show episodes
 
VISIONS-Redakteur Jan Schwarzkamp nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch das musikalische Leben seiner Gäste. Die fällt mal nerdig, mal erhellend und immer persönlich aus. Ein Austausch zu Popkultur im Allgemeinen und ein Blick auf das Leben unserer Gäste durch die Linse der Musik im Speziellen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring lädt jede Woche handverlesene Musiker*innen ein und spricht mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit. Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Festivals und Konzerten o ...
  continue reading
 
Musikbusiness-Interviews, -News und -Tipps. Ein Podcast für (aufstrebende) Künstler*innen und Leute, die sich eine Karriere im Musikbusiness aufbauen wollen. In Interviews geben Manager:innen, Promoter:innen, Producer:innen und Künstler:innen Einblick in die Musikindustrie und das HipHop-Business. Moderiert und produziert von Tobias Wilinski. Folgt dem Podcast und lasst eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcasts! Unterstützt ThemaTakt mit einer PayPal-Spende: https://www.paypal.me/themata ...
  continue reading
 
Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfi ...
  continue reading
 
Das ist der GEMA Podcast Hitsingle. Hier dreht sich alles um Musik und kreatives Schaffen. Eine „Hitsingle“ kann vieles sein: Der Top 10-Hit, oder einfach nur ein Lied als solches, Filmmusik, Jazz, eine Oper oder eine Melodie/ein paar Zeilen, die bisher nur im Kopf existieren. Wie wird aber aus einer Idee ein Lied? Was heißt: Kreativ sein, Komponieren, Liedtexte schreiben? Und wie merkt man, ob eine Idee Potenzial hat? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Podcast. Moderation Staffel ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Gang zum Briefkasten eint uns alle. Und wenn dann auch noch mehr Postkarten und Liebesbriefe drin sind als Rechnungen, ist die Alltagsromantik perfekt. Genau diese fangen Black Pumas in ihrem Song „Mrs. Postman“ ein. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-black-pumas-…
  continue reading
 
Mark Waschke kommt Anfang März 1972 in Wattenscheid zur Welt, einem Stadtbezirk von Bochum. Seine Mutter ist Krankenschwester, sein Vater Arzt – und er der mittlere von drei Söhnen. Als er acht Jahre alt ist, zieht die Familie nach Bildstock bei Friedrichsthal im Saarland, wo sein Vater eine Stelle im Sulzbacher Krankenhaus antritt. 1981 – also mit…
  continue reading
 
Die Serie Sex Education geht in die letzte Runde. Auch in der vierten Staffel sind wieder Songs von Ezra Furman zu hören. Aber warum passt deren Sound so gut zu einer Serie über das Sexleben von Teenagern? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-ezra-furman-tether…
  continue reading
 
Interessanter Post-Punk muss nicht unbedingt aus UK kommen. Das beweist das belgische Quintett Whispering Sons. Ihr neuster Song „The Talker“ besticht durch verspielte Gitarrenriffs und sarkastischen Humor. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm…
  continue reading
 
Die Sugababes gehören zu den erfolgreichsten Girl Groups der Nullerjahre. Über die Jahre hinweg hat die Besetzung stets gewechselt. Nun feiert die Original-Besetzung nach langem Rechtsstreit ihr Comeback. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/m…
  continue reading
 
So geht musikalischer Humor – Rolf Blumig und seine Band spielen mit Schlager-Klischees und biegen von einem zum nächsten Moment komplett woanders ab, Richtung Kraut, Prog und Hard Rock. Staatsakt-Labelgründer Maurice Summen erklärt im Popfilter, warum „Rolfie“ eins der größten Talente derzeit ist. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepart…
  continue reading
 
Die Songs der Künstlerin Nichtseattle brechen mit so ziemlich allem, was in Popkursen gelehrt wird oder auf Streaming-Plattformen Reichweite schafft. Warum sie gerade deswegen so spannend sind, erklärt Staatsakt-Labelgründer Maurice Summen in dieser Popfilter-Folge. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepar…
  continue reading
 
Die Songtexte von International Music sind teils romantisch berührend, meist aber ziemlich abstrakt. Bei den Konzerten der Band kennt das Publikum sie trotzdem in- und auswendig. Maurice Summen vom Label Staatsakt erklärt im Popfilter, warum der Song „Farbiges Licht“ jetzt schon ein moderner Klassiker ist. Hier entlang geht’s zu den Links unserer W…
  continue reading
 
Isolation Berlin singen in „Alles grau“ von der totalen Tristesse und schunkeln konträr dazu im fröhlichen Orgel-Off-Beat. Maurice Summen vom Label Staatsakt erklärt im Popfilter, was den Song zum Seelenretter macht und wie die Band mit einer cleveren Poster-Aktion damals seine Aufmerksamkeit bekommt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbep…
  continue reading
 
Die Berliner Sängerin Christiane Rösinger knöpft sich im Song „Eigentumswohnung“ den Immobilienmarkt vor. Ein Lied über Wohnen, Erben und die Klassenfrage. Maurice Summen vom Label Staatsakt erinnert sich im Popfilter an ein erstes Treffen und erzählt die Geschichte hinter dem Song. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://det…
  continue reading
 
Jonas Kiss (oder auch Kiß) ist seit fast 8 Jahren Redakteur bei der MusikWoche. Im Gegensatz zum Musikexpress oder dem Rolling Stone-Magazin ist die MusikWoche das Nachrichtenmagazin für die Musikbranche - also ein Fachmagazin, das sich dem Musikbusiness widmet. Weil ich das in diesem Podcast ja auch mache, wollte ich immer wissen: Wer steckt eigen…
  continue reading
 
