbische Künstlerinnen spielt Queerness darin auch eine Rolle. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-queer-country-mit-julien-baker-und-torres…
  continue reading
 
Wir blicken auf ein weiteres Jahr "Ruhestörung" zurück! Auch 2024 waren wieder zahlreiche Musikerinnen zu Gast. Sie haben sich von Theaterstücken und Büchern inspirieren lassen, haben bandinterne Wellnessrituale für sich entdeckt und erste Gigs in Mexiko gespielt. In vielen Anekdoten und Erinnerungen berichten die Künstlerinnen von ihren ersten mus…
  continue reading
 
In Deutschland sind sie eher in kleineren Venues zu sehen, in Großbritannien spielen sie auf den größten Festivals des Landes. Circa Waves kehren mit einem neuen Album zurück. Musikalisch klingt es nach tanzbarem Indie. Hinter den Texten verbergen sich zum Teil aber tiefgründige Nachrichten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfi…
  continue reading
 
Die Band Papooz und Musikerin Sofia Bolt schließen sich für ein Weihnachtssong zusammen. So richtig weihnachtlich ist da aber nichts außer einem kleinen moralischen Zeigefinger. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-papooz-und-sofia-bolt-setzen-auf…
  continue reading
 
Indie-Veteranen Dean & Britta und Sonic Boom haben zusammen ein Weihnachtsalbum aufgenommen. Darauf befindet sich auch eine Neuinterpretation des Willie Nelson Hits „Pretty Paper“. Aus dem schunkeligen Country-Song machen sie dabei einen gloomy Elektropop-Track. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/popfilter-dean-britta-sonic-boom-…
  continue reading
 
Als einer der ersten offen homosexuellen Country-Musiker ist der Kanadier Orville Peck sehr erfolgreich. Sein Markenzeichen sind Fransenmaske und glitzernde Rodeo-Anzüge – da fehlt auch zum Weihnachtsmann-Kostüm nicht mehr viel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-mit-orville-peck-auf-dem-weihnachtst…
  continue reading
 
Ohne Jack Antonoff ging 2024 musikalisch nichts. Höchstwahrscheinlich hat er an einem Album mitgewirkt, das ihr dieses Jahr gehört habt. Bei Sabrina Carpenter, Kendrick Lamar und natürlich bei Taylor Swift war er dieses Jahr nicht wegzudenken. Nun beendet er sein Jahr und das seiner Band Bleachers mit „Merry Christmas, Please Don’t Call“. >> Artike…
  continue reading
 
Seit mehr als 45 Jahren sind A Certain Ratio schon aktiv. Auf ihre alten Tage wagt sich die einflussreiche Post-Punk-Band aus Manchester nun nochmal auf neues Terrain und veröffentlicht mit „Now and Laughter“ den ersten Weihnachtssong ihrer Karriere. Die Popfilter-Folge zu „Clockwork Orange“ von A Certain Ratio hört ihr hier. >> Artikel zum Nachles…
  continue reading
 
Normalerweise bestechen Say She She mit ihrer Mischung aus Disco, Funk und Soul. Zu Weihnachten wird es aber besinnlicher. Nur: eigentlich geht es der New Yorker Band überhaupt nicht um Weihnachten. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-say-she-she…
  continue reading
 
Eigentlich streiten sich Viktoria Winter und Mario Wienerroither ziemlich gerne. Das bringt ihre gemeinsame Musik voran. Doch ihr Weihnachtssong kommt ohne Drama aus, dafür mit ganz viel Besinnlichkeit und Nostalgie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-weihnachten-mit-dramas…
  continue reading
 
„Eine Ecke der Welt erhellen“, ist das, was Ulrike Haage mit ihrer Musik erreichen möchte. Sie beginnt ihre Karriere in einer Garagenband und dem Studium der Musik und Musiktherapie in Hamburg, unterrichtet Orchesterleitung und Improvisation. Sie stößt als Pianistin zur ersten deutschen Frauen-Bigband „Reichlich Weiblich“ und später zu den legendär…
  continue reading
 
Während überall sonst „Jingle Bells“ und „We Wish you a Merry Christmas“ aus den Lautsprechern dröhnt, geben sich King Hannah lieber der melancholischen Seite von Weihnachten hin. Das Duo aus Liverpool covert mit „Blue Christmas“ den wohl traurigsten unter den Weihnachtsklassikern. King Hannah im Popfilter hört ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: h…
  continue reading
 
Wolf Biermann kommt im November 1936 in Hamburg zur Welt. Sein Vater Dagobert wird 1943 im KZ Auschwitz hingerichtet. Im gleichen Jahr wird sein Wohnhaus bei einem Luftangriff zerstört. Mutter Emma rettet sich und ihn durch einen Sprung in den Kanal. Über 30 Familienmitglieder hat Biermann im Zweiten Weltkrieg verloren. 1953 wandert er aus in die D…
  continue reading
 
Weihnachten kann auch cool sein, liebe Gen Z. Auch in diesem Jahr melden sich Gustav, Zachi und Paul mit einem Weihnachslied à la 01099 zurück – mit Ohrwurm-Garantie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-01099-und-ihre-weihnachtstradition
  continue reading
 
Die Weihnachtszeit muss man mit extra viel Gelassenheit nehmen. Wer dabei Nachhilfe braucht, kann sich vertrauensvoll an Ben Folds und sein Weihnachtsalbum Sleigher wenden. Das fehlte ihm noch in seiner Karriere – alles andere hat er schon durchgespielt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-ben-folds-…
  continue reading
 
Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind. Bei Molly Burch kommt aber auch immer wieder der Herzschmerz. Und neue Weihnachtsmusik. Wir stellen euch ab heute aktuelle Christmas-Releases, von Indie-Artists, die wir mögen, vor. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-i…
  continue reading
 
1982 stirbt der Gitarrist Randy Rhoads tragisch bei einem Flugzeugabsturz. Das Live-Album „Tribute“ von Ozzy Osbourne ehrt ihn und eine Zeit, die den Schock-Sänger und seinen Gitarristen unsterblich macht. Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn: Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At Hammersmith“ von…
  continue reading
 
In den 1970er werden viele US-Rockbands in Japan erfolgreich. Unter ihnen ist auch Cheap Trick. 1978 spielen sie in der Nippon Budokan Halle in Tokyo und nehmen dort ihr erfolgreichstes Album „At Budokan“ auf. Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn: Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At Hammersmith“…
  continue reading
 
Florian Urban hat mit seinem Nachnamen auf jeden Fall Glück gehabt. Hätte er Schröder oder Meyer geheißen, wäre wohl zumindest nicht so ein klangvoller und gleichsam hintersinniger Künstlername entstanden: Urbannino – das Stadtkind. Der aus Wiesbaden stammende und mittlerweile in Hamburg lebende Musiker hat gerade erst Mitte November sein sehr pers…
  continue reading
 
Heute wird es richtig laut. Kevin Kuhn von Die Nerven stellt das Live-Album „Mortal Way of Live“ der Gelsenkirchener Thrash Metal Band Sodom vor. Die stehen auf Brachialität und falsch ausgesprochene Vokabeln. Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn: Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At Hammersmith“…
  continue reading
 
In dieser Popfilter Folge schwärmt Die Nerven-Schlagzeuger Kevin Kuhn über seine Lieblingsband Queen und ihre schönsten Liveauftritte. Einer davon wurde auf dem Livealbum „Queen Rock Montreal“ verewigt. Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn: Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At Hammersmith“ von Tw…
  continue reading
 
Als „Heavy Cross“ erscheint, haben Gossip schon eine beachtliche Karriere hinter sich. Kevin Kuhn schwärmt von ihren Live-Qualitäten und ihrem Album „Live in Liverpool“. Das erscheint noch vor ihrem Mainstream-Durchbruch. Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn: Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At …
  continue reading
 
Im zweiten Teil des Interviews geht’s mit Fabian Thomas - Manager von Mo-Torres und Marketing-Genie - um Playlist-Pitching, Marketing-Tipps für Artists und wie er es mit Mo-Torres ins ARD-Morgenmagazin geschafft hat - und ob das was gebracht hat. Ich freu mich, wenn ihr eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify lasst und wenn ihr ThemaTakt folgt. Ihr kön…
  continue reading
 
Die Band Twisted Sister ist für ihre schillernden Bühnenoutfits und dynamisch-lauten Rockshows bekannt. Für viele Metal- und Rockfans sind ihre Alben legendär. Auch Kevin Kuhn von Die Nerven ist großer Fan der US-Band und hat sie schon mehrmals live gesehen. Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn: Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerv…
  continue reading
 
Die schönste Nebensache der Welt sind Konzerte. Unter dem Motto „Live is life!“ stellt Kevin Kuhn von der Band Die Nerven diese Woche seine Lieblingsmusik aus der Live-Kategorie vor. Auch Die Nerven-Konzerte kann man auf Platte hören. Deswegen beginnt diese Woche mit ihrem Album „Live in Europa“. Tickets für Die Nerven könnt ihr hier kaufen. Alle T…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen