„Was macht die Kunst?“ Das fragt sich WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz ab sofort einmal im Monat im WELTKUNST-Podcast.
…
continue reading
Ein Kunstpodcast über Ausstellungen, Museen, Musik, Bücher und Bühne
…
continue reading
Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
…
continue reading
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
…
continue reading
D
DIE KUNST ZU LEBEN - Dein Podcast für Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit und berufliche Erfüllung


1
DIE KUNST ZU LEBEN - Dein Podcast für Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit und berufliche Erfüllung
Steffen Kirchner - Mentaltrainer
Der Podcast DIE KUNST ZU LEBEN von Steffen Kirchner bietet dir tiefgründige Inspiration und sofort umsetzbares Praxiswissen in den Bereichen Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit, Lebenssinn und berufliche Erfüllung. Alles was du brauchst, für ein selbstbestimmtes, freies und erfülltes Leben. Dieser Podcast bereichert dich durch fundiertes Wissen und inhaltsstarke Coachings von Steffen, außergewöhnliche Gespräche mit hochrangigen Experten und inspirierende LIVE Mitschnitte ...
…
continue reading
Entdecken Sie die Meisterwerke des Kunst Museum Winterthur: Vom Goldenen Zeitalter niederländischer Malerei bis zur Kunst der Gegenwart.
…
continue reading
Der Podcast von Tim Guldimann nimmt aus Politik und Gesellschaft relevante Fragen auf, die über die Tagesaktualität hinausgehen. Die prominenten Gesprächspartner – jeweils eine Frau und ein Mann – sind selbst im Themenbereich aktiv tätig. Monatlich werden laufend zwei neue Debatten aufgenommen. Tim Guldimann leitete Friedensmissionen im Kaukasus und Balkan, war Schweizerischer Botschafter in Teheran und Berlin und war danach bis 2018 Schweizerischer Parlamentsabgeordneter.
…
continue reading
In "Nostalgeeks" besprechen wir moderne Medien aus dem Blickwinkel zweier Herren über 50 und zeigen, dass früher doch nicht alles besser war.
…
continue reading
BACKEN, ESSEN - WOHLFÜHLEN. Der Podcast rund ums genießen! Geschichten aus der Backstube und interessante Hintergrundinformationen zum Thema Ernährung. Die Gastgeberinnen Katharina Regele und Vera Becker sind zwei leidenschaftliche Bäcker - und Konditormeisterinnen, die euch mitnehmen in eine Welt rund ums Backen. Großartige Gäste, viel Schokolade, viel Brot und jede Menge Wissen! Die 2. Staffel ist ab dem 3.9.2020 online!
…
continue reading
M
Mit Herz und Verstand - Channeling und gelebte Spiritualität


251
Mit Herz und Verstand - Channeling und gelebte Spiritualität
Kristina Sacken - Medium & Mediale Ausbildung
Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben und Du erschaffst Deine Realität! Willst Du die Botschaften aus der geistigen Welt erfahren, die Dir helfen, selbstbewusst und mutig zu sein? Medium Kristina Sacken teilt ihre wertvolle ENERGIEVORSCHAU und gibt Dir mit den TIPPs DER WOCHE ihre Erfolgs-Werkzeuge an die Hand. Mit dabei: Moderatorin SUSANNE BRÜCKNER Dieser Podcast ist für alle, die hören wollen, was die AKTUELLE ZEITQUALITÄT für sie bereithält. Und KONKRETE TIPPS wollen, um noch BES ...
…
continue reading
Kommt mit auf eine Entdeckungsreise durch Basel. Katja Reichenstein spricht mit spannenden Persönlichkeiten, die wissen, wie Basel tickt – und echte Geheimtipps verraten. Es geht um Kunst, Kultur, Architektur, Genuss und vieles mehr. Jeden Monat eine neue Folge! Hintergrundinfos und Fotos findet ihr hier: https://thisis.basel.com/podcast_stream
…
continue reading
B
Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen


1
Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Sibel Brozat
Willkommen im Women in Fashion Germany Business-Podcast für Marken und Ihre Macherinnen. Ich bin Sibel Brozat, Initiatorin von Women in Fashion Germany, Gründerin von taeshy®, und Host dieser Show. Meine spannenden Talkshow-Gäste sind Business-Insider und Prominente, Gründer:innen, und Vertreter:innen namhafter Marken. Sie plaudern aus dem Nähkästchen und teilen ihre handfesten Learnings mit uns. Unsere Branche ist im starken Wandel. Gemeinsam machen wir uns für die Zukunft fit. Themen wie N ...
…
continue reading
t
tuyau - Styling und Pflege für den modernen Mann


1
tuyau - Styling und Pflege für den modernen Mann
Kai Porten
tuyau ist französisch für "Geheimtipp" - dementsprechend dreht sich in diesem Podcast alles um die Themen Körperpflege, Styling und Mode für Männer. Schicke mir deine Fragen oder Anregungen gerne direkt an kai@kaivloggt.com!
…
continue reading
Lassen Sie sich unsere Werke von Paul Klee auf informative und unterhaltsame Art näherbringen. Die Inhalte der Podcasts bieten den HörerInnen klassiche Werkbeschreibungen und Hintergrundinformationen zu ausgewählten Exponaten von Paul Klee.
…
continue reading
Der Literaturpodcast mit nerdlichem Erfahrungshintergrund
…
continue reading
P
Podcast – Fehlfarben – Ein Münchner Kulturpodcast


1
Podcast – Fehlfarben – Ein Münchner Kulturpodcast
Anke, Felix und Florian
Fehlfarben – Ein Kulturpodcast aus München von Anke (@ankegroener), Felix und Florian (@munifornication).
…
continue reading
D
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich


1
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich
Sie sind Wunderkinder, Visionäre, Magier, Genies! Was steckt hinter ihren mysteriösen Geschichten? Wer waren sie wirklich? Lerne geniales Erfolgswissen von starken Persönlichkeiten! Erlange inneren emotionalen Frieden und äußere finanzielle Freiheit durch Expertenwissen. Lebe in Freiheit, Wohlstand & Fülle. Präsentiert von Top-Experten: Maxim Mankevich. Entdecke die Geheimlehre der Genies: https://akademie.maximmankevich.com/ Diese Interviews erwarten Dich: Laura Malina Seiler vom happy, hol ...
…
continue reading
Wer Bücher liebt, verschlingt sie wie Kekse! Autorin Dagmar Hager spricht ganz offen mit KollegInnen und spannenden Menschen. Die Themen? Alles, was mit Buchstaben zu tun hat! Bücher, Literatur, Lesen, Schreiben, Neuerscheinungen und und und. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at!
…
continue reading
Wir besprechen aktuelle und historische Themen aus Gesellschaft, Kultur und (Sozio-)Technik in unserem Podcast. Dabei möchten wir im Diskurs fortlaufend Bezüge zu verschiedenen Professionen, Philosophien und frei assoziierten Perspektiven herstellen. Wir sind an allen denkbaren Auslegungen interessiert und möchten gern Hörer und Menschen mit einer Meinung oder einem besonderen Wissen interviewen oder offene Diskurse führen. So schreib uns gern an!
…
continue reading
A
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur


1
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Das Kunstmuseum Winterthur präsentiert regelmässig Videoclips zu aktuellen Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur.
…
continue reading
Unser wöchentliches Webradio evolve ist ein kreatives Forum für eine neue, trans-säkulare Spiritualität. Jeden Donnerstag von 20:00 – 21:00 Uhr live auf Sendung. Radio evolve lädt Menschen zum Dialog ein, die visionäre Beiträge zu einer neuen, integralen und evolutionären Kultur leisten. Die in ihrer Arbeit, sei es als Buchautor*in, als Lehrer*in, als Aktivist*in o.Ä. eine moderne Spiritualität studieren und leben. Im kreativen Interesse an den Perspektiven einer neuen integralen Weltsicht ö ...
…
continue reading
B
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen


1
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Nick Lüthi
Die Plattform BookGazette widmet sich unabhängigen Verlagen. Im Podcast kommen die Akteur:innen dieser Verlage in ausführlichen Gesprächen zu Wort. Was treibt sie an? Warum glauben sie an ihre Bücher? Und woher kommt der Wille, beharrlich an das eigene Verständnis von Literatur zu glauben?
…
continue reading
S
Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme


Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR2 Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Sco ...
…
continue reading
Link zum Gratis-Liveevent mit Ben Ouattara: www.calvin2080.de/content-talkDer Podcast rund um Business und Persönlichkeitsentwicklung! Calvin Hollywood teilt seine persönlichen Learnings, die dir dabei helfen deine persönlichen und wirtschaftlichen Ziele schneller und einfacher zu erreichen. Hier geht's direkt zum gratis-Geschenk: https://calvin2080.de/podcast Du willst noch mehr von Calvin hören und sehen?Instagram: https://www.instagram.com/calvinhollywood Twitch: https://www.twitch.tv/cal ...
…
continue reading
Knäckebrot & Peitsche – der Podcast von Charlotte Karlinder & Anna Angelina Wolfers. Für ihren gemeinsamen Podcast haben sich die beiden unterschiedlichen Medien-Frauen zwar nicht gesucht - aber sie haben sich definitiv gefunden. Und zwar auf eine sehr ungewöhnliche Weise, wie sie in Folge 1 ihres Podcasts verraten. Und so begeistert „Knäckebrot und Peitsche“ durch den ungeschminkten Austausch zweier starker Frauen, die mit viel Tempo, Empathie und Humor über Themen wie Beziehung, Körper, Fa ...
…
continue reading
Paul Klees aussergewöhnliche Bildwelten sind das Resultat einer komplexen künstlerischen Entwicklung. Auf seinen Reisen erhält er entscheidende Impulse. Es sind Erlebnisse mit Langzeitwirkung, die Klee in Tagebüchern, Postkarten und zahlreichen Briefen dokumentiert. Fünf dieser Reisen geben Einblick in Klees künstlerische Entwicklung: vom ratlosen Studenten zu einem der wichtigsten Künstler der Moderne. Der Podcast «Mapping Klee» folgt Klees Spuren durch «Italien 1901», führt den Künstler in ...
…
continue reading
Rise · Monika Schmiderer's Podcast für ein gelassenes Leben in einer gestressten Welt.Deine Dosis Inspiration für mehr Lebensfreude, Kreativität und den entspannten Umgang mit der schönen neuen Welt.Begleite mich auf meiner Reise und freue Dich auf Tipps, inspirierende Gedanken und Experteninterviews zu Fragen wie:- Wie gelingt es, gelassen zu bleiben, auch wenn die Welt im Dauerstress rotiert?- Wie gehe ich mit Social-Media-Druck, E-Mail-Fluten & Co um?- Wie finde ich Inspiration, Kraft und ...
…
continue reading
Spiele Neuigkeiten, die wirklich bewegen und Testberichte zu aktuellen Spielen. Viel Spass mit unseren Spiele-Episoden.
…
continue reading
H
Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte


1
Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Totgesagte leben länger! Im Rahmen der großen Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig“ (13.05.2022 - 08.01.2023) präsentiert die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur einen eigenen Podcast. „Hocus, locus, jocus“ berichtet über redegewandte Lateinmörder, spinnende Römer und waschechte „Latin Lovers“. Der langjährige WDR-Journalist Lars Faulenbach macht sich auf die Spuren des Lateinischen in der Gegenwart. Dabei zeigt er, wie Latein noch heute Digitalisierung, Schu ...
…
continue reading
D
DIE KUNST ZU LEBEN - Dein Podcast für Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit und berufliche Erfüllung


1
Soul Talk #10 - Monogamie - Ist sexuelle Treue natürlich
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11
Soul Talk #10 - Soultalk - Monogamie - Ist sexuelle Treue natürlich Es ist wieder SOUL TALK Zeit. Heute geht es um ein sehr spannendes Thema: Monogamie. Ist sexuelle Treue natürlich? Wie immer bei diesem Format gibt es kein Skript. Wir haben uns einfach zu einem Thema unterhalten. Immer abwechselnd erscheinen die Folgen in voller Länge bei mir und…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
x Munich HIGHLIGHTS: Altmeisterzeichnung und Modernes Sammeln
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „Die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau. In dieser Folge wird es arbeitsintensiv zugehen – doch nicht für euch liebe Hörende, sondern für die Künstler – doch dazu gleich mehr. Denn vorab stelle ich euch gerne …
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Selected Insights: Florian Sundheimer - Papier, Plastik und Skulpturen des 20. Jahrhunderts
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22
Wir freuen uns sehr, dass wir euch mit den Selected Insights weitere Einblicke in die große Bandbreite der HIGHLIGHTS präsentieren können. In den selected insights wird uns dank der HIGHLIGHTS Spezialisten, Wissen über die unterschiedlichen Sammelgebiete kurz und knapp und wie gewohnt ganz anschaulich und persönlich vermittelt. In diesem Selected I…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Aufstieg zur Supermacht - Wie Europa die Welt eroberte
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04
Vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges kontrollierten europäische Staaten fast die gesamte Welt. Wie hatten sie das geschafft? Und warum konnten Chinesen, Japaner oder Osmanen ihnen nichts entgegen setzen? (BR 2018) Autorin: Maike Brzoska Credits Autor/in dieser Folge: Maike Brzoska Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel, Christian Baumann,…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Die Brüder Asam - Architekten des theatrum sacrum
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Für die bayerische Variante des Barockstils sind vor allem die Brüder Asam verantwortlich. Bei ihren Innenräumen verschmelzen Architektur, Plastik und Malerei zu einem harmonischen Ganzen. (BR 2009) Autor: Herbert Becker Credits Autor/in dieser Folge: Herbert Becker Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Peter Weiss, Christiane Blumhoff, Stephan Zinne…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Der globale Süden - Ein umstrittener Begriff
24:10
24:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:10
Seit dem Ende des Kalten Kriegs wird der Begriff "Dritte Welt" in entwicklungspolitischen Gruppen, Medien und der Wissenschaft zunehmend durch "Globaler Süden" ersetzt. Was damit gemeint ist, bleibt oft unklar. Geografisch ist der Ordnungsbegriff nicht sinnvoll. Und die gemeinsamen Interessen ärmerer Länder sind oft auch nicht gegeben. Autor/in die…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Max Emanuel - Der blaue Kurfürst
22:19
22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:19
Bereits sein erster großer Auftritt auf europäischer Bühne war spektakulär: Der junge bayerische Kurfürst Max II. Emanuel schlug 1683 als einer von mehreren Kriegspartnern die Türken in die Flucht, die seit mehreren Monaten Wien belagerten. Mit einem Schlag war er in Europa berühmt. Und so hätte es weitergehen sollen, wenn es nach dem Willen des Fü…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Chassidismus - Die Welt der frommen Mystiker
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39
Von Barbara Schneider
…
continue reading
D
DIE KUNST ZU LEBEN - Dein Podcast für Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit und berufliche Erfüllung


1
#522 Stress dauerhaft abbauen durch Vagusnerv Training– Gespräch mit Dr. Ingfried Hobert
58:37
58:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:37
#522 Stress dauerhaft abbauen durch Vagusnerv Training– Gespräch mit Dr. Ingfried Hobert In diesem, spannenden zweiten Gespräch mit Dr. Ingfried Hobert haben wir uns auf den Vagusnerv konzentriert. Wie dieser Nerv in direkten Zusammenhang mit unserem Stresslevel steht. Seit seinem 24 Lebensjahr erforscht Dr. Hobert das Heilwissen anderer Kulturen u…
…
continue reading
D
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich


1
Manipulation! Medien kontrollieren Dich (so kannst Du Dich schützen) | Cordula Nussbaum (Teil 1/2)
26:39
26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:39
In einer Welt, die von Digitalisierung und ständiger Ablenkung geprägt ist, verlieren wir oft den Blick für das Wesentliche. Resultat: Stress, wenig Fokus und konstante innere Unruhe. In diesem Interview haben wir eine Expertin des Zeitmanagements, Cordula Nussbaum, zu Gast, um uns zu zeigen, wie wir dem entgegenwirken können. Erfahre, wie Du in ei…
…
continue reading
r
radioWissen


1
München um 1900 - Arm und reich
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43
Von Michael Kubitza
…
continue reading
W
Wer will der kann


1
S03 150 Mehr als nur Motivation: Wie du dich von der Masse abhebst und deinen eigenen Weg gehst!
20:24
20:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:24
Wer mich kennt, der weiß: Ich habe einige Leitsätze und diese auch in echt groß bei mir im LAB an den Wänden (und sogar auf dem Bildschirm). Was es eben mit diesen Leitsätzen auf sich hat und wieso es dir helfen kann, wenn du auch welche hast, das erfährst du in dieser neuen Folge! Zur Skool Commnity: https://www.skool.com/hollywoodonstage Zur Comm…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Cholesterin - Substanz mit Folgen
22:35
22:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:35
Cholesterin besteht aus Eiweißen und Fetten. Es hat zwei Seiten: Zum einen ist es ein lebensnotweniger Bestandteil des Organismus. Zum anderen kann ein zu hoher Cholesterinspiegel krank machen. (BR 2020) Autorin: Veronika Bräse Credits Autor/in dieser Folge: Veronika Bräse Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Ruth Geiersberger Technik: Peter Preuß …
…
continue reading
r
radioWissen


1
Was ist dran am „Urgetreide“? Alles Natur
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05
Dinkel liegt schon länger im Trend, auch Emmer und Einkorn machen Karriere - alle drei sind nahe Verwandte des Weizens. "Urgetreide" sorgt für mehr Vielfalt auf dem Acker und auf dem Tisch. Es gibt inzwischen Gebäck und Bier daraus und auch die Forschung interessiert sich für die alten Sorten. Autorin: Renate Ell Credits Autor/in dieser Folge: Rena…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
Wenn einer eine Reise tut...
47:06
47:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:06
„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“, formulierte einst der Dichter Matthias Claudius im Jahr 1775. Damals konnten es sich nur wenige erlauben konnten, überhaupt zu reisen. Glücklicherweise leben wir heute in einer Zeit in der das Reisen in den meisten Regionen als selbstverständlich wahrgenommen wird. Häufig geht es dabei um das sc…
…
continue reading
B
Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen


1
Xenia Glutz von Blotzheim: Die Kraft der Nachhaltigkeit und des Corporate Purpose am Beispiel MYKITA
35:34
35:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:34
Freu dich auf ein Gespräch mit Xenia Glutz von Blotzheim, Expertin für Marketing und Kommunikation, die vor allem in den Bereichen Nachhaltigkeit und Corporate Purpose glänzt. Xenia kann einen beeindruckenden Werdegang vorweisen – vom Psychologiestudium über die Modebranche bis hin zur Position als Marketing- und Brand-Managerin bei MyKita, wo sie …
…
continue reading
M
Mit Herz und Verstand - Channeling und gelebte Spiritualität


1
Meditation VS. Medialität - Tipps für die Woche
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30
Die Themen Medialität und Meditation sind zwei Bereiche, die oft im Kontext des persönlichen Wohlbefindens und der spirituellen Entwicklung diskutiert werden. Beide Praktiken haben das Potenzial, Glück und inneren Frieden zu fördern, jedoch auf unterschiedliche Weisen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten. In dieser Folge werden wir die Vor- und …
…
continue reading
S
Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme


Was wäre der cool rauchende Cowboy aus der Marlboro-Werbung ohne die Filmmusik von “Die glorreichen Sieben”? Nicht viel. Elmer Bernstein hat mit dieser Musik einen Meilenstein der Westernmusik geschaffen. Und dabei durchaus komplexe rhythmische Gedanken eingeflochten, die das ganze Tempo des Films beeinflussen!Was daran musikalisch echt mexikanisch…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Regenerative Kulturen - Viel mehr als nachhaltig
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32
Von Geseko von Lüpke
…
continue reading
r
radioWissen


1
Ziegen - Weidetiere im Klimawandel
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44
Ziegen sind neugierige, intelligente Tiere mit einer engen Bindung an die Menschen, die sie versorgen. Wie funktionieren sie als Herde? Können sie Biotope schützen und damit einige Folgen des Klimawandels begrenzen? Im Naturschutz setzt man zunehmend auf wiederkäuende Weidetiere wie die Ziegen. Autor/in dieser Folge: Christiane Seiler Regie: Sabine…
…
continue reading
D
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich


1
Vom Burnout zum Millionär! (Das Geheimnis hinter seinem Erfolg) | Dawid Przybylski (Teil 2/2)
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58
In diesem Interview haben wir einen der erfolgreichsten Online-Marketer im Raum DACH zu Gast: Dawid Przybylski. Er war ein Workaholic extremster Sorte, der sich buchstäblich bis zum Burnout geackert hat. In dieser inspirierenden Unterhaltung enthüllt er seine persönliche Reise vom Arbeitswahn zur inneren Balance und wie er gelernt hat, was wirklich…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Mythos Phoenix - Feuer, Asche, Wiedergeburt
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01
Der Phönix ist eines der beliebtesten Fabelwesen der Welt. Er fängt Feuer und steht aus seiner eigenen Asche wieder auf. Er kann mit seinen Gedanken Dinge bewegen und seine Tränen haben heilende Kräfte ... So war es schon immer - oder doch nicht? Autor: Jean-Marie Magro Credits Autor/in dieser Folge: Jean-Marie Margo Regie: Kirsten Böttcher Es spra…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Mythos Phoenix - Feuer, Asche, Wiedergeburt
22:43
22:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:43
Von Jean Marie Magro
…
continue reading
r
radioWissen


1
Elfen - Die uralten und quicklebendigen Naturgeister
23:34
23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:34
Der Glaube an Elfen scheint uralt und doch immer noch lebendig, zumindest in Island. Die Wahrnehmung dieser magischen Wesen hat sich über die Jahrhunderte jedoch stark verändert, v.a. im Zuge der Christianisierung. Und so wurden aus Göttern Hexen. Autorin: Silke Wolfrum Credits Autor/in dieser Folge: Silke Wolfrum Regie: Silke Wolfrum Es sprachen: …
…
continue reading
r
radioWissen


1
Alkohol - Das unterschätzte Risiko
20:26
20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:26
Von Andreas Kegel
…
continue reading
r
radioWissen


1
Erben und Vererben - Was steckt hinter dem Streit ums Geld?
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35
Bei jedem vierten Erbfall kommt es zu einem Familienstreit. Oft brechen bislang unterdrückte emotionale Konflikte auf. Zum Beispiel kann das Gefühl, zu kurz gekommen zu sein, dafür sorgen, dass sich Geschwister oder andere Verwandte in den Haaren liegen. Es geht dann im Grunde nicht ums Geld, sondern um Liebe. (BR 2021) Autorin: Justina Schreiber C…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Vater, Mutter, Kind - Ist die Kleinfamilie am Ende?
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
Vater, Mutter, Kind. Kleinfamilien sind der Standard. Aber die verbreitete Lebensform ist eng mit traditionellen Rollenmustern verknüpft. Frauen leisten nach wie vor die meiste unentgeltliche Care-Arbeit. Warum bloß schnappt in Zeiten weiblicher Emanzipation die Falle der Kleinfamilie immer noch zu? Autorin: Justina Schreiber Credits Autor/in diese…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Das Jahr 1000 - Als die Globalisierung begann
21:05
21:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:05
Große Veränderungen passierten um das Jahr 1000: Die Wikinger kamen in Neufundland an, der Welthandel begann sich vor allem in Asien und Afrika zu entwickeln, in Europa brachten mildes Klima und Erfindungen Agrarüberschuss, die Städte wuchsen. Die Epoche war aber auch von Endzeitstimmung geprägt. (BR 2022) Autorin: Brigitte Kramer Credits: Autor/in…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Weltweite Lieferketten - Wer verbindet, wer hält, wer bedroht sie?
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Lieferketten halten die Welt zusammen und sind dabei anfällig für geopolitische Spannungen, Cyberkriminalität und Produktionsbedingungen. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz und die europäische Lieferkettenrichtlinie sollen sie nun transparenter und widerstandsfähiger machen. Digitalisierung ist dabei sehr wichtig. Autorin: Brigitte Kra…
…
continue reading
W
Wer will der kann


1
S03 149 Das Ende von Social Media: Warum du keine echte Community auf Instagram & Co. findest
18:42
18:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:42
Ist Social Media am Ende? Was kommt danach? Ich habe mich für euch umgesehen und sammle schon fleißig neue Erkenntnisse, die ich an euch weiter gebe. Bist du schon gut für die Zukunft aufgestellt? Zur Skool Commnity: https://www.skool.com/hollywoodonstage Zur Communityaufbau- Seite: https://www.skool.com/communityaufbau Der Podcast bei YouTube: htt…
…
continue reading
M
Mit Herz und Verstand - Channeling und gelebte Spiritualität


1
Energievorschau Ende September: MEGA ZEIT
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36
Insgesamt verspricht die Woche viele Möglichkeiten des Wachstums und der Verbindung mit unseren Lieblingsmenschen, aber es liegt an uns, sicherzustellen, dass wir unsere eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren und uns von Herzen ausdrücken, um die volle Zufriedenheit zu erreichen. Wir erfahren jetzt starken Rückhalt von den Menschen, die …
…
continue reading
r
radioWissen


1
Das Pseudonym - Geheimnis oder Verkaufsstrategie?
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21
Viele Künstler veröffentlichen unter Pseudonym. Bei den meisten kennt oder findet man die reale Person hinter der Geheimidentität heraus wie bei Elena Ferrante. Bei einigen aber sucht man vergeblich nach dem Namen hinter dem Namen. (BR 2018) Autor: Martin Trauner Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Es sprachen: Beate…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Autofiktion - Wer schreibt hier eigentlich?
23:30
23:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:30
Die Selbstoffenbarung ist ein boomendes literarisches Genre geworden, vom norwegischen Bestsellerautor Karl Ove Knausgard bis zur Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux. Wer autofiktional schreibt, hat aber mehr als ein narzisstisches Anliegen. Im eigenen Erleben spiegeln sich prägende gesellschaftliche Themen wie Klassenkampf und Identitätssuche…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Sozialer Wohnungsbau - Geschichte eines umstrittenen Konzepts
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Der soziale Wohnungsbau war wichtig für den Wiederaufbau in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Wohnungsnot groß war. Eine Erfolgsgeschichte, doch heute ist das Konzept umstritten. (BR 2019) Autor: Georg Gruber Credits Autor/in dieser Folge: Georg Gruber Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Rahel Comtesse, Michael Hafner Technik:…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Jonathan Swift - Gullivers Reisen
22:30
22:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:30
"Gullivers Reisen" ist vor allem als Kinderbuchversion weltberühmt geworden, als Abenteuerreise ins Land der Zwerge und Riesen. Der irische Schriftsteller Jonathan Swift hatte mit seinem Roman, der 1726 erschien, anderes im Sinn: nämlich eine Satire auf Politik und Wissenschaft (nicht nur) seiner Zeit. In Liliput werden wahre Glaubenskriege um die …
…
continue reading
r
radioWissen


1
Die Legende vom Sannikow-Land - Ein Paradies im Eis?
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Über 100 Jahre prangt das Sannikowland auf den Arktis-Karten - obwohl es nie gefunden wird. Keine der Expeditionen kann die Existenz einer warmen Insel im Eis bestätigen, einige lassen bei der Suche ihr Leben. Bis die technische Entwicklung das Sannikowland schließlich als Mythos enttarnt und von der Karte tilgt. Autorin: Fiona Rachel Fischer Credi…
…
continue reading
D
Die Leichtigkeit der Kunst


1
x Munich HIGHLIGHTS: Von München in die Welt
1:09:53
1:09:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:53
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „Die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau. Widmen wir uns mit dieser Folge doch einmal der Frage, welche Möglichkeiten, Galeristen, Kunsthändler und auch Politiker ergreifen können, um Kunst und Kultur in einer …
…
continue reading
D
DIE KUNST ZU LEBEN - Dein Podcast für Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit und berufliche Erfüllung


1
#521 Was dir deine Krankheit sagen will
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52
#521 Was dir deine Krankheit sagen will In dieser Episode werden wir das Thema Krankheit aus einer ganz neuen Perspektive betrachten. Anstatt sie als bloßes Symptom zu betrachten, werden wir erkunden, wie Krankheit oft eine Botschaft unseres Körpers ist, die uns etwas Wichtiges mitteilen möchte. Unser Körper ist erstaunlich intelligent. Er spricht …
…
continue reading
r
radioWissen


1
Das erste Maschinenzeitalter - Von der Kuriosität zur Revolution
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38
Automaten und Maschinen gab es vereinzelt schon seit der Antike, doch sie dienten eher dem Showeffekt. Im 18. Jahrhundert wurde dann aber das Unterhaltungsmoment fast völlig von der Nutzanwendung verdrängt. (BR 2016) Autor: Ulrich Zwack Credits Autor/in dieser Folge: Ulrich Zwack Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Thomas Loibl, Eva Gosciejewicz, …
…
continue reading
r
radioWissen


1
Geschichte der Zauberkunst - Taschenspielertrick und Großillusion
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Zauberkunst hat nichts mit Harry Potter oder Magie zu tun. Vielmehr ist sie eine Unterhaltungskunst, die dem Theater nähersteht als dem Übernatürlichen. Lange Zeit auf Jahrmärkten beheimatet, wurde sie erst im 19.Jahrhundert sesshaft - und damit auch "gesellschaftsfähig". Seitdem werden die "Tricks" immer aufwändiger. Autor: Markus Mähner Credits A…
…
continue reading
W
WELTKUNST – Was macht die Kunst?


1
#36 Thomas Köhler und Stefanie Heckmann
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Für die neue Ausgabe des Weltkunst-Podcasts: "Was macht die Kunst?" spricht Lisa Zeitz mit Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, und Stefanie Heckmann, Leiterin der Sammlung Bildende Kunst an der Berlinischen Galerie, über die neue Ausstellung "Edvard Munch. Zauber des Nordens".Der Podcast wurd…
…
continue reading
T
Tim Guldimann - Debatte zu Dritt


1
Haben wir eine Chinastrategie? - Mit Wolfgang Ischinger und Janka Oertel
49:19
49:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:19
Mit dem langjährigen Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger und Janka Oertel, Verfasserin des Buches „Ende der Chinaillusion“, diskutiere ich über eine europäische Antwort auf die chinesische Herausforderung. Wolfgang Ischinger stellt fest, dass Länder wie Deutschland „massive wirtschaftspolitische, handelspolitische, Investiti…
…
continue reading
r
radioWissen


1
Italienischer Widerstand gegen die Deutschen Banditi e Ribelli
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
Für ihre Gegner waren sie banditi und ribelli, für die meisten Landsleute Helden: Rund 300.000 italienische Widerstandskämpfer bekämpften in den letzten Kriegsjahren die deutschen Besatzer und deren italienischen Vasallen. (BR 2020) Autorin: Christiane Büld-Campetti Credits Autor/in dieser Folge: Christiane Büld Campetti Regie: Martin Trauner Es sp…
…
continue reading