Highlights der nächsten Tage Morgen ist es endlich so weit und das Reeperbahn Festival öffnet zahlreiche Clubtüren auf St. Pauli wieder für Euch. Konzerte, Talks, Panels, Installationen, Filme und Workshops. Über 700 Programmpunkte finden während der vier Festivaltage in Hamburg statt. In dieser Folge präsentieren wir Euch ein paar ausgewählte High…
  continue reading
 
Der Hype um Sex Positivity und Empowerment liegt 2008 noch in weiter Ferne, ist aber bei den Konzerten von Bonaparte schon damals allgegenwärtig. Im Popfilter erinnert sich Maurice Summen vom Label Staatsakt an die Anfänge der Band und einen der ersten großen Myspace-Hits. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/w…
  continue reading
 
Das Berliner Label Staatsakt zählt zu den aufregendsten Independent Labels in Deutschland. Pünktlich zum 20-jährigen Jubliäum übernimmt Labelgründer Maurice Summen ab heute für eine Woche den Popfilter und führt uns an sieben Tagen mit sieben Songs durch die Staatsakt-Geschichte. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detekt…
  continue reading
 
Eindringlicher Post-Punk, exzessive Live-Shows und dieser ziemlich bemerkenswerte Cybersex Style – Cumgirl8 sind seit ein paar Jahren der heiße Geheimtipp aus New York. Wir haben die Band auf dem Pop-Kultur Festival in Berlin getroffen und über ihr musikalisches und ästhetisches Konzept gesprochen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepart…
  continue reading
 
Mit der Ermordung von Jina Mahsa Amini beginnt vor einem Jahr eine riesige Protestwelle im Iran. Musik spielt dabei von Anfang an eine wichtige Rolle. Welche Songs die Protestbewegung geprägt haben und weiter prägen, hört ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Keine Angst …
  continue reading
 
Zehn Jahre nach Mark Linkous Suizid haben sein Bruder Matt und dessen Frau Melissa den Nachlass des Musikers gesichtet. Die zusammengestellten Songs, die er als Sparklehorse geschrieben hat, kann man jetzt auf dem posthumen Album „Bird Machine“ hören. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter …
  continue reading
 
mit Anne Eichholz In der nächsten Woche ist es so weit und das Reeperbahn Festival startet in die mittlerweile 18. Runde. In diesem Jahr werden die Festivitäten erneut mit einer großen Show im Stage Operettenhaus auf der Reeperbahn eröffnet. Unter dem Schwerpunkt „What's Next?“ sollen Zukunftsfragen aufgeworfen werden. Wie können wir die Musikindus…
  continue reading
 
1966 spielt Bob Dylan sein „Royal Albert Hall Concert“. Ein Wendepunkt – nicht nur für seine Karriere, sondern auch für die Rockmusik. Die Musikerin Cat Power covert nun die Songs dieses legendären Auftritts. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.…
  continue reading
 
Niels Frevert ist Jahrgang 1967 und kommt in Hamburg zur Welt, wo er auch immer noch lebt. Mit 13 bringt er sich autodidaktisch Gitarre bei, wird Vorstadtpunk. Er ist 19 Jahre alt, als er mit drei Mitmusikern in Hamburg-Niendorf die Band Nationalgalerie gründet. Zwischen 1991 und 1995 veröffentlichen sie vier Alben. Frevert singt auf Deutsch, der S…
  continue reading
 
Vier Jahre hat Max Rieger für das letzte All Diese Gewalt-Album „Andere“ gebraucht. Für den Nachfolger „Alles ist nur Übergang“ ging alles ganz schnell. Die titelgebende Single allerdings beschreibt ein Problem, das viele Songwriter*innen haben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Art…
  continue reading
 
Vermutlich gehört es zum American Dream einmal einen Roadtrip durchs eigene Land zu machen. Wenn dabei dann ein Country-Song entsteht, kann es eigentlich kaum amerikanischer werden. Samuel T. Herring von Future Islands und Du Blonde zeigen mit „Pelican Canyon“ was dabei heraus kommen kann. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: http…
  continue reading
 
Poetisch und schmerzhaft ehrlich, das ist Marika Hackmans lyrische Visitenkarte. Ihr neuer Track „No Caffeine“ macht da keine Ausnahme. Im Popfilter gehen wir mit dem Song auf Tuchfühlung. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-m…
  continue reading
 
Als vor zehn Jahren das fünfte Album der Arctic Monkeys erscheint, dreht das Internet durch. Gitarrenmusik scheint wieder cool zu sein. Wie hält sich der Sound von „AM“ heute? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-arctic-monkeys…
  continue reading
 
Die Rapperin Tkay Maidza legt sich nicht gerne fest. Sowohl in ihrer beruflichen als auch musikalischen Laufbahn wagt sie sich stets an neue Projekte. Auch mit ihrer neuen Single „WUACV“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-tk…
  continue reading
 
mit Romi Bühner von TONALi Mit 16 Jahren das erste eigene Showcase planen? Für viele Jugendliche ist dieser Blick hinter die Kulissen der Musik- und Kulturlandschaft ein kleiner Traum, der in Erfüllung geht. Die Kulturinitiative TONALi ermöglicht zusammen mit dem Reeperbahn Festival genau das und hat dafür die Jugendprojekte MUSIK21 und ReeTon ins …
  continue reading
 
Nach Jamie xx und Oliver Sim veröffentlicht nun auch das dritte Mitglied von The XX ihr Solodebüt: Auf „Mid Air“ klingt Romy alles andere als minimalistisch, sondern lässt es richtig krachen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilte…
  continue reading
 
Antony Szmierek aus Manchester hat erst eine EP veröffentlicht. Als Spoken-Word Poet ist er aber schon eine Weile auf den offenen Bühnen seines Heimatlands unterwegs. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-antony-szmierek-the-wor…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